CS-CEO Thomas Gottstein lud alle Bosse der Grossbank diese Woche zum grossen Happening in den Bocken, das eigene Kadercenter in Horgen.
Am Dienstag und Mittwoch, anderthalb Tage lang, lauschten die höchsten und teuersten Manager den Reden, Infos, Antworten – moderiert von Christine Maier, der bekannten Ex-TV-Anchor.
Alle kamen, selbst Roger Federer. Der CS-Werbe-Botschafter sollte die Truppe nach den Milliarden-Skandalen von 2021 mit seinem Winner-Spirit beflügeln.
Stelldichein der Superklasse, Wendepunkt im Endlos-Strudel: So die Idee.

„Die Geschäftsleitung der Credit Suisse lädt normalerweise ihre Führungskräfte regelmässig zu einer Management-Konferenz ein“, sagt ein Sprecher.
„Wegen Corona konnte der Anlass nun zum ersten Mal seit 2019 durchgeführt werden. Das Treffen war ein voller Erfolg, da sich die top-200 der CS endlich wieder physisch treffen konnten.“
Alle hätten „den offenen Austausch“ mit der Spitze und untereinander geschätzt. „(D)as Feedback am Ende der Konferenz war sehr positiv.“
Ein Insider empfands anders. Am Dienstag habe es „massive Kritik“ für Thomas Gottstein und seine Konzernleitungs-Kollegen abgesetzt.
Die Rede sei von „Chaos“ an der Spitze der CS gewesen. Archegos, Greensill, Risk-Management – ein Skandal auf den anderen im Jahr des Schreckens.
Was jetzt? Wie weiter? Was ist der Plan?
Antwort: weitermachen. Hier müssen wir nun einfach durch – zusammen, so die Botschaft von der Brücke.
Axel Lehmann, der neue Kapitän, war auch da. Still und konzentriert habe er zugehört. Wer nimmt ihn ernst?
Die CS steckt in ihrer tiefsten Krise seit 50 Jahren. Damals, in den 1970ern Jahren, hätte sie im Zuge des „Chiasso-Skandals“ untergehen können.
Gottstein, Finanzchef David Mathers, die übrigen Konzernleitungs-Mitglieder, Präsident Axel Lehmann: Sie befanden in Horgen, es brauche jetzt einfach Zeit.
Dann schritten sie zum Buffett.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Da passt doch die ehemalige Wetterfee, ex-Blickchefjournalistin wunderbar dazu. Zuerst heiratet man einen Dimitri, danach, gelangweilt, zum Denner-Erben, diese Frau hat doch kein Format, wie die Frisur sitzt und die Schuhe zum Outfit passen ist das Highlight des Tages…Die CS wird diesen Schlag betreffend Oligarchen nicht überleben. Gottstein wird in Zukunft mehr Zeit haben um Golf zu spielen. Axel Lehmann ist korrekt und überhaupt kein Show-Pony, sehr anständig und hat Manieren. Ich würde Ihm sogar meinen Hund anvertrauen. Bei den übrigen würde ich meinen Hund auf Sie hetzen lassen, das ist der Unterschied!!!!
Schade hat Herr Lehmann diese Aufgabe übernommen. Die CS, ein Ego-Laden ohne Hemmungen, benehmen sich wie Oligarchen, einfach mit einem CH-Pass!!!Kommentar melden -
Caro Luki, un pranzo di lavoro, normalità. Una pizza a spese della casa. Facci sapere se hai appetito.
Kommentar melden -
In Horgen vergisst du deine Sorgen …
Kommentar melden -
Warum schreiben Sie „Chiasso-Skandal“ ? Haben Sie etwas gegen Chiasso ? Chiasso ist eine Stadt wo durchaus auch ihre interessanten Seiten hat. Sie kennen Chiasso überhaupt nicht ! Besuchen Sie doch einmal die Stadt Chiasso, bevor Sie so verleumderische Artikel über Chiasso schreiben !!!
Kommentar melden-
… weil der betreffende Skandal nun mal ‚Chiasso-Skandal‘ heisst; nachzulesen im Internet zB unter
https://www.luzernerzeitung.ch/wirtschaft/finanzplatz-bankenskandal-mit-langzeitwirkung-ld.85805
Bitte lesen Sie sich zum Thema ein, bevor Sie sich völlig zusammenhangslos beleidigt fühlen.
Dass Chiasso eine schöne Stadt ist, ist allen klar. Das ist hier aber gar nicht das Thema.
Kommentar melden
-
-
An Wallstreet und Co, KEINER!
…Axel Lehmann, … Wer nimmt ihn ernst?
Schweizer Nationalspruch: „es brauche jetzt einfach Zeit“
…Axel Lehmann: Sie befanden in Horgen, es brauche jetzt einfach Zeit…
Sagte mein Sohnemann auch in Jugendzeit sein Krempel/keine Zeit nicht aufzuräumen. Nach einer Aktion aufgeräumt Mülltonne hat er es kapiert was beim nächsten mal passiert.
Kommentar melden -
-
Immerhin gingen sie nur zum Buffet, bei der Raiffeisen wären sie ins Striplokal gegangen…
Kommentar melden -
Die Top-200 der CS seien dabei gewesen? Hat die CS überhaupt noch Top-Leute? Wenn einer top wäre, hätte er die Bank längstens verlassen!
Kommentar melden -
Ui, da wird Läri aber auf jemanden neidisch sein. Nicht sie, die immerhin (gemäss Wikipedia) promoviert hat, durfte dieses Spitzentreffen moderieren, sondern Sara Meier.
Kommentar melden -
Auf der Titanic spielte das Orchester auch noch als das Schiff unterging.
Und wer die Managergilde kennt, weiss, dass sie immer einen goldenen Fallschirm haben.Kommentar melden -
Omg. Have you run out of things to write?
Kommentar melden-
Weshalb ? Ist doch ein Interessanter Beitrag !
Kommentar melden
-
-
In Horgen? Das ist der Bocken, der Landsitz der Dynastie Schwarzenbach. Nochmals zulangen im fürstlichen Weinkeller, vor der Abwicklung? Ganz nebenbei ist gerade noch Kriegsausbruch in Europa.
Kommentar melden -
Ist Dr. Roger Federer auch ein „Boss“ der Grossbank CS??
Was für eine Karriere für den Herrn „Doktor“.
Dann also Federer for President!Kommentar melden -
Vielleicht kommt jetzt endlich das reinigende Gewitter mit Russland.
Kommentar melden -
Was anderes können die Banker denn tun als Champagner trinken und Kaviar löffeln? Die Kunden zurückholen, welche sie vor anderthalb Jahren vor die Tür gesetzt haben, weil deren Wunsch nach einem «Kriegsportofolio» (die Worte meines Beraters bei einer Schweizer Grossbank) nicht ESG- und TINA-konform war? Sollen sich diese Kunden, welche wie Covididioten behandelt wurden, nun am Bail-in beteiligen? Oder am Bail-out? Nein, Danke!
Kommentar melden -
Ich war zwar nicht eingeladen, da ich weder Tennis spiele, noch Turnschuhe verkaufe, geschweige denn bei der CS manage. Grundsätzlich finde ich solche Anlässe aber gerade in Krisensituationen gut.
Kommentar melden -
Wie der ehemals charakterstarke Tennissportler feiern die verbliebenen cs’ler ihren Untergang.
Sie wissen mehr als ihre verbliebenen Teilhaber.Kommentar melden -
Kam Roger Federer auf Krücken daher, um die lame duck zu motivieren? Ich hoffe nicht. Er hat einfach Bestandteile seines Vertrages erfüllt und sich bestimmt gefragt, was er mit so einer Kriminellenbande sonst noch zu tun hat.
Kommentar melden-
Was er, R. Federer mit der CS zu tun hat ? Nun, das schrieb IP vor einiger Zeit. Die CS habe 10 Millionen budgetiert für Federer, falls der wieder einmal 1 Tag im Fotostudio verbringen muss. Für das kommt man doch gerne nach Horgen, via Fähre geht’s ganz schnell vom anderen Ufer.
Kommentar melden -
oder auch nicht. Gerade die hellste Kerze ist er nicht. Kopfrechnen hat er immerhin mitbekommen.
Kommentar melden
-
-
Omg!
„Archegos, Greensill, Risk-Management – ein Skandal auf den anderen im Jahr des Schreckens.“
Eher:
Jahre des Schreckens. Und sie haben einen Namen: Rohner.
Frage:
Sind alle in On-Shoes angetanzt?
vermutlich nicht – der Aktienkurs gibt eigentlich keinen Anlass zum Tanzen!Kommentar melden-
Nicht Rohner allein ist für die CS-Misere verantwortlich. Die Gierkultur dort fing unter seinem Vorgänger an. Im VR sitzen noch immer Leute, die das alles absegneten, mit durchaus honorigen Namen. Und bei den CEO’s sahen wir ja eine Parade von Geheimdienstlern, Hedonisten und US-Abzockern. Was kann man da erwarten ?
Kommentar melden
-
-
7 Dinge, auf die intelligente Menschen verzichten:
1. Perfektion
(Der Banker strebt immer die Perfektion an..)
2. Vergleiche
(Wer hat den besseren Anzug, besseres Auto, etc.)
3. Nachtragend sein
(Alle höher als Director bei der CS…)
4. Unnötige Streite
(15 unnötige Sitzungen am Tag…)
5. In der Vergangenheit leben
(Ach, dass waren noch Zeiten. Jeder zweite Satz bei der CS…)
6. Sich auf Probleme konzentrieren
(nochmals: 15 unnötige Sitzungen am Tag…)
7. Negative Menschen
(Not at „Happy Paradeplatz“…)Kommentar melden -
Typische Selbstbeweihräucherung vom Credit Suisse Top Management in Ausbildungszentrum / Horgen und Axel Lehmann / VRP verhält sich ruhig aber macht brav viele Notizen.
Bei CS ist leider Hopfen und Malz verloren. CS kommt selber nicht mehr aus diesem Sumpf raus.
Kommentar melden -
Dann schritten sie zum Buffett!
Kommentar melden -
Mich würde es tödlich anscheissen mit solchen Typen an eine Konferenz zu müssen! Der riesige Lohn und Bonus sind Schmerzensgeld. Dafür, dass man solche Leute ertragen muss!
Kommentar melden -
Diese grosskotzig inszenierten Events sind wichtig für das Ego der Clowns, die dort Mänätscherlis spielen. Sie sind endlich ungestört unter sich und können sich gegenseitig in ihrer Grossartigkeit bestätigen.
Kommentar melden-
Credit Suisse just close
your shop of horror!Tilt & Game over!
Many thanks
Kommentar melden -
Armseliges Leben oder?
Kommentar melden
-
-
Beim Untergang der Titanic hat die Musik ruhig weitergespielt bis das Schiff vollends abgesoffen ist.
Kommentar melden -
Schade, dass Roger Federer seinen erstklassigen Namen für die CS hingibt.
Auf die paar ‚müden’ Millionen von CS kann Roger Federer locker verzichten und seine Reputation schützen.
Kommentar melden-
Er macht es ja auch fpr Sunrise, und singt dazu wie ein Eunuch.
Kommentar melden -
por la plata baila el mono, sagt man auf spanisch. dh ‚für das geld tanzt der affe’… wie passend, oder?
Kommentar melden -
H.
Was meinen Sie wohl, dieser Federer kratz jeden Franken zusammen den er nur kann.
Geldgierig bis zum geht nicht mehr.Kommentar melden
-
-
Fake it. Till you make it!
Kommentar melden -
Heute bei der Credit Suisse
Morgen Arbeitslos
Übermorgen Sozialfall, Scheidung und Drogenabsturz.Wer jetzt noch immer bei der Credit Suisse arbeiten gehört zum Bodensatz der arbeitenden Bevölkerung!
Kommentar melden-
Warst ja sicher einer der Grschassten. Ich vermute einfach mal zu recht. Es gibt such viele traurige Typen im Maschinenraum. Prosit, Du looser.
Kommentar melden -
Loser schreibt sich mit nur einem O.
Kommentar melden -
Überübermorgen IV-Rentner in Pattaya hast Du vergessen.
Kommentar melden -
@Rentner: die weitaus grössten Loser sind die Loser, die Loser auch mit über 65 Jahren noch mit Doppel-O schreiben!
Ob’s davon kommt, dass der Rentner selber eine Doppel-0 ist?!?Kommentar melden
-
-
Erinnert mich irgendwie an die Titanic.
Kommentar melden -
Klar – was war anders zu erwarten „No sense of urgency“
bei CS Management.Sehen kein fundamentales Problem bei CS. Es braucht hier klaren Einfluss von FINMA, SNB und Politik um diese sehr kritische Situation bei CS in Griff zu bekommen.
Kommentar melden-
FINMA, POLITIK UND WHOELSE
Da kommt nichts das gleiche Elend wie die DEBIT SUISSEKommentar melden
-
-
Mindestens einer der 200 ist somit ein verabscheuungswürdiger Verräter – Thomas finde ddn Siech!
Kommentar melden -
Weitermachen……eine Lachnummer. !!! Weitermachen mit Investmentbanking und spröden Produkten vom Asset Management.
Kommentar melden -
Es bleibt unerwähnt, dass die Abwesenheit von „den Top 200 der CS“ im täglichen Business keinem Schwein auffällt und das Geschäft genau so weiterläuft wie immer.
Selbst wenn alle diese Spitzenmanager mitf der Titanic untergegangen wären, wäre die einzigen Folge davon, dass Hans Meier und Heidi Müller in den MD-losen Büros bei solchen Deals wie Archegos oder Greensill schlicht und einfach „Nein“ sagen würden.
Und damit die Bodenhaftung zeigten, die bei den Lehmanns, Gottsteins, Dahers oder Ceruttis schon lange fehlt…Kommentar melden -
Tägliches CS bashing von IP. Was soll dann die CS Geschäftsführung gemäss der IP-Moraluhr machen? Nicht mehr miteinander sprechen? Macht doch Sinn die Mannschaft kostensparend am eigenen Seminarort zusammenzurufen und die Zusammengehörigkeit zu fördern. Dies wird unabdingbar wenn man die Bank wieder aus dem Morast bekommen will.
Kommentar melden-
Nicht das wird monniert, sondern das keine Ansage kommt strategisch etc. Die können gerne auch zusammen auf Mykonos und Lesbos gehen und zusammen kuscheln, wenns denen hilft.
Kommentar melden
-
-
7.202 CHF sagt alles über den erfolg dieser truppe..
Kommentar melden-
Sie meinen 6.99? Dafür kriegen die hippen Bänkster nicht mal mehr einen Ginger-spice Frappucino im Starfucks…
Kommentar melden
-
-
Also weitermachen wie bisher, sie bleiben auf ihrem Kurs. Damit sind weitere Schlagzeilen garantiert, denn sie weigern sich hartnäckig Probleme zu erkennen und zu lösen.
Kommentar melden -
Denkt am Buffett nicht EINE Sekunde daran, zusammen mit unseren sieben Zwergen und der Finma, dass ihr bei einem Konkurs nochmals, wie seinzerzeit die UBS, von uns Steuernzahler gerettet werdet.
Euer too big to fail Argument könnt ihr euch sonstwohin stecken.
Ich kenne in meinem Bekanntenpreis mehrere Leute, die wie ich, die regulären Steuern nicht mehr zahlen würden. Bevor wir diese Abzocker finanzieren und mit ihren überrissenen Boni davonkommen lassen, gehen wir selbst ins Gefängnis.Kommentar melden -
Grossbanken saufen ab, Raiffeisen macht Milliardengewinn, konstant positiv, noch nie einen Verlust erlitten – unglaubliche Leistung:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/raiffeisen-milliardengewinn-trotz-covid-19-negativzins-vincenz-ld.1672765?reduced=trueKommentar melden -
Es gibt ja immer noch die Schweizerkunden der CS, denen man das Geld aus der Tasche ziehen kann. Fragt sich nur wie lange die Schweizer da mitmachen. Anstatt anzupacken schreiten die CS-Oberen lieber zum Buffet und lassen sich mit Champagner, Kaviar (aus Russland) und weiteren sauteuren Häppchen verwöhnen. Hat da jemand etwas von Sparen gehört ?
Kommentar melden -
De ha’m’se wohl nish’alle, wa ?
Kommentar melden-
Schlaganfall gehabt? Ist auch ein Stress, bei der CS zu sein, ich habe volles Verständnis.
Kommentar melden
-
-
Am buffet kann man sich die Zeit ja gut vertreiben
Kommentar melden -
Wie noch mehr Zeit? Als ob die Herren dann die Realität verstehen würden. Die Realität, dass Sie unfähig, überflüssig und nur auf ihres eigene Wohl bedacht.
Kommentar melden -
„Wegen Corona konnte der Anlass nun zum ersten Mal seit 2019 durchgeführt werden.“
Das sollte wohl heissen: Wegen der Aufhebung der Coronamassnahmen konnte …“
Man sieht: der sprachliche Ausdruck ist mangelhaft. Passt im übrigen aber ins Bild.
Kommentar melden -
Hella von Sinnen wäre doch auch eine gute Moderatorin gewesen.
Kommentar melden -
Der Fisch stinkt.
Kommentar melden-
Ja das Wissen wir jetzt Sepp. Bitte mal eine andere Redewendung.
Kommentar melden
-
-
Kurzerhand auf dem Weg zum Hirzel da vorbeigefahren (bereits dunkel natürlich) hat mich die Anzahl an tollen Autos mit Fahrer noch irritiert. Scheinbar aber jetzt erklärbar, wurde jeder noch chauffiert. Ist ja jeder selber schuld der sein Geld noch bei der Credit Suisse hat und sich hier ärgert beim Lesen.
Kommentar melden-
Lieber Beobachter, Sie müssen wissen, einige brauchen sogar 2 CS Chauffeure: Einen für die Corporate Limousine und einen für den privaten Rennwagen, welcher hinterherfährt. Für die private Weiterfahrt nach dem Gelage.
Kommentar melden
-
Diese grosskotzig inszenierten Events sind wichtig für das Ego der Clowns, die dort Mänätscherlis spielen. Sie sind endlich ungestört unter…
Schade, dass Roger Federer seinen erstklassigen Namen für die CS hingibt. Auf die paar ‚müden’ Millionen von CS kann Roger…
Typische Selbstbeweihräucherung vom Credit Suisse Top Management in Ausbildungszentrum / Horgen und Axel Lehmann / VRP verhält sich ruhig aber…