Sondern weil man den Exponenten seiner Partei den Vortritt lässt, sagt Henrique Schneider von der SVP. Dem Loser-Club EU wolle sich die Schweiz nicht unterjochen – dafür müssten wir alle mutiger werden.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
FYI
-
N.A.
-
Das ist ein typischer Plauderi der SVP. Das ist das, was die SVP kann, Plauderer züchten und überall eine grosse Röhre führen.
-
Ich stimme mit Herrn Schneider überein:
„Geil“ wäre der falsche Ansatz, um dort Generalsekretär zu sein.Wo ich Herrn Schneider kritisch sehe:
(1) Seine Funktion als aktives Kadermitglied (member of the foundation board) im liberalen Institut Schweiz. Dieses hat kürzlich dem argentinischen Präsidenten Javier Milei anlässlich der LI-Freiheitsfeier 2025 einen Preis überwiesen.
Einem Präsidenten, der eine libertäre Ideologie verfolgt, die letztlich die Abschaffung des Staates zur Folge hat. (Die Armutsquote in Argentinien ist mittlerweile auf 52% angestiegen.)(2) „Gemäss Gutachten stehe Herr Schneider im Verdacht, seit mindestens zehn Jahren in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen systematisch plagiiert zu haben und zwei Professuren, nämlich an den Universitäten Wien und Graz, vorgetäuscht zu haben.“
Quelle: https://plagiatsgutachten.com/blog/chefoekonom-schweiz-plagiat/Die SVP-Leitung dies nicht kritisch.
-
Ich finde es sehr spannend, wie sich die SVP gg. economiesuisse („Fachkräftemangel“), Pharma- und Maschinenindustrie (Gewinnmaximierung unter Androhung der Abwanderung) stemmt.
Ein EU/CH-Schiedsgericht unter letztendlicher Rechtsprechung durch den EuGH ist ein Feigenblatt, Straf- und Kohäsionszahlungen während gleichzeitigem Handelsbilanzdefizit ein Hohn.
Langsam wird mir sogar V. Orban sympathisch… -
-
Ja, da wird wieder dramatisiert und der Unterschied zwischen paritätischem Schiedsgericht und der entstellten Darstellung der „fremden Richter“ bewusst ausgeblendet.
Diese Platte ist mittlerweile wegen gebetsmühlenartiger Wiederholung spröde geworden.
-
-
Nein. Weil Dich Blocher geil findet.
-
Ich finde Henrique Schneider mutig, er gestaltet eigenständig sein Leben und dieses entspicht in weiten Teilen dem SVP-Programm. Was soll’s, finde ich super. Zudem ist er cool, kommunikativ und echt demokratisch. Ein Glücksfall für die Schweiz, wir werden noch dankbar sein für solche Persönlichkeiten.
-
@ Robert Droux
Mutig ist das nicht.
Es ist einfach eine Trotz-Reaktion. Punkt.
-
Richtig, Herr Robert Droux. Henrique Schneider wird es bringen. Die SVP braucht jetzt starke Macher, die den Überblick haben. Dazu solche, die Kulturen verstehen und wertend in die Zusammenhänge bringen und die Stosswirkungen erkennen können. Organisations- und Abwicklungstalent sind vorhanden.
-
-
Ich wohnte vor wenigen Jahren einem Podium bei, wo H. Schneider unerschrocken und vor allem „fadegrad“ argumentierte. Schnörkellos und unerwartet mutig ist er. Es würde der Schweiz wirklich sehr gut „anstehen“, weitere solche Männer im „politischen Cabaret“ zu wissen!!!
-
Nein danke, wir haben schon genug davon.
-
@ Liberos
Das sehe ich anders:
Ich habe ihn mehrmals auf Podien erlebt.
Dort ist er ziemlich borniert rübergekommen.„Fadegrad“ ist eher die Masche, eigene Unsicherheiten zu verbergen.
-
„fadegrad“ funktioniert nur bei Ja/Nein oder Schwarz/Weiss. So werden eben Inhalte SCHEINBAR einfach vermittelt, was für Populisten charakteristisch ist.
Es fehlt aber im politischen Diskurs die Differenzierung.
-
@ Reality shows
Heikel in der Personalauslese sind die dort nicht.
Wer „fadegrad“ poltert hat Vorteile. Auch bei gewissen Wählern. Das sind immerhin eine stattliche Anzahl. Da sammelt sich im extrem rechten Spektrum der „Flugsand“, der natürlich auch Stimmen bringt. Fragt sich nur wie damit umgegangen wird – in Zukunft.
-
-
Hässlich hat es offenbar auch noch nicht kapiert!!! Bedenklich!
-
Auf youtube ist ein Video (Lokalfernsehen Lyss), wo sich Herr Prof. Dr. Henrique Schneider vom geneigten Interviewer ansprechen lässt mit: „… du hast ja sogar 2 Doktortitel ..“ – und das bleibt so stehen. Wäre es nicht schön, Herr Prof. Dr. Schneider könnte noch nachliefern, wie diese 2 Doktortitel erworben wurden (mit Dokumentation) ? Vielen Dank.
-
Warum interessiert Sie denn das so brennend, Bucher? Haben Sie bei Bersets Regentschaft auch so pikiert und nachdrücklich auf dessen verheerenden Politik und Affären nachgefragt?
-
Hast du auch einen Doktor, Sozialisten-Gegner?
-
Man frage Maisano und die Spitaldirektion USZ…
-
Du, ja; Herr Bersets Dissertation ist einsehbar und physisch auch vorhanden (selber eingesehen).
-
-
Hässig hat keine guten Argumente in der Hand. Unglaublich, dass so ein intelligenter Journalist die morsche und hochverschuldete EU noch so lobt und meint, man müsse dort unbedingt beitreten oder den Vertrag unterzeichnen. Dabei vergisst Hässig, dass die CH all die Gesetze annehmen müsste und dafür erst noch Milliarden abdrücken müsste. Die EU will unsere Kohle und wenn die CH das nicht will, dann wird die CH gepiesackt und erpresst. Beispiele gibt es genug. Wer will sich denn einer erfolglosen EU unterwerfen?
-
Jeder Staat hat Schulden,auch jeder Schweizer mit Immobilien.
-
-
ES ist sicher einer der liefert. Kein Schwätzer. Ein Schwerarbeiter. Genau das, was es für die SVP braucht. Viel Erfolg!
-
Falls das nicht ironisch gemeint sollte, bitte ein paar Beispiele, was er effektiv geliefert hat.
-
Jawoll, wie es die Deutschen zackig sagen und ich es nun als Schweizer tue. Wirklich, die SVP hat einiges aufzuholen, um mehr Wähleranteil zu bekommen, denn in den Parlamenten lässt man sie meistens in die Leere laufen. Sogar durch die FDP, die sich „bürgerlich“ nennt.. Das beginnt damit, endlich einmal Marktforschung betreiben zu lassen. Nicht selber, sondern beim besten Anbieter. Kostet, aber bei der SVP hat es auch erfolgreiche Unternehmer, die nach eine kräftigen Spende nicht hungern müssten.
-
-
Ein wandelndes Manifest für Stillstand: keine Ausstrahlung, keine neuen Gedanken – nur die immergleiche Schallplatte voller Parolen, die schon 1990 verstaubt waren
-
Das sind genau die Werte, welche die SVP vertritt. Passt!
-
…haben auch immer die gleiche Leier im Angebot…
-
-
Die EU macht zusammen mit der Nato aktuell ihre Propaganda odervihr Narrativ clever. Achtung, Schtung Putin, Schoigu, Lawrow, Russen stehen vor unserer Haustüre kommt schnell unter Muttis Schoss. Und die sieben Naivlinge in Bern machen sofort mit und zahlen schön was verlangt wird mit des des Volkes Geld
Wäre etwa dasselbe wenn wir uns 1939 wie die Österreicher der Wehrmacht angeschlossen hätten.
-
unter zwei intelligenten Menschen.
Wahrheiten werden aus- und angesprochen, Für- und Widerrede.
Wunderbar und danke dafür.
Nichts für Weichspül-Wohlfühl Kommunikatoren, die können das nicht verstehen.
-
Eigentlich heisst das Gegenrede und ist neurechter Köppelsprech für „willst du dich wohl unterstehen, auch nur im Ansatz andeuten zu wollen, dass ich Blödsinn raushaue“.
-
Bezüglich Irrationalität, werfe ich mal die Behauptung in den Chat: Es hat zuviele Frauen in den linken Parteien.
Was meint ihr?
-
-
Perfekt beschrieben.
Wer diesem Club freiwillig beitreten will, ist wie Tigrillo ein Lobbyisten (Pharma) Pöstchen-Profiteur.
Wir, der Souverän, wollen niemals dieser zusammenkrachenden Elends-Union mit dem Katastrophen Euro beitreten.
-
Wir können nur verlieren, wenn wir in der besseren und vorteilhafteren ökonomischen und politischen Situation sind und uns einem tieferen Lebenshaltungs- und Sicherheits-Niveau anpassen müssen, und verlieren bedeutet psychologisch, dass Alt-68er geprägte Schuldgefühle die westeuropäische Gesellschaft nicht gewinnen lassen. Verlieren aber ist erlaubt, denn mit den Verlierern ist man solidarisch: Die politisch Linke, welche aufgrund des Traumas durch den zweiten Weltkrieg viele Jahrzehnte Entnazifizierung betrieb oder übertrieb, identifiziert sich mit Benachteiligten, mit Verlierern, mit Schlechtergestellten, was moralisch akzeptierter ist als die Identifikation mit dem Stärkeren, dem Gewinnertyp. Ethisch gesehen bedeutet es Mitleid ohne Grenzen, was fatal ist für die wirklichen Opfer, und zwanghaftes (weil ewig wiederholtes) Reinwaschen von Schuld.
-
Nein, Reality. Ethisch gesehen bedeutet was du sagst „Alle Macht dem Stärkeren“. Dummerweise wird es immer jemanden geben, der stärker ist als du. Also schöne Aussichten für dich. Einfach dann nicht übertreiben beim Entnazifizieren.
-
Katastrophen EU stimmt. Im letzten Jahr hat z.B. die EU 18% mehr Erdgas als im Vorjahr aus Russland bezogen. Steht die EU mit Russland nicht auf Gegnerschaft? Und die Schweiz mit ihren Sanktionen? Alle Parteien links der SVP vergessen, dass Russland nichts vergisst. Ist Russland ein Kleinstaat oder ein Kontinent von der Ostsee bis zum Pazifik? Seine Schwächen sind: Nur 150 Mio. Einwohner, wegen der geschichtlichen Prägungen und weiterhin nicht demokratiefähig.
-
-
Burschikoser Weg der Kommunikation; nicht jedermanns “cup of tea”
-
Er heisst nicht „Henrique Schneider“, sondern „Prof. Dr. Henrique Schneider.“ Er war auch selbständiger Unternehmer in Singapore, oder ?
-
Den Professor gab‘s auf Plagiat, oder, Alfred E. Neuman?
-
Ja ich finde auch, solche Titel müssen unbedingt ausgesprochen werden.
Mag. Peter F. Gabathuler
-
War er?
Für welche Firma bitte Herr Baumann? -
Lepore, muss irgendwo abgekupfert worden sein. Oder einfach ein normaler Schreibfehler wie andere solche, kann doch nach oder vor dem blau Machen schnell passieren, oder?
-
-
ach nö
-
Ich find den Typ geil. Der macht einfach sein Ding. Punkt.
-
Wie Loriot gell, das mag die SVP.
-
-
„Du wirst nicht Generalsekretär, weil du dich geil findest“… sondern in der richtigen Partei darum, weil du unter Plagiatsverdacht stehst.
-
Oftmals werden Silbereisens der FDP weiterkommen, die in der HSG mit dem richtigen Kapital zur Schule gingen, oder Mädchen, die dem Blocher gefielen, waren öfters ganz vorn auf der Liste und heute hinterlassen sie im ZH-Gesundheitssector nur verbrannte Erde.
Jaja, nur die besten kommen weiter… Und ein Zitronenflater faltet Zitronen, gell?!
Für wie blöd haltet ihr Volkdzertreter (von links bis rechts) das Volk eigentlich???
-
Perfekt beschrieben. Wer diesem Club freiwillig beitreten will, ist wie Tigrillo ein Lobbyisten (Pharma) Pöstchen-Profiteur. Wir, der Souverän, wollen niemals…
Ich find den Typ geil. Der macht einfach sein Ding. Punkt.
„Du wirst nicht Generalsekretär, weil du dich geil findest“… sondern in der richtigen Partei darum, weil du unter Plagiatsverdacht stehst.