Dezentrale Abwicklung mit digitalen Währungen wäre eine Revolution, sagt Hans Geiger. Dass Bitcoin&Co. wegen des FTX-Zerfalls zittern zeigt, dass die Zukunft bei Digital-Währungen liegt, die mit „real assets“ unterlegt sind.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Eine Aufwertung einer Liegenschaft, bedeutet in den seltensten Fällen, dass sie überbewertet wird. Aber es bedeutet in jedem Fall einen Rückgriff auf stille Reserven. Das macht die Aktivseite grösser, entsprechend wird der Bilanzgewinn erhöht und hilft dadurch automatisch den inneren Wert einer Aktie zu erhöhen und das wiederum freut den Aktionär.
Die SPS und die PSP als Börsen gehandelte AGs unterliegen zudem einer anderen Buchführung (US-GAP/CH-GAP) und müssen Wertebereinigungen und Gewinnwarnungen nach oben wie nach unten ohne Zeitverzögerung vornehmen und auch publizieren (z.B. Quartalsrechnungen). Es geht dabei hauptsächlich um die verschiedenen EBIT-Kennzahlen, diese werden als Entscheidungshilfen für internationale Investoren und Analysten gesehen. Soweit entspricht also eine zeitnahe Auf- oder Abwertung dem normalen resp. gar dem verlangten Vorgehen.
Interessant wäre aber in diesem Zusammenhang, die Steuerbilanz (Rechnungslegung gem. OR) von PSP resp. SPS zu kennen, denn effektiv wird jede Liegenschaft jährlich um einen Faktor abgewertet resp. es werden Rückstellungen getätigt, da die LS ja altert und irgend wann renoviert oder Neugebaut werden muss. Dafür bauen Assetfirmen und andere Investoren Erneuerungsfonds auf, welche sich negativ auf den Gewinn der Steuerbilanz auswirken, aber kleiner Gewinn = niedrige Steuern.
Wenn dann ein solcher Erneuerungsfonds aufgebraucht wurde, wird die entsprechende LS wieder um mindestens den Betrag des ehem. Erneuerungsfonds aufgewertet und das Spiel geht wieder von vorne los. Das ist ganz geschickt weil es steuerneutral ist und tut niemandem weh, ganz im Gegenteil.
Interessant zu wissen ist auch, dass in der Regel die Dividenden auf Basis der Steuerbilanz ausgeschüttet werden.
-
Vom Ende von FTX auf das Ende der Kryptos zu schliessen, ist ungefähr so einleuchtend wie vom Ende von Madoff auf das Ende des Dollars zu schliessen.
-
Man lese die Tweets von JagoeCapital der letzten Tag(e), und vergleiche die Information mit der hiesigen Berichterstattung: https://twitter.com/JagoeCapital
Das müsste einem doch eigentlich, in so mancher Hinsicht, die Augen öffnen.
-
Da breitet sich gerade – einmal wieder – ein riesen(!) Skandal aus, und die Presse schweigt und verwedelt, so gut es nur geht, allen voran die NZZ, die ganz nach „deren“ Drehbuch, nach mehr Regulierung schreit: https://twitter.com/hellspawncrypto/status/1525575167027695616
Und das ist auch der Grund, warum das Geheul um Twitter so gross, und die Zensur immer wie strenger wird (siehe EU). Schöne, neue Welt.
-
-
Zum Thema Decentralized Finance (DeFi) schreibt die FINMA im gestern publizierten Risikomonitor 2022: «Entgegen dem Anliegen der Dezentralisierung werden DeFi-Projekte aktuell jedoch oftmals von nur wenigen Personen oder Unternehmen unterhalten, erheblich beeinflusst oder kontrolliert, was Fragen zu einer angemessenen Überwachung aufwirft. Ein weiteres Problem ist die mangelnde Transparenz vieler Projekte aufgrund der nur sehr beschränkten öffentlich verfügbaren Informationen.»
«Nutzen Konsumentinnen und Konsumenten DeFiApplikationen, riskieren sie in erster Linie den Verlust von Vermögenswerten, beispielsweise aufgrund erheblicher Marktschwankungen, Eingabefehlern, Bugs in den DeFi-Applikationen, Hacking oder Betrug.»-
Genau und auf den Punkt gebracht.
Ich beabsichtige nicht, mein Geld in dunkeln, nicht mehr nachvollziehbaren, Kanälen unwiderruflich versickern zu lassen.
Vor allem nicht, wenn die Geldhoheit darüber in privaten Händen liegt.
Wieviel Naivität braucht es doch, um seine Vermögenswerte in virtuellen Konstrukten zu vernichten!
-
-
„Bitcoin hat keinen Wert“
Einverstanden mit Herrn Geiger. Aber wie ist es nun mit dem CHF? Dem steht doch in Tat und Wahrheit auch kein Wert gegenüber. Wir glauben das bloss, aber wenn Sie in der Realität eine Hunderternote zur SNB bringen, bekommen Sie dafür, NICHTS.
Unser Geld ist doch ebenfalls nichts wert, es hat bloss einen PREIS.
Früher legte man dem Geld einen Wert in Form von Silber oder Gold zugrunde. Dem ist nicht mehr so und daran krankt unser Fiat-Geld weil erst mit diesem Fiat-Geld ist es möglich, über Kredite Geld aus der Luft zu schöpfen. Wie wenn der Bauer schon Essen könnte bevor er angepflanzt hat. Das System kollabiert vor der Klimakatastrophe, das sollte die „Letzte Generation“ zuerst checken bevor sie sich auf die Strasse kleben.
-
-
Jesses,man weiss wiedermal gar nicht, ob man ob so viel religiös verbrämtem Fundamentalismus lachen oder weinen soll. Nur dank Fiatmoney und den Segnungen des Kredits ist Innovation und Wohlstand möglich. Wir lebten noch in Lehmhäusern und würden uns abends ums Feuer am Boden hocken.
Ohne Schulden kein Wachstum.
-
Hey Ponzi.
Innovation ist eine Frage des Geistes und nicht des Geldes.
Was machen denn Schuldenfuzzys wie Sie wenn auch sie am Tax X vor lauter Schulden keinen Kredit mehr bekommen? Eben.
-
-
Worin besteht der Unterschied zwischen Digitaler Währung und Krypto-Währung?
„Dass Bitcoin&Co. wegen des FTX-Zerfalls zittern zeigt, dass die Zukunft bei Digital-Währungen liegt, die mit „real assets“ unterlegt sind.“
Und entsprechend reguliert sind, sonst verliert die digitale Währung das Vertrauen der Marktteilnehmer.
Daher:
Unterlegung mit Real Assets plus Regulierung. Wie wir wissen reguliert sich die reine Marktwirtschaft nicht von selbst. Andernfalls endet dies in einem Chaos.
-
Schon die jetzigen digitalen Kredit-Währungen sind nicht durch Assets gedeckt.
Sämtliche Digital-Währungen werden nie durch Werte gedeckt sein. Vielleicht bei der Neu-Einführung und kurz danach werden wieder alle Werte entfernt wie schon x-mal zuvor gemacht und gelogen von den Notenbanken und Banken.Computer, Smartphones, Plastickarten, digitale Einheiten sind kein Geld, sondern immer Betrug.
-
Und sie haben ein paar Zettel Papier in der Tasche und glauben dass die etwas wert sind – warum?
Weil die SNB dahinter steht?Der Bitcoin hat mit FTX nichts zu tun. Im Gegenteil er steht für dezentrale,
Selbst regulierende Systeme. Er braucht keine CEO oder Zentralbankchef. Die Tatsache dass er jetzt runter ging ist Spekulanten zuzuordnen. Die Tatsache dass er sich selbstständig erholt ohne Eingriff einer Zentralbank wie jüngst beim Pfund zeigt die Resilienz.
-
-
> Dezentrale Abwicklung mit digitalen Währungen wäre eine Revolution, sagt Hans Geiger.
Ja, aber eine Utopie. Jede Organisation braucht eine „Zentrale“ (=Chef mit Exekutionskompetenz) vom Höhlenmensch zum Staat zum Milliardenkonzern. -
Still confused but on a much higher level!!
-
Jetzt werden gerade viele Lebensträume vernichtet die nur darauf aufgebaut haben schnell reich werden zu wollen 🙂
Hey liebe Krypto- Jünger. Euer Geld ist nicht weg. Es hat jetzt einfach nur jemand anderes 🙂
Sisch ja nur es chlises Träumli gsi. Träumli sind ja doch so schnäll verbi 🙂 -
Ich verbrenne mein Geld lieber im Casino.
-
Fakt Check: Falsch.
Digitale Währungen, oder Tokens sind eben digital, d.h. sie sind mit nichts ‚realem‘, d.h. physischem unterlegt. So sind NFT rein digital, ohne Beziehung der physischen Welt.
Nebenbei: Hat schon mal jemand darũber nachgedacht, was der Wert, resp. Bedeutung, dieser digitalen Tokens/Währungen/NFTs in einer Gesellschaft, welche ihre Energieversorgung nicht sicher stellen kann, eigentlich ist? Ich würde sagen ZERO. -
nur bares ist wahres.
-
Munteres Raetselraten!
-
Der Aspekt der Verknüpfung der digitalen Währung mit einem Produkt und die damit verbundene Kontrolle wurde im Interview vergessen.
Absicht oder Unkenntnis?
-
…“dass die Zukunft bei Digital-Währungen liegt, die mit „real assets“ unterlegt sind“.
Hmm und was sind in diesem Zusammenhang „real assets“?
Wir brauchen ein dezentrales, nicht manipulierbares Geld für eine prosperierende und friedliche Zukunft. Zum heutigen Zeitpunkt hat nur Bitcoin das Potenzial dafür.-
Jedes Geld ist manipuliert, sonst ist es keins. Manipulierbarkeit ist eine Bedingung, die Geld in einer modernen Volkswirtschaft erfüllen muss.
Das ist das Problem der Kryptonerds: Sie begeilen sich an der Technologie, haben aber keine Ahnung, was Geld ist.
Drum will’s im echten Leben keiner.
-
@Ponzi: Wenn Sie in der Geschichte zurückgehen, werden Sie feststellen, dass jedes manipulierbare Geld früher oder später gescheitert ist.
Das Geld der Zukunft muss vom Staat getrennt werden, wie die Kirche im 16. Jahrhundert vom Staat getrennt wurde.
Dass dies hier in einem bankennahen Organ schwer nachzuvollziehen ist verstehe ich natürlich. Festhalten an Altem und nicht akzeptieren von disruptiven Technologien, haben in der Vergangenheit ebenfalls zu Totalverlusten geführt. -
Nennen Sie ein nichtmanipuliertes Geld, das nicht scheitere. Es gibt keins, weil es kein nicht manipuliertes Geld gibt.
Geld ist das Rechtssystem, das es zu Geld erklärt und dadurch Forderungen vollstreckbar macht. Manipulation pur. Gesetzliches Zahlungsmittel halt. Das kann nur der Staat. Für dieses Monopol garantiert er Rechtssicherheit, die wir sekündlich gerne in Anspruch nehmen, ohne darüber nachzudenken. Ein „vom Staat getrenntes Geld“, wie Sie davon träumen, würde nicht mal den Geburtsschmerz erleben. Versuchen Sie’s! Von den ökonomischen Anforderungen an ein modernes Zahlungsmittel gar nicht zu sprechen. Bitcoin und die Cryptos erfüllen keine einzige Bedingung, die Geld zu Geld macht. Keine. Und nein, es sind nicht die drei Eigenschaften, die man auf der Mickeymouse school of economics of Disneyland lernt.
P.S. „disruptiv“ = Feld 1 im Bullshitbingo.
-
-
Was tun, wenn nicht mehr genügend Strom da ist?
Gute Nacht Digitalwährung!
-
@Blockchain
Sie verstehen wohl Bitcoin nicht ganz. Bitcoin ist dezentral, global und autark. Also wenn in der Schweiz kein Strom laufen würde, dann rechnen die anderen 149’000 auf der Welt gestreuten vernetzten Rechner einfach brav weiter so wie sie seit 13 Jahren ohne 1 Sekunde Failure es Tag ein Tag aus tun.
Bitcoin ohne Strom ist ein Ding der geografischen und physikalischen Unmöglichkeit.
Kein Strom mehr auf der ganzen Welt?
Ich bitte sie.
-
Die Blockchain von Handy zu Handy/ Tablett mit BT funktioniert trotzdem! Ohne BT, einfach mit USB Kabel.
…Was tun, wenn nicht mehr genügend Strom da ist?…
Wer noch kein Solarpaneel für Handy aufladen hat, dem kann man auch nicht helfen.
Master Blockchain haut was raus ohne Bescheid zu wissen was Sache ist. Da hilft auch nicht mehr googeln.
-
-
DAS war doch ohne Wenn und Aber vorhersehbar, wer in diese „Währungen“
investierte musste das Zeugs mit Nationalbankgeld erwerben damit hat der Käufer lediglich ein Spekulationsobjekt erworben das selten besser jedoch meistens schlechter sein kann.
Eben lupenreines spekulieren!!!!!!!
(Ach ja das Bitcoin schürfen ist lediglich Blüten generieren!(🤣🤣🤣)
Ach je dieses „Wundergeld“ hat ( das kapieren, offenbar nur wenige.)
so nebenbei auch noch die eh schon aufgeblasene Geldmenge weiter aufgeblasen( Geldmengen ausweitende Wirkung.) und das Finanzsystem noch zusätzlich destabilisiert.
Ach je, der liebe Dukatenesel aus dem Märchenland, unübersehbar in der ewigen Reinkarnation, da werden sogar die Hindus neidische.
Alle Naiven und Träumer sollten das gaaaaanz schnell vergessen eine zu Schanden gefahrene Realwirtschaft, kann man mit keinem Wundergeld reparieren. Wer es nicht schnallt der soll weiter träumen. Amen.
Einen möglichst stabilen Geldwert ergibt sich NUR wenn Geldmenge und Realwirtschafts Ergebnis in einem möglichst stabilen Mengenverhältnis gehalten werden, alles andere ist HokuS—Pokus-Märli-Schwachsinn. Punkt -
An all die Pseudos und Möchtegern-Kryptoversteher, die irgendwas daher labern, wie zB der Pascal Najadi. Was mit FTX geschah war seit 2018 absehbar und hat mit dem Besitzer von Binance zu tun (kleiner Tipp, schau gen Osten ;), er hatte es ja sogar angekündigt. Also wenn ihr nix von all dem versteht so haltet einfach ein für allemal Euren Latz aber spielt Euch nicht so auf ihr peinlichen Krypotgurus. Kann man sich ja nicht Ausdenken dieses BTC-Amateurtum hier….aber irgendwie typisch für little Tsüüüri.
-
@ de Zäpfi
Bankman-Fried ist der Betrüger, er ist verschwunden. INTERPOL wird ihn schon noch finden, dann ab vor den Richter. So Schauts aus.
-
-
Dieser Typ namens Bankman-Fried ist der typische Ponzi Betrüger. Der Witz an der Sache – er ist ein Grossgönner der Demokraten und wollte, nach eigenen Angaben, noch viele weitere Millionen für den nächsten Wahlkampf spenden.
Hart, die flehenden Mitteilungen zu lesen der Menschen, die um die Herausgabe ihrer Gelder betteln.
Sie werden alle in die Röhre blicken,
kurz vor Weihnachten.Es fehlt bei den jüngeren Generationen einfach die gesunde Portion Finanz-Misstrauen. Sie denken, der Messias sei bereits in Form von irgendwelchen digitalen Kryptoluftwährungen erschienen und erlöse sie von den Missetaten der Zentralbanken.
-
Geschätzter Hans Geiger
Dass Blockchain die Technologie schlechthin ist, das haben Sie eindrücklich im Interview mit Lucky Luke zur Betonung gebracht! Gratuliere und dies im Sinne eines „old Bankers“, sind Sie immer noch „gwundrig“ und interessiert, was das Heute und das Morgen in der Finanzwelt ist und bringt.
DEFI ist das Heute, der Morgen und auch die Zukunft und da spielt logischerweise die die Kryptowelt eine massgebliche Rolle.
Was im Moment auch immer für „Sturmwellen“ im Ozean der Finanzwelt „herumrauschen“, sie werden sich glätten. Wie es schon mit dem Internet im Jahre 2000 geschehen ist. Sie wissen, was ich damit meine………
Mit besten Kryptogrüssen verbleibend
Ars Vivendi-
Ähm sorry, nein die Zukunft ist eben nicht blockchain sondern bitcoin. Blockchain ist nur ein bassword um investoren anzulocken und der Gesellschaft zu sugerieren das es mal was besseres geben könnte als bitcoin. Nein, da bin ich mir sicher. Das wird nie passieren.
-
Deine Aussage hört sich so an, es ist ein Nudelsalat der aus Reis besteht!
@Bitcoiner
Anscheinend nicht kapiert, was der Ursprungsgedanke von Blockchain und Bitcoin ist. Einer der wichtigsten Punkte ist die Geldmanipulation bei der Geschichte.
Versuche einmal Registrierte in der Real Wirtschaft erwirtschaftete Coins an die Steuer dann vorbei zu Schleusen wenn die Systeme in EU vorhanden sind. Umgekehrt kann Schwarzgeld nicht mehr angelegt werden, da schnell nachgeschaut werden kann wo es herkommt.
Da reicht eine Briefkastenfirma nicht mehr. Bekannte Länder für solche Geschäfte können dann versuchen die Herkunft genau aufzuzeigen. Sieht dann etwa so aus, Briefkastenfirma XY von BK die von FG und DG usw.
Wenn keine eindeutige Festlegung vorhanden ist wo Coin herkommt, hat er keinen Wert. Wird noch ein bischen dauern bis alles geht, war bei WWW auch nicht anders. Vielleicht jetzt kapiert, was der wahre Hintergrund der Erfindung des System ist? Der Coin ist nur ein Baustein vom System!
Schweizer Geschäftsmodell ade!
-
-
Die Blockchain, also der Mechanismus um Transaktionen abzuwickeln, ist zweifelsohne interessant. Ob nun die Nationalbanken ebenfalls Krypto-Geld ausgeben, eine technische Frage. Es ist ja eigentlich egal, ob Bargeld, oder Kontoguthaben, oder Kryptoguthaben als sicher angesehen werden können.
Der Punkt ist ein ganz anderer: Die Währung ist nur so wertvoll, wie die unterlegten Werte, wobei diese Werte auch rechtlicher Natur (gesetzliches Zahlungsmittel etc.) sein können. Und genau das ist das Problem der durch nichts unterlegten Kryptowährungen. 21 Mio. unter nichtwiedereinbringbarem Stromverbrauch hergestellte Bitcoin, sind genau gleich viel wert, wie 21 Mio. Südseemuscheln oder Tulpenzwiebeln.
An guten Tagen wird auch für Sammlerwerte gut bezahlt. Endet der Zyklus, kommt das Sammlerobjekt aus der Mode und wird wertlos. Genau das geht in diesen Tagen vor sich!
-
Geiger hat keine Ahnung von Kryptowährungen. Dieses Geschwafel ist absolut peinlich. Das einzige Wahre ist, dass Bitcoin keinen Wert hat.
-
@ du meine Güte. Sie als Kryptojünger natürlich schon. Mit Verlaub:
Prof. Geiger ist sicher nicht ein Kryptospezialist, aber ein blitzgescheiter Bankenprofessor. Der hat schon über Bankentheorien gelehrt, als diese K-Jünger noch nicht einmal geboren waren. Auch Warren Buffet, ein alter weisser Mann natürlich hat gesagt: Bitcoin ist des Teufels. Verdienen Sie erst einmal soviel Kohle, wie er. Dann können Sie wieder gescheit daher schreiben.
-
-
Grossartig Hans, Du hast den Durchblick!
-
Elon Musk hat mit seinen Coins Milliarden verloren, hoffe der geht Konkurs.
-
-
Ja, der Artikel stimmt für die unnützen 19999 Crypto Tokens welche nach der SEC in den USA als „unregistered Securities gelten“, und
Nein, für Bitcoin mit einem hard cap von nur 21 Millionen Stück, welcher autark ist, dezentralisiert ist und nicht von Menschen mit Gier kontrolliert wird. Big difference.
Bitcoin wird gestärkt aus dieser Krise kommen, die vielen anderen Altcoins oder sog „Shitcoins“ werden unter die Räder kommen, zu Recht.
Der FTX Super Gau ist somit sehr gut für Bitcoin über Zeit.
Let the Party begin.
-
Bitcoin ist die EINZIGE Recourse dieser Welt die nicht nur fast sämtliche grösseren Weltproblene zur Zeit lösen könnte. Sondern auch der EINZIGE Rohstoff der Erde der ein ewiges eternal value hat. Bitcoin könnte der grösste Retter der Menschen sein, für Freiheit und Selbstbestimmung. Es gibt Weltweit KEIN besseres Asset als BTC. Aber das kapieren nur Superreiche und Leute die sich intensiv damit beschäftigt haben. Die Dullis die sich null befasst haben labern über Energiekosten und „kein innerer Wert (ich lachte)“ und „Nur Bares sei wahres“(ich lachte noch mehr).
KAUFT Bitcoins. Jetzt. Keine Altcoins. Nur Bitcoin. Es ust das einzige Asset dieser Welt das ewig echten Wert haben wird. Rettet euch und informiert euch
-
Oh, @Coiner, alternativer Gott der Knete.
Du hast mir, armem Dulli, die Augen geöffnet!
Wie konnte ich dies all die Jahre nicht wahrnehmen?
Den Bitcoin, der Retter der Menschheit!
Oh, ich Nichtsahnender. Ich bisheriger Bitcoinverächter.Ich werde nun gleich mein ganzes Vermögen in Bitcoins anlegen und danach diesem bitcoinfeindlichen Staat genüsslich auf der Tasche liegen, sobald das Geld mal futsch ist.
-
Gilt das alles auch noch wenn etwa BTC/USD 2.0, dann 3.0, dann 4.0,…kommt. Wieder mit einer Auflage jeweils von 21 Millionen Stück?
-
@Coiner: 😂
-
@Coiner:
Von was für einem echten Wert sprichts Du? Luft? Oder meinst Du vielleicht den Stromverbrauch, der der ganze Mist verursacht?Wenn Bitcoin so eine supertolle, befreiende Sache ist, warum befindet sich denn auch Bitcoin in den Händen von ein paar ganz wenigen Grossinvestoren? Wo bleibt die Masse, wo bleibt der Handel mit Gütern via Bitcoin?
Schlussendlich soll jeder selber entscheiden wie er sein persönliches Kapital vernichtet…
-
Und wie ist es denn mit Kryptos in Russland?
-
-
Läuft das schon unter Satire?
-
Das ist Muppet Show auf tiefem Niveau.
-
@ Klausi
You saved my evening………!…….
Schlafe und dümple weiter im Glauben an das, was war, was heute ist und vor allem, was die Zukunft sein wird………
-
nur bares ist wahres.
Was tun, wenn nicht mehr genügend Strom da ist? Gute Nacht Digitalwährung!
DAS war doch ohne Wenn und Aber vorhersehbar, wer in diese „Währungen“ investierte musste das Zeugs mit Nationalbankgeld erwerben damit…