Maverix klingt nach Tom Cruise und Top Gun. Tatsächlich hat die ehemalige Cat Financial Products Topshots der Branche in ihren Reihen.
Doch jetzt flüchten diese. Mehrere Schlüsselleute sind bei der Maverix, die strukturierte Produkte für Investoren und Partner anbietet, von Bord gesprungen.
Darunter einer mit schwierigem Namen und grosser Karriere: Roman Przibylla.
Der war erst 2022 zur Maverix gestossen, damals gleich als Partner und Mitglied der obersten Führung.

Nun ist Przibylla weg, ebenso wie Ivo Sauter, der sich als Chief Operating Officer um alles hinter der Front gekümmert hatte.
„Operativ verläuft 2025 für Maverix sehr erfolgreich“, meint ein Sprecher auf Anfrage. „Der Umsatz liegt seit Jahresbeginn 15 Prozent über dem Vorjahreswert, die Assets under Management sind um 36 Prozent gestiegen.“
Es komme in der Geschäftsleitung „zu personellen Veränderungen, deren Nachfolge bereits geregelt“ sei.

„Wir haben die Abgänge zum Anlass genommen, die Geschäftsleitung gezielt zu verschlanken und damit die Organisation weiter zu optimieren.“
Geknallt hat es auch bei der wichtigsten Konkurrenz der Maverix, der Leonteq. Diese kommt seit Zirkel-Transaktionen via Karibik-Strukturen nicht aus den Schlagzeilen.
Das Epizentrum des Skandals liegt in Paris, wo die Leonteq eine Zweigstelle für Frankreich betreibt. In diesen Tagen haben dort mehrere hohe Leonteq-Manager die Firma verlassen.
Auch der Co-Chef soll bald Geschichte sein, heisst es. Der neue CEO der Leonteq, Christian Spieler, scheint Tabula rasa zu machen.
Muss extrem sein dort, wenn die sich alle von „Exit“ helfen lassen wollen.
Welcher Co-Chef? Die Leonteq hat keine Co-Chefs.
Wieder einmal ein sehr dürftig recherchierter Artikel.
Der Co-Filialleiter, der die Whistleblower entlassen hat, hat sich aktiv an der Verschleierung von Transaktionen beteiligt, indem er sich geweigert hat, verdächtige Aktivitäten an Tracfin zu melden.
Nicht schlecht recherchiert, aber nicht präzise genug.
Die Struki Branche ist schon seit eh und jeh eine dubiose Branche mit ebensolchen Charakteren in diesen Buden.
ihr Deppen mit euren Solidaritätsproblemen! – auf meiner Alm bin ich frei.
Struki Boys. Das sind die Chemiker der Finanzindustrie aber ohne Kenntnisse über Reaktionen.
Schwexit?
Zensi’s Invest-Boutique auf der Brunser Alm ist auf solidem Grund gebaut!
Bei mir können sie noch ruhig schlafen und müssen nicht flüchten.
Bravo Herr Hàssig, you made my day!! „Auch bei Leonteq herrscht Flugwetter“
#Emil
Wer kauft denn heute noch strukturierte Produkte??
Unübersichtlich, zu hohe Kosten, Risiko schwer kalkulierbar.
Aber natürlich für die Banken sind sie ein gutes Geschäft. Für Kleinanleger ungeeignet!
Überall wo der CFO Patrik Gilli anheuert geht bald darauf das Business zu Grunde. Sonderbar.
@Doomsday
Die Versager und Blender bekommen bei Banken immer einen Job!
Take my wealth awaaaayyy
Die Struki Jungs sind ‚Bastler‘, aber keine Investoren. Ein Geschäft aus den ‚Nuller Jahren‘ als Modetrend.