Waffenhersteller sind hochtechnologische Unternehmen. Boeing in den USA gehört dazu, deren Titel bewegen sich nahe dem Allzeithöchst. Aktienspezialist Hermann Stern von Obermatt entscheidet sich aber für die englische BAE Systems. Wie und warum, führt er in seinem Wochenvideo aus.
Ähnliche Beiträge
Der Grossvater, das Hamsterrad und die Zeit
Mit Laufkontroll-App joggen? Mein Opa musste die Zeit nicht messen – er hatte sie.
Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen
Mit Jets und Raketen hätte Ukraine Oberwasser. Doch Putin soll nicht verlieren – zu riskant wäre sein unkontrolliertes Nuklear-Arsenal.
Welche schweren Waffen für die Ukraine?
Standing Ovations des Westens kontrastieren mit fehlendem Kriegsgerät. Dabei bräuchte es wenig: Abrams-Panzer aus USA, MiG-Jets von Polen.
Washington D.C. hilft Kiev mit Waffen russischer Herkunft
Lieferungen von Flieger- und Flugkörper-Abwehrsystemen an die Ukraine durch USA und NATO. Ziel ist Lufthoheit für Ukraine-Verteidiger.
Kommentare
Kommentieren Abbrechen
Anonymous Box
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Exklusive Weine für IP-Leser
Aktuell
Bärs Xmas-Feten, Globus‘ Krisen-PR-Firma
Chefs sollen nach Benko-Knall Party-Budgets kürzen, Bank dementiert. Tief im Strudel steckende Warenhaus-Kette setzt auf teure Dynamics-Berater.
Crowdhouse brennt: Dutzende entlassen
Immo-Crowd-Finanzierer von Hochzinsen auf falschem Fuss erwischt, zerschlägt Kosten. Hat Grossaktionär Fernandez zugekauft?
Knall bei Finaport: CEO springt von Bord
Bei Zürcher Vermögensverwalter mit Riesen-Russen-Hack muss Präsident Schümperli in operative Hosen. Null Infos für angeschlossene Partner.
Kippt Rickenbacher?
Bär-Chef intern unter rasch steigendem Druck, weil Hunderte von Millionen Benko-Abschreiber drohen. Benko-Kids als Letzt-Begünstigte?
Crowdhouse presst Mieter aus: Bleibt Fernandez an Bord?
Ambitiöse Immo-Finanziererin gemäss Blick mit Horror-Nebenkosten-Nachforderungen. Avaloq-Gründer ist Grossaktionär.
Meistgelesen
Leserservice
Das Interview
“Israel verletzt Genfer Konvention”
Flächendeckende Bombardements im Gaza-Streifen verstossen gegen den “Schutz der Zivilpersonen in Kriegszeiten”, sagt Militärstratege Albert Stahel. Israel habe alles Recht, die Hamas auszuradieren, doch es dürfe das Leid der Palästinenser nicht ausblenden.
Shop
-
Enorme Kurschancen dank nächster FortschrittswelleCHF 19.90
-
Flüchtlingswelle 2.0 – Was kommt auf uns zu?Angebot Produkt im Angebot
CHF 19.90CHF 0.00 -
Im Osten geht die Sonne aufCHF 19.90
Redikal gedacht stellt ein Aktienengagement was dar? Genau, eine Beteiligung an einer Firma. Wir investieren also in Waffen, aber wollen diese nicht vor unserer Haustüre sehen? Wir wollen billig einkaufen in Deutschland und verstehen nicht, wenn der Detailhandel Probleme kriegt. Wir wollen die Asylanten und Ausländer draussen haben, aber mögen die ausländische Nachbarin, weil diese immer so herzig lächelt. Herr Stern sollte bei soviel Fokus auf Finanz-Kennzahlen nicht den Rest der Realität vergessen.
Aktien muss man kaufen, wenn die Kanonen donnern! Er liegt also goldrichtig, der reizende Doktor Stern. Doch die sicheren Tips sind nicht rumeiernde Engländer, sondern solide kriegserprobte Werte wie Lockheed Martin, General Dynamics, Northrop Grumman oder Raytheon. Ebenso darf der eine oder andere Hersteller von Qualitäts-Streubomben und Personenminen nicht im Portfeuille fehlen. Der Mix machts aus. [Disclaimer: Dies stellt keine Anlageempfehlung im Sinne von usw. etc. dar]