Kristian Kabashi ist in seiner Heimat Kosovo ein Hero. Eine Art Steve Jobs vom Balkan.
Grund ist Kabashis Aufstieg als Fintech-Startup-Unternehmer. Mit Numarics wurde er zum preisgekrönten Geschäftsmann.
Inzwischen ist der Glanz weg. Nachdem die Baselland-KB für 60 Millionen Numarics gekauft und mit Problem-Tochterbank Radicant verschweisst hatte, bleibt kein Stein auf dem anderen in Liestal.
Die gesamte Führungsriege hat es weggespült. Auslöser: Der Numarics-Deal.
Kabashi nicht mehr gefragt?
Im Gegenteil. Am 20. September steht er auf der grossen Bühne im Zürcher Kongresshaus – als einer von vier Jury-Leuten für die Swiss Albs Awards.

Prämiert werden erfolgreiche Schweizer Unternehmen mit albanischen Wurzeln.
Neben Kabashi gehört Andri Silberschmidt zur Swiss Albs-Jury. Der Zürcher Freisinnige will 2027 in den Regierungsrat des Wirtschaftskantons.
Ebenfalls dabei sind Nadine Jürgensen, Co-Gründerin des Frauen-Fintechs Ellexx, und Roland Brack vom Digitec-Konkurrenten Brack und „Höhle der Löwen“-Entertainers.
Brack, Jürgensen und vor allem Silberschmidt adeln Kabashi. Der Mann, dessen Numarics statt voll-digitale Treuhand-Services eher Excel-Handarbeit aus Pristina lieferte, gibt zu reden.
105 Millionen musste sich die Basellandschaftliche Kantonalbank ans Bein streichen, nachdem sie vor Jahresfrist den verhängnisvollen Kauf getätigt hatte.
Jetzt droht eine Parlamentarische Untersuchungskommission.
Die Numarcis ist zum Sinnbild eines Fintechs geworden, das eine ganze Traditions-Firma wie die Baselland-Staatsbank belasten kann.
Ihr Gründer tritt weiter auf, als ob nichts gewesen wäre. Und Silberschmidt und weitere honorige Prominenz bezeugen ihm die Ehre.
Er tut alles für 5min Rampenlicht. Manche beschreiben ihn als Opportunist. Zu seinen (ehemaligen) Gspänli aus der Zeit als Präsident der Jungfreisinnigen hat er kaum noch Kontakt – die sind für ihn „nutzlos“ geworden. Jetzt, wo er durch Liebesheirat an viel Geld gekommen ist, braucht er auch keine Sponsoren mehr.
Liebesheirat gaukelt vor, man hätte aus Liebe geheiratet. Denke es war wegen des Cash.
Wo Trallala draufsteht, ist auch trallala drin.
In so eine Geschichte passt Roland Brack ja bestens hinein. Die Frage welche sich stellt: Kann er den Deal zwischen der BLKB und Numarics so würdigen wie er dies in der TV-Show auch tut? Sollte er tatsächlich überzeugt sein, dass Herr Kabashi so eine „Granate“ ist mit Numarics, dann kann Herr Brack ja mit 10% persönlich einsteigen. Vielleicht hat er dies ja schon getan denn Numarics wurde ohne Angaben des Käufers und Betrag zu nennen verkauft! Frau Jürgensen unterliegt mit Ellexx dem gleichen Grundlagenirrtum wie radicant: der Kapitalstrom wird eines Tages versiegen da erfolgloses Unternehmen.
Kabashi – guter Landsmann!
Wer bezahlt Dich eigentlich für die Kampagne gegen Silberschmidt?
bischäs du?
Latricia Plaeri!
Kampagne? Artenschutzprogramm des Bundes.
Wäre es Satire könnte ich noch nicht einmal lachen. Aber das ist Realität. Die FDP spannt mit den Kosovaren und Albanern zusammen. Das sind ja auch die Autoposer Nummer 1 die mit Schweizer Kennzeichnen an ihren AMG-Boliden in Pristina ihre corso abhalten.
Geld und FDP, das gehört zusammen wie Bunker und Albanien.
Haben Sie etwas gegen Autoposer? Die wissen wenigstens noch was ein Auto ist.
Wahrscheinlich benutzen sie die Kandidaten dort drüben, wo sie das Geld verstecken können… nein, aber die sind alle so ehrlich. Meine ehemalige Schweizer Kollegin aus dem Tessin und ihr Treuhänder-Ehemann, der der rechten Politik nahe steht, machen immer Urlaub in diesen Balkanländern, weil es dort keine lauten Italiener gibt. Wer weiß, vielleicht machen sie ja auch eine Tournee der Strohmänner. Überprüfen Sie all die Unternehmen, die auch im Nahen Osten Projekte haben, die nie verwirklicht werden … in diesen Ländern kann sowieso niemand kontrollieren. Ah, schlaue Jungs!
Freunde, mir geht der Hut hoch ab dieser FDP. Denen und ihrem Kuschelkurs mit grünwoke verdanken wir doch die Balkanisierung der Schweiz. Schon Gipsermeister Müller, ex Präsi FDP fuhr mit dem Poser-AMG seine Baustellen ab, da wo ohne Albanslang gar nichts mehr läuft. Mit Greta Pössi kam dann noch „Klima, wir jetzt auch“ zu den zehn Geboten der FDP, weil man Geld damit verdienen kann. Der Beweis folgte mit Gletscher-Nosi, der hüpfte vor Freude mit Glättli im Dreieck als die Abstimmung gewonnen wurde.
Nein danke, ausser Geld können die nichts und nicht einmal das können sie.
Ich weiss was ein Auto ist, für mich ein gutes modernes Fortbewegungsmittel und für geistig Arme oder mit schwachem Selbstbewusstsein das Ein und Alles auf der Welt. Eigentlich tragisch
Naja. Wer schon einmal geschäftlich im Balkan zu tun hatte, weiss wie es dort läuft
Widerliche Hetze gegen eine Person, die nur das falsche Parteibuch aus Sicht des Zahlers hat (was der Journalist umsetzt).
Finews mit viel interessanterem Artikel zum Finanzplatz! Empfehle den Lesern einen Wechsel.
Die Zahl der Daumen runter beweisst, dass leider hier nicht viel differenziert wird.
Man hofft, dass der Journalist einsieht, dass seine Artikel einseitig sind. Einige Kommentarschreiber vermuten mehr dahinter, ich hoffe sehr und vermute, dass dies nicht stimmt.
Tolle Juri. Einer der richtig Unternehmer ist, einer der einen Dummen für seine Bude gefunden hat, eine die wirklich nix kann und einer der sich durchs Leben schleimt.
Gesucht wird der erfolgreiche Albaner Unternehmer: Also unter den Kiesplatzhändlern, Dealern, Puffbesitzern, IV Geschädigten, Versicherungsvertickern, Real Estate Maklern dürfte sich sicherlich einer finden.
Keine Story. Silberschmidt hat die anderen Mitglieder nicht geheiratet (und heisst sie auch nicht gut). „Lame“!
Verstehe diesen Artikel irgendwie nicht.
Die FDP ist mir auch nicht sympathisch, aber dieser Artikel hier ist mehr ein „wildes verbales Um-sich-Plappern“ als irgend ein Text mit Inhalt.
Spannend sind die Kommentare, die gleich Silberli in Schutz nehmen und LH angreifen. Es sind Fakten ,die im Artikel stehen, und sorry, in der Tat was soll das, drei von den vier Jury Mitgliedern, die etwas beurteilen sollen, sind geschäftlich nicht gerade die Überflieger. Es ist letztendlich peinlich für die albanische Community, das solche ihr Business beurteilen. Und Silberli versucht mit Holzhammermethode hier nun Wähler zu finden. Faszinierend wie plump alles.
Immer wieder machen FDP-Jungpolitiker ihre due diligence nicht und beteiligen sich finanziell oder zwecks Imageförderung „karrierebewusst“ an dubiosen Unternehmen. Solche Karrieristen gehören in kein Exekutivamt von Gemeinde, Kanton und Bund.
Andri Silberschmidt. Leere Hülse. Jeder Weekend Wanderer unternimmt und plant mehr als Andri Silberschmidt. Beispielhaft für aktuelle FDP.
Kristian Kabashi. Was niemand hingekriegt hat in 40 Jahren mach ich im Nu. Ist doch einfach nur Streamline, Pipeline, AI, Integrate, weisch.
Roland Brack. Logistikexperte. Moderater Innovator.
Nadine Jürgensen, bisher erfolglose Konkurentin von elleXXX, die Beratungsagentur für echten Frauenpower.
Ein Stacheldraht mit Schwiizerbüuemli?
Ist das eine Wehrshow?
FDP: die Alte Garde verblasst auf Sich, die Jungtürken schleichen ins Rampenlicht.
Das ist ja ein hochkarätiges Podium. Was wird das? Worst Practice in Business?
Das ist ja ein hochkarätiges Podium. Was wird das? Worst Practice in Business?
Andri sollte sein Netzwek und seine Auftritte besser prüfen. Geld und Profilierung sind nicht alles.
Albanerfest in Winterthur, hä?
Die Albaner würde ich schätzen ist in CH die best vernetzte Diaspora in allen Lebenssituationen. Den Rest können sie sich selber denken. Sicher nicht zum Wohl unseres Landes. Das interessiert sie am wenigsten.
Silberschmidt, wenn ich diesen Namen auf der Liste für den Zürcher Regierungsrat sehen würde, würde ich lieber einen Sozi oder Grünen wählen. Sowas von einem Schleimi.
Dies von einem bisherigen FDP-Wähler, ab sofort nicht mehr!!!
Mit Scheingeld finanzierte unwissende naive Greenhörner, die wegen überschwinglicher Profilierungsgeilheit ihre eigene Dummheit nicht mehr erkennen können.
Naja, hat doch der Kabashi einen (Deppen) gefunden, der ihm die excel-sheets für viele Mio abkaufte.
DAS ist sein Erfolg!
Lächerliche Figuren, die wir alle ignorieren müssen und deren Namen keinesfalls auf irgenwelchen Wahlzetteln eingetragen werden sollten.
Nun ja, die Frage ist flicht eher, warum ist man da überhaupt eingestiegen? Crowdfunding entzaubert sich gerade selbst! Bei genauer Betrachtung war der Zauber nie da!
Es hat wohl mit dem grassierenden Woke-Virus zu tun, dass Systempresse und Politik jeden Angehörigen der Autoposer-Nation über den grünen Klee ☘️ loben, während praktisch täglich einer von diesen BMW-Deppen mit seiner Karre in einer Hauswand landet und in unserem Gefängnissen Albanisch zu Umgangssprache geworden ist.
Dass dieser Blender und Bluffer Silberschmid mit seinem sehr bescheidenen Schulrucksack mit diesem dubiosen „Habashi“ zusammen auftritt, passt zu ihm als charakterlose Oberpfeife😅😅!
Schnecken schleimen um die Hecken,
sie lassen lange Fäden stecken.
Ganz gemächlich, ohne Schreck,
rufen alle: „Schneck, Schneck, Schneck!“
Langsam kriechen sie im Kreise,
schleimen leise, schleimen leise,
bis sie müde, satt und weg,
flüstern: „Schneck, Schneck, Schneck…“
Zwei Habashi auf dem Podium- ja toll
Swiss-Daytona-Award