Nun ist es offiziell: Der digitale Euro wird Realität.
Während die USA mit Donald Trump Bitcoin als strategische Reserve etablieren und damit den Weg in eine dezentrale, freie Finanzwelt ebnen, marschiert Europa in die komplett entgegengesetzte Richtung.
Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Einführung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) mit Hochdruck voran.
Was als modernes Zahlungsmittel verkauft wird, ist in Wahrheit der nächste grosse Schritt hin zu mehr Kontrolle, weniger Freiheit und einem beispiellosen Eingriff in unser finanzielles Leben.
Noch vor kurzem hiess es, der digitale Euro werde frühestens 2027 getestet. Doch jetzt geht plötzlich alles viel schneller.
Schon Ende 2025 könnte es soweit sein – wenn das Europäische Parlament, die EU-Kommission und der Europäische Rat zustimmen. Doch warum dieser plötzliche Druck?
Warum hüllt sich EZB-Chefin Christine Lagarde in Schweigen, wenn es um konkrete Details geht? Die Antwort ist so simpel wie beunruhigend: Weil es nicht um Fortschritt oder Komfort geht, sondern um Kontrolle.
Der digitale Euro wird als Fortschritt gefeiert, doch in Wirklichkeit öffnet er die Tür zu einem völlig neuen Mass an Überwachung und staatlicher Kontrolle.
Heute ist Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel, das uns wirkliche finanzielle Freiheit bietet. Es ist anonym, sicher und unabhängig von Banken oder politischen Entscheidungen.
Doch genau das soll sich ändern.
Mit der Einführung des digitalen Euros könnte jede Transaktion in Echtzeit überwacht, gespeichert und analysiert werden. Die EZB hätte im Extremfall uneingeschränkten Einblick in sämtliche Geldbewegungen und könnte jederzeit bargeldlose Transaktionen zur Norm machen.
Ich befürchte daher, dass dies nicht nur eine Möglichkeit, sondern das eigentliche Ziel der EZB ist: totale finanzielle Transparenz, die den Bürger letztendlich entmündigt.
Natürlich wird uns der digitale Euro als Ergänzung zum Bargeld verkauft. Er soll „sicher“ sein, „einfach zu nutzen“ und das Zahlungssystem „effizienter“ gestalten.
Doch die Realität sieht anders aus. Seit Jahren erleben wir, wie Bargeld systematisch zurückgedrängt wird.
Vor allem während Corona wurde das bargeldlose Bezahlen unter dem Vorwand der Hygiene und des Gesundheitsschutzes forciert und vorangetrieben.
Weiterhin werden die Bargeldobergrenzen immer weiter gesenkt, Banken erschweren Abhebungen, und in vielen hippen Cafés in deutschen Grossstädten kann man ohnehin teilweise nur noch mit Karte zahlen.
Einmal etabliert, könnte der digitale Euro leicht zum Hauptzahlungsmittel gemacht werden – und Bargeld nach und nach verschwinden. Und was dann?
Ein digitales Geldsystem ermöglicht eine Vielzahl an Eingriffsmöglichkeiten. So könnte beispielsweise „programmierbares Geld“ eingeführt werden, das nur für bestimmte Zwecke ausgegeben werden darf.
Denkbar wäre auch ein Verfallsdatum für Geld, um Konsum zu erzwingen und Sparen unattraktiv zu machen.
Natürlich könnte man auf einen Schlag auch sämtliche Kapitalfluchtwege versperren. Das Geld wäre im Euro gefangen.
Ein solches Szenario ist keineswegs abwegig.
In China gibt es bereits ein Sozialkreditsystem, das Menschen mit Sanktionen belegt, wenn sie sich „unangemessen“ verhalten.
Wer Kritik an der Regierung äussert oder sich nicht systemkonform verhält, kann von bestimmten Dienstleistungen ausgeschlossen werden.
Dasselbe könnte mit dem digitalen Euro passieren – ein Werkzeug, um Bürger finanziell gefügig zu machen.
Als ob die Einführung des digitalen Euros nicht schon für Diskussionen sorgen würde, plant die EU einen weiteren Schritt mit potenziell weitreichenden Folgen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat kürzlich die Schaffung einer „Spar- und Investitionsunion“ angekündigt.
Was auf den ersten Blick wie eine harmlose wirtschaftspolitische Massnahme klingt, könnte in der Praxis tief in die finanzielle Autonomie der Bürger eingreifen.
Das erklärte Ziel: private Ersparnisse gezielt für staatlich gelenkte Investitionen zu mobilisieren.
Konkret könnte dies bedeuten, dass die EU stärker beeinflusst, in welche Bereiche Kapitalströme fliessen.
Die Kombination aus digitalem Euro und dieser „Spar- und Investitionsunion“ könnte Mechanismen begünstigen, durch die steuerliche Abgaben automatisiert eingezogen, Anreize zur Umlenkung von Sparvermögen in staatlich priorisierte Projekte geschaffen und bestimmte Investitionen reguliert oder eingeschränkt werden.
Kritiker befürchten, dass dies die individuelle finanzielle Entscheidungsfreiheit erheblich einschränken könnte.
Das ist nichts anderes als Enteignung durch die Hintertür. Die Politik stellt uns vor die Wahl: Entweder du konsumierst, investierst in das, was wir für richtig halten – oder dein Geld verliert an Wert.
Wer glaubt, dass dies bloss düstere Spekulation ist, sollte sich die jüngsten Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz ansehen. Er schlug bereits vor Jahren vor, private Ersparnisse für staatliche Projekte nutzbar zu machen und dieses zu „mobilisieren“.
Während Europa sich mit dem digitalen Euro in eine finanzielle Knechtschaft begibt, setzen andere Länder auf Freiheit und Selbstbestimmung. Die USA haben längst erkannt, dass die Zukunft in dezentralen Währungen liegt.
Donald Trump hat eine strategische Bitcoin Reserve eingeführt.
Bitcoin ist das einzige wirklich freie Geldsystem. Es ist dezentral, auf 21 Millionen Einheiten begrenzt und kann von keiner Regierung manipuliert, gedruckt oder enteignet werden.
Kein Politiker kann Bitcoin beschlagnahmen oder nach Belieben neue Einheiten schaffen. Es ist das Geld des Volkes – geschaffen, um sich gegen die Willkür des Staates zu schützen.
Die Frage ist also nicht mehr, ob der digitale Euro kommt – denn das ist bereits beschlossene Sache. Die Frage ist vielmehr: Was tun? Sich in ein System der totalen Überwachung und Kontrolle zwingen lassen?
Oder die Möglichkeit nutzen, das eigene Vermögen in einer Währung zu sichern, die frei, unantastbar und nicht zensierbar ist?
Kommentare
Kommentar zu Martin Janssen Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
BTC ownership stats: less than 10% of Bitcoin wallets likely hold 80-90% of all Bitcoin .The top 1-2% of wallets (or entities) control the vast majority of Bitcoin, with estimates ranging from 50% to over 90% , depending on how lost coins and exchange wallets are accounted for.Many big holdings are spread over multiple wallets obfuscating whale trading activity and preventing tracking of BTC insider action.Researchers estimate that Satoshi Nakamoto likely holds around 1 million BTC equivalent to 5%, aka approx 83 Billion USD.
High concentration of ownership has implications for market dynamics, including price volatility and the potential for manipulation by large holders. Insider trading activity tracking hampered by the distinction between technical ownership (wallets) and actual economic control (individuals/entities).
Trading BTC is one thing (for those fit for it), wealth preservation via BTC poses other questions when taking the above ownership concentration into account. -
Die EU möchte wie China sein und chinakonform, und jeder Staat auch hierzulande durch cashlessSbb, cashlessPost usw. und totaler digitalisierung, E-ID und bald digitaler Franken.
Anders gesagt alles cashless und alle Daten zur BundesKI, dann wehe machst du ein Schritt daneben, dein Socialscoring wird dir verbieten zu essen und zu bewegen während 5 Tage, dann ab zum Benehmenskorrekturkurs.
Und das schönste? die Leute wollen das in der Mehrheit, sie sind reif dafür, brainwashed und zu dumm.
Also es kommt die perfekte Diktatur! schleichend und absolut, da wird 39-45 ein Witz daneben..Ironie off vielleicht vielleicht auch nicht. -
Und welcher Europäer würde nun Löhne akzeptieren in digitalen Euros? Dann lieber Bitcoin ausbedingen im Arbeitsvertrag oder ab ins (digitale) Bürgergeld.
-
@Martin Fürst
Deine Frage wirst Du bald real erleben ;-).
Der digitale Euro ist ein Konzept der Europäischen Zentralbank (EZB), das derzeit ausgearbeitet und geprüft wird. Ob der digitale Euro als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt wird, ist derzeit noch unklar. Der EZB-Rat will dies im laufenden Jahr 2025 entscheiden.
-
-
Wow, da raucht aber jemand das gute Zeug. Der digitale Euro ist eine Gefahr, weil alles nachverfolgt wird. Wollen wir also eine digitale Bitcoin-Währung einführen, bei der alles nachverfolgt wird? Das klingt sehr nach psychischen Problemen.
-
Geld ist nicht alles,
Du kannst ein Bett kaufen, aber keine Träume.
Du kannst eine Uhr kaufen, aber keine Zeit.
Du kannst ein Buch kaufen, aber keine Intelligenz.
Du kannst eine Position kaufen, aber keinen Respekt.
Du kannst Medizin kaufen, aber keine Gesundheit.
Man kann materiell Dinge kaufen,
aber niemals die Liebe. -
-
Ist der kleine Karton im Norden abgegrast? Jetzt will ein Gelbfüssler dem armen 😉 Schweizer, was über Vermögen und Geld erzählen. You make my Day.
-
Geld ist IMMER eine Glaubensgemeinschaft.
Einige Menschen vertrauen auf alte Männer und deren Versprechen, während andere hoffen, dass ein Klumpen Metall weiterhin schwer zu finden bleibt. Ich setze mein Vertrauen in verifizierbare, neutrale Mathematik.
Mal abwarten, welche Eigenschaften sich am besten eignen, um sich über Zeit, Raum und menschliches Versagen hinweg zu behaupten.“It might make sense just to get some in case it catches on.”
-Satoshi Nakamoto-
Das ist, was Goldbugs und Bitcons gleichermassen nicht verstehen: Geld ist eine Rechtsgemeinschaft. Es ist allein das hinterlegtee Rechtsystem, die Vollstreckbarkeit von Forderungen, das Geld zu Geld macht. Und jetzt ganz tapfer sein: Das kann nur der Staat. Es ist nicht die angebliche Knappheit, nicht ein ominöser „intrinsischer“ Wert oder kalte Mathematik: Es ist allein das Recht,es ist allein der Staat
Geld ist, was der Staat dazu erklärt. Leider kommt Bitcoin dafür nicht in Frage, weil es keine einzige Eigenschaft hat, die Geld in einer modernen Volkswirtschaft haben muss. Vor allem ist es inhärent deflationär was innert Monaten in die Depression führt (1929 ff.)
Statt mit geröteten Augen fiebrige Nächte online zu verbringen, sollten sich die Kryptorevolutionsromantiker eher mal volkswirtschaftliches Basiswissen zulegen.
-
-
@Schoggitaler Hier ist eine überarbeitete, korrektere Version deines Textes:
Bitcoin ist der ultimative Idiotentest – aber nicht, weil er wertlos ist, sondern weil er zeigt, wer das Potenzial einer revolutionären Währung erkennt und wer blind an Fiatgeld festhält.
Bitcoin basiert auf mathematischen Rechenprozessen und nutzt Energie, um die beste Form von wahrhaft „solidem und hartem Geld; sound and hard money“ zu erschaffen, zu übertragen und zu sichern – mit vollständiger Transparenz.
Unforgeable. Unhackable. Unstoppable.
Dieser Prozess garantiert Knappheit und verhindert Manipulation durch Regierungen oder Zentralbanken.
Im Gegensatz dazu wird Fiatgeld durch bloßen Glauben an die Regierung gestützt.
Historisch betrachtet verlieren Fiatwährungen durch Inflation oder Hyperinflation immer wieder ihre Kaufkraft – oft bis hin zum vollständigen Wertverlust. Ohne Ausnahme. Hunderte Male ist dies bereits geschehen.
-
@ponzi:
wie wahr – und nun bitte den naechsten schritt in die politische oekonomie. n staaten und x waehrungen. gold/btc/rohstoffe helfen hier vermoegens risiken zu adressieren (unruhen, politische zwangsmassnahmen…)
meine 2cts: eine oekonomische freiheits charta definieren und verabschieden die oben genannte missbraeuche ausschliesst.
-
-
BitCoin?
Hat mich reoich gemacht. Hab gekauft als keiner was von wissen wollte. Hab weiter gekauft als die Kommentarschreuberlinge hier die ewig ollen Kamellen auspackten („heisse Luft“ usw.)BitCoin?
Hab ich bei 100k USD/BTC verkauft. An den Geiger Hans, Lukas Hässig, hiesige Komemntarjünger und wer sonst noch so zugriff.
Alles. Alles verkauft bis auf ein paar Stück die ich 2011 mal zu 1 USD gekauft hatte. Die behalte ich als Erinnerung auf meiner Wallet.BitCoin?
Kauf ich zurück. Vom Geiger Hans, Lukas Hässig, hiesigen Komemntarjünger und wer dann sonst noch so die Hosen voll hat. Irgendwann. Aber nicht jetzt. Sondern viel viel tiefer.-
Fein gemacht, dafür bekommen Sie ein Blüemli ins Heft geklebt.
-
@Panama Papers
Genau! Egal in was man investiert, man muss am Anfang des Trends dabei sein. Was danach kommt, ist das Geschäft der Finanzberater.
-
-
…Merz wird wie Scholz als Totalversager eines Tages abtreten…die AfD wird sich weiter stärken und Wählerschaft gewinnen…und es kommt der Tag an dem Alice Weidel das Zepter übernimmt und den ganzen Mistladen aufräumt….allem voran den Austritt aus der EU…die Zeit wird kommen…!!!
-
Meier, weisst du, warum Meier der älteste Geschlechtsname der Welt ist? Als Eva zum ersten Mal den Adam sah, schaute sie an ihm herunter und sagte: „Mmmm… Eier!“. Könnte Trump auch brauchen.
-
Merz hat der Afd die Mehrheit bei den nächsten Wahlen gesichert und den Untergang der SPD besiegelt
-
-
Trump geht es darum sich selber zu bereichern (das versteht er unter „deal making“), zudem hat er von den Krypto-Investoren grosse Spenden erhalten und muss ihnen irgend etwas liefern.
Das was bis jetzt betreffend „strategischer Krypto-Reserve“ kommuniziert und initiiert wurde, hat jedenfalls niemanden beeindruckt aber es zeigt was realistisch ist (also quasi nichts). Vor allem wird die Regulierung gelockert und es werden ein paar Betrüger begnadigt oder Verfahren fallen gelassen.
Geld macht Trump mit den familieneigenen Meme-Coins, weil irgendwelche MAGA Deppen wertloses Zeug kaufen (wobei einige wenige damit durchaus Geld verdient haben), neu wird auch ein ETF aufgelegt, dem irgendwelche Gaga-Coins beigemischt werden, wo Trump auch mit kassieren kann. Ist für Trump auch praktisch um so von Ausländern Geld zu kassieren. -
Als der Regierung Venezuelas der Sprit in den eigenen Tankstellen ausgegangen ist haben die Venezuelaner den einzigen noch triftigen Grund verloren die eigene Währung zu verwenden.
Venezuela ist das Land mit den üppigsten Erdölreserven auf diesem Planeten, wohl bemerkt.
Es werden die Zeiten im Westen kommen, in denen ein Kunde das Geschäft besucht und leere Regale vorfindet. Keine Ware vorrätig. Aus welchem Grund auch immer.
Zieht der Kunde ein richtiges Geld aus der Tasche bekommt es so viel Ware wie er will, vom Verkäufer unter der Theke für wahre Kunden die mit wahrem Geld bezahlen gehamstert.
Übrigens: so ähnlich ist die Cashless Revolution in Skandinavien gescheitert. Die Einwohner und die Geschäftswelt haben angefangen Fremdwährungen zu nutzen sowie sind auf Überweisungen in den ausländischen Banken umgestiegen. Die lokale Bankenwelt hat sich selbst aus dem Geschäft rausgeworfen.
-
Was jetzt, zahlt man in Schweden nun mit Rubelinski? Das braucht aber ein dickes Portemonnaie.
-
-
Mark Friedrich ist in Waiblingen geboren. Die Große Kreisstadt Waiblingen liegt in der Region Stuttgart und ist bekannt für ihre malerische Altstadt.
Waiblingen zählt zu den schönsten Fachwerkstädten in Süddeutschland.
Investieren Sie lieber in die Fahrradtour 😉 … als in heisse Luft – Panik ist heute das Geschäftsmodell bei YouTube und Crash-Propheten. Sorry, muss auf mein Boot wegen den Muscheln zur Werft ;-). IP sei Dank.
-
Mit BTC tauscht man die Willkür des Staates aus gegen die Willkür eines unbekannten Programmierers.
-
Interessante Betrachtung!
-
Bitcoin basiert auf kryptografischen Prinzipien und mathematischen Algorithmen. Der zugrunde liegende Code ist Open Source, was bedeutet, dass jeder die Software einsehen und überprüfen kann.
Die Mathematik interessiert sich nicht für Meinungen – sie bleibt unabhängig von persönlichen Ansichten.
-
@Goon
Im Grunde beherrscht man in Mathe 4 Grundrechenarten:
Addition, Subtraktion,
Frustration, Kapitulation.
-
-
Weitere Ausführungen:
-
Deswegen verfalle ich nicht in Verfolgungswahn oder andere paranoide Störungen.
Mit ist es egal, wenn voyeure meinen Geldfluss beobachten wollen.
Dunkle Geschäfte interessieren mich auch nicht. -
„Die Schweizerzeit“ ist für mich keine Referenz mehr.
-
Schweizerzeit als Referenz, ein spannender Gedanke. Aber zur Feier der freien Meinungsäusserung ist die Kommentarfunktion auf „kontrafunk“, hihi, leider momentan ausser Betrieb. Vielleicht sollte Janssen aber mal Krall interviewen?
-
@ Krah
und bei der Weltwoche werden anständige, jedoch Köppel-kritische Kommentare gar nicht erst publiziert.
Das ist eben die sog. „freie Meinungsäusserung“ wie sie die Populisten verstehen.
-
-
Video: Die Thesen von Marc Friedrich im Faktencheck
https://www.youtube.com/watch?v=FBRB4uM_LvsMarc Friedrich, Dirk Müller und Markus Krall sind vor allem eines: Verkäufer ihrer eigenen Produkte.
-
Ja, das ist sein Geschäftsmodell: Horrorgeschichten absondern.
Das gibt bekanntlich Nachfrage und Quote. -
@Verschwörungsheini
Das Geschäftsmodell heisst – Panik, Angst und ja Crash Propheten.
Prüfe, was Du noch von Corona weisst? 2 und 3 G noch parat? Wieviel Abstand?
-
-
Und der nächste Schritt wäre dann der zwangsimplantiertr RFID-Chip.
-
Das tragische ist ja, dass Bitcoin praktisch dieselben negativen Eigenschaften hat wie CBDC, noch verschärft durch die kaum vorhandene Einbindung in den Wirtschaftskreislauf. Aber damit kann man Unbedarfte halt nicht dazu bringen, mit ihren Bitcoin-Käufen deren Wert nach oben zu treiben.
-
Ich bleibe beim Schweizerfranken und dies als Bargeld.
-
@Sepp
Solange es hat. Aber – SNB verlängert Projekt für digitales Zentralbankgeld. Schön mit Karte & Twist und so weiter zahlen – so bequem ;-), bis irgend eine Notstand „Pandemie“ ausbricht. Aber bis es so weit ist, wiegen dich SNB & BR schön im Schlaf – Schlaf Schaf.
Die Schweizerische Nationalbank setzt die Pilotphase mit digitalem Zentralbankgeld für mindestens zwei Jahre fort. Es sollen weitere Finanzinstitute für die Anwendung gewonnen werden.
Quelle: https://www.fuw.ch/snb-verlaengert-projekt-helvetia-fuer-digitales-zentralbankgeld-883048430724
-
-
Kann mir jemand, sachlich und nachvollziehbar, erklären was der Unterschied zwischen EURO als Buchgeld, so wie es heute schon besteht und dem „digitalen Euro“ sein soll? Fast alles was der Artikel-Schreiberling behauptet kann doch die EZB resp. die EU schon heute durchsetzen. Ist der Begriff digitaler Euro folglich nichts anderes als Polemik, um für den Artikel-Schreiberling und seine Firma Werbung zu betreiben?
-
Ist exakt das Selbe!
Neu ist einfach, dass es nicht wie bisher auf Geschäftsbanken beschränkt ist sondern jetzt auch der Bürger direkt ein Bankkonto bei der Nationalbank eröffnen kann so wie er das jetzt bei Geschäftsbanken macht. Damit wird die Nationalbank zur Konkurrentin der Geschäftsbanken, was neuen Wind in’s Geschäftsbankensystem bringt.
Nur wenn die Nationalbank ein Monopol auf die Eröffnung von Bankkonti hätte, wäre es problematisch; aber damit wären die Geschäftsbanken kaum einverstanden. -
Die Zentralbank kann dann im Gegensatz zu Bargeld genau nachvollziehen wofür Geld ausgegeben wird und kann positiv formuliert über Incentives steuern für was Geld ausgegegeben werden soll.
-
@Antwort: Incentives, welche am liebsten? So Bonusmeilen oder Cumuluspunkte?
-
Digitaler Euro läuft auf Blockchain, heutiges System auf Linux und UNIX-Systemen. Kapiert?
-
@Martin Fürst
Nix kapieren in Abu Dhabi? Was Du so schlau Meier, weiss doch jede Kamele bei uns.
Entspanne Dich, wir haben schon viel Kamele kommen und gehen gesehen.
-
-
@beob8er:
Danke für den Hinweis. Allerdings empfinde ich das aktuelle Preisniveau für Gold ebenso als übertrieben wie die Immobilienpreise. Daher bleibe ich vorerst in CHF-Cash investiert. Und ja: Ich gehe davon aus, dass ich weiterhin Zugriff auf mein rund um die Uhr zugängliches Schliessfach haben werde.
-
@der Sparer
DOKU sehenswert: Schweiz und das Gold:
https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/die-schweiz-und-das-gold?urn=urn:srf:video:274ff5a0-9d4c-440e-92db-a132eb29b15dVier der sieben grössten Goldraffinerien der Welt befinden sich in der Schweiz. Die gesetzlichen Regulierungen jedoch sind schwach. Wie sauber ist das Gold aus der Schweiz?
Goldabbau geht oft mit Umweltzerstörung und Menschrechtsverletzungen einher. Was tut die Branche, damit kein «schmutziges» Gold in der Schweiz landet? Welche Konsequenzen hat das Geschäft für die Abbauländer und was könnte die Schweiz tun, um die Bedingungen zu verbessern?
Die Schweiz ist die internationale Drehscheibe für Gold. Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel des Edelmetalls verarbeitet wie im Alpenland. Schweizer Raffinerien schmelzen zwischen einem Drittel und der Hälfte allen weltweit verarbeiteten Goldes. Ist es einmal geschmolzen, kann niemand mehr nachvollziehen, woher es ursprünglich kam – eine Tatsache. -
Bitte keine Links auf das MSM-TV hier!
-
@Oberli
Deine SVP Zentrale – der Oberli schaut was er kann, will und muss, auch wenn er nix versteht, egal.
-
-
„Wenn du mir nicht glaubst oder es nicht verstehst, habe ich keine Zeit, dich zu überzeugen. Entschuldigung.“ – Satoshi Nakamoto
“If you don’t believe me or don’t get it, I don’t have time to try to convince you, sorry.” ― Satoshi Nakamoto
-
@Nakatoshi:
dito! -
Universallösungsanspruch mit Intelligenztest, nicht schlecht Satoshi. Jesus war da bescheidener, mehr Guerillamarketing, mehr basic. Dazu noch Volksbeschimpfung (ihr seid zu blöd für Bitcoin!) und schon kriegen paranoide Hipster auf Sinnsuche feuchte Hände.
-
Schon Helmut Kohl wusste: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt.
-
@Eure Tschoiss
Zitiere nicht falsch, das war SPD Kanzler Helmut Schmidt, CDU Helmut Kohl war der mit Saumagen ;-). Wir haben ja hier in der Schweiz noch Konten, aber Flick mich, weiss nicht mehr wo? Findet sich wieder, so wie das Zahlngold auf dem Mirobild im Museum, lass mich nachdenken?
-
-
Alle die Bitcoin ignorieren, hassen oder nicht verstehen – und auch nicht verstehen wollen.
Überlegt Euch:
Warum sind einige der erfolgreichsten und reichsten Menschen der Welt bereits seit Jahren in Bitcoin investiert? Und jetzt grosse Firmen, und sogar Länder?
Und Amerika.
A
Meri
ka-
All die Geldhysteriker werfen seit Jahrzehnten „dem Kartell“ vor, den Goldpreis zu drücken, der ja „eigentlich“ längst in der Stratosphäre sei. Bitcoin, dessen Preis wegen der Marktenge einzig und allein durch Manipulation einiger weniger dubioser Wale und Typen wie Trump bestimmt wird und keinerlei Möglichkeit zur physischen Aufbewahrung hat, soll hingegen das Geld des Volkes und der Freiheit sein?
Da bin ich lieber mit demeFranken vom eigenen Staat abhängig.
-
Die USA haben einen hochgradig Infantilen zum Präsidenten gewählt.
Was sagt das über
A
Meri
Ka?
-
@Patricia
weil BTC der ultimative Idiotentest ist.
Mit Rechenaufgaben eine „Währung“ erzeugen und dabei Unmengen an Strom verbrennen ist so wertlos wie das Fiatgeld, einzig der Glaube daran macht den „Wert“.
Umgekehrt würde Sinn machen, anstatt Strom für Rechenaufgaben zu verbrennen, den Strom den ich in meiner PV-Anlage erzeuge in analogen BTC-Münzen speichern. Mir ist das gelungen, ich verkaufe mein Startup demnächst an die Migros.
-
Erfolg und Reichtum tokenisiert? Kann ich mein Leben, meine Freunde, mein Hund auch tokenisieren? Wollen wir in einer Matrix leben und eines Tages ist nicht genug Energie da, die Matrix am Laufen zu halten? Delete Patricia?
-
Wenn es darum geht, wo die Reichen derzeit investieren, dann müsstest du dir Agrarland kaufen. Dort fliesst richtig viel Geld rein, nur wird diese Sau nicht so durch das Dorf getrieben wie das Bitcoin-Schweinderl. Lieber gibt man dem Volk eine wertlose Hoffnung, mit welchen Sie ihre Sorgen vermeintlich lindern können als etwas Handfestes, das Nahrung und Existenz sichtert.
-
@ Hansueli Wermelinger
Fiat Ponzi Geld
Gold und Silber
Immobilien
Bitcoin
Land und Hof und Tiere
Freunde / Community
Familie
Gesundheit
Prana. Gott. Allah. Dao.
-
-
11. Beginn der absoluten Tyrannei, Kontrolle. China 2.0 im Westen.
Zunächst wird der digitale Euro selbstverständlich als etwas Positives verkauft – ähnlich wie eine Cumulus- oder Supercard. Es werden Vorteile und Pluspunkte hervorgehoben. Deine Kollegen werden sagen: Wieso bist Du so blöd und verzichtest auf diese Bonuspunkte?
Doch viele Jahre später folgt die absolute Kontrolle. Dann gibt es plötzlich Minuspunkte, beispielsweise wenn man 1 Kilogramm zu viel Fleisch gekauft hat oder zu viel Diesel verbraucht.
Gibt man einer Regierung Macht, wird diese Macht immer ausgenutzt. Ausnahmslos. Von jeder Regierung. Immer.
-
Ist bei ip wieder einmal Zensur angesagt?
-
@Der müde Joe
Angesagt ist heute Feierabend. Also los an die Stange, los.
-
-
ICH MÖCHTE HIER NOCHMALS IN ALLER DEUTLICHKEIT FESTHALTEN, DASS DIESER BITCOIN KEINERLEI WERTGRUNDLAGE HAT. DER BITCOIN IST DIE „BLANKE WETTE“, DASS ES MORGEN JEMANDEN GEBEN WIRD, DER FÜR DIESE „BLANKE WETTE“ NOCH MEHR BEZAHLT ALS ICH HEUTE DAFÜR BEZAHLT HABE. LASST EINFACH DIE FINGER DAVON!
MEIT RATSCHLAG: ETWAS WÄHRUNGSUNABHÄNGIGES: PHYSISCHES GOLD Z.B. 100gr-BARREN UND ZU HAUSE AUFBEWAHREN. DANN KANN MAN AUCH GUT SCHLAFEN, EGAL WELCHE WÄHRUNGEN DANN ZU BODEN GERITTEN WERDEN.-
1 BTC = 1 BTC
1 Fiat Ponzi USD oder EUR. Heute 1.
Jede Fiat Ponzi Währung (Hunderte davon) haben immer hier geendet:
Bei 0.0
1 Bitcoin = 1 Bitcoin. Gestern. Heute. Morgen. Auch im 2140.
-
Gold ist gut aber inzwischen sehr teuer. Ich halte psyisches Gold aber Finger weg von Gold-ETFs.
Crypto ist momentan aber sicher viel interessanter für Investoren, denn das Finanzsystem wird im Hintergrund gerade umgestellt. Bitcoin ist ein Riesen-SCAM, da bin ich mit Ihnen einig. Geht nur noch, wenn viele Menschen kaufen. Nutzen – NULL.
Nur die Cryptos überleben, die auch real utility haben und aktuelle Probleme im Finanzsystem lösen. Profis wissen, wovon ich schreibe.
Investiere nie einfach in Cypto, wenn Du nicht weisst, was der Token wirklich kann und welche Anwendung er findet.
Ich kenne viele Ahnungslose, die einfach breit einen Blödsinn nach dem anderen kaufen und keine Ahnung haben, was sie tun. Brandgefährlich.
-
lol und darauf hoffen, dass morgen jemand für dein Gold mehr bezahlt, als du heute dafür bezahlt hast? Siehst du selber, oder?
Gold hat keinen Nutzen. Einziger Nutzen ist, dass der Stock-to-Flow einigermassen fix ist, wie bei Bitcoin eben auch.Oder wie Warren Buffet meinte:
„Gold gets dug out of the ground in Africa, or someplace. Then we melt it down, dig another hole, bury it again and pay people to stand around guarding it. It has no utility. Anyone watching from Mars would be scratching their head.“ -
Genau so ist es, Kryptos sind und bleiben wertlos. Elon Musk hat ja die Welt auch schon verarscht mit Kryptos und passt jetzt zu Trump, der hat
ja auch sein Leben lang kriminelle Geschäfte getätigt und bringt die USA keinen Schritt weiter. Das Elend auf der Welt ist leider noch lange nicht am Tiefpunkt.
-
-
Die Transaktionsgebühren und -dauer werden Bitcoin nie zu einer Alltagswährung machen. Zudem, wer will etwas einer deflationären Währung ausgeben? Der Wert nimmt ja zu. Und eine Privatsphäre hat man auch nicht, die ganze Blockchain kann jeder ansehen und jede Bewegung verfolgen. Es ist und bleibt ein spekulatives Asset.
-
Ohjemine… ein Scharlatan sucht neue Opfer.
BTC ist nicht brauchbar für alles was den Alltag betrifft. Selbst für monatlich wiederkehrende Rechnungen nicht nutzbar.Es ist technisch unmöglich mehr als 7 Transaktionen pro Sekunde zu tätigen. Das führt dazu dass eine Transaktion, welche innert 24h durchgeführt wird, aktuell knapp USD 0,85 kostet.
Dieser Preis steigt linear mit dem Kurs des Spekulationsvehikels BTC. Und multipliziert sich mit der Masse an Nutzern.
Wer nun nach „Lightning“ schreit. Der kann auch direkt im aktuellen Banknetzwerk bleiben.
Erstens muss ich bezahlen um reinzukommen. Mit einer Transaktion.
Zweitens kostet jede Verifizierung wieder eine Transaktion und somit auch Zeit.
Drittens bestimmen die Lightning Hubs wohin das Geld gehen darf. Man ist also keinen Schritt weiter als Heute.
Techbros verkaufen einem Müll in Form von Hype.
Wer zocken will der kauft BTC.
-
Friedrich nennt sich „Vermögenssicherer“ und empfiehlt Bitcoins?
-
Nachdem vor 10 Jahren zwei Pizzas für 10’000 Bitcoin gekauft hat, wird wohl nie mehr jemand mit Bitcoin für etwas zahlen, denn die Pizzas erwiesen sich mit einem bezahlten Preis von heute umgerechnet knapp einer Milliarde als die teuersten der Welt. Also werden Bitcoin Fans ihre Kryptos behalten, bis sie vermodern oder bis irgend jemand den Stecker zieht. Es gibt zudem Verschwörungstheorien, dass der CIA den Bitcoin zum Leben erweckte.
-
Jemand hat, Bitcoin sei Dank, eine Pizza für knapp eine Milliarde Dollar verkauft.
Der Code ist open source, geh und verifiziere selber. Mir ist auch egal, ob Pythagoras ein toller Typ war, die Formel bleibt gleich.
-
-
Dieser Kommentar ist IP KI konform geschrieben:
Das was in der EU finanziell passiert erinnert an die Zeit in Deutschland von 1933 bis 1945. Autobahnbau und Kriegsvorbereitung. Aber es ist ein Irrtum, dass Bitcoin noch Freiheit bringt. EU lässt nur die Cryptos am Leben die sie kontrollieren kann (MiCA). -
Der Mensch tendiert dazu, sich Probleme auf die bequemste Art aus dem Weg zu schaffen: ich werde vom Staat in meiner Freiheit und meinem Kapital bedroht? – klick, kaufe Bitcoin – Mission completed. Und nun „investiert“ sogar USA in die Währung, die einem vor dem Staat schützen soll? Macht alles nicht so Sinn. Auch dieser Fatalismus um die Kryptos – bist du dagegen, hast du’s nicht kapiert – alles Zeichen für einen Hype. Der einzige Schutz ist wohl auswandern und sich eine Scholle kaufen, wo man sich unabhängig und ohne Schuld-Abhängigkeit ernähren kann. Denn Gold essen macht auch nicht satt.
-
VOOOOOORSICHT vor diesem Autor:
Genau hinschauen. Dieser Autor ist ein Vermögensverwalter der auf dem Bitcoin-Trend reitet und seinen Kunden diesen Asset verkaufen möchte.
Diese Art von Bitcoin-Pushern ist brandgefährlich, denn im Normalfall verlangen sie von ihren Kunden 1,5% Bearbeitungsgebühr und nehmen im Gewinnfall 20% für sich. Ich kenne das von anderen Anbietern, die jetzt schnell Kasse machen wollen und naive Anleger in Angst versetzen mit den CBDCs.
Bitcoin war ursprünglich, im Whitepaper, als peer-peer Transactions Krypto gedacht. 2010 hat das auch funktioniert aber in der Zwischenzeit ist Bitcoins Technologie völlig nutzlos und zurück geblieben.
Kein Mensch wird je mit Bitcoins bezahlen, geschweige denn crossboarder Trasfers damit machen, denn Bitcoin ist im Vgl. zu XRP, XLM oder Hedera ultralangsam und richtig teuer.
Wer in Bitcoin investiert, investiert nicht in einen echten WErt, sondern in einen Code, der völlig veraltet ist.
-
@BRAVO
Mit diesem Gedankengut steht er nicht alleine da. Jeder „Finanzexperte“, der den CBDC verteufelt, steht für Kryptowährungen ein. Vermutlich sehen sie einfach eine adäquate Konkurrenz für ihre wertlosen Kryptos.
-
-
Guten Tag
Ich bin Mieter. Spare schon seit langem, damit ich meiner Familie eine Eigentumswohnung kaufen kann.
Als ich im vergangenen November hörte, dass die Entwicklung in Richtung Negativzinsen weitergeht, habe ich mein gesamtes Vermögen (über 500k CHF) in bar abgehoben und in einem Banktresorfach deponiert.Nun habe ich eine vielleicht etwas naive Frage:
– Könnten Sie mir bitte DEN GRUND erklären, weshalb man Ersparnisse auf einem Bankkonto hält?
Anders gefragt: Was genau bietet die Bank (wo liegt mein „Gewinn“), wenn man sein hart erspartes Bargeld in Kontogeld auf einem Konto umwandelt?Ich sehe nur Nachteile, aber vielleicht habe ich etwas übersehen…
…und nein: Ich sehe es nicht so, dass die Rückzahlung des Geldes auf ein Konto ein Problem darstellen würde – solange es einerseits legal erwirtschaftet und versteuert wurde und zudem in der Steuererklärung aufgeführt ist.
-
@Sparer
kein Bange mein Freund, alles richtig gemacht.
Dem Staat und den Banken das Saatgut entziehen ist beste Waffe die Sie haben.
-
Das Tresorfach kostet mehr als das Konto.
Festgelder geben immer noch kleine Zinsen.Aber sonst: SEHR, SEHR schlau gemacht!
-
Alles schön und gut. Aber glauben Sie wirklich, dass Sie im „Ernstfall“ dann auch noch an Ihr (vielleicht sogar einziges) Banktresorfach gelassen werden und dass das darin gelagerte Papiergeld dann noch etwas Wert ist? Mein dringender Rat: PHYSISCHES GOLD KAUFEN UND ZU HAUSE LAGERN. Dann können sie die Währungen vernichten wann und wie sie wollen.
-
@Gratulation!
Ja, das stimmt – die Zinsen auf mein Geld bringen mir gerade mal etwa 50-100 CHF pro Jahr ein 🙂
Dazu kommt der administrative Aufwand wegen der Konten in der Steuererklärung – der Steuerberater kostet auch mehr, weil er dadurch zusätzlichen Aufwand hat… 🙂Aber klar: Letztendlich ist es immer eine persönliche Risikoabwägung… 😉
-
@der Sparer:
Sie machen die richtigen Überlegungen. Leider hat jedoch die Vergangenheit gezeigt (bspw. Zypern), dass auch Banktresorfächer nicht sicher sind vor dem Zugriff der Regierung oder der Bank selber…Die illegalen Steuern der Regierung (= Inflation) schmälern das Kapital sowieso – ob auf dem Bankkonto oder im Tresor. Also wäre u.U. momentan eher Edelmetall angesagt…
-
@Sparer
Banknoten sind Inhaberschuldbriefe auf Sicht, herausgegeben von der Nationalbank; die Nationalbank verspricht dem Inhaber der Banknote auf Vorweisen eine Leistung in der Höhe des auf dem Schuldschein / Banknote angegebenen Werts zu erbringen.
Bankkonti sind Namens-/Registerschuldbriefe der Geschäftsbanken; die Geschäftsbank verspricht dem Genannten auf den das Bankkonto lautet auf Verlangen eine Leistung in der Höhe des auf dem Kontoauszugs angegebenen Werts zu erbringen.
Wenn Sie also Banknoten auf der Bank einzahlen, dann tauschen Sie ein Nationalbankschuldversprechen gegen ein Geschäftsbankschuldversprechen ein – wessem Versprechen vertrauen Sie mehr? -
@Schuldversprechen
Verstehe ich richtig, dass Sie meine Überlegung bestätigt haben? 😉
-
-
Ich würde mich weigern Bitcoin als Währung anzusehen. Es ist ein reines Spekulationsobjekt.
Der digitale Euro geht mit am A***rwertesten vorbei. Mein Katzenfutter und die Nahrungsmittel, welche ich in Deutschland kaufe, darf ihnen gerne ihre Auswertungsmaschinen verstopfen.
Auch Cumulus und Superpunkte werten scheinbar mein Einkaufsverhalten aus. Noch nie habe ich aber von Migros oder von Coop irgend etwas in Richtung „verbesserte“ Werbung gesehen. Offenbar sind beide zu blöd um aus diesen Daten irgend etwas Brauchbares herauszulesen.
-
Wer mit „Sondervermögen“ sinnlos aufrüsten will braucht Geld. Das liegt auf Sparkonten rum und dort will man sich bedienen. Digital gelingt dieser Raubzug natürlich einfacher.
RS
-
@Raubzug
Mein lieber Räuber, Geld auf dem Sparkonto hat nichts mit Kredit zu tun. Das ist bloss die alte Lüge die an den Schulen noch immer verbreitet wird. So wie es tatsächlich ist mit der Geldvermehrung bzw Krediterzeugung können Sie auf youtube beim Kanal der Deutschen Bundesbank erfahren.
Wissen Sie, wenn die Preussen mit ihren Stachelhelmen nun 1Bio Schulden aufnehmen und das als Sondervermögen belügen, dann gibt Schland Staatsanleihen heraus die unsere SNB mit ihren EUR aufkauft. Die UBS macht ein Dutzend Fonds welche Blackrock an die PK’s vertickt wo natürlich Backschisch fliesst + der Kreis schliesst sich.
Ihr Geld auf dem Konto interessiert nur die Steuerbehörde, ich nenne deren Rechnung eine Sackgebühr. Aber warum wir überhaupt noch Steuern bezahlen müssen wenn in Schland aus dem nichts ein Sondervermögen entsteht, das lässt sich nur mit Untertanentum erklären. Oben der Staat in der Hand von Blackrock und Konsorten, unten die Leibeigenen.
-
Ihre These ist schnell widerlegt.
Die Zahlen auf den Konten wurden in aller Regel erarbeitet. Anschliessend nicht in Konsumgüter umgetauscht, sondern „gespart“ um später in Güter zu tauschen. Nimmt der Staat diese „Gelder“ und tauscht sie für Waffen die wir nicht wollen um und schickt unsere Kinder in einen Krieg den wir nicht wollen, haben jene die real an Rüstung verdienen doppelt gewonnen. -
Russische Eltern wollen diesen Krieg auch nicht. Sind aber froh um das neue Auto.
-
-
Solange Bitcoins in der chain spurlos verschwinden, unwiederbringlich sind und Fehlallokationen nur mit grossem Aufwand stornierbar sind mache ich nichts in BTC.
Zudem:
welche Institution steht hinter BTC?
Wer macht die Regeln?
Wer sind neben Elon Musk die andern grossen player, die den Kurs bestimmen?
Womit ist der Bitcoin unterlegt?
Wie hoch sind die Transferkosten bei Rückabwicklung dieses virtuellen Vehikels in Landeswährung?
Erfüllt der BTC die klassischen Geldfunktionen wie zb Wertaufbewahrung, und jederzeitige Konvertibilität in die wichtigsten Handelswährungen?Fazit:
Der Bitcoin ist ein spekulatives Anlagevehikel ohne unterliegenden Wert jenseits jeglicher Regulierung mit Volatilitäten höher als 50%.Der Preis wird durch wenige grosse Player gemacht von denen einige mit grossen Volumen auch im dark net operieren.
Für mich derzeit definitiv keine valable Alternative zu Gold oder Aktien.
-
Nach diesem totalen Unsinn, würde ich alles darauf verwetten, dass Du keine Stunde Dich mit dem Studium von Bitcoin befasst hast.
Du tust mir leid, das meine ich nicht mal ironisch.
-
-
Auch BTC muss man irgendwann monetisieren wenn man sich damit zB. ein Auto oder ein Haus kaufen möchte. BTC als Zahlungsmittel sehe ich nicht da noch zu volatil. Einverstanden, aber trotzdem nicht so easy. Sehe ich es falsch?
-
Bitcoin sind auch nur wieder, digitale Leuchtziffern, ohne innere Werte.
Lieber Marc, die Menschen brauchen echtes Geld, nicht digitale Fürze!
-
Danke für diesen Artikel! Da gibt es nichts zuzufügen. Ich freue mich über jeden, der es versteht und mit Bitcoin finanzielle und geistige Freiheit erlangt. Das Problem aller Probleme dieser Welt ist das aktuelle Geldsystem.
-
…finanzielle undgeistige Freiheit mit einer digitalen Währung auf Maschinen bekegt mit US Patenten und Technik…hahah… aber dann, Münzen und Nötli sind genau so ideologisch belegt.
-
-
Bargeld werden Rechte genommen und ist löngst der Willkür gewichen. Digitalem Geld werden die Rechte unter Strafe bei Vereeigerung gegeben, man zwingt also Verkäufer zur Annahme von digitalen Zahlungsmitteln und macht Bargeld freiwillig…. freiwillig weil das Ablehnen von Bargeld völlig straffrei ist. Man sollte Bargeld effektiv schützen und dessen Annahme zur Pflicht machen sonst baumeln wir alle dereinst an US Zahldienstleistern und deren Gebühren.
-
Heute wimmelt es von Bananen, einerseits in den Regierungen und andererseits die “geschälten“ Bananen in den Banken.
-
massvoll sammelt immer noch gegen die E ID sie bekommen aber nicht mal die 50‘000 Unterschriften für das Referendum hin.
Wenn die Piratenpartei mit der Finanzkraft von Pipo Burger alleine die Unterschriften gesammelt hätte, gäbe es jetzt ein Referendum, nur wollte halt Rimoldi alleine im Scheinwerferlicht stehen – schade. So wird die E ID auch in der Schweiz bald Realität sein. Passend zum digitalen Euro.
-
Die E-ID wurde vor ein paar Jahren mit 66% Nein abgelehnt nun kommt diese kriminell % hinterlistig zur Hintertür wieder rein. Da stehen rund um die E-ID etliche private Akteure mit ihren gegründeten AG’s in den Startlöchern um sich mit unseren Daten und mit Gebühren zu bereichern. Was ist Demokratie?
-
Ist doch geil, wie sich räächts selbst zerfleischt. Und wenn der orange Kakalysator der sich gegenseitig komplett widersprechenden Wacko-Strömungen endlich das Zeitliche gesegnet haben wird, schauen wir der Nacht der langen Messer zu. Oder was meinst du, Basler? Wirst du dann noch Freunde habenè
Das Problem ist ja, abgesehen davon, nicht die E-ID, sondern dass sie damals von Privaten hätte rausgegeben werden sollen.
-
-
In der Kommentarspalte und im Artikel heute Vollmond?
-
Keine Sorge, die Staatsbeamte kriegen das nicht hin, das Projekt wird zuverlässig schwitern analog zu DE Mail, digitale Gesundheitsakte, digitaler Impfpass, e-Identität etc. Die Boomer verstehen Bitcoin/Crypto nicht. Dann lieber der analoge Bitcoin aka Gold.
-
Alles Digitale ist FALSCHGELD!
Habt Ihr (“Ihr“ kann auch durch “Irre“ ersetzt werden) es immer noch nicht kapiert?Schrecklich diese leichtgläubige Gellschaft.
-
Was meinen denn unsere Kra(h)(ll)keeler dazu?
-
BTC-ist ein Iditiotentest, denn BTC ist deflationär, kein Dreck besser wie jedes inflationäre Fiatgeld. BTC ist der WIR unter den Fiatwährungen, im Alltag nutzt das keiner Sau ausser man glaubt daran, damit je etwas kaufen zu können. Und wer dahinter als Satoshi Kawaski die Fäden zieht ist kein Deut besser wie das Duo Infernale Lagarde/VdL.
Und dann Maestro Friedrich, der Fuzzy von Meta versprach doch die Einführung der Weltwährung Libra. Wenn Meta scheitert, aber LIDL-Punkte, Cumulus und ProBon als Tauschmittel funktionieren, dann frage ich, was Sie am BTC noch nicht gecheckt haben. Ansonsten bin ich bei Ihnen, aber ihre ewige Werbetrommel für den digitalen WIR alias Bitcoin steht Ihnen nicht gut an.
-
Vermutlich wird es nun zu einem deutschen bank run kommen. Die bürger werden ihr geld in andere länder und währungen umschichten. Zum beispiel in sfr, und konten in dubai, singapur und hong kong eröffnen. Die menschen mit wenig geld werden den digitalen euro akzeptieren müssen. Schlimm.
-
Bilanzssumme Deutsche Bank = Euro 1’367 Milliarden
Eigenkapital Deutsche Bank = Euro. 64 MilliardenDas Eigenkapital der Deutschen Bank beträgt im Verhältnis zur Bilanzsumme gerade mal lausige 4,61% !
Eigentlich verwunderlich, dass diese Bank noch existieren kann! Wohin schaut da die Behörde und Finanzaufsicht in Deutschland. Weshalb stellen sie sich blind?
Eigenartig was da so alles geschieht und geliefert wird im Falschgeldzirkus vom deutschen Links-Staat und Banken!
Joe und Co. haben es “weit“ gebracht!
Aus Grossbanken werden Kleinbanken!
-
-
Früher, da gab es bei uns keine Bananen.
-
Heute wimmelt es von Bananen, einerseits in den Regierungen und andererseits die “geschälten“ Bananen in den Banken.
-
-
Nicht genug Reichweite auf TikTok?
-
Meine Güte, ist ip der neue Schwurblerkanal? Die CBDC ist erstens freiwilllig und kommt zweitens mit einer Guthabenlimite. Und die Guthabenlimite macht absolut Sinn. Allerdings auch nur, wenn man etwas von der Wirtschaft versteht.
-
Jeder mit strategischem Weitblick hat sich schon vorbereitet. Raus aus der Stadt, nur Bargeld benutzen, Bitcoin als Wertspeicher, Gold und Silber für den täglichen Handel.
-
Und das Laubsägeli zum Zerspanen der Silberbarren hast Du auch gleich dabei? So ein aufblasbares?
-
-
Bis jetzt ist noch nichts vom dem eingetroffen was Geld Untergangs Prophet Friedrich prophehat. Easy stay cool gents
-
In Thailand scheint man schon einen Schritt weiter zu sein. Dort heisst es „G-Token“.
https://www.wochenblitz.com/news/g-token-thailands-finanzrevolution-fuer-jedermann-startet-2025 -
Als ob das Steueramt Ihre vermeintlich anonymen, sicheren Sh*tcoins nicht beschlagnahmen, sperren oder sonderbesteuern könnte….
Schlagen Sie mal das Wort „totalitär“ nach.
#sachdienlicherHinweis-
Nein, können sie nicht.
Sie können dich in Beugehaft nehmen oder anderweitig piesacken aber auf der Protokollebe von Bitcoin haben sie keine Möglichkeit.
Das unterscheidet Bitcoin fundamental von allen anderen „Dingen“ oder Software. Entweder man hat die Schlüssel dazu oder eben nicht.
-
Hmm. ich glaube gelesen zu haben, dass dieser US-govt-vault eben genau zur „Aufbewahrung“ für beschlagnahmte Einheiten gedacht sei und erst später gfs. mit „echten“ ergänzt werden kann?
-
Ist Dir das nicht peinlich, Dich zu einem Thema zu äussern, wo Du in einem Satz komplett falsch liegst und damit offenbarst, dass Du keine Ahnung hast und eben genau das nicht möglich ist; wenn Du eine Bitbox hast, Dein Wallet, hat eben genau niemand zugriff auf Deine Bitcoin.
Kein Staat, keine Behörde, keine Bank, einfach niemand.
Klar stresst dieser Gedanke die Obrigkeitsgläubigen vehement.
Ist aber nun mal so. Nicht ärgern. Leben geht auch ohne Bitcoin weiter, einfach bescheidener. -
@ Goon
Behörden wollen letzlich immer eine Information oder einen physischen Gegenstand, sei es ein Code, einen Stick, ein Passwort, einen Namen, einen Schliessfachschlüssel, eine Safe-Kombination oder die Koordinaten, wo das Gold vergraben ist. Wenn Sie mal im Fadenkreuz sind, kommen Sie selten davon. Wieso Bitcoiner nach 48 Stunden Beugehaft bessere Laune haben sollen als Goldbugs, ist mir nicht klar.
Da helfen auch Stossgebet zu Satoshi „Jesus“ Nakamoto nichts.
-
@ Goon
Kannst du mir erklären, wie es denn möglich ist, Bitcoin zu stehlen? Die USA hat das bereits bei Bitcoin-Erpressern zurück gestohlen. Die haben das auch ohne Schlüssel geschafft. -
@Laie
Wurden Schlüssel beschlagnahmt so sind diese BTC transferiert worden auf neue Schlüssel der Behörden. Dort sind sie genau so sicher wie auf den Schlüsseln des Vorgängers, 100% bzw. So sicher wie diese Schlüssel aufbewahrt und vor Fremdzugriff geschützt sind.– 24 Worte reichen, es ist Mathematik und nicht zu knacken, selbst mit 100% der Weltweit verfügbaren CPU-Leistung.
@Ponzi
Was die Behörden wollen und was sie können sind zwei verschiedene Dinge.
Gold muss man ausgraben und rumtragen, Bitcoin lässt sich, sofern man die Keys hat, jederzeit weltweit transferieren.@Unwissender
Man klaut nicht die Bitcoin sondern die Schlüssel, es gibt keine andere Möglichkeit auch nicht für die USA und deren Flotte von Flugzeugträgern.
-
-
Ist Teil der Agenda 2030 – die ganzen aufgebauten Schulden durch falsch gelenkte Politik lässt man die Bürger zahlen die in Staatspapier investieren sollen…
-
Du täuschst dich, Merate. Das steht in der Agenda 2025.
-
-
Du hast absolut Recht.
Der Normalo Papiergeldfan, Papier durch nichts gedeckt, glaubt noch heute, das Geld auf seinem Konto bei der Bank gehöre ihm.
Wie willst Du so jemandem, faul und obrigkeitshörig, dazu bringen sich weiterzubilden und ein Minimum einiger Dutzend Stunden ins Studium von Bitcoin zu investieren?
Wie vor vier Jahren, die wollen nur das Beste für uns. So wie heute der allgemeine Tenor, der Krieg gegen Russland ist das Beste für uns, sonst steht Putin Morgen bei uns auf der Matte und Friedensbringer Trump ist des Teufels. Verkehrte Welt. Die Rheinmetall Aktionäre sind gehen auf jeden Fall ganz sicher nicht selbst an die Front.
Der Vorteil für uns, durch die fatale Passivität der Schlafschafe; wir haben noch heute gute Einstiegspreise in das Vehikel der Zukunft, BC.
-
Studium garantiert nicht, dass jemand auch verstanden hat. Ich verstehe bis heute nicht, wie die Gleichung aussieht.
Ich studiere viel = verstehe viel? Ich kann auch viel Zeit in falsche Lektüre stecken. Dann ist auch viel Zeitaufwand nutzlos.
-
-
Dann brennt die Hütte.
In Brüssel aber auch in Bern.
-
Bravo Marc, ich hoffe, dass viele den ganzen Text durchlesen und dieser Darstellung den entsprechenden Glauben zollen. Unserem Nationalbankpraesidenten kann ich das auch nur empfehlen.
-
Glaube ich nicht bei unseren Schlafschafen.
-
-
Bargeld, physische Edelmetalle. Nothing else.
Es wird soweit kommen, dass man mit dem digitalen Geld nur noch 150gr Fleisch, 2kg Rüebli bekommt, Reise mit dem Flugi liegt leider nicht mehr drin, da ihr CO2 Ausstoß laut Tankstelle zu groß ist.
Freundliche Grüsse
C. Lagarde-
Gesamte Digitale 💩 und genauso Bitcoin🥳
GOLD UND SILBER SIND WERTSPEICHER !!
-
Es gab ein Zeit, so um 1930, da wurde der private Goldbesitz verboten..Denen ist auch heute alles zu zutrauen…
-
Robi, wo war denn das?
-
@Hofmann: z.B. in den USA und in Deutschland…
-
Stimmt, Visionär. Mit dem Anschluss Österreichs musste alles Gold an die Nazis abgeliefert werden.
-
Bargeld, physische Edelmetalle. Nothing else. Es wird soweit kommen, dass man mit dem digitalen Geld nur noch 150gr Fleisch, 2kg…
Dann brennt die Hütte. In Brüssel aber auch in Bern.
Bravo Marc, ich hoffe, dass viele den ganzen Text durchlesen und dieser Darstellung den entsprechenden Glauben zollen. Unserem Nationalbankpraesidenten kann…