PKZ will offenbar hoch hinaus. Das Modehaus an der Zürcher Bahnhofstrasse verkauft weiterhin Sakkos für 899 Franken.
Neu gibt es für treue Kunden auch eine Kreditkarte dazu.
Mehrere Leser haben sich bei diesem Medium gemeldet: Sie seien stolze Besitzer der PKZ Insider Card gewesen.
Bis vor kurzem.
Denn jetzt flatterte ein Brief ins Haus. PKZ habe zusammen mit Cornercard eine neue PKZ Visa-Kreditkarte ausgestellt.
Mitteilung ohne Unterschrift, einfach so.
„Ich habe keine Kreditkarte beantragt“, meint einer. „Eigentlich wollte ich nur einen neuen Anzug kaufen. Jetzt habe ich plötzlich eine Kreditlinie.“
Fragen zur Rechtslage stehen im Raum.
Darf ein Modehaus Kundendaten einfach so an einen Kreditkartenanbieter weiterreichen, oder bewegt man sich in einem modischen Graubereich?
Bei der PKZ-Pressestelle heisst es, die neue Visa-Karte sei ein kostenloses Upgrade der bisherigen Insider Card mit interner Zahlungsfunktion.
Diese habe man im Mai 2025 angekündigt.
Weiter sagt die PKZ, sie habe keinen neuen Vertrag abgeschlossen und auch keine zusätzlichen Daten übermittelt, da die Cornercard schon bisher ein Partner gewesen sei.
Für die „Light“-Variante reiche ein vereinfachtes Verfahren ohne Unterschrift. Wer die Karte nicht wolle, könne sie „jederzeit vernichten oder sich abmelden“.
Wer also im Mai nicht genau hinsah, weil das Schreiben wie eine Werbung aussah, bekam halt einfach einen Kredit.
Dabei wäre es so einfach gewesen. Ein Ja-Nein-Feld, fertig.
Stattdessen produziert man Plastikkarten, die viele nicht wollten – samt CO₂-Fussabdruck.
Ob PKZ das Ganze als Service verstand oder einfach als Marketing-Stunt, bleibt offen.
Sicher ist nur: Die Kunden wollten Mode, keine Visacard. Oder wie ein Zürcher Banker ironisch meint:
„Ich wollte nur einen Gürtel kaufen. Jetzt habe ich ein Schuldenrisiko in der Tasche.“
Kommentare
Kommentar zu Non-event manager Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Wenn der Banker mit dieser Karte ein schuldenrisiko in der Tasche hat, darf man ihm keinesfalls Geld anvertrauen. Wenigsten hat er jetzt einen Gürtel. Hoffentlich passend zu den Turnschuhen.
-
Einfach eine Kreditkarte will niemand.
Ich hatte eine Kreditkarte die ich niemals eingesetzt hatte,die dann plötzlich Buchungen in eine Hotel in Asien hatte. Sofort gesperrt, musst nichts zahlen. Da die Buchung aber auf eine Fremdwährung war, blieb aber am Emde eine Rapperbetrag offen,den ich dann der Einfachheit bezahlt hatte, nachdem ich Mahnungen erhalten hatte.
-
hey ü50 ihr könnt auch online shoppen👍
-
Ich bin einiges unter 50 und schätze eine gute Beratung und die Möglichkeit zur Anprobe und Materialcheck nach wie vor. Beratung kann PKZ sehr gut, nur das Sortiment zwingt hin und wieder zum Ausweichen auf Online-Bestellung.
Womöglich ist die Online-Shopperei auch der Grund, warum so viele Typen so stillos in schlecht sitzenden oder zu engen Anzügen rumlaufen, aus Material, das ungünstig fällt, weil es zu dünn ist.
-
-
Wo Lambert draufsteht, steckt Homburger drin…
-
Wieso braucht man bei PKZ eine Kreditkarte? Oder überhaupt Geld?
Der Laden steht ja im Namen schon für „Papa Kann Zahlen“…!?
-
-
die Methoden von VISA sind nicht immer nachvollziehbar: der Mitgliederausweis des Schweiz. Schützenverbandes (SSV) wurde vor zwei Jahren einfach und ohne (die Mitglieder) zu fragen auch als Kreditkarte rausgegeben – allerdings lediglich mit einer Limite von CHF 1’000.00. Irgendwie fragwürdig – oder?
-
Habe die Karte am gleichen Tag gekündigt. Eine bodenlose Frechheit, dass einfach so eine Kreditkarte ausgestellt wird ohne dass ein Kreditkartenantrag unterschrieben wurde. Wenn das jeder Laden so machen würde?!
-
Suchen Sie, wer der Verwaltungsratspräsident der PKZ Holding AG ist…
-
Kommen wir da `wieder einmal auf die Kanzlei im Prime Tower
-
Nicht verwechseln: PKZ-Holding hat den Sitz in Zug, hier wird von der PKZ-Gruppe aus Zürich berichtet. Auch wenn Lambert Verwaltungsratspräsident ist.
-
-
Ist mir genauso passiert, habe diese direkt zurückgeschickt – Finde solches Vorgehen inakzeptabel
-
Die Cornerbank nimmt es mit dem Datenschutz nicht so genau, wer eine Rechtschutz über die Corner Card hat bei der CAP und Streitigkeiten mit der Corner Card hat, muss damit Rechnen das hier Daten ausgetauscht werden, vor 20 Jahren hatte ich mal eine Karte dort in den Streitigkeiten am Ende behauptete die Corner Bank Sie hätte 273 die AGB geändert Beweise konnte Sie nichts davon seither Betreibt mich die Corner Card alle paar Jahre um die Verjährung zu unterbrechen hat aber nicht die Eier mal zu klagen, ein ganz unseriöses Unternehmen
-
@John: Glaubst du wirklich wir nehmen dir diesen Stuss ab?
Du wirst „alle paar Jahre“ (SIC) betrieben um die Verjährung zu unterbrechen? Worüber Streitigkeiten? Wie kann man dich unter der Selnaubrücke betreiben, hast du ein Postfach bei der Tramhaltestelle montiert?
Gruss an Trudi Gerster von mir.
-
-
Gibt es Menschen unter 70, die bei PKZ kaufen?
-
Ja Röbeli, wir verstehen dich, du mit deinen 85 würdest dort halt gerne junges Gemüse antreffen, gäll.
-
Hiess der Laden nicht mal „Papa kann zahlen“?
-
-
Jeder Furz Laden gibt eine Kreditkarte raus. Irgendwann hat man es gesehen.
Wie schlimm muss es um die Kreditkartenbranche stehen, dass man panisch nach Partnern sucht? Es bringt nix, wenn jeder Schweizer 10 Kreditkarten hat. Man kann trotzdem nicht mehr ausgeben als man monatlich noch abstottern kann. I pay my VISA with my Mastercard. Danke
-
Vielleicht lautet die Erklärung in etwa so: Die meisten Kunden haben immer weniger verfügbares Einkommen zum Konsum, was sich vor allem bei Anbietern von teureren Produkten schnell auf den Umsatz auswirkt.
Um diesen Kaufkraftverlust (vorerst) aufzufangen, gewähren Firmen Kredite mit Abzahlfunktion, damit auch diese Kunden weiter bei ihnen konsumieren können. Das ist wohl eine Überlebensmaßnahme von PKZ, es steht wohl nicht so gut ums Geschäft. Die Kunden sollen davon abgehalten werden, zu günstigeren Anbietern zu wechseln. -
@T.me. Erstens musst Du für Kredit (Konsumkredit) erst mal kreditwürdig sein (Kartenlimite). Zweitens musst du auch die Kreditkartenschulden abzahlen können. Zumindest die 5% Minimum im Monat. Irgendwann hast Du alle Karten voll und teure Kleider im Schrank. Spätestens dann kaufst auch Du im PKZ nix mehr.
-
-
Wo ist das Problem hier? Offenbar ist die Karte ‚gratis‘, d.h. ohne Jahresgebühr und man erhält bei der Karte eine Kreditfunktion dazu, die man aber nicht benutzen muss, wenn man nicht will. Man kann auch weiterhin so bezahlen, wie man das bisher tat. Das ‚Schuldenrisiko‘ ist wohl auch nicht größer als zuvor – vermutlich haben die meisten Kunden nicht bar bezahlt, sondern mit einer anderen Kreditkarte.
-
1. Abfall auf
2. Karte zerschnitten rein
3. Abfall zu
Problem gelöst.-
Nein, das Problem ist so eben nicht gelöst. Ich bin dann irgendwo in einer Datenbank als Kartenbesitzer drin, ebenso bei der PKZ-Partnerbank und irgendwelchen Marketing-Firmen.
-
@non-event. Das Tolle ist. Auch wenn Du Deine Kreditkarte zerschneidest, so existiert sie eben doch digital in diversen Systemen weiter. Diese Daten kann man hacken (wäre nicht das erste Mal), dann verkaufen, und schwubs hast Du ne Abbuchung in Nigeria für ein Datingportal.
-
@Martin: Ja, du hast deine Einwilligung bei der „PKZ Insider Card“ gegeben. Hat nichts mit der Umstellung auf VISA zu tun.
-
-
PKZ…, massiv zu teure Produkte…da muss man halt was machen,…
Wer trägt den Marken…nur diejenigen die Nichts von Mode verstehen 😊-
Welche Marken trägt denn ein Modeversteher? 😉
-
-
Seit Monaten funktioniert der Insider Login über zumindest die Android App nicht mehr. Man arbeite mit Hochdruck daran. Mir scheint das Unternehmen hat die IT auch hinten und vorne nicht im Griff.
Gibt es Menschen unter 70, die bei PKZ kaufen?
Nein, das Problem ist so eben nicht gelöst. Ich bin dann irgendwo in einer Datenbank als Kartenbesitzer drin, ebenso bei…
@non-event. Das Tolle ist. Auch wenn Du Deine Kreditkarte zerschneidest, so existiert sie eben doch digital in diversen Systemen weiter.…