Waffenhersteller sind hochtechnologische Unternehmen. Boeing in den USA gehört dazu, deren Titel bewegen sich nahe dem Allzeithöchst. Aktienspezialist Hermann Stern von Obermatt entscheidet sich aber für die englische BAE Systems. Wie und warum, führt er in seinem Wochenvideo aus.
Ähnliche Beiträge
Welche schweren Waffen für die Ukraine?
Standing Ovations des Westens kontrastieren mit fehlendem Kriegsgerät. Dabei bräuchte es wenig: Abrams-Panzer aus USA, MiG-Jets von Polen.
Washington D.C. hilft Kiev mit Waffen russischer Herkunft
Lieferungen von Flieger- und Flugkörper-Abwehrsystemen an die Ukraine durch USA und NATO. Ziel ist Lufthoheit für Ukraine-Verteidiger.
Kunstmarkt in Virus-Zeit: Ein Schweizer gibt Gas
Iwan Wirth könnte mit Hauser&Wirth den führenden Galeristen aus den USA vom Thron stossen. Hyperpreise sind passé.
Tanzen die Elefanten USA und China, ist für die Schweiz Vorsicht geboten
Wir erleben eine wirtschaftliche Plattenverschiebung, wie es sie nur alle 500 Jahre gibt. Wer schluckt uns: USA oder China?
Kommentare
Kommentieren Abbrechen
Anonymous Box
Exklusive Weine für IP-Leser
Aktuell
CS schmeisst MBaer raus
Grossbank kündigte Trade-Finance-Bank von Mike Bär als US-Dollar-Korrespondentin. MBaer bot Russen-Oligarch Vekselberg Asyl.
Sergio, We Have A Problem
Swiss-Re-Topshots flüchten, CEO Mumenthaler beschwichtigt. Präsident Sergio Ermotti schaut bis jetzt brav zu.
Covid war für die Schweizer Medien eine Big Bonanza
Goldbach Media der TX-Gruppe kriegte fast 5 Millionen vom BAG, Ringier über 3, CH Media über 1,5. Grand Total aller Aktionen: 22 Kisten.
UBS-Veteranen kapern CS-Treasury
Im Herzen der Paradeplatz-Bank haben sich Spezialisten der Erzrivalin eingenistet. Diese ziehen nun ihre Zöglinge nach – zum Ärger der Internen.
„Bunker“ am Zürichberg zum Ersteigern – Totalwert 42 Mio.
Luxus-Wohnung und Garagenplätze von deutschem Financier als Teil eines Komplexes an teuerster Lage am Dienstag unter Hammer.
Meistgelesen
Leserservice
Das Interview
„Warum Anleger optimistisch sind, verstehe ich nicht“
Trotz stolzem Start mit steigenden Kursen bleiben Börsen-Investments riskant, sagt Hans Geiger. Der Krieg belastet, die Zinsen steigen weiter, die Inflation geht nicht weg, einem Drittel der Welt droht eine Rezession. Wie also investieren? Das überlasse er seinen Bankern.
Premium Artikel
-
Pierins Via DolorosaCHF 15.50
Redikal gedacht stellt ein Aktienengagement was dar? Genau, eine Beteiligung an einer Firma. Wir investieren also in Waffen, aber wollen diese nicht vor unserer Haustüre sehen? Wir wollen billig einkaufen in Deutschland und verstehen nicht, wenn der Detailhandel Probleme kriegt. Wir wollen die Asylanten und Ausländer draussen haben, aber mögen die ausländische Nachbarin, weil diese immer so herzig lächelt. Herr Stern sollte bei soviel Fokus auf Finanz-Kennzahlen nicht den Rest der Realität vergessen.
Aktien muss man kaufen, wenn die Kanonen donnern! Er liegt also goldrichtig, der reizende Doktor Stern. Doch die sicheren Tips sind nicht rumeiernde Engländer, sondern solide kriegserprobte Werte wie Lockheed Martin, General Dynamics, Northrop Grumman oder Raytheon. Ebenso darf der eine oder andere Hersteller von Qualitäts-Streubomben und Personenminen nicht im Portfeuille fehlen. Der Mix machts aus. [Disclaimer: Dies stellt keine Anlageempfehlung im Sinne von usw. etc. dar]