Bei der Credit Suisse haben die Anwälte mehr und mehr das Sagen. Ihre Taktik ist simpel: jedes Rechtsmittel ergreifen.
So im grossen Russen-Betrugsfall der CS Genf, wie die SonntagsZeitung gestern publik machte. So aber auch im Fall mit den zusammen gekrachten Lieferketten-Fonds namens Greensill.
Dort droht der CS ein Verlust von rund 2 Milliarden. Sie hat versierte Anwälte von aussen zugezogen, allen voran Urs Schenker von der Kanzlei Walder Wyss.
Diese nutzen jede Möglichkeit, auf Zeit zu spielen. So verlangten sie Siegelung aller von der Zürcher Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte beschlagnahmten Dokumente und Akten.
Die Siegelung ist ein legitimes Verteidigungsmittel von Betroffenen in Strafverfahren. Doch der Schritt zeigt meistens, dass viel auf dem Spiel steht.
„Gestützt auf eine im April 2021 eingegangene Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich im vergangen Jahr eine Untersuchung gegen einen Exponenten von Greensill Capital sowie gegen Unbekannt betreffend den Verdacht des unlauteren Wettbewerbs eröffnet“, meinte ein Sprecher der Zürcher Justiz auf Anfrage.
„Gegen bestimmte ehemalige und aktuelle Mitarbeitende des Credit Suisse Konzerns ist bislang keine Strafuntersuchung eröffnet worden.“
Auf die Frage nach der Siegelung hielt sich die Behörde bedeckt. „Zu einzelnen möglichen Verfahrenshandlungen im Zusammenhang mit der Untersuchung geben wir gestützt auf die Strafprozessordnung keine Auskunft. Es gilt die Unschuldsvermutung.“
Ein CS-Sprecher meinte zum Punkt, warum die Bank Siegelung der beschlagnahmten Akten verlangt habe:
„Wie bereits im vergangenen Jahr öffentlich dargelegt kooperiert Credit Suisse im Rahmen dieses Verfahrens, das sich nicht gegen die Bank richtet, vollumfänglich mit den Behörden. Da das Verfahren noch läuft äussert sich Credit Suisse nicht weiter dazu.“
Ein Dementi ist das nicht. Wieso die Bank trotzdem zum Schluss kommt, dass sie „vollumgänglich“ mit den Ermittlern kooperiere, bleibt ihr Geheimnis.
Gut möglich, dass sie dazu verpflichtet ist. Dann nämlich, wenn es um geschützte Informationen geht, solche von Kunden und Mitarbeitern beispielsweise.
Der Fall mit der Razzia und der Siegelung zeigt aber auch, wie stark die CS unter das Oberkommando der Juristen geraten ist. Angeführt von General Counsel Romeo Cerutti, ihrem Mister „Teflon“, steckt die CS in einem Verteidigungskrieg.
Russen-Angriff, Mosamik-Strafverfahren, Bulgaren-Mafia-Prozess, Greensill-Razzia – dies ein paar Müsterchen aus den laufenden Rechtshändeln der CS unter ihren Spitzenjuristen.
Gravierend ist, dass die Bank zur gleichen Zeit operativ an Boden verliert. Eine gefährliche Schere geht auf.
Immer mehr Prozesse mit drohenden Strafen und Schadenersatz-Zahlungen müssen aus dem laufenden Geschäft finanziert werden. Weil dieses sinkt, wird das schwieriger.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Das Gebaren der CS mutet extrem dreckig an; eine Bank, mit der man partout nicht mehr geschäften sollte. Wer es trotzdem tut, kommt in den Verdacht, in irgendwelche dubiosen Geschäftr verwickelt zu sein. Extrem schade was aus der einst stolzen SKA geworden ist.
-
Unglaublich dass so einer wie Cerutti überhaupt noch Rechtchef dieser Bank ist!
-
Die CS sollte sich warm anziehen. Da bringen einige mächtige Leute ihre Geschütze in Stellung.
-
Greensill wird der CS das Genick brechen.
Die Fonds wurden SYSTEMATISCH an Kunden verkauft, angepriesen als Cash Alternative. Es gibt mehr als nur genug Beweise wie die Produkte im PB gepushed werden mussten. Die gesamte Sales Maschinerie stand dahinter. Es wurden bewusst Kunden mit Cash Beständen getargeted. Die Sales Kommission für die RMs waren mehr als verlockend. Wusste jeder warum. Die IB und das AM haben den Deal versüsst.
Ist nicht im Interesse der CS hier Einblick geben zu müssen.
-
Ich frage mich, ab wann das eine wirkliche Belastung für die Roche und die Roche-Erben sein wird, weil der CEO der Roche bei der CS immer noch im VR sitzt.
-
-
Wieviel Eigenkapital hat die CS aktuell noch im Verhältnis zu ihrer Bilanz?
Wann werden am Paradeplatz die Türen geschlossen? Andere Firmen wären in dieser Lage schon längst geschlossen worden.
-
Die Zahlen sind gerade erst raus gekommen, schaffst Du es dort raus zu lesen?
-
Plauderi. Schau doch selber nach in den Geschäftsberichten…
Es reicht nicht, eine „gescheite“ Frage zu stellen. Man muss mit dem Resultat auch etwas anfangen können. -
Die Bilanz wurde auch versiegelt. Von Mathers. Sonst wäre auch dem letzten klar dass diese Firma wie einst die SVB (ironischerweise durch die CS) durch einen Dritten gerettet werden muss. Greensill ist der berühmte Tropfen…..
-
-
Die CS wird sich von den vielen Problemzonen nicht mehr erholen. Mehr und mehr grosse Kunden werden abziehen, Mitarbeiter bleiben weil Sie nicht anders können, zu viele Verbindlichkeiten mit der Bank (Kredite, Hypotheken etc.) Wir werden sehr ähnliche Vorfälle haben wie im Jahre 2007, Personen, welche bei der CS noch Kunde sind würde ich dringend Raten die Konten zu saldieren und das Geld zu transferieren. Unter Rohner wurde der Niedergang eingeläutet, der Dampfer ist am untergehen, und natürlich ist Bern still im Schlafmodus, hat genug zu tun mit der wichtigen Entscheidung, braucht es noch Masken im Zug und Tram, lachhaft, wenn sich privat niemand mehr an Regeln hält, und die Alten und Kranken schützen, ein Witz
-
Du bisch ganz en gschiide gäll?
-
Rohner nur little Potato gegenüber McK, welche seit 30+ Jahren mit shitperformance glänzen. wieso merkt dies eigentlich niemand?
-
Was für ein niederträchiger, menschenverachtender Kommentar!
-
Tastsachachen der Trychler, nicht BAG mit EFD vermischen!
-
-
Es ist unglaublich, wie naiv VR und CEOs der CS sein können. Alles ging den Bach runter, Gesetze verletzt, idiotische Beteiligungen gekauft und und und……………. Und diese Pfeifen finden sich noch unersetzlich und klug.
-
Der CS-VR erinnert langsam aber sicher an den der Swissair selig: Lauter klingende Namen, wenig Kompetenz, vermutlich keine Zeit und kaum Interesse am Unternehmen. Motto: Das Management wird schon wissen was zu tun ist. Man nickte ab und kassierte. Das Schicksal der Swissair ist bekannt, das der CS noch nicht.
-
…..ja und dafür, dass sie diese Bank ruiniert haben wurden sie noch, wie
z.B. der Ex-Präsident, mit 40 Millionen bezahlt bzw haben sich das genommen! Schlimmer als Raubritter!
-
-
Dieser Herr Teflon ist gefährlich. Diese Beschichtung geht bald in die Brüche.
Dann wird vielleicht Herr U.Sch. einen Rückzug machen. Er muss die Kanzlei verlassen.
Das „Weggli“ sowieso- -
Gesiegelt weil alles noch viel schlimmer ist als bis jetzt bekannt!
-
Reuters schreibt am 14 Feb “No sign of light at end of tunnel for Credit Suisse investors”. In anderen Worten, die Nacht wird immer dunkler um die CS und niemand reicht der „tollen Bank“ ein Licht. Mit Genuss werde ich diese Institution weiterhin schorten mit einem „resistance level“ um die SFR 7.50.
-
Von „resistance levels“ spricht man bei Bewegungen nach oben. Bei solchen nach unten wird von „support levels gesprochen. Hier schreibt offensichtlich ein wahrer Experte.
-
-
Man müsste so rasch wie möglich die Gesetze ändern, damit solcher Unfug (Rettung in die Verjährung) nicht mehr funktioniert. Zudem vergrössern die Unsummen an Anwaltskosten den Schaden für die Kundschaft bzw. Aktionäre massiv. Auch nicht ganz unwichtig: mit solchen Manövern sinkt der Ruf des Unternehmens immer tiefer.
-
Credit Suisse abwickeln
-
Ob die CS in der jetzigen Struktur und mit diesen Führungsleuten im oberen Segment das Jahr 2022 überlebt???? Mit den vielen anstehenden Problemen wohl eher nicht. Ihr Gründer Alfred Escher würde sich sicher heute beschämt abwenden.
-
Die Siegelung beweist, dass der CS nicht an einer schonungslosen Klärung des Skandals gelegen ist.
Offenbar gibt es noch vieles, das man lieber nicht ans Tageslicht bringen will.
Aufarbeitung sieht anders aus.
Wenn ich meine Konto nicht schon vor 7 Jahren aufgelöst hätte: spätestens jetzt würde ich es jedem empfehlen.
-
Es geht um den Schutz der eigenen Interessen. Ich persönlich würde auch die Versiegelung verlangen und ich sehe keinen Grund, darauf zu verzichten. Selbst im Falle „ich habe nichts zu verbergen“ würde ich die Versiegelung verlangen. Warum freiwillig einen Trumpf aus der Hand geben?
-
die juristen spielen alle auf zeit
und verjährung oder formfehler.
zeit, diesen club mal richtig zu
sanieren!
klar, dass die oberen – nicht nur
bei der cs – auf zeit spielen um
möglichst lang abzusahnen.
alle wissen es, wo sind unsere
politiker, die zuständig sind für
anpassungen an unseren gesetzen?
sind sie vielleicht gar nicht
interessiert?? -
Es ist zu erwarten, dass das ganze Kartenhaus „Banken“ irgendwann zusammenfällt. Treffen wird es wiederum nicht die Grossen, die das Geld durch Insiderwissen rechtzeitig transferieren werden, sondern die Kleinen, denen diese Information absichtlich vorenthalten wird.
Unsere Benkengeschäfte sind seit Jahrzehnten korrupt. Wir wollen es nur nicht wahrhaben, weil bisher Ende jeden Jahres mehr Geld auf dem Konto war als zu Beginn. Wir haben uns nicht gefragt, woher das „erwirtschaftete“ Geld kommt. Es war uns „alles“ Recht, solange wir „mehr“ hatten.
Fazit: Es sollte nicht alleine die Kleinen treffen, sondern auch die „Reichen und Mächtigen“ sollten dabei einmal richtig Schiffbruch erleiden.
Es wäre fast zu schön es zu glauben. Wahrscheinlich wirds nur die Kleinen treffen.
-
Urs Schenker kann wohl Punkten vor Schweizer Gerichten und die Geschädigten abblitzen lassen. Denn unsere FINMA ist mehr eine Organisation des Gläubigerschutzes, die eigentlich dafür sorgt, dass Schweizer Banken nicht Konkurs gehen wegen ihren Kredit-Ausfällen, obwohl ihr Nachteil ist, dass sie sich nur für die Inland-Aktiven der Banken interessiert und nicht für deren Ausland-Aktiven. Bei der FINMA ist gesetzlich Konsumenten-Schutz sehr klein geschrieben, die wie Aktien und Fonds den allgemeinem Marktrisiken ausgesetzt sind und zudem ist Greensill in Grossbritannien und Australien domiziliert und dort werden die reichen CS-Kunden klagen, wenn nicht sogar in den USA.
Wenn der CS nachgewiesen wird, dass sie ihren Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden nicht nachgekommen ist, wird sie verurteilt. Es ist ihm Interesse der Briten, die CS zu verurteilen, um ihren Schlendrian in diesem Skandal zu beschönigen.
Es ist unglaublich, wie naiv VR und CEOs der CS sein können. Alles ging den Bach runter, Gesetze verletzt, idiotische…
Die CS wird sich von den vielen Problemzonen nicht mehr erholen. Mehr und mehr grosse Kunden werden abziehen, Mitarbeiter bleiben…
Wieviel Eigenkapital hat die CS aktuell noch im Verhältnis zu ihrer Bilanz? Wann werden am Paradeplatz die Türen geschlossen? Andere…