Wenn der global tätige Transportlogistiker Kühne + Nagel seine Kunden so langsam bedienen würde, wie er selber in den Märkten auftritt, wäre es rasch mit ihm vorbei.
Über die Zukunft des Konzerns besteht intern Uneinigkeit. Jens Weidmann, der langjährige Präsident der Deutschen Bundesbank, bekannt als Verteidiger der D-Mark, ist jetzt aus dem Vorstand der Klaus Michael-Kühne-Stiftung, eine der grössten unabhängigen europäischen Stiftungen, zurückgetreten.
Die Ursache lässt der viel beschäftigte Bankier durchblicken: Man hörte zu wenig auf mich.

In diesem engen Kreis von Kühne-Freunden, Konzern-Spitzenmanagern und den beiden Familienmitgliedern Christine und Klaus-Michael Kühne fühlte sich der kühle Deutsch-Bankier nicht mehr wohl.
Kühne selber, der reichste Deutsche, hat in diesem Frühjahr 10-stellig an Dividenden aus seinen wichtigsten Beteiligungen bezogen:
Kühne + Nagel International, Deutsche Lufthansa, wo er der grösste Privataktionär ist, und Hapag-Lloyd, der Hamburger Hafengesellschaft, die trotz rückläufiger Globalisierung Spitzenergebnisse liefert.
Kühne + Nagel steht, wie der unerwartete Abgang von Jens Weidmann zeigt, auf der Kippe. Der grösste Steuerzahler im Kanton Schwyz hat an der Zürcher Börse gewaltig an Tempo verloren.
Im September wird sich zeigen, ob er im grossen SMI-Index bleiben darf oder in einen kleineren Index zurückgestuft wird.
Klaus-Michael Kühne, dem Hauptaktionär, würde dies wenig gefallen. Aber „Klaumi“ ist alt und hat seine Interessen über ein halbes Dutzend deutscher Grosskonzerne verteilt.
Ausserdem dürfte ihm der Fall von René Benko zu schaffen gemacht haben. Einer, der es gewohnt ist, jeden Rappen zu sparen, hat mit dem Charme-Bolzen aus Österreich 500 Millionen Euro, eine halbe Milliarde, verspielt.
Das ist kein Kleingeld. Das nagt.
Kühne + Nagel, sein Erbe, die Geld- und Goldquelle während Jahrzehnten, hat er mit zweitklassigen Führungskräften ausgestattet, die in hohem Masse von ihm abhängig sind. Die europäische Konkurrenz, vor allem DSV aus Dänemark, hat ihn überholt.

Die ehrgeizigen Dänen schafften dies, indem sie bedeutende europäische Transportfirmen übernahmen, darunter die Schweizer Panalpina, und im Herbst des letzten Jahres die deutsche Schenker AG, eine Tochter der Deutschen Bundesbahn.
Den 14 Milliarden-Deal hätte man eher Kühne zugetraut. Dem aber fehlte der Wille für eine letzte Grossübernahme.
Zur gleichen Zeit wurde für Ex-Notenbanker Weidmann, der sicher grösseren Ehrgeiz hatte, der Ausstieg aus der Familienstiftung immer plausibler.
Damit ist nicht gesagt, dass Kühne + Nagel ein schlechtes Unternehmen ist. Ganz im Gegenteil, es wächst weiter, ganz unauffällig, moderat, hanseatisch-unauffällig.
Aber es ist nicht mehr die Nr. 1.
Jetzt gibt es für die Kühne + Nagel-Holding nur einen Ausgang, den in die Stiftung. Schon warten ein halbes Dutzend Topmanager darauf, diese Stiftung führen zu dürfen.
Was könnte schöner sein? Keine Kühne-Erben im Weg. Eine Witwe, die bestens versorgt ist.
Ein solcher Gleitflug in die Bedeutungslosigkeit erinnert an die Buddenbrooks von Thomas Mann, den Untergang einer alten Lübecker Handelsfirma.
Von solchen Beuten lässt sich lange zehren. Derweil die Konkurrenz an dieser einstigen Erfolgsfirma vorbeizieht.
Kühne + Nagel muss viel tun, damit es im September dieses Jahres, das sind noch wenige Wochen, nicht aus dem Swiss Market Index (SMI) fliegt. Seit Monaten zeigt die Aktienkurve nach unten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Wenn sich für den Job an der Spitze niemand anderes findet, dann mache ich es.
Einer muss ja in den sauren Apfel beissen.
-
Wenn der Kurs am Boden ist sollte man kaufen.
Aktuell hat KNIN ein KGV von 17.36 und eine Dividendenrendite von 4.85%
Das 52 Wochen Hoch/Tief liegt bei 277/161
Aktueller Kurs: 172.95 (ein Plus heute von 4.00 oder 2.37%)
Alles in allem ein klares Kaufsignal für clevere Anleger
Ich habe die bei unter 170 eingekauft und bereits schon Dividenden erhalten. -
Gegen Klaus Michel Kühne hat der „Beisser“ keine Chance! Klausi frisst zum Frühstück bereits mehrere Seilbahnkabel.
-
KJS ist ein ekelhafter Plauderi, keine Leistungen erbracht und Menschen mit Charakter und Erfolg als ständig als unfähig beschreiben.
Wenn LH nur etwas Charakter hat, schmeisst er diesen Knallfrosch KJS raus.
Ich war heute bei den Behörden.
-
@IP muss……
„Gesäubert werden“ ist meines Erachtens nicht angebracht und sehr negativ konnotiert.
Stöhlker ist ein Grossmaul, schreibt über Sachen, die er nicht versteht, dabei verletzt er jene Anstandsregeln. Letztere hat er wohl nie gelernt. Er sollte als Autor, wie bei den grossen Medien, nicht mehr zugelassen werden.
-
-
…ohne Zahnstein?
…und das im hohen Alter.
Herr Stöhlker haben Sie auch so weisse Zähne? -
…ohne Zahnstein?
…und das im hohen Alter.
Herr Stöhlker haben Sie auch so weisse Zähne? -
-
💶💶💶💶 REEPERBAHN 💶💶💶💶,
vom vielen Schreiben bleibt auch nichts übrig. Bringen Sie ihre
💶💶💶💶 Scheine 💶💶💶💶 mit und geniessen Sie die schönen Tage im baldigen Herbst, noch bevor Sie Ihre Wände nur noch mit Ihren Aktien tapezieren können.
Und stimmen Sie NEIN gegen die EU-Rahmendiktatur. Die Eidgenossen werden Ihnen dankbar sein, wenn sie später nicht von Brüssel aus diktiert werden. -
💶💶💶💶 REEPERBAHN 💶💶💶💶,
vom vielen Schreiben bleibt auch nichts übrig. Bringen Sie ihre
💶💶💶💶 Scheine 💶💶💶💶 mit und geniessen Sie die schönen Tage im baldigen Herbst, noch bevor Sie Ihre Wände nur noch mit Ihren Aktien tapezieren können.
Und stimmen Sie NEIN gegen die EU-Rahmendiktatur. Die Eidgenossen werden Ihnen dankbar sein, wenn sie später nicht von Brüssel aus diktiert werden. -
Anstatt zu viel zu schreiben und Aktienkurse zu betrachten sollte er sich vielleicht noch mal auf der
🍺🥂🍾💕 Reeperbahn 💕🍾🥂🍺
in Altona vergnügen. -
Mir gefaellt Joerg Wolle nicht
Hat auch bei DKSH eher nicht geglaenzt-
Ja, ja lieber Thomas!
Auch wenn’s vielleicht
„hohl tönt“, gell.
Echte Baumwolle wäre besser, gell.
-
-
Stöhlker banal, wohl weil er sich in dieser Materie nicht auskennt. Und der Vergleich mit Buddenbrooks ist völlig falsch: Buddenbrooks steht für den Verfall einer FAMILIE, während Klaus-Michael Kühne den erfolgreichen Wandel unternehmerischer Tradition in der Moderne verkörpert.
-
ja.
Da nennt ein greiser Mann einen
erfolgreichen Unternehmer „alter Mann“.
Tja, wenn der Neid Urständ feiert.
-
-
Die SMI lebt von alten Nussknackern die lieber laufend Geld verlieren dafür aber “sicher” 🥴 Die feinen Häppchen an der Aktionärsversammlung sollen dabei nicht unerwähnt bleiben…😂
-
mit diesen zähnen knackt man keine nüsse mehr 🙂
-
-
Stiftungen sind ganz schlechte Eigentümer für Firmen.
-
Lidl? Bosch?
-
-
KJS Interessenkonflikte als Berater für „Öffentlichkeitsbildung“ sind legendär. Das IP das mitmacht bleibt ein Rätsel.
-
Lasst mich raten: KS wurde von der dänischen DSV mandatiert und schreibt einen Artikel über K&N, die von der in CH unbekannten DSV überholt wurden.
-
kein plan was die buddenbrooks vertickt haben. vielleicht zeugs was du auf temu selber bestellen kannst. grossvater chill mal und trink deinen tee im altersheim 😀
-
Vielleicht sollten Sie mal Thomas Mann lesen? Bildung ist nie schlecht.
-
-
Nicht mehr die Nummer 1? Die Welt steht nicht mehr lang.
-
Wenn die Welt nicht mehr lange steht; was danach mit Bitcoin und Co…, wenn die Welt nicht mehr steht…..🥺🥶😁???
Schon mal nachgedacht???
Wäre es nicht Zeit, mal darüber nachzudenken bevor es zu spät ist😁???
Sorry gell, aber ohne innere Werte dürfte nix mehr da sein!
Wer an Krypro-Reichtums-Märchen glaubt könnte eines Tages schwer enttäuscht werden, wenn plötzlich alle zum Notausgang rennen im Kinosaal. Wer den Kinosaal frühzeitig verlässt könnte gut bedient sein, denn im Gedränge dürfte die Masse übertrampelt werden, wenn plötzlich Feuer und Rauch auftaucht.
-
-
Klaumi Kühne ist alt geworden und seine Top-Manager wir der Klassen-
sprecher Jörg Wolle sind halt nur gute Angestellte. DSV wird immer
schneller und besser.-
Sind Sie schon mal jünger geworden?
-
Sind Sie schon mal jünger geworden ?
-
-
Die erlebte Kühne+Nagel Generalversammlung in Schindellegi «spartanisch», einfach «stir».
Von der Kühne+Nagel Aktie trennten wir uns nach Covid-19, Michael Kühne kürzte «unbedarft» die Dividende, einfach «stir».
Das Wachstum von Kühne+Nagel ist «mager», keine Phantasie, «nebulöser» Ausblick, dafür dem «Hochstapler» Benko, wie einige Kantonalbanken, hunderte von Euro Millionen nachwerfen.
-
Danke für den Tipp!
Ich halte mir pro Firma jeweils eine Aktie und freue mich auf tolle Buffets und köstliche Häppchen an der GV. In GV-Stosszeiten muss man priorisieren.
-
-
Die wahre Musik spielt seit jeher im SPI und nicht im SMI. ytd um einige zu Nennen; Implenia +71%, R+S +64%, Zehnder +55%, Burkhalter +52%, U Blox +50%, Swissquote +49%, Meier Tobler +45%, Acceleron +45%, aber schön dreht sich bei Stölker immer alles um das wo seine deutschen Gspänlis sind.
-
Es investiert nicht jeder in Bauernaktien
-
Unsinnige Prozente. Die Aktien-Titel über 20 Jahre vergleichen mit Kühne+Nagel.
Hohe Gewinn-Prozente, mit „abgestürzten“ Aktien-Titeln aus der „Tiefe“ wie Implenia, Zehnder, Burkhalter, u-blox, Meier Tobler bringt nichts.
Tatsächlich erfreulich Acceleron, R+S, Swissquote.
-
Es gibt auch im SPI viele (gerade auch langfristig) Verlierer: Gurit, Schweiter, Clariant, Komax, SIG … und viele mehr,.
-
Stöhlker verdammt auch unsere Politiker und generell die Schweizer auch als Idioten. Der gehört definitiv in den Sondermüll.
-
@Eine absolute……
Stöhlker ist ein Dampfplauderi, der von den meisten Themen , die er aufgreift nichts versteht. An Stelle von Sachkompetenz
bedient er sich des Miesmachens und des Dieffamieren gespickt mit Arroganz.
-
-
10 Mrd. Dividenden p.a.? Never ever. Die darauf entrichteten Steuern würde man im Budget von Kanton und Gemeinde sehen. Hat Herr Stöhlker das Buch von den Buddenbrooks jemals in der Hand gehabt?
-
Lieber KJS, steigen Sie einfach aus, auch wenn der Verlust weh tut, bis jetzt ist er (hoffentlich) begrenzt. Sie selber sind ja auch alt, was wollen Sie mit immer noch mehr Kohle. Der reichste Mann auf dem Friedhof sein?
Ich hätte da für Sie und Klaumi einen unkonventionelleren Vorschlag, vernichten Sie Ihren Nachlass und zwar zu Lebzeiten. Andere sollen selber schauen wie sie ihren Wohlstand erarbeiten. Also wechseln Sie am besten all ihr Geld in Bitcoin, legen sie es in ein Hardwallet und spülen sie das ins Klo. What a man!
Die Ratlosigkeit bei den Steuerbehörden würde ich ja gerne sehen 🙂
-
Selber in Bitcoin investiert, was?
-
„Der reichste Mann auf dem Friedhof sein?“
Boshafter geht es nicht mehr. Die Artificial Intelligence versagt kolossal hier. Ein gutes Beispiel für den klammen Algorithmus.
-
@ Broder: „Der reichste Mann auf dem Friedhof“ ist ein ganz alter, eventuell Schiller / Goethe? Eher Schopenhauer. Der riet ja FÜR DAS ALTER vorzusorgen, nicht IM ALTER FÜR DIE ERBEN, wie das unsere Kläuse aus Deutschland zelebrieren.
-
@Hohlspiegel
nein mein Freund, ich kann nichts anfangen mit gelösten Rechenaufgaben die dann zu einem digitalen Batzen verhelfen. BTC hat einen Preis aber keinen Wert, es lässt sich auch hervorragend wertlos machen indem man die PIN zu seinem wallet vergisst. Das merkt das System dann allerdings nicht, auch nicht wenn Sie meinem Vorschlag folgen und das Wallet ins Klo spülen. Wie viel von diesem Dischigedöns auf diese Weise schon verloren ist, weiss kein Mensch. Aber um ganz offiziell und rechtlich einwandfrei Geld zu vernichten, müssen Sie entweder Ihre Barbestand anzünden oder meinem zweiten Beispiel folgen. Braucht halt eine Prise Mut.@Broder
Forscher hat es Ihnen erklärt, genau so ist es. Ich rate allen Mitmenschen kein Vermögen zu hinterlassen. Vor allem Superreiche nicht. Es kommen nur Soozen die via Steuern einen linken Diebstahl durchführen wollen und genau die sollen selber ihren Finger aus dem Rektum ziehen, darum verprasst was ihr könnt zu Lebzeiten.
-
-
tja, die alten patrons sind einfach vorbei.
schon lange.
überfällige strukturanpassungen verpasst,
nichts mehr investiert et voila. -
10 Mia. Dividenden bedeuten bei 3 bis 4% Dividendenrendite rund 250 bis 300 Mrd. Vermögen => wohl kaum.
Kühne+Nagel macht es besser als hier dargestellt, globale Konjunkturdelle schadet dem Konzern.
-
Ich habe lieber 1000 Klaus Kühnes als 1 Klau Stöhlker.
-
10 Mrd. Dividenden p.a.? Never ever. Die darauf entrichteten Steuern würde man im Budget von Kanton und Gemeinde sehen. Hat…
10 Mia. Dividenden bedeuten bei 3 bis 4% Dividendenrendite rund 250 bis 300 Mrd. Vermögen => wohl kaum. Kühne+Nagel macht…
Lieber KJS, steigen Sie einfach aus, auch wenn der Verlust weh tut, bis jetzt ist er (hoffentlich) begrenzt. Sie selber…