Die Postfinance entlässt 141 Mitarbeiter, 73 kriegen einen angepassten Vertrag. Total über 210 Betroffene bei einem Personalbestand von rund 3’300:
Macht gut 4 Prozent. Mehr als schon bekannt.
Vor allem viel für einen Staatsbetrieb. Dort versucht der neue CEO, ein Ex-Vize der Baselland-Kantonalbank, Tritt zu fassen.
Beat Röthlisberger heisst der Mann, er umgibt sich mit Vertrauten. Und hat zwei Frauen in hohe Positionen befördert.

Das wirkt modern und divers. Tatsächlich geraten aber auf den weiter unten gelegenen Hierarchiestufen die Managerinnen unter die Räder.
Und zwar vor allem in der Region Zürich, wo ein Leiter das Zepter schwingt, der seit Monaten Gesprächsstoff liefert.
Zunächst hat er gestandene Männer in den ihm unterstellten Geschäftsstellen abgesetzt. Jetzt sind es Frauen, die plötzlich nicht mehr in der alten Position sind.
Die Chefin von Zug und Schwyz beispielsweise. Sie ist krank geschrieben. Als Interims-Ersatz hat der grosse Zürich-Boss einen Mann auf den Thron in der Zentralschweiz gesetzt.
Dann im Ableger Rennweg in der Zürcher Innenstadt, dort verschwand die frühere Leiterin.
In der gleichen Rennweg-Filiale gab es eine Kaderfrau, die jetzt nur noch als normale Mitarbeitern bei der Postfinance angestellt ist.
Wer hingegen nichts zu befürchten hat, so ein Insider, sei eine Mitarbeiterin, die zum privaten Freundeskreis des Zürich-Kapitäns zähle.
Die geschilderten Personalien werfen die Frage auf, wie fair es bei der Postfinance zu und hergeht bei der Besetzung von Stellen und der Trennung von Leuten.
Das wird mit dem heutigen Grossabbau noch akuter. 73 Vertragsanpassungen und 141 Kündigungen werden die Postfinance in den nächsten Monaten auf Trab halten.

CEO Röthlisberger kennt die Bank noch nicht bis in alle Verästelungen. Er wollte mit der Beförderung von Julie Bernet ein Zeichen setzen.
Diese steht allen Regionen und Geschäftsstellen vor. Eine zweite Frau, Felicia Kölliker, schaffte den Sprung von der Risk-Chefin zur Leiterin des Firmenkunden-Geschäfts.
Mit der schon bisher einflussreichen Sandra Lienhart, die einen Teil ihrer Macht abgeben musste, hat die Postfinance zuoberst eine Frauen-Phalanx, wie sie sonst in kaum einer Schweizer Bank zu finden ist.
Doch Auskunftspersonen zeichnen das Bild einer Schein-Förderung: Über das ganze Kader gesehen würden weiterhin die „Machos“ dominieren.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu @ Michi A. Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Danke für den Hinweis auf das neue Angebot der WIR-Bank, das sieht sehr attraktiv aus. Verstehe nicht, warum das hier im Forum so viele Tr@lle und Spast!s geweckt hat?
Kommentar melden -
Hört endlich mit dieser unsäglichen und i n k o m p e t e n t e n
WIR Bank auf..Kommentar melden-
Wurden die W I R – Jünger bereits wieder aus der g e s c h l o s s e n e n
entlassen?!Kommentar melden -
Sind die WIR D e p p en wieder aktiv?!
Kommentar melden
-
-
Danke für den Tipp mit der WIR-Bank, werde vermutlich auch wechseln. Hier im Forum scheint es viele frustrierte Kunden und Mitarbeiter von anderen Banken zu geben, die vor lauter Neid und Groll richtig aggro werden. Aber das ist deren Problem
Kommentar melden-
Ach ja, der Neid ist wirklich eine tragische Epidemie unter Bankkunden. Vielleicht sollte die WIR-Bank direkt eine Neid-Prämie einführen je mehr Groll man mitbringt, desto höhere Zinsen gibt’s!
Kommentar melden -
Endlich eine Bank, die nicht nur Finanzdienstleistungen bietet, sondern auch Gruppentherapie für geschundene Seelen. Ich hoffe, die Kontoeröffnung beinhaltet ein Gratis-Selbsthilfebuch!
Kommentar melden
-
-
KKS und die FINMA sollten ihre Hausaufgaben machen und sich auf die kommende Prüfung vorbereiten. Der Prüfungstermin ist bald. Eine Nachprüfung für durch Narkolepsie verhinderte Protagonisten wird es nicht geben.
Kommentar melden -
Ein weiterer Sanierungsfall in Bundesbern. Entfernt doch endlich die Linken von Führungsaufgaben- die Steuerzahler danken das.
Kommentar melden -
-
……mit den Kündigungen will der NEUE ein Zeichen setzen; wie verwogen, verdorben, blödsinnig, schwachsinnig und neben den Schuhen; ist denn ein solches Vorgehen………….zum Gring chläpfe sowas…..würde ich meinen……………
Kommentar melden -
Nun hat die Postbank richtig erkannt das mit den ständigen Gebürenerhöhungen ein Kundenexodus den Laden in schwierigkeiten gebracht hat. Die entscheiung ist richtig aber die Gebüren müssen runter.
Kommentar melden -
Immerhin passt die Postfinance ihre Basisverträge an und spricht nun alle ehemaligen Kunden (Männer) mit
Kund:in
an, es gibt keine Kunden mehr.
Das wird sich ganz sicher sehr positiv auf die Umsatz- und Gewinnzahlen auswirken.
Hochgelobt sei die Einsparung der Ansprache die Kundin/der Kunde, mehrere Millionen an Druckerschwärze gespart und die doofen Machos erhalten gezeigt wer hier als die Kund:in noch gewünscht ist.Kommentar melden -
Die Postfinance sollte nicht „Kund:in“ schreiben. Es ist ein Typographie-Verbrechen, und zudem sind mit diesen Buchstaben nur weibliche Kunden gemeint.
Kommentar melden -
Köstlich diese WIR-Bank Deppen und Jünger..
Kommentar melden-
Sind allesamt W I R T r o t t e l..
Kommentar melden -
Die W I R Bank
Sekten Brüder und Schwestern…
Kommentar melden -
Die Deppen sind jene, die noch bei einer anderen Bank Gebühren zahlen
Kommentar melden -
Fühlst dich augenscheinlich mehr als nur angesprochen..
Kommentar melden
-
-
Das ist doch kein Kahlschlag wenn nur 4% an Stellen gestrichen werden.
Denn die Arbeitsleistung in einem Unternehmen gleicht einer Gaussverteilung.
5% sind sehr gute Leute die sehr gut performen.
90% ist Durchschnitt und die restlichen 5% sind die Lowperformer.
Wenn nun diese Lowperformer abgebaut werden, hat das keinen Einfluss auf die Leistung.
Wobei, wie definieren sich eigentlich Lowperformer in einem Staasbetrieb?
Ausserdem kriegen doch jetzt viele Sesselkleber Boomer endlich ihre verdiente Chance auf einen persönlichen Strategie Wechsel.
Ob diese Boomers auch wirklich ihren persönlichen Strategie Wechsel in der Privat Wirtschaft schaffen?Kommentar melden-
„WIRR“!
Kommentar melden
-
-
Das neue Angebot der WIR-Bank hat mich überzeugt, ich werde wechseln. Danke an alle.
Kommentar melden-
Passt, Papagei
Kommentar melden
-
-
Hört endlich mit dieser unsäglichen und inkompetenten WIR Bank auf !
Kommentar melden-
Könntest du das bitte genauer erläutern, was du meinst? Oder bist du etwa nur ein Post-Frusti, der keine Argumente hat und bald arbeitslos ist?
Kommentar melden -
Wenn du eine respektvolle Unterhaltung führen möchtest, bin ich dabei. Beleidigungen bringen uns nicht weiter.
Kommentar melden -
Vergiss deinen Termin Morgen beim
IV-Eingliederungsberater nicht.
Hoffe er findet bald einen Hilfsjob für dich.Kommentar melden -
Also keine Argumente, war ja klar. Echt peinlich und lächerlich
Kommentar melden -
Oh, wie originell! Ein echter Geniestreich der Rhetorik. Ich hoffe, du hast dich nach diesem Tiefschlag ausreichend erholt.
Kommentar melden
-
-
Habe den neuen Vergleich von Moneyland gefunden, das ist wirklich sehr interessant. WIR-Bank auf Platz 1, Revolut im Mittelfeld, Postfinance weit hinten. Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so gross sind.
Kommentar melden-
Na endlich hat sich die WIR-Bank aus der Unsichtbarkeit herausgekämpft – Zeit für eine Weltkarriere!
Kommentar melden
-
-
Danke für den Tipp, zur WIR Bank werde ich definitiv niemals gehen.
Siehe dazu die top Argumente dagegen…Kommentar melden-
Welche Gegenargumente denn? Ich habe keine gesehen. Oder meinen Sie den Typen, der glaubte, 24 Gratisbezüge weltweit seien ein Gegenargument? Oder den Typen, der glaubte, bei WIR gäbe es Währungsgebühren? Oder meinten Sie den Typen, der noch bei der CEMBRA Moneybank ist?
Kommentar melden -
Oh, Sie haben absolut recht! Es gibt überhaupt keine Gegenargumente. Alle Welt liegt falsch, nur Sie haben den Durchblick. Ich werde meine Meinung sofort revidieren und Ihre unumstößliche Wahrheit anerkennen. Danke für die Erleuchtung!
Kommentar melden -
Wow, Sandra , du hast wirklich einen Präzisions-Treffer gelandet wenn es eine Meisterschaft im Recht haben gäbe, würdest du jetzt wohl auf dem Podium stehen. Vielleicht sollte die Post eine Ehrenurkunde für vorbildliches Blamieren ausstellen?
Kommentar melden
-
-
Danke für den Tipp mit der WIR-Bank. Habe die Konditionen verglichen und das neue Angebot von WIR ist tatsächlich top. Verstehe nicht, warum so viele mit Fake-Namen dagegen wettern? Arbeiten die etwa bei der Post?
Kommentar melden-
Genau! Wer kritisiert, muss ja heimlich beim Konkurrenten angestellt sein. Objektive Meinungen gibt’s schließlich nur mit Mitarbeiterausweis!
Kommentar melden -
Wow, eine Bank mit guten Konditionen das hätte niemand kommen sehen. Wirklich eine bahnbrechende Entdeckung!
Kommentar melden -
@ Sandra Verena Ronner: Apropos Fake, ging aber schnell die Umwandlung vom Mann zur Frau..
Kommentar melden
-
-
Super Sprüche, diesen D e p p e n
und Witzfiguren Michi, Reto, Tim und Werner habt es ihr aber gezeigt!Kommentar melden-
Wimmi fehlt noch dieser
T r o t t e l..Kommentar melden -
Seit wann sind diese B u s s i s wieder draussen?
Kommentar melden -
Vielleicht erst mal richtig Deutsch lernen, Svetlana?
Und dann ebenfalls zur WIR-Bank wechseln und unnötige Gebühren sparen?
Kommentar melden -
In welcher K l i n i k sind diese Langzeit D e p p e n untergebracht?
Kommentar melden
-
-
Hört endlich mir mit dieser unsäglichen und inkompetenten WIR Bank auf.
Kommentar melden-
Tja lieber Timmi, die WIR Bank ist #1 im neuen Moneyland-Vergleich, da kriechen die Hater und Neider und Loser natürlich aus ihren Löchern
Moneyland: Eine traditionelle Bank schlägt alle Neobanken
Kommentar melden -
Erstaunlich, wie eine einzige Rangliste plötzlich zur ultimativen Wahrheit wird. Morgen meldet sich sicher die Wissenschaft und erklärt, dass die Erde doch eine Scheibe ist.
Kommentar melden -
Die Rangliste präsentiert Fakten. Aber du darfst gerne an die flache Erde glauben und bei deiner Bank zu viel Gebühren zahlen
Kommentar melden -
Aber hey, vielleicht ist die Erde ja wirklich flach schließlich muss ja irgendwo Platz sein für all die zusätzlichen WIR-Bank Gebühren, die Banken kreativ erfinden!
Kommentar melden -
Mein Hund
heisst auch Wimmi!
Kommentar melden
-
-
Kaum werden Postfinance & Co. entzaubert, sind sie alle da: „Svetlana“, „Ibrahim“, „Burim“, „Hassan“, „Muhammed“, der notorische „Pfleger“, usw.
Tja Leute, Eure Postfinance mit 60 Fr. Kontogebühr, Postcard mit miesem Eurokurs, Kreditkarte für 50 oder 100 Fr., Trading mit Depotgebühr usw. hat halt einfach keine Chance gegen die #1 WIR-Bank
Jetzt tobt euch noch ein bisschen aus hier…
Kommentar melden-
Na klar, die WIR-Bank ist die Nummer 1 für alle, die ihr eigenes Finanzuniversum gefunden haben. Aber manchmal ist es nicht nur die Kontogebühr, sondern auch, ob die Bank überhaupt zum eigenen Bedarf passt.
Kommentar melden -
Der erste Kandidat ist schon da
Die WIR-Bank bietet dasselbe Privatkonto-Paket wie alle anderen Banken auch. Und wer bitte sind Michi und Reto?
Kommentar melden -
Tim aus dem grossen Kanton..
Kommentar melden -
Na endlich, ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der das bahnbrechende Standardkonto-Angebot entdeckt hat!
Und Michi und Reto? Wahrscheinlich die neuen Trendsetter der Bankenwelt oder einfach die Typen, die immer wissen, wo es die besten Gratis Kugelschreiber gibt!
Kommentar melden -
@ Tim: Seit wann seit ihr den wieder draussen?
Kommentar melden -
Voll ins Schwarze getroffen Tim, Respekt. Die Post-Groupies haben sich richtig schön blamiert.
Kommentar melden -
Wow, Werner, du hast wirklich einen Präzisions-Treffer gelandet wenn es eine Meisterschaft im Recht haben gäbe, würdest du jetzt wohl auf dem Podium stehen. Vielleicht sollte die Post eine Ehrenurkunde für vorbildliches Blamieren ausstellen?
Kommentar melden
-
-
Reto alias Michi ist ein bemitleidenswertes armes
S u b j e k t.Kommentar melden-
Haben die beiden wieder Internet Zugang in der geschlossenen!
Kommentar melden -
Wo sind die beiden D e p p e n untergebracht?
Kommentar melden
-
-
Postfinance ist ja gratis!!
Habe noch nie gebraucht, wo
ist das Geld versickert??!
zu hohe Löhne beim Staat!!!
Aber nur Kader!!Kommentar melden -
Hört mir mit dieser unsäglichen und inkompetenten WIR Bank auf.
Kommentar melden-
Der nächste Frustie, der den neuen Moneyland-Vergleich noch nicht gelesen hat, bei dem die Bank WIR vor allen anderen Banken und Neobanken auf Platz 1 liegt, während Revolut nur noch im Mittelfeld rangiert.
Kommentar melden -
Kann man das Cumulus Punkte sammeln..
Kommentar melden -
Schade, dass das das Beste war, was dir eingefallen ist!
Kommentar melden
-
-
In den Kommentaren wieder frustrierte PF-Kunden, die für Konto, Karte und Trading viel zu viel bezahlt haben und jetzt verbittert sind, dass die WIR-Bank viel günstiger ist.
Kommentar melden-
Frage mich gerade wer hier der frustrierte ist, peinlich wie du dich hier versuchst zu erklären und zu profilieren.
Kommentar melden -
@ Michi: Ein Hoch auf dein Wissen! Jetzt fehlt nur noch ein Applaus-Button.
Kommentar melden -
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
SokratesKommentar melden -
Einfach köstlich, wie leicht sich diese Frusties hier triggern lassen
Danke Michi, dass du die Trolle hier wieder mal vorgeführt hast.
Kommentar melden -
Triggern ist halt einfacher als überzeugen. Aber hey, jeder hat sein Hobby.
Kommentar melden
-
-
Fair kann man dieses Vorgehen ja wohl nicht bezeichnen, aber gut Staatsunternehmen was Quoten umsetzen muss. Das gesamte Unternehmen Postfinance wirft seit Jahren mehr Fragen auf als das es Antworten liefert.
Kommentar melden -
Und wieder eine Weisheit gratis wo kann ich das Abo kündigen?
Kommentar melden-
Wer nicht einmal am richtigen ort kommentieren kann, sollte nicht zu frech auftreten.
Kommentar melden -
Michi das Arme abgehängte Opfer.
Kommentar melden
-
-
Gut, ich hoffe bei Fraud und Disputes. Bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und alle Prozesse basieren auf Schneckenpost. Ist immer wieder lustig man den Mitarbeitern Mastercard AN 1156 erklären muss.
Kommentar melden -
4% sind schlicht und ergreifend kein Kahlschlag!
Faustregel für staatliche Institutionen: -20% alle 10 Jahre wäre opportun.
Kommentar melden-
Nachdem der Putsch in der Türkei den Amerikanern nicht gelungen ist hat Erdogan ung. 175 Tausend Staatsdiener entlassen. Einige Putschisten hat er in den Kerker geworfen.
Das war ein Kahlschlag der den Begriff verdient.
4% ist nicht mal ein Kahlschlägli.
Ab und zu ausserhalb des CH-Tellerrandes zu blicken täte dem Autor gut.
Kommentar melden
-
-
Es kann nur besser werden, wenn ich diese bescheuerte woke Werbung von Postfinance bekomme ich eine Krise. Ich hoffe sie konzentrieren sich wieder mehr auf ihre Kunden.
Kommentar melden -
An die Gekündigten & die noch folgen:
FYI
KI ist besonders stark, komplexe Analysen, Prozesse resp. Dinge allg. 100% NEUTRAL & optimal zu verknüpfen. In 0.0001Sekunden. Fazit: Die ersetzbaren, goldenen „Filzetagen“ werden mit Hilfe von Microsoft + ca 400 Mio CHF „KI firepower“ schnell auch abgebaut.Bei der Leiter gilt allg: „Je höher die Sprosse, desto gefährlicher der Fall“
Ev. Tröstende Message für die Gekündigten & unfreiwillig Gefallenen „der unteren Sprossen“.
Kommentar melden -
Endlich einer ehrlichen Arbeit zugeführt. Danke
Kommentar melden -
Wanderpokale gibt es auf Banken zu Hauf. Julie Bernet alles klar dieses mal eine Wanderpokalin die war auch schon überall wie Pia Maria Rubitschon bei Raiffeisen uns Kaff Bichelsee abgestellt.
Kommentar melden -
Das Baselbiet hat viel Gutes zu bieten. Heute gleich 3-fach: Radicant, Elektra, Röthlisberger/Lienhart.
Kommentar melden-
Das beste sind immer noch die Basler-Läckerli…
Kommentar melden
-
-
Ob nun PostFinance oder Raiffeisen allesamt sind sie völlig i n k o m p e t e n t !
Kommentar melden-
Hören sie mir mit dieser unsäglichen und inkompetenten Raiffeisen auf.
Kommentar melden -
Die Postfinance Beraterin wusste nicht einmal was eine Saron-Hypothek ist.
War für uns ein sehr kurzes Gespräch..Kommentar melden -
Baslerläckerli haben zuviel Zucker drin!
Das ist gesundheitsschädlich, wie die Schoggi von den Schoggiproduzenten.
Alles Fabrikfood, wie der Käse lauter tierische Fette drin hat.
Die Schweizer ernähren sich ungesund. Kein Wunder, wenn die Krankheitskosten ständig höher notieren.Kommentar melden -
Baslerläckerli haben zuviel Zucker drin!
Das ist gesundheitsschädlich, wie die Schoggi von den Schoggiproduzenten.
Alles Fabrikfood, wie der Käse lauter tierische Fette drin hat.
Die Schweizer ernähren sich ungesund. Kein Wunder, wenn die Krankheitskosten ständig höher notieren.Kommentar melden
-
-
Die PostFinance ist vor allem darin gut, viele ihrer Kunden in die Flucht zu schlagen. Dies hat dann eben solche Konsequenzen.
Kommentar melden-
Genau, ein immer schlechterer Service, Kunden nicht ernst nehmen bei Meldungen von Pofinanceservice, sehr traurig diese Entwicklung unter welchem dann das Personal schwehr hst.
Kommentar melden
-
-
Der Schmuck- und Uhrenhersteller entließ kürzlich 30 Mitarbeitende und begründete dies mit Herausforderungen in der Luxusbranche. Die Entlassungen betrafen vor allem den Administrationsbereich.
Kommentar melden-
Der Schwanenplatz LU kostet jetzt eben 100.- für die Touri-Schlepper…
Kommentar melden
-
-
Habe von Postfinance zur Bank WIR gewechselt, günstiger und besser. Sogar bessere Euro-Konditionen als Revolut und Neon, und bessere Sparzinsen sowieso.
Kommentar melden-
Die Gebührenstruktur der Bank WIR ist speziell auf KMU ausgerichtet, während PostFinance, Revolut und Neon unterschiedliche Vorteile für Privatkunden bieten.
Kommentar melden -
Cembra Money Bank mit ihrem Sparkonto Plus bietet derzeit einen der höchsten Zinssätze von 0,85 % pro Jahr auf CHF.
Bei wiLLBe erhalte ich auf EUR und USD Tagesgeld 2,15% und 3,75%, Gelder sind auch jederzeit verfügbar ohne jegliche Kündigungsfrist, da kann die WIR Bank definitiv nicht mithalten.Kommentar melden -
Die Bank WIR erhebt Kontoführungsgebühren, abhängig vom jeweiligen Kontotyp. Beispielsweise beträgt die Gebühr für das WIR-KMU-Paket 150 CHF pro Jahr.
Kommentar melden -
Bank WIR schlägt Neon und Revolut auch für Privatkunden, siehe neuen Moneylandvergleich. Beste Fremdwährungskonditionen der Schweiz. Cembra ist eine Katastrophe, hat einen der schlechtesten Euro-Kurse der Schweiz, Sparzins für bestehendes Vermögen schlechter als WIR (0.75%). Willbe ist ein Lockangebot und nur bis 50k.
Kommentar melden -
@louis: willbe bietet aktuell 0.35% auf chf tagesgeld, da lachen ja die hühner. Und wer in usd anlegt tut mir leid bei dem kursverlust… cembra mit der wohl schlechtesten karte der schweiz, finger weg. Bank wir mit kostenlosem konto und bester karte der schweiz, da haben auch revolut und neon keine chance mehr, siehe moneyland vergleich.
Kommentar melden -
Rappenspalter sollen unbedingt mal beim Nebelspalter anklopfen.
Kommentar melden -
Strafgebühren: Die Bank hat in der Vergangenheit unerwartet Gebühren für bestimmte Konten eingeführt, was bei Kunden für Unmut gesorgt hat.
Begrenzte Filialen: Mit nur neun Geschäftsstellen in der Schweiz ist die physische Präsenz der Bank relativ gering.
WIR-Währung: Die Bank nutzt eine eigene Komplementärwährung, den WIR Franc, der an den Schweizer Franken gekoppelt ist. Dies kann für einige Kunden verwirrend sein oder nicht den gewünschten Nutzen bringen.
Zinsfreie Guthaben: WIR-Guthaben werden nicht verzinst, was für Kunden, die auf Rendite aus sind, ein Nachteil ist.Kommentar melden -
Micha A.: Während die Wir Bank eine traditionelle Bank mit einem starken Fokus auf KMU ist, ist wiLLBe eine moderne, digitale Lösung für Privatkunden, die ihr Geld flexibel verwalten und investieren möchten.
Kommentar melden -
@ Micha A: Cembra Sparkonto plus 0,85%, Bank WIR 0,75% !
Kommentar melden -
Keine Kreditkarte: Das Bankpaket enthält nur eine Debit Mastercard, die nicht überall akzeptiert wird (z. B. bei Hotel-Check-ins oder Autovermietungen).
Kein Zinssatz auf dem Privatkonto.
Begrenzte kostenlose Bargeldbezüge: Ab dem 25. Bezug kostet jede Abhebung zwei Franken.Kommentar melden -
Lass mich raten – du hast auch die Wikipedia-App auf Schnellzugriff?
Kommentar melden -
@ Michi:
Ein Hoch auf dein Wissen! Jetzt fehlt nur noch ein Applaus-Button.Kommentar melden -
Bei der WIR Bank sind sind Fremdwährungsbezüge nicht gebührenfrei und der Interbankenkurs wird mit Zuschlag und nicht kommissionsfrei angewendet. Das könnte für Euro-Transaktionen sehr teuer werden.
Kommentar melden -
Wieder ein paar ahnungslose schlaumeier:
Cembra: schlechteste debit/kreditkarte der schweiz, sparkonto mit nur 20k rückzug pro halbjahr, offensichtliches lockangebot für neugelder.
Wir bank hat keine strafgebühren und filialen braucht niemand, die kosten nur. Wir währung für privatkunden ohne bedeutung.
Svetlana: wir ist keine kmu bank, hat auch für privatkunden bessere konditionen als willbe.
24 gratisbezüge weltweit (!!) ist kein nachteil, sondern ein einzigartiger vorteil. kreditkarte braucht niemand mehr, debit mastercard reicht selbst für buchungen/reservationen.
Fremdwährungsbezüge sind gebührenfrei und es gibt genau keinen euro-aufschlag, anders als bei revolut und neon und allen anderen banken. Siehe moneyland vergleich.
Rappenspalter: die teuren banken haben freude an dir.
Leute, alle eure argumente waren falsch. So lustig.
Kommentar melden -
WIR hat 24 gratis bezüge pro jahr weltweit in allen währungen. Keine andere bank kann das bieten. Wer glaubt, das sei ein nachteil, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Plus: keine gebühren und kursaufschläge auf zahlungen in fremdwährung, auch das bietet sonst niemand, insbesondere nicht revolut.
Kommentar melden -
Habe mit der Bank WIR nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Miserabler und inkompetenter Kundenservice.
Für das Auflösen des Freizügigkeitskonto werden auch noch Strafgebühren verlangt.Kommentar melden -
@Isa: Kundenservice ist hervorragend, der beste Kundenservice einer Bank, den ich bisher erlebte. Kontosaldierung ist kostenlos, ausser natürlich, die Fristen bei Sparkonten werden nicht eingehalten.
Kommentar melden
-
-
Es ist bedenklich wieviele Leute bei Finanzinstituten in der Schweiz gefeuert werden. Bär Bank, Postfinance und nach Migration der Ex Cs Kunden nochmals eine Kündigungswelle bei der UBS.
Kommentar melden-
Und uns wurde vom SECO immer vorgegaukelt es herrsche Vollbeschäftigung.
Kommentar melden -
Nennt sich „Digitalisierung“ und „KI“. Wenn der Kunde alles selber macht und sich von nem Computer beraten lässt brauchte es keine Banker mehr.
Kommentar melden -
@ Alain S.: Menschliche Expertise spielt weiterhin eine wichtige Rolle sei es für komplexe Finanzentscheidungen, Vertrauensaufbau oder persönliche Beratung bei schwierigen Themen. KI kann Daten analysieren und Muster erkennen, aber emotionale Intelligenz und zwischenmenschliches Verständnis bleiben eine Domäne des Menschen. Wahrscheinlich wird sich der Beruf eher wandeln, als komplett verschwinden.
Kommentar melden -
Die UBS (aus Gier) & eine Bundesrätin (aus Dummheit) haben das Bankgeheimnis geschliffen. Milliarden !!! sind abgeflossen und die Sozialen jubeln. Aber wie heisst es so wunderbar: Seelig sind die geistig Armen.
Kommentar melden -
Die UBS (aus Gier) & eine Bundesrätin (aus Dummheit) haben das Bankgeheimnis geschliffen. Milliarden !!! sind abgeflossen und die Sozialen jubeln. Aber wie heisst es so wunderbar: Seelig sind die geistig Armen.
Kommentar melden -
@Tom: stimme völlig zu. Retailkunden kann man weitgehend automatisiert bedienen, aber in der Schweiz gibt es vermutlich 1 Mio. etwas anspruchsvollere Kunden ü40, die keine Handy-Bank wollen, sondern ehrliche und klare Beratung.
Kommentar melden -
@Tom und Zyniker, „Banker und Vertrauensaufbau“, oder „ehrlich und klare Beratung“, solche Worte im Zusammenhang mit „Banker“ in den Mund zu nehmen, ist hochgradiger Zynismus. Es gibt sie nicht, diese ehrlichen und vertrauenserweckenden oder beratende Banker. Die sind einfach dran interessiert, den Kunden über den Tisch zu ziehen. Ihren Schrott zu verkaufen, damit ihre Boni sichergestellt sind.
Kommentar melden -
@ Schorsch: Es gibt sicherlich Fälle, in denen Banker primär eigene Interessen verfolgen. Aber pauschal alle in dieser Branche als unehrlich oder gewinnorientiert auf Kosten der Kunden zu bezeichnen, ist vielleicht etwas zu undifferenziert. Es gibt viele Berater, die tatsächlich Wert auf Transparenz und langfristige Kundenzufriedenheit legen. Gerade in seriösen Banken gibt es strenge Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass Beratungen fair und ehrlich sind. Natürlich ist es sinnvoll, sich als Kunde immer kritisch zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, aber nicht jeder Banker arbeitet nach dem Prinzip des schnellen Profits.
Kommentar melden -
@ Tom – Investmentbanker
Ich kenne _Ihre_ Bankbeziehung nicht aber von „Vertrauensaufbau“ zu sprechen wenn alle Jahre wieder der Ansprechpartner wechselt??? Ich merke mir die Namen die auf dem Kontoauszug stehen schon gar nicht mehr. Das letzte halbe Dutzend habe ich nie persönlich gesehen.
Merkwürdigerweise verschwinden die (wenigen) kompetenten Personen in dieser Funktion noch schneller wieder als die Unfähigen.Ganz abgesehen davon: Wer von klein an darauf gedrillt wird alles selber zu machen wird, wenn er denn mal ein Vermögen hat das für die Bank interessant ist, selber mehr Ahnung von Geldangelegenheiten haben als die jung-dynamisch-erfolglosen „Berater“ der Bank. Denen bleiben nur die üblichen Verdächtigen mit Hypotheken, 3. Säule und Anlagefonds. Aber bitte immer schön die Verkaufsziele des Monats im Blick behalten…
Was heute zählt ist also eher das Vertrauen in das Geschäftsgebaren „Der Bank“ als in „Den Berater“
Kommentar melden
-
-
Wer tut sich die Postfinance noch an. Weder Post noch Bank. Service unter aller S.. Kaum erreichbar, weder per Telefon (hat eine freundliche AI Stimme die dich bei Laune hält) die Wartezeit des Kunden hat ja nix Wert, noch per email (geht wohl ins Leere).
Kommentar melden
Und uns wurde vom SECO immer vorgegaukelt es herrsche Vollbeschäftigung.
Die PostFinance ist vor allem darin gut, viele ihrer Kunden in die Flucht zu schlagen. Dies hat dann eben solche…
Es ist bedenklich wieviele Leute bei Finanzinstituten in der Schweiz gefeuert werden. Bär Bank, Postfinance und nach Migration der Ex…