Behörden und Politik trauen Bürger nicht mehr zu, selbst zu denken. Deshalb steuert ihn Staat zum „Richtigen“ – mit Studien, Kampagnen, Angst.
Kultur kriegt 5 Milliarden im Jahr – was kriegt Bürger?
Subvention statt Inspiration, Künstler als Antragsschreiber: Statt sie zu Höhenflügen zu animieren, fesselt die Schweiz ihre Kreativen.
Boomer-Bashing – dabei haben wir das Land aufgebaut
Ohne Ü60 würden in vielen Bereichen die Lichter ausgehen. Pflege, Technik, Bildung, Verwaltung – überall stützen die Älteren den Betrieb.
Bern will Pandemie-Einsatzgruppen aus Brüssel
Unter Corona bereits im Namen der „Gesundheitssicherheit“, jetzt institutionalisiert mittels einseitigem Vertrag.
E-ID – Digitaler Käfig, weil’s bequem ist
Schritt für Schritt wird Volk an totale Erfassung gewöhnt, bis aus Bequemlichkeit Gewöhnung, aus Gewöhnung Akzeptanz wird.
E-ID plus bargeldlos: Willkommen in China
Auf Kartengeld folgt mit elektronischer Identität nächster Schritt Richtung Totalüberwachung. Freiheit oder Kontrolle? Weichenstellung Urnengang.
Wie der Staat sein Umwelt-Märchen verkauft
Wer heute CO₂ spart, rettet nicht das Klima, sondern seine politische Karriere.
Wenn Dein Chef ein Bot ist
Die Frage ist nicht: Was kann KI? Sondern: Was darf sie in einem freiheitlichen Rechtsstaat wie der Schweiz überhaupt tun?
Volkskultur? Wohl etwas für rechte Spinner
Gemeinsam singen, musizieren, feiern – ohne Medienhype und Subventionen. Dafür lebendig, weil Menschen ihre Kultur leben.
Mit Schwung ins Burnout
Selbst Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, fühlen sich verpflichtet, noch „etwas zu tun“. Dabei wäre Faulheit das wahre Sein.
Der Judasbock – altes Mittel, neu verpackt
Eine Professur hier, ein Medienpreis dort, vielleicht ein Podium in Davos: Der Bock von heute wird mit Karriere und Zugang zu Netzwerken belohnt.
Mein Weg zum besseren Menschen
Ich löffelte Sojajoghurt und versuchte, in jedem Menschen das Gute zu sehen – selbst im Typen mit Pelzmantel auf dem E-Trottinett.
Wir gründen ein Hilfswerk
„Holiday First – Hilfe für Ferienabbrecherinnen und Ferienabbrecher“ – für die schwerste Zeit des Lebens, die Rückkehr in den Alltag.
Ich bin jetzt links
Und mein Leben ist bio-zertifiziert.
Ein „falsches“ Wort – bumm, Todesurteil
Wo früher Ironie war, ist heute Triggerwarnung, wo Streit, ist Schweigen: Eine persönliche Sicht auf unsere verlernte Streitkultur.
Neutralität ist nicht Schwäche, sondern strategische Klugheit
Wer heute zwischen den Mächten vermittelt, braucht Standfestigkeit, keine Gesinnungssolidarität. Und eine klare Linie, kein Leitbild mit Fussnoten.
Der Staat wächst schneller als alles andere
Nicht weil er muss, sondern weil er kann. Am Ende zahlt immer derselbe: der Steuerzahler.
Der NGO-Komplex – Wie der Schattenstaat die Demokratie unterwandert
Von wegen unabhängig: Steuerfinanzierte Aktivisten dominieren in der Schweiz Politik, Justiz und Gesellschaft. Meinungseinheit statt -vielfalt.