Michael Stadler von der Osteopathie Central ist sich mit dem Aktienmarkt noch nicht ganz sicher. Denn wie kann man einem System wie dem Aktienmarkt trauen, wenn er mit hartnäckiger Regelmässigkeit Verluste macht und damit ein schlechtes Gefühl hervorruft?
Es hilft, wenn man sich bewusst wird, dass bei Marktkorrekturen lediglich die Aktienpreise fallen und nicht das Unternehmen selbst. Die Gewinne, die Ihnen als Aktionär zustehen, sind davon nicht betroffen, ausser sie waren der Grund für die tieferen Kurse. Und nicht unwichtig: Sie können sich jetzt günstiger die Aktien kaufen, die Sie wollen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie regelmässig investieren. Denn Märkte werden nicht für immer schlecht bleiben oder umgekehrt nicht immer Höhenflüge haben. Selbst bei einem Crash sollten Sie Ihre Anlagestrategie beibehalten.
Die spannende Einsicht für Michael Stadler: Auch die Banken können die Krise nicht verhindern.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Hallo und danke für den tollen Artikel.
Mein Onkel sagt, dass Gold immer eine gute Investition ist.
Ich werde mich auf paar Seiten informieren.
VG Frank -
Investitionsidee für Berufstätige mit wenig Zeit:
– Vertrauen ist gut. (Regelmäßige) Kontrolle ist besser!
– Investition in einen oder mehrere ETF auf marktbreite internationale Aktienindizes.
– Entscheidung zur Investition bzw. Desinvestition wird an der 200 – Tage – Linie des betreffenden Index festgemacht.
– Ggf. noch Entwicklung der amerikanischen Wertpapierkredite (Nyse Margin Debt) als zusätzliches Kriterium.
– Monatliche Kontrolle der Indikatoren und Entscheidung daraus zur Investition bzw. Desinvestition.
– Der Erfolg dieser Strategie läßt sich für die Vergangenheit einfach nachvollziehen (klick).
– Keine Beachtung von (Wirtschafts-)Nachrichten und Börsenplauderern! Durch das Internetarchiv archive.org kann einfach festgestellt werden, daß in der Vergangenheit nie korrekt zur Investition bzw. Desinvestition geraten wurde.
– Die Strategie des regelmäßig Investieren bzw. dauernd in Risikoanlagen investiert zu sein hilft nur den Depotbanken zu dauerhaften Gebühreneinkünften!-
Entscheidungen zum Tausch von Guthaben in eine andere Währung oder der Absicherung bestehender Positionen kann man auch an der 200 – Tage – Linie festmachen!
Das Wichtigste dabei auch hier:
regelmäßig wiederkehrend kontrollieren, nicht schlafen!
-
-
Baissen und Krisen an den Aktienmärkten sind heute die einzige Chance auf deutliche Übergewinne in kurzer Zeit.
Dies deshalb, weil junge und hoffnungsvolle Unternehmen zum Nutzen der Gründer erst so spät und so überteuert wie möglich an die Börse gebracht werden, da im aktuellen Null- und Niedrigzinsumfeld kein Mangel an Risikokapital mehr besteht wie früher.
Deshalb kann es vernünftig sein, Kapital allein für den Zweck vorzuhalten, dieses in Krisen zu investieren (zumal die Rendite verzinslicher Anlagen lächerlich gering bis nicht vorhanden ist).
Sah man zuletzt in der Rohstoffbaisse 2015/2016:
Teck Resources
Glencore
Petrobras
Vale
Rio Tinto
BHP Billiton
ArcelorMittal
Gerdau
Usiminas
Barrick Gold
Goldcorp
Kinross Gold
Yamana Gold
Mechel (!)
etc.-
Ich würde mich auch von der Vorstellung verabschieden, daß die (Aktien-)Marktpreise so etwas wie „gerecht“ – z. B. hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens – sind:
Wenn bei der Entwicklung von Börsenkursen so etwas wie eine „große Richtung“ erkennbar ist, gibt es genug kapitalkräftige Akteure, die diese gezielt verstärken: z. B. prügeln Hedgefonds sinkende Aktien durch Leerverkaufen herunter (Glencore 2015), umgekehrt werden steigende Aktien gekauft bzw. veroptioniert, weil auf eine Fortsetzung des Preistrends gehofft wird („Hausse nährt die Hausse“, „greater Fool“).
-
Baissen und Krisen an den Aktienmärkten sind heute die einzige Chance auf deutliche Übergewinne in kurzer Zeit. Dies deshalb, weil…
Ich würde mich auch von der Vorstellung verabschieden, daß die (Aktien-)Marktpreise so etwas wie "gerecht" - z. B. hinsichtlich der…
Investitionsidee für Berufstätige mit wenig Zeit: - Vertrauen ist gut. (Regelmäßige) Kontrolle ist besser! - Investition in einen oder mehrere…