Hey Martin, heute bist Du aber früh dran. So kanns seit dem 1. Juli in der Zürcher Kantonalbank tönen, wenn CEO Scholl durch die Pforten an der Bahnhofstrasse 9 tritt.
Duzis von ganz unten zu ganz oben und umgekehrt. Querbeet nennen sich beim grössten und wichtigsten Staatsinstitut seit wenigen Tagen alle beim Vornamen.
„Seit dem 7. Juli sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank untereinander per du“, bestätigt ein Sprecher der ZKB.
Einzige Ausnahme sind neben den Kunden die sogenannten Bankräte. Gemeint sind die Mitglieder der strategischen Führung, in anderen Banken und Grossunternehmen wären das die Verwaltungsräte.
In der politisch kontrollierten ZKB – die Bank gehört dem Zürcher Volk und steht unter der höchsten Kontrolle des Kantonsrats – nennt man diese Leute Bankräte.
Sie bleiben als honorige Persönlichkeiten etwas auf Distanz im allgemeinen Duzis-Fieber.
„Bei Kundinnen und Kunden, dem Bankrat und auch in Rekrutierungsgesprächen gilt die formelle Anrede, falls nichts anderes abgemacht wird“, sagt der Banksprecher.
Wieso diese Ausnahme für den Bankrat?
„Der Bankrat hat als formelles Aufsichtsorgan gewünscht, dass man im Grundsatz beim ‚Sie‘ bleibt, das individuelle ‚du‘ aber weiterhin möglich ist.“
Quasi-Amtspersonen, die ihre Macht und den Respekt qua Anrede aufrechterhalten. Ab Stufe Generaldirektion hingegen ist alles „amerikanisch“ beim grossen Zürcher Bankhaus. Hi Hans, ciao Fredi, hoi Trudi.
Das Duzis ist überall im Finanzgeschäft auf dem Vormarsch. Die Credit Suisse gab vor Jahresfrist zu reden, als sie die kollegiale Ansprache für Kunden in Filialen testete – kombiniert mit Sneakers und Röhrli-Hosen ihres Front-Personals.
Der Auftritt sorgte kurz für Wellen, die CS krebste leicht zurück. Doch das Projekt ging weiter.
In den Grossbanken ist das Duzis längst verbreitet. Es schwappte aus Übersee herüber an den Paradeplatz. In den USA sind alle per Du. Bill, Lucy, Suzanne – es gibt nichts anderes.
Doch dort ist die Kultur eine andere. Der Austausch per Vorname verkleinert nicht die Distanz zwischen oben und unten, er hat sich einfach durch die Geschichte des Landes etabliert.
Umgekehrt die Alpenrepublik. Wir waren uns gewohnt, lange beim „Sie“ zu bleiben. Der Schritt zum „Du“ galt als besondere Wertschätzung und wurde oft feierlich mit einem Glas in der Hand vollzogen.
Nun fällt auch diese Brauch – Turnschuh an, Höflichkeitsfloskel weg. Das Tutti-Duzis der ZKB, einer Bank, die durch und durch mit dem traditionsreichen Zürich verbunden ist, macht das deutlich.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
das kommt davon, wenn quote wichtiger ist als kompetenz 😀
-
Bin seit Jahrzehnten Kunde der ZKB. Bis anhin wollte kein Angestellter mich duzen, denn sie haben noch Respekt vor Greisen wie mich. Wenn in anderen Firmen, Apple am Rennweg beispielsweise, mich die Jünglinge frech duzen, dann reagiere ich immer so: Ich habe Sie nicht recht verstanden, was wollten Sie mir sagen? Dann macht´s bei den meisten klick und sie wissen, was sich gehört. So einfach kann man diese politisch korrekte Marotte blossstellen.
-
„Respekt“ durch die Höflichkeitsform ist nur künstlich. Leute die wirklich Respekt verdienen und ausstrahlen ist es meist einerlei oder diese bestehen sogar auf das unkomplizierte „du“.
Meist benutzen Personen in meinem Umfeld und ich diese nur um eine gewisse Distanz zu schaffen. Diese hat rein gar nichts mit Respekt zu tun, eher im Gegenteil.
Und wenn Ihnen dieses Konstrukt so wichtig ist, dann sollten Sie auch auf ihre Grammatik achten. Denn dies sagt mehr über eine Person aus als dieses grauenhafte „Siezen“. Ausser diese Personen haben eine Lernschwäche oder etwas in der Art, aber dann sollte man sich bei diesen Themen zurückhalten.
-
-
Achli lächerlich, das Thema. Ob das verordnete Duzi zur ZKB Kultur passt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist sie spät dran mit diesem Schritt. Aber hängt es an die grosse Glocke. Wie damals, als die ZKB den Zielvereinbarungsprozess aufgegeben hat. Viel Brimborium für einen (late) Follower. Auch Frankly würde es ihne Viac nicht geben.
-
Mein Favorit bei all dem globalisierten Unfug, das „Hamburger Sie“…. die einzig wahre globale Anrede die freundschaftliches mit respekt zusammenbringen mag.
-
Wenn man sonst nicht zu bieten hat duzt man eben.
-
-
Eher umgekehrt. Die meisten erfolgreichen/interessanten Menschen bieten den Leuten sehr oft und schnell das unkomplizierte „du“ an.
-
-
interessiert mich nicht sage schon jahre den meisten du ich werde auch meist mit du angesprochen
-
Verbitte mir als Kunde von jedem x-beliebigen Banker mit Du angeredet zu werden. Ist eine komplette Verluderung de Sitten.
-
Ich habe in der Bude mit der Distanz des „Sie“ sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf „Kannst du mir…“ kannste ja fast nicht negativ antworten. „Können Sie mir…“ fragt dich jedenfalls nicht so schnell einer! Die gehen viel eher zum Du-Kollegen.
-
Damit zeigen Sie doch genau auf, dass diese „du-Menschen“ hilfreicher und freundlicher zu sein scheinen als Sie. Ich wäre mir nicht sicher, ob diese Geschichte von Ihnen wirklich etwas ist worauf man stolz sein kann.
-
-
Ich führe in der Familie jetzt das Sie ein!
-
Die Mitarbeiter der ZKB arbeiten nicht besser oder effizienter, wenn man/frau untereinander per du ist.
Aber per Sie ist es einfacher dies darauf aufmerksam zu machen, dass es besser und schneller gehen sollte. -
Grüezi oder Hello?
An alle Schnellschreiber. Es geht um staatliche ZKB. Und an alle Lässigen und Ewigjungen. Wir sind in der Schweiz und Zürich. Das wird so bleiben. Die Amerikanische Tugend ist eine andere, wie deren Sprache auch. Keep it simple, ok.
Aber das verordnete Du im Zürcher Staatsbetrieb ist einfach ein Fehler.-
Ihnen ist aber auch klar, dass die Sprache sich immer weiterentwickelt und dabei verändert? Dieses künstliche Distanz schaffen und brüllen nach Respekt gehört schon lange abgeschafft. Passen Sie auf sich auf denn die Welt dreht sich immer weiter und die Zeit vergeht. Es wird sich in den nächsten Jahren vieles ändern, zum Guten wie zum Schlechten. „Ewiggestrige“ sind kein bisschen besser als „Ewigjunge“ und „Lässige“.
Veraltetes, verkalktes Gedankengut schadet unserer Gesellschaft aber definitiv mehr als die neuen, zugegeben manchmal etwas gewöhnungsbedürftige und übereiligen, Ideen und Konzepte.
-
-
You can say you to me
-
Du sagen, Regenbogenfahnen aufhängen und explizit Quotentanten im Inserat suchen sind die übriggebliebenen Restkernkompetenzen der Seilbähnlibank. Was für ein Trauerspiel.
-
In der IT ist die Ansprache mit dem Vornamen und das „Du“ völlig normal.
In anderen amerikanisch, internationen Firmen, z.B. Hewlett-Packard, ist im deutschsprachigen Raum die Ansprache mit dem Vornamen, aber mit „Sie“ auch normal, oft wird auch das „Du“ einfach toleriert.
Auf keinen Fall darf diese legere Ansprache mit mangelndem Respekt verwechseln, der Schuss kann ganz schnell nach hinten losgehen.
Insofern ist diese Änderung nur eine Formsache, am Ton sollte sich nichts ändern.-
Ich habe ein internes Filmchen gesehen dazu (auf LinkedIn) glaube ich. Der junge Schnösel steht mit kurzen Hosen und Flipflops da und Martin macht ihn auf das Duzi aufmerksam. Peinlicher geht‘s nimmer…
-
-
Du Lukas, wenn es von dir nichts interessantes zu berichten gibt, dann spar dir doch einfach diese nichtssagenden Lückenfüller, ok?
-
Nein, nicht ok. Du armer. Musst (während deiner noch langweiligeren Arbeitszeit) einen total langweiligen Artikel privat zu Ende lesen und dann auch noch dir die Zeit nehmen diesen langweiligen Artikel zu kommentieren. Schlage vor, steuere doch selber mal einen Beitrag auf IP bei! Kann auch während deiner Arbeitszeit sein. Zeit hast du ja.
Der unabhängige Journalist, als solches heutzutage schon eine Seltenheit, LH muss jeden Tag liefern. Das ist harte Arbeit, da kann man sich nicht den ganzen Tag mit etwas Langweiligem herumschlagen. BTW: IP zu lesen ist freiwillig und gratis!
-
-
Einfach armseelig dieses erzwungenes Dutzen. Würden Sie auf der Strasse es begruessen, wenn Sie jeder Dutzen wuerde. Das ist eine Frage des eigenen Stils und des Anstands. Wir wissen ja, dass doch einige Banker in ihrer Gier den Anstand verloren haben. Aber müssen es alle aus dieser Scene sein?
-
Armselig sind auch die vielen Fehler in Ihrem Kommentar!
-
Na ja, das mit dem allgemeinen Duzis finde ich eine gute Sache. Es erleichtert die Zusammenarbeit enorm.
-
-
Du Tubel tönt besser als ; Sie Tubel.
-
Die Steigerung „Du Tubel du“ funktioniert gar nur mit „Du“. Sowie das für special occasions reservierte – du Volltubel du?
-
-
Das finde ich aber schade! Mit „Hoi“ und „Du“ kann man ja gar nicht der Gender-Mode frönen und seinen vorauseilenden Gehorsam präsentieren!
-
Ob per Sie oder per Du, ist da nicht so entscheidend.
Ein natürliches Mass an Abstand ist allemal der bessere und korrektere Weg.
Fast jeder Mensch will seinen kleinen rundum Freiraum.
Das muss noch lange nicht mit negativem behaftet sein.
Zudem oft zu beobachten scheinbare Herzlichkeit ist zu oft ganz einfach Heuchelei oft mit,,versteckter“ Zielsetzung.
Zudem mit einem natürlichen Abstand ergeben sich auch weniger Anlässe für Streit und Zerwürfnisse.
Jeder der mit offenen Augen durchs Leben geht, kann und konnte das schon Beobachten da entstehen aus nichtigem Anlass regelrechte Fehden und selbst die Kampfhähne wissen schnell nicht mehr, was der Kernanlass die Ursache für den „Krieg’’war. -
„You“ im Englischen kann sowohl „Du“ wie auch „Sie“ bedeuten, je nach Situation. „You“ allgemein mit „Du“ zu übersetzen ist somit falsch. Auf Englisch mit dem Vornahmen angesprochen zu werden heisst nicht automatisch, dass man per Du ist. Genau wie im Deutschen, wo man jemand z. B. auch mit „Karin, was meinen Sie dazu?“ ansprechen kann, obwohl diese halbformelle Form etwas aus der Mode gekommen ist.
-
das gefällt mir noch
-
Falsch. „You“ ist die Höflichkeitsform. Die Englischsprechenden haben die „Du-Form“ (Thou) abgeschafft, nicht die Höflichkeitsform. Siehe zum Beispiel die 10 Gebote „Thou shalt not kill“ „Du sollst nicht töten“. Vielleicht sollte auch die ZKB die „Du-Form“ abschaffen?
-
You can say you to me.
-
Endlich mal jemand, der das erkennt. Auch in anderen Sprachen, wie z. B. im polnisch wechselt man erst vom „Sie, Herr Hässig“ zum „Sie, Lukas“ und erst später mal zum „Du, Lukas“.
Mit dem allgemeinen Duzis sind wir also einen Schritt voraus. Und ich finde das auch gut so. Dieses dumme „Sie“ braucht es echt nicht.
-
-
Hat das etwas mit IP zu tun? Wohl kaum. Lieber bei der ZKB als mit Geiger und Stöhlker.
-
BankRÄTE
Räte bedeutet auf Lateinisch arrogant/unanständig.
Nomen est Omen
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Loomit und loomit? Oder nur die Schreibfehler?
-
-
Und ????
weiterer Sommerloch Bericht von IP
wirklich interessant. -
Wäre für mich ein Kündigungsgrund. Diese Zwangs-Anbiederung per Dekret geht gar nicht. Das „Du“ wird in unserem Kulturkreis bei engen Freunden benutzt, wohingegen das „Sie“ im Business vorherrscht. Aber die Bosse werden es bald spüren, denn Du A…… entgleitet einem viel schneller als Sie A….. aber heutzutage muss alles „voll gechillt“ sein, wer leistet, der bleibt aussen vor.
-
Aus welcher Zeit sind Sie, 1940?
Sie tragen sicher auch einen Anzug im Kino. Heute, 2021 ist es normal sich zu duzen. Dies hat nichts mit Respekt zu tun – der bereits sehr guten ZKB-Kultur wirkt diese Neuerung modern und positiv entgegen. -
Doch, das geht ganz gut. Und die Ewiggestrigen die noch auf „Sie“ bestehen müssen das wohl oder übel akzeptieren.
-
Das sehe ich genauso.
-
-
Der Bankenrat sind hald „Mehrbessere“. Ohne Bezug zum echten Arbeitsleben.
-
@ loomit: Ihr IV-Bezügen in Pattaya auch.
-
-
Leider erhält das DU bei uns sofort etwas kumpelhaftes.
Der Vergleich mit Amerika ist nicht sehr glücklich, denn dort
gibt es ganz einfach kein DU oder SIE. Beides heisst YOU.
Der Einfachheit halber reden sich die Amerikaner mit Vornamen an.
Trotzdem bleibt eine gewisse Distanz bestehen.
In Frankreich wird dies ebenfalls so gepflegt. Eine Person wird gerne mit Vornamen angesprochen. dann jedoch wird im Gespräch die Höflichkeitsform VOUS verwendet.-
Genau.
-
-
In Dänemark z. Bs. sagen alle und jedem „DU“. Zum Polizisten: „Warum gibst Du mir eine Busse?“ Ganz normal.
Vor Jahrzehnten wollte sogar unser Boulevard-Blatt das DU einführen. Es funktionierte nicht!
Das Du vermittelt eine gewisse Nähe. Leider können nicht alle damit umgehen. Wollen solche Firmen (wie fast immer Bänkler) suggerieren, seht einmal wir sind eine Familie, hier geht nur wer pensioniert wird. Kindergarten!
-
Das konnen Sie doch machen wie Du willst!
-
Totale Kacke, dieses obligatorische Duzis-Fieber. Einmal mehr ist der Sauglattismus wichtiger als die Selbstverantwortung. Aber dafür ja keine Hand auf die Schulter einer Person legen, da dies ja als Anmache oder sexuelle Belästigung interpretiert werden kann…
-
Also bei Ihrem Sprachgebrauch spielt es echt keine Rolle ob „Sie“ oder „Du“.
Und diesen „Whataboutismus“ wegen einem komplett anderen Thema, zeigt wie wenig Sie sich in diese Problematik reindenken können oder vielleicht gar nicht wollen.
-
-
Das man unter Kollegen Du sagt, vollkommen ok. Aber gegenüber Vorgesetzten oder sogar Kunden, das ist einfach nur lächerlich und hochgradig unprofessionell, egal ob das im Bankgeschäft oder anderswo ist.
-
Nicht allen gefällt diese neue „Kultur“. Sie schafft eine erzwungene Nähe, die vielen nicht behagt. Es gibt Menschen, die wollen Distanz zu anderen haben. Nicht aus Arroganz oder Blasiertheit, sondern als normales menschliches Bedürfnis.
Das „Sie“ ist eben auch ein Schutz vor zu viel Nähe.
Besser wäre das „Sie“ mit Vornamen gewesen.-
Schade, dass die etwas familiäre, aber doch eine gewissen Distanz ermittelnde Anredeform Vornahmen und Sie kaum mehr verwendet wird.
-
-
Hoi Luki, hoffe das Du passt so für dich! Ein Fan von dir.
-
Mit dem Duzen ist es wie mit dem agil werden: Es hört bei den grauen Eminenzen auf. Das hat insbesondere bei der Transformation in eine agile Welt den Nachteil, dass es die Firma nie schaffen wird. Die vor sich hin fermentierdenden Gremien bestehen immer noch darauf, bei wichtigen und grossen Entscheidungen mitreden zu wollen. Sie tagen aber nur zwei oder dreimal pro Jahr und verstehen ohnehin nichts mehr von der Thematik. Ihre Inkompetenz überspielen sie dann typischerweise mit arrogantem Gehabe.
-
2 Punkte dazu:
1. Auch wenn Duzis gelten soll, wird der Stift dem CEO sicher nicht sagen, dass er heute aber früh dran sei;):D
2. Im Unterschied zu den Grossbanken grüsst man sich bei der ZKB immerhin noch mit „Hoi“ oder „Grüezi“ und nicht dem importierten „Hallo“ (was wie beim Kafeeröster um die Ecke hip tönen soll, zB der CS bei CSX jedoch dermassen um die Ohren flog, dass man nun schweizerdeutsche Werbung macht…)-
Oder dieses oberdämliche hallo CSS – ein Kündigungsgrund, als Versicherter und Mitarbeiter.
-
-
Eine Korrektur: Die Amis duzen sich nicht: Das englische Du Form; ‚thee‘, wurde weitgehend abgeschafft. Es bleibt nur noch das Sie Form; ‚you‘, in der Sprache enthalten. Just sayin‘
-
Gegenseitige Wertschätzung und Respekt ist auch in einer Du-Kultur möglich und erwünscht. So gesehen könnten auch die ZKB Bankräte mitmachen.
-
Wir haben zusammen noch keine Schweine gehütet! Haben wir zusammen Schweine gehütet?
-
Aha und jetzt? Sehe den Sinn des Artikels nicht so ganz, ist das wichtig, dass der Bankrat sich nicht duzt? Wie oft sieht der normale ZKB Mitarbeiter den überhaupt? Ist doch wichtiger dass sie sich untereinander duzen und gut ist?
-
Bei vielen Banken hat sich eine Duzis-Kultur über die Zeit automatisch entwickelt und eingespielt, was auch Ausdruck einer modernen Machermentalität ist. Bei der ZKB entsteht sowas offensichtlich nur auf Befehl von Oben. Den Politikern im Bankrat ist soviel verordnete Progressivität natürlich nicht zuzumuten, die müssen ganz langsam an solche Veränderungen herangeführt werden, sonnst kommt zur fachlichen Überforderung auch noch kultureller Stress dazu. Irgendwie peinlich das Ganze.
-
Bei dem Drang zur Gleichmacherei, macht dies völlig Sinn – man ist ja unter seinesgleichen. Auch die Kumpanei ist dann nicht mehr weit. Hoffentlich profitiert dann der Kunde auch von einem verbesserten Service und profitablen Produkten.
-
Das mit dem Duzen für alle ist mehr eine praktische Folge der Entwicklung. Vor 10 Jahren konnte man bei der CS den einem vorstehenden Division Head einfach duzen, auch wenn man nicht per Du war mit ihm. Der Grund war ein simpler. Er war mit ca. der Hälfte der Mitarbeiter (ca. 1.000) per Du und mit der anderen Hälte per Sie. Natürlich wusste er bei dieser grossen Anzahl nicht, mit wem er auf Du ist und mit wem per Sie.
-
Beim siezen bleiben. „Sie Arschloch“ tönt nachhaltiger als „Du Arschloch!“
-
Absolut lächerlich, dass sich die ZKB Verwaltungsräte noch Siezen lassen um ihre Pseudo Macht zu demonstrieren- falscher Ansatz. Schreckt die guten jungen Bewerber ab- die gehen dann alle lieber in die Tech Branche zu Elon, Mark und Co.
Tech zahlt mittlerweile eh besser als steifes Banking. -
Hooohchinteressanter Artikel. Gute Recherche. Vielen Dank.
-
WOW! Sensationelle News, LH!!!!! Ich kann meinen Augen kaum trauen. Ein Unternehmen sagt sich innerhalb „Du“? Ja gibt es denn so was??
#sarcasm
-
Hallo Peinos
Willkommen im 21. Jahrhundert 🤦🏻♂️. -
Sehr geehrter Herr Hässig,
Dürfen wir Ihnen „Du“ sagen, oder müssen wir Dir „Sie“ sagen ?
-
Wow. Das ist IP einen Artikel wert?
Sommerlich läßt grüssen -
Statt „Hallo Sie“ sagt man nun „du.“
Doch eine Kuh sagt immer: „Muh!“-
Genau – man spricht ja auch mit dem Vieh!
-
-
überfällig, dass man mit diesem künstlichen abstand
aufräumt, unter bürgern.
im vr hocken vorallem akademiker und politische leute,
die sowieso keine ahnung haben, vom handwerk einer bank.
stellt sich sowieso die frage: wofür es heute noch einen
vr braucht!? -
Uiuiui da wird etwas geändert, dass der Luki so nicht kennt! Skandal!
Du würdest besser mal etwas nachforschen, was die CS bezüglich Home Office plant…
-
oder, wie es im us studium von frau vincenz geht 🙂
-
-
Das gerade Banken in der prüden Schweiz wo die Schweizer ungern über Geld reden da Vorpreschen finde ich erstaunlich. Auf der anderen Seite muss ich heute als Mitt40iger sagen, ich finde es komisch wenn mich Kinder nicht dutzen, zeigt mir immer wieder das ich alt werde, was ich aber schon immer deplatziert fand ist das mit dem Sie eine Distanz geschaffen werden soll, schön schwrizerisch ich da oben du da unten, immer dann nähmlich wenn man selbst gedutzt wird und Siezen soll…wer mich dutzt hat mir sowieso das du angeboten…
-
Gequirlter Blödsinn.
Das war früher schon mal Mode. Ich hatte es nie eingeführt.
Kündigen kann man besser mit „Sie“.
Wir haben zusammen noch keine Schweine gehütet! Haben wir zusammen Schweine gehütet?
Du Lukas, wenn es von dir nichts interessantes zu berichten gibt, dann spar dir doch einfach diese nichtssagenden Lückenfüller, ok?
Du Tubel tönt besser als ; Sie Tubel.