Sieben von zehn stimmberechtigten Schweizern wollen ihren Konsum nicht darauf beschränken, was die Erde hergibt.
Das ist das Ergebnis der gestrigen nationalen Volksabstimmung zur Umweltverantwortungs-Initiative der jungen Grünen.
Was sie als Erfolg bejubeln, ist nichts anderes als die Bestätigung von Abstimmungsergebnissen vieler anderer Kantone in den letzten Monaten.
Grün ist out.
Sieben von zehn Schweizern sind für den Verteilungskampf zwischen rohstoffarmen- und rohstoffreichen Staaten, zwischen reichen Energieverbrauchern und armen Energienutzern.
Die jungen Grünen haben mit ihrer überzogenen Initiative, innert zehn Jahren zu einem streng kontrollierten CO₂-Verbrauch zu kommen, deutlich gemacht, dass die Ziele des Pariser Abkommens unerreichbar sind.
Deshalb wollten die USA dort nie mitmachen.
Deshalb will die SVP Schweiz aus diesem Abkommen austreten.
Nach über 20 Jahren politischer Auseinandersetzung geht der grüne Traum seinem Ende zu.
Vorläufer sind, wie immer, die Parteien im Ausland.
In Deutschland ist aus der Grünen Partei des Robert Habeck und der Annalena Baerbock eine militaristische Partei geworden, die gegen Wladimir Putin und für Wolodymir Selenskyis Rest-Ukraine die gefährlichsten Waffen der Welt liefern will.
Überall sonst in Europa sind die grünen Parteien nahezu verschwunden.
Niemand braucht sie mehr, denn die Staaten sind zu einem etatistischen CO2-Verhinderungspropgramm übergegangen, an dem nicht gerüttelt werden soll.
Europa bewegt sich auf eine grüne Politik hin, wohl wissend, dass es länger brauchen wird als von blauäugigen Matura-Schülerinnen angenommen.
Die CO2-Politik der Welt wird von Alpha-Männern bestimmt. Sie heissen Xi Jinping, Wladimir Putin, Donald Trump, Modi und Netanjahu, bin Salman und vielleicht bald Friedrich Merz.
Nur die ersten vier werden bestimmen, ob und wie der CO2-Verbrauch global sinken wird.
Nach meinem Wissen ist Xi Jinping mit dem grünen Umbau der chinesischen Wirtschaft am weitesten vorangekommen.
Geschützt bleiben die Energie-Grossverbraucher, die IT-Konzerne dieser Welt, die Rechner der Krypto-Industrie und der AI-Branche.
Geschützt bleiben die Luftfahrtindustrie, die Grossbauern-Landwirtschaft, die Zementkonzerne und die Kohleindustrie.
Toleriert bleiben die Luxusreisen, wo auch die Schweiz, sei es als Anbieter oder Nutzer, eine übergrosse Rolle spielt – gerade auch die jungen Schweizer mit ihren endlosen Ausland-Flugreisen wollen keinen Verzicht leisten.
Geduldet werden auch die Kriege, wo immer sie stattfinden. Der CO2-Verbrauch der internationalen Kriegsindustrie, sei es der Waffenhersteller oder der Generäle, wurde noch nie ermittelt.
Sieben von zehn Schweizern glauben nicht mehr, dass sie den Wahnsinn mit einer Umweltverantwortungs-Initiative stoppen können.
Wie gut ausgebildet und erfahren der Schweizer Stimmbürger ist, bewiesen am gestrigen Sonntag auch die Stimmbürger der Stadt Zürich.
Sie lehnten es ab, dem Antrag der rotgrünen Fraktionen, ihren Gemeinderäten eine Lohnerhöhung von 70% zu gewähren, von 16’000 auf 28’000 Franken, Folge zu leisten.
Grosses Entsetzen auf der linken Seite des Stadtzürcher Parlaments, das gewohnt ist, tief in die Taschen der Steuerzahler zu greifen.
Wo alle sparen müssen, sollen auch die Parlamentarier nicht zu frech sein. Die Demokratie ist kein Selbstbedienungsladen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Hört auf Farbenpolitik zu wählen!
Entscheidet Euch endlich aufzuräumen mit den Möchtegernfeudalherrschern.
Jagt sie zum Teufel, diese Satanisten.
Wir benötigen sozusagen eine „Aufräumtruppe“ die das alte verkrustete System gründlich verändert, und die korrupten Altparteien und Dauerlobbysten endlich zum Verschwinden bringt, um dann Politik der Freiheit gemäs Bundesverfassung durchzusetzen. Für die jetzigen Parteien ist die Bundesverfassung nur heisse Luft! Das darf nicht sein! -
Hört auf Farbenpolitik zu wählen!
Entscheidet Euch endlich aufzuräumen mit den Möchtegernfeudalherrschern.
Jagt sie zum Teufel, diese Satanisten.
Wir benötigen sozusagen eine „Aufräumtruppe“ die das alte verkrustete System gründlich verändert, und die korrupten Altparteien und Dauerlobbysten endlich zum Verschwinden bringt, um dann Politik der Freiheit gemäs Bundesverfassung durchzusetzen. Für die jetzigen Parteien ist die Bundesverfassung nur heisse Luft! Das darf nicht sein! -
In Teilen stimmt das wohl, was Herr Stöhlker schreibt. Doch kann man auch zu anderen Schlussfolgerungen gelangen.
1. Es war eine sehr ehrliche Abstimmung. Die meisten Menschen hierzulande ahnen wohl, dass man etwas fürs Klima tun müsste. Sie sind jedoch nicht bereit, im persönlichen Leben Abstriche zu machen, wenn es an Bedürfnis nach Luxus geht oder noch schlimmer, wenn die eigene Bequemlichkeit tangiert wird.
2. das Thema Klimawandel durch Temperaturerhöhung ist mitnichten vom Tisch. Es wird mit Kraft zurückkommen.
3. Wir haben ein kognitives Problem. Man merkt in der Schweiz nichts vom Klimawandel. Wenn der Meeresspiegel um einen Meter ansteigt, haben ca. 100 000 000 Menschen in Bangladesh kein Zuhause mehr. Wenn sich davon nur 10 % auf den Weg nach Europa machen, na dann gute Nacht. Ausserdem wirkt der Klimawandel langsam.Unser Hypothalamus ist nicht in der Lage, Erkenntnisse zu vearbeiten, wenn Ursache und Wirkung zeitlich gesehen Generationen auseinander liegen.-
Wieso wieder auf den Weg nach Europa?
-
-
Grün ist „out“ und Geld ist „in“ bis wir daran ersticken.
-
Liebe Belle
Gehen Sie doch wieder einmal an eine Gemeindeversammlung. Dort hat jedes Gemeinde-Projekt ein Preisschild. Der erläuternde Bericht erklärt den Vorteil des Projektes. Nach sachlichen Fragen und Antworten wird abgestimmt. Meist entscheidet die Verhältnismässigkeit nicht „out“ noch „in“.
-
-
Ich glaube nicht das Grün out ist. Es ist jedoch eher eine Bewegung à la Greenpeace und sehr wichtig. Trotzdem sollten sie sich auf keinen Fall irgendwie in das politische Geschehen einer Nation einbringen. In Deutschland zum Beispiel hat dies zu einer jetzt 3jährigen dauernden Rezession geführt. In der CH wie die Abstimmung am Sonntag ist lächerlich in Anbetracht dessen, was gerade zum Beispiel unter Trump in den USA abgeht.
Ausserdem sind wir uns einig. Keiner will den ersten Schritt machen und auf seinen Wohlstand verzichten. Die Natur hat deshalb die erste Schlacht gegen das Geld schon längst verloren aber bestimmt nicht den Krieg. -
-
Apropos CO2 Ausstoss des Militärs:
Nach einer Schätzung der Londoner Denkfabrik CEOBS (Conflict and Environment Observatory) ist das Militär für rund 5,5 Prozent aller globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Den Grünen ist’s recht so.
https://www.focus.de/wissen/klima/klimaschutz/klimakiller-militaer-warum-redet-niemand-ueber-militaer-und-co2_id_259651450.html -
Die grüne Ideologie war selbst bei den Grünen nie In. Die Welt-Klimaretter treffen sich alljährlich an Orten wie Bali, Cancun, Buenos Aires (natürlich wenn auf der Nordhalbkugel Winter ist!), Marrakesch, Nairobi, Madrid, Scharm asch-Schaich, Dubai etc. Und dieses Jahr geht’s nach Belém! Die Klimaretter haben es selbst gern etwas wärmer als üblich 🙂
-
Seit der Eiszeit findet diese Erwärmung statt. Im Innern der Weltkugel ist es glühend heiss. Wissen das diese Grünen?
-
@ Erik
Hast du schon Fieber gemessen, heute?
-
-
„Wir haben als kleines Land keinen Einfluss aufs Klima“, „ist doch angenehm, wenn es etwas wärmer wird“, „die Klimaziele sind nur eine linke Idee zur Unterdrückung der Menschen“, „Klimawandel hat es immer gegeben“, „der Treibhauseffekt wird völlig überbewertet“….
Das ist so etwa die Zusammenfassung der Nach-mir-die-Sintflut-Einstellung vieler. Sie ignorieren, dass der Wohlstand auf der ganzen Welt sinken wird und der Kampf um Ressourcen und Lebensraum intensiver wird. Diesen Kampf hatte man vor Urzeiten mit Hand- und Schleuderwaffen ausgetragen. Jetzt hat der Mensch ganz andere Kaliber in der Hand, seine Konkurrenten auszuschalten.
-
@ Dänu
Wenn’s bei den Grünen um Geld, Schulden etc. geht, dann heisst es plötzlich auch „nach mir die Sintflut“.
Wir haben kein Problem mit Ressourcen, wir haben ein Problem mit Überbevölkerung, dass sich durch Verhütung und Aufklärung sehr leicht eindämmen lassen würde.
-
-
In der Schweiz von Grünen und Linken als Alleinschuldige zu sprechen, ist so was von faktenresistent und -ignorierend – schlimmer geht’s nimmer. Nein, es sind sie alle: Linke, Mitte, Wirtschaft und Rechte. Unsere Regierungsgrossparteien. Sie sind alle unter derselben Decke. Sie sind ALLE schuldig. Genau das ist die grosse Schwäche des Schweizer Regierungssystems. Unsäglich stur und gemeinsam im Gleichschritt mit Kollegialität, Konsens, Kompromiss und Konkordanz auf und über die Klippe in den Abgrund. Niemand stoppt sie, es gibt ja keine Opposition im Land. So ein „Nein“ wie bei der Abstimmung von gestern mag ja vielleicht einigen Bürgern kurzfristig etwas Genugtuung verschaffen, aber ändern wird sich damit gar nichts.
-
glaubst du ja selber nicht!
-
-
Wichtig ist jetzt aber auch, dass die Unternehmen reagieren und nachziehen, indem sie Budgets und generell die Finanzierungen solcher grünen-woken und linken Projekte einstellen und zusammenstreichen.
Umweltschutz ja und in Massen aber sicher nicht, dass ganze Unternehmen und Wirtschaftszweige vernichtet werden.
Wenn die Unternehmen und das hoffentlich auch auf Druck aus den USA, solchem Wahnsinn wie (Diversity, Equity and Inclusion) die Finanzierungsgrundlage entziehen, wird sich dieser Hype von alleine erledigen. -
Die Grünen haben mit ihren Forderungen den Bogen überspannt. Nicht nur hier, auch in vielen andern Ländern. Angetreten mit viel Vorschusslorbeeren haben Sie das Momentum durch eine zu rigorose Verbotspolitik verspielt. Hinzu kamen militante Aktionen, die die Rest-Sympathien zum Erliegen gebracht haben.
So gelingt keine nachhaltige Politik, wenn man die Rechnung ohne Sensorium für Wirtschaft und Gesellschaft macht.
Nun, hieraus einen trotzenden Freipass zu legalisierter Verschmutzungsförderung a la Trump abzuleiten wäre ebenfalls überzogen. Einfach auf der andern Seite der Skala. Und weiter davon abzuleiten die Natur sei doch im besten Gleichgewicht wäre ebenso romantisch- verblendet.
-
Klaus Stöhlker:
„Sieben von zehn stimmberechtigten Schweizern wollen ihren Konsum nicht darauf beschränken, was die Erde hergibt.“
Die Schweiz ist nicht mal in der Lage die Hälfte der 10 Millionen *) Menschen zu ernähren, die in CH Leben. Die übrigen 5 Millionen werden aufgegessen, sollte der Import der Lebensmitteln in die Schweiz von den Nachbarländern aufgehoben werden.
Fahren Sie zu McDonald’s in der Schweiz und staunen Sie bei der Liste der Herkunftsländern für dessen Halbprodukte.
*) Zu 10 Millionen Schweiz: addieren wir die Grenzgänger kommen wir auf 10 Millionen bereits heute. Ohne Pendler wiederum steht die Schweiz ohne Internet, ohne Telefon, ohne Strom, ohne Spital da …
-
Es waren nicht sieben von zehn Stimmberechtigten, wie Stöhlker, oberflächlich falsch wie so oft, behauptet, sondern nur sieben von zehn Stimmenden.
-
-
Wahrscheinlich bemerken auch immer mehr Leute, dass das mit dem CO2 keine Grundlage hat.
Herr Stöhlker und vielen Anderen fehlt es noch an der Basis:
Es gibt keinen Beweis, dass CO2 zu höheren Temperaturen führt.
Es wird einfach angenommen, dass höhere Temperaturen ein Problem wären.-
Schon mal auf dem Merkur campiert?
-
-
Das Resultat ist überraschend gut.
30% der Schweizer möchten eine radikale, ökologische Zeitenwende.
Wer hätte das gedacht?-
Jeder hat jetzt schon die Möglichkeit weniger zu konsumieren, weniger zu fliegen, keine Kreuzfahrt zu machen, die Kleider nicht alle Jahre wegzuwerfen, sich keine 400 m2-Loge zu bauen auch wenn er Geld hat usw., usw.. Nur: keine tut’s und so stimmt man halt ja oder wählt die Grünen und das freut dann das schlechte Gewissen.
-
-
Grün sollte eigentlich beruhigen, aber hier sieht man eher Rot
-
Wenn ein Kinderbuch Autor Wirtschaftsminister wird, dann sehen wir heute in Deutschland wo das hinführt…direkt in den Untergang. Und es ist lange nichz der einzige Ort wo Europa (inkl Schweiz) in einer
Spätrömischen Dekadenz lebt. Die Rechnung wird kommen….-
Hier sollten wir die Füsse ganz still halten! Wir haben ja erlebt, was ein Bauer als Finanzminister nützt. Im Moment erleben wir, was ein Bauer als Wirtschaftsminister bringt und demnächst geht das VBS an den nächsten dieser Sorte. Zustand nach zwei Landwirten und Frau Amherd ist ja bekannt. Wenn irgendjemand nicht über einen Kinderbuchautoren lachen sollte, dann wir!
-
-
Sieben von zehn Schweizer haben den Konsum schon lange an die einzelen Relalitäten angepasst.
Das grüne/rote Gutmenschentum ist wie ein Vogt, der mit grosser Klappe immerwährend die mündigen und intelligenten Bürgern mit allen Mitteln vorscheiben will, was er zu Denken und zu tun hat.
Diese Spezie hat sich demaskiert. Diese ideologischen verblendenten Schreihälse gehören auf den Müll der Geschichte.
-
Nun ja, auch mit dem ablehnenden Votum, verschwinden die Probleme nicht. Dass man über die Verhältnisse lebt, ist kein isoliertes und auf die Schweiz bezogenes Problem. Niemand will aber verzichten, die anderen tun es ja schliesslich auch nicht?!
Manchmal kommt mir das Thema wie in einem schlechten B-Movie Katastrophenfilm vor. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es in der Realität ein Happy End gibt?
Sind die Grünen wirklich out oder sind die Stimmen des Geldes nicht einfach zu laut?-
…eigentlich schrumpft die Bevölkerung in vielen GEsellschaften, nicht nur im Norden sondern auch im Süden, Östlich, Westlich…
-
@Heiri.B
Globaler Geburtenüberschuss:
Jeden Tag : 240’000
Jedes Jahr: 10 x Schweizerbevölkerung oder
1 x Bevölkerung von Deutschland
-
-
Wächst die Wirtschaft nicht mehr, kracht das gesamte verzinste Finanzsystem, samt Banken, Staaten, Regierungen, sowie deren Sozialsysteme, samt Altersrenten (AHV+BVG)etc. zusammen.
Weil das Wirtschaft.- und Finanzssystem immer wachsen müssen, damit es nicht zerfällt, steigt unweigerlich der gesamte globale Energieverbrauch, samt dem CO2-Ausstoss immer weiter an.
Es ist aussichtlos dagegen etwas zu unternehmen. Wir zerstören uns nur selbst mit der CO2-Besteuerung und den viel zu strengen Energievorschriften.
Dann haben die Linken, Grünen, Halbgrünen, Mitte, bis zu Teilen der FDP entschieden die AKW’s abzuschaffen. Dann verbieten sie auch Öl.- + Gasheizungen und wollen nur noch Elektroautos fahren lassen. Selbst sitzen sie aber alle ständig in die Flugzeuge für ihre Langstreckenferienreisen.
Sie treffen systematisch falsche Grundsatzentscheidungen und zerstören letztlich unsere Existenzgrundlagen. Mit Grünen Halbgrünen und CO2-Verbot gibt es keine Zukunft.
-
Das Umlageverfahren der AHV funktioniert auch wunderbar in schrumpfenden Gesellschaften und übersteht Kriege und Katastrophen, das BVG hingegen nicht.
-
@Heiri B: Wo kommst du denn her, aus dem 18. Jahrhundert? Die Funktion und Wirkung der Erdatmosphäre ist bestens bekannt und erforscht. Die Rolle der Treibhausgase ebenfalls .
-
-
Ja die Deutschen Grünen sind ein rotes Tuch geworden.
Sie stehen für eine Kultur noch weit weit mehr Links als die der Schweizer Grünen.
Dieses Gekreische nach mehr Waffen,
nach mehr Krieg ohne zu Verhandeln,
ist schändlich und erinnert mich an die Nazi Zeit.
Dazu eine Aussenministerin die Bizarr ist.
Diese Grünen würden uns am liebsten in eine neue Diktatur führen.
Und das ganze Co2 Wischi Waschi ist auch unglaubwürdig, in Deutschland mit ihren Kohlekraftwerken und Importen von AKW Strom aus Frankreich und der Schweiz, da sie auch Nachts Strom brauchen.
In der Schweiz mit der Zuwanderung ohne Grenzen, die von Links verleugnet wird, als ob dieses nicht beachtliche Auswirkungen auf unser Klima und Lebensqualität hat -
Verwelkendes Grün wird braun.
-
Wie der Klaus J. Stöhlker, der wird auch täglich älter und findet nun noch alles ekelhaft und bekloppt in der Schweiz. Solche Typen sollten nicht mehr auftreten und sich ärztlich abklären lassen. Der Ruf von IP sinkt immer mehr.
-
-
Als nächstes wird man über eine Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention diskutieren müssen. Die Konsequenzen dieses wohlgemeinten und ursprünglich auch sinnvollen Abkommens sind seit dem stetigen Ausbau nicht mehr tragbar. Die europäischen Länder können einfach nicht alle Flüchtlinge dieser Welt bei sich aufnehmen, sie so grosszügig behandeln, Familiennachzug erlauben und es zulassen, dass die Familien hier weiterhin wachsen und bei jedem zusätzlichen Kind die Unterstützung erhöht wird.
-
..in dem Fall ist ja ALLES in Ordnung..
..bi mir nid ganz eso sicher… -
Dem ÜvP auszutreten genügt nicht. Jetzt soll endlich die unsägliche Netto-Null Romantik 2050 angegangen werden.
Bevor unseren KMU und der Industrie der Todesstoss versetzt wird… -
Es wird waermer werden Gruen, Rot, Braun oder Pink. Wer glaubt den noch an diesen Scham. Lassen wir der Erde ihren Lauf nehmen. Wir sind ja nur fuer kurze Zeit da.
-
Der Klimawahn hat seinen Zenith überschritten. Die radikalen Linksgrünen mit ihren absurden Forderungen sind nun aufgelaufen. Viele dieser Sozialisten und Kommunisten müssen sich von ihren rosaroten Wunschträumen immer mehr verabschieden. Man kann erwarten, dass wieder die Bürger mit Aktionen verunglimpft und schikaniert werden. Widerstand ist angesagt. Geht endlich produktiv arbeiten- möchte man diesen Leute ohne Lebenserfahrung und ohne Sachwissen zurufen und trägt auch endlich einmal etwas zum Wohlstand der CH bei!
-
Was den Linken (früher war das nicht so!) und Grünen fehlt ist Fachwissen… Junge Wähler fallen auf die attraktiven + revolutionären Ideen dieser Parteien rein und werden mit zunehmendem Alter schlauer und merken, uuups, gar nicht so schlau!
Derweil verjüngen sich die Parteien und die Ideen werden noch revoluzionärer …. (und halbwissender…..)
-
Ja deswegen sind an der ETH soviele Wissenschaftler kundig uns verstehen die seriöse Klimaforschung, die seit Jahrzehnten nur einen Trend kennt.
-
@Hirschmann
Es ist nicht wichtig was an einer UNI gelehrt und gesagt wird, von aktuellen Professoren. Diese dürfen nur das Lied Ihres Auftraggebers/Geldgebers singen, ansonsten sie arbeitslos werden.
Interessanter sind die Thesen und Meinungen von emeritierten Professoren, Selbständigen. Denn nur diese dürfen noch offen sagen, was sie denken.
Die CO2 Lüge wurde vor 40 Jahren in die Welt gesetzt um die Menschen zu manipulieren und um Kohle zu machen. Sehr viel Geld zu machen.
-
-
Lieber Herr Stöhlker, Sie machen einen Denkfehler. CO2 stösst man aus und verbraucht es nicht. Würde man es „verbrauchen“, wäre es ja weg. Mir wird ein bisschen mulmig, wenn man nicht zwischen Co2-Verbrauch und CO2-Ausstoss unterscheiden kann…
-
Inhalt ideenlos, Stil bedenklich („Matura-Schülerinnen“ z.B. würde in jedem Aufsatz als sprachlicher Mangel gerügt).
-
Normalerweise wird man für „Leistung“ entlohnt. Kann mir jemand den Leistungsausweis der rot-grünen in der Stadt Zürich erklären? Nur Präsentszeit ist keine Leistung.
-
Die Demokratie ist es sehr positives hat aber auch Schattenseiten. Die Grünen wie die Linken werden den Stimmbürger weiterhin mit solchen Forderungen und Initiativen beüben, sowohl gestern ein klares BEIN an der Urne resultiert hat.
Es gäbe wichtigere Themen wie das Abholzen der Regenwälder, Plastik- und Giftmüll in den Meeren, unser ganzer Abfall und Elektroschrott der in Afrika landet usw. als sich auf die Schweiz flächenmässig ein Mückenschiss auf der Weltkarte zu überfokussieren.
-
>“dass die Ziele des Pariser Abkommens unerreichbar sind.
Deshalb wollten die USA dort nie mitmachen.
Deshalb will die SVP Schweiz aus diesem Abkommen austreten.“
Das wird vielleicht so vorgetäuscht, aber in Wirklichkeit geht es um die horrenden Kosten!
-
…die horrenden Kosten sind eben auch horrende Einnahmen für andere…
-
-
danke herr stöhlker für den zutreffenden kommentar. könnte nicht besser sein.
-
Eine intellektuelle Glanzleistung des Allwissenden Klaus J. Stöhlker.
-
-
Die Umweltverantwortungs-Initiative ist/war so unnötig wie der Bericht von Klaus J. Stöhlker dazu.
-
Die Grünlinge verkacken es selber, kleben auf der Strasse und Annalenchen fliegt in einem Grossraumjet an jede Hundsverlochete. Die sind hoffentlich durch.
-
Annalenchen wird nach den Wahlen nur noch auf die Nase fliegen…
-
-
Interessanter ist es zu erfahren, weshalb es bei diesem Thema zwischen DS und WS/TI signifikante Unterschiede gibt.
-
Diesmal kaum relevant. Selbst Sozikantone wie BS, JU und GE haben ihr Verdikt verhängt. Interessanter zu erfahren wäre warum Doppelbürgerin LM ihr Amt als SR nach bereits einer Legislatur wieder verloren hat.
Der nächste Doppelbürger war mal Arzt im TI und verliert sein Amt ebenfalls bald…
-
-
Siebzig zu dreissig. Diese Abfuhr für die Linken lässt keinen Platz für Diskussionen und Schönfärberei.
-
Was die Grünen und Linken wollen, zeigt wie Realitätsfern sie sind.
Welcher „normale“ Arbeitnehmer würde eine 70% Lohnerhöhung erwarten?
Und das ganze CO2 Getue kostet enorm und bringt was? Eine Abkühlung der Erde! Das man für die Umwelt schauen muss ist ja klar, es sollten aber eben wirkliche Prioritäten gesetzt werden wo viel bringen und Wirtschaftlich sind, wie Bsp. den Regenwald nicht abholzen, den Autoverkehr flüssig halten und nicht sinnlose Schikanen wo ein an fahren und abbremsen, Stau und sinnloses umherfahren um einen Parkplatz zu suchen!-
Kein normaler Arbeitnehmer, aber ein Manager.
-
-
Hilfe
Wer kümmert sich im rotgrünen Entwicklungsgebiet Zürich in Zukunft um die Kompostiererei? -
Warum schreibt Stöhlker von „CO2-Verbrauch“? Wenn etwas verbraucht wird hat es nachher weniger davon. Das wäre in diesem Fall ja gewünscht. Stöhlker sollte eine Kurs in Kommunikation besuchen.
-
Stöhlker ist echt nicht mehr tragbar. Seine Gedanken sind nicht mehr einschätzbar. Der hat nur noch Chancen, von Trump angeheuert zu werden.
-
Hohl höhler unter SVP-Niveau diese Kommentare
-
„… Sieben von zehn stimmberechtigten Schweizern wollen ihren Konsum nicht darauf beschränken, was die Erde hergibt…“
Richtig: Sieben von a b s t i m m e n d e n Schweizerinnen und Schweizer…, Herr Stöhlker!
-
-
„Pariser CO₂-Ziele sind unerreichbar“ – vor allem sind sie unnötig. Die Natur ist intakt, Radfahren macht Spass, und gerade an Autobahnen entlang wuchert die Begrünung: CO2 sei dank.
-
…dafür werden die Wälder hier abgeholzt.
Schon mal zu Fuss unterwegs gewesen? Alles voller gerodeter Flächen gut versteckt hinter mickrigen Reihen von Büschen und Bäumen entlang von Wegen und Strassen damit man die Rodungen nicht so gut sieht… Jeder der gerne im Wald unterwegs ist, sei das das Reiten, mit dem Hund, Velofahren, Spazieren sieht wie schrecklich das nach bald 30 Jahren Jahren Waldgesetz aussieht. Leider zu allem Unfug landet vieles davon noch ‚CO2 neutral‘ in Holzschnitzelheizungen, der Rest für den Export und globalen Holzhandel. Wahnsinn. Wir verbrennen unsere Wälder… -
@Heiri: Netter trump-style Aufschrei. Vielleicht noch mehr Grossbuchstaben und Mehrfachausrufezeichen. Hier ein paar Fakten dazu:
* Die Waldfläche im Mittelland und Jura ist seit Jahrzehnten konstant.
* Die Waldfläche in der Südschweiz und in den Alpen nimmt stetig zu.
* Der jährliche Verbrauch der CH an Holz: 11 Mio. m3
* In der CH geerntetes Rohholz (2021): 5 Mio. m3
(Quelle: waldschweiz.ch)
Dass grössere Flächen kahl geschlagen (und natürlich wieder aufgeforstet) wurden, gab es schon im meiner Kindheit vor über 50 Jahren. Das sind mittlerweile wieder ganz „normale“ Waldflächen. Und in 30-50 Jahren wird der Wald auch bei dir wieder nachgewachsen sein.
-
UNI–KIEL HERR PROF. DR.MOJIB LATIF
ist der grösste Klima-Forscher der Welt !
Bitte lesen sie was er zum Pariser-Abkommen sagt und wie er es klar stellt.
http://www.uni-kiel.de -
@ Hubertus
Die Grünen haben es nicht verstanden die Ihnen zugestandenen Vorschusslorbeeren in massvolle Politik zu übertragen.
Das Verdikt ist klar. Wer so radikale Forderungen in den Raum stellt lebt in einer alternativen Scheinwelt ohne Sensorium für Wirtschaft und Gesellschaft.Aber davon abzuleiten, die Natur sei noch im Gleichgewicht ist ebenfalls eine Wahrnehmung, die die Realität ausblendet.
-
@GrumpyOldGuy
früher aufstehen und lernen;
Als Minus in der Waldstatistik zählen nur gerodete Flächen und von denen gibt es kaum welche weil… ja weil die nicht als Minus gezählt werden wenn wieder aufgeforstet wird. Darum kann man den Leuten hier völlig legal erzählen das der Wald nicht abnimmt obwohl die Bäume fehlen…
-
Was die Grünen und Linken wollen, zeigt wie Realitätsfern sie sind. Welcher "normale" Arbeitnehmer würde eine 70% Lohnerhöhung erwarten? Und…
"Pariser CO₂-Ziele sind unerreichbar" - vor allem sind sie unnötig. Die Natur ist intakt, Radfahren macht Spass, und gerade an…
Siebzig zu dreissig. Diese Abfuhr für die Linken lässt keinen Platz für Diskussionen und Schönfärberei.