Oliver Washington gehörte zur Top-Interview-Crew von Radio SRF. In der „Samstagsrundschau“ fühlte er allen Grossen auf den Zahn.
Dann gab ihm SP-Justizminister Beat Jans die Chance auf Karriere. Washington wurde Pressechef des Basler Bundesrats.
Heute rückt die NZZ Washington in schummriges Licht.
Der hohe Kommunikator verbot einer Schülerin des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl eine Publikation.
Es ging um deren Maturaarbeit in Form eines Dok-Films als krönenden Abschluss, der einen Blick hinter die Berner Kulisse werfen wollte.

Washington war ihr Red und Antwort gestanden, zog dann aber alle seine Aussagen zurück, nachdem er die Arbeit zu Gesicht bekommen hatte.
Das machte heute Morgen die NZZ publik. Der „Blick“ und „20 Minuten“ sprangen auf. Alle Augen auf Washington.
Genau das, was jeder Sprecher unter allen Umständen zu vermeiden versucht.
Als Ex-Journalist mit viel Erfahrung, wie das Medienbusiness funktioniert, kann der Jans-Mann nicht überrascht sein.
Dass er trotzdem in Sowjet-Manier eine „kleine“ Gymi-Schülerin in die Ecke drückte, lässt tief blicken.
Washington, der prominent für die SP agiert, hält offenbar nichts von Meinungsäusserungs-Freiheit.
Das „Mädchen“ und ihren Dokumentarfilm schienen ihm plötzlich brandgefährlich.
Ausgerechnet Washington, der spröde Themen wie kaum einer „mitreissend und informativ“ aufbereiten könne, so die Laudatio zu einem erhaltenen Journalistenpreis.
Washington gehts um
Was konnte die Rämibühl-Schülerin schon wissen, das ihr der Meinungsmacher von Bern nicht selbst zugehalten hätte?
Offenbar erschrak der vermeintliche Profi ob seinen in der Maturaarbeit wiedergegeben Ausführungen.
Möglicherweise war Washington geschwätzig geworden, plauderte aus dem Nähkästchen.
Genau so, wie es viele „Spin doctors“ tun, wenn sie es mit Journalisten zu tun haben; in der stets geltenden, automatisch hochgehaltenen Abmachung, dass man dann schon nur das „Richtige“ publiziere.
Die Rämibühl-Schülerin ist aber keine Bundeshaus-Redaktorin, sondern eine … Schülerin. Sie zeigte in ihrer Arbeit und dem daraus entstandenen Dok-„Streifen“ das, was sie von Washington gehört hatte.
Insbesondere zwei seiner Aussagen gegenüber der Maturandin sollen den Jans-Sprecher aus dem Häuschen gebracht haben, wird heute kolportiert.
Die eine: „Wenn Herr Jans etwas nicht kommentiert, heisst das nicht, dass er nichts denkt. Es heisst nur, dass wir entschieden haben, dass es gerade niemand wissen muss.“
Die zweite: „Krisen sind wie Stürme. Man muss wissen, wann man den Schirm aufspannt und wann man einfach stehen bleibt, bis es vorbei ist.“
Beide, so ein Insider, seien aus dem Transkript entfernt worden.
Solche Eingriffe durch Spindoctors wollte die Arbeit der Gymnasiastin exemplarisch thematisieren – wo endet „demokratische Öffentlichkeit, wo beginnt strategisches Schweigen“.
In der heutigen NZZ meint Washington, die Schülerin habe sich nicht an die vereinbarten Regeln gehalten. Er habe im Vertrauen auf diese „über meine Arbeit Auskunft“ gegeben.

Ist Washington, hoch bezahlter Mann im Departement Jans, einfach ein kompletter Naivling?
Das ist wenig wahrscheinlich, dafür ist der Medien- und PR-Mann schon viel zu lange im Geschäft.
Vielmehr handelt es sich um eine Mischung aus Eitelkeit, Machtmissbrauch und Ideologie – ein toxisches Gebräu.
Zu vermuten ist: Washington fand an den Fragen der Schülerin Gefallen – er liess sich zu saloppen Sprüchen hinreissen.
Aus Angst vor Konsequenzen griff er zur Keule: Verbot aller gemachten Aussagen, Drohung mit schweren Konsequenzen im Verweigerungsfall.
Auf letzteres deutet eine Bemerkung in der NZZ-Story hin.
Schliesslich die Ideologie, die Washington beherzigt. Medien-Freiheit, das Recht auf eigene Meinung: Für Washington eine Sache je nach Situation und Absicht.
Ist es meine Meinung, dann noch so gerne. Geht einem der Tenor gegen den eigenen Strich, dann Rübe ab.
Das passt ins momentane Bild der Sozialdemokraten auf nationaler Ebene.

Deren Co-Parteichef Cédric Wermuth jagte ein „Fuck you, Mr. Trump“ ins Netz; dies, nachdem der US-Präsident Ukraines Staatsoberhaupt Selenski vor laufender Kamera in die Falle laufen gelassen hatte.
Trump wurde von einer Mehrheit der Amerikaner gewählt – gegen den wohl grössten Widerstand der Demokraten in der jüngeren Geschichte der Supermacht.
Wermuth überschritt jede Grenze des Anstands. Richtig ist seine Kritik, wenn er die Verbannung unliebsamer Journalisten durch Trump anprangert.
Jetzt müsste der SP-Boss „seinen“ Washington an die zentrale Bedeutung der freien Meinungsäusserung erinnern. Ob er das tun wird?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Ein Kommunikator verbietet Kommunikation. Ein schlechter Witz von Oliver Washington.
-
Versteht jetzt wenigstens einmal einer warum Mario Fehr der SP/ZH den Rücken gekehrt hat?!?
Der ewige Zwist zwischen Fundis und Realos scheint noch nicht ausgestanden…-
Derweilen wir dem Zwist zwischen Realos, Fundis und Rechtsextremen in der SVP ebenfalls mit einer Packung 🍿in der Hand zuschauen.
-
-
Beat Jans, die CH-Ausführung eines Todor Schiwkow, und sein unseliger Serafe Bezüger werden nicht mal ihre Feuertaufe überstehen.
Die Zauberformel gehörte längst überprüft und in die Hände der Stimmbürger übergeben… -
Die Absolventin soll Tochter von Freunden der Familie Washington sein. Ergo „Der Name der Rose“ auf helvetisch?!? Jans/Oweh sollten Stellung nehmen; vor einer allfälligen Rochade!
Man kläre mich doch bitte auf… -
Weder Jans noch sein Adlat Oweh haben rechtliche Befugnisse zur Unterdrückung. Sie haben allenfalls Rechtsmittel. Soviel zur Fehlbesetzung des Basler Pseudo-Bauern und seiner Entourage.
Liebe SVP: Wegen diesem Basler wurde Ritter nicht gewählt, verstanden? -
-
Diese absolut charismafreien, schmallippigen Hornbrille-Glatzopfvisagen erinnern mich unangehehm an subalterne Lageraufseher vor 85 Jahren. Und genau so scheint auch die Geisteshaltung dieses „Oliver Washington“ und seines Fratzengenossen Golta zu sein. Beängstigend!
-
Du solltest dir vielleicht das nächste Mal überlegen, was die Gleichsetzung, die du machst, über dich selbst aussagt, Patric.
-
-
Warum nur dreht sich mir der Magen um, wenn ich diesen Mann ansehe?
-
Oliver W ist offensichtlich unheilbar vom SRF-Virus infiziert (der Fall Yousuf lässt grüssen). Anders lässt sich sein Eiertanz in dieser unsäglichen Geschichte kaum erklären. Das mit der „befreundeten Familie“ könnte auch frei erfunden sein, um von allfälligen anderen Möglichkeiten abzulenken?? Wenn nicht, wären die Eltern der Maturandin gut beraten, nicht ihre Tochter für das angebliche Nichteinhalten der Abmachung zu tadeln, sondern eher besagte „Freundschaft“ ernsthaft zu überdenken.
Dass Oliver W. sodann nicht gewusst haben soll, wer die Schwärzungen in der Matura-Arbeit veranlasst habe, ist höchst unglaubwürdig und nimmt ihm wohl kaum jemand ab.
Ob BR Jans noch immer glaubt, seine Wahl des Medienbeauftragen sei richtig gewesen, darf nach dieser eines BR-Sprechers unwürdigen Peinlichkeit mit Fug bezweifelt werden. -
Eine Maturandin ist eben keine fertig „ausgebildete“ „Journalistin“, dann ist halt auch mal Zensur nötig.
Die Professionellen, ähh sorry Profis sind ja solche weil sie gelernt haben wo sie nicht zu viel schnüffeln sollten… -
Oliver Washington hat mehrfach Schaden angerichtet:
1) OW hat sich selbst sabotiert. Ein Komminikationschef braucht andere Fähigkeiten als ein Journi. Ein PR-Mensch wäre besser für diesen Job. Hier ist OW in den Streisand-Hammer gelaufen.
2) Imageschaden für Beat Jans. Muss sich vorwerfen die falschen Leute anzuheuern.
3) Wasser auf die Mühlen derjenigen, die SRF als links empfinden.
Die Schülerin dürfte sehr viel aus dieser Episode gelernt haben.
-
f… you Mr. Ja…. äähhh sorry soll man ja nicht sagen. Die einfachen Bürger müssen, die Elite soll, Politiker können, wenn sie Lust haben, sich daran halten.
-
Gemäss einem Bericht in alternativen Medien, soll gestern der von den linken Globalisierern eingefädelte WTO Pandemievertrag beschlossen worden sein, der Marxist Tedros die Macht einräumt, Pandemien auszurufen und für sämtliche Staaten der Welt verbindlich Massnahmen vom Impfzwang über Quarantäne und Reiseverboten bis zu Schulschliessungen und Lahmlegung der Wirtschaft anzuordnen. Wer hat dem für die Schweiz zugestimmt? Stecken etwa der rote Jans und Baume Schneider dahinter. Warum wurde über dieses totalitäre Machwerk mit weitreichenden Wirkungen für die Schweiz in den Mainstreammedien nicht zum zum Voraus diskutiert und vom Volk abgestimmt? Hat dieser Jans entschieden, dass es gerade niemand wissen muss?
-
NZZ berichtet in einer kurzen Notiz ganz etwas anderes. Es gehe im WTO Beschluss darum, dass Entwicklungsländer die gleichen Chancen haben, an Medikamente und Impfungen heranzukommen, wie reiche Länder. Die reichen Länder hätten sich mit dem Beschluss verpflichtet künftig 20% der Medikamenten- und Impfkosten der Entwicklungsländer zu übernehmen. Also Profitsteigerung für die Pharma- und Impfunternehmen, dank verbindlicher teilweiser Übernahme der Medikamenten- und Impfkosten der Entwicklungsländer durch die Industrieländer. Pfizer & Co. wird es freuen.
-
-
Ob Stocker oder Washington, wieso sieht man Sozialisten schon im Gesicht an, dass sie Sozialisten sind?
-
„Als Ex-Journalist mit viel Erfahrung, wie das Medienbusiness funktioniert . . .“
Wenn besagte Erfahrung auf seine SRF-Tätigkeiten beruht, ist das peinliche und schäbige Verhalten von Oliver W. nicht verwunderlich. Dort lernen die Journalisten hauptsächlich:
1. Abwarten bis die Leitmedien über einen Vorfall berichtet haben;
2. Wenn der Vorfall ins eigene Konzept passt, aus der Deckung kriechen und Berichterstattung nach hausinternen, linkslastigen Kriterien;
3. So tun, als hätte man die Primeur an der Geschichte;
4. In die Pfanne hauen;
5. Wenn’s heiss wird, abstreiten, verdrehen, zurechtbiegen, etc., etc.
In gewohnter Monopolisten-Manier halt. -
Dieser Artikel ist sehr tendenziös und lässt bewusst aus, dass die Schülerin Tochter von Freunden der Familie Washington st
-
Mit deinem Kommentar bist du prüfungsfrei in den Kreis der befreundeten Familien aufgenommen!
-
-
Washington (wie kam der bloss zu seinem Namen…) und Jans, das Dream-Team für stalinistische Geschichtsschreibung und DemokratUR. Könnten sich umtaufen lassen in „Lawrenti & Beria“ (ähnlich Oliver Hardy und Stan Laurel, nur nicht zum Lachen und viel gefährlicher). Aber wenn man die Visage von OW in diesem Beitrag sieht, dann wird einiges klar. Ich verstehe nur nicht, wieso sich die Schülerin nicht gewehrt hat, rechtlich. Die Meinungsäusserungsfreiheit ist als Grundrecht für eine funktionierende Demokratie in der Verfassung verankert. Kümmert die Linken offenbar nicht. Jans und Washington, ein sehr gefährliches Duo für die Schweiz.
-
Und wie kamst denn du zu deinem Namen, Billy?
-
-
Oliver Washington ist in der SP-Günstlings Pyramide vom SRF-Journalisten zum hochbezahlten Kommunikations-Mitarbeiter des SP-Bundesrates Jans befördert worden. Mit seinem Vorgehen der Text- und Videozensur hat er diese Maturaarbeit CH-weit bekannt gemacht, nicht gerade klug für einen Bundes-Kommunikator. Schon der Vorgänger von Washington, Peter Lauener, musste einmal in Untersuchungshaft. Wann endlich hören diese gezielten und ideologisch basierten Informationsmanipulationen der Öffentlickeit aus Bundes-Bern auf ?
-
Im ganzen Artikel fehlt die Info, dass Herr Washington nicht in seiner beruflichen Funktion sondern als Freund der Eltern der Schülerin Auskunft gegeben hat. Weder das EJPD noch Bundesrat Jans haben hier irgendetwas zensiert; hier wird ein Streit unter Privatpersonen hochgekocht und skandaliert.
-
Selbst wenn er dies in der Funktion eines rostigen Damenfahrrades gemacht hätte, es ändert nichts.
-
-
„Äss Ärr Äff eis“, der linke Lautsprecher der Nation braucht u. A. solche linke, ideologisch gefärbte Journis! O.W. ist leider nicht der Einzige!
-
Lieber Björn, zum Thema Meinungsfreiheit in einfacher Sprache für Dich:
Du sagst, David Bendels wurde zu 7 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er eine witzige Kritik gegen Ministerin Faeser gemacht hat. Aber das stimmt nicht ganz. David Bendels hat ein Bild verändert und dann behauptet, Frau Faeser hätte gesagt: „Ich hasse Meinungsfreiheit!“. Das Problem ist: Sie hat das nie gesagt. Das Gericht hat deswegen entschieden, dass das keine lustige Kritik war, sondern eine Lüge, die Frau Faeser schlecht machen sollte. In Deutschland darf man nämlich seine Meinung sagen und auch Witze über Politiker machen. Das nennt man Meinungsfreiheit. Aber man darf nicht etwas über jemanden erzählen, was nicht stimmt und ihn dadurch schlecht aussehen lässt. Genau das hat Herr Bendels gemacht, und deshalb wurde er verurteilt. Niemand in Deutschland kommt ins Gefängnis, weil er die Regierung kritisiert. Das passiert nur, wenn man absichtlich gemeine Lügen erzählt.
-
Ja genauuu….
In Deutschland dürfen Staats-„Komiker“ ausländische Regierungschef als Ziegenficker bezeichnen, das ist dann „Satire“. Ein offensichtliches bearbeitetes, als Satire zu verstehendes Bild hingegen welches ein eigenes Regierungsmitglied kritisiert, das ist dann eine Straftat.
„Niemand in Deutschland kommt ins Gefängnis, weil er die Regierung kritisiert.“ Ja etwa so wie niemand vor hatte eine Mauer zu errichten. Blablabla -
Dieser Kommentar, ich weiss nicht einmal, was er hier zu suchen hat, ist reiner Schwachsinn, da es sich in dem beschriebenen Fall um Satire handelte …
-
Klar doch, nur ist eben nicht alles, was beleidigend ist, auch Satire. Und einige von denjenigen, welche bisher so gerne auf Meinungs-FRÄÄÄHÄÄÄT gepocht haben, wenn es ihnen denn nützte, sind seit zwei Monaten doch ein bisschen ruhiger geworden.
-
Soso, einer, der sonst darauf besteht, dass sein Dreck Tatsachen seien, macht plötzlich einen auf Satire.
-
-
Ich gratuluere der Maturandin zu diesem gelungenen Coup. Sie hatte Mut und hat etwas in Bewegung gesetzt. Weiterhin guter Erfolg
-
* Barbara Streisand effect (classic)
-
Passt zu den Sozialisten:
Haftstrafe für Journalist wegen Kritik an Faeser (SPD):
Weil er ein ironisches Bild von Nancy Faeser auf X verbreitet hatte, wurde der Journalist David Bendels zu einer Bewährungsstrafe von 7 Monaten verurteilt.
-
Du sagst, David Bendels wurde zu 7 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er eine witzige Kritik gegen Ministerin Faeser gemacht hat. Aber das stimmt nicht ganz. David Bendels hat ein Bild verändert und dann behauptet, Frau Faeser hätte gesagt: „Ich hasse Meinungsfreiheit!“. Das Problem ist: Sie hat das nie gesagt. Das Gericht hat deswegen entschieden, dass das keine lustige Kritik war, sondern eine Lüge, die Frau Faeser schlecht machen sollte. In Deutschland darf man nämlich seine Meinung sagen und auch Witze über Politiker machen. Das nennt man Meinungsfreiheit. Aber man darf nicht etwas über jemanden erzählen, was nicht stimmt und ihn dadurch schlecht aussehen lässt. Genau das hat Herr Bendels gemacht, und deshalb wurde er verurteilt. Niemand in Deutschland kommt ins Gefängnis, weil er die Regierung kritisiert. Das passiert nur, wenn man absichtlich gemeine Lügen erzählt.
-
-
Washington fällt seit Jahren auf durch eine europhile, linksmissionarische, überheblich-arrogante und süffisante Berichterstattung. Ein SP-Parteisoldat par excellence. Jetzt hat er sich im Gespräch mit dieser offensichtlich engagierten Gymnasiastin ziemlich exponiert. Und versucht jetzt, die Kuh vom Eis zu bringen. Aber das Eis ist bereits gebrochen, die Kuh nicht mehr zu retten.
-
Sehe ich ähnlich. Mit seiner Interviewführung hatte ich bei Washington schon immer meine Zweifel bezüglich der Soft Skills. Die jetzige Position wird er ja auch nicht dafür, sondern für die parteipolitische Gesinnung erhalten haben.
Offenbar hat er sich jetzt im Freundeskreis deutlich zu weit aus dem Fenster gelehnt, was ihn dann von Amtes wegen zu einer Zensuraktion veranlasste.
Eine Vorgehensweise, die unzweifelhaft darauf hinweist, dass er seiner Funktion im EJPD nicht gewachsen ist.
Wer weiss, was der Freundeskreis sonst schon erfahren hat oder noch wird…..
-
-
Kommentar zu Trump.
Das ist wie ein Pinscher der einem Labrador ans Bein pinkelt.
Er hat Glück wenn kein Hackfleisch aus ihm wird.
-
Zensur in der Schweiz ist alles andere als neu, aber mittlerweile sind überall solche Stümper am Werk, dass es halt langsam auffällt…
-
Nach Zensurvorwürfen: Schüler dürfen Jans-Film nun doch schauen.
Ganzer Artikel hier: https://www.20min.ch/story/geschwaerzt-jans-medienchef-laesst-publikation-von-maturaarbeit-verbieten-103326050
Eine Maturaarbeit am Gymansium Rämibühl sorgt für Zoff. Die Arbeit einer Schülerin wird nur zensiert gezeigt. Thema der Arbeit: Beat Jans. Nach den Vorwürfen erfolgt am Mittwochnachmittag die Wende.
«Zensuriert» steht auf dem Titelblatt einer Maturaarbeit, die derzeit im Gymnasium Rämibühl in Zürich ausgestellt ist. Und zwar nicht von irgendwem, sondern vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), das eingegriffen habe. So berichtet es die NZZ in ihrer heutigen Ausgabe.
Die Arbeit, zu der auch ein halbstündiger Dokfilm gehört, trägt den Titel: «Bundesrat Beat Jans: authentischer Kommunikator oder kalkulierender Schweiger?»
-
Jans schweigt nicht nur. Er geht viel weiter. Ein für die Demokratie und für die Schweiz nicht ganz ungefährlicher Bundesrat… Und ein authentischer Kommunikator ist er schon gar nicht. Was genau soll authentisch an ihm sein.
-
Was hat der zu veranlassen oder zu genehmigen?!? Ich würde glatt die BA einschalten. Und der gute Jans hält sich auffällig bedeckt…
-
-
Das ist ja ein völlig unkundiger Kommentar: Hier geht es doch in keiner Weise um eine Verletzung von Meinungsfreiheit (wessen Meinung sollte denn nicht publiziert werden?) sonder lediglich darum, dass ein Informant seine Voten zurückgezogen hat – etwas, was mir als Journalist bei jeder dritten Story passiert.
-
Sein Foto von LinkedIn sagt sehr viel! Es ist garantiert ganz bewusst ausgewählt, was ich nicht verstehe.
-
Beraterin
Ein Pressesprecher ist eine Person, die für ein Unternehmen oder eine Organisation, wie einen Verein oder eine staatliche Behörde, den Kontakt zur Presse, dem Rundfunk und dem Fernsehen pflegt. Staats TV Schweiz ist SRF – Janz wichtig ;-).
-
-
„Gebeten“ den Film nicht zu zeigen.
Hätte ich als Banker gebeten, den Film über meinen Bankchef nicht zu zeigen, wäre nichts passiert.
-
Die Sozis sind Trump ähnlicher, als jede andere Partei.
-
ich bevorzuge Denzel Washington
-
Letztes Wochenende liess sich Jan’s Ehefrau von mindestens einem Medium doppelseitig porträtieren und huldigen. Eine Art Michelle Obama 2.0 offenbar (habe nur die Überschriften gelesen)? Da muss man sich ehrlich fragen, ob sich gewisse Bundesräte nur noch mit PR halten können. Wann stoppt Jans endlich die von den roten UNO Globalisierern verherrlichte Migration? Lange werden die bürgerlichen Politiker seinen Alibiübungen nicht mehr zusehen.
-
Wegen dem hassen die Sozis Trump so vehement!
-
die sogenannten bürgerlichen politiker werden den BJ alibiübungen noch sehr lange zuschauen, getreu dem motto „do ut des“ oder trivialer: gibst du mir die wurst so lösch ich dir den durst. QED
-
Was ist denn „bürgerlich“, Peter?
-
-
Ein Hin und Her. Der Schaden ist angerichtet und die Sachlage breit publiziert sowie vielfältig kommentiert. Für‘s Aufräumen wird werden klare Statements und Aktionen gefordert sein.
-
Die Jahrgänge der Neunziger und danach, sie wurden als anti-demokratische Generationen heransozialisiert. Wie das?
Die Bologna-Reform (europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und Abschlüssen) hat durch das Weglassen der humanistischen Bildung und kritischem Denken (welche als überflüssig betrachtet wurden) nur noch autoritätsgläubige Scheuklappen-Idioten produziert. Besagte Generationen werden erst merken, was hier gespielt wird, wenn sie in den Schützengräben liegen. Aber dann ist es zu spät, und dann waren wieder die anderen schuld. Diesmal wird sie niemand retten!😑-
Was hat Fabrizio mit Humanismus zu tun?
-
Gut diagnostiziert. Die Auswirkungen dürften zudem noch massiv unterschätzt werden. Und alles ganz im Sinne der bewussten Oktroyierung der Bildungsindustrie zugunsten Exekutive und Jurisdiktion. Nicht umsonst wurde der Bevölkerung ja auch die Annahme der Revision der Strafprozessordnung ans Herz gelegt. Recht und Gerechtigkeit kriegt man nur noch gegen Geld…
-
Bildung wird in der heutzutage üblichen „ich hab‘s selbst gesuchmaschiniert“-Tiefe auf diesem Blog sehr unmittelbar gewahr. Schön, können wir heutzutage auch der AI glauben, früher wären wenigstens die alten Zeiten gewesen.
-
-
Und wir Steuerzahlende finanzieren dieses endlose Heer von Pressesprechern, Coaches, Kommunikationsberatern bei Bund, Kantonen und Städten…. Zeit, die abzuschaffen.
-
Von der SP ist nichts anderes erwarten.
-
@Typisch SP
Das Problem mit dem Sozialismus ist, dass einem irgendwann das Geld anderer Leute ausgeht. (Margaret Thatcher)
-
-
Selber Schuld sind wir, wir die es diesen Linken Staatsdienern ermöglichen immer mehr Einfluss auf unsere Freiheit zu nehmen. Aber kapieren es die Leute eigentlich, wenn sie Grüne, SP oder die Mitte wählen, dass genau diese Parteien für unseren Freiheitsschwund verantwortlich sind.
-
Peinlicher geht es nicht. Das Gegenteil von lösungsorientierte Problemlösung!
Bitte dranbleiben Herr Hässig!
-
Bin gespannt, ob und allenfalls wie die ‚Republik‘ den Fall beurteilt.
-
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch der NZZ-Artikel vom 26.07.2024 mit dem Titel „Der Kommunikationschef von Bundesrat Beat Jans braucht einen Führungscoach“.
-
Ich bin heute wegen guter Führung vorzeitig vom Burghölzli entlassen worden, werde mich jetzt beim BR Jans bewerben, als Führungscoach von Oliver.🤣
-
@Susa Ragusa
Das Bild im Artikel ist Material für Körpersprache Experten ;-). Wie lange hat er noch den Job in der Schweiz? Bei uns in Schweden ist der heute schon weg.
Der Kommunikationschef von Bundesrat Beat Jans braucht einen Führungscoach.
Daniel Eckmann, der frühere Kommunikationschef von Kaspar Villiger, berät Oliver Washington in den wichtigsten Dossiers. Handlungsbedarf gibt es genug.Im Bundesrat gibt es eine klare Mehrheit: Fünf von sieben Regierungsmitgliedern haben die Kommunikationsarbeit einem früheren Journalisten anvertraut. Viola Amherd setzt mit Renato Kalbermatten auf einen ehemaligen Polizisten, Ignazio Cassis auf den Botschafter Nicolas Bideau. Bei allen anderen sind es ehemalige Medienschaffende. Beim amtsjüngsten Bundesrat ist es ein langjähriger SRF-Journalist.
-
@Daniel Eckmann etc.: Also wenn das stimmt, dass Eckmann hinter Washington steht, dann erstaunt mich gar nichts mehr.
-
-
von 8 Kommentare 4 nicht aufgeschaltet. Sollte Mr. Washington nächstens Abtreten, könnte er deine KI gleich mitnehmen, beides für die Füchse!!!
-
Sarah Huckabee Sanders – Womöglich beste Pressesprecherin aller Zeiten geht.
So geht der Job in den USA als Pressesprecherin ;-). Egal.
Artikel selbst lesen: https://www.kom.de/medien/womoeglich-beste-pressesprecherin-aller-zeiten-geht/
-
Diese Pressesprecher von Bundesräten gehören abgeschafft, ein echtes Ärgernis und immer wieder, nicht das erste Mal (z. B. Covid bei Berset). Die braucht es schlicht und einfach nicht.
-
Lustigerweise habe ich Ihn am Bellevue gesehen – unter Polizeischutz. Ich dachte mir zuerst ist das etwa ein Sonderermittler. Doch dann sah ich den 20min Beitrag und musste Grinsen. Die Zeit der Linken Globalisten ist nun wohl wirklich abgelaufen.
-
Die dämliche Fratze Europas schaut Dir ins Gesicht! Aber hey, macht nix!
That’s the new normal!🤭 -
Apropos unterdrückte Meinungsfreiheit:
Bestimmt möchte sich der ehemalige Degussa – Bürokrat, rechtslibertäre Verschwörungsunternehmer und verrmutete Desinformationsverbreiter Markus Krall auf IP mal erklären, wie es kommt, dass sein Versuch gescheitert ist, die Justiz der Schweiz gegen die Aufklärung über antisemitische Verschwörungsmythen zu instrumentalisieren und kritische Berichterstattung darüber zu canceln.
Das Obergericht des Kantons Zürich hat eine Journalistin von kath.ch vollumfänglich vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. Das Urteil vom 28. Oktober 2024 ist jetzt rechtskräftig.
Aber sicher handelt es sich dabei nur um männerfeindliche, linksfeministisch-woke Klassenjustiz, oder?-
Oh, Therapie-Compliance, hast du endlich den richtigen Apostroph auf der Tastatur entdeckt?
-
Niemand hier hätte von dir irgendeinen thematisch relevanten Betrag erwartet, Therapie.
-
-
Schweizer in diesen Rängen sind meist kleinkarierte Feiglinge
-
Was hat die Wiedergabe eines Interviews mit Meinung zu tun?
NICHTS!
Somit hat auch ein Verbot der Veröffentlichung sämtlicher im Interview gemachten Aussagen auch NICHTS mit Unterdrückung der Meinungsfreiheit zu tun.
Um dennoch die Handlung von Herr Washington beurteilen zu können, müsste man das gesamte Interview sehen und das, was die Gymnasiastin daraus gemacht hat. Da ich vermute, dass Herr Hässig weder vom einen noch vom anderen Kenntnis hat, geht es aus meiner Sicht wieder einmal nur um Bashing.
„Cédric Wermuth jagte ein „Fuck you, Mr. Trump“ ins Netz. … Wermuth überschritt jede Grenze des Anstands.“
Dazu 2 Fragen:
– Was hat die Aussage von Wermuth mit dem Interview Washington zu tun?
– Wie kann überhaupt die Grenze des Anstandes, unter Berücksichtigung des Auftretens von Trump (Bsp. „they are kissing my ass“), bei diesem Typen überschritten werden? -
Nur noch lächerlich, eine Mickey-Mouse-Scheinschweiz mit den mickrigsten Bübchen und Mädchen an der „Spitze“.
-
Zitat:
«Deshalb habe ich die Schulleitung gebeten, den Film nicht zu veröffentlichen. Daraufhin hat die Schulleitung in Absprache mit der Schülerin und ihrem Betreuer entschieden, dass gewisse Passagen gestrichen werden sollen. Von Schwärzungen war nie die Rede»Wie kann jemand, seines Zeichens Kommunikationschef bzw. Journalist, eine solch unbeholfene und unterbelichtete Aussage treffen. Inwiefern ist das Ausüben von Druck zum Streichen von Passagen besser wie eine Schwärzung? Zuerst Lauener mit fragwürdigem Verhalten und jetzt das?
Captain Niveau: wir sinken, again.
-
@Max Stamm
Swiss First ;-), aber manchmal wären Wunder schön.
-
-
Meinungsfreiheit wird hier völlig missverstanden. Es geht doch um die Freiheit dessen, der die Meinung hat. Wenn er die nicht publiziert haben will, so ist das sein Recht. Es geht hier nicht um die Meinungsfreiheit der Maturandin.
-
Soso, aber wenn ein Normalsterblicher irgend etwas verbrochen hat, fragen die Medien auch nicht, darf ich über das Geschehene schreiben, es wird einfach veröffentlicht. So nach dem Motto ‚Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe gäll???!!!
-
@ Denk mal
Denk mal weiter! Er hat klar seine wahre Meinung gesagt; sein wahres Gesicht gezeigt? Er weiss aus jahrelanger Erfahrung, dass Videos viel mehr übermitteln als Text. Trotzdem liess er sich mit seiner Erlaubnis filmen. Nun im Nachhinein will er nicht mehr dazu stehen.
Nun denk mal weiter, was dies über diese Person aussagt.
-
-
LETZTE NEUIGKEITEN von 15.30h : Gemäss NZZ (Gebührenschranke) hat in dieser Geschichte eine Kehrtwende stattgefunden. Film offenbar nun freigegeben.
-
Wenn ich BR. Jans wäre, würde ich diesen Mr. Washington auswechseln, nicht mehr glaubwürdig.
-
@Selten peinlich.
Jans trennt sich nie von diesem linken departementstreuen Hofberichterstatter, wo schon der linken SRF stets treu war. Passt schon.
-
@Selten peinlich.
Da er SRF stets treu war, wird er auch SP Jans als Hofberichterstatter sowieso treu bleiben.
-
@Selten peinlich.
Schreibst auswechselne nicht mehr glaubwürdig.
Kennst Du Politiker, die glaubwürdig sind?
-
-
Einfach ein ganz normaler Linker. Wo ist da die Story dabei ?
-
@Sotogrande
Im Kreisverkehr nie links blinken, gelle.
-
-
Es ist einfach abstossend, dass sich Politiker hinter einer Immunität verstecken können!
-
@Macht und Missbrauch
Kirchen tun das auch durch eignes Kirchenrecht (ICI – https://www.codex-iuris-canonici.de/cic83_dt_index.htm) und schützen Kleriker durch den „Stand der Kleriker“ bis heute aus dem Mittelalter.
Der Klerikerstand war im Mittelalter der erste Stand der Gesellschaft und bestand aus Geistlichen wie Bischöfen, Priestern, Mönchen und Äbten.
Die Kleriker bilden gemeinsam mit den Laien die Gemeinschaft aller Gläubigen. Heute erfolgt der Übertritt eines Laien in den Stand der Kleriker mit der Weihe zum Diakon. Im Mittelalter gab es hingegen auch zahlreiche „einfache“ Kleriker in Weihestufen unterhalb des Diakonats.
-
@Macht und Missbrauch
Buchempfehlung Orell Füssli: Lena Marbacher – Arbeit Macht Missbrauch – Eine Gesellschaftskritik.
Machtmissbrauch ist kein Einzelfall, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir alle sind daran beteiligt. In ihrer Gesellschaftskritik geht die Journalistin und Autorin Lena Marbacher der Frage nach, wie wir das ändern können.
Machtmissbrauch ist kein Einzelfall, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir alle sind daran beteiligt. In ihrer Gesellschaftskritik geht die Journalistin und Autorin Lena Marbacher der Frage nach, wie wir das ändern können. -
Und wenn die Immunität versagt, biegen sie einfach den Staatsapparat zurecht, so einfach.🤣
-
@Muppet Show vom Feinsten
Buch Empfehlung: Tom-Oliver Regenauer – Truman Show – Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A107087498
Die neue Ordnung funktioniert nicht. Ein wachsender Anteil der Bevölkerung erkennt die leitmedial vermittelte Display-Realität der Postmoderne als das, was sie ist – eine widersinnige Simulation. Eine »Truman Show«. Politik ist Betrug, Gerichte beugen Recht, Universitäten zerstören Bildung, Kirchen den Glauben und Friedensaktivisten die Friedensbewegung. Die Inklusionsagenda exkludiert, Pharmaprodukte machen krank, Medien Propaganda und Banken arm. Verkehrte Welt. Deutlicher als mit derartigen Machtexzessen kann man sein baldiges Ableben als Herrschaftsmodell nicht ankündigen. »Am Anfang ist es ein Polizeistaat, dann kommen die Aufstände«, warnte US-Milliardär Nick Hanauer seine wohlhabenden Freunde. Aus Etatismus wird Totalitarismus.
-
-
Journalist, SRF, SP.
Damit ist eigentlich alles klar, und jetzt noch in bundesrätlichen Diensten.
Mit dieser Veranstaltung zeigt sich die Überheblichkeit mit welcher sie ihren Job machen.-
@GNG-Kaiser
Mission Impossible: Journalist, SRF, SP.
The Final Reckoning | Official Trailer (2025 Movie) – Tom Cruise
https://www.youtube.com/watch?v=fsQgc9pCyDU
-
-
Beiträge über diesen Vorfall in der NZZ, dem Blick, in 20 Min. und nun auch bei Inside Paradeplatz …. einfach köstlich !
Der gute Mann hat vermutlich noch nie in seinem Leben etwas über den sog. Streisand-Effekt gehört. Als kleiner Tipp – speziell für ihn:
https://en.wikipedia.org › wiki › Streisand_effect
Bei Bedarf gibt es im Bundeshaus bestimmt EN/DE-Dolmetscher …. -
80 % Journalisten sind linke Raben. Bekanntlichweise hackt kein Rabe dem anderen ein Auge aus.
-
Es zeigt sich der Polit- und Medienfilz in unserem Land von seiner übelsten Seite.
Alleine die Tatsache, dass so manch ein Ex-SRF-Mitarbeiter immer wieder eine Anstellung in Bundesbern findet zeigt den Filz, ja die Machenschaften die in der CH herrschen.
Aber immer nur schön gegen Trump poltern… Der ist zwar kein feiner Herr, aber er tut auch nicht so, als wäre er einer. Das sieht bei vielen SPlern vordergründig immer ganz anders aus! Die geben sich als feine Pinkel zu erkennen, sind aber abseits des Rampenlichts ganz anders.
-
Gällezi Herr Lukas, bei diesem Artikel sieht man von Anfang an, dass die Faktenlage dünn und Ihre Recherche so gut wie nicht vorhanden ist. Dafür umso mehr vom ungeprüften Hörensagen, kombiniert mit ein paar Vorurteilen. Aber Sie können es nächstes Jahr nochmals versuchen.
-
Herr Müller
Bitte nicht so ein Kommentar eines deutschen Hausmeisters. Wir müssen auf IP leider schon Klaus Stöhlker ertragen.
-
@Klaus Müller, Deutschland
Schaffst wieder als Grenzgänger für BR Beat Jans oder Theo Müller in Zug? Egal.
Schöne Ferien in Bayern.
-
-
Die Maturandin hat sich einfach nicht an die Abmachung gehalten. Jetzt meckert sie und spielt sich als Märtyrerin auf. Jeder hätte gleich wie Washington reagiert. Mit Meinungsfreiheit hat das nicht zu tun, sehr viel aber mit missbrauchtem Vertrauen.
-
@Mercantonio Bragadin
Woher weisst du das, bist du das Oliver? Ja ganz böser Artikel, kostet ein Wochenende.
Venezianische Nächte sind lang, lieber Offizier Bragadin.
-
@Mercantonio Bragadin
Mit Meinungsfreiheit hat das nicht zu tun, sehr viel aber mit missbrauchtem Vertrauen?
Soso, haben sie den Bericht gelesen oder behaupten sie einfach etwas?! Wir warten!!!
-
@Aha, sehr interessant
Man muss halt auch die NZZ lesen, die Welt wird im IP etwas vereinfacht dargestellt… -
@Mercantonio Bragadin
NZZ ist mir zu konservativ, bleibe Luky treu! Inwieweit das Vertrauen missbraucht wurde, kann ich nicht beurteilen. Müsste beide Seiten der Geschichte anhören, auch die NZZ verlässt sich nur auf Mr. Washingtons Aussage, also, auch nichts wert!!!
-
-
Welche peinliche Zitate dürfen nicht erscheinen? Hat der SP BR etwas zu verheimlichen? Frage, sagt er überhaupt etwas? Man hört nichts mehr von ihm
-
erinnert mich an merkel und die thüringen wahl: das war so nicht abgesprochen.
-
Die gerade bei der thüringischen AfD gefundenen Waffen- und Sprengstofflager, Albertli: Die braucht es zur Verteidigung der grundgesetzlichen Ordnung, oder?
-
-
Oliver Washinton ist mit dieser Aktion nicht mehr haltbar für den Bundesrat.
Wenn Jans das nicht einsieht, hat auch er verloren. Solche Zensur und Dünnhäutigkeit der Linken ist untragbar für unser Land.
Wer in die Regierung geht, muss Kritik aushalten können, sonst ist er/sie def. am falschen Ort.
-
Noch schlimmer sind die hochkorrupten Journalisten von CH Filz Media und NZZ. Ich hoffe, bei IP hat wenigstens jemand den Anstand und lässt diese Kritik zu. Falls ihr diese Kritik ebenfalls zensuriert würde das ja bedeuten, dass ihr das macht, was ihr bei anderen kritisiert!
-
… eine so rechtsradikale und den Staat delegitimierende Maturaarbeit verboten wurde! Eigentlich gehört so eine rechtsextreme Göre angeklagt. Deutschland ist uns da mal wieder 5 Jahre voraus 😂
-
Washington? n‘ das für’n Name?
-
@Heiri.B
Nutz du KI oder schläfst Du noch?
Herkunft: Der amerikanische Bundesstaat und Washington, D.C. sind nach George Washington, dem ersten Präsidenten der USA, benannt worden. Dessen Familienname geht auf den Namen der englischen Ortschaft Washington in der Metropolitan County Tyne and Wear zurück, aus der seine Vorfahren stammten.
-
Warum soll er nicht Washington heissen ? Es gibt auch Leute wo heissen Basler, Zürcher, Hamburger, Galler, Wiener, Etienne, Mailänder, Römer, Lyon, Tolosa, Valencia, Venezia, Jugovic, Russi usw.
-
@Alois Bucher-Niederberger
Und es gibt sogar ganz lustige Journalisten wo Hässig heissen.😅 😂 🤣
-
-
Die Zeit ist gekommen, die Piratenpartei zu wählen.
-
Eine Zersplitterung der Wahlkraft schadet eigentlich nur.
-
-
Anscheinend kam das Zitat „Ich bin in einfachen Verhältnissen aufgewachsen…“ bei Jans in den falschen Hals. Heutzutage dürfen doch alle Bundesräte werden, auch wenn sie unter mangelhafter Infrastruktur aufgewachsen sind. Er soll es endlich beweisen und nicht nur in die Kamera lächeln!
-
Das ist Typisch SP. Mit den Anhängern dieser Partei kann man nicht einmal vernünftig diskutieren denn wer nicht Ihrer Meinung ist steht Rechts, also ist man sowiso im Unrecht und Schluss.
-
Das Verbot spricht Bände! Jansli hat seine Glaubwürdigkeit somit schon verspielt!
-
Wir in Basel sind froh, dass er weg ist. Aber national wird man noch auf die Welt kommen, was man sich da eingekauft hat.
-
-
Auch mir hat einst der Deutschlehrer am Tag vor der Deutschprüfung verkündet, dass er dafür sorgen werde, dass ich mir Maturität nicht bestehe.
Wenn Du also nicht eine „non disclosure agreement“ unterschrieben hast, dann geh zum Rektor und schildere ihm die Situation. -
Die Rumänen wussten, wie man mit Sozialisten umgeht. Siehe Ceausescu.
-
Tja, Kurt. Linke canceln halt nur. Denk das nächste mal, bevor du schreibst.
-
-
Beat hat doch nur von Alain abgeschaut, den Staatsapparat auch für persönliche Interessen einzusetzen.
-
Das ist peinlich Herr Jans, wo bleibt die Glaubwürdigkeit? Erst gestern in Bern sagten sie voller stolz, die Meinungsfreiheit sei ihnen sehr wichtig, also!
-
Wenn es um die Wahrheit geht, fressen die Sozialdemokraten Kreide in rauen Mengen ohne kreideweiss zu werden.
-
Genau bis vor sein Bundeshaus Büro, dann ist fertig mit Meinungsfreiheit. Fazit: Wenn ein Bundesrat Angst vor einer Gymnasiastin hat, ist er definitiv fehl am Platz.
-
@Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein
Das DENKEN ist vielen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
-
-
Bitte um Link zu Arbeit, danke.
-
Bitte sehr:
https://de.m.wiktionary.org/wiki/Arbeit
-
-
Immer das Gleiche: Sind sozialdemokratische Journalisten in irgendeiner Machtposition wird diese diktatorisch für Soziales missbraucht.
-
Unglaublich, für Soziales!!!!
-
-
Die Arbeit der Gymnasiastin analysiert die Kommunikationsweise von Bundesrat Beat Jans. Komisch, ich sehe in nur ständig grinsen….
-
@Dämlich schreibt man ohne h
Ändert das h was am Wort?
-
-
Die Gründe für den Rückzieher kenne ich nicht und ich denke auch Herr Hässig nicht wirklich. Aber dieser Bericht ist entlarvend für das Selbstverständnis der Trump / SVP Fraktion. Kein Wort davon das Trump die AP und andere Medien boykottiert und in seinem Wahlkampf Lügte wie es rechts-Populisten nun mal tun. Auch der Zoll-Hammer scheint längst vergessen.
Herr Hässig, ich weiss nicht wo sie mit ihrem Medium hin wollen. Ich rate ihnen aber vom „Journalismus“ à la Seldwyla-Köppel ab.
-
Beat Jans ist neuer SP-Bundesrat und Nachfolger von Alain Berset, etwas anderes erwartet, also!
-
Vor fünf Minuten zwei Kommentare geschrieben, wo bleiben die???
-
Entschuldigung, eine Frage: um was geht es?
-
Dann lesen Sie den Text ein zweites oder drittes Mal. Konzentrieren Sie sich, denn er ist hochkomplex!
-
@turikum
Frage: Mache ich den Meeresspiegel kaputt, wenn ich in See steche?
-
-
Jans ist wie Berset, er nutzt den Staatsappart für persönliche Interesse! Und erst gestern sprach er in Bern über Meinungsfreiheit und er sei strikte gegen Zensur. Fazit: Da lachen sogar die Hühner…
-
Habe ich die NZZ abbestellt, nur damit ich deren wöchentliches Tantrum über dieses woke Mitgefühl für Schwächere nun hier lesen muss?
-
NZZ abbestellt? Ein Kardinalfehler. Wie halten Sie nun ihr sachlich fundiertes Knowhow auf dem Laufenden?
-
@Karin Das macht er mit Inside Paradeplatz 😉
Achtung, das war soeben eine kurze Werbeeinblendung – oder anders gesagt: Man muss ja etwas tun für das Geld, das man erhält:
https://insideparadeplatz.ch/2025/02/13/die-schweiz-steckt-in-der-ukrainer-falle/#comment-945389
-
-
Vom Journalisten zum Zensor. Was hat Washington, was hat möglicherweise BR Jans zu verbergen, was soll unter dem Deckel gehalten werden. Washington macht den Trump und Putin!
-
Meinungsfreiheit bedeutet, dass auch jene Personen, die man persönlich nicht schätzt und deren Ansichten möglicherweise diametral den eigenen Überzeugungen widersprechen, das Recht haben, ihre Meinungen zu äussern – selbst dann, wenn diese Meinungen als unangenehm, kontrovers, falsch sind oder als total falsch empfunden werden oder nicht dem aktuellen politischen Narrativ entsprechen.
Diese Freiheit ist von ausserordentlich grosser Bedeutung und bildet einen zentralen Pfeiler jeder freien Gesellschaft. Für das Recht auf Meinungsfreiheit wurde in der Geschichte SEHR VIEL Blut vergossen.
-
Ja, deine Meinungsfreiheit ist offensichtlich in Gefahr, Patricia. Sonst würde ja keiner deiner Beiträge dem aktuellen politischen Narrativ entsprechen.
-
Unbeirrt weiter das rechte “die Meinungsfreiheit ist bedroht”-Meme reiten während die Leute, zu deren zentralen Wahlkampfclaims dieser Nonsens gehörte, in den USA gerade (u.a.) die Meinungsfreiheit schleifen, das hat etwas von Frontalhirnschaden: unfähig, aus Fehlern zu lernen.
-
-
Naja, Jans macht nur was Berset gemacht hat, den Staatsapparat auch für persönliche Interessen einzusetzen, wenns brennt. Beat Jans betonte erst gestern an einem Anlass in Bern die Wichtigkeit der Medienfreiheit, er sei strikte gegen Zensur, genau, ausgenommen wenn es ihn selber betrifft! Fazit: Die Arbeit trägt den Titel: Bundesrat Beat Jans: Authentischer Kommunikator oder kalkulierender Schweiger? Also für mich persönlich ist er ein Dauergrinser im falschen Amt!
-
Paradox an der ganzen Geschichte ist ja eigentlich, dass der Interviewte der jungen Interviewerin die Verbreitung der von ihm geäusserten Meinung verbieten will. Es ist der Gipfel der Unprofessionalität in einer Interview-Situation seine Zunge nicht im Zaum zu halten.
-
Der O. W. sollte die geschwärzten Passagen lieber zu Herzen nehmen, umsetzen und sich lieber an der Stimme des Volkes orientieren, als diese Mundtot zu machen.
Das würde die Glaubwürdigkeit nach oben schiessen lassen. Aber eben, extrem linker verschimmelter Filz -
Mich freut’s für die Schülerin: kein Schulfach hätte ihr wohl je soviel aus dem Leben lehren können.
Sie wird hierdurch hoffentlich das, was bei OW fraglich ist: matur.
-
Ach der liebe Rheingasse-Washington – Enjoy 😉
-
Diese Maturaarbeit einer Rämibühl-Schülerin werden wir bestimmt einmal auf „Inside Paradeplatz“ lesen dürfen.
Falls nicht aus juristischen Erwägungen: Auf einem Server der Südsee-Insel Tuvalu wäre dies bestimmt möglich.
Das Interesse ist ganz klar geweckt!
-
Wermuth macht mit seinem Revoluzzer-Bärtchen einen auf Che Guevara für Arme.
Trump hat ihm sicher zurück getwittert, „Cedric who? kiss my a….“,
-
Typisch für SP Vertreter, stark und ungehobelt im Austeilen und Mimosen im Einstecken.
-
Menschen mit einer linken Ideologie legen häufig Wert auf Toleranz und die Bekämpfung von Intoleranz. Gut gemeint, aber …..
„Dies führt dazu, dass Positionen, die als diskriminierend oder menschenfeindlich empfunden werden (z.B. Homophobie, Rassismus), an Hochschulen oder in bestimmten öffentlichen Räumen aktiv ausgeschlossen werden.
Eine Studie an der Goethe-Universität Frankfurt zeigte, dass ein beträchtlicher Anteil linker Studierender bereit ist, Redefreiheit einzuschränken, wenn es um solche Positionen geht. Beispielsweise befürworteten 83 Prozent, dass jemand mit der Auffassung, Homosexualität sei unmoralisch, nicht an der Uni unterrichten dürfe; rund ein Drittel würde sogar Bücher dieser Person aus der Bibliothek verbannen.“
-
Ja, Patricia. Du würdest die Bücher verbrennen, oder?
-
@Leuzinger Eben nicht!
-
@ Leuzinger: #BlackLinesMatter ist die Vorstufe zur Bücherverbrennung, mit dem Unterschied, dies politisch correct und ohne Bezug zu damals durchzuführen.
Im Endeffekt ist es dasselbe. Man unterdrückt und wähnt sich im Recht / #räächts, auch wenn man links abbiegt. Siehe Goethe-Universität. -
Oh je, Alex. In einem hast du tatsächlich recht(s): Schwarze wurden tatsächlich verbrannt. Lebendigen Leibes.
-
-
Ich habe Washington in schlechter Erinnerung. Seine Fragen an das LongCovid Experten Team anl. der Pressekonferenzen während der Pandemie waren oft sehr aggressiv, provokativ und mE respektlos.
Meine diesbezüglichen Meldungen an SRF wurden unter den Tisch gewischt.
Sein Geltungsdrang war sehr hoch. Nun ist er diesem auf dem Leim gekrochen und deshalb greift er zu einem me unzulässigen Mittel. Peinlich. -
Offensichtlich sind BR Jans, seine „linke“ Hand Oliver Washington und weitere Adlaten aus dem Stab mit unendlicher Eitel- und Überheblichkeit gesegnet. Nur so ist es zu erklären, dass sie allesamt eine Gymnasiastin ganz offensichtlich nicht ernst nehmen und den „Schnurripflutteri“ haben – und anschliessend mit einem riesigen „Gagg i de Hose“ alles schwärzen müssen. Ich lach mich kaputt über so viel Dilettantentum.
-
„Das wirklich beängstigende am Totalitarismus ist nicht, dass er Massaker begeht, sondern dass er das Konzept der objektiven Wahrheit angreift: Er gibt vor, die Vergangenheit wie die Zukunft zu kontrollieren.“
-
„Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsch wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.“ – Booker Taliaferro Washington ….. oder von einer tyrannischen Regierung diktiert wird.
„Wir werden weiterhin Ihre einzige Quelle der Wahrheit sein. … Wenn Sie es nicht von uns hören, ist es nicht die Wahrheit.“ — Jacinda Ardern (Nürnberg 2.0 Kandidatin)
„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ – George Orwell
-
-
Eine Maturaarbeit basiert hoffentlich auf Fakten und nicht auf Meinungen. Daher gute Arbeit!
-
Fakten anstatt Meinungen: Der Standard, an den sich IP stets hält.
-
-
…werden die Unterdrückung von Rede- und Meinungsfreiheit sehr schnell beenden. Also zieht euch warm an in Bern, Brüssel und Kiew!
-
Ja, wahrscheinlich, solange es ihre Meinung ist. Alles andere wird Mundtot gemacht. Sollte der Wolf die Schafsherde bewachen? Eher nicht! Aber ich akzeptiere ihre Meinung, auch wenn ich sie nicht teile. Andersrum wird es wohl eher schwierig, oder?
-
Nun ja, das Spiel wird sich einfach umdrehen, die wollen nur das zulassen was sie hören wollen. Wie kann man nur an das Märchen der „freien Rede- und Meinungsfreiheit“ nach Manier dieser Herren glauben? Mehr als naiv!
-
-
Freie Meinungsäusserung verboten und sogar Bussen und Gefängnis.
Die SP will ja auch in die EU und den Kapitalismus abschaffen.Man fragt sich schon, wie geistig minderbemittelt jemand ist, der freiwillig diesem Versager-Club beitreten möchte, in dem auch Meinungen Hausdurchsuchungen zur Folge haben.
-
Das erinnert an die Praxis, wenn hier aufgeschaltete Kommentare plötzlich wieder verschwinden.
-
Matchentscheidender Unterschied: IP ist nicht staatlich! Herr Hässig keine steuerfinanzierter Angestellter.
-
-
Also Journi war O.Weh ein echter Eu-Turbo und auch sonst immer stramm rot grün.
Für mich der Grund, nicht mal mehr den Wetterbericht von SF zu hören.
Bezahlt aber nicht abgeholt, denn Ärger ist schlecht für die Galle…-
Schweizer Fernsehen: Ich seit Jahren nur wenige Sportübertragungen pro Jahr.
-
@Der Herr O.W.
Er hat ja auch in Brüssel gearbeitet? Studium der Soziologie in Zürich. Abschluss mit lic. Danach vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesverwaltung (UVEK). 2003 Einstieg bei Radio SRF zunächst beim Regionaljournal ZH/SH, danach in der Inlandredaktion, Samstagsrundschau und schliesslich Korrespondent in Brüssel.
Hier sehen wir wie er spricht: EU-Korrespondent Oliver Washington zur Sicht der EU:
-
-
Diese kommunistische SP-Truppe gehört sofort wegen Verfassungsbruch aus dem Bundesrat verbannt!
-
@Bengal
Grandiose Idee: Das Volk nimmt Platz im Parlament.
„Direkte Demokratie“ bringt keinen Freiheitsgewinn für das Volk.
Die Befürworter der „direkten Demokratie“ argumentieren oft, die Bürger hätten hier unmittelbaren Einfluss und wären deshalb freier. Die Plebiszite sind aber nur für die Initiatoren, die die Abstimmungsfrage formulieren, und für die Abstimmenden, die sich mit dem Begehren vollständig identifizieren, ein Freiheitszugewinn. Die Stimmberechtigten haben keinen Einfluss auf eine Fortentwicklung der Abstimmungsfrage.
-
Also Journi war O.Weh ein echter Eu-Turbo und auch sonst immer stramm rot grün. Für mich der Grund, nicht mal…
Ich habe Washington in schlechter Erinnerung. Seine Fragen an das LongCovid Experten Team anl. der Pressekonferenzen während der Pandemie waren…
...werden die Unterdrückung von Rede- und Meinungsfreiheit sehr schnell beenden. Also zieht euch warm an in Bern, Brüssel und Kiew!