Urs Rohner galt als Top-Wirtschaftsjurist. Entsprechend war er der Mann, als die CS vor 11 Jahren mit dem US-Justizdepartement (DOJ) einen umfassenden Ablasshandel beschloss.
2,8 Milliarden US-Dollar musste die CS im Rohner-Deal zahlen, sich im kriminellen Sinn schuldig bekennen – dafür kamen der damalige Präsident der Paradeplatz-Grossbank und sein CEO aus den USA, Brady Dougan, ungeschoren davon.
„Persönlich habe ich sicher eine weisse Weste“, meinte Rohner damals gegenüber Radio SRF.
Heute zeigt sich, dass es damit nicht weit her ist. Die UBS als Übernehmerin nicht nur aller Guthaben der CS, sondern auch aller Lasten, hat mit dem DOJ einen Nachfolge-Deal vereinbaren müssen.
Es handelt sich um einen totalen Kniefall der UBS, um ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen – eine Schlinge, welche ihr die CS ins Haus gebracht hat.
Die UBS muss 511 Millionen Dollar Busse und Strafe zahlen, sich schuldig bekennen zu systematischer US-Steuerhinterziehung und umfassend kooperieren in „ongoing investigations“.
Dies für den Fall von Entdeckungen, welche die Untersucher „later uncover“ könnten, wie das DOJ in einer langen Mitteilung schreibt.
No mercy. Für immer und ewig an der Leine der US-Häscher – Trump hilft dem globalen Finanzmulti aus Little Switzerland null und nichts.
Der heutige Tag geht als nächster Albtraum in die Geschichte des Finanzplatzes ein. Die UBS-Chefs betonen entsprechend ihre Unschuld.
Die US-Ermittlung „begann, bevor“ die Bank die CS übernommen habe, halten sie in ihrem Communiqué von heute früh fest.
Die Amerikaner loben denn auch die UBS-Chefs für deren umfassende Kooperation. Hier die „guten“ UBSler, da die „fiesen“ Alt-CSler.
Die UBS „became aware of accounts“ mit dem Schwarzgeld, darauf habe sie diese „voluntarily disclosed“, so die DOJ-Offiziere.
Die Dimensionen des jetzt zusätzlich aufgetauchten Steuerbetrugs sind gewaltig. Es geht um weitere 4 Milliarden Dollar Vermögen, welche CS-Banker vor dem amerikanischen Fiskus versteckt gehalten hätten.
Die Hälfte davon, 2 Milliarden, mithilfe von Verschleierungen auf dem Finanzplatz Singapur.
Die CS hatte also nicht nur ihren Sitz in Helvetien fürs Big Business namens Schwarzgeld genutzt, sondern auch den wichtigsten Ableger in Asien – dort wollte sie besonders schnell wachsen.
Was haben Rohner, sein damaliger Rechtschef Romeo Cerutti, der Schweizer CS-Compliance-Papst Erwin Grob und weitere Hochbezahlte aus den Reihen der CS nach 2014 nur getan?
Wo haben sie hingeschaut, wie haben sie sichergestellt, dass kein einziger US-Schwarzgeld-Kunde mehr zum Thema wird?
Wie war das aktuelle Desaster möglich, nach dem damals historischen Milliarden-Schuld-Eingeständnis und dem „Verrat“ von Dutzenden oder Hunderten von Mitarbeitern?
Denen schoben Rohner und seine Topleute die Schuld in die Schuhe.
Es handelt sich um die nächste Enthüllung von immer weiteren Skandalen, die jedes Vorstellungsmass sprengen.
Die SonntagsZeitung entdeckte soeben die Verpfändung von Milliarden von Schweizer Hypotheken an (ausländische) Hedgefunds ab 2015, die dann 2023 eine Rettung der Schweizer Tochter verunmöglichte, als die CS-Gruppe unterging.
Einzig dank der Weggabe guter Sicherheiten war es der CS in dieser Vorphase ihrer späteren Akutkrise weiter möglich, hohe Boni und viel Dividende zu zahlen – davon profitieren vor allem die Grossaktionäre aus Middle East und den USA.
Jetzt kommen die gut 500 Millionen dazu, die den US-Schwarzgeld-Ablass der CS, sprich von New UBS, insgesamt auf weit über 3 Milliarden Dollar hochtreiben.
Der Betrag gesellt sich zu den 2 Milliarden potenziellen Verlusten im Krimi mit den Greensill-Fonds und den 5 Milliarden realisierten Verlusten mit den irrwitzigen Wetten im Archegos-Trading-Fall.
Beides passiert im Frühling vor 4 Jahren.
Allein diese drei Fälle machen einen Total-Verlust von mehr als 10 Milliarden aus. Die CS, die schon zuvor viel zu wenig Kapital hatte, ging daran unter.
So schnell wie die Titanic.
Persönlich konnten sich Rohner und Co. schadlos halten. Sie wurden reich, alle haben Dutzende von Millionen eingesackt.
Verfolgt werden sie nicht – zumindest nicht in der Schweiz: Die Zürcher und auch die nationalen Strafbehörden lassen sie springen. Nicht einmal eine Untersuchung ist am Laufen.
Kommentare
Kommentar zu Irrational greed Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Rohner for Bundesrat!
… für’s Finanzdepartement-
Das hat Trychler-Ueli wohl vergessen, einzufädeln…
-
@Landvogt
Ueli hatte einfach kei Luscht…
-
-
Hat Rohner sein Bankkonto immer noch bei der (ex)CS resp. der New UBS? Oder eher bei der HSBC? Eine amerikanische Bank dürfte wohl ausgeschlossen werden können..
-
Der CS-Fall sagt eigentlich alles über die Schweiz aus!
-
Delaware liegt der US-Regierung näher als die UBS oder die Schweiz.
-
UBS finanziert Trump’s Alcatraz.
-
-
Ist die UBS glaubwürdig? Nein, interessengesteuert. Sind Journalisten glaubwürdig? Nein, interessengesteuert. Ist die Finma glaubwürdig? Nein, interessengesteuert. Sind Politiker glaubwürdig? Nein, interessengesteuert. Sind Bundesräte glaubwürdig? Nein, interessengesteuert. War die CS in den letzten 10 Jahren glaubwürdig? Nein, interessengesteuert.
Bei der UBS geht es ja um enorme Schadenersatz – Klagen (AT1, Aktionäre etc.). Da ist etwas Drama um 500 Millionen hoch willkommen.
Man fragt sich, ist die Justiz in der CH glaubwürdig? Es soll Optimisten geben, die das glauben.
Ziemlich heruntergekommen, die Schweiz.-
Ist Johnny B. glaubwürdig?
-
Perfekte Beschreibung, danke!
-
-
Verwaltungsräte und CEOs und Geschäftleitung, inkl. CRO, etc. sollten auch Jahre nach ihrem Abtritt für Fehler haftbar gemacht werden können und alle Boni und Gehälter über 250k CHF zurückerstatten müssen, insbesondere wenn ihr Handeln zum Konkurs der Firma beigetragen hat.
-
dass Vance, Trump und Musk der Weissen Weste noch auf den Zahn fühlen.
An Stelle von Weisse Weste würde ich mich nicht mehr so sicher fühlen, dass die eingesackten Boni erhalten bleiben.
Karma eben. Schlägt nicht immer sofort zurück, aber konsequent.
-
der ist ja nicht doof,
die $$$$ hat er denk schon lange in sicherheit gebracht.
aber bestrebungen für möglichen regress würde ich gutheisssen
-
-
Alles richtig gemacht. Wir können doch auch nichts dafür, dass man dir, Lucky Luke, die Marktwirtschaft immer falsch erklärt hat!
-
Schweizer Top-Wirtschaftsjurist haftet in erster Linie auf Basis des allgemeinen Schweizerischen Obligationenrechts (OR), insbesondere bei Vertragsverletzungen und unerlaubten Handlungen. Er kann sowohl vertraglich (z.B. wegen Verletzung seiner Beratungsverpflichtung) als auch ausservertraglich (z.B. wegen Verschuldens) haften.
Ausservertragliche Haftung (Unerlaubte Handlung):
– Verschuldenshaftung: Eine Haftung besteht, wenn der Jurist durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten einen Schaden verursacht und die Handlung widerrechtlich ist.
– Kausalhaftung: Bei einigen Rechtsgebieten, wie z.B. der Haftung des Versicherungsunternehmens, ist die Haftung unabhängig vom Verschulden gegeben, wenn ein Schaden durch ein Fehlverhalten des Versicherungsunternehmens entstanden ist.
– Schadenersatzpflicht.
Wichtig: Die genaue Haftung richtet sich immer nach den individuellen Umständen des Falls und der jeweiligen Rechtsbeziehung.-
Was bleibt nach jährlicher Dechargeerteilung durch die Aktionäre übrig?
-
nota bene der decharge unserer pensionskassenvertreter!
ich hätte nein gestimmt!
gopf!
-
-
Eine grosse UBS ist der USA ein Dorn im Auge. Sie werden die UBS schröpfen wo es geht (aber im Sinne von gewieftem Parasitismus nicht killen).
-
Die UBS ist die Rechtsnachfolgerin der CS, also muss sie auch deren Strafen bezahlen. Oder hat man dort gehofft das durch das verschwinden der CS sich auch die Strafzahlungen in Luft auflösen?
Zum Rest was soll man da noch groß sagen? Urs Rohner und diverse Andere haben kolossal versagt, sehen aber mehrheitlich keine Fehler ein und belangt wird auch niemand was Schadensersatz betrifft.
-
Asien? Wealth Management? CS?
Da kommt mir spontan aber auch der Name Khan in den Sinn…
-
Khan kommt von der ex CS und hat die weisse Weste von Rohner übernommen!
-
-
War eigentlich Rohner unmaskiert an der Banksterfasnacht genannt Sechseläuten? Oder hat ihn jemand an der Sozenfasnacht genannt 1. Mai gesehen. Aber ich glaube sein Ziehvater und Allesvernichter hat sich mit ihm zum Zmittag in der Kronenhalle getroffen.
-
Rohner könnte sich wirklich sich daran beteiligen.
10 % wäre angemessen . -
Habe gehört, Hotel Pöschwies habe nächstens ein paar Zimmer frei…
-
Kommt jetzt die Fortsetzung von Game Over, weiss das schon jemand?😃
-
@Eine Bank wie die Schweiz🤣
Ja, 2026 – Game over Schweiz – Schweiz ohne Banken.
-
-
Logisch, auch Sergio und Co. möchten mal ganz gemütlich ihren wohlverdienten Ruhestand geniessen wollen, also!
-
In Erinnerung ist das 2009-Lohnpaket von Chf 90 (Neunzig) Millionen, welches Herr Brady Dougan ausbezahlt wurde. Damals sagte er: Credit Suisse ist grossartig ! In Zürich klatschen alle (nicht nur Urs Rohner), tranken Coca Cola Zero und joggten in der Hoffnung, ihn am Sonntag Morgen am Utoquai zu treffen.
-
Wenn wir Glück haben, werden Rohner und Thiam ja mal im Ausland Bekanntschaft mit Schwedischen Gardinen machen, wie einst Raul Weil für „Peanuts“ im Vergleich. Gönnen würde ich es den beiden schweren Jungs.
-
In meinem fortgeschrittenen Alter sieht es so aus, dass mich nur die Urne vom CS-Aerger zu erlösen vermag.
-
$510’608’909: So viel kostet Urs Rohner New UBS? Well then, der Schnäppchenpreis hat auch seinen Preis, na also.🤣
-
Die „günstige“ CS Übernahme erweist sich im Nachhinein als Rohrkrepierer !
-
Anscheinend wurde auch die überqualifizierte UBS Teppichetage überrascht: Richtig verpackt, kommen auch billige und faule Pakete schadlos am Empfangsort an, wie dem auch sei.
-
-
Sag ich ja immer. Die amerikanische Steuerbehörde hatte die CS am Wickel und der Übernahmeversuch war am Laufen. Wie seinerzeit bei Airbus, die in letzter Not vor dem Zugriff gerettet wurde.
-
UBS shorten!
-
Schwarzgeld im Sinne von Währungen, die von den Staaten verteilt wurden. Und irgendwann mal als schwarz deklariert wurden? – Ist wie beim C-fake, die Politics sind mitten drin!
-
Wundert das noch jemanden?
Nur der Kaufpreis der CS für die UBS von 3 Mia. war massiv zu hoch.
Eigentlich hätte die CS zahlen müssen, übernommen werden zu dürfen.
Würde mich nicht wundern, wenn durch die Integration und die Auflösung der CS-Geschäfte noch weitere grössere Verluste erscheinen.-
Der grösste Verlust und Schaden sitzt jetzt im Zunfthaus zur Meise und geniesst ungestört seinen wohlverdienten Ruhestand.
-
@Dank Rechtsstaat Schweiz.😃
Die Schweiz ist ein Rechtsstaat, was bedeutet, dass das Handeln des Staates an Verfassung und Gesetze gebunden ist, und die Bürger umfassende Rechte und Freiheiten haben. Die drei Säulen des Rechtsstaates in der Schweiz sind: Gewaltenteilung (Bund, Kantone, Gemeinden), Bindung der Staatsgewalt an Recht und Gesetz und die Gewährleistung von Grundrechten.
Elaboration: Gewaltenteilung/ Bindung an Recht und Gesetz/ Gewährleistung von Grundrechten/ Rechtssicherheit/ Verwaltungsrechtsschutz/ Rechtsstaatlichkeit in der Schweiz:
Die Schweiz hat eine lange Geschichte des Rechtsstaats, die sich in den Kantonsverfassungen der Regeneration (ab 1831) und der Bundesverfassung von 1848 widerspiegelt, wie das Historische Lexikon der Schweiz erklärt. -
@Einbürgerung Ahmed
Das Sprichwort ‚Papier ist geduldig‘ bedeutet, dass Worte auf Papier keine Konsequenzen haben, solange sie nicht in die Tat umgesetzt werden. Es unterstreicht, dass gute Absichten oder Versprechen ohne Handlung wenig wert sind.
-
-
Der Skandal erscheint mir viel mehr, dass die Schwarzgelder heute in den USA sind und die Schweizer Banken von den USA gebüsst werden. Wo liegen heute die Milliarden Gelder aus Südamerika? Die USA unterzieht sich nicht dem AIA.
Aufgrund der EU hat die Schweiz die Mindestbesteuerung für Firmen eingegführt.Wie sieht die Realität der EU aus:
Apple Irland ~0,005 % (in gewissen Jahren)
Amazon Luxemburg ~1–2 %
Google Irland/Niederlande ~3 %
Facebook Irland ~2–4 %-
Oecd mindeststeuer, nicht EU.
-
-
wir müssen mehr Geld drucken.
Problem gelöst. -
Juristen, Anwälte, wie auch Topanwälte können höchst selten privatwirtschaftliche Unternehmung nachhaltig erfolgreich führen. Sie sind schlaue Manager der Gesetze und Ihrer Auslegungen, aber keine Unternehmer. In der Politik sind sie auch erfolgreich, weil sie selbstbewusst auftreten und bestens argumentieren können.
-
Ich kann nicht verstehen, dass dies mit FATCA und FBAR Reporting überhaupt noch möglich ist oder eine Bank versucht, diese Kunden überhaupt weiter zu betreuen. Und dann halt klar wieder eine Schweizer Bank….
-
und keiner der Supercracks, Spitzenmanager und Bänkster muss Verantwortung tragen und hinstehen!! sei es bei CS, UBS oder Raif.
Der Ami holt sich sein Geld, wo auch immer…. Würden wir doch mal unsere besten Freunde der USA wie Apple, Google , MS etc. ein wenig unterstützen zum Bussen bezahlen bei uns. Wir entwickeln uns immer mehr zum Bananenrepublik -
Wie viel machte $chw@rzg€ld eigentlich am Geschäftserfolg einer CS (oder anderer Schweizer Banken) aus? War das wichtig oder eher nicht?
-
Schon interessant, welche Wörter die ki hier zu filtern scheint – oder angenommen wird zu filtern.
-
@Drei Affen in den Alpen
Die einfachsten Sätze werden von der KI nicht mehr akzeptiert, leider! Luky schafft sich somit selber ab!
-
@Drei Affen in den Alpen
Früher um diese Zeit, hatte es bereits ca. 500 Kommentare und jetzt hat es gerade mal 40, also!
-
@Drei Affen in den Alpen
Schon interessant und sehr fraglich, wie viele gute Schreiber sich von IP innerhalb einer kurzen Zeitspanne verabschiedet haben.
-
-
Systematisch gingen alle Mitarbeiter der CS so vor.
-
Nennt man solches nicht White Collar Criminality? Straf- und zivilrechtlich belanglos!
-
Zunft zur Meisen
Wurde Rohner eigentlich schon ausgeschlossen als Zünfter? Und Kielholz?-
Gem. Zeitung, JA! Aber sonst hocken sie gemütlich in der Zunft zu Meisen zusammen, plaudern über die Wirtschaft und geniessen ihr wohlverdienter Ruhestand. Zwischendurch offeriert Ursli noch eine Runde und alles ist im grünen Bereich.
-
-
Seid ihr sicher dass es Herr Rohner war? Habe den erst am Samstag am Paradaplatz beim Spazieren gesehen! 🙂
-
Was sind schon 510 Mio ggü der Finanzhilfe 2008 für die seinerzeit viel kleineren UBS?!?!?!
Das teuerste Debakel ist gerade am entstehen, nähmlich eine viel zu grosse, systemrelevante UBS i.V. zur Schweiz die schon längst hätte aufgebrochen werden sollen in einen kleinen Teil *Schweiz* und in einen Asset Management/Trump Bereich *Mar-a-Largo, FL*
Das Gesetz der grossen Zahl sag mir, dass uns die UBS mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit wieder um die Ohren fliegt… Wir verpassen es wirklich schon wieder, diese Grossbank aufzuspalten – wüssten genau, wie es ginge….
Gute Nacht John Boy!
-
Leck mer a jöbli, das Gesetz der Grossen Zahl mal irgendwo was augeschnappt und gedacht jetzt ist aber der Zeitpunkt zu brillieren gekommen, blöd nur wenn man gar nichts verstanden hat.
Das Gesetz der grossen Zahl besagt das sich Ereignisse prognostizieren lassen wenn es eine genügend grosse kritische Masse gibt, prognostizieren in der Auftretenswahrscheinlichkeit. Es ist eine gesetzliche Grundlage für was überhaupt Versicherungen angeboten werden dürfen, den Versicherungen darf man nur für kalkulierbare Risiken anbieten.
Wir hatten 2 Grossbanken nun 1 damit lassen sich eben keine Prognosen erstellen, vo kalkulierbaren Risiken müssen wir bei den Läden gar nicht mehr reden
-
-
Alle diese Berichte hier über die „bschiessli CS mitem bschiessli Urs“ müssten eigentlich die Politiker mal endlich aufrütteln. Da viele jedoch im selben Seil ziehen, wird auch nie was passieren. Jeder sackt so viel als möglich ein, im VR wird über die Hypothekensätze vom VR gesprochen und bewilligt, nach 5 Jahren ist jeder Betonmillionär. No risk, fremdes Geld, keine Verantwortung lots of fun. Hüsli, Flüger, Böötli, welcome to paradise Switzerland.
-
Ich bin so schlau.
-
Die UBS wird die Nächste sein, die untergeht. Zu gross die Gier, zu klein die Einsicht, zu viel Geld und Machtanreize. Auch Sergio wird noch zum Totengräber werden. Dann haben wir es hoffentlich hinter uns mit dem Grossbankentum in der Schweiz. Die Porschedichte wird deutlich abnehmen und die rot-grünen Regierungen werden entweder den Gürtel deutlich enger schnallen müssen, wenn das Steuergeld der Banken ausbleibt (unwahrscheinlich) oder die Steuern bei anderen eintreiben (wahrscheinlich). So grüsst das Murmeltier täglich, bis das Ponzi-System zusammenkracht.
-
Was hat das mit dem Text zu tun?
-
-
Rohner steht sinnbildlich für alles, was faul ist in der Schweizer Finanzwelt: führen ohne Können, verschwinden ohne Konsequenzen, und schweigen mit Stil.
-
In der Bankenwelt tummeln sich 50% „Rohners“ auch innerhalb der UBS. Wie schädlich Sie sind entscheidet das Bonussystem.
-
Schweigen OHNE Stil.
-
@Klartext
Die Schweizer Finanzwelt ist nicht frei von Mängeln und Problemen. Es gibt jedoch auch viele positive Aspekte, die den Finanzplatz auszeichnen. Ob man das Ganze als „faul“ bezeichnen würde, ist natürlich eine Frage des Standpunkts. Es gibt Bereiche, die dringend Reformen und Verbesserungen benötigen.
Was den Schweizer Finanzplatz auszeichnet (im positiven Sinne):
1. Stabilität: Die Schweiz ist ein stabiler Finanzplatz
2. Qualität: Die Schweizer Banken zeichnen sich durch hohe Qualität in der Dienstleistung aus.
3. Wertschöpfung: Der Finanzsektor trägt erheblich zur Wertschöpfung in der Schweiz bei.
4. Fiskaleffekt: Die Banken und Versicherungen tragen überproportional zu den Steuereinnahmen der Schweiz bei.
5. Arbeitgeber: Der Finanzsektor ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Schweiz.
-
-
…und dies in Singapur alles unter BC welcher nun bei der UBS als Fruehstuecksdirektor noch ein wenig in der Welt rumfliegen darf…
-
Der neue IP-Trailer ist endlich da, passt inhaltlich sogar verblüffend gut: https://www.youtube.com/watch?v=UGFfOlVuezM
-
Was die „weisse Weste“ wohl sieht bzw. denkt, wenn er am Morgen in den Spiegel schaut. Es ist fast nicht möglich, dass der „Top-Jurist“ trotz all seiner Misserfolge seine „weisse Weste“ geniessen kann! Quizfrage: Wieso gibt es keine einarmigen Juristen: On the one hand: ich bin unschuldig, on the other hand: ich bin nicht schuldig🤗
-
Rohner steht sinnbildlich für alles, was faul ist in der Schweizer Finanzwelt: führen ohne Können, verschwinden ohne Konsequenzen, und schweigen…
Alle diese Berichte hier über die „bschiessli CS mitem bschiessli Urs“ müssten eigentlich die Politiker mal endlich aufrütteln. Da viele…
Zunft zur Meisen Wurde Rohner eigentlich schon ausgeschlossen als Zünfter? Und Kielholz?