Grübel habe bewiesen, dass er neues Vertrauen bei den Investoren schaffen könne, sagt Hans Geiger, der einst mit diesem bei der Grossbank weit oben war. Auch die Ex-CS-Grössen Joe Ackermann und Hans-Jörg Rudloff seien Papabili fürs höchste Amt.
Die Deutsche Bank ist aktuell in grössten Problemen, dies vor allem auch wegen ihrem ex CEO Ackermann und seinen damaligen Jungs wie Anshu Jain, Michele Faissola usw.. Heute wissen wir, dass die DB unter Ackermann vor allem auch mit kriminellen Machenschaften sehr viel Geld verdient hat und sich dieses Geld gerade auch mit unglaublichen Boni selbst gutgeschrieben haben. Ein damaliger Startrader mit einem Jahreslohn von 70 !!! Mio wurde inzwischen wegen Betrug verurteilt. Also auf keinen Fall der Ackermann. Das wäre für die Bank und die Schweiz ein riesen Problem.
Habe den Lächler und super Angeber Joe Ackermann bei der Zurich erlebt. Da ist wirklich nichts hinter der Fassade. Mit dem ging wirklich nichts mehr bei uns. Ausser super Zahltag und dicke Spesen für sich und seine Entourage. Das er mit Angela (Merkel) per du ist, liess er dich sofort Wissen.
Jeder wusste, dass der Grund seines Abgangs nicht Pierre Wauthier hiess. Leider ist der Nachfolger von Pierre Wauthier der genau gleiche Abzocker und an die Wand fahren wie Joe Ackermann. Dem fehlt nur noch die dritte Versenkung einer Unternehmung.
Hans Geiger, im Albisgüetli scheint man den Sinn für die Realität zu verlieren. Obwohl, bla bla Joe und die CS, wenn die CS auch keine Substanz mehr hat passt es ja.
Wenn ich mir den Zustand der Deutschen Bank anschaue, dann habe ich auch meine ganz erheblichen Zweifel ob Ackermann die richtige Person für dieses Amt ist. Die Probleme der DB sind ja nicht erst unter den Nachfolgern entstanden.
Was bei der Diskussion um O. Grübel vergessen wird, gem. CS Statuten ist er zu alt und kann nicht mehr VR-Präsi werden
Als Short-CS-Trader fände ich Joe Ackermann eine Idealbesetzung: drei Firmen gegen die Wand gefahren (Deutsche Bank, Zurich und Vekselberg’s Beteiligungen) – das ist schon nicht schlecht.
Rudloff ist aber auch nicht schlecht, mit 73 im besten Alter, Barclays zahlte noch mehr Bussen als CS und als VR bei Novartis weiss er auch, dass man den CEO anständig bezahlen muss ..
Über die Aussagen Geigers habe ich mich auch sehr gewundert.
Offenbar ist ihm entgangen, in welchem Zustand sich die Deutsche Bank befindet.
Bisher hatte ich von Geiger eigentlich ein gutes Bild ..
All diese Diskussionen und immer wieder Zurückgreifen auf Altgediente, zeigt nur die Hilflosigkeit der CH Akteure, die nicht eingestehen wollen, dass man das Sagen nicht mehr hat im eigenem Land, der Credit Suisse (was für ein unglaublicher Brand) …
Ich verstehe den Ossi-Hype nicht. 2003 ff. hätte jeder Depp eine Bank erfolgreich führen können. Und bei der UBS hat er ja keine Stricke zerrissen. Highly overestimated.
Heisst:
Ausbau des Investmentbanking. Reduktion Controlling.
Und eine Einladung an die nächste Albisgüetli Tagung zu einem Vortrag mit dem Titel: « Die Regulierung ist schuld, dass das Investmentbanking Verluste generiert.» Der Sitzplatz neben Hans Geiger wäre dann reserviert. Die Rösti auch.
Ob da die Börse jubelt, überlassen wir dannzumal lieber der Börse!
Die Deutsche Bank ist aktuell in grössten Problemen, dies vor allem auch wegen ihrem ex CEO Ackermann und seinen damaligen Jungs wie Anshu Jain, Michele Faissola usw.. Heute wissen wir, dass die DB unter Ackermann vor allem auch mit kriminellen Machenschaften sehr viel Geld verdient hat und sich dieses Geld gerade auch mit unglaublichen Boni selbst gutgeschrieben haben. Ein damaliger Startrader mit einem Jahreslohn von 70 !!! Mio wurde inzwischen wegen Betrug verurteilt. Also auf keinen Fall der Ackermann. Das wäre für die Bank und die Schweiz ein riesen Problem.
Habe den Lächler und super Angeber Joe Ackermann bei der Zurich erlebt. Da ist wirklich nichts hinter der Fassade. Mit dem ging wirklich nichts mehr bei uns. Ausser super Zahltag und dicke Spesen für sich und seine Entourage. Das er mit Angela (Merkel) per du ist, liess er dich sofort Wissen.
Jeder wusste, dass der Grund seines Abgangs nicht Pierre Wauthier hiess. Leider ist der Nachfolger von Pierre Wauthier der genau gleiche Abzocker und an die Wand fahren wie Joe Ackermann. Dem fehlt nur noch die dritte Versenkung einer Unternehmung.
Hans Geiger, im Albisgüetli scheint man den Sinn für die Realität zu verlieren. Obwohl, bla bla Joe und die CS, wenn die CS auch keine Substanz mehr hat passt es ja.
Wenn ich mir den Zustand der Deutschen Bank anschaue, dann habe ich auch meine ganz erheblichen Zweifel ob Ackermann die richtige Person für dieses Amt ist. Die Probleme der DB sind ja nicht erst unter den Nachfolgern entstanden.
Was bei der Diskussion um O. Grübel vergessen wird, gem. CS Statuten ist er zu alt und kann nicht mehr VR-Präsi werden
Als Short-CS-Trader fände ich Joe Ackermann eine Idealbesetzung: drei Firmen gegen die Wand gefahren (Deutsche Bank, Zurich und Vekselberg’s Beteiligungen) – das ist schon nicht schlecht.
Rudloff ist aber auch nicht schlecht, mit 73 im besten Alter, Barclays zahlte noch mehr Bussen als CS und als VR bei Novartis weiss er auch, dass man den CEO anständig bezahlen muss ..
Über die Aussagen Geigers habe ich mich auch sehr gewundert.
Offenbar ist ihm entgangen, in welchem Zustand sich die Deutsche Bank befindet.
Bisher hatte ich von Geiger eigentlich ein gutes Bild ..
All diese Diskussionen und immer wieder Zurückgreifen auf Altgediente, zeigt nur die Hilflosigkeit der CH Akteure, die nicht eingestehen wollen, dass man das Sagen nicht mehr hat im eigenem Land, der Credit Suisse (was für ein unglaublicher Brand) …
Sepp Blatter hätt auch noch Kapazitäten frei.
Ich verstehe den Ossi-Hype nicht. 2003 ff. hätte jeder Depp eine Bank erfolgreich führen können. Und bei der UBS hat er ja keine Stricke zerrissen. Highly overestimated.
Ossi Grübel?
Heisst:
Ausbau des Investmentbanking. Reduktion Controlling.
Und eine Einladung an die nächste Albisgüetli Tagung zu einem Vortrag mit dem Titel: « Die Regulierung ist schuld, dass das Investmentbanking Verluste generiert.» Der Sitzplatz neben Hans Geiger wäre dann reserviert. Die Rösti auch.
Ob da die Börse jubelt, überlassen wir dannzumal lieber der Börse!