Die Postfinance hat im Notkredit-Gesetz namens Covid-19 einen Sonderparagraphen erhalten. Das wurde nötig, weil die Bank der staatlichen Post viel mehr Kredite gesprochen hat als vermutet.
Zahlreiche kleine und mittlere Schweizer Unternehmen, sogenannte KMU, stehen bei der Postfinance in der Kreide. Diese zählt zu den fünf Geldinstituten mit Staatsgarantie.
Nun wird bekannt, dass die Postfinance die Chance, Covid-19-Gratiskredite zu vergeben, rege nutzt. Und wie.
Laut einer Quelle empfahl die Postfinance einem mittelständischen Industriebetrieb, eine bestehende Kreditlinie abzulösen durch einen Covid-19-Kredit.
Dieser ist gratis und garantiert von der Eigenossenschaft, sprich dem Schweizer Steuerzahler. Die kreditgebende Bank, hier die Postfinance, hat somit keinerlei Ausfallrisiko.
Dies im Unterschied zum existierenden Kreditrahmen. Das KMU hat bei der Postfinance einen solchen Kredit schon vor Jahren zugestanden erhalten, das Geld aber bisher nicht bezogen.
Nun kam das Thema im Zuge der Virus-Krise und der Teilstilllegung der Schweizer Wirtschaft hoch. Der Postfinance-Berater empfahl dabei, auf einen Covid-19-Kredit zu wechseln.
Laut der Auskunftsperson brachte nicht der Kunde diesen Vorschlag auf den Tisch, sondern der Banker der Postfinance. „Der Postfinance-Manager sagte zum Firmenkunden: Wollen Sie nicht den Covid-Kredit nutzen, der ist gratis?“, so die Quelle.
Dahinder stünde die Idee, dass die Postfinance so ihr eigenes Kredit-Ausfall-Risiko auf den Bund respektive den Steuerzahler übertragen könne. „Neu haftet der Bürger, nicht mehr die Postfinance“, so der Gesprächspartner.
Ein Sprecher der Postfinance stellte dies in einer Email-Antwort in Abrede. „Der Vorwurf, dass PostFinance ihre Kunden aktiv in COVID-Kredit drängt, ist falsch.“
Er meinte: “ Wir zeigen unseren Kunden bei entsprechenden Anfragen die verschiedenen Möglichkeiten auf.“
„Dass für Kunden mit zusätzlichem, coronabedingtem Liquiditätsbedarf das Beantragen eines COVID-Kredits zu 0% aktuell attraktiver ist als das Beanspruchen einer bestehenden Kontokorrentlimite, liegt auf der Hand.“
Der Grund liege nicht bei der Postfinance. „Dabei geht es nicht um Risikoüberlegungen von uns als Bank, sondern um das Wohl unserer Kunden in dieser sehr schwierigen Situation.“
Dass die Banken von der Gratis-Kreditlinie des Bundes und Steuerzahlers in Milliardenhöhe profitieren, ist klar. Ohne die viele Liquidität hätten Massenkonkurse gedroht, mit riesigen Kreditausfällen bei den Banken.
Nun trägt dieses Risiko der Bürger. Die Verantwortlichen loben sich derweil über den grünen Klee.
„Dieses Programm stösst international auf grosse Anerkennung: besonders die Geschwindigkeit, mit der es entstanden ist, und die Art und Weise, wie wir es umgesetzt haben, aber auch die Wirkung, die es erzielt“, sagte Nationalbank-Präsident Thomas Jordan der SonntagsZeitung.
Jordans Stolz: das hohe Tempo. Tatsächlich konnte es nicht schnell genug gehen. Das öffnet nicht nur Tür und Tor für alle Schlaumeier, die ihr kaum tragfähiges Business mit einer halben Million gratis vergolden können.
Sondern der Covid-Kredit subventioniert auch die Banken, die ihre Risiken loswerden – Taxpayer sei Dank. Dass Jordan dies toll findet, ist klar. Seine SNB ist die Bank der Banken.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die Postfinance richtet die Liquiditätskonten ein und verlangt 5 Franken Kontogebühren pro Monat – ohne Vertragsabmachung. Pro Kunde heisst das 300 Franken in 5 Jahren. Das ist frech.
Allerdings werden diese Gebühren auf dem Kreditkonto abgebucht. Somit werden ALLE Konten, auch jene von den Firmen, welche diese Kredite nicht berühren, ins MINUS gezogen und die Postfinance kann diesen Betrag mit den Bundes-Zinsen – glaub 1.25 % – vom Staat zurückfordern. Das kling unspektakulär. Doch bei vielleicht 200’000 solchen Konten heisst das:50 Millionen kassiert die Postfinance in 5 Jahren durch die Kontogebühren direkt / 10 Millionen pro Jahr. Und auf diesen Kontogebühren (!) erhält die Postfinance noch den Zins, ca. 625’000 Franken – einfach mal so. Alles „regulär“ …
Wenn das keinen fetten Bonus garantiert!
Und das ist nur ein Corona-Parasitengeschäft.Puoah! … Und wer überwacht das?
-
Also wenn ich die Kommentare so lese, stehen mir die Haare zu Berge. Bitte nehmt euch die Zeit, euch vorgängig über die vorhanden Fakten zu informieren und dann erst in die Tasten zu hauen. Ich frage mich hier wirklich, ob die Mehrheit das Gefühl hat, im Schlaraffenland zu leben wo sich jeder vom Staat problemlos bedienen kann. Sorry wir sind nicht einfach ein Land, welches das Geld aus dem Fenster herauswirft wie ich es hier in den Kommentaren entnehmen kann. Ihr unterschätzt die Big Data Maschinerie im Hintergrund erheblich. Ich hoffe sehr, dass jene Personen, welche derartige unqualifizierte Kommentare verfasst haben, nicht im Kreditwesen der Banken arbeiten. Vorstellen kann ich es mir sicher nicht, sonst wäre der Geldfluss schon längstens aus dem Ruder gelaufen oder derart limitiert, dass höchst solvente und rentable Firmen Mühe hätten, an genügend Liquidität zu gelangen.
Wenn ihr die Kreditbedingungen liest, stellt ihr fest, dass beide Parteien (für Banken wie auch für Kreditnehmer) an straffe Bedingungen geknüpft sind. Und so einfach wie es in den Kommentaren zu lesen ist, kommt man nicht an den Kredit. Ansonsten wäre es doch schön, wirkliche Fakten und nicht Vermutungen mit uns zu teilen.
Kontokorrentüberzüge vor der Coronakrise wie es hier in den Kommentaren so plakativ gesagt worden ist, dürfen nicht umgeschichtet werden! oder wenn, dann geht es auf das Risiko der Bank. Das unternehmerische Handeln ist durch den Kreditbezug anhand von Covenants auch eingeschränkt, was ich auch begrüsse und nachvollziehen kann, wenn der Staat einspringt. Aber auch dieser Aspekt darf nicht unterschätzt werden, wenn einem Unternehmen für die nächsten 5 Jahre die Hände gebunden sind. Da möchte jeder so schnell wie möglich wieder raus, sobald er wieder rentabel unterwegs ist…hoffe wir doch, dass es wieder in die andere Richtung geht.
Auch das Thema bzgl. den betrügerischen Absichten muss m.E. sehr relativiert werden. Bei 120’000 gewährten Covid-Krediten ist es unmöglich, ein 0%-Risiko zu fahren, aber die perfekte Lösung gibt es nicht resp. wird es nie geben. Die strikten Vorgaben haben hier sicherlich schon mal eine gute Trichterfunktion wahrgenommen und betrügerische Firmen abgeschreckt resp. abgewimmelt (Antrag bei der Hausbank > monatlicher Kontokorrentumsatz bekannt > Plausibilisierung mit den deklarierten MWST-Umsätzen, zudem muss der Nachweis erfolgen, dass es aufgrund von Corona extreme Umsatzeinbussen erleidet hat). Gewisse Firmen sind hier also schon mal ausgeschlossen worden, und nicht deklarierte Einnahmen werden für gewisse Antragssteller (sofern diese Firmen überhaupt dazu kommen) beim Corona-Kredit zum Bumerang.
Wer jetzt noch immer behauptet, es handle sich um ein fragwürdiger Akt des Bundesrates, soll mir bitte beantworten, welche Instrumente in einer solchen Krisen zur Beruhigung der Situation (wir kennen ja alle den Fall Lehmann Brothers und der ausgelöste Domino-Effekt) derart rasch und wirkungsvoll zur Anwendung hätte kommen sollen. Ohne diese Covid-Kredite bin ich überzeugt, wäre der Geld- und Warenfluss in der Schweiz stark tangiert worden und die Auswirkungen wären v.a. für die KMU dramatisch gewesen, Geld horten wäre danach die Folge gewesen (was ja in einer Krise verständlich ist) und niemand hätte mehr dem anderen vertraut. Der Bundesrat hat aber dafür gesorgt, dass das Vertrauen retour gekommen ist und dadurch der immens wichtige Waren- und Geldkreislauf aufrechterhalten. Für mich ganz klar ein grandioser Akt vom Bundesrat, schnell und zielgerichtet gehandelt zu haben, auch wenn 100 betrügerische Firmen (bei 120’000 gewährten Krediten = =0.084%) sich darunter befinden, die Vorteile überwiegen ganz klar und der ökonomische Schaden ohne diesen Akt wäre um ein vielfaches höher, ich traue mich gar nicht, daran zu denken. Ich jedenfalls bin in der aktuellen Situation dankbar, meinen Lohn immer noch pünktlich am Monatsende auf meinem Konto zu haben. Dies auch Dank den vom Bundesrat eingeleiteten raschen Massnahmen (bin weder Staatsangestellter, noch im Finanzbereich tätig) die Wirtschaft zu beruhigen (nicht zu verwechseln mit subventionieren). -
Man darf der Postfinance ohne nachzukontrollieren und ihr vollstens Glauben schenken, dass sie nicht zu den Banken gehört, die all die tausenden von aufgetürmten Zombiekrediten in ihren Büchern nun schnellstmöglich diese in einen Covid-19-Gratis-Kredit wandelt, den die Bürgen des Landes übernehmen müssen/dürfen. Ein Schelm der sowas denkt, nicht?
-
Gut, daß es neue Medienpublikationen gibt, die über sowas berichten.
Die anderen, die wie Medienhuren ausgehalten am Werbetropf von Postfinance und Co hängen, können es nicht.
Bzw. könnten schon, aber denn flögen sie ja aus dem leckeren Medienpuff:
Bekämen keine Werbeinserate von der Postfinance mehr oder würden durch weniger Werbeinserate zumindest abgestraft. -
! Willkommen bei den Lehman Brothers !
-
-
In der Corona-Krise sind Wissenschaftler extrem in den Fokus gerückt, haben an Einfluss gewonnen – so auch das Robert-Koch-Institut. An seinen Zahlen, Daten und Fakten orientiert sich die Bundesregierung und fällt politische Entscheidungen…
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-clip-1-380.html
-
ich bin mir sicher der Virus kam für alle Banken in der letzten Sekunde gerade recht. Kredite sind FiatMoney, wenn also eine Bank einen Kredit von Beispiel CHF 100k vergibt muss sie selbst nur ca. 2% Eigenkapital haben, der Rest entsteht aus dem Nichts per Tastatur auf dem Computer. Geld entssteht ausschliesslich via Kredit. More or less sind alle Banken auf der Welt am Ende und spielen nur noch das Pokerspiel und es wäre so oder so zum Bankenzusammenbruch weltweit gekommen. Wenn also weltweit die Regierungen die vorgegebene Kreditgrösse je Land garantiert und mit garantiert heisst das wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht an die Bank zurückzahlt, dann garantiert als der Bürger weil darum heissen wir Bürger. Ich bin immer mehr der Überzeugung dass das Virus zwar vorhanden und gefährlich ist aber es wird massivst auch politisch verschärft sodass der Bürger diese Aktionen via Kreditgarantien durch den Staat garantiert. Das Ganze grenzt an eine generalstabsmässig aufgebaute und koordinierte Bankenrettung via Massenkreditvergabe weltweit mit dem Sinn dass die Banken gerettet werden können. Also die erste in der Geschichte der Finanzindustrie koordinierte Verschiebung von Geld von unten an das 1% von oben.
-
Da bin ich mir nicht sicher . Die meisten Firmen waren doch vor Corona gesund, der Wirtschaftsmotor brummte. An dem Problem mit den Notenbanken ändert so etwas auch nichts.
Die Kreditvergabe ist auch nicht problematisch, solange diese nur an gesunde Unternehmen vergeben werden. Es sind ja Kredite, die zurückbezahlt werden müssen, und die Zinsen sind sowieso negativ oder bei Null. Warum man aber Branchen mit massiven strukturellen Problemen und Überkapazitäten wie die Flugindustrie derart unterstützen muss, ist mir schleierhaft. Hier könnte der Schuss in der Tat nach hinten losgehen. -
Du wieder mit deinen Youtubeverschwörungstheoriennachbrabbeleien.
Wenn deine Annahmen der Wirklichkeit entsprächen, frage ich mich ernsthaft, warum du nicht selber eine Bank gründest. Dann könntest du mit deinen Ersparnissen von 10’000 ca. 500’000 Kredit vergeben und wärst nach deiner Logik dann ja mehr oder weniger saniert??? Studieren vor nachplappern hilft manchmal doch auch etwas weiter! NB Braucht es vorgängig auch EINLAGEN, damit eine Bank auch etwas ausleihen kann; nur mit nem Tastendruck entsteht gar nichts monetäres.
-
-
Soso das mittelständische Unternehmen hat also vor Jahren bereits einen Kredit bei der „Postbank“ zugestanden erhalten? Wie um alles in der Welt soll das möglich sein, wenn der Zusatzartikel für die Postfinance (ja so heisst die Postbank richtig) nötig war, weil die Postfinance gar keine Kredite vergeben darf? Willst Du uns eigentlich für komplett dumm verkaufen oder bist Du einfach dermassen benebelt?
-
Wenn eine Bank 10 000 Franken bisher vergab und der Kredit nicht bezahlt wurde, schrieb die Bank das Geld ab. Wie der Bund jetzt dazu kam Garantien abzugeben,ist eigentlich eine programmierte Verschleuderung von Steuergeldern. Der Staat nimmt das Geld nicht aus seiner Kasse.Er hat selber kein Geld.
-
nicht ganz. PostFinance kann und darf Kontokorrentkredite, seit x Jahren, bis zu CHF 100’000.- vergeben.
Aber der Rest vom Text ist Tubak.
-
-
Kein Problem, nur 20% der CH KMU wird per 31.12.2020 Pleite gehen …
-
Das ist wirklich kein Problem, wenn man bedenkt, daß gemäß offizieller Statistik sowieso Jahr für Jahr 80% der heute neu gegründeten Unternehmen in schon 5 Jahren nicht mehr existieren.
Was mehr Sorge macht, ist die aktuell wohl in die Wege geleitete Verschiebung der Wirtschaft / Wirtschafts-Macht weg vom Mittelstand, weg von den KMU, hin zu Großkonzernen, namentlich multinationalen Konzernen hin.
-
-
Ablösung von bestehenden Krediten mit gratis Krediten backed-up vom Steuerzahler. Da können die Banken indirekt alle faulen Kredite an den Staat übergeben. Ich habe schon befürchtet, dass dies geschehen wird, aber dass die Firmen von der Postfinance gerade noch aktiv aufgefordert werden, das Risiko umzuschichten ist schon dreist.
Der Corona Kredit sollte erst bezogen werden dürfen, wenn bestehende Kreditlimiten voll ausgeschöpft sind. Aber eben, dann ist das Risiko bei der Bank…. -
Wenn der Wind des Wandels weht,
bauen die Einen Schutzmauern,
die Anderen bauen Windmühlen.Chinesische Weisheit
-
Hier muss die Finma ohne wenn und aber prüfen.
-
Etwas, was mit 100%tiger Garantie natürlich nicht passieren wird, ganz im Gegenteil.
Alle sollen rein in die Staatsalimentierung und die Kreditabhängigkeit von Coronakrediten, egal wie.
Das ist offenkundig die Politik. Fragt sich, warum.
-
-
Wieder ein Grund mehr, der Postfinance das Kreditgeschäft sofort zu verbieten. Die Leute dort sind anscheinend unqualifiziert und handeln unverschämt.
-
Tja liebe Mitmenschen – Was glaubt ihr denn, warum der Bürger Bürger heisst? Tut weiter, was der Systemfunk euch diktiert. Schluckt weiter brav herunter, was euch die Politiker servieren. Ihr habt es euch an der Wahlurne redlich verdient 🙂
-
Im Artikel steht, dass das KMU aufgrund der aktuellen Krise nun Kredit braucht. Was ist daran falsch, dass der Berater die Möglichkeit des Covid Kredits aufbringt? Dieser ist ja genau dafür da. Das scheint mir eine korrekte Beratung zu sein.
-
Globalisierung wird im neoliberalen Weltbild dargestellt als Kampf der Nationen um Wohlstand. Ganz in völkischer Tradition wird seit Jahrzehnten davor gewarnt, der Staat müsse wie eine AG geführt werden. Heute können wir sehr schön beobachten, wie infam diese Ideologie ist. Sie kennt keinen Konsum. Die in den letzten Jahrzehnten technologisch bedingte Produktivitätssteigerung mit eine Verlängerung der Arbeitszeit ohne realen Lohnausgleich, wirkt sich heute fatal aus. Alles, hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, für genügend Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen oder nach mehr Freizeit im Innland zu sorgen. Wir haben einen Finanzminister und Departament die nicht in der Lage sind Steuern von Sozialbeträgen zu unterscheiden. Wir haben eine Landesregierung, Kantonalen Regierungen und Departamente die seit Jahrzehnten im hohen Ausmass von Lobbys unterwandert sind. Die nächsten Monaten werden über die nächsten 30 Jahren bestimmen.
-
Ob nun aktiv beworben oder nicht:
Als Firmeninhaber wird man selber drauf kommen, dass ein Covid Kredit zu 0,00 Prozent günstiger kommt als ein Kontokorrentkredit bei guter Bonität zu 5,75 Prozent, wie er auf der Postfinance Website angeboten wird.
Dass der Bund den Firmen in dieser Zeit zu Hilfe kommt, ist zu begrüßen, schlecht ist, dass der Bund nicht zeitnah auf allgemein steigende Zinsen reagieren kann, eine Erhöhung des Zinssatzes ist nur sehr schwer möglich, vor allem, weil es möglich ist, dass sich die Wirtschaft schnell erholen wird. -
Gibt es auch Covid Kredite für Private? Brauche dringend Geld!!
-
Ein kleines Unternehmen gründen. Dann können Sie auch 500.000 CHF kostenlose Kredite erhalten.
Geben Sie in Google ein: „Wie gründe ich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung?“ Es gibt viele gute Antworten wie die folgende:
„GmbH gründen ab CHF 0.- | GmbH online gründen“
-
-
Da die Postfinance zu 100% dem Bund gehört, spielt es keine Rolle, ob Postfinance-Kredit oder Covid19-Kredit: das Ausfallrisiko trägt grundsätzlich auf jeden Fall der Bund, also der Steuerzahler.
-
klingt ein bisschen wie 2007 Immo-Krise in USA, da wurden Hypotheken als Finanzvehikel kreiert…
-
Die alle staatsgarantiert waren??? Komm schon, das sind nun wirklich zwei verschiedenen Paar Schuhe. Die Frage ist nur, wie lange – wenn die Coronasache noch lange anhält – wir uns das leisten können!
-
-
Wir müssen uns um eines bewusst werden. Um welche Summen geht es hier? Leider ist keine Statistik vorhanden, wie hoch die Summe der Kredite an diese KMU und Mittelstands-Betriebe mit Covid-19 ausmacht und wie viel effektiv der Schweizer Steuerzahler in Zukunft schlussendlich bezahlt.
Wenn man vom Standpunkt der Volkswirtschaft wie auch der Betriebswirtschaft die Sache anschaut, wird der Schaden für den Steuerzahler eher gering sein und viele Arbeitsplätze erhalten. Sogar mit der Führung der Herren Rime und Bigler, die eher das Weltbild der privaten Finanz-Intermediäre in ihre DNA eingepflanzt haben als die wahren Interessen des Schweizer Gewerbes zu verinnerlichen.
Diese verlorenen Summen, die durch Kredit-Verlust der Covid-19 Kredite mit Bundesgarantie ergeben, sind dagegen Klacks, was wir durch die internationalen Bankgeschäfte von Banken wie UBS und CS in London und New York verlieren werden. Diese dortigen Bankgeschäfte laufen auf dünnem Eis und sind gewaltig in ihren Summen und weder die FED noch die Bank of England werden die Schweizer Ableger unserer Banken in ihren Ländern unterstützen, dies überlassen sie großzügig unserer SNB. 2008 haben sie noch der SNB geholfen, zukünftig wird dies nicht mehr der Fall sein.
Zum Schluss eine Buchempfehlung. Adam Tooze „Crashed“ über die Finanzkrise von 2008.-
Die durschnittliche Kreditsumme der normalen Covid-19-Kredite ist bekannt und liegt bei ca. TCHF 114. https://www.swissbanking.org/de/medien/news/so-entwickelt-sich-die-vergabe-von-covid-19-krediten-an-kmu
Wie viel davon bis jetzt wirklich von den Betrieben bezogen worden ist, bleibt offen. Das ändert aber nichts daran, dass die Kredite zurückbezahlt werden müssen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass dies alle Betriebe innert 5 Jahren machen können. Dass der Bund das Ausfallrisiko trägt macht die Sache für den Kreditnehmer auch nicht besser.
-
-
die politiker sind schuld,
dass sich fast alle schamlos
bedienen können, auch die
die nichts brauchen!
verstehe auch nicht, wieso
man einen kredit zinslos
bekommen soll!?
hoffe nur, dass die strafen
hoch sein werden, für jene
die missbrauch getrieben
haben und dass solche
politiker abgewählt werden!-
„Missbrauch“ wird ziemlich schwierig nachzuweisen sein; diejenigen die Kredit erhalten haben, müssten dann ja explizit über die Verwendung Rechnung ablegen. Viel Spass bei der investigativen Prüfung, wenn die Obrigkeit schon nicht mal genügend Kapazität fürs Kontakt-Tracing bereit hält.
-
-
Bei IP versucht man offenbar im Moment, aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen. Es handelt sich beim beschriebenen Beispiel offenbar um eine finanziell grundsätzlich gesunde Unternehmung, da die bestehende Kreditlimite offenbar gar nicht beansprucht war. Eine eigentliche Umschuldung von bestehenden Krediten auf einen Covid Kredit ist ausdrücklich untersagt. Wenn nun die Unternehmung wegen der Corona Krise ein erhöhtes Liquiditätsbedürfnis hat, dann darf sie auch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben einen entsprechenden Kredit in Anspruch nehmen. Etwas speziell ist bei Postfinance, dass die Covid Kredite nicht eins zu eins ausbezahlt, sondern lediglich als Kreditlimite auf dem Geschäftskonto ausgesetzt werden. Wenn die Unternehmung in dieser Situation lieber den zinslosen Kredit in Anspruch nimmt, dann ist das auch unternehmerisch natürlich die richtige Entscheidung. Falsch wäre höchstens, wenn nun der bisherige Kreditrahmen nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Dort trägt Postfinance im übrigen auch kein Ausfallrisko, da diese Kredite ja über eine Drittbank laufen müssen.
-
Ist eine Umschuldung nicht explizit verboten?
-
Jeder Unternehmer, der bis jetzt einen Geschäftskredit bei seiner Hausbank hat, muss sich mit dem «Gratis» Corona Kredit beschäftigen.
Die Kreditkosten zu senken ist auch für gut laufende Firmen völlig legitim. Und bei solchen Krediten besteht für den Bund ein sehr kleines Ausfallrisiko.
Für Firmen die ein «kaum tragfähiges Business» haben, ist es eher risikoreich den aktuellen Kredit zurück zu bezahlen, da es unsicher ist, ob sie jemals wieder einen «normalen» Kredit bekommen -
Ist doch eigentlich ganz clever. Finde ich richtig. Arbeitsplätze sichern und Steuerzahler erhalten. Wenn alle arbeitslos siind weil Fiirmen eingehen das gibs auch keine Steuern mehr was ich mir wesentlich unangenehmer vorstelle.
-
Werbung mit Federerdouble.
Kann wohl nicht sein, dass IP solche Geschäfte unterstützt? Virenfilter meldet Alarm, Suspicious…
IP so tief gelandet?-
ÄM , ist Zeit dass Ihr wieder zur Arbeit geht
-
das ist google nicht ip
-
-
So what? Gebt der Postfinance doch endlich das Recht, Kredite zu vergeben. Konkurrenz kann das Geschäft nur beleben. Oder haben die KB und Raiffeisen nun wirklich Angst vor dem ihrer Ansicht nach Beamtenladen? Peinlich!
-
Wozu braucht es eine staatliche Bank, welche Kredite vergibt!? Es ist bereits eine Schweinerei, dass es noch Kantonalbanken mit Staatsgarantie gibt.
-
Wer Kreditverträge unterzeichnet, ohne über die im Kreditvertrag vereinbarten Geldsummen zu verfügen, ist ein Betrüger.
Genau diesen Kreditbetrug begehen die Banken, denn sie verfügen in der Tat selbst nicht über diese Milliarden-Gelder die in den Kreditverträgen vereinbart wurden. Deshalb versuchen Banken und Politiker/-.innen letztlich den ganzen Betrug Dritten aufzulasten, und das sind die Bevölkerung und Steuerzahler!Wenn die Gelder bereits bei der Kreditvergabe nicht existierten, wie sollen sie dann später zurückbezahlt werden können?
Falls sie zurückbezahlt werden, dann und wird das nur möglich, wenn die Kreditmenge in Schweizer Franken mittels weiteren Bankbilanzverlängerungen und neuen Schuldenbergen immer noch weiter ausgedehnt wird. – Es müsste sich zwischenzeitlich aber herumgesprochen haben, dass Schuldenberge nicht mit neuen Schulden zurückbezahlt werden können. Der Tatbstand des Betruges ist unwiederlegbar gegeben.
Der Schweizer Franken würde durch weitere Kreditmengenausweitung immer wertloser, und die einbezahlten Pensionskassengelder und AHV-Renten der verknebelten “Staatsbürger“ natürlich auch. Die Menschen von der Politik regelrecht belogen.
Ein riesiger Betrug, den hier Bundesrat und Parlament organisieren.
Diese Politik ist nachweisbar verbrecherisch, kriminell, und völlig unglaubwürdig (diese Darstellungen haben mit Verschwörungstheorie nichts zu tun).Bevölkerung und Steuerzahler werden einerseits erpresst und zu Zahlungssklaven gemacht, und andererseits auch noch ihrer Altervorsorge beraubt, mittels Kaufkraftentwertung.
Kaum zu glauben, wie diese Rasselbande im Bundeshaus die eigenen Bürger hinterlistig an der Nase herumführt.
Dieser Kreditbetrug muss beendet und für ungültig erklärt werden.
-
-
Schlimmer als der Teufel es erlaubt…..
Der Staat Schweiz übernimmt zulasten der Steuerzahler Garantien und Kredite im gegenwärtigen Umfange von zirka 100 Milliarden Schweizer Franken.
Die sich im Staats-Besitz befindliche PostFinance hat nichts Besseres zu tun, als verlängerter Arm, den Kreditkunden Gratis-Kredite zu Nullzinsen aufs Auge zu drücken. Fazit: Risiko-Abwendung zulasten der Steuerzahler und creative banking mit den KMU-Kreditkunden sprich Umsatz-Bolzen.
Wer solche Geschäfts-Modelle ausheckt gehört von der Aufsichts-Behörde gestoppt und von der FINMA gemassregelt. Eine ungeheure
Schweinerei mehr auf dem Bankenplatz Schweiz.-
Die anderen GB checken ja wohl kaum, ob sich nicht bestehende Kredite mit bundesgarantierem Ersatz „auswechseln“ lässt?
-
Wie kommen Sie auf eine solch absurd hohe Zahl? Wir sind Stand heute bei knapp 20 Mia, viele KMU beginnen die Kredite bereits zurück zu zahlen? Was bringt es euch solche Schauermärchen zu erfinden? Wieviel Steuern hast Du in Deinem Leben schon bezahlt, dass Du einen solchen Stuss raus lässt?
-
-
Zum Teil wird schon auf kantonaler Ebene und auch auf Gemeinde Ebene von Steuererhöhungen gesprochen.
Jeder der die Entwicklung verfolgt und rechnen kann hat das bereits gecheckt.-
@Oberholzer: Steuererhöhungen sind halt einfacher als die Effizienzen auf allen
Niveaus vom Staat/Bund/Gemeinden zu verbessern und, vorallem auch die riesige, zum teil unnötige Bürokratie zu verringern. -
Und was hat das mit dem Artikel in Bezug auf die PF zu tun? Wem am 18. März nicht schon klar war, dass die „Allgemeinheit“ die Rechnung irgendwann bezahlen „darf“, dem ist nur noch schwer zu helfen. Oder meinst du ernsthaft, unser BR ist in der Lage aus Blei Gold zu machen?
-
-
Sauerei hoch 10!
Eine Tochtergesellschaft eines staatlichen Unternehmens! Das ist nicht nur ausgelagert, dass ist aktiv vom Staat kontrolliert und so gewollt!!!
-
Meinst du im Ernst, die anderen GB machen das grundsätzlich anders? Wenn ein privates Unternehmen ihr Kredit- und Zinsrisiko gratis „optimieren“ kann, wäre es schlicht und einfach blöd das nicht zu tun. Die dauernde Nörgelei (bei aller Liebe zu den Kritiken an den Bezügen der Teppichetage) in Bezug auf die Geschäftspraktiken der Banken (deren Hauptgeschäft ist nun mal die Entgegennahme und Ausleihung von Geld) geht mir einfachem Gemüt langsam echt auf den Keks.
-
-
Da scheinen ja alle wieder zu gewinnen. Der Bund mit seinem Convid-Kredit ruft halt wie erwartet viele Schlaumeier auf den Plan.
Der BR hat ja gesagt es werde sehr schnell und genau geprüft und solche die es Missbrauchen werden nicht davon kommen. Mal schauen was der Papiertiger für Schaumstoffzähnchen hat! -
Genau aus diesem Grund darf die Postfinance keine Hypotheken vergeben.
Dies ist die Arbeitsweise, welche wir von Staatsbetrieben kennen. -
Die Sprache die die Postfinanz anwendet um den Vorwurf abzulehnen spricht dafuer dass dieser wahr ist
-
Wenn die PostFinance diese Möglichkeiten aufzeigen, was werden dann die UBS und die CS machen?
Als Ueli Maurer in der Pressekonferenz geantwortet hat, dass die Banken nichts oder nur sehr wenig an den Krediten verdienen, war ja wohl klar das diese Banken nun gratis ihr Kredit-Portfolio bereinigen werden…
-
Vielleicht lesen Sie erst einmal die Kreditbedingungen der Covid Kredite. Genau das wird nicht geschehen, weil tatsächliche Umschuldungen zulasten der Covid Kredite nicht zulässig sind. Sollte eine Bank das tun, wird sie kaum auf die Garantie des Bundes zählen können.
-
-
Das ist ganz klar fragwürdiges Verhalten der Postfinance und muss sofort gestoppt werden.
Ich hoffe, es melden sich viele, denen das gleiche erfahren ist.Kein Wunder, dass man die Postfinance das Kreditgeschäft verwehrt.
-
Und was lernen wir daraus, wenn sogar die mit Staatsgarantie die Risiken auslagern? Das alle mit einer grossen Konkurswelle rechnen, das sagt uns das. Hielten sie die Chancen der Firmen für gut, wären das lukrative Geschäfte mit hohen Zinseinahmen – aber nur wenn auch zurückgezahlt wird.
-
Bireweich oder was; warum sollte die PF ihre Kredit- und Zinsrisiken nicht vermindern, wenn sie das gratis tun kann? Ich versteh den Hintergrund des Artikels eh nicht; warum sollte ich als Bank denn die Wange hinhalten, wenn ich den Baseballhelm umsonst bekomme? NB „Hohe Zinseinnahmen“ gibts derzeit eh nur auf der Traumwolke!
-
Supermario, bleib bei klempnern. Banken machen viel Geld mit Zinsdifferentialen, das ist ihr Kerngeschäft. Sie beschaffen sich Geld günstig (d.h. mit tiefen Zinsen) und verleihen es teuer (d.h. mit viel Zinsen). Dies Differenz behalten sie. Ist ein praktisch tod-sicheres Abrahmgeschäft, wenn (WENN) nicht zu viele Schuldner pleite gehen und nicht zurückzahlen. Um das Risiko für die Bank selbst zu vermindern, werden allzugrose Problemschuldner ausgelagert (z.B. über CDO udgl) oder gleich ganz transferiert, wenn man einen Dummen findet, der den schon in Schieflage trudelnden Schuldner übernimmt – und siehe da, der Staat ist immer der Dümmste…
-
@G. Ontso
Wenn du schon – ebenso klempnermässig – die Bilderbuchdefinition des Zinsgeschäfts herunterleierst; dann sag mir doch wo die Banken derzeit ihre Einlagen „teuer“ anlegen können? Zumindest die Liquiditätsreserve ist ja immer noch mit Minus 0.75% unterlegt, wenn ich mehr oder weniger richtig informiert bin??? Von der Theorie zur Praxis ist es eben manchmal doch ein etwas längerer Weg.
-
-
Die Schweiz verkommt mehr und mehr zur Bananenrepublik.
-
Schwachsinn. Die Schweiz ist schon längst eine Bananenrepublik.
-
Das ist sie schon seit längerer Zeit.
Bund, Kantone und Gemeinden hätten sofort schon längst ihre Ausgaben kürzen müssen. Nichts haben sie unternommen, sie glaubeen sie könnten weiterwursteln wie bisher.
Die Bevölkerung und Steuerzahler müssen sich jetzt gegen diese Politik wehren. Es müssen jetzt alle Staats-Aufgaben überprüft und überal der Rotstift angesetzt werden. Alles muss hinterfragt werden. So kann und darf es nicht mehr weitergehen. Die ganze Staatsverwaltung muss jetzt massiv abgespeckt werden.
Höhere Steuern bringen gar nichts, weil dann die Wirtschaft noch tiefer abschmiert, und noch tiefere Einnahmen entstehen. Auch die Steuereinnahmen werden dann in eine Abwärtsspirale geraten.
-
-
„Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.“
Hermann Josef Abs (* 15. Oktober 1901 in Bonn; † 5. Februar 1994 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Bankier und von 1938 bis 1945 Vorstandsmitglied, von 1957 bis 1967 Vorstandssprecher sowie von 1967 bis 1976 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank AG.
-
Natürlich, alternativ darfst du natürlich gerne zur mittelalterlichen Tauschwirtschaft zurückkrebsen; mit allen damit verbundenen „Nebenwirkungen“!
-
-
einfach unglaublich – diesen „Bankern“ sollte man Berufsverbot geben
-
„Ihr Schweizer seid wahnsinnig – es geht Euch einfach zu gut“ der Kommentar eines Geschäftspartners aus dem Norden.
„Bireweich“ musste ich ihm dann ausdeutschen.
Von Swiss bis luscher KMU – das ist echtes Gratisgeld!
Dabei wären nur 4 einfachste Regeln notwendig:
1. Den Kredit gibt’s nur bei der Hausbank
2. Die Bankverbindung muss mindestens 6 Monate bestehen
3. Die Bank trägt 20% Ausfallrisiko
4. Es dürfen keine bestehenden Kreditlinien abgelöst werden
Und schon wäre den wirklich „Betroffenen mit realer Überlebenschance“ geholfen.-
Ablösung von bestehenden Krediten mit gratis Krediten backed-up vom Steuerzahler. Da können die Banken indirekt alle faulen Kredite an den Staat übergeben. Ich habe schon befürchtet, dass dies geschehen wird, aber dass die Firmen von der Postfinance gerade noch aktiv aufgefordert werden, das Risiko umzuschichten ist schon dreist.
Der Corona Kredit sollte erst bezogen werden dürfen, wenn bestehende Kreditlimiten voll ausgeschöpft sind. Aber eben, dann ist das Risiko bei der Bank…. -
Ich weiss nicht was für ein Coach Sie sind, aber mit den Covid Krediten scheinen Sie sich noch nicht gross befasst zu haben. Wenn Sie nämlich die Kreditbedingungen auf dem Antragsformular durchlesen, dann sehen Sie Ihre Forderungen weitgehend eingehalten. Einzig die Mithaftung der Bank gilt erst ab einer halben Million. Wenn aber für die tausenden von kleinen Krediten erst eine formelle Kreditprüfung hätte stattfinden sollen, dann wären die Banken noch heute Tag und Nacht am Prüfen (habe das selbst jahrelang gemacht und weiss deshalb, wovon ich rede). Zudem können auch die Banken nicht beurteilen, wie sich die Corona Krise auf die einzelnen Unternehmen auswirken wird. Deshalb würde Ihr Vorschlag eindeutig sein Ziel verfehlen. Es ist immer einfach, Dinge zu fordern, wenn man die praktische Umsetzung und die Folgen nicht zu verantworten hat.
-
Können sie nicht auch Mal die da in Bern coachen, bitte…
-
Dass der Krdeit nur bei der Hausbank beantragt werden kann, habe ich schon zwei Mal in den Kommentaren geschrieben, bei früheren Beiträgen, wo es genau um dieses Thema ging. Die Kreditvergabe war einfach zu large. Absolut Ihrer Meinung.
Darauf hätten eigentlich auch die Verantwortlichen des Bundes kommen können. Ein Skandal sondergleichen!! -
Coach: Die 4 Punkte haben ihre Berechtigung. Ich kenne das Corona-Kreditprogramm des Bundes nicht im Detail. Es könnte aber sein, dass es doch etwas gar schnell, vielleicht zu schnell, aus dem Hut gezaubert wurde. Später wird man sehen, ob es für den armen Steuerzahler ein Albtraum gibt oder die Sache glimpflich ausgeht.
-
Nun Deutschland stellt gemäss Pressemeldungen 1.2 Billionen € (ca 1.26 Bio CHF) an Coronamassnahmen zur Verfügung.
Geht man in der CH von rund 100 Mrd CHF aus, die alle Massnahmen bislang ausmachen dürften, dann wirft Deutschland 12.6 mal mehr auf, obwohl die D-Bevölkerung nur 9.5 mal so gross ist wie die der CH und die Löhne und Lebenshaltungskosten dazu noch einiges tiefer.
.
Dann fragen Sie doch mal Ihren Bekannten zurück: „Ihr Deutschen seid ihr wahnsinnig?“
.
Wen es dann am Ende mehr trifft, das werden wir vermutlich erst 2021 oder 2022 dann wirklich einigermassen wissen.
-
-
Virus-Kredite – staatlicher Schnellschuss mit stattlichen (immensen) Folgekosten.
Kurt Tucholsky: „Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint.“ Wenn gute Absicht an Inkompetenz gekoppelt wird, dann kommt nur Mist dabei heraus.-
Dem Ausspruch von Kurt Tucholsky kann ich durchaus zustimmen, allerdings nicht in diesem Zusammenhang. Ich bin überzeugt, dass diese Covid Kredite die Schweiz vor noch schlimmeren Auswirkungen werden bewahren helfen. Und die Kosten für den Steuerzahlen wären ohne dieses Kreditprogramm wohl deutlich höher als mit ihm. Mir ist natürlich auch klar, dass ich mit meiner Meinung in diesem Forum in der Minderheit bin.
-
-
Am Schluss der Kette steht der Loser, der Steuerzahler.
-
Woher kommt die Erwartung, dass solidarische, ethische oder moralische Grundsätze irgendwie eine Rolle spielen in der Unternehmensführung? Aus der Vergangenheit kann diese Erwartungshaltung nicht stammen. Reines Wunschdenken der Politik und der Gesellschaft.
-
Mehr Risiko. Mehr Gewinn, für die POST.
Die Angestellten der Post haben bestimmt einen riesigen Druck den Kunden die Kredite aufzuschwatzen.
-
Womit bitteschön soll die Postfinance hier Geld verdienen? Im übrigen trägt die Postfinance ohnehin kein Kreditrisiko, weil sie gar nicht selbst Kredite vergeben darf (die Ausnahme ist im Text ja ausdrücklich publiziert).
-
"Ihr Schweizer seid wahnsinnig - es geht Euch einfach zu gut" der Kommentar eines Geschäftspartners aus dem Norden. "Bireweich" musste…
Virus-Kredite - staatlicher Schnellschuss mit stattlichen (immensen) Folgekosten. Kurt Tucholsky: „Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint.“…
Die Schweiz verkommt mehr und mehr zur Bananenrepublik.