Die Leonteq blutet. Ihre Hauptpfeiler sackt um 25 Prozent ab. Noch 88 Millionen holte die Struki-Boutique an Kommissions-Einnahmen rein im ersten Halbjahr.
Ein Meltdown. Jetzt folgt die Rechnung. 30 Prozent der Backoffice-Leute verschwinden am Sitz an der Europaalle in Zürich neben dem Hauptbahnhof.
Die sollen bis Ende des nächsten Jahres in Lissabon arbeiten. Wer hier angestellt ist, erhält faktisch die Kündigung.
Wer geht schon nach Portugal?
Die Jobs in Trading und Verkauf seien nicht betroffen, heisst es heute früh in der Halbjahres-Meldung von Leonteq.
Doch die verschwinden sowieso – KI handelt besser als jeder Mensch.
Der neue CEO, ein No-Name-Manager namens Christian Spieler, demontiert die Leonteq.
Er muss im Auftrag der Grossaktionäre, allen voran der Raiffeisen mit fast 30 Prozent der Aktien, die Gewinne steigern. Davon ist wenig zu sehen.
Von Januar bis Ende Juni sank der Reingewinn unter die 10-Millionen-Marke. Wegen Steuern, meint die Firma.
Raiffeisen will möglichst viel, was an Gewinn anfällt, in Form hoher Dividenden für sich. Am Ende könnte sich die Leonteq in Luft auflösen.

Grund des Siechtums ist ein Auslauf-Modell, das die Finma, die deutsche Bankenaufsicht Bafin, mehrere französische Regulatoren und Strafermittler auf den Plan gerufen hatte.
Die Leonteq verdealte bisher Strukis über Karibik-Briefkastenfirmen. Die „Financial Times“ warf den Zürchern mögliche Geldwäscherei vor, deren interne Revisorin EY dementierte.
Das Erdbeben geschah vor drei Jahren. Danach sind fast alle hohen Köpfe weg. Heute folgt der vermutlich letzte:
Der Chief Risk Officer. Dieser geht nach über 15 Jahren von Bord. Zum Abschied gibts Lorbeeren.
CEO, hohe Verkäufer, Rechtscracks, Compliance-Bosse, Trader, nun der oberste Risk-Manager: Sie alle sind auf und davon.
Die Leonteq hat sich komplett verlaufen. Sie ist ein Schatten ihrer einstigen Grösse, muss sich neu erfinden.
Das gelingt nicht, dafür herrscht jetzt Abbruch.
Neben dem 30-Prozent-Offshoring nach Lissabon steigen die Zürcher in Japan aus, ebenso schmeissen sie ihre Vorsorgelösung in den Abfall. Gibt die Leonteq als Nächstes ihren Sitz an der teuren Europaallee auf?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
RAV kann Räume sofort mieten und fehlende Kondukteure für die SBB ausbilden…
-
Der arme Christian! Zwischen ERZ und Raiffeisen gelandet…
-
wer braucht schon struckis?
warren buffett hat jeweils auf die frage nach börsenempfehlungen geantwort: kauft einen etf auf den s&p 500, mehr brauchts nicht. -
Rainer-Marc Frey soll mehr Aktien kaufen!
-
je weiter weg, umso besser
-
-
Jo weisch, Portugal isch en megahotspot und ich han dettae natürli scho es hüsli
-
-
das auf dem „alten“ Kontinent ein Wirtschaftsraum von Lissabon bis nach Wladiwostock wünschenswert sei. Daraufhin haben ihm die Angelsächsischen Mächtigen die Raketenbasen an die russische Grenze gestellt, und die Ukraine mit Waffen beliefert, um gegen die Russen kriegerisch zu werden.
Die Entwicklung in Kiew ab 2014 ist bekannt.Heute wollen die hinterlistigen, käuflichen, korrupten Regierenden (samt den Leitmedien!)in Europa dies alles nie gehört haben. Alles wird umgedreht und gelogen.
Was haben die westlichen Banker, der Angelsächsische Hochadel, sowie der Vatikan damit zu tun?
Diese Fragen müssen geklärt werden hier im verlogenen „Westen“. Auch der Friedrich Merz Bundeskanzler in DE (CDU/ex.Blackrock) müsste diesbezüglich endlich mal kritisch zur Rede herausgefordert werden. -
Bei der Raiffeisen will man eben nicht einsehen das die vorhandene 30% Beteiligung komplett abgesoffen ist, darum versucht man jetzt nochmal die Nummer mit dem harten Sanierer. Meiner Meinung nach wird die Raiffeisen die Beteilung abschreiben und unter Verlusten verkaufen müssen.
-
Somit keine Zukunft 🙃🧐
Die Zeiten für solche Konstruktionen gehen zu Ende gehen!
Die Zukunft sieht ganz anders aus, wie die Mehrheit jetzt noch glaubt. Träumen darf man nicht, sonst….bleibt nur das 💥. -
Somit keine Zukunft 🙃🧐
Die Zeiten für solche Konstruktionen gehen zu Ende gehen!
Die Zukunft sieht ganz anders aus, wie die Mehrheit jetzt noch glaubt. Träumen darf man nicht, sonst….bleibt nur das 💥. -
Somit keine Zukunft 🙃🧐
Die Zeiten für solche Konstruktionen gehen zu Ende gehen!
Die Zukunft sieht ganz anders aus, wie die Mehrheit jetzt noch glaubt. Träumen darf man nicht, sonst….bleibt nur das💥. -
Hilfe, ich habe bei Leonteq noch Strukis laufen.
-
Sorry, ich würde sagen, selber schuld, Leonteq vertreibt auf ihrer Plattform eine Vielzahl von Schuldnern, zB auch Kantonalbanken.
-
-
🧯Ein gross & teuer aufgebautes „Langzeit-Finance-Gambling-Preset“ kann im Zeitalter „des rasanten Wandels“ schnell mal völlig bis ganz wertlos & klein werden.
Wenn der allg. „AI-Wirbelsturm“ am Horizont jetzt schon SO kräftig mitbläst, wird’s in Zukunft zu 99.99% 👉noch stürmischer.
stay prepared!@ fired Backoffice MA 🙏🏼☘️
https://youtu.be/MdoS6-sfglU?si=arGnBrFlJrpkEaI5 -
Ein Sanierungsfall…
-
Sie sind ja seit 3 Jahren am Sanieren. Aber wenn oben nichts reinkommt, bringt das Sanieren unten auch recht wenig
-
-
Da heisst es:
„Das Erdbeben geschah vor drei Jahren. Danach sind fast alle hohen Köpfe weg.“
Jetzt habe ich doch tatsächlich beim Überfliegen des Textes im zweiten Satz zuerst das Wort „hohlen“ gelesen …
-
ach ist das lustig.
-
-
Soviel mir bekannt ist, hatte die Leonteq AG einen Gewinnsprung (nach oben!) von 33% im ersten Halbjahr 2025?
Warum sprechen hier Leute von ‚liquidieren‘?
-
Wellenreiten !
📈📉🌊🏄♂️🌊🏄♀️🌊🏄🌊🏄♀️🌊🏄🌊📈📉 -
Wellenreiten!
📈📉🌊🏄♂️🌊🏄♀️🌊🏄🌊🏄♀️🌊🏄🌊📈📉 -
Gut, dass der Handel bzw. das Trading nicht nach Portugal verlagert wird – in Zürich gefällt es mir nämlich. Ein bisschen Sonne ist aber zwar schön.
-
In Lissabon hat’s auch ein gutes Casino. Etwas ab vom Schuss aber es lohnt sich. Gute Spiele, leckere Drinks. War schon viel zu lange nicht mehr da 🙂
-
Und schöne Golfplätze.
-
-
Habe gehört, dass ein paar arbeitslose Informatiker aus Zürich neue Tram-Chauffeure bei der VBZ wurden.
Wenn wir schon das PFZ mit der EU haben, sollte man portugiesisches Lebensgefühl mit dem Stress von Zürich tauschen.
-
Jedes Mal, wenn ich an Leonteq in der Europaallee vorbeikomme, bin ich gespannt, wie lange die Leuchtreklame noch stehen bleibt.
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass Nvidia sich die Büroräume gerne schnappen wird.
-
Nvidia wäre ja auch die einzige Mieterin, welche die SBB-Miete bezahlen könnte, schon ZKB Ex-CEO Mr. 16:59 Uhr zog bei der Übernahme der Vormieterin Swisscanto in der Europaallee als erste Amtshandlung den Stecker.
-
-
Wie der Titel sagt; all diese Banken sind im Abgrund. Ein Tiefer Fall steht bevor…
-
Jetzt haben auch noch Skandal-Truppen ihre eigenen Top Shots. Das sind vermutlich auf Normaldeutsch die Chef-Tunichtgute, die obersten Übeltäter, die Spitzen-Kriminaltäter, die moralischen Unterschiesser (Bottom Shots?).
-
English und Deutsch vermixt und vermurxt gibt halt manchmal doch Probleme, gell.
Es sollte natürlich „Top-Crack“ heissen, mit „ck“ am Ende!freundliche Grüsse
Euer Luki
-
-
Halsabschneider im Struki Business, wer braucht diese Bude heutzutage überhaupt noch. Abwracken und gut ist.
-
Die Leonteq Aktie war mal 200 Stutz wert. Aktuell ein KGV von 62.
-
-
Also bitte. Lissabon ist eine schöne Stadt, anständiges Klima, günstige Wohnungen. Freundliche Mitmenschen und sehr lebendig, kulturell auch viel los und man lebt auch stressfreier dort. Für die Angestellten nur Vorteile.
-
Der umtriebige Palfner schon wieder!
Und pünktlich um 8 Uhr.
Er freut sich doch auf die Clicks… -
An Herrn Palfner führt kein Weg vorbei. Was macht der Kerl eigentlich den ganzen Tag, wenn LH diesen Blog demnächst aus Pensionsgründen schliesst?
-
-
Portugal hat eine hohe Siesta/Fiesta-Qualität. Dort können die Leonteq-ler weiter chillen und den Müssiggang geniessen wie bis anhin.
-
🙄🙄🙄🙄 siesta und fiesta haben nichts mit portugal zu tun sondern mit spanien…….
-
-
„KI handelt besser als jeder Mensch“
Völliger Unsinn. KI ist gut um schnell Durchschnittsware zu erzeugen. Wer sich also von der Konkurrenz abheben und herausstechen will wird mit KI grandios scheitern.
-
„KI handelt besser als jeder Mensch“
Na ja zumindest würde eine KI besser traden als 99.9% der Kommentarschreiberlinge hier. Siehe meine Erläuterungen bei Stöhlkers Bitcoin Essay vor zwei Tagen hier.
Ansonsten ist Lissabon ja nicht so schlimm und überhaupt: So wird es noch vielen überbezahlten untertalentierten überheblichen Gnomen im Backoffice der Banken ergehen.
Ich bin gewiss nicht traurig, wenn diese Arroganz verschwindet.-
Zählst du dich zu den 99.9%?
-
Aber Du willst nicht zu einem portugiesischen Lohn arbeiten
-
-
Weshalb die heutige Leonteq, die ein Schatten ihrer einstigen Grösse sei, nicht liquidieren.
Letzte Aktionäre könnten ein sinkendes Schiff noch rechtzeitig verlassen.-
Lissabon wird vorwiegend als digital Hub von Grossfirmen genutzt. Die Lebenshaltungskosten sind rasant gestiegen. Die junge Generation ist finanziell schlechter gestellt als deren Eltern. Wer rechnet, bleibt in der Schweiz.
-
Leonteq Aktienkurs heute über 19 Prozent im Minus.
Es geht ans Eingemachte.
Für was braucht man denn strukturierte Produkte?
Teuer und gefährlich? Oder sehe ich das falsch? -
Ja Geronimo, du siehst die Sache klar. Wir leben ohne teure „Struki“.
Leonteq bringt m.E. realwirtschaftlich gar nix mehr! -
Es ist höchste Zeit zu verstehen, dass Leonteq nicht mehr profitabel ist und dass die einzigen Gewinne aus dem in der Zeit von 2018 bis 2022 angehäuften Cash stammen – also unmittelbar vor den Enthüllungen der Whistleblower. Die Rückkehr auf den Boden der Tatsachen und der Wandel zu einer kleinen Struktur-Boutique ist in den kommenden Monaten zu erwarten. Der CEO streicht lediglich die Kosten, die besten Kräfte verlassen das Unternehmen, und die Margenverschlechterung wird zunehmend offensichtlich.
-
Portugal hat eine hohe Siesta/Fiesta-Qualität. Dort können die Leonteq-ler weiter chillen und den Müssiggang geniessen wie bis anhin.
Also bitte. Lissabon ist eine schöne Stadt, anständiges Klima, günstige Wohnungen. Freundliche Mitmenschen und sehr lebendig, kulturell auch viel los…
Weshalb die heutige Leonteq, die ein Schatten ihrer einstigen Grösse sei, nicht liquidieren. Letzte Aktionäre könnten ein sinkendes Schiff noch…