„Das Alltagskonto ohne Grundgebühren“, buhlt die Neon, eine App fürs Mobil-Banking, um Neukunden.
Wer dann aber von Neon genug hat, kriegt anderes zu hören.
„Du kannst danach auch kein neues Konto mit uns eröffnen“, droht die Neon jenen Kunden, die aussteigen wollen.
Das ist nicht alles.
Man würde „deine neon-Mastercard sperren“, leuchtet auf dem Bildschirm der Abtrünnigen auf. Die Karte „wird per sofort nicht mehr funktionieren“.
Und dann noch dies:
„Alle offenen Zahlungen, Daueraufträge, eBills und Lastschriften (LSV) werden nicht mehr ausgeführt.“
Warum derart unwirsch?
„Der Hinweis zur Neueröffnung dient auch dazu zum Nachdenken anzuregen, um allen einen unnötigen/Kosten verursachenden Schliessungs- und Neueröffnungsprozess zu ersparen“, meint Co-Gründer Julius Kirscheneder per Mail-Antwort.
„Wir sind hier aber wie immer sehr kulant.“
Zudem könne man nur raus, wenn man vorher einiges erledigt habe.
„Voraussetzung für die Schliessung ist, dass man vorher (auch mit wenigen Klicks) das restliche Guthaben auf ein anderes Konto transferiert, so dass der Saldo des Kontos bei 0 CHF ist.“
Es gehe somit um wichtige Informationen rund um den Exit.
„Die von Ihnen zitierten Hinweise sind also nur eine Klarstellung des Prozesses: ohne Geld auf dem Konto können weder Kartenzahlungen getätigt noch Überweisungen ausgeführt werden.“
Wir meinen’s nur gut.
Die Neon-Macher kämpfen um Einnahmen.
Die einzigen, die mit der Gratis-Finanz-App Geld verdienen, sind die Partner von der Hypi Lenzburg. Die Regionalbank führt die Konten der Neon-Kunden.
Wie arg es ums Business steht, zeigten horrende Minus-Zinsen. Neon belastete im Herbst 2021 ab 125’000 Guthaben ein Prozent Zins – mehr als den SNB-Satz von minus 0,75 Prozent.
Das hat sich inzwischen geändert. Aktuell bietet das Fintech 0,9 Prozent Zins bis zu 25’000 Franken Plus auf dem Konto, darüber sind es noch 0,65 Prozent.
Viel im Vergleich. Die ZKB offeriert 0,75 Prozent für die ersten 50’000 „Sparkapital“, darüber noch 0,25 Prozent bis zu 250’000 Franken.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Wer sein Kapital in der „Höhle der Deppen äh Löwen“ beschaffen muss, ist eh für den Arsch!
-
Ich mag Neon.
Es macht mir nichts aus, in 1-2 Tagen eine Antwort zu erhalten. Das hält die Kosten niedrig.
Ich bin froh, dass ich mein Konto von UBS zu Neon gewechselt habe. Die Zahlungen sind billiger, ich habe weniger Probleme und am Ende des Jahres kann ich mehr von meinem Geld behalten.
-
die jungs machen n guten job, sind transparent und wenn man ein problem hat bekommt man sofort antwort. ich hatte ein mal eine komische 0.00 buchung von nem schrägen onlineshop und habe am sonntag innert einer stunde antwort auf meine mail bekommen und gratis ne neue karte. das sollen die grossen banken mal nachmachen!
ich finde neon top!
all die hater hier sollen es halt mal probieren und ich bin mir sicher sie werden es lieben. -
Neon nie im Leben.
-
Sehe das Problem nicht wirklich – sobald das Konto auf Null ist, kann es geschlossen werden, dass dann die Kreditkarte, Daueraufträge etc. nicht mehr funktionieren macht ja wohl mehr als Sinn. Dass man Kunden, die soeben saldiert haben nicht morgen wieder als Kunden möchte…mehr als vernünftig entstehen doch Kosten bei der Eröffnung und der Saldierung, die jemand tragen muss. Neon ist im täglichen Einsatz genial, Zahlungen superschnell erledigt und die App eine Wucht. Alle die noch monatliche Gebühren bezahlen – selber schuld.
-
-
Bei heute automatisch ablaufenden Prozessen für Kontoeröffnung, Saldierung usw. entstehen 0,00 Kosten. Ein paar Bytes auf dem Server werden von der Software geändert.
-
-
Na ja… Jammern auf sehr hohem Nieveau. Wem es nicht passt, soll doch zur UBS gehen….. ups….. die gibt es ja nicht mehr 😉
-
Die Debit-Mastercard wird gesperrt, wenn man das zugehörige Konto schliesst? OMG, ja das ist natürlich ein Fall für den EGMR …
Gehts noch dümmer?-
ich habe auch nicht ganz verstanden wo das problem liegt. hoffentlich sperren sie das zeug auch und löschen alles. laufende daueraufträge auf einem geschlossenen konto machen wenig sinn.
-
-
Geld abziehen, Neuen Anbieter einrichten, Schluss. Erpressung geht gar nicht!
-
Also die Bank „erpresst“ einen Kunden, der aus freien Stücken gar nicht mehr Kunde sein will und deshalb das Konto schliesst? Wie geht das denn?
-
-
HBL und Digitalisierung! Tiefeste xls.-Sheet Provinzbank, mit eigener IT, deren Desktop an die frühen 90er Jahre erinnert.
Und die neuen NEON Banken. Ein rentables Geschäftsmodell haben Sie bis heute nicht gefunden, denn GRATIS ist rein gar nichts!
Neon, Yapeal. Adios in ein paar Jahren.
-
Ich fand das Konzept von Neon eigentlich nicht schlecht. Vor allem als jemand der jetzt nicht 200k verdient eigentlich eine gute Sache. Leider gab es aber zu viele Login Probleme, App öfters down. Buchungsfehler so dass ich mich dazu entschlossen habe das Konto zu schliessen. Die ursprünglich proklamierten 1% Zins auf Sparkonto ist jetzt auch 0.9%. Also ich hege keinen Groll gegen die aber Finanzdienstleistungen haben mit Vertrauen zu tun und für mich war das nicht mehr gegeben.
-
die hypi hatte mal ne zeit lang probleme das stimmt. das hatte halt impact auf neon. aber bei der postfinance ist es noch viel schlimmer. wenigstens hatten sie einen startbildschirm der informiert hat und ne stunde später wars wieder gut. dafür spare ich haufenweise geld wenn ich im ausland bezahle.
-
-
Wenn einst Bargeld bis zur Unbrauchbarkeit eliminiert wurde werden wir mit 1000′ derartiger Fantasien beglückt werden, noch nicht zu reden von Gebühren aller Art. Bereits heute schon lassen sich viele nicht vom digitalen abhalten und jammern endlos wenn sie von Digitalen Wegelagereien über den Tisch gezogen wurden. Hingegen erwartet man in der Tat staatlichen Schutz für Bargeld doch der ist nirgends zu erkennen.
-
… -Füller als „Bonus“-Beitrag?
-
Kannst ja Arbeiten gehen!
-
-
Die Liquidität für Zinszahlungen entsteht über Volumen-Ausweitung der inflationären Kreditwährungen. Somit ist klar, die Inflation frisst die Zinsen auf, weil die Kreditwährungsmengen systematisch ausgeweitet werden müssen, um Liquidität für die (Wucher-)Zinszahlungen zu gewährleisten. Dazu kommen noch die Gebühren, die abgezockt werden, sowie Kosten für Telekommunikation und Smartphone. Nicht vergessen darf man auch die Vermögenssteuern an den Staat.
Bei genauer Berechnung verbleiben nur Verluste, Bargeld ist günstiger. Bei grösseren Beträgen gleich umsteigen in Edelmetalle, denn diese Kreditwährungen der Banker, werden bei Nullkaufkraft enden, und wenn zukünftig die Banken ganz kippen und auch von korrupten Regierungen nicht mehr gerettet werden können, dann ist sowieso fertig lustig mit Fiatmoney.
-
Wieder mal den täglichen Frust von der Seele geredet??? Steht dir natürlich frei. Wenn du allerdings immer noch nicht weisst, dass Bargeld im grösseren Stil ebenfalls als Vermögen zu deklarieren ist (ansonsten wäre das mal direkt Steuerhinterziehung), sind die restlichen „professionellen“ Ratschläge wohl ebenfalls für die Füchse!
-
Zinsloses, brennbares und entwendbares Bargeld. Haben Sie sonst noch Anlagetips, die man ignorieren sollte?
-
@ Supermario: Apropos täglich Frust, sind nicht sie der welcher jeden Schreibling zu Belehren versucht ?! Gehen Sie doch einer sinnvollen Tätigkeit nach, sprich einer bezahlten Arbeit.
-
Also die Inflation hat keinen negativen Einfluss auf Bargeld?
Hab ich denn plötzlich eine 105er Note in der Schatztruhe?
-
-
In vergangenen Zeiten wurden der überwiegende Teil der Aufgaben, die als automatisiert galten, tatsächlich manuell bearbeitet. Der Stand dieser Praxis in der Gegenwart bleibt ungewiss. Damals verursachte dieser Ansatz erhebliche Kosten, hinzu kamen die Kundengewinnungskosten. Es gab Bestrebungen, mit der Zeit zu gehen und die Leistungsfähigkeit der Finstar-Technologieplattform nach aussen zu demonstrieren. Marianne Wildi war eine der Protagonistinnen dieser Bemühungen.
Tatsächlich hatte Finstar in dieser frühen Phase Schwierigkeiten, die umfangreichen manuellen Prozesse zu bewältigen. Konteneröffnungen erforderten immer noch interne Post- und Druckverfahren. Das Interne Kontrollsystem (IKS) war zu diesem Zeitpunkt nur mässig digitalisiert.
Die Hoffnungen auf Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen durch Digitalisierung haben sich bis heute nicht vollständig realisiert. Es bleibt unklar, ob ein vollständig digitalisiertes Produkt entwickelt wurde. Eine grundlegende Frage, die bislang nicht eindeutig beantwortet wurde, ist: Warum sollte ein Kunde ein Konto bei Neon eröffnen? Es besteht nach wie vor Bedarf an klaren und überzeugenden Argumenten für potenzielle Kunden.-
darum:
der jemand bezahlt keine gebühren,
er hat eine gratis kreditkarte,
er hat günstige umwechselkurse,
die eröffnungsbürokratie ist unkompliziertalso ich bin zufrieden, und fände es schade, sollte neon verschwinden
-
-
The quarterly dose of Neon bashing…
Ich finde Neon sehr gut und im Vergleich zu Revolut sind bei Neon Menschen erreichbar.
Für nicht SEPA Überweisungen ist Wise integriert und so ist z.B. ein Geldtransfer auf die Philippinen eine Sache von einem Tag, die Gebühren minimal, der Kurs fair und die Empfängerbank klaut nicht noch die sonst üblichen 2-3% Fees.(mein Kommentar am 18. April…)-
Na ja, ich wollte letzthin Informationen zu Standing Orders. Am Wochenende erreicht man keinen (bei Revolut schon) und Wochentags auch kaum. Ich habe es diesen Montag versucht. Nach 13 Min in der Leitung habe ich aufgelegt. Also gerade dieses Argument kann ich nicht bestätigen zumal noch jede Anfrage bei Revolut erfolgreich beantwortet wurde.
-
bei neon reicht ne email und man reagiert und das problem wird gelöst. bei revolut braucht man n twitter account um lärm zu machen inhder hoffnung dass geholfen wird.
ich bin schon länger neon kunde und bin sehr zufrieden. vor allem im ausland spart man viel geld und bei jeder abbuchung bekomme ich n popup auf dem handy was ich sehr cool finde.
-
-
NEON gehört eingestampft!
Jeder besitzt damit Eigenverschulden, wenn er NEON und Konsorten, Drittanbietern vorzieht.Auch schon überlegt, den Nutzen von NEON?!
Ein Konto ohne Gebühren, vielen Dank nein Danke!Mir sind die CHF 480.oo p.a. ex. Depotgebühren einer Bank nicht unbedingt egal jedoch, ich kaufe das Resultat, Punkt.
Kleiner Hinweis, das fängt schon mit dern jährlichen Steuerauszügen an…. Es muss nicht notwendigerweise meine Meinung sein, hört Man/Frau jedoch immer wieder mal, dass solche App „Banken“ wie NEON damit massiv Probleme haben.
Hm, brauch ich dass, das ganz sicher Nicht!
-
Hatte noch nie Probleme mit den Steuerauszügen bei Neon – waren immer verfügbar wenn ich meine Steuern gemacht habe. Weiss nicht wo du das gehört hast, aber wenn du sowieso alle Gerüchte glaubst bist du hier beim Lukas Hässig ja an der richtigen Adresse. Weiterhin viel Spass beim Bezahlen deiner jährlich 480 Stutz für nichts. Ich gönne mir mit dem bei Neon gesparten Geld was schönes. Und das jedes Jahr.
-
Hoppla, die Hitze macht doch mehr zu schaffen, als gedacht.
Bitte bleib im Schatten, Laura. -
Du solltest mal Pause machen und den Kopf kühlen.
-
-
Besser als bei der ZKB, wo ich als Neukunde 20m auf der Filiale anstehen sollte, um das Konto zu eröffnen. Während vor mir in der Warteschlange Boomers irgendwelche Nötli umtauschten ging ich dann zu Neon und bin zufrieden.
-
Momoll, ein ganz Moderner! Naja, Jüngelchen, auch Du wirst es noch merken: nur Bares ist Wahres. Alles andere sind Lufschlösser, bewohnt von Jüngelchens wie Du. Armer Mensch, 20 Min anstehen bei der Bank geht gar nicht. Du stehts lieber vor dem Apple Store oder einem Sneaker Laden, wie all die Jüngelchen die halt nur noch in der virtuellen Welt leben können. Übrigens: ich als Boomer freue mich über Jüngelchen wie Du: Du bezahlst mir meine Rente, Ergänzungsleistungen und KK Prämien Verbilligung. Darum ist es ok, wenn Du statt 20 Min warten tust, im Hamsterrad Deine erfolglosen Runden drehst, in der Hoffnung Du seist auf der Karriereleiter. Weiter so, Jüngelchen
-
Die Boomers sind zu 90% gut gerüstet, Punkto Geld und folglich interessant. Was man von der Z Gen nicht vermuten kann. Es ist die Generation die mit 1 und 2 Räppler aufgewachsen ist. Es ist die Generation die ERST eine KK bekam nach serioöse Durchleuchtung. Es war die Generation die sich ganz genau überlegte ob ein Kleinkredit um ein Auto zu kaufen zu 19% Zins sinnvoll war. Leasing? Ein Rockgruppe aus der USA? Kannten es nicht. Es war die Generation die meistens Bescheid lebte. Es ist die Generation das sich das Zwangsparen über sich ergehen lassen musste in Form von PK Beiträge. Also gib Ruhe.
-
Dann bist du ja am richtigen Ort für dich.
Mehr Platz für die zufriedenen ZKB-Kund:innen, das ist doch super!
-
-
Neon ist nach wie vor das beste kostenlose Bankkonto der Schweiz.
-
Und trotzdem ist es die beste App auf dem Markt: Kosten extrem interessant (gemäss Handelszeitung die tiefsten für eine Schweizer Lösung). Ich kann diese App nur weiterempfehlen!
-
Es ist immer das Gleich mit den Start-ups. Nach vorne shiny, hipp und flexibel. Im Alltag dann aber unwirsch, verbittert und verbockt. Der Hockey stick im Businessplan verwirklicht sich halt sehr selten.
-
Auch Neon braucht man nicht. Gibt Alternativen die funktionieren und kundenfreundlich sind. Bye Bye Neon.
-
Gut, das mit dem „Du kannst danach auch kein neues Konto mit uns eröffnen“ ist schon etwas speziell. Dass bei Kontoschliessung aber Kreditkarten gesperrt und Daueraufträge gestrichen werden ist eig. die Regel ….
-
OK, 0.05 stehen lassen und das Konto vergessen. Dan bleiben Neon die Kosten ohne irgendwelche Erträge…
-
Was soll dieser Artikel Herr Hässig? Dank Neon sparen über hunderttausend Schweizer*innen pro Jahr mehrere Million da Neon im Ausland kein FX von mehreren Prozent berechnet wie die herkömmlichen Schweizer Banken. Geld das dann weniger im Ausland ausgegeben wird. Das müsste doch den SVP’lern auf diesem Blog gefallen.
-
Wurde der Screenshot der Neon-App tatsächlich auf Papier ausgdruckt, abfotografiert und dann als Bild im Artikel eingesetzt? Oder ist das ein neuer Photoshop-Effekt?
-
Darum kann Inside Paradeplatz wahrscheinlich auch gar nicht gehackt werden, weil intern alles mit gelben Post-its und Bundesordnern gemacht wird …
-
The quarterly dose of Neon bashing... Ich finde Neon sehr gut und im Vergleich zu Revolut sind bei Neon Menschen…
... -Füller als "Bonus"-Beitrag?
Besser als bei der ZKB, wo ich als Neukunde 20m auf der Filiale anstehen sollte, um das Konto zu eröffnen.…