Im Interview mit der NZZ meinte Co-CEO Christel Rendu, bei der Zürcher Familienbank Vontobel herrsche ein Klima des Vertrauens und konstruktiven Zusammenstehens.
Im General-Counsel-„Laden“ von Maria-Antonella Bino, der Ex-Nummer 2 der Bundesanwaltschaft, empfinden das viele anders.
Komplett anders. Dort gehe die Angst um. Sie habe in den letzten Wochen und Monaten unzählige gestandene Spezialisten und Kaderleute in die Flucht geschlagen.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-11-um-08.14.11-1024x688.jpg)
Insbesondere Frauen würden den Bettel hinschmeissen oder müssten von Bord gehen, sagt ein Insider. Eine Betroffene habe sogar Strafanzeige eingereicht.
Im Zentrum des Sturms steht die engste Vertraute von Bino. Sie heisst Eleonore Marti-Feced und trägt den Titel „Global Head Financial Crime Compliance“.
Marti-Feced war zuvor wie ihre Chefin Bino bei der Zürcher Krypto-Bank Sygnum. Jetzt würde sie ihre Unterstellten drangsalieren, meint die Quelle.
In einem besonders gravierenden Fall sei eine Mitarbeitern monatelang krank geschrieben worden. Hinter dem Führungsstil liege das Bestreben der Chefinnen, ihre Macht zu zementieren.
Ebenfalls als Folge dieses Gebarens sei das Ende der HR-Chefin zu sehen.
Die Rede ist von Caroline Knöri, die vor 7 Jahren als hochgelobte Google-Schweiz-Personalleiterin zur Vontobel gestossen war, um dort die Kultur zu modernisieren.
Jetzt hat Knöri gekündigt, so der offizielle Wortlaut.
![](https://insideparadeplatz.ch/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-11-um-08.16.25-1024x598.jpg)
„Im Januar haben wir intern informiert, dass die Leiterin Human Resources entschieden hat, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“, meinte ein Sprecher der Bank gestern.
„Bis zur Ernennung der Nachfolge übt sie ihre Funktion unverändert aus.“
Zu den Vorgängen im General Counsel-Bereich und in der wichtigen Compliance, wo es laut den Auskünften zu vielen Abgängen und einer Anzeige gekommen sei, sagt der Sprecher:
„Es gibt keine Abgangswelle. Die Fluktuation ist unter dem Branchendurchschnitt und somit keine Basis für ein Klima der Angst. Es gibt kein Strafverfahren.“
Eine dritte Managerin gibt zu reden. Sie stammt aus Deutschland und schwingt das Zepter in der Abteilung Transaction Monitoring (TMO).
Dort sei der Aderlass besonders gravierend, findet die Auskunftsperson. Wer die Leiterin kritisiere, riskiere seine Entlassung.
Passiert sei dies einer langjährigen Mitarbeiterin. Ihr sei gekündigt worden, obwohl ihr Ehemann kurz davor schwer erkrankt sei.
Vontobel sucht derzeit verzweifelt nach neuen Mitarbeitern für ihr TMO. Die Inserate deuten auf grosse personelle Lücken hin.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Zickenkrieg
Fazit: no women in die Führungsetage
-
Ich kenne die Dame zufälligerweise und sie hat mich nie überzeugt – bin daher nicht wirklich erstaunt und entspricht dem, das ich von Leuten höre, die in ihrem Umfeld arbeiten.
Ebenfalls ‚zufälligerweise‘ weiss ich, dass bei der Rekrutierung des neuen General Counsels die Vorgabe galt, zwingend eine Frau einzustellen. Das kann ja nicht gut herauskommen.
Bei Vontobel stinkt der Fisch mittlerweile vom Kopf (d.h. vom VR), von dort kommen diese ganzen Woke-Ideen. Definitiv kein Umfeld mehr für einen Mann, der Karriere machen will.
-
Schweizer Männer bei gleicher Eignung bevorzugt
-
-
Vontobel ist nicht mehr die Bank, die sie einmal war.
Im Maschinenraum ist die Stimmung schlecht.
Die ganze McKinsey-Sparübung hat intern nicht nur für Verunsicherung gesorgt, sondern auch schonungslos aufgezeigt, wie unfähig die Spitze ist, das Unternehmen eigenständig wieder auf Kurs zu bringen.Es gibt Stimmen, die sagen, dass der nächste Halt eine Abwrackwerft ist und VT verscherbelt wird.
-
Die Damen sind ein Fest für Physiognomiker, auch die verkniffene Christel mit ihrem stechend grundsympathischen Blick.
Rette sich wer kann, bis Donald der Schreckliche auch bei Vontobel aufräumt. -
DOVE (Department Of Vontobel Efficiency) räumt auf. … MAKE VONTOBEL GREAT AGAIN !!
-
-
Grüezi Hr Hässig. Sie nehmen im Beitrag Bezug auf ein „Auskunftsperson.“ Bitte nennen Sie Namen, damit wir Ihr Aussag verifizieren können. Mrssi.
-
Beginnen Sie doch mal mit Ihrem Namen… Mrssi!
-
@TW: „Rösli“ heisst auch Kohler, Bucher-Niederberger, Hofer usw. Seine Masche: Fragen stellen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, um gegen die Autoren und speziell auf die SVP schiessen.
-
-
Ich kenne die Dame und muss sagen Sie ist auch ein sehr verbitterter Mensch. Das Klima leidet deutlich unter Ihr.
-
Bei den Schweizer Banken, überwiegend im oberen Führungsbereich wird gemobbt, intrigiert, Machtspiele und Intrigen sind an der Tagesordnung. Jeder versucht seine Macht zu zementieren, um das grosse Salär und den Bonus zu kassieren. Dabei rollen Köpfe und es werden Leute gefeuert, dass sich die Balken biegen.
Es erinnert mich fatalerweise an die stalinistischen Säuberungen in den 30 iger Jahren. Nur das dort Leute erschossen wurden. -
Vontobel ist seit dem Abgang von Hans Vontobel zu einer absoluten Katastrophenbank abgestiegen. Wie man sieht, ohne Anstand und Moral. Die wurde leider mit Hans Vontobel sel. mit begraben.
-
Einfach herrlich, wenn sie ihre wahren Gesichter zeigen und sich gierig gegenseitig die Haare ausreissen. Weiter so, es macht Spass zu sehen, wie sie die Quoten selbst kürzen.
Was ist das schon – “Global Head Financial Crime Compliance“- da bekommt man ja Lachkrämpfe mit diesen lächerlichen angelsächsischen Erfindungen aus heisser Luft.Tatsächlich, die Kollektivverblödung schreitet zügig voran, währenddessen die Währungen der Banker global zerschmelzen und die Edelmetalle (das echte Geld) täglich
seine Standfestigkeit und Werthaltigkeit von Neuem beweisen.Lasst Euch nochmals mehrfach impfen liebe Damen, denn die nächste Coronawelle ist wieder im Anmarsch!
-
Als ich vor 30 Jahren den Organigramm einer Bank in der Schweiz kennenlernen durfte gab es dort keine „Abteilung Transaction Monitoring“. Dafür gab es Nummernkonten die mit einem Aktenschrank in Papierform verknüpft gewesen sind: niemand in der Bank kannte die Identität des Kunden der sich für ein Nummernkonto entschieden hat. Nur an einer Stelle, in dem Schliessfach im Tresor, wurden der Kundenname und seine Adresse aufbewahrt. Jeder Zugriff auf die Kundendaten im Schliessfach wurde protokolliert.
TMO dient der Überwachung, nicht dem Kunden. Somit dienen die heutigen Banken der Schweiz nicht mehr den Kunden sondern der Bürokratie.
-
Auch das DOVE (Dept Of Vontobel Efficiency) räumt in der Bank auf. Make Vontobel Great Again!
-
Zuviele 3.klassige Alpha-Tiere bei Vontobel, welche wie letzte Woche berichtet, mit Top Talenten nicht umgehen können. Die Bank tingelt unbewusst in der 3. Liga im Swiss Banking umher und lebt nur noch vom Ruf einer vergangenen Zeit unter Dr. Hans Vontobel.
-
tja, das nennt man stutenbeissen.
-
…das andere nennt man Wurstsalat mit Eier garniert… beziehungsweise Eier-Kraulen. Von denen gibt es viel in der Teppichetage.
-
-
Jetzt gibt es den „Female Empowerment“-Bonus, der es ermöglicht, noch mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen – natürlich mit der Voraussetzung, dass sie sich in einem Meer von 99,9% männlichen Chefs beweisen müssen. Aber keine Sorge, wir haben das „Glasdecken“ durch unsichtbare, digitale Wände ersetzt, die immer noch da sind, nur weniger auffällig. Solange „Diversity“ als Schlagwort reicht, ist alles in bester Ordnung – das „Warum“ bleibt ja oft eher ein Nebenschauplatz.
-
Als langjährige Führungskraft in der Finanzbranche kann ich eines bestätigen: Frauenteams sind notorisch schwieriger in der Führung. Männer zoffen sich anders und viel transparenter. Frauen sticheln im Hintergrund und mit viel fieseren Maschen. Und nach vorne kommt das Zahnpasta-Lächeln zum Zuge. Am schlimmsten sind jene, welche um jeden Preis Karriere machen wollen. Die sind toxischer als jeder Mann, den ich mit vergleichbaren Ambitionen kennenlernen durfte.
-
Aber aber…………..es hiess doch immer, Frauen in top Führungspositionen würden ein besseres Klima bringen.
?????? Irgendwie scheint es, als würden Frauen noch viel mehr nach Macht streben als Männer. Hmmm.
-
…hm… komisch warum hat es denn so wenig Frauen, wenn gemäss ihrer Aussage Frauen nach macht streben. Es sind hauptsächlich die Männer die dem Geld hinterher rennen und ellbögele und schleimä tun umd den CV aufzuwerten.
-
Als langjährige Führungskraft in der Finanzbranche kann ich eines bestätigen: Frauenteams sind notorisch schwieriger in der Führung. Männer zoffen sich…
Ich kenne die Dame und muss sagen Sie ist auch ein sehr verbitterter Mensch. Das Klima leidet deutlich unter Ihr.
Vontobel ist seit dem Abgang von Hans Vontobel zu einer absoluten Katastrophenbank abgestiegen. Wie man sieht, ohne Anstand und Moral.…