Heute Abend ist im grossen Burgbachsaal in Zug High Noon. 46 Frauen bewerben sich in jeweils 5-Minuten-Speeches für einen von 2 Sitzen im VR der Crypto Valley Association.
Macht 230 Minuten, knapp 4 Stunden. Das Prozedere führte im Vorfeld zu Aufregung in jener Vereinigung, welche Zug und die Schweiz zur weltweiten Crypo-Vorreiterin gemacht hat.
Keiner der 5 Männer, die heute das Board ausmachen, musste sich so bewerben. Dass dies nun die Frauen müssen, finden einige daneben. Das Image des „Old Boys‘ Club“ würde zementiert.
Die Führung der Crypto Valley Vereinigung hielt am Vorgehen fest. Sie könnte damit einen Geheimplan verfolgen: die Sicherung der eigenen Macht.
Je nachdem, wie die Wahl von heute Abend verläuft, können sich insbesondere zwei Herren der Zuger Crypo-Welt auf die Schultern klopfen und die Hände reiben – weil ihnen Einfluss und Aufträge winken.
Einer heisst Oliver Bussmann, ein Ex-Informatikchef der grossen UBS, der andere Vasiliy Suvorov, Mit-Gründer der Crypto Vereinigung.
Bussmann ist Präsident der Crypto Valley Association, Suvorov Mitgründer und Mitglied des heute 5 und morgen 7 Mitglieder umfassenden Verwaltungsrats der Vereinigung.
Die beiden starken Männer des Valleys vereinigt ein gemeinsames Ziel. Sie wollen weiter machen mit dem Crypto-Wahnsinn: den verbundenen Geldsammelaktionen namens ICO – Initial Coin Offering -, der ganzen Crazyness um Millionen und Milliarden rund um den gigantischen Hype.
Wohl deshalb liessen sie nicht mit sich reden, als die Kritik an der irrwitzigen Frauen-Zuwahl mit dem Beauty Contest auf der Bühne und fast einem halben Hundert Kandidatinnen immer lauter wurde.
Sie hielten stur am Vorgehen fest: Jede Frau soll 5 Minuten ihr Bestes geben, dann wird abgestimmt.
Das sei kein frauenfeindliches Vorgehen, betont René Hüsler, einer der 5 Verwaltungsräte der Crypto Valley Association.
„Wir lehnen den Terminus ‚Beauty Contest‘ ab. Er ist an dieser Stelle unangebracht. Es sind Ihre Worte“, meinte Hüsler in einer Email-Antwort von dieser Woche.
„Die Kandidatinnen präsentieren sich den Mitgliedern, die über die Bestellung zum Board-Mitglied entscheiden werden. Dies ist bei Wahlverfahren durchaus gängig, wenn nicht der Standard.“
Dass die Männer ohne Schönheitswettbewerb in den VR gewählt worden seien, stimme nicht, meint Hüsler. Sie hätten das genau gleiche Prozedere durchlaufen.
„Die Männer müssen dies auch tun. Bei der letzten Wahl war allerdings neben der Bestätigung des alten Boards lediglich eine Neukandidatur eingereicht worden.“
Führende Crypto-Frauen wollten eine Shortlist mit wenigen Kandidatinnen für die heutigen Wahlen auf die Beine stellen. Das scheiterte am Widerstand des männlichen VRs.
„Das Board unterstützt alle Kandidaturen und will allen eine gleiche Chance bieten“, begründet Hüsler. „Das Wahlverfahren wurde vorab angekündigt, es gab zu keinem Zeitpunkt Anmerkungen oder Opposition. Dies erfolgte erst, als die grosse Anzahl Kandidatinnen bekannt wurde.“
Alles fein und fair somit?
Ein Kritiker, der die Crypo-Szene von Zug und damit der Schweiz – das Zuger Valley wird nicht nur von der kantonalen Politik stark unterstützt, sondern es geniesst auch den Support von Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann – aus dem Effeff kennt, zeichnet ein anderes Bild.
Jenes eines brutalen Fights um die Zukunft des Zuger Crypto-Standortes und dessen führende Vereinigung, die Crypto Valley Association.
„Wir bauten ein einzigartiges Universum im Crypto-Bereich auf, ein Ecosystem“, sagt der Gesprächspartner.
„Damit übernahmen Zug und die Schweiz die führende Rolle weltweit im Bereich von Crypto, Blockchain undsoweiter.“
Alles sei gut gelaufen, bis 2017 die Gier überhand genommen habe. „Die ICOs mit dem unglaublich vielen leicht verdienten Geld hat allen den Kopf verdreht“, glaubt der Insider.
Nun gehe es darum, das Valley wieder auf normale, nachhaltige Beine zu stellen. „Deshalb braucht es Leute im VR der Association, die nicht gierig sind, sondern ans Ganze denken.“
Intern als grösster Kritiker gilt Soren Fog, einer der Co-Gründer der Vereinigung.
Fog hält mit seiner Kritik nicht zurück und ist damit zum grossen Gegenspieler von Grossbanker Bussmann und Crypto-Papst Suvorov geworden. Die beiden Lager bekriegen sich seit Wochen. Wer obsiegt, wird sich heute Abend in einem Saal in der Zuger Innenstadt zeigen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die Bewerberinnen haben sich aber schon freiwillig gemeldet und möchten offenbar mit diesen Herren zusammenarbeiten. Wo ist das Problem?
-
Zwei Fragen: Wieso sollten die USA, die behaupten, auch blockchains im darknet auslesen zu können, es nach dem erfolgreichen Crashen des Bankgeheimnisses abermals zulassen, dass sich hierzulande eine Geldwäsche-Nummernkonto 2.0 Szene etabliert?
Wieso hat China wohl alle CC Börsen geschlossen, um sie eine Woche später nach eigenen Regeln wieder zu öffnen? -
Lieber Lukas
Bitte MEHR Beiträge zu Bit- und Altcoins! Ich lach mich schräg ab den idiotischen Kommentaren. Liest sich, als würde ein Metzger eine Herzoperation erklären. Köstlich!!!-
@cryptoKid
Wow..mich beeindruckt deine Überheblichkeit. Du musst dich wohl für hochintelligent halten. Bitte nicht todlachen, sonst sinkt der IQ dieses Forums.In 5 Jahren wird es keine KryptoKids mehr geben.
-
-
Woher nimmt die Welt all die Elektroenergie um die gewaltig wachsendn Blockchains auf den verschiedenen Rechnern abzugleichen? Solange solch elementare Fragen nicht geklärt sind, bleiben Crypto-Währungen nicht nur gefährlich und umwrltschädlich, sondern mit dem Wachstum einfach nicht mehr rechenbar.
-
Proof of Stake – um einen Fachbegriff in den Raum zu werfen.
-
-
wenn, ich die Kommentare lese, müssen alle einen Kurs besuchen Deutschkurs, Grammatikkurs, Anstandskurs, Umgangskurs mit anderen Menschen, Kryptokurs und vor allem einen Blockchain Lehrgang, denn grundsätzlich geht um die Technologie
-
-
Karl in den Deutschkurs!
-
Spassiba Tovarich !
-
Karl, du musst zum Deutschkurs: nach wenn kein Komma und geht es um… und nicht geht um!
-
-
Doch! Es ist ein Beauty Contest. Statt Bikini-Durchlauf halt in hautengen schwarzen Lederpants on stage (Erinnerungen an die Crypto Finance Conference im Jan 2018 in St. Moritz).
Werden auch wieder die Spezialgäste nach dem offiziellen Teil eintrudeln?
Der Twitter Account von @Cryptofinanceco ist übrigens suspended. Tja, Twitter kennt seine Boyz.
-
So so, die Männer wurden auch durch einen Schönheitswettbewerb gewählt. Wenn ich mir die Fotos so anschaue……ich weiss nicht…..
-
Erstaunlich, wie sich solche Phänomene in der Wirtschaftsgeschichte wiederholen : Tulpenzwiebeln in Holland, Südsee Ausbeute Gesellschaft, gleich kopiert mit der Missisippi Kolonisierungsgesellschaft, dann der famose Signor Ponzi in New York, der einen würdigen Nachfolger mit Mr Madoff fand.
Alle fanden sie genügend unvorsichtige Investoren, getrieben durch die Aussicht auf enorme Gewinne und durch eine gemeinsame Eigenschaft – sie verstanden überhaupt nichts vom Geschäftsmodell dahinter.
Crypto UND Blockchain sind der absolute Humbuck. Eine Geldvernichtungsmaschine sondergleichen für Investoren, während sich die Neunmalklugen «distributed ledger» Schnoris (man schaue sich das Video des Russen an) eine diamantene Nase verdienen.
Ich bin überzeugt, dass der Herr Bundesrat Schneider-Ammann keine Ahnung hat, wie der Crypto Blockchain Schwachsinn funktioniert.
Trotzdem gibt er dem Ganzen seinen Segen, mehr noch, er umhüllt diese Schnoris wie die Madonna del Sasso das Jesuskind mit dem samtenen Mantel.Wie tief müssen wir noch fallen ?
-
So ist es. – Wovon hat JSA ueberhaupt Ahnung?
-
@McAffe
Im Tiefschlaf (siehe Tagi von heute) finden eben wohl kaum Lernprozesse statt 🙂 -
Das Setting ist doch interessant: crazy rich russian kids verkünden das Blockchain-Evangelium in taxhaven Zug and Liechtenstein.
Soll keiner behaupten, man habe es nicht ahnen können, wenn demnächst einer die Kavallerie losschickt.
-
JSA hat Freude an diesem wertlosen Krypto Award, der versteht überhaupt nichts, erwarte täglich seinen Rücktritt zum Wohle der Schweiz. Schade fliegt er so gerne Heli.
-
-
Wie viele Qbits brauche ich, um all diese Spielereien ad absurdum zu führen?
-
Wenn ich im Bord wäre würde ich im Saal noch 2 Stangen montieren lassen. Diejenige, welche am besten Tanzt und somit die beste Show abliefert bekommt den VR..Sitz 🙂
-
Es gab schon ein Suworov in 1800 und seine Wege…
Tja, alles gut oder? Wieso diskutieren wir überhaupt von diesen Wahl?
Wir sind vielleicht bei einem Prozent dessen, was möglich ist. Wir bewegen uns noch immer Langsam angesichts der Möglichkeiten, die wir haben. Einer der Gründe dafür ist die ewige Negativität. Notabene ich gehöre nicht zum Crypto Valley, eher zum Sunny Valley… aber bewege diskret in verschiedene Sektoren. Who knows… -
Das ganze ist sowieso ein abgekartetes Spiel: Durch das sammeln von Stimmen im Vorfeld (bzw. das Übertragen des Stimmrechtes) hat Oliver Bussmann sichergestellt das zwei Frauen gewählt werden die ihm hörig sind. So kann er weiterhin seine Position nutzen um Advisor-Mandate zu gewinnen (mittlerweile sind es 10+ seit er Präsident ist) und diese Firmen über seine Position zu vermarkten.
-
Kann ich nur bestätigen, wenn der Mitgliederbestand zwischen Ankündigung der Wahl ins oberste Führungsgremium (bei einem Verein heisst der übrigens Vorstand, nicht Verwaltungsrat -> LH & 20Minuten, die’s von Dir abgeschrieben haben) plötzlich drastisch zunimmt, und Kandidatinnen mit Stimmrechtsvertretungen zuhauf für sich selbst stimmen können, dann ist definitiv etwas faul…
-
-
Someone might soon be on the FinTech top 30 bad influencers list.
-
am besten stellen sich die „old-boys“ dem auswahlverfahren auch gleich. von mir aus mit frauenkleider und perücken…
konkurrenz tut gut und etwas spass muss sein… -
Die Crypto Cowboys sind da. Es wundert mich nicht, dass in diesen Kreisen völlig frauenfeindlich vorgegangen wird. Das Ganze hat wirklich den Touch eines Catwalk, und keiner dieser narzisstischen Herren würde den Test je bestehen. Allerdings kann man dieses Crypto Geschwätz getrost ignorieren, alles Digitale Märchen. Dass sich hier abgehalfterte IT Grössen plus ein paar russische Mathematiker rumtummeln, erhöht den Unterhaltungswert. Wer so dumm war, irgendwas in ICO s oder Bitcoin zu investieren, ist selber schuld. Dieser Hype wird in Kürze vorbei sein und wurde zuerst ja auch von ein paar Bundesräten („Grins Doris“ von der korrupten CVP) und Banken hochgehalten. Dies ist zum Glück bereits verstummt. Die Wahl heute abend wird dann sicher wieder in den Social Media hochgejubelt, wo sich die Crypto Boys Cüpli zuprosten und dann mit ihren geleasten und getunten Autölis wegrasen. Früher haben wir mit Eisenbahn gespielt, heute sind es halt die Krypto Bubis.
-
Dummheit beschreibt eine mangelnde Begabung auf intellektuellem Gebiet, die dazu führt gewisse Lebensumstände nicht korrekt auffasen zu können. Betrachtet man den jährlichen Bitcoin Wachstum, so wird einem auffalen, dass der Wert auch trotz geplatzter Blase „Hype“ immernoch 150% des Wertes anfang Jahres ist. Und würde man sich die Mühe machen sich über Bitcoin, auch neben medialen Quellen, zu informieren, so würde man Wissen aus welchen Gründe und Ziele der Bitcoin damals erfunden worden ist, und Aussagen wie “ Dieser Hype wurde von Banken hochgehalten“ könnten den dummen Leuten überlassen werden.
-
@stultitia
Dieser Bullshit genannt Krypto Währungen wird sang und klanglos wieder verschwinden wie viel anderer Mist, den die Menschheit schon hervorgebracht hat.
Also investiere ruhig weiter; Dumme und gierige Leute wurden schon immer abgezockt und dies wird auch bei uns im Casino so praktiziert:-) -
Stultitia, ein Deutschkurs könnte nichts schaden!
-
@stultitia: Du armes Krypto Dummerchen. Bist du mal im Latein Unterricht in der hintersten Reihe gesessen und hast nichts mitgekriegt, du armes Dummerchen. Du bist sicherlich auch so ein geistiger Tiefflieger, wie sie unter den Crypto Cowboys anzutreffen sind. Wenn du an den Bitcoin Hype glaubst, ist Dir nicht zu helfen. Aber da du ja Latein Kenntnisse hast, was wäre es, als Messdiener. Und dann schenken wir Dir noch einen Klubschul Kurs „Deutsch für Fremdsprachige“….da darfst du dann mit Deinem getunten Tesla oder Lamborghini vorfahren….Oder wir verleihen Dir den Preis als digitale Märchentante….TrudyCryptoGerster…dein Digitales Grosi
-
-
Luxoft zahlt seine Steuern wo genau und wieviel?
Tönt eigentlich ähnlich wie Fiat Lux und hat ebenfalls viel mit Glauben zu tun. Die Finma wird’s aber sicher einmal mehr richten.-
So ist es! Wer nicht(s) weiss, muss glauben . . .
-
-
Ganz traditionell und konservativ wird bei den „Crypto-Kobolden“ auch für diese „Crypto-Fee“ Wahl gelten, wer macht die beste Figur, resp. mit wem ist es sexy beim Lunch oder später (…) gesehen zu werden.
Die Crypto Cowboys sind da. Es wundert mich nicht, dass in diesen Kreisen völlig frauenfeindlich vorgegangen wird. Das Ganze hat…
Luxoft zahlt seine Steuern wo genau und wieviel? Tönt eigentlich ähnlich wie Fiat Lux und hat ebenfalls viel mit Glauben…
am besten stellen sich die "old-boys" dem auswahlverfahren auch gleich. von mir aus mit frauenkleider und perücken... konkurrenz tut gut…