Mehr als 100 Millionen hat sich der Bundesrat gegönnt, um einen der stolzesten „Vögel“ fürs Jetten um den Planeten zu ordern.
Die Global 7500 von Bombardier mit Extraausstattung brachte das Blut der Landesväter und -mütter in Wallung.
Jetzt aber müssen Aussenminister Ignazio Cassis und seine Kollegen wieder mit der alten Falcon 900 oder – noch schlimmer – mit der Cessna durch die Lüfte düsen.
Monatelang.
Bis Ende Oktober, so der Plan, bleibt die Super-Global nämlich still.

Gegroundet am Airport von Bordeaux, an der französischen Atlantikküste.
Es gehe „nicht um eine Reparatur“, sagt ein Militärsprecher, „sondern um den im Dezember 2024 anlässlich der Überführung des Flugzeuges in die Schweiz bereits kommunizierten Einbau des Selbstschutzsystems“.
Der elegante Jet mit seiner eindrücklichen Flügel-Spannweite sorgte von Beginn an für Spott und Ärger.
Nachdem das Hyper-Interieur das Netz zum Kochen gebracht hatte, gabs Bad news von der Flugfront. Die Maschine spukte beim Start, sie musste in der Türkei zur Prüfung bleiben.
Den Vogel schoss dann die Meldung ab, dass die Bombardier nicht Platz im Hangar des Bundesrats-Flugplatzes Belpmoos finden würde. Zu gross, zu breit.
Patent Ochsner müsste mit einem neuen Song nach doppeln. Der Sprung in die Charts wäre gewiss.
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Lukas Hässig:
„Den Vogel schoss dann die Meldung ab, dass die Bombardier nicht Platz im Hangar des Bundesrats-Flugplatzes Belpmoos finden würde. Zu gross, zu breit.“
Ein Trennschleifer, ein Stromanschluss, 10 Minuten des ungeheuren Lärms und das Hangartor in Belpmoos ist breit genug. Was nicht passt wird passend gemacht.
Das Loch für die Flugzeugnase an dem anderen Ende des Hangars kostet weitere halbe Stunde des Lärms und vielleicht paar zusätzliche Trennscheiben an Materialkosten.
-
Diese Meldung, die einen Vogel abschiesst – kann man die irgendwo bestaunen?
-
-
Dass der Jet bei solchen Passagierten ein Selbstschutzsystem brauch verseeht sich von selbst.
-
Welches Department war für die Beschaffung zuständig? Noch Fragen?
https://www.vbs.admin.ch/de/nsb?id=103672 -
Nun es wundert nicht,
in jeder Ecke in unserer Gemeinde hört man nur noch Hochdeutsch
und die sitzen auch zu Hauf in den Bundesämtern und Verwaltungen.
Besinnen wir uns lieber auf unsere Schweizer Bescheidenheit
und weniger ist mehr!-
Aus Höflichkeit rede ich mit Welschen und Tessinern immer Hochdeutsch.
-
-
Und diese Deppen und Dummschrorrer wollen uns allen Ernstes die Schweiz in die EU überführen? Ein weiters Beispiel ist die unfähige Neuanschaffung der Flugzeuge.
-
-
Das mit dem zu kleinen Hangar ist schon ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse. Ein gefundenes Fressen für die Basler Fasnacht und den Nebelspalter. Was sagt denn Bundesrätin Keller Sutter zu all dem ? Sie sucht doch überall Geld, macht Sparvorschläge am Laufmeter ? Oder meinte I. Cassis damals als 1-Monatsvorsitzender des UNO-Sicherheitsrats, jetzt müsse ein standesgemässes Gefährt her, Trump fliege ja auch mit einem Jumbo umher ?
-
Du meinst ein standesgemässes Gelüfte, Georg.
-
-
Werden dem Flieger kleiner Flügel montiert, damit er wieder in den Hangar passt ?
-
Nein, nein, nein, dann stürzt der Flieger ja mit der schweren Ladung ab. Die Schweiz hätte sofort zu wenig Politiker und es würde allen Lohnempfänger besser gehen!
-
-
Die Kommentare hier haben wieder einmal Mickey Mouse Niveau. IP kann wirklich stolz sein auf seine Leser…
-
@Urs: Du kannst nicht von deinen Kommentaren auf andere schliessen!
-
Cher Ignacio, tu peux m’appeler pour te ramener.
Vu que je ne maîtrise pas la Falcon, je viendrais en Cessna.
En plus, je suis très expérimenté avec la police aérienne française, comme tout le monde le sait.
Seule condition: c’est toi qui devra lire la carte, car je ne m’y connais pas ….
-
Zut alors, j’ai oublié de signer, mon cher. Mais on s’en doutait que c’est moi, TIGRILLO.
Et si tu n’es pas pressé, on pourrait faire un p’tit détour en fôret noire. Très beau et intéressant!
Si cela te convient, je te recommande de prendre ègalement les cartes de l’allemagne, car j’y allais d’habitude en limousine d’état conduite par mon chauffeur. Il connaissait parfaitement le chemin.
-
-
@ „IP muss vom Staat verboten werden“: Bevor IP verboten werden müsste, müssten die MSM, allen voran Blick, verboten werden. Offene und verdeckte rote Propaganda von der ersten bis zur letzten Seite. Wenn es stimmt, was eines der MSM kürzlich verriet, nämlich, dass der Schweizer Verlegerverband und die SRG eine Abmachung auf dem Buckel von uns Schweizern trafen, wonach die MSM die Volksinitiative zur Halbierung der Serafe Gebühr nicht unterstützen und die SRG dafür künftig weniger die Verleger konkurrierende Onlineaktivitäten betreibt, dann wird bald jedem Schweizer klar, dass die hochsubventionierten MSM die Schweizerische Abstimmungsdemokratie zur Farce gemacht haben. Übrigens: Dass dein Cassis seinen italienischen Pass abgegeben hat, ist nicht sicher. Er hat es zwar, vor der Wahl in den BR, versprochen. Kein MSM hat sich die Mühe genommen, zu recherchieren, ob er ihn tatsächlich abgegeben hat oder ober nicht.
-
Den Pass abgeben ist etwas anderes, als auf seine Staatsbürgerschaft verzichten. Falls Italien den Verzicht überhaupt zulässt.
-
-
Es reiht sich Bild an Bild, Fakt an Fakt. Wo man hinschaut: Inkompetenz, Ueberforderung, Geldverschwendung, Fehlplanung, stümperhafte Verträge, Veräppelung des Souveräns, hypertrophe Wasserköpfe bei der Verwaltung, Arbeiten, wofür die Staatsbediensteten und Magistraten bezahlt werden, durch ebendiese gegen teures Steuergeld auswärts erledigen lassen, mangelnde Kommunikation, Geheimniskrämerei, wo Transparenz angebracht ist, Indiskretionen inkl. Zusammenarbeit mit der 4.“Gewalt“, wo es um geheime Informationen geht. Die Dekadenz hat Einzug gehalten.
-
Genau so ist es, Reto und genau so meine Worte- ein Saftladen in Bundesbern.
-
Immer, wenn der Souverän bemüht wird, ist zuerst einmal eine gewisse Skepsis mit dem Kommentar angebracht.
-
-
Cassis hat den falschen Pass abgegeben und bringt in der Schweiz nichts. Das Fliegen hat er von Johann Schneider Ammann gelernt, der ist auch geflogen statt Leistung zu erbringen. Und die Artikel von Lukas Hässig sind einfach nicht mehr ernst zu nehmen.
-
Uns Normalos werden zum Reisen fast jeden Tag neue Kredite für Velowege vorgelegt mit der Aufforderung zum Velofahren. Vielleicht könnte unsere Behörde auch einmal ein paar Stufen tiefer reisen.
-
Und, Samichlaus, bist du jetzt gezwungen, Velo zu fahren?
-
-
Der BR scheint Mr. Trump betreffend Jet nach zu ahmen.
-
Trump bekommt ja bald einen neuen. Da könnte doch der Bundesrat den bisherigen Trump-Jumbo kaufen. Der wäre sicher günstig zu haben, jedenfalls günstiger als eine F-35.
-
-
Was gibt’s denn hier für Selbstschutz-Mechanismen? Wollen sie noch eine Bordkanone einbauen ;-)?
-
Nein, keine Bordkanone. Das sind Selbstschutzysteme, welche die Insassen vor sich selber schützen. Dringend nötig, wenn man zu Kenntnis nimmt, was die in Bundesbern so alles anrichten.
-
@protector. Also Chloroform?
-
-
Klare Werkstattprofis Analyse und Diagnose am 🇨🇭 Bundesratsjet.
-
Ups, hatte Alain keine Zeit seinen ehemaligen Konkordanz Kollegen Cassis mit Privatjet abzuholen in der Provence oder so ???
-
Damit können dann wenigstens noch viele Ukraini’s in die Schwiiz importiert werden – ganz legal.
Die vielen Stealthbomber bieten Begleitschutz beim Überflug durch Russland. Muss man über Rus…? -
Schon wieder Bombardier. Die Züge der SBB von denen waren auch schon nichts. Wieso nicht die Flieger von Pilatus und die Züge von Stadler beziehen?
-
Weil die Störungsquote der Stadler Giruno massiv höher als diejenige der Bombis ist. Immer noch.
-
Seit 2020 ist die Train Division von Bombardier bei Alstom. Flug und Zug haben also faktisch nix mehr miteinander zu tun…
-
-
Cassis braucht überhaupt keinen Jet. Jede Sekunde, in der Cassis nichts tut, schützt die Schweiz vor dem Ausverkauf an die EU und der Zwangsübernahme der EU Gesetze. Ein vermeintlicher FDP Bundesrat, der sich als Steigbügelhalter der roten Globalisierer und Schweizzerstörer betätigt, wird uns noch sehr, sehr teurer zu stehen kommen.
-
Cassis hat den falschen Pass abgegeben und bringt in der Schweiz nichts. Das Fliegen hat er von Johann Schneider Ammann gelernt, der ist auch geflogen statt Leistung zu erbringen. Und die Artikel von Lukas Hässig sind einfach nicht mehr ernst zu nehmen.
-
-
Lieber Herr Hässig, der Artikel und auch 90% der Kommentare haben ein UNTERIRDISCHES Niveau. Von Sachkenntnis keine Spur. Um Ihre „Regeln“ einhalten zu können, enthalte ich mich eines weiteren Kommentars.
-
@HUnziker. Lieber Herr Hunziker danke für die Enthaltung. Ob Jemand Sachkenntnis hat, diese ihm zugesprochen oder verneint wird, darf nie dazu führen, dass diese Person sich nicht eine eigene Meinung bildet und diese dann äussert. Man darf dies Meinungsfreiheit nennen.
Die Instanz Hunziker ist sicherlich kein Salomon „Buch der Könige (1 Kön 3,16-28).
Auch absolut falsche oder dumme Aussagen sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, reflektieren den allgemeinen Stand der Information oder einfach eine gefühlte Warheit. „Kommentare von unterirdischem Niveau“ sollten vielmehr die intelektuelle Elite zum denken bringen. Denn etwas macht sie falsch.
-
BR Kurt Furgler hat das einmal episch und eindrücklich demonstriert: „Den Drehstuhl herunterschrauben, um auf Ihr Niveau zu kommen“. Was unsere Regierung veranstaltet ist eben UNTERIRDISCH schlecht für die Schweiz und das Volk. Beispiele brauche ich hier nicht zu nennen.
-
-
Aus zuverlässigen Quellen aus der Flugzeugbauer – Industrie habe ich vernommen, dass es für die Beschaffung dieses Flugzeuges keine, oder keine wirkliche Ausschreibung gegeben hätte. Konkurrenten von Bombardier, welche auch ihr – sicherlich gleich gutes, oder gar technisch besseres/moderneres – Produkt verkaufen wollten, hätten umgehend von der Schweiz ein Absage erhalten. Auch kostet der Bombardier Jet, jedenfalls quasi von der Stange, viel weniger als die Schweiz bezahlt hatte; ob das nur mit diesen zusätzlich gekauften Abwehrsystemen zu begründen ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Nach diesen „Bad news“fehlen nur noch die „Badi news“ vom Oberen Letten 😂.
-
Wie kommt Ignacio nach Hause?!
-
am besten zu Fuss und ab ins Tessin
-
-
Passt doch zum F-35. Nur das beste, sprich teuerste, ist gut genug. Das ganze hält man nur noch besoffen aus. Insofern hat Parmelin recht, mehr Wein trinken.
-
Einfach nur peinlich, aber das passt zu den unfähigen Nummern, die unser Hero-Bundesrat in den letzten Jahren vollzogen haben. Shame on you.
-
Alleine die absurde Vorstellung, dass der Bundesrats-Jet aus Kanada kommt, wo wir hier ein eigenes Flugzeugwerk haben, zeigt wie Abgehoben diese Elite ist. Selbst wenn eine Pilatus teurer gewesen wäre und wahrscheinlich kleiner, so wäre unser Steuergeld wenigstens zum grossen Teil in der Schweiz geblieben.
Der Vorteil eines kleinen Pilatus-Jets wäre auch gewesen, dass man nicht jeweils Massen von PR-Schreiberlingen der hiesigen Mainstream-Presse auf „Spritztouren“ mit dem Jet mitnehmen kann. Das hätte zur Folge gehabt, dass es hie und da auch kritische Artikel in der Mainstream-Presse zu lesen gäbe.
-
Wenn man den Sachverstand eines Salatblattes hätte, würde man nicht einen solchen Stuss schreiben. Auch ich finde den Global 7500 völlig übertrieben aber es reicht die Reichweite eines Pilatus Jets zu kennen um festzustellen, dass diese halt völlig ungenügend ist. Vernünftig wäre wahrscheinlich gewesen, jeweils einen Jet zu mieten, wie es die Österreicher machen. Zumal in der CH die Dichte an Privat Jet Firmen gigantisch ist und man sicher einen Prioritäten deal hätte aushandeln können.
-
@Speedmaster. Richtig. Beim Mieten oder sharen wäre dann zumindest immer ein passender Jet verfügbar, nie gegroundet etc. Man hätte dann aber kein Selbstschutz System an Bord, was bei unseren Politikern nicht unbedingt ein Nachteil wäre.
Einen Super Deal hätte unser Bundesrat aber garantiert nur zugunsten der Jetfirma rausgeholt.
-
@Dave, hat der Bundesrat nicht einen Pilatus-Jet gekauft und bekommen? Diesen aber wieder Verkauft weil zu klein, zu wenig Reichweite oder so gehabt hat? und darauf diesen Flieger gekauft?
-
@ Speedmaster
Ganz vergessen, wir leben ja am Allerwertesten der Welt… und der Bundesrat besucht so oft unsere Nachbaren in Australien und Neuseeland.
Ich denke 80 – 90% der Flüge finden innerhalb EUR statt. Da gibt es eben Lösungen, die du ja selber andeutest 🤦♀️
Oder warum für Langstrecken nicht Business mit der Swiss fliegen? Wenn man bedenkt, wie lauthals immer von Nachhaltigkeit, Ökologie und CO2 in Bern gesprochen wird. Oft wird der Jet ja nur für kurze Strecken oder gar Inlandflüge genutzt!
Bescheidenheit war früher auch bei unserem Staatspersonal eine Tugend.
-
@ Speedmaster
Übrigens, hätte der Bundesrat den Sachverstand eines Salatblatts würde dieser weit weniger Schaden anrichten. Das könnte auch auf dich zutreffen 🙂
-
Wenn man keine Ahnung hat, kann man den Initialimpuls des Kommentierens auch einfach mal unterdrücken…
Die Schweiz hat als Erstbestellerin den PC-24 von Pilatus bestellt und dann einige Jahre betrieben. Nach dem durch Patriotismus getriebenen Kauf von Ueli M. hat sich dann aber gezeigt, dass der PC-24 zu klein ist und das nur notdürftige WC nicht den magistralen Ansprüchen genügt… deshalb wurde der PC-24 im 2022 wieder verkauft. Interessanterweise hat man beim Verkauf mehr erhalten, also man einige Jahre zuvor für den Jet bezahlt hat!
-
-
Warum wieso weshalb lassen wir uns den Jet nicht von Qatar sponsern?
Making Helvetia great again!
-
Danke für den Artikel.
Wenigstens eine Plattform die sich mit der staatlichen Geldverschwendung und Irrsinn von Landesvertretern beschäftigt. Die anderen Medien sind ja leider nur linientreue PR-Schreiber für die Politelite.
Leider kann man nichts machen. Da diese dilettantischen Zustände nie breit veröffentlicht werden, wird die Inkompetenz selbst bei Wahlen nicht mehr korrigiert.
Und das es irgendeine Behörde geben würde, die dem einen Riegel vorschiebt und auch Politiker anklagen würde, Fehlanzeige.
Sie treiben es in Bern bis zur Spitze. Aber dann könnte es schlagartig ändern. Den Profiteuren beim Bund müssen strikte Schranken auferlegt werden.
Das hat man, wenn Politiker NULL Verantwortung haben und nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann.
-
Um was gehts’d denn?
Helebarde? Armbrust?
Hundezwinger?-
Erst die F-35, dann die Bombardier Global 750. Beide spiegeln unsere sieben BRs wider.
Ist Bombardier nicht der Konzern, der es nicht geschafft hat, Züge für die SBB zu bauen und sie fünf Jahre zu spät auslieferte?
Fazit: Unsere BRs ziehen Probleme und Inkompetenz an wie schöne Frauen männliche Streicheleinheiten.
-
-
Der neue BR Pfister ist seit April im Amt, nachdem er schon im März als Zuger Gesundheitsdirektor BR-Wahlkampf betrieben hatte. Einen Nachfolger in Zug gibts frühestens im September. Probleme sind keine bekannt. Was sagt uns das über Exekutivpolitiker?
-
Besser die BR bleiben zu Hause da können sie keinen Schaden anrichten oder peinliche Bilder liefern wie gestern als KKS mit säuerlicher Miene die Küsschen von „cher Emanuel“ über sich ergehen liess!
-
Ist die Schweiz bald genauso dysfunktional wie Schland?
-
Es wird noch etwas dauern, aber in 5-10 Jahren ist auch die Schweiz auf dem Niveau von Schland. Traurig, hat man sich für diesen Weg entschieden.
-
Nun es wundert nicht,
in jeder Ecke in unserer Gemeinde hört man nur noch Hochdeutsch
und die sitzen auch zu Hauf in den Bundesämtern und Verwaltungen.
Die Unis send eh voll von DE Profs.
Besinnen wir uns lieber auf unsere Schweizer Bescheidenheit
und weniger ist mehr! -
Das Bombardier-Fiasko hat nichts mit Deutschland zu tun. Das ist Dummheit Made in Switzerland.
-
-
Und welcher Bundesrat hat für einen derart unsinnig teuren Jet sein ok gegeben? Und welches Bundesamt und unter welchem Amtsdirektor hat ihn evaluiert?
Empfehlung: Bundesräte, Amtsdirektoren und „Kommissions-Politiker“ reisen künftig mit Bahn, Bus und Linienflugzeugen. Weniger freie Zeit zur Geldverschwendung!-
Ich mutmasse mal, dass der Kauf des BR Jet Bedingung war um die neuen Kampfjets zu ordern.
-
-
Die Nachrüstung dürfte umfangreich und komplex sein. Dadurch muss der Flieger zusätzlich nochmals zugelassen werden sowie ausführlich getestet. Dan noch das Training für die Crew. Das ist nicht einfach Reifenwechseln am Nachmittag und die neuen Felgen bei der MFK eintragen lassen.
Insofern ganz normal. Diesmal trifft unsere Regierung ausnahmsweise keine Schuld.
-
Man hätte das Selbstschutzsystem vor der Inbetriebnahme installieren und viel Geld sparen können. Ein weiteres Desaster von der Walliserin!
-
@BrunnerViktor. Dann wäre der Jet erst diesen Oktober in Betrieb genommen worden und nicht schon früher. Kein vorzeitiges Training, kein Testen nix.
Das sind 2 unterschiedliche Lieferanten, Technologien etc. Da ist nix ab Stange. Da muss man warten bis man dran kommt. Zum Glück hat man einen Termin über den Sommer bekommen.
Der Jet wird von Gulfstream fertig ausgeliefert. Dann wartet man auf den Termin beim Tuner/Innenaustatter oder halt auch für so spezielle Dinge wie Selbstschutz. Fast wie beim Auto, aber halt nicht ganz.
-
@ MarcelPalfner
Nur so nebenbei: Der Jet ist von Bombardier und nicht Gulfstream.
Wen hätte es gejuckt, wenn der Jet erst im Oktober geliefert würde?
Das hier nichts ab der Stange ist, ist klar. Und hier ist ja auch das Problem. Als Bundesratsjet hätte etwas ab der Stange völlig ausgereicht. Auch das Schutzsystem ist m. E. unsinnig.
Und wenn ein Jet mal verloren geht, so what? Man würde halt neue Vertreter wählen. Die CH hat 9 Mio. Einwohner die zur Auswahl stehen.
-
@Dave. Richtig. Bombadier. Das Beste wäre einfach die Jets je nach Bedarf zu mieten. Der ganze Rest sind Spielereien, unnötig und dient nur der Befriedigung des Bundesrätlichen Selbstwertgefühls.
-
-
Weisswein trinken..
-
Saufen, eben nicht nur trinken, mehr, viel mehr trinken
-
-
Der Bundesrat
-
Lukas, wann wird dein Auto das nächste Mal gegroundet? D.h. wann wirst du es in den Service bringen?
Keine Schlagzeile zu bl öd wenn es darum geht, Clicks zu generieren.
-
Um einen dümmlichen Kommentar zu schreiben und die Nachrüstung und den nicht passenden Hangar mit dem Unterhalt zu verwechseln…
-
-
Passt doch irgendwie zur unsäglichen Geschichte unserer 7er Muppet-Show von Bundesbern.
Auch die 7 sind schon länger mehr als nur „ gegroundet“. 😂 -
Amherd war auch da involviert diese Trümmer Truppe hat das Land
Gegroundet.
Schade für das was die letzten 50 Jahre aufgebaut wurde.
Nur noch Nieten und unfähige Leute an der Macht! -
Jetzt macht ja der Cassis erstmals Ferien. Danach wird er den alten
Falcon Jet für seinen Heimweg nach Lugano nutzen. Einkaufen können
Sie beim Bund nicht.
Amherd war auch da involviert diese Trümmer Truppe hat das Land Gegroundet. Schade für das was die letzten 50 Jahre…
Ist die Schweiz bald genauso dysfunktional wie Schland?
Es wird noch etwas dauern, aber in 5-10 Jahren ist auch die Schweiz auf dem Niveau von Schland. Traurig, hat…