Die Mobiliar, Delica und die Rhätische Bahn sind die beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz, schreibt die Handelszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe.
Ringier ist es nicht.
Der Medienkonzern hat soeben bekannt gegeben, dass drei Mitarbeiter der Handelszeitung entlassen werden.
Und vor allem, dass die Zeitung nicht mehr wöchentlich herauskommt, sondern nur noch 14-täglich.
Das Special-Vertical „HZ Banking“ wird ganz eingestellt.
Mit diesem Schritt stelle man sich „zukunftsorientiert“ auf, schreibt Steffi Buchli, Chief Content Officer der Ringier Medien Schweiz.
Täglich, wöchentlich, monatlich. Für diese drei Erscheinungsformen gibt es in der Presse jeweils gute Gründe.
Entweder will man tagesaktuell informieren, mit Recherchen brillieren oder einmal im Monat den grossen Wurf landen.
Zeitungen, die nur jede zweite Woche gedruckt werden, müssen den Rhythmus plausibel erklären.
Der grössten Wirtschaftszeitung der Schweiz geht es schon länger schlecht. 25 Journalisten produzieren ein Blatt, das nur 14’700 Käufer findet.
Fast 18’000 Exemplare werden verschenkt.
Nicht alle Geschichten sind langweilig, aber wer die Handelszeitung erst am Sonntag liest, hat nicht viel verpasst.
Drei Mitarbeiter gehen, andere wollten nicht auf die Kündigung warten und versuchen etwas Neues.
Ein Handelszeitung-Redakteur gründete im Januar mit „Business Class Ost“ eine digitale Plattform für Wirtschaftsnachrichten aus dem langweiligsten Teil der Schweiz, der Ostschweiz.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Wie lange lässt LH diesen BF noch Schrott plaudern. Ich habe noch nie einen Beitrag von ihm gelesen, der etwas taugte.
-
Ringier ist gesamthaft seit Coronaplanung vorbei.
Das war kein Journalismus sondern absolute Propaganda!
Beybey Konformisten. -
Ich habe dieses Blatt auch vor einem Jahr gekündigt, obwohl es mir gratis zugeschickt wurde.
Zuviel pro-EU, zu stark grün gefärbt und viel zu belehrend. -
Mein erster Gedanke: „Ach, die gibt es noch?“. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Exemplar in Händen hielt. 10 Jahre her? Vermutlich noch länger. Alles hat ein Ende ..
-
Sehr zu empfehlen, denn es ist unabhängig und kein Ringiergewächs. Meine Wahl.
-
-
Na ja, auch das Handelsblatt ist nicht wirklich empfehlenswert. Es gibt fast nur Inhalte, die von den Altparteien aus Schland bestellt werden.
-
-
Habe Abo von HZ und FuW. Ehrlich gesagt sind beide auf dem absteigenden Ast. Liegt wohl an der allgemeinen Online-Alles-Abrufbar-Krise. Ringier und TX sind wie die spielende Kappelle auf der Titanic
-
Das ist auch gut so.
-
-
Das Swiss Banking gibt’s nicht mehr, insofern ist die HZ Banking auch nicht mehr notwendig.
-
habe noch nie jemanden eine zeitung lesen sehen
-
Lesen auch alle nur noch Online-Schrott.
-
Brille? Fielmann.
-
-
Die Handelszeitung?
War wohl stets zu objektiv, und deshalb zieht man den USAID-Stecker, sprich:
Wenn man dem System ans Bein pinkelt, insbesondere bei RinGier, wird gekürzt. Eine Handelszeitung, die nur 2-wöchentlich erscheint geht von alleine ein – der Markt richtet alles, auch das ultimative Argument.
Ein Schelm, wer Böses denkt dabei… -
Die Handelszeitung ist vollkommen überflüssig geworde. Man kopiert einfach ein paar Artikel aus dem Internet, schreibt mit Hilfe von ChatGPT einige tendenziöse Kommentare und lässt sich für Sponsored Content bezahlen. Dieses Medium braucht kein Mensch – kann weg.
Die Handelszeitung ist vollkommen überflüssig geworde. Man kopiert einfach ein paar Artikel aus dem Internet, schreibt mit Hilfe von ChatGPT…
Ich habe dieses Blatt auch vor einem Jahr gekündigt, obwohl es mir gratis zugeschickt wurde. Zuviel pro-EU, zu stark grün…
Na ja, auch das Handelsblatt ist nicht wirklich empfehlenswert. Es gibt fast nur Inhalte, die von den Altparteien aus Schland…