Die Frau ist weltberühmt. Zumindest ein Swiss Star. Die Rede ist von Yaël Meier. Ihre ZEAM soll alle Rekorde schlagen.
Das schon tolle 4. Quartal 2024-Resultat habe man von April bis Ende Juni um „satte 26% übertroffen“, frohlockt Meier auf LinkedIn.
„Year on Year“, so Meier, „haben wir sogar ein Wachstum von 60%“.
„Wieso läuft es bei ZEAM besser als je zuvor?“, fragt der Hero der sozialen Medien.

Meier nennt fünf Punkte. Der vierte lautet: „Wir haben auch das beste Team“. Die Firmenkunden, die auf die ZEAM-Beratungskünste setzen, würden von „über 30 Expert:innen begleitet“.
Aus deren Kreisen dringt weniger Euphorisches. „Jede:r Mitarbeitende muss seinen eigenen Laptop mitbringen“, schreibt einer.
„Wer keinen besitzt, erhält eine ‚Unterstützung‘ von gerade mal 100 Franken.“
Eine HR-Person habe sich „extra ein MacBook“ gekauft, „nur um nach vier Wochen wieder entlassen zu werden“.
Vor kurzem flog die ZEAM-Crew ans Kap der guten Hoffnung: Workation in Kaptstadt, wie das bei ZEAM hiess.
„Das Airbnb wurde übernommen“, sagt die Quelle, „Flug, Verpflegung und alles Weitere musste man selbst zahlen.“
Die auf LinkedIn behauptete Grösse der Social-Media-Beraterin sei eine Illusion. „Das Team besteht grösstenteils aus Praktikant:innen“, meint die Quelle.

„Und fünf Festangestellte, der Rest temporär. Die Praktika dauern sechs Monate und werden mit maximal 1’500 Franken netto vergütet.“
„Egal, ob eine abgeschlossene Lehre oder mit einem Bachelor in der Tasche.“
Meier und ihr Partner würden vielen eine „Festanstellung in Aussicht“ stellen. „Meist kommt dann zwei Wochen vor Vertragsende eine Absage.“
ZEAM relativiert auf Anfrage die magere Laptop-Unterstützung.
„Wenn jemand ein Arbeitsgerät braucht, stellen wir das zur Verfügung. Wird das Arbeiten mit privaten Geräten bevorzugt, bezahlen wir CHF 100.- an den Kauf eines solchen.“

Zum Südafrika-Ausflug meinte ZEAM: „Die Teilnahme an Workations ist freiwillig. Die Anreise übernehmen die Mitarbeitenden selbst.“
„Wenn jemand zwingend dabei sein muss, übernimmt ZEAM die Kosten. Die Kosten für Unterkunft, gemeinsame Verpflegung und Team-Aktivitäten übernimmt ZEAM für alle Teilnehmenden.“
„Aktuell“ würde ZEAM „nur eine Praktikantin“ beschäftigen. „Bei Praktikas verdient man einen Bruttolohn von CHF 2’000 monatlich, was du auch dem aktuellen Stelleninserat entnehmen kannst und was branchenüblich ist.“
Ziel sei immer eine spätere Festanstellung. „Zum Beispiel haben sechs unserer Festangestellten mal als Praktikant:innen angefangen – zwei davon sind Teil der Geschäftsleitung.
Es könne „natürlich vorkommen, dass das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der 6 Monate“ ende.
Kommentare
Kommentar zu Daniel Meier Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Keine Ausnahmen
Fußballsport zeigt hauptsächlich wie gelangweilt das Publikum an sich schon ist.
Tragischer, unaushaltbarer und primitiver Massenkult, genau genommen.
-
📈 „Satte 26 % übertroffen“ das sind ja fast Zürcher Immobilienrenditen! Wenn’s so weitergeht, können sie bald NFTs ihrer Performance verkaufen.
-
Wer braucht schon faire Bezahlung, wenn man “Purpose”und Instagram-Stories hat.
-
„Leadership à la Meier: Visionär im Selfbranding, sparsam im Gehaltswesen.“
-
-
Hungerlöhne haben System. Nur Reiche können in Zukunft einen Job bei einer Corporation ergattern, sprich, sich einkaufen!
Mit viel Chuzpe, brauner Zunge und Vitamin B erhalten die reichen Zöglinge später sogar ein Salär! Isn’t that wonderful? Im Westen und im Süden bereits gang und gäbe!-
Hungerlöhne sind kein Fehler im System, sondern das Feature. Sie halten die Unwürdigen draußen, damit die Erben mit Seidenhandschuhen die Kaffeeküchen inspizieren können, während sie ihre “Karriere”planen aka. ein Sabbatical zwischen Daddy’s Holding und dem nächsten PR-Posten mit Empathie-Zertifikat aus dem Influencer-Kurs.
-
-
Ich wäre nur schon dankbar, wenn Ralph Wicki vorzeitig pensioniert würde
-
-
Gemäss dem Impuls von Yaël Meier auf Inside Paradeplatz scheint der grosse Service mitsamt Öl Filter und Ölwechsel überfällig zu sein. Unbedingt nächste Garage Gartnerei oder Ibis Hotel aufsuchen.
-
Frau Y. Meier:
OR Art. 327 f hätte da noch verbindliche Tips für Sie.-
Ich nutze mein eigenes Auto, zahle jeden Tropfen Sprit, parke auf eigenem Risiko, warte selbst beim Ölwechsel und das alles, damit ich für ein Unternehmen ackere, das leider keine Auslagenerstattung vorsieht. Aber klar, mein Einsatz wird natürlich gewürdigt, mit einem Ausdruck aus der Buchhaltung, der belegt, dass ich nicht mal den Kugelschreiber ersetzt bekomme, den ich für die Spesenanfrage benutzt habe.
„Art. 327 f OR” Ach ja das Kapitel im Obligationenrecht, das so tut, als gäbe es eine Art Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht. In Wirklichkeit ist er der juristische Cousin vom Yeti, alle haben davon gehört, aber niemand hat ihn je in Aktion erlebt.
Und wenn ich frage, ob die Kosten für mein Privatauto erstattet werden, kommt der Arbeitgeber mit einem Lächeln und sagt, aber Sie dürfen ja auch das Fahrrad nehmen. Ja, genau. Bergauf. Mit einem Monitor auf dem Rücken. Im Schneesturm.
-
-
Bin gar kein Fan von Yaël Meier aber dass eine HR Person nach so kurzer Zeit bereits wieder entlassen wurde spricht für ihre Firma. Es gibt nichts nutzloseres in der Corporate Welt als die HR Abteilung und deren, nichtsnutzigen und weltfremden Exponenten.
-
Wenn selbst die HR-Abteilung merkt, dass sie überflüssig ist, nennt man das wohl eine seltene Form von Selbstbewusstsein. Oder war’s doch nur der Reflex, sich vor dem nächsten Culture Workshop zu retten?
-
-
Die 🛢️ geschmierten Norwegerinnen zeigen den ⏳ Schweizerinnen in Basel derweil, wie das Leder zu behandeln ist, damit es Tore gibt.
-
Die ölgeschnierten Norwegerinnen zeigen den keine Zeit Schweizerinnen in Basel derweil, wie das Leder zu behandeln ist, damit es Tore gibt.
-
Was gibt’s neues vom Start Up Rohrkrepierer von der SRF Philo Runzel Patt rizia Läri ???
-
Ich glaub ich hau mir einen weiteren Covid Moderna Booster in die Schmerzklappen.
-
Eine Handvoll Praktikanten, die nichts können und die dummen Kunden zählen horrende stundensätze für nutzloses Geschwafel. Wer’s braucht.
-
Nun ja, ein Potemkinsches Dorf mehr …..
-
Porsche hat Beratungen und Dienste von ZEAM in Anspruch genommen. Seither geht es mit dem Sportwagenhersteller bergab. Warum wohl?
-
Migros ebenso…
-
-
Yes Yael, it’s stupip.
Thanks god i’m healthy.
-
Beatrice Egli ???
Totalverlust beklagt auch das neue Bikini, ab und an.
-
Ist der Haflinger 🐴 wieder auf Konzert Tour?
-
Jaja, es dichtet sich die Welt.
-
-
Sicher ???
Ja, der sterbende Weltpolizist USA hängt nur noch bewusstlos am Tropf der USD Flasche.
-
UBS zahlt gar nichts an eigene Mobile Phones (benötigt für System-Logins). Im Gegenteil sie erklären Mobile Phones relativ schnell für illegal, so dass mann immer wieder neue Geräte kaufen muss.
An Laptops / PCs für das Home-Office bezahlt UBS gar nichts.
Da sind die 100 Franken von Yaël direkt komfortabel.
-
Da scheint einer aber gaaaanz schön eifersüchtig auf den Erfolg von Yaël zu sein?! Es kommen hier etwas viele Yaël-Berichte.
-
Erfolg? Luftschloss PR.
-
-
Praktikantenlöhne zahlen und bei den Kunden die volle Beratergebühr verlangen. So wird nur einer reich: Jene die zuoberst auf der Pyramide sitzen.
-
Moderner Sklaven Arbeitsvertrag das es in der
SCHWEIZ erlaubt ist. Habe solche Leute vor Jahren kennen gelernt, haben immer
angegeben wieviel Sie verdienen.Einer mal beim Feierabend Bier gesagt
er habe meistens nicht mal Geld für Mittagessen.Wohne beim Kollegen.-
Der Angeber, wohnhaft beim Kollegen war das der Ehemann von Yaël Meier?!
-
Wohl eher der mittellose Vater..
-
Solche Leute die mit Ihrem ach so tollen Verdienst und generell mit ihrem Geld angeben müssen, haben in Wahrheit meistens nichts. Hier zählt wieder das alte Sprichwort: Über Geld spricht man nicht dass hat man!
-
-
Ich gönne Yael den Erfolg, wenn er denn echt wäre. Was ich nicht toll finde ist, die Situation zu Schönen und alles besser darzustellen. Wenn man das nötig hat, dann ist alles andere auch nicht so toll. Eigentlich schade, die Kleine tut mir Leid. Ihren Trumpf, die Jugend, hat sie auch bald verspielt. Aber dann wird ihr etwas Neues einfallen. Vielleicht vermarktet sie dann ihren Opa und nicht mehr ihr Image als junge Mutter, die alles kann. Erfinderisch ist sie ja, das hatte sie schon früher bewiesen, als sie vorgab, Model zu sein und sich so kleidete und die Attitude annahm und tatsächlich in die Modepaläste von Paris eingeladen wurde.
-
Ich bin besser als yael meier aber ich bin ein Mann.
Leider keine Chance bei den alten Managern in den Unternehmen.
-
Genau ein solch dümmlicher Kommentar (wie viele andere auch hier auf dieser Seite) zeigen schön auf, warum gewisse Männer keine Chancen mehr im Arbeitsleben haben (oder bald keine mehr haben werden). Aber dies wirst du vermutlich nicht verstehen (und alle anderen, die Kommentare in diesem Stil verfassen, auch). Frauen, gebt Gas, dann werden solche Männer bald weg sein.
-
Maxi die neue Frau..🤮
-
-
Ich fühle mich unwohl, wenn immer auf Frauen gezielt wird. Sei es Yaël Meier, Patrizia Laeri, Jolanda Spiess-Hegglin, Natalie Rickli und Anna Rosenwasser sowie all die unzähligen anderen die durch den Kakao gezogen werden. Sie machen doch alle gute Sachen.
-
Ich würde für unsere lieben Schwestern beten, Tageshonorar 2000.- Franken…
-
Wo kann man das 🌹 Rosenwasser kaufen?
-
Wo befindet sich eigentlich die Malediven-Barbie?
-
@ Pläri: Beim 🦜 Kakadu Carmen Walker Späh im Zürcher Stadt Haus.
-
Meine 3 Kinder gehören zur GenZ und verdrehen beim Thema „Yael Meier“ nur genervt die Augen. Ausschliesslich Boomer-CEOs lassen sich von Meier einlullen, und glauben dann die GenZ verstanden zu haben. Ich könnte denen die GenZ gratis in 2 Minuten erklären.
-
Ausser Rickli haben Sie uns eine Liste von Blenderinnen vorgelegt. Dass man sich etwas über sie lustig macht, ist ganz ok. Insbesondere, da die Genannten in der Regel starke medialen Protektion erhalten.
-
Funiciello hast du vergessen! Sie ist heute sicher am Match um – Zitat Funiciello -Lesben beim Sport zu zuschauen.
-
-
Nemen die auck eine Velomeck 🚲 welcker seinne an leere apgebroken hat?
-
Meine Flasche auch leer!
-
Die grösste Herausforderung eines erfolgreichen OF Profils ist die Vermarktung und Reichweite. Ich sehe Potenzial
-
-
Die zentrale Müllservermedienlandschaft mitsamt deren Datenbanken gewährleistet Nonstop Nonsense Bullshit für die Dumniesmassen.
-
Sehr geehrter Herr Hässig, ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass seit einiger Zeit zunehmend Beiträge durch ihre KI gleiten, die eine die Schweiz zersetztende Spaltung vorantreiben? So schlecht sind wir – und auch im Grossen und Ganzen die Regierung – nicht, wie hier ohne Bezug zum jeweiligen IP-Artikel öfters polarisiert und zerrieben wird?
-
Nein, deinem „Kommentar“ zu Folge, schlägt wirkliche Dummheit jedes Mal künstliche Intelligenz. Du bist der lebendige Beweis dazu….😂
-
In welcher S e k t e bist du unterwegs?
-
Wenigstens hier kann noch ein Wort so mitgeteilt werden wie es auch gemeint ist.
-
Aber auch nur mit Schleudergang…
-
-
😏 Na klar, das Versprechen einer Festanstellung der moderne Goldesel der Personalstrategie. Frei nach dem Motto: „Versprich viel, zahle wenig, fordere alles.“
Oder wie es auf der Start-up-Kaffeetasse steht: „Work hard, dream big but remember, your contract ends in June.
Denn wer braucht schon faire Bezahlung oder echte Perspektiven, wenn man stattdessen mit Gratis-Club Mate, Yoga-Mittwoch und der vagen Aussicht auf eine Festanstellung glänzen kann.
Und das Schönste, die jungen Wilden klopfen freiwillig an die Tür und sagen „bitte, beutet mich aus!“ Hauptsache, der Lebenslauf sieht beim nächsten LinkedIn-Update gut aus. 🧘♂️📈-
Ist mir auch schon aufgefallen, dass Start-up Gründer sich schnellstmöglich aus dem operativen Geschäft verabschieden und einen auf Manager machen, natürlich mit extremen Erwartungen an ihre Mitarbeiter bei derem minimalsten Gehalt. Dafür gibt es „top coole“ Firmenevents um die Angestellten bei Laune zu halten
-
-
Festanstellung ???
Wenige Tage bis einige Wochen, mit Rückenwind, Heimweh und Engagement.
-
Ein in Aussicht stellen einer Festanstellung ist ja faktisch das Geschäftsmodell von Start-Ups sowie großen namhaften Unternehmen. Aus welchem Grund? Weil man so an junge, billige und leistungsbereite Leute kommt die noch glauben durch harte Arbeit Karriere zu machen. Problematisch ist nur dass diejenigen gar nicht merken wie sie ausgenutzt werden.
-
Wenn Selbstliebe ansteckend ist, werde ich wohl bald auch zum Star meiner eigenen Bilder!
-
Du bist und bleibst meine Luxus G ö t t i n!
-
-
Eine Freakshow sondergleichen.
-
Um Glück zu ergattern, gibt’s in 🇨🇭 nur Eins, viergeteilt am Bürkliplatz liegen bleiben.
Mehr können unsere Kühe, Kälber und Schafe beim besten Willen nicht mehr wahrnehmend umsetzen.
-
Wer sich von dieser ZEAM Sekte ausnehmen lässt ist selber schuld!
-
Eine junge, erfolgreiche Frau mit (anscheinend für viele ältere Männer) unkonventionellem Lebensmodell scheint zu triggern. Wahnsinn, was da so alles an Kommentaren verfasst wird. Jeder kann doch arbeiten, wo er möchte, niemand muss bei ZEAM arbeiten. Auch wenn ich das Unternehmen nicht persönlich kenne machen sie anscheinend vieles richtig. Hey, Männer, seid doch etwas toleranter und gelassener. Mit euren Kommentaren disqualifiziert ihr euch selbst und werdet in ein paar Jahren dafür sorgen, dass euch junge, erfolgreiche Frauen nicht mehr anstellen. Und griesgrämig werdet ihr so auch noch, zu allem anderen hin. Ihr habt es somit ihn der Hand – dann einfach nicht wieder jämmerle, wenn ihr keinen Job mehr bekommt oder euch generell Frauen nicht toll finden, gell.
-
Wenn du was willst in 🇨🇭 gibt’s nur Eins, mit dem Kopf durch die Wand.
Alle anderen Signale können unsere Kühe, Kälber und Schafe verwahrlosterweise nicht mehr wahrnehmen.
-
fürs nichts machen sprang die Aktie bis auf 1000 Stutz einfach so – … am Schluss überlebte nur Swissquote ..
das nennen die Experten Wirtschaft!? -
Die humane 🇨🇭 rettet nur Identitätslose ohne Ausweise.
Klar, Not ist schnell passiert.
-
Die Schinderbahn im Zombiesfeld erzeugt hauptsächlich Loser obschon Sicherheit vermarktet wird von unseren freiheitlichen Metzgern. Hilfe zu finden ??? Also leiden wie heulende Schlosshunde aus der Antike muss man schon um überhaupt Möglichkeit auf Lichtlein zu erhalten. Liebe ??? Vergiss es, Sympathie hilft am Ehesten weiter.
-
Wie geschaffen auch diese Hypster Gruppe für die 🇨🇭 auch weltbekannt als working stur.
-
Breites Näsli auf Foto erkennbar und benennbar.
Was auch immer dieses platt gestauchte Riecherchen lüftet, es bleibt im Dunkeln.
-
auf jeden Fall riecht es viel viel Geld.😃
-
-
🤖 Wirkliche Dummheit schlägt jedes Mal künstliche Intelligenz.
-
Interessant ist nicht, dass es ein Unternehmen wie ZAEM und wie beschrieben gibt, sondern dass es offenbar viele zahlende Kunden gibt. Was kaufen die? Sagt viel über unsere Zeit.
-
das ist genau der punkt.
was kaufen die?
-
-
Farblich mit grün deutlich verfehltes Kleid aus dem Schrank gefischt.
Zu stark rot aufgetragenen Lippenstift.
Edelweissfrauenhemd, komisch.
Luftige Frisur.
Griffige Besenbinderinnenhände.Der Vorname passt nicht so zum Bild, Meier passt besser.
-
Wenn 26 % Wachstum gleich Rekord ist, war die Latte wohl auf Knöchelhöhe.
-
„ZEAM schlägt alle Rekorde zumindest im Self-Marketing.“
-
-
Respekt, so viel Selbstbewunderung ganz ohne Spiegelbruch das ist Talent.
-
Social Impact à la Meier: Selfcare fürs Image, Selbstausbeutung fürs Team.
-
Die beliebtesten Geschäftsmodelle heutzutage sind Unternehmens-, Vermögens-, und Karriere-Blablaler
-
💣 In Kapstadt brainstormen, wie man Sozialromantik mit Mindestlohnverweigerung paart klingt nach Next Level Unternehmertum.“
-
Südafrika Reisli: „Wenn jemand zwingend dabei sein muss, übernimmt ZEAM die Kosten“. Das bezieht sich dann wohl auf Frau Meier und ihren Freund.
Rest der Firma scheint heisse Luft zu sein. -
30 Expert:innen, ein Lohn: 100 Franken. Wenn das kein Thought Leadership ist, weiß ich auch nicht.
-
Lukas Hässig, was für Probleme mit dieser Dame – schlaflose Nächte ?
-
Schon witzig manche Leute schaffen es, gleichzeitig dein Albtraum und ihre eigene Heldin zu sein.🎭
-
Welche „Dame“ ? Ich sehe nur ein Haufen Kinder..
-
-
„Und fünf Festangestellte, der Rest temporär. […]“ „Zum Beispiel haben sechs unserer Festangestellten mal als Praktikant:innen angefangen – zwei davon sind Teil der Geschäftsleitung.“ Sind es jetzt 5 oder 6 Festangestellte?
-
… das ändert von Tag zu Tag…
-
-
Erstaunlich wie viele ihre Idole im Netz suchen diese unterwürfig anbeten und krankhaft bewundern.
Warum mit so wenig Selbstwert im eigenen Sein herumirren ???
Nur Zeitvergeudung um lebendig Resignation zu feiern.
Das Sein bedeutet bloss, die Anderen finden irgendwie hier ist jemand und etwas. That’s all. 😉
-
Zum Südafrika-Ausflug meinte ZEAM: „Die Teilnahme an Workations ist freiwillig. Die Anreise übernehmen die Mitarbeitenden selbst.“
„Wenn jemand zwingend dabei sein muss, übernimmt ZEAM die Kosten.“
Toll. ZEAM übernimmt die Kosten für die Chefs. Die Angestellten sollen selber bezahlen. Was macht ZEAM überhaupt? -
Dummheit (jene der Praktikanten) wir nur noch vom Ausbeutungstrieb übertroffen. So sind sie eben, gewisse Leute.
-
Eins muss man ihr lassen: sie weiss wie’s geht. Nur Praktikanten anstellen und so sehr viel PK-Abzüge sparen. Irgendwie muss man ja das Büro im Prime Tower bezahlen können…
-
War/ist das nicht die Läri?
-
Die haben keine Büros im Prime Tower, sondern FlexOffice an der Löwenstrasse (https://flexoffice.swiss/location/zurich-loewenstrasse/). Wäre interessant zu wissen mit wievielen Arbeitsplätzen, würde mal auf max 3 tippen (das gibt dann 4-5 Zutrittsbadges) und damit kannst du auch ein Meetingroom im Prime Tower besetzen.
-
-
Die hat mit 26 schon 3 Berufe erlernt: Unternehmerin, Schauspielerin und Journalistin.
Nicht schlecht. Ich habe mit 26 mein Studium in einem Beruf abgeschlossen. Die muss ja ein tausendsassa sein. Wobei, Frauen müssen ja immer mindestens 2 Berufe angeben. Wenn die Mutter wird, hat sie 5 Berufe, denn dann kommt noch „Hausfrau und Mutter“ dazu.
-
Gut, strenggenommen hat sie einen Beruf: sie schauspielert Unternehmerin und schreibt darüber.
-
sie hat bereits 2 Kinder
-
Wow, Respekt entweder hat sie 48-Stunden-Tage oder ein geheimes Zeitreise-Portal. Ich hab mit 26 immerhin gelernt, wie man ohne Burnout durch ein Unisemester kommt.
-
-
Also wenn die Dame „Hungerlöhne“ zahlt hat sie auch nicht das kompetenteste Personal.
Denn gutes Personal erhält auf dem Stellenmarkt i.d.R. Marktlöhne. -
Die Masche von Yael Meier geht ggü. IP aber auch immer auf: Ein milde kontroverser Post in den sozialen Medien und schon geifern die „old white men“ um Luki los. Das Konzept von Meier/Dietrich lebt von der medialen Aufmerksamkeit (sowohl im positiven wie auch im negativen Sinn) – in diesem Sinne ist Luki ein willfähriger Steigbügelhalter der selbstinszenierten „Super-Beraterin“.
-
IP wird wie bei den anderen exponierten Firmen/Personen dafür bezahlt, bewusst Stimmung zu machen. Bei Meier würde es mich nicht einmal wundern, wenn sie selber dafür zahlt.
-
-
Frau Meier hat auch das VBS beraten, wie auf ihrer Webseite zu sehen ist.
Scheint nicht gefruchtet zu haben, wenn man das Chaos im VBS beobachtet. Also wieder verschwendete Gelder durch Viola Amherd.
-
War wahrscheinlich nur in Sachen Damenunterwäsche gefragt.
-
@Ursulina
Variante: sie hat die höchstbezahlte Brigitte Hauser-Süess bezüglich Schuhwerk für ihre Chefin Viola A. beraten 🙂
-
@Ursulina
VA trägt Herrenunterwäsche. Sie ist nicht wirklich eine Frau. Weiss man aber nur im Wallis..
-
-
Die Newageendzeitgesellschaft hortet, bunkert und spart Geld wie vom Weltuntergang bedroht, was natürlich zu den wahnsinnigsten Methoden verlangt um die Tresore zu knacken.
Gut, mit Internet und zentrale Nonstopnonsensmedienlandschaft Blabla macht man nur Arme ärmer, aber analog , also die Welt die ihr hasst und nicht kennt, dort sind die Multibilliarden verdeckt aufzufinden.
-
Mit welchem Blödsinn Man/Frau heute Geld verdienen kann ist unglaublich!
-
Allerdings, Postfinance versucht auch eine Bank zu sein und sie hat sogar Kunden.
-
-
Immerhin ein Funke Wahrheit vermutlich in dem süssen Erdbeerchen und ihrem Klübli, sie scheint die Macht des Weibes einigermassen im Blut zu haben. Trotzdem da kann noch ganz anders Gas gegeben werden um als Geschäftsfrau obenaus zu Schwingen. Ob sie’s schafft ???
Sie würde wahrscheinlich wenn sie könnte.
-
YoY 60% bei einem Beratungs-Startup? Das ist ja äusserst überschaubar.
-
In den Agenturen gibt es viele solche Fälle.
Aber da die meisten Praktikantinnen und Praktikanten in dieser Branche aus gutem Haus stammen, stört das niemanden wirklich – Papi & Mami sind ja meist sehr grosszügig, wenn es zumindest ein bisschen nach Arbeit ausschaut.
Da springt ein Flug nach Kappstatt locker raus.
Merke: Je glamouröser das Image, desto mieser die Bezahlung.-
Ja genau. Sothebys Zürich macht dasselbe Spiel mit Praktikanten zu Hungerlohn, Glamouröser Name- mieseste Bezahlung- und die Praktikanten nutzt man bis zum Anschlag aus- es soll auch Zahnarzrpraxen in Zürich geben, die von jungen ukrainischen Praktikantinnen! sich die Klos putzen lassen- was für eine miese asoziale Nummer..
-
-
Die Deppen sind doch a) jene die zu ZEAM gehen und dort vegetieren und b) jene, welche diese Firma unter Vertrag nehmen.
-
Wer ist Yaël Meier, noch nie was von dieser Tante gehört.
Und hoffe das war auch das Erste und letzte mal!
Scheint so eine Art neu modische Aufschneiderin zu sein,
ohne jegliche soziale Kompetenz. -
Power Frauen habe ich kennen gelernt, sogar engste Beziehungen gehabt, aber sich so lasch wie Yael zu veröffentlichten Marketingprofilbild ablichten lassen, daß hätte keine gemacht.
Wer sind wird den ???
Wir (User) suchen Weg und Yaël demonstriert, Konsternation. 🤣
-
Die ist echt clever, sie kennt ihre Generation Z und macht das Beste daraus. Wenn man sich mit richtiger Arbeit (Technik und Handwerk) beschäftigt, ist man mit diesen Leuten häufig am Anschlag. Die wollen eben lieber ein lockeres Leben, ein bisschen in der Welt rum reisen und im Büro chillen. Das Geld kommt von den Eltern und sie leben in einer Bubble. Das Erwachen kommt, wenn es mit dem Wohlstand, den die ältere Generation erarbeitet hat, den Bach hinunter geht.
-
„Worktation“ in Kapstadt ich höre wohl nicht recht??! Die Klimakrise ist diesen Wohlstandsverwahlosen wohl völlig egal!
-
Laut den Grünen muss man privates und berufliches auseinanderhalten.
Privat nach Kapstadt: Böse.
Beruflich nach Kapstadt: Gut.
-
-
Wow. ZEAM wächst um 60 % – zumindest auf LinkedIn. Während Yaël Meier in Kapstadt das „beste Team“ feiert, bringen Praktikant:innen ihre eigenen Laptops mit. Wer keinen hat, bekommt grosszügige 100 Franken – reicht fast fürs Ladekabel.
1’500 Franken netto für sechs Monate Arbeit? Da zahlt sogar die Confiserie Bachmann in Luzern mehr – und gibt dir noch ein Gipfeli dazu.
Aber hey, dafür gibt’s Purpose, Passion und die Aussicht auf eine Festanstellung. Also bis zwei Wochen vor Praktikumsende. Dann kommt meistens der Reality Check.
LinkedIn-Glamour trifft auf Working Poor – ZEAM macht’s möglich.
-
es wird gemunkelt, dass die Art „Kunden“ (zum melken) bei ZEAM und ElleXXX von der geistigen Ausrichtung her fast deckungsgleich sind.
-
Herr Haessig
Sie beschaeftigen sich obsessiv mit dieser Dame
Ignorieren Sie die Frau einfach-
Herr Haessig beschäftigt sich mit jeder Art von Luftnummer und das ist auch gut so. Wenn man die Jubelperser auf dem LinkedIn Profil der Dame sieht, kann einem nur übel werden. Es muss immer einen geben der darauf hinweist das der Kaiser nackt ist.
-
-
Ist das etwas Neues? In der ganzen startup ecosphere wimmelt es von solchen Buden. Prekariat mit Ansage, dafür die grosse Chance, bei etwas Grossem dabeizusein. Die Leute, die in diese Galeeren anheuern, wissen, was sie tun. Entweder sie sind erfolgreich oder sie haben (bloss) etwas gelernt. Gen Z halt. Vermutlich schon übergehypt. Für die Yaël jedenfalls wird’s schon stimmen.
-
Fliegen!!!!
Wo ist der Umweltschutz!!!-
Ich bin schon wieder, DICHT im FLIEGER 🙂
Malle wäre günstiger als Africa.
-
-
Firma und Personen bewegen im realen Raum nur überschaubar wenig. Darum interessieren News dazu ebenso wenig.
-
Von ZEAM & Co. sind die Kernkompetenzen die Veräppelung von wüsten und wirren Wegsuchenden.
Mehr muss niemand wissen, auch zu dem Hypster Klübli 🇨🇭.
-
Warum ???
Leb mal genau, präzise und genial mein Leben.
Klingelts schon ???
-
-
Soll ich mal Wetten entgegennehmen, wie lange ZEAM durchhält?
-
Nächste Frauenjagd.
Nehmt Euch besser die grossen CEO vor, die 100erte von Millionen verlochen.
Solche richten viel mehr Schaden an. Es ist das gleiche, wie wenn Ihr Euch aufregt über kleine Bussenzettel, während man die grossen Fische laufen lässt.
-
Auch da gibts/gabs genauso Frauen wie Männer.
Scheitern, Grössenwahn, Eigennutz und Blenden ist keine Geschlechterfrage.
-
-
Alle Wege führen durch die Hölle, in freiheitlicher Selbständigkeit
wird die Hölle zur unerbärmlichen Heimat was wiederum nur die Stärksten, Besten und Beharrlichsten unbeschadet schaffen können. -
Wer?
-
Wer hat denn heutzutage keinen Laptop? Die Leute erhalten 100 CHF an einen EIGENEN Laptop den sie auch nach lediglich 4 Wochen Beschäftigung behalten können? Grossartig. Alles andere ist Bockmist. Ich halte nichts von Praktikantenausbeutung. Und insbesondere nichts von Socialmediamarketing, das nun wirklich jeder machen kann (Foodblogging in Tiktok/YT zum Beispiel). Die ganzen Influencer nerven einfach. Auf der anderen Seite nervt auch der Hässig mit seinem „White old man“ Getue, der es neuerdings auf „erfolgreiche“ Frauen abgesehen hat. Die Gänsefüsschen sind bewusst gesetzt. Erfolg taugt nur etwas, wenn man mit sich selbst im Reinen ist. Da gibt es einige, die nur mit Hilfe von Ausbeute oder Investoren-Betrug (E.XXX) sich selbst astronomische Löhne zahlen können. Brennt von mir aus in der Hölle. Oder macht was realistisches wie eine Milf-Seite auf OF.
-
Jeff Bezo macht es vor alles für ihn, Hungerlöhne und Arbeitsverhältnisse wie im Mittelalter für einen Grossteil der Angestellten. Nicht dass Yoël ein Bezo ist, aber wahrscheinlich glaubt sie das.
-
Wer eine langweilige Vollkaskostelle sucht wird in der öffentlichen Verwaltung fündig.
-
Langweilig hin, langweilig her … man sollte leben können von dem, was man tut. Andernfalls ist’s nicht mehr als ein Hobby.
-
-
Yaël, eine Maus die gern mehr würde, wenn sie nur könnte.
-
Spätestens in den 80ern wurde Basics und so weiter für mich wichtig und 2025 staune ich nur noch wie wenig Codierungserfahrungen offenbar die Massefeld ausreichend bewusst erreicht hat, unbewusst wissen sie jedoch zu motzen sie werden veräppelt, genau nur so geht Irrwege legen um das Wesentliche zu verdecken, IT, Devices und Internet Codierungen eben.
-
Hä?
-
@Code
ja, muss irgendwie eine codierte Meldung sein!
Unbedingt an Kaspersky melden 🙂
-
-
Wenn Selbstliebe ansteckend ist, werde ich wohl bald auch zum Star meiner eigenen Bilder!
-
Ich bin froh, wenn Yael Meier erfolgreich ist, dann ist für meine AHV gesorgt. Ich zähle auf sie und bin ihr unendlich dankbar dafür.
-
Wunderwuzzi Rene Benko lässt grüssen…
-
Erinnert mich irgendwie an die
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull… -
Wenig verwunderlich wie sehr die Industrie der zu bewirtschaftenden vereinsamten Trotteln läuft. Das Internet hat die 1 mit allen Illusion unermesslich verschärft. Hoffnungslos !!! Sie sagen zwar alle das Internetzlen mache wahnsinnig Spass. 🤦♂️
-
Ob mit Lehrabschluss oder Studienabschluss wer Menschen erst mit Festanstellungen lockt, um sie dann kurz vor Schluss fallen zu lassen, handelt nicht nur unanständig, sondern skrupellos. Wer systematisch Hoffnungen weckt und sie dann zerschlägt, betreibt keine Personalpolitik, sondern Massenmanipulation. Das ist kein Recruiting, das ist modernes Ausnutzen.
-
Das ist eine gängige Praxis bei vielen Temporärbüros, wobei von Anfang an feststeht, dass überhaupt niemand fest angestellt wird.
Menschen mit Lehr- oder Studienabschluss als Praktikanten arbeiten zu lassen ist Ausbeutung pur. -
@Freddy
Meist haben Studienabgänger derartig elementare Schwächen, dass ein Direkteinstieg unrealistisch ist. Das überfordert die Absolventen in der Praxis.
Bei uns starten diese darum alle zuerst mal mit einem 6-Monate-Praktikum, mit dem Ziel, sie nachher fix anstellen zu können (was bei vielleicht 2/3 auch klappt). Man sollte aber schon mehr als 1500 Fr. bezahlen. Von einem Praktikum sollte man (bescheiden) leben können, also sollten es mindestens 3500 Fr. pro Monat sein.
-
-
Das Problem ist nicht das Luftschloss Zeam. Das Problem sind die ‚Kunden‘, die sich auf Zeam einlassen. Sie wollen ‚cool‘ sein im Zeitalter der Selbstdarstellung in den sozialen Medien.
-
Welche Kunden? MenXXXL?
-
-
Wenn eine HR-Person sich „extra ein MacBook“ gekauft hat, frage ich mich ob es die „geeignete“ Person war. Wer in der Finanzwirtschaft verwendet einen Mac? Welche Person die in der Finanzwirtschaft arbeitet, hat keinen privaten Rechner?
-
Bei ON ist Mac standard.
-
Wenn schon würde ich alles auf Linux aufbauen. Diejenigen die immer noch auf MS und Apple bauen, haben das Kleingedruckte nicht gelesen, MS und Aplle können Daten von Rechner lösche oder direkt Server abstellen etc.
-
Wenn man technisch stehengeblieben ist, ist die Frage nachvollziehbar. Heute verwendet man Thin-Clients oder Notebooks, um damit auf Cloud-Dienste zuzugreifen. So kann man die Hardware freier wählen. Wer Wert auf Qualität und wenig technischen Ärger sowie leise Geräte mit langen Batterielaufzeiten legt, wählt einen Mac. Wer lieber regelmässig Probleme und Unterbrüche und bei Notebooks kurze Batterielaufzeiten und laute Ventilatoren mag, wählt ein anderes Fabrikat.
-
-
Budget durch Begeisterung zu ersetzen klappt manchmal. Aber nie sehr lange.
-
Yaël ein reizvoler, orientalischer und ungewöhnlicher Name, welches Gestell hat man so beseelt ??!
-
„Worktation“ in Kapstadt ich höre wohl nicht recht??! Die Klimakrise ist diesen Wohlstandsverwahlosen wohl völlig egal!
-
-
Ein Karriereeinstieg, der sich anfühlt wie ein verlängerter Probemonat ohne Aussicht auf Upgrade aber hey, Erfahrung ist ja unbezahlbar. Im wahrsten Sinne.
-
Also wie immer: fake it till you make it 👍🏼
Schade nur dass die Praktis hier unter der offenkundigen Profilneurose der GF leiden müssen. naja
-
-
Diese Praktikanten-Nummer ist mega primitiv, machen viele Firmen in Zürich mit knapper Kasse- wie zB Immobilien Maklerbüros oder Kunstgalerien am Paradeplatz- die jungen Praktikantinnen wohnen dann teilweise zwangsweise in WGs, und sollen doch „froh sein überhaupt bei Makler/ Galerie.. arbeiten zu dürfen“… Diesem unlauteren Geschäftsgebaren sollte man rechtlich Einhalt gebieten…
-
Fünf Festangestellte, der Rest rotierend wie im Sushi-Laufband. Nur ohne Reis, dafür mit Hoffnung auf Mindestlohn.
-
Wer ist Y Meier?
Eine Nullnummer?
Noch nie von ihr gehört, ist auch gut so.
-
Klar, mit 30 Leuten kann man viel bewegen oder sich hervorragend gegenseitig im Kreis beraten.
-
Macht diese Dame die Buchhaltung in Prozenten, und nicht in Franken, Euros, oder so? Das ist, so wie es hier steht, Augenwischerei.
-
Das klingt nach einem wirklich starken Selbstbild haben Ihre Kunden das auch?
-
Großartig, skalierung von nichts auf fast etwas. Die nächste Finanzierungsrunde ist euch sicher.
-
Der Plural von Praktikum lautet Praktika.
-
Laut Internas gibt’s nicht mal fette Bonis.
-
@ Ponzi
Nur Boni, nicht Bonis. Manche lernen es nie.
-
@Sek-Leerer
Guckstu Erstkommentar. Liestu nochmal. Merkstu nochwas.
Vielleicht.
-
…oder guckstu in deinen Lexikas!
-
Das ist korrekt!
Es sind deshalb auch Interna und Lexika…siehe unten;-))
-
@ponzi
Die Mehrzahl von Interna lautet Interna, und von Bonus ist es Boni! -
Ehrlich? Ich dachte immer es wäre Internümer, Bonisse und Lexiköner?
So viel Irrtümes! Ich brauche wohl ein Antibiotika.
-
-
Nach wie vor hält sich das hartnäckige Gerücht, dass das Wachstum bei ZEAM im abgelaufenen Quartal mehrheitlich aus einem grossen Beratungsmandat für ElleXXX resultiere. Dort unterstütze man das female Leadership Team bei der unumgänglichen Reorganisation.
-
Das ist kein Gerücht, das sind hard facts. Und das beste daran, hier haben wir die perfekte Win-win-Situation, beide Parteien profitieren maximal voneinander.
-
-
Klingt nach einem Dream Team, vor allem, wenn man noch träumen muss, um’s sich leisten zu können.
-
Mit solch himmlischen Zahlen sollte man eigentlich direkt heiliggesprochen werden. Oder CEO von allem.
-
30 Expert:innen und jede:r bringt sogar das eigene Ladegerät mit. Teamgeist 2.0..😂
-
-
Wieder einmal zeigt Meier eindrucksvoll, wie man mit 26 % mehr Ergebnis auch 126 % mehr Eigenlob produziert.
-
Kindergarten ….
-
Wer ist Yaël Meier? Und was soll dieses ZEAM sein?
Von beidem habe ich noch nie gehört-
Die haben eine website, die ziemlich nervös ist. Firmen-Zweck: Nicht über die Generation Z reden, sondern mit ihr. D.h. ZEAM will Firmen und Junge zusammenbringen, Firmen aufzeigen wie sie für Junge attraktiv werden. Erwähnte Kunden: Porsche, die Migros (!) und, man staunt, das VBS von V. Amherd. Man sieht die VBS-Chefin zusammen mit Frau Y. Meier zufrieden lächelnd. Hoffen wir, das VBS sei nun attraktiv für die Z-Generation. Noch besser wäre, die Armee wäre es. Von den Kosten ist nichts erwähnt. Die dürften nicht bescheiden sein, denn ZEAM macht Firmenreisen in entfernteste Länder der Welt. Die Rechnung ging an den Steuerzahler.
-
Wer zur hölle braucht den so eine Beratungsdienstleistung, wer seine Zielgruppen nicht erreicht solle über seine daseinsberechtigung nachdenken offensichtlich produziert man am Markt vorbei. Wer etwas verkauf was gebraucht und gewollt ist oder Probleme löst erreicht auch seine Abnehmer. Man sieht auch an den Kunden namen…. viola, Porsche & Migros ja das ist ja ein geselliger Kreis hat jemand wirksamkeitstudien zur Tätigkeit dieser Zeam gesehen? Wobei wenn Loser die Führung haben ist es auch nicht mehr ertaunlich das man die Zielgruppe nicht mehr erreicht
-
-
Also ich vergleiche jetzt Q4/2024 mit Q2/2025??? Kann es sein dass die liebe Yael ein wenig Nachhilfe in Buchhaltung braucht?
Wie war denn Q2/2024?
Oder ist das Performance Bewertung aufgrund selektiv optimierter Vergleichsbasis.
Im übrigen sind Löhne völlig überbewertet wenn es um so ideele Dinge geht wie die Welt zu revolutionieren.
-
Hier nochmmals für die Leute mit Leseschwäche:
„Year on Year“, so Meier, „haben wir sogar ein Wachstum von 60%“.
-
@loomit. Nachhilfe in Financial Reporting
“ How Year-Over-Year (YOY) Works
Year-over-year compares a company’s financial performance in one period with its numbers for the same period one year earlier. This is considered more informative than a month-to-month comparison, which often reflects seasonal trends.“Leider sind diese Vergleiche nichtssagend bei Start ups. 60% von was? Einem äusserst schwachen Q2/2024? im Vergleich mit einem mässigen Q2/2025, welches aber noch ein wenig besser ist als das misserable Q4/2024.
Common YOY comparisons include annual and quarterly as well as monthly performance.
„Zwei mal Drei macht Vier, widdewiddewitt und Drei macht Neune“
-
Ich muss MarcelPalfner recht geben: der Vergleich zwischen Q2-25 und Q4-24 steht völlig schief in der Landschaft. Wenn so etwas gemacht/kommentiert wird, müsste man zumindest erläutern was der Sinn dahinter sein soll.
Auf welche Periode sich die YOY-Steigerung von 60% bezieht, geht aus dem Artikel nicht hervor (könnte H1-25 im Vergleich zu H1-24 sein, aber who knows) -
Was sollen den diese
% Zahlen sagen? nicht wirlklich viel wenn ich ein Franken verdiene und dann 6 habe ich 60% steigerung -
@Phuuu. Sie haben sich leicht verrechnet. Würde gerne Geschäfte mit Ihnen machen.
-
-
Bist du eingeschlafen, lieber Lukas?
-
💊 heute wieder vergessen!
-
oder vermutlich eine ultra-provisorische Verfügung seitens ZEAM.
Die Betonung liegt auf vielleicht.
-
Wer ist Yaël Meier? Und was soll dieses ZEAM sein? Von beidem habe ich noch nie gehört
Also ich vergleiche jetzt Q4/2024 mit Q2/2025??? Kann es sein dass die liebe Yael ein wenig Nachhilfe in Buchhaltung braucht?…
Der Plural von Praktikum lautet Praktika.