Die 3000 beziehen sich auf Kündigungen, sagt Hans Geiger. Der Abbau werde dann wohl bei 7000 liegen. Bei der CS gings an der Börse stets runter, weil alle dachten, das stimme eh nicht. Bei Ermotti ist’s umgekehrt.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Danke für das Interview, wie immer sehr interessant.
PS: Die oberschlauen Kritiker: Sucht euch doch einen anderen Ort zum rumpöbeln oder macht etwas selbst!
Kommentar melden -
Dr. Geiger war auch beim CS; er hat mitgeholfen, das Desaster in die Wege zu leiten.
Kommentar melden -
Geiger bezeichnet die UBS als hervorragend und alles super. Der ist echt durchgeknallt und sollte sich nicht immer blamieren. Dann sagt Geier die UBS sei zu gross und das gehe nicht. Dann will er die Bank separat an die Börse bringen. Dann rühmt er Grübel, wäh. Er hat sogar Radio gehört und ist für das Trennen der Bank. Dann ist Ermotti auch am falschen Platz. Lieber schweigen als Blödsinn erzählen.
Kommentar melden -
Lieber Herr Hässig, ich hoffe, dass Sie wachsam bleiben und dafür sorgen, dass unsere Politiker die dringend notwendige Verkleinerung der Bank nicht verschlafen sobald etwas Gras darüber gewachsen ist. #glass-steagall
Kommentar melden -
Wieder 11 Minuten verloren. Das Geplauder von Geier ist auf tiefstem Niveau wie Frenkel und Stöhlker auf IP. Lukas war auch speziell im Tele Züri, ich wurde erzogen, etwas zu studieren bevor man blödsinnig plaudert. Aber Tele Züri ist ja kein Massstab für Qualität.
Kommentar melden -
-
Ich kann sie gut verstehen. Ich zum Beispiel hasse Fussball und habe mich beim letzten Spiel welches ich im Fernsehen geschaut habe, wieder extrem aufgeregt. Wie kann es sein, dass 11 Typen während 90 Minuten einem Ball nach rennen. Meine Eltern haben mich dazu erzogen, mir dies nicht immer anzutun; trotzdem mache ich es immer wieder. Mein Psychiater kann mir auch nicht weiterhelfen. Haben sie vielleicht eine Lösung?
Kommentar melden -
Upps, da ist etwas falsch gelaufen. Sorry for that.
Kommentar melden -
Denke oft an die derzeit sterbende liberale Demokratie in der Schweiz die offensichtlich keine mündigen Bürger mehr hervorbringen kann. Eine anthropologische katastrophe.
Kommentar melden
-
-
Ermotti kommuniziert präzis, Geiger versteht nichts mehr, der plaudert in dementia vita.
Kommentar melden -
Wie befriedigt die UBS die ehemaligen Besitzer der CS ?
Kommentar melden-
Muss sie nicht
Die Aktionäre haben den VR stets entlastet iKommentar melden -
Oral!
Also mit ein paar netten Worten
Kommentar melden
-
-
Kaufpreis 3 Milliarden unerklärlich tief: «Leute, die das behaupten, sollten besser erst einmal einen Finanzkurs besuchen.»
Gerade jene, die Finanzen verstehen, können den Wert nicht nachvollziehen, und auch nicht dass die UBS am Entscheidungstag um 1 Mia erhöhteKommentar melden-
Robert Karlen, sie widersprechen sich in ihrem Post ja gleich selbst
Kommentar melden -
nein, das eine war ein Zitat von Ermotti.
Kommentar melden
-
-
Ermotti wollte mal Fussballer werden. Jetzt ist er als Sponsoring-Erbe bald mitten drin in der UBS „Ultras-Böller-Saubannerzug“ – Schweizer Liga. Willkommen im Pyros-Feuer und Tanz der Rauchschwaden im Stadion. Was haben die Bänggster eigentlich für ein geschütteltes Verständnis zu Reputation und Great Image vs. lokalem Sauglattismus.
Kommentar melden-
Die Politik soll endlich die überfälligen Rahmenbedingungen schaffen, damit dieses Selbstbedienungs-Eldorada endlich aufhört.
Ja, ich weiss, das wollen die Bürgerlichen nicht. Genausowenig wie die Offenlegung des wirtschaftlich Berechtigten und tolerieren bewusst die „Entgegennahme“ schmutziger und dubioser Gelder. Man nennt das hierzulande „Eigenverantwortung“ und/ oder Gentlemen‘s Agreement.
Eine zynische Lachnummer!Kommentar melden
-
-
Lieber Herr Geiger
Lieber Herr HässigManchmal frage ich mich, ob denen bewusst ist, dass sie ihr eigenes Wasser abgraben. Da hilft „präzise Kommunikation“ von Millionäre nicht. Ein Sprichwort besagt „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.“
Mir persönlich stellt sich jedoch noch eine ganz andere Frage. Die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre/Jahrzehnte in der Schweiz hat nicht nur dazu geführt, dass die Mittelschichten (untere und mittlere) kontinuierlich schrumpfen, sondern auch dazu, dass mittlerweile 2% Prozent der „Eidgenossen“ ca. 53 Prozent des Vermögens gehören. Diese Steigerung geschieht in Form einer E-Funktion, also mit zunehmender Geschwindigkeit (Wo viel ist, kommt viel hin, dazu dienen die Steuergesetze u.v.m.) und m.E. sollte man sich langsam in der kleinen Schweiz mit 9 Millionen Einwohner, einmal Gedanken darüber machen, wohin das führen soll?
In der Schweiz wurden und werden, z.B. im Tessin, Baselland etc. Tausende Hektaren wunderbarste Weinhänge zerstört. Alles durch Immobilien Spekulanten. Viel Schwarzarbeit und sehr viel Pfusch zerstören die Natur. Inzwischen fliesst kaum noch Wasser von den Hängen. Diese wiederum derart ausgetrocknet, dass kubikmeterweise Hänge abbrechen. Diese Bewegungen zu stoppen ist ein Ding der Unmöglichkeit. D.h. katastrophale Hangabgänge sind voraussehbar und bereits im Gange. Erst vergangene Woche hat sich wieder rund 1m3 Fels gelöst, mitten auf die Strasse (man muss sich fragen, warum unsere Staatsmedien darüber nicht berichten?). Der Schweiz droht echt der Untergang, wenn nicht die Notbremse dieser Immobilienkartelle, insbesondere Pensionskassen und Derivate gezogen wird.
GrüsseKommentar melden-
Untere und mittlere Mittelschicht? Und wo schrumpft in der Schweiz die Mittelschicht genau? Lukas sollte die Seite wirklich in Tante Emmas Märchen umbenennen…
Kommentar melden
-
-
So sehr ich Herrn Geiger zu seiner Zeit als GD der SKA bzw. als Bankenprofessor an der Uni aufgrund seiner prägnanten, fundierten Aussagen immer geschätzt habe, so sehr wünsche ich ihm die baldige Einsicht, dass er aufhören sollte, die Ereignisse im Swiss Banking zu kommentieren.
Wie im Sport ist es auch im Business entscheidend, zu erkennen, wann die Zeit gekommen ist, abzutreten und das Feld Jüngeren zu überlassen, bevor man seinen guten Ruf und sein Ansehen selber schädigt bzw. zerstört.
Kommentar melden-
Geiger ist seit Jahren auf dem Abstieg und widerspricht sich. Er blamiert sich immer mehr und findet sich selbst als ein Superstar. Was mich betrübt, dass LH auch nicht mehr merkt, dass er IP in den Boden steuert.
Kommentar melden
-
-
Ermotti kommuniziert nur die schöne Welt. Ist halt Diplomat, lügt nicht, erzählt aber auch nicht die Wahrheit. Der Abbau geht in die Zehntausende.
Kommentar melden
Wieder 11 Minuten verloren. Das Geplauder von Geier ist auf tiefstem Niveau wie Frenkel und Stöhlker auf IP. Lukas war…
So sehr ich Herrn Geiger zu seiner Zeit als GD der SKA bzw. als Bankenprofessor an der Uni aufgrund seiner…
Ermotti kommuniziert präzis, Geiger versteht nichts mehr, der plaudert in dementia vita.