Die rund 17’000 Mitarbeiter der Credit Suisse in der Schweiz zahlen ab Juni 5 Prozent mehr für den Becher Kaffee. Neu beträgt der Preis 1.05 Franken – „due the general economic situation“.
Man soll sich deswegen nur nicht die gute Laune verderben lassen, so die von der CS mandatierte Anbieterin Lyreco. „We wish you continued coffee enjoyment.“
Das Detail passt ins Bild einer chaotischen Bank. Diese erlebt die stürmischsten Tagen ihrer Geschichte.
Laut Medienberichten werden zentrale Figuren in der obersten operativen Führung ausgewechselt, darunter David Mathers, seit über 10 Jahren Finanzchef des Finanzmultis.
Wird der CFO in der heikelsten Phase der Geschichte der Grossbank von Bord geschickt oder geht er von sich aus, dann lässt das aufhorchen. Was droht?
Möglicherweise braucht die CS dringend frisches Kapital. Wer das beschaffen soll, ist klar. Neben dem CEO und dem Präsidenten der Finanzchef.
Doch Mathers ist offenbar nicht mehr der Richtige für so eine Notoperation, falls diese tatsächlich nötig würde. Das würde seinen Abgang mitten in der Krise erklären.
Dem neuen Finanzchef würde die Aufgabe zufallen, die nächsten Milliarden der Eigentümer aufzutreiben. Wer hat noch nicht, wer will noch mehr?
Die Aussichten sind trübe. Morgen folgt ein katastrophales Quartalsergebnis mit vermutlich hohem Verlust, am Freitag muss die CS-Rennleitung eine Generalversammlung „überleben“, die sich tumultuös abspielen könnte.
Das Vertrauen der Eigentümer in die Führung der Bank scheint aufgebraucht. Doch sie brauchen Lösungen, nicht Gepolter. Sonst wird „ihre“ CS übernommen, gekapert von einem Grossen – zum Schnäppchenpreis.
Die heutige Führung unter CEO Thomas Gottstein hat die Bank nicht aus dem Wellental gesteuert. Vielmehr herrscht inzwischen Orkanstärke.
Gottsteins Plan mit einer Matrixorganisation ist ein Witz. Der xte Umbau innert weniger Jahre lähmt die Bank, statt sie zu beflügeln.
Hinzu kommen Schönheits-Operationen wie ein neues Logo. Der Kaffee-Aufschlag schlägt zudem auf die Stimmung im Maschinenraum. Die da oben haben ihre Millionen, wir da unten rudern – und zahlen erst noch drauf.
In Grosskrisen sind die Unité de doctrine und der unbändige Wille zum Überleben der ganzen Mannschaft entscheidend. Unter CEO Gottstein ist davon wenig zu sehen.
Kann er trotzdem bleiben? Noch sieht es danach aus. Ansonsten setzt CS-Präsident Axel Lehmann auf UBS-Cracks. Er selbst stammt von der Erzrivalin, deren Schweizer Geschäft Lehmann bis vor gut einem Jahr gelenkt hatte.
Bereits vor ihm fliegen gewechselt hat Ulrich Körner, der dem Asset Management nach dem Greensill-Debakel frisches Leben einhauchen muss. Bisher ist das nicht passiert.
Der Dritte der Ex-UBS-Konzerleitungs-Mitglieder heisst Markus Diethelm. Laut Zeitungen soll Diethelm diese Woche Romeo Cerutti als Rechtschef ablösen.
Und bereits geht als nächster ehemals Grosser der UBS, der bei der schlingernden CS ganz oben anheuern könnte, der Name von Franco Morra um.
Der würde das internationale Private Banking der Nummer 2 übernehmen, falls Stelleninhaber Francesco De Ferrari doch noch als CEO und Gottstein-Nachfolger zum Handkuss käme, geht auf dem Finanzplatz um.
Vor 13 Jahren waren es mit Oswald Grübel und Lukas Gähwiler zwei CS-Topshots, welche die am Abgrund stehende UBS retteten. Nun sollen die UBS-Cracks Lehmann, Körner, Diethelm und eventuell Morra das umgekehrte Kunststück schaffen.
Sein Name: Save CS.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Lyreco P&L Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Zum Logo-Wechsel fällt mir auch noch was ein. War 1994 bei Fides Treuhand in Genf. Und da waren 2 grössere Verluste (>100 Mio), Veruntreuungen g.G: Algarve Hotelbau ahahah.. Totalpleite. Daher wurde die Fides dann in 2 Schritten näher an die Mutter CS gebunden. Folge, Namensänderung, neue Visitenkarten, Logos, Briefpapiere etc. Hies dann glaub CS Fides Trust, und dann nochmal und nochmal. in 2 Jahren 3 oder 4 mal neues Logo bei Fides. Wir Arbeitsameisen haben uns damals auch gefragt, was oben studiert wird. N Saftladen.
Kommentar melden -
Es geht ja nicht um neu CHF 1.05 oder +5%. Sondern vielmehr um die Unverschämtheit, dass selbst kleinste Kostenerhöhung den Mitarbeitenden aufgedrückt werden während sich das Top Kader sich weiterhin den Ranzen füllt.
Kommentar melden-
die CS hat doch Tradition im Sparen. Wer etwas länger dabei ist weiss, dass die vor ca 20 J. die Grünpflanzen im Hauptsitz entfernten, weil die 2x pro Jahr Pflege zu viel kostete. Es ist eine totale Scheissbank, obwohl ich dort seit 1985 mein Konto hab. Bin halt auch Traditionalist. Fürs Börsengeld aber nicht dort. Es bleibt eine Schande wie diese Fake Überwälzung vs die Vergütungen oben ankommt. Nicht vergessen, unsere liebe J. Bär hatte uns irgendwann glaub 2008 oder so wegen der Krise die Linth Ostereier gestrichen, die damals noch jeder MA erhielt. Schön in gelbem Karton. Da waren wir glaub noch 2500 MA.. heute ist es ja ein Saftladen.. aber es ist halt so, beim Personal wird immer zuerst gespart. Scheissmentalität
Kommentar melden
-
-
Es geht alles noch viel tiefer, wie das Mutterhaus CS. Wenn Ihr wüsstet wie die Bank Now (eigentlich keine Bank, aber CS Tochter) geschäftet und die ärmste Schicht der Bevölkerung aussaugt und ganz dunkle Gestalten (Kreditvermittler) bezahlt, dann wäre wohl entgültig Schluss mit der CS. Herr Hässig, dort würde es sich lohnen mal zu graben.
Kommentar melden -
Was ist das für eine Story? Es herrscht Krieg in der Ukraine etc. Die CS Mitarbeiter können sich diese 5 Rappen schon leisten. Da gibt es wirklich wichtigere Probleme auf der Welt!
Kommentar melden-
Frage ist ob man nun einen neuen Fränkler prägen lässt, damit man nicht noch n Feufi suchen muss.. total kleinlich. Kleinlichst. Dümmlichst. Peinlichst
Kommentar melden
-
-
Bei der Urner Kantonalbank hat der Kaffee sogar 20% aufgeschlagen. Das wäre eventuell auch einen Artikel wert….
Kommentar melden -
-
Entschädigung bei Insolvenz des Arbeitgebers:
Ist Ihr Arbeitgeber zahlungsunfähig geworden, kann die Arbeitslosenversicherung Ihre Lohnforderungen für geleistete Arbeit decken.
Kommentar melden -
20 000 Figuren mal 5 Kaffee mal 0.05 Rappen x 220 Tage gleich 220k gleich 1 FTE eingespart. OK, nur einen avp, aber immerhin… Wen es wohl trifft?
Kommentar melden -
Lyreco ist kein CS-Unternehmen. Eine Preiserhöhung von Lyreco, Starbucks oder Nespresso wird nicht in der Erfolgsrechnung der CS verbucht. Auch wenn die Banker Kaffee trinken . . .
Kommentar melden -
Wartet bis der Kaiser Partner Geschäftsbericht veröffentlicht wird, dort ist der Kaffee heiss und nicht lauwarm
Kommentar melden -
Was jammert ihr CS Mitarbeiter über den Kaffeepreis. Ich würde mir generell nicht gefallen lassen, dass ich für ein bisschen Kaffee in der Bude bezahlen muss. Der Umgang in dem Laden mit der Mannschaft scheint unterirdisch zu sein. Alle wollen vorwärts, keiner weiss wohin.
Da bleibt nur eine Lösung. Augen auf und eine neue Umgebung suchen, bevor man suchen muss. Neue Chance neues Glück.
Ein totes Pferd zu reiten hat noch niemanden weiter gebracht.Kommentar melden -
Und bald kriegt man die CS Aktie für 1.05
Kommentar melden -
Big deal -wie wenn es nichts Wichtigeres gäbe!
Kommentar melden -
Unter diesen Umständen würde ich den 1400 Risk-Takern statt nur 10% weniger überhaupt keinen Bonus zahlen. Damit wäre der Verlust im ersten Quartal 2022 praktisch ausgeglichen. Zusätzlich würden diese Risk-Taker damit tatsächlich ein Risiko übernehmen.
Kommentar melden -
Das nennt man Teuerung, falls es noch nicht aufgefallen ist, sind viele Dienstleistungen und Produkte in den letzten 2 Jahren 5-10% geworden.
Kommentar melden -
Hui, da muss man ja schauen, dass man immer ein Foiferli im Portemonnaie hat. Übrigens: Hunderttausend Kaffees um 5 Rappen teurer ergeben 5000 sFr.. Das verdiente ein Thiam beim Weg vom CEO-Parkplatz zum Büro. Soviel zur Verhältnismässigkeit dieser Preiserhöhung. Aber immerhin: Schon wieder ein schweres Problem bei der CS gelöst, kürzlich wurde ja der Namenszug leicht modifiziert, es kann nur noch aufwärts gehen …
Kommentar melden-
Du hast schon gemerkt, dass Thiam seit 2 Jahren weg ist?
Kommentar melden
-
-
Lehman oder Lehman? Da war doch mal was am 15. September 2008
in New York.Kommentar melden -
Die ganze Management Crew sollte man subito mit Schimpf und Schande vom Paradeplatz Bunker verjagen um uns die jeden Tag noch peinlicher werdenden News zu ersparen!
Kommentar melden -
Rette sich wer kann….Hab bei 5 Stutz eine Kauforder eingegeben. Hoffe auf Zerschlagung nach Übernahme
Kommentar melden -
Verstehe den Artikel und die Kommentare nicht so ganz. LH suggeriert das die CS den Kaffee Preis für Ihre Mitarbeiter um 5 Rappen anhebt um Löcher zu stopfen und Geld zu sparen.
Der Kaffee kostet aber schon seit vielen Jahren und wurde wie das gesamte Catering (Kantine, Kaffee Automaten, etc) outgesourced. Wenn der Caterer nun den Kaffeepreis um 5 Rappen erhöht dann kann ich es (a) bei der aktuellen Inflation verstehen und (b) bringts der CS ja nichts……Kommentar melden -
Wer ist schuld? Weisse Weste Urs natürlich!
Kommentar melden -
Der total überforderte Stein Gottes macht alles falsch was man falsch machen kann. Jetzt auch noch beim Kaffeepreis. Was für eine Pumpe !
Kommentar melden-
Der ist ja kaum für den Kaffeepreis zuständig.
Kommentar melden
-
-
Bezüglich Herr Khan: ich kann kaum glauben, dass herr khan aufgrund seiner ‚talents‘ dort ist, wo er ist. er muss einen ‚heiligen im paradies‘ haben. wer weiss mehr über diesen ‚heiligen‘? oder täusche ich mich gewaltig?
Kommentar melden -
Bekomme ich dann meine 5 Rappen wieder zurück, wenn ich den Becher für Mehrzweckgebrauch wieder zur Verfügung stelle?
Kommentar melden -
31’400’000’000 (Verzichte freiwillig auf die CS Kappe)
Kommentar melden -
Die CS war einmal eine ganz gute Bank, aber das war vor einer ganz langen Zeit!
Mit dem Eintritt von und Dank Urs Rohner und seinen Nieten- er bildet die Speerspitze des Versagertums, ging die CS total den Bach runter!5 Rapen mehr für einen Kaffee, ach du meine Güte, was für ein Fortschritt im 21zigesten Jahrhundert!
Kommentar melden -
Ja lieber hätte ich für einen Liter Benzin 5 Rappen mehr gezhalt und 20 beim Kaffee. Jammern auf hohen Niveau.
Kommentar melden -
Eine brutale Aktion auf dem Buckel der Ärmsten (Durchschnittslohn CS Schweiz Mitarbeiter CHF 160‘000.—). In den USA zahlt man laut Inside Wallstreet nichts für den Kaffee und der Lohn liegt über 400‘000.— USD. In der Schweiz ist Armut zum Glück keine Schande
Kommentar melden-
Bei fast allen anderen Firmen in der Schweiz bezahlen die Angestellten auch nichts für den Kaffee.
Kommentar melden
-
-
Wenn der Kaffeepreis das grösste Problem wäre…. Wie man lesen kann ist das ein externer Dienstleister der 5 Rappen mehr gaben muss. Der sollte wohl die Bänker mit Löhnen über 200‘000 noch mit 20 Franken pro Jahr subventionieren.
Kommentar melden -
Was ist das für ein Artikel? Diesen 1 CHF Kaffee kenne ich gar nicht. Die Varianten die mir bekannt sind kosten mehr. Was soll die Aufregung die CS hat Probleme aber der Kaffeepreis gehört nicht dazu. Er erfreut die ganzen CS Hasser mit Wonne. Ziel erreicht
Kommentar melden -
Aber Herr Hässig…. Jetzt macht die CS endlich mal was Grundlegendes und Globales ohne Verlust und Kreditrisiko und Sie reklamieren? Kaffee teurer machen wurde von einem VR-Ausschuss, im Beisein des CEO, der sich jedoch der Stimme enthalten musste, gefällt. Er konnte jedoch wohlwollend bestätigen, dass dies eine sehr zeitgerechte Strategie sei. Das habe ich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren.
Kommentar melden -
Ich bewundere die Geduld der Normalangestellten der CS.
Wie findet eine solches Unternehmen überhaupt noch Angestellte? Die gute Nachricht: Die HR-Abteilung scheint noch zu funktionieren.Kommentar melden -
Da gibt es eigentlich nur eine Entscheidung:
derjenige Idiot, welcher den Preis für einen Kaffee auf CHF 1.05 gesetzt hat, gehört entlassen, denn damit hat er sich selbst vollends disqualifiziert. Und mit den dadurch eingesparten Lohnkosten kann man das „Kafikässeli“ füllen…
Kommentar melden -
Der neue Migros Budget Kaffee Macchiato kostet in den Läden 1 Fr. Ist ausgezeichnet. Dafür gibt es schweizweit keine Migros Budget Energy Drinks mehr. Anscheinend weil das Alu für die Dosen nicht mehr lieferbar ist.
Kommentar melden -
Die Bank kann ja künftig sich selbst Kredite vergeben, oder die Banker und Notenbanker können unter sich selbst die Kredite gegenseitig ausleihen. Geld brauchen sie dazu ja nicht, denn Bilanzverlängerungen genügen dafür, so ist das System!
Kommentar melden -
Hört hört, das wird die Aktionäre aber freuen, das spült Geld in die Kasse. Hoffentlich reichts diesmal für eine Dividende.
Kommentar melden -
Denke die brauchen das! Ist Zeit dass die CS beginnt an Rappen zu denken und so die Milliarden vergessen kann! Sie wissen wieder mit kleinem fängt man an , gut so!
Kommentar melden -
Nicht staunen, wenn nächstens mobile Toilettenkabinen, genannt TOI TOI, beim Paradeplatz vor der CS zu sehen sind. Na dann,
Kommentar melden -
Würde mich nicht wundern, wenn McK diesen BS empfohlen hätte, in einer „Studie“ für 100‘000.-. Damit könnten sämtliche Mitarbeiter das Leben lang gratis Kaffee trinken. Ist bei anderen Arbeitgebern übrigens so üblich, schon lange!
Kommentar melden -
Sofort Lohnerhöhungen verlangen. Das ist nicht mehr im Budget der Angestellten drin.
Kommentar melden -
Vorzeichen für einen Kollaps:
– am Logo herumbasteln
– Vergünstigungen für Mitarbeiter kürzen,(Kaffe verteuern)
– Neue Organigramme erstellen
– Abwanderungen schönreden
– …Kommentar melden -
Im MIGROS kosten die BUDGET SPAGHETTI jetzt übrigens SFR. 1.20 (vorher 1.00). Sind übrigens immer noch die besten. Hoffentlich gehört der Kaffee bei der CS auch zu den besten.
Kommentar melden-
Probier mal die aus Poschiavo … Dann verzichtest Du sofort auf den M Budget Mist.
Kommentar melden -
Barilla Teigwaren in Österreich 0.95 Cent, 1 Liter Diesel 1.83 Euro…
Kommentar melden -
Das Budget Zeug ist ungeniessbar.
Die Frey Schokolade, billigste Zutaten zu erhöhten Preis, produziert in Deutschland und Frankreich.
Kommentar melden
-
-
Jetzt können wir nur noch zuschauen, wie es immer schräger wird, bis es einfach nicht mehr geht. Denke, die nächste Verzweiflungstat wird es sein, die Kontogebühren zu erhöhen.
Kommentar melden-
Vielleicht müssen ja die CS-Mitarbeiter ihr eigenes Toilettenpapier mitbringen.
Kommentar melden
-
-
Die CS braucht einen neuen CEO welcher das Kunststück fertigbringt, die CS-Titanic vom Eisberg wegzulotsen.
Bisher sind alle „eingeflogenen“ Retter immer schmalbrüstiger geworden.
Was nun den liebenswürdigen, charmanten Francesco betrifft ist bei ihm leider das gleiche Verdikt wie bei dem überforderten Gottstein
angebracht:KANN ER CEO? NEIN
Wieso nicht? Er hat zwei private Unternehmen versucht zum Fliegen zu bringen und er ist gescheitert. Er hat in Australien bei seinem Job nach der CS kläglich versagt und er wurde bei der CS seinerseits als zu Leicht für den Job des Asienchefs empfunden.
Das Alles zeigt. Cracks wollen nicht mehr zur CS. Wie kommt man nun am Eisberg vorbei?
Kommentar melden-
Das Loch verursacht durch den Eisberg ist schon zu gross – das Schiff ist verloren. Besatzung evakuieren ist alles war noch zu retten ist.
Kommentar melden
-
-
Das ist lächerlich…
– Ulrich Körner ist ein kalter Fisch, kaum Empathie wenige Sozial Kompetenzen.
– Franco Morra, same same hat es nirgendwo zu etwas gebracht.
– De Ferrari, guter Mann aber auch Er wird nicht kurzfristig zaubern können.Wenn Herr Gottstein nur sein, looser mal von seinem Kreis entfernen würde, Wehle, Cielen und Co. Anstelle einen CEO zu suchen sollten die den Laden ausmisten.
Kommentar melden -
Und ab Juli, Toilettenpapier 3-lagig wird auf 1-lagig ersetzt. We wish you a pleasant stay and stay dry……
Kommentar melden -
Verpulvern das Geld in Milliarden und verrechnen Kaffee in Rappen.
Ich bewundere das Personal dieser Bank, dass sie diesen Sch…. immer noch mitmachen. Bald wird es aber zu spät sein, das sinkende Schiff zu verlassen. Jetzt hat die Konkurrenz noch viele offene Stellen aber das wird sich plötzlich d.h. bald ändern.Kommentar melden -
Die CS „pfeift aus dem letzten Loch“
Kommentar melden -
It doesn’t get more sad than this. Damn.
Kommentar melden -
5 Rappen! Heute im Stundenplan: Wie viele Becher Kaffee müssen die Mitarbeiter zusätzlich trinken, um den Jahresverlust von Fr. 1’570’000’000.– zu kompensieren? Für richtige Lösungen gibt es eine CS Kappe mit neuem Logo.
Kommentar melden-
31’400’000’000 Tassen!!!
Die Kappe bitte an folgende Adresse schicken:
Komitee „Cédric Wermuth in den Ständerat“
Bachstrasse 43
5001 AarauVielen Dank
Kommentar melden -
In Ihrer Frage fehlt die Angabe, wieviele Becher die Mitarbeiter heute schon trinken, daher nur Hilfschullehrer?
P.s.
Kaffee ist auch zu CHF 1.05 pro Becher noch quersubventioniert!1 Kilo Kaffeebohnen = rund 1’470 Bohnen
70 Bohnen pro Kaffeebecher = rund 21 Becher
Kilopreis von CHF 10-20 Franken = 50 Rappen bis 1 Franken alleine für die KaffeebohnenKommentar melden -
31’400’000’000 (Verzichte freiwillig auf die CS Kappe)
Kommentar melden
-
-
Quo vadis CS?
Ich finde die Kaffeegeschichte beschämend. An andern Orten ist der Kaffee für Angestellte gratis!Kommentar melden-
Und doch ist der Kaffee in CS Polen immer noch kostenlos!
Kommentar melden
-
-
Wie die CS 5 Rappen nicht mehr verkraften könnte.
Auch im normalen Leben nützen die meisten die Situation jetzt schamlos aus und erhöhen die Preise gerechtfertigt oder ungerechtfertigt und treffen tut es immer die Normalen. Gottstein und Co. werden sicher wie
immer von ihrer Sekretärinnen Entourage der Kaffee samt Gipfeli gratis serviert.Kommentar melden -
Gottseidank schreibt die Grossbank:
UNSERE MITARBEITER*INNEN SIND DAS WICHTIGSTE GUT
Gut zu wissen wäre ob das nur die obersten 2% Mitarbeiter betrifft!
Was zum Nachdenken!!!
Kommentar melden-
Der Fischstinkt.
Kommentar melden
-
-
Schon wieder keine Angaben über das aktuelle Eigenkapital der Bank. Ist auch schwierig „gell“ denn es kann sich von Minute zu Minute ändern
Das ist einfach lustig
Fiatmoney
sorgt immer für
Spannung
bis zum Schluss wenn das Finale
Feuerwerk
die Köpfe hell
erleuchtet
Kommentar melden-
Aus welcher Heilanstalt haben sie den Dich vorzeitig rausgelassen?
Kommentar melden
-
-
Wenn du den Kaffee selbst bezahlen musst, weisst du, dass du im Maschinenraum sitzt.
#servicetweet
Kommentar melden -
Der Böög brauchte 37 Minuten und 59 Sekunden bis zur Explosion, die CS erhöht den Kaffeepreis für ihre Angestellten um 5 Rappen. Hat ausser mir sonst noch jemand gehört, dass der Russische Aussenminister die Gefahr eines 3. Weltkrieges als real und ernst einstuft?
Kommentar melden-
Ja, aber das ist Bullshit.u
Kommentar melden
-
-
CS = Coffee Satire!!!
Offenbar wären sämtliche Top-Shots in diesem Laden selbst mit einer Schrebergartenverwaltung heillos überfordert, aber bei einer Bank… Naja, was kann denn da schon schiefgehen, wenn der dumme August von der Strasse ja eine too big to fail-Garantie trägt???
Kommentar melden-
kommen, unsere sieben Zwerge und die Finma, einen Konkurs der Abzocker auf Kosten von uns Steuerzahlern abzuwenden, mit dem Argument too big to fail.
Da kenne ich einige, unter anderem ich, denen die Sicherungen diesmal durchbrennen werden und keine Steuern mehr bezahlen werden.
Vorher wandern wir ins Gefängnis.Kommentar melden
-
-
Und in Pattaya ist ein alter Westeuropäer auf einer jungen Thai während dem Akt gestorben. Blaue Pillen sei Dank.
Kommentar melden-
Warst Du das, Du alter Sack?
Kommentar melden -
… was hat das mit dem Kaffeepreis bei der CS zu tun ?
Kommentar melden -
Loomit besser mal Ausschau halten
Kommentar melden -
Wer schreibt dann hier unter diesem Namen für ihn?
Kommentar melden -
… des Aktes, es heisst während des Aktes …..
Kommentar melden -
@ Loomit: Wieder Freigang in der geschlossenen?
Kommentar melden -
@Loomit: das ist sicher Dein Vorbild nicht? wäre kein schlechter Abgang
Kommentar melden -
Wenigstens ein Kommentar, der die Wichtigkeit einer solchen Kaffeepreiserhöhung ins richtige Licht rückt…
ZITAT: ,Der Kaffee-Aufschlag schlägt zudem auf die Stimmung…‘
Wie fünf Rappen schmerzen müssen…Kommentar melden -
ja Risiken gibt es überall
Kommentar melden -
Ja vermutlich ein Kollege von Dir; durchgefuttert mit der IV aus der CH…
Kommentar melden -
@ Loomit: Lass Deine Medikamente neu einstellen, die Therapie scheint nicht zu wirken
Kommentar melden -
In Pattaya betreibt ein abgehalfteter eine Transgender
Bar…
Kommentar melden -
der Dativ ist dem Genitiv sein Tod….
Kommentar melden
-
-
Dann war ich wohl in den guten Zeiten der CS dort gewesen: Kaffee kostenlos!
Kommentar melden -
Don’t worry, be happy. Die SNB wird es richten und die oberste CS Führung, ob ausgewechselt oder nicht, wird als Multimillionäre sich den entsprechenden Lebenswandel erlauben können, weil sowieso die Bank
für die meisten Unkosten, ob privat oder geschäftlich, aufkommen wird.
Kein Revisor wird sich erlauben, da zu meckern.Kommentar melden-
was sind Unkosten und wie unterscheiden die sich von den Kosten?
Kommentar melden
-
-
Lehmann kann offensichtlich nur eines: ex. UBS buddies einschleusen. Wirkungsgrad ohne Strategieänderung: 0%
Kommentar melden -
Kaffee 5Rp höher. Die CS befindet sich in den letzten Atemzügen.
Kommentar melden -
Angesichts der die unternehmerische Selbständigkeit der CS akut bedrohenden finanziellen Schieflage werden viele ihrer MitarbeiterInnen schon bald ganz andere Sorgen als die 5-prozentige Erhöhung des betriebsinternen Kaffeepreises haben…
Kommentar melden -
Korinthenkaker; die Lachnummer des Tages!
Kommentar melden -
Am WC könnten die noch so 20gerli Automaten installieren.
Kommentar melden -
Und alles hochbezahlte Supertalente. Alle fristlos entlassen oder zumindest Lohn auf 100’000.– p.a. senken.
Kommentar melden -
Gibt es für den Café Becher auch ein neues Logo?
Kommentar melden -
Wer denkt die neuen Herren Lehman, Körner und Diethelm könnten das Steuer herumreißen der irrt. Diese Herren schauen nur wo noch etwas zu holen ist. Leistung bei UBS ? Keine …….
Auswechselung auch dieser Personen ist durch die Aktionäre vorzubereiten sonst geht die CS unter .Kommentar melden -
Die Preiserhöhung des Kaffees dürfte für die Mitarbeiter schon bald das geringste Problem sein.
Kommentar melden -
5 Rp. mehr pro Kaffeebecher. Das passt zu einer Bank, die in ihrem aktuellen Geschäftsbericht auf 16 Seiten (!) Rechtsfälle auflistet.
Tue Gutes und sprich darüber …
Kommentar melden -
Bei der CS sollten sie Automaten von LIDL aufstellen.
Mit eigenen Becher kostet er nur 50 Rppen und schmeckt erst noch prima.
Wissen die Banker nicht wie man sich ehrlich aber kaufmännisch verhält ?
Kommentar melden -
Tja, David Mathers….ist er nicht als CFO verantwortlich für die Finanzierung?
Die ging in den letzten 10 Jahren mächtig in die Hosen….Wieviel Kapital hat die Credit Suisse AG noch (nicht die Gruppe)? Und wie kann die Gruppe überhaupt eine Dividende zahlen? Wahrscheinlich nur aus einem Kredit der Bank….das Finanzkartenhaus des CFOs fällt in sich zusammen, gute Nacht CS (und FINMA).Kommentar melden-
Naja, Mathers hat ja in den letzten Jahren immer wieder die Grossaktionäre aus Nah-Ost für Kapital anzapfen können. Das Problem ist ja eher das diverse Front Funktionen (Archegos im IB und Greensill im AM) und Cerutti für Rechtsfälle das eingeworbene Geld direkt wieder verpulvern… Kann aber Mathers nur begrenzt was für……
Kommentar melden
-
-
Der Schweizer durchschnitts MA ist sich gewohnt sich 90 Grad zu bücken. Solange sich niemand dagegen stellt, werden die so weiter machen. Die Belegschaft sollte für 1-2 Wochen streiken. Alle zusammen. Dies wird aber leider nie geschehen. Darum weiter rudern und Schnauze halten. Moderne Sklaven.
Kommentar melden -
Hier gibt es Kaffee zum Aktionspreis https://www.profital.ch/de/ta/kaffee
Kommentar melden -
Eine tragische Geschichte diese Preiserhöhung. Sie heizt die Inflation noch stärker an als sie bereits besteht….
Kommentar melden -
Zuerst Logowechsel, dann 5 Rappen mehr für den Kaffee, pls change your medication, ab sofort nur noch einen „Ofen“ pro Tag, sonst schweisst es Euch das Hirn durch.
Kommentar melden -
Diese Bank ist nicht mehr zu retten, ein Blödsinn nach dem anderen.
Kommentar melden
5 Rappen! Heute im Stundenplan: Wie viele Becher Kaffee müssen die Mitarbeiter zusätzlich trinken, um den Jahresverlust von Fr. 1'570'000'000.--…
Und in Pattaya ist ein alter Westeuropäer auf einer jungen Thai während dem Akt gestorben. Blaue Pillen sei Dank.
Und ab Juli, Toilettenpapier 3-lagig wird auf 1-lagig ersetzt. We wish you a pleasant stay and stay dry......