So leer wie heute früh war’s seit Covid nie mehr. Alle schon im Oster-Weekend.
Ein Mail an die Zürich-Stadtverwaltung von gestern Abend kam umgehend automatisch zurück.
„Die meisten Büros und Betriebe der Stadtverwaltung Zürich bleiben über die Festtage vom Donnerstag, 17. April 2025 bis und mit Ostermontag, 21. April 2025 geschlossen.“
Gründonnerstag, offizieller Feiertag? Das wäre neu.
Der Grund fürs breite Nichtstun liegt im neuen Arbeitsstil.
„Die erste Frage ist immer: Wie viel Teilzeit, wie viel Home Office, wie viele Zusatzferien“, sagt ein Headhunter.
„Karriere interessiert nur noch wenige.“
Generation Hobby hat sich durchgesetzt.
Drei-Tage-Woche ist
In Deutschland senkt der neue, vermeintlich konservative Kanzler die Minimum-Arbeitszeit. Drei Tage netto reichen vollkommen.
Die Schweiz folgt in schnellen Schritten. Lieber 15-Kilometer-Gotthard-Stau als am Oster-Donnerstag ins Office.
What’s in it for me? Es sind die Workers, die im Arbeitsmarkt die Konditionen bestimmen. Die Firmen müssen gehorchen.
Kommt jetzt die Kehrwende? Seit Trump wittern die Bosse die Chance zum Gegenstoss.
Büro-Präsenzpflicht von 3 Tagen ist der neue Standard, dazu montags oder freitags zwingend vor Ort.
Betroffene finden’s einen Affront. Brauche ich denn einen Nanny-Chef?
Leistungsbereite bringen’s überall, so ihr Argument.
Wer hingegen nur herumplämpert, tut das überall – auch im Büro.
Sicher ist: Die Oster-leeren Strassen von Zürich, dem Schweizer Wirtschaftszentrum, sind ein Fanal.
Gearbeitet wird immer weniger, gefordert immer mehr.
Die goldene Schweiz mit ihrem unermesslichen Reichtum: Sie wird dereinst die Zeche zahlen. Eventuell schon bald.
Kommentare
Kommentar zu Woko halal Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Die gottlosen Zürcher Linken missbrauchen den Feiertag schamlos als billige Ausrede, um sich auf Kosten der Steuerzahler einen Gratis-Urlaub im Tessin zu gönnen.
-
Implodiert Sie, ist die Schweiz komplett erledigt und zerstört.
-
Diese Rezession und Wirtschaftskrise nutzen wir in unserem Unternehmen gezielt für eine personelle Aufräumaktion.
Da schauen wir auch nicht drauf, ob es Jung, Alt, Frauen oder Männer trifft.
Ich weiss von vielen Unternehmen, die die jetzige Krise nutzen werden um endlich mal wieder die personellen Kosten anzupassen.
Das RAV wird in den kommenden Monaten viel zu tun haben. -
Sorry Lukas, aber das ist mal ein kollosaler Bullshit Artikel.
1. Es gibt noch Homeoffice – gerade vor Ferien gerne genutzt
2. Wenn man sich denn beschwert dass die Büezer nicht arbeiten gehen sollte man sich auch fragen woran das wohl liegen möge: Vielleicht an sowas:
– https://www.nzz.ch/schweiz/svp-nationalrat-ortet-gesetzesluecke-sozialhilfe-trotz-landesverweis-soll-so-unattraktiv-wie-moeglich-werden-ld.1880734
oder so affirmative action bullshit wie
– https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-sp-kantonsraetin-mandy-abou-shoak-will-stadtpraesidentin-werden-ld.1880157
So lange in Züri Leute anhand von Afro Look und Geschlechtsteil, die ausser Feminismussgelaber keinerlei Leistung vorzuweisen haben in unverdiente Positionen gehievt werden und in St. Gallen Sozialhilfe-Schmarozer trotz Landesverweis ihr Untreiben weiterführen dürfen, braucht sich aber auch gar niemand wundern, dass sich das „den Arsch für irgendwas aufreissen“ am hintersten Spektrum der Skala steht. -
Das Strassenverkehrsamt Zürich (Büro nicht Schalter) hat heute Donnerstag bis 14.00 Uhr gearbeitet. Zumindestens ich, weil ich dort arbeite.
-
-
Und hat ab 7.15 Uhr geöffnet. Heute bis 15 Uhr. Sonst Mo bis 17 Uhr, Di-Fr bis 16 Uhr. Nachher kommt auch kein Garagist mehr.
-
-
Und die Folge davon? Es fehlen die Fachkräfte oder auch die Ungelernten und wir kommen nicht umhin die Zuwanderung zu fördern – allerdings auch wieder mit Folgen –
-
@merke
Alle merken, wenn ich besoffen bin. Aber keiner merkt, dass ich Durst hab.
3 Tage Frieden, Ruhe und Feiertage und Du sprichst von Folgen?
Geniesse freie Zeit, besuch deine Kirche und freu dich am Osterfeuer – Christliches Fest.
-
-
War vorgestern in Basel am Abend Restaurant beim Clara
Platz Besuchen Leute Fehlanzeige. Niederdorf gestern das gleiche!!
Alles in den Osterferien.
Mir gefällts!! -
Die Zeche werden nicht nur in Zukunft die Leistungswilligen und -bereiten zahlen. Sie tun dies bereits heute. Und werden, falls sie damit im Vergleich mit anderen mehr verdienen, via Steuern, Gebühren etc. mehrfach vom Staat zur Kasse gebeten. Die anderen finden dies gerecht, sollen doch diese vermeintlich Reichen den Staat und vor allem den überbordenden Sozialstaat mit dem nötigen Geld füttern. Damit immer mehr mit staatlichen Leistungen und weniger Arbeit durchs Wohlfülleben gehen können. Das woke Leben und die life work balance ist ja inzwischen ein Menschenrecht. Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht….
-
Seit 15 Jahren haben wir eine Schwiegertochter aus Hongkong. Beruflich ist sie hier äusserst erfolgreich. Wenn ich mit ihr so spreche, wie Sie kommentieren, versteht sie mich nicht. Sie schüttelt nur den Kopf. Sie steht während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung des Geschäftes. Sie sagt, das werde von ihr erwartet.
-
Hey Rückbauer, und damals in den Baumwollplantagen mit den Sklaven war auch alles besser, oder? Was zum Teufel wollen Sie hier der Leserschaft als erstrebenswert verkaufen? Lack gesoffen oder einfach nur Sklaventreiber, der nicht kapiert dass seine Vorfahren in Europa ewig dafür gekämpft haben, dass die Menschen hier nicht so wie in China ausgebeutet werden können und das seinen guten Grund hat?
-
-
Wenn wir in der Komfortzone versinken, werden uns die Asiaten und insbesondere die Chinesen Mores lehren. Der Schweizer Wohlstand ist nicht gottgegeben. Die Schweiz war vor dem WK2 ein armes Land. Das änderte sich durch Fleiss und kluge Politik. Hat man das vergessen ?
-
Also eigentlich bin ich ja der einzige hier, der arbeitet.
-
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
InquisitionWir wissen wie man feiert.
Ostern ist was für Kinder: Schoggihase, Eier anmalen und Oster-Brunch.
-
Ich fand es super: heute war deutlich weniger Verkehr in Zürich, sehr angenehm. Sollen die Autofahrer aus AG, LU, ZG, SZ etc. gerne dauerhaft machen.
-
Also Stadtangestellte kann ich nur lachen, der (gute) Lohn ist immer pünktlich da, auch wenn ich schon frei mache am Donnerstag und ich muss keinen Arbeitsplatzverlust befürchten. Der Hässig muss hingegen diese blabla Artikel schreiben, damits über Ads fürs Butterbrot reicht.
-
die meisten sagen sich halt:
Ob in Züri oder im Tessin, mir eigentlich egal wo ich Gottes Faust zu spüren bekomme. Hauptsache nicht im Gesicht!Da lass ich mich doch lieber am Monte Veritá ans Kreuz nageln!
Happy Kadaver steht vor der Tür … -
De Hässig isch nidisch.
-
Das ist ja wieder ein lustiger Artikel. Habe zum Glück ein verlängertes Weekend genommen und geniesse la Dulce Vita am Comer See. Bei uns Julius Bär läuft um Ostern sowieso nicht allzu viel
-
Gut so! Gefühlte 95% der Bevölkerung rackert sich jeden Tag krumm und kommt auf keinen grünen Zweig! Miete, Krankenkasse, Steuern, Möbilität, Kinderbetreuung etc. etc. frisst das ganze Einkommen weg! Vielleicht sich mal ein Eigenheim kaufen können? Vergiss es! Ein kleines Vermögen ansparen? Vergiss es! Eine gute Bildung (Uni, Auslandsemester etc.) den eigenen Kinder bezahlen können? Vergiss es!
Das ist nur den „oberen 5%“ gegönnt: Eigenheim, „schönes“ Aktienportfolio, Kinder studieren in Zürich/Paris/England (wo auch immer…)…. Also, für was arbeiten gehen?-
Oha, dann waren das die „oberen 5%“, die gestern und heute den Flughafen gefüllt haben?
-
-
Also ich bin eher auf Ostern.
-
Dreitagewoche ist crazy – dann können all die Ewiggestrigen ja nicht mehr auf Arbeitszeit hier über die faulen Jungen herziehen!
-
Sehr interessant, jedes Jahr dasselbe. Und wo sind die Finanznews vom Paradeplatz?
-
@Dachshund
Versuch es heute beim Ersten Artikel: CS-Derivate: UBS braucht US-Sonder-Bewilligung: https://insideparadeplatz.ch/2025/04/17/cs-derivate-bombe-ubs-braucht-us-schon-behandlung/
Oder wolltest du nur Jammern und Aufmerksamkeit, Der Deutsche Teckel oder Dachshund?
-
-
Von den Linken und netten Gutmenschen arbeitet so oder so praktisch keiner.
-
🥱
-
-
Soeben vom Einkauf in der Manor Basel (Lebensmittelabteilung) zurück. Gähnende Leere die ich so noch nie erlebt habe. Insbesondere vor der Fischtheke, wo Grün-Donnerstag und der 23.12. zu den Höhepunkten des Jahres gehören, war leergefegt.
-
@Gros-Teil der Bevölkerung ist verarmt..
Der leckerste Fisch ist immer noch Schnitzel.
Am Karfreitag 2 Schnitzel: Einer für mich, einer für Jesus.
-
Schnitzel, das (Substantiv, Neutrum)… aber wen kümmert heute schon die guhte Krammatig.
-
@Dooh-Den
Bon Deng. Was du wollen? Du haben sonst keine Problemeee?
Wir splechen hier nicht viel Deutsch in Abu-Dhabi. Glüsse an Dich- Happy Eierkuchen.
-
@Gros-Teil: Kein Wunder war es vor der Fischtheke leer, da der verarmte Grossteil der Bevölkerung am Flughafen war. Eine Bekannte hat berichtet, dass der Flughafen schon gestern Mittwoch gerammelt voll war. Das muss der verarmte Mittelstand sein, der über Ostern kurz in Richtung wärmere Gefilden fliegt. Dort gibt es im Strandrestaurant dann auch wirklich frischen Fisch.
-
@Grumpy: 👍Frischlein, dreck dich!
-
-
Osterstau am Gotthard. Every Year the same procedure. Wird diese Menscheit nicht schlauer, hä ?
-
Es könnte auch sein, dass die Stadtverwaltung effizient und effektiv arbeitet und sich nicht wie dieser Blog täglich in Kindersachen verliert.
-
Habe dort gearbeitet, erzählen Sie hier nicht so einen Stuss. Das ist die reinste Wohlfühloase mit garantierten Lohnerhöhungen, Homeoffice, Job-Garantie und last but not least einer super PK inkl. Frühpensionierung. So siehts aus.
-
Effizient und effektiv, der Lacher des Jahres!
-
Bist wohl auch einer von denen!
-
@Wer sich zuerst bewegt hat verloren
Das Spiel heisst: Beamten Mikado.
Treffen sich zwei Beamte auf dem Flur und gehen auf und ab. Fragt der eine: Kannst auch nicht schlafen?
-
-
Ach, geniesst doch das Leben… nicht zu verwechseln mit dem Arbeitsleben…
-
Habe weder Sozialhilfe noch IV, muss arbeiten..
-
-
Ich habe meinen Osterhasen „Pierin“ getauft.
-
@Güggeli-Mann
Donald Trump nennt seinen Osterhasen: „Easter Bunny“
Hasen galten als Boten der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostara. Möglicherweise leitet sich von ihrem Namen der Begriff Ostern für das Auferstehungsfest Christi ab. Zudem galt der Hase zu der Zeit, als Byzanz das zweite christliche Zentrum der Welt war (565 bis 1453), als Symbol für Christus.
-
-
auto? als stadtzürcher braucht man kein auto, nur pendler fahren auto.
ins tessin gibts übrigens auch züge, sitzplatz kann man reservieren, sogar im speisewagen!-
fahr doch mit dem Drahtesel ins Tessin. Gute Nacht.
-
die schweiz hat den besten öv der welt, aber manche sitzen trotzdem lieber im stau statt im zug…
-
Das ist doch schön, dass walter genau weiss was stadtzürcher brauchen oder nicht brauchen… Jetzt fehlt nur noch dass er alle Stadtzürcher liebt und wir können ihn Mielke nennen.
Was für eine Anmassung…könnte kotzen. Genauso ekelhaft wie die WEF Kotzbrocken, zey will eat ze bugs, will own nothing and be happy. Geht dahin wo der Pfeffer wächst ihr Hobby-Diktatoren! Euch braucht niemand! -
Baasd ned, direkt aus Deutschland mit einer Substanzabhängigkeit in unser Sozial- und Gesundheitssystem eingewandert?
-
Du solltest weniger trinken, bassd ned.
-
-
aii nochmals so ein artikel…wunderbar. es ist bekannt und wurde schonmal erwähnt. in der stadt: 4 wochen ferien plus 6 betriebsferientage…heisst 26tage. ohh sind ja 5 wochen, was die meisten haben. über den einen tag kann gestritten werden, ja sogar ein artikel geschrieben werden! wahnsinnig wichtig und unsinnig, gibt gerade wichtigere themen. also weiter durch die verstopften strassen, die ich gerade sehe.
-
Was machst Du so an Ostern?
Och … ich machs wie Jesus.
Rumhängen und genagelt werden.-
Unterste Schublade!
-
Der Brüller! 😂
-
@TW
Bewerbungen beim Möbelhaus als unterste Schublade?
-
-
Beim öffentlichen Verwaltungssektor, was soll man dazu sagen… Das andere sind eben die klassischen Brückentage die von den Urlaubsjunkies umgehend genutzt werden müssen. Und da ja so viele noch wegfahren können, kann es dem Land auch nicht so schlecht gehen wie immer behauptet wird.
-
Beim öffentlichen Verwaltungssektor sollte man nichts anderes erwarten. Das andere sind eben die klassischen Brückentage die von den Urlaubsjunkies umgehend genutzt werden müssen. Und da ja so viele noch wegfahren können, kann es dem Land auch nicht so schlecht gehen wie immer behauptet wird.
-
Am Samstag fuhr ich von Süd nach Nord durch den Gotthard an der etwa 15 Km langen, meist stehenden Schlange vorbei. 4 Stunden Wartezeit!
Unglaublich, diese Idioten. Was tun die sich an? Wie müssen die privat und beruflich frustriert sein, so etwas in Kauf zu nehmen? Kein Wunder, dass die psychiatrische Betreuung explodiert.-
Und wie sind Sie von Nord nach Süd gekommen?
-
TW: 5 Tage vorher, auch durch den Gotthard. Ohne eine Minute Stau.
-
@TW
Wie vom Westen in den Osten.
-
-
Nunja, dann wünsche ich allen im Tessin viel Spass bei den Wettervorhersagen. Ich arbeite über Ostern voll durch, viele kommen aus dem Ausland und wir machen Meetings im „ruhigen“, alles tiptop.
-
Nun ja, vielleicht liegt es einfach daran, dass die Frühlingsferien im Kanton Zürich dieses Jahr mit dem Osterbeginn zusammenfallen? Der Gründonnerstag ist schulfrei, und viele Eltern nutzen die Gelegenheit, bereits am Mittwochabend in die Ferien zu reisen oder zu fliegen.
-
Was gibt es schöneres als der Osterstau? Wir packen uns am Donnerstag nachmittag belegte Brötchen und Kaffee und etwas Kekse ins Auto und dann geht es ab in den Stau bei guter Musik! Wir machen dies jedes Jahr. Die Zwei Tage im Tessin gehen auch vorbei, bevor es dann wieder in den Stau geht.
-
Gute Satire, gefällt mir. – Verblödung inklusive.
-
@Brückentage sind geil!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht es. Der Regen dort ist purer Stressabbau.
Schöne Tage.
-
-
Für was noch arbeiten?!
Mietpreise durch die Decke (siehe Artikel von gestern, Adliswil EFH 5000.- Miete), Eigentum sowieso in weite Ferne gerückt.
Also lieber weniger Arbeiten und das Leben geniessen. -
Was passiert eigentlich wenn ich anstatt 3 nur für 2 Tage ins Büro gehe? Frage für einen Freund
-
@Unsicherheit
1 Tag hin und 1 Tag zurück ohne Stopp in der Bar und Tanz an der Stange.
Kommst früher Heim?
-
-
Faulheit und Komfort sind heute gefragt.
-
Was die Beamten noch nie verstanden haben, Dienst am Kunden.
Beamten gegen davon aus, dass wir die Kunden, und Zahler ihren zu hohen Vergütungen, froh sein müssen, dass sie es überhaupt gibt.
Diese Umkehr der Realitäten, lähmt ein Land. Wie mehr Regeln und Vorschriften, wie eher eine Gesellschaft in den Rückwärtsgang schaltet.
Zum Glück haben wir in der Schweiz eine direkte Demokeatie.
Reduzierung der Beamtensaläre um 25 % und Reduzierung der Beamtenstellen um 35 %.
Vieles würde einfacher und besser fuktionieren. Das Beamtentum ist der Verhinderer von Innovationen.
Bedeutet nur Stillstand.
Aber eben, wir trotz unserer direkten Demokratie, lassen es zu.
Schöne Ostern Allen…
Auch den Beamten, die sich alle Vorteile ohne Skrupel, gönnen.-
@EX BEAMTER mit reinem Gewissen
Ein guter Beamte überlegt mindestens dreimal, bevor er nichts tut.
Mein Gewissen ist rein, ich habe es nie verwendet.
-
Na, Ex Beamter, welche Skrupel hattest denn du? Hast du dich in der Eingangshalle des Stadthauses öffentlich selbstgegeisselt? Oder bist du einfach ein Dummschwätzer, der meint, er sei der einzige, der je gearbeitet habe?
-
-
Nietzsche’s letzte Menschen sind hier..
-
@Hubi
Der denkende Mensch ändert seine Meinung.
-
-
Aber die fehlenden Parkplätze!!!!
-
Unglaublich, diese anmassende Arbeitsmoral der linken Beamtenschaft. Eine 20% Kürzung dieser aufgeblähten Bürokratie würde gar nicht bemerkt und wäre durchaus vertretbar. Die Linken nützen unseren grosszügigen Sozialstaat weidlich aus.
-
Weidli, weidli, emphöörter Steuerzahler!
-
-
Ein BLick nach Asien. Und man weiss was Leistungsbereitschaft heisst. Good old Western Europe Bye Bye.
-
Dem kann ich nur beipflichten. In Asien stehen Tausende sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte bereit, die ehrgeizig und erfolgshungrig sind. Dagegen ist die „woke-Generation“ in Europa einfach nur beschämend. In der Schweiz fragen bereits Lehrlinge, ob sie Teilzeit arbeiten können. Minimale Leistungsbereitschaft – maximale Forderungen: das kann nicht gut gehen. Wohlstand fällt nicht vom Himmel sondern muss erarbeitet werden…
-
Lesen Sie bitte das Interview von gestern mit Kishore Mahubani in der NZZ Herr Palfner
Sagt alles aus
-
-
Dank den Steuergelder der Banken wird Züri ein bequemes Beamten-Bern.
-
„Der Grund fürs breite Nichtstun liegt im neuen Arbeitsstil“
-
Stehe wegen einem Unfall an der Bellerivestrasse seit 30 Minuten im Seefeld im Stau. Keine Besserung in Sicht. Demnach sind trotzdem noch genügend Leute in Richtung Arbeitsplatz unterwegs. Blödsinniger Artikel
-
Bitte am Dienstag nach Ostern auch nicht anrufen oder mailen. Da müssen sie die Angestellten der Stadt zuerst erholen und über die Ostererlebnisse austauschen.
Am Mittwoch am besten auch nichts verlangen da müssen Pendenzen aufgearbeitet werden.
Donnerstag ist auch nicht passend da doch einige im Home-Office.
Freitag, ganz schlecht, da sind viele in der Verwaltung mit dem planen des Wochenendes beschäftig, Sechseläuten und ja am…
Montag darauf ist eh niemand erreichbar wegen dem Sechseläuten! -
Woke Worker und Staatsbedienstete, die mehr sich selbst als dem Steuerzahler dienen. Toxische Mischung, die nichts gutes zu bedeuten hat.
-
Der Verwaltungsapperat in der Schweiz ist eine grosse Gefahr. Diese Staatsdiener erhalten Loehne wie in der Privatwirtschaft jedoch unter der Bedingung einer ,,geschuetzten Werkstaette“. Der Globale Sueden wird die westliche Arroganz wohl nicht mehr lange dulden, plus die USA macht ,,I did it my way“. Somit ist Europa auf dem absteigenden Ast. Die Schweiz haette jetzt die Chance sich gut aufzustellen und mit BRICS+ und anderen Institutionen zu verhandeln. Aber nein, wir gehen vor der EU auf die Knie und fruen uns ueber ein langes Wochenende. Denn uns geht es ja gut…
-
Gemäss Weltwoche hat Uschi in Brüssel soeben gemeldet dass Europa das Paradies auf Erden sei.
-
-
Warum soll man sich in einem sinnlosen Job ohne Perspektiven für miserable Führungskräfte zu einem Mini-Lohn aufreiben? Karriere und Lohn hängen sowieso von der Quote ab und nicht von Einsatz oder Kompetenz.
-
Und, Departement, zur Erfüllung welcher Quote wurdest du angestellt? Oder warst du nur gleichgut?
-
Um diese Uhrzeit schon wieder betrunken, bassd ned?
-
-
Die Insassen dieses selbstkreierten Gefängnises des niedrigen Intellektes flüchten vor sich selber….nur die wirklich mittellosen Grünsozialisten müssen in dieser freudlosen Ansammlung von Häusern bleiben und zur gerechten Strafe ihresgleichen ertragen. Kein geistig intakter Mensch will noch nach Zürich…nicht mal wenns umsonst ist.
-
Steuern, Sozialabgaben, Krankenkassenprämien und Mieten fressen selbst hohe Löhne auf. Der ÖV ist überfüllt, während unsere geschätzten Neubürgerinnen aus Osteuropa verzweifelt Parkplätze für ihre SUVs suchen, die sich die meisten Schweizer niemals werden leisten können.
-
Reden Sie von ‚Fahrenden‘ oder SUV‘s mit Ukraine Nummerschild?
-
Ich habe mir das mal durchgerechnet. Mit relative hohem Lohn. Tatsächlich ist es so, dass noch ein wenig übrig bleibt. Wenn man dann aber die ganzen Vorteile des nicht arbeitens, bei gleichen sozialen Leistungen (AHV, Altersheim, Gesundheit, Freizeit etc) noch in Geld gewichtet, lohnt sich Arbeit effektiv nicht mehr.
Das liegt aber nicht daran, dass man zu wenig verdient. Sondern daran dass nicht Arbeiten zu stark belohnt wird und Arbeit zu stark bestraft (Steuern, Abgaben etc).
-
Hört doch mit dieser dummen Hetze gegen die Ukrainer SUV’s auf, ist doch einfach lächerlich! Die meisten Flüchtlinge hier in Tschechien kamen mit dem Bus, darunter viele Kinder. Im Gegensatz zu den meisten, welche hier polemisieren, war ich selbst in der Ukraine und habe dorthin jahrelang Geschäftsbeziehungen gehabt. Wenn Putins Mörderbande Tschechien angreifen würde, sollte ich dann meinen Mercedes und meine Frau Ihr SUV verkaufen und mit einem alten Skoda 120 flüchten? Es gab und gibt in der Ukraine Neureiche, Oligarchen und kriminelle Gruppen, genauso wie es sie praktisch überall gibt. Und was Korruption, Vetterliwirtschaft usw. anbetrifft hat die Schweiz ihre Jungfräulichkeit schon lange verloren. Das alles berechtigt aber kein Land, sein Nachbarland anzugreifen, um es zu „befreien“, egal,ob das Russland, USA oder China ist. Und die Hetze auf die geflüchteten Ukrainer ist einfach nur schäbig, bezeichnenderweise, wie viele Beiträge auf diesem Niveau, anonym.
-
@Heinz Lyner: Schutzstatus S nicht vergessen! Wir Einheimische zahlen denen alles und wir werden geschröpft! Es reicht!
-
Das Putin-Trolle hier bei jedem Thema gegen Ukrainer hetzen ist peinlich. Wenn ich vor Streubomben flüchte nehme ich mein Auto. Bei besser situierten ist es ein SUV, bei anderen eine Rostbüchse, viele kommen mit Flugzeug oder Zug. So what. Dein vermeintliches Traumleben unter Wladi wäre die Hölle…
-
@Heinz Lyner
Sie haben natürlich recht, es sind längst nicht nur Ukraine-SUV’s, gestern fuhr ein schnittiger Sportwagen aus schwäbischer Produktion direkt vor uns, natürlich mit ukrainischem Schild. Die Caritas ist deshalb vor allem dankbar für gespendete Benzin-Gutscheine. -
@Heinz Lyner
What, befreien? Wenn die „Regierung“ ihre eigenen Bürger wegen „russlandgewandheit“ abschlachtet, ist es selbstverständlich opportun einzugreifen, noch dazu wenn es so ein durchsichtiges Stellvertreterkrieg-Scharmützel ist wie in der Ukraine. Z!
Und falls Sie’s noch nicht mitbekommen haben Nuland/Nudelman sagte F*ck the EU (das inkludiert aus deren Clownsicht sicher auch CH) , nicht die Russen. -
@ Sicher nicht
haben Sie sich auch vor 02/2022 dafüber beschwert geschröpft zu werden ?
Was hat sich real für Sie siet Ankunft der UA Flüchtlinge in die CH verändet ? Zahlen Sie deswegen mehr Steuern und Abgaben ?
Ich denke nicht ! Dann stellen Sie sich die Frage wöfür Sie vorher geschröpft wurden !!!
-
Wow, „Guter Kommentar“: Wurden denn die Fahrenden damals auch im SUV in die Gaskammer gefahren, oder zeigst du uns einfach voller Stolz, wie dumm du bist?
-
-
Was ist eigentlich Ostern?
Schokoladenhasen; Eiertütsch; Gotthardstau.
Warum feiern wir Ostern überhaupt.
Unser zugezogenes Fachpersonal feiert Ostern sowieso nicht. Bezahlte Feiertage werden aber sehr gerne angenommen. Kirchen bleiben halb leer. Kirchensteuern werden nicht mehr bezahlt.
Warum schaffen wir Ostern nicht ab.
Weil ein kleiner Funken Hoffnung bleibt.-
Was für ein Funken Hoffnung?
-
Gell, Walti, du verbringst deine unbezahlten Feiertage in der Kirche?
-
Ach Walter, Du willst doch sicher auch lieber Ramadanbeleuchtung in allen schweizer Städten statt Fasching oder Fastnacht, richtig? So wie die Deutschen, Dein liebgewonnenes Vorbild an Unterwürfigkeit, oder?
@Prälat Mörgeli – vielleicht überlegst mal welche „religiöse“ Alternative zur Sonntagskirche grad souffliert wird und wieviel fortschrittlicher und toleranter im Vergleich dazu die Sonntagskirche ist. -
Wieso, bassd ned, hast du gerade ein Soufflé im Ofen? Aber du hast recht, es ist gegenüber zu grosser Hitze ziemlich intolerant.
Aber wieso Sonntagskirche?
-
-
Lukas in welcher Welt lebst Du? HB Zürich heute morgen 06:30 Uhr pumpend voll (nein nicht mit Ferienreisenden), Bahnhofstrasse ebenfalls. Dein Lieblingsfremdwort „Fanal“ ist eine absolute Übertreibung.
Wer bezahlt dich eigentlixh dafür, tagtäglich Hass und Hetze zu verbreiten und Allen das Gefühl zu geben, sie seien die Einzigen, die arbeiten und etwas für ihr Geld tun?
Deine Faktenlage wird zudem dünner und dünner. Wie bspw dass du während Wochen vom leeren Üetlihof schreibst und plötzlich ist dieser überfüllt. Recherche? Faktencheck?
-
Leute haben die Möglichkeit mit Brückentage auf ein paar Ferientage mehr zu kommen und nutzen das auch (seit Jahren)? Ich glaube wir sind hier einer riesengrossen Verschwörung auf der Spur….
-
Hast grad meinen Tag gerettet.
Merci, Tom. -
Ich denke auch. Man sollte annehmen dürfen, dass die Leute auch in den beiden Wochen vor und nach Ostern jeweils 5 Tage arbeiten. Ich denke, dem muss man nachgehen. IP, bitte nicht nachlassen. Ich bin gespannt, wie es dazu kommen kann, dass Leute via Brücke ein paar Tage Ferien mehr nehmen. Das tönt wirklich nach einer grossen Verschwörung… bitte dranbleiben!!!!
-
… und keine zwei Wochen später Sechseläute-Montag und 1. Mai in einer Woche – welche dunkle Macht ist hier am Werk?!
-
Die Brückentage werden bei der Stadtzürcher Verwaltung _geschenkt_.
-
Steuern, Sozialabgaben, Krankenkassenprämien und Mieten fressen selbst hohe Löhne auf. Der ÖV ist überfüllt, während unsere geschätzten Neubürgerinnen aus Osteuropa…
Unglaublich, diese anmassende Arbeitsmoral der linken Beamtenschaft. Eine 20% Kürzung dieser aufgeblähten Bürokratie würde gar nicht bemerkt und wäre durchaus…
Reden Sie von ‚Fahrenden‘ oder SUV‘s mit Ukraine Nummerschild?