Der Prime Tower in Zürich-West schenkt seinen Geschäftsmietern viel Strahlkraft. Nun wirkt eine andere Kraft: Wasser.
Ein Leck hat das 23. Stockwerk geflutet. Dort zieht Zalando, die bekannte Online-Kleiderfirma, frisch ein.
Auch in den Stockwerken darunter sorgt das viele Wasser für Hektik. So bei der GAM, eine in Schieflage geratene Assetmanagerin.
Sie musste ihre Hunderten von Mitarbeiter nach Hause schicken.
Home Office für die ganze Belegschaft – diesmal nicht wegen des Virus, sondern wegen der Nässe. Die Dauer der verordneten Heimarbeit ist unbestimmt.
„There has been a flood affecting several floors in Prime Tower, but GAM’s business operations have not been affected at any time thanks to our robust remote working capabilities, and we hope to be able to return to the office soon“, meinte ein Sprecher der GAM am Freitag.
Die für das „Areal Management“ zuständige Wincasa liess am Abend Fragen nach Ausmass und Schadenhöhe vorerst unbeantwortet.
Die ebenfalls im Prime Tower ansässige Deutsche Bank Schweiz blieb vom herunterschiessenden Wasser verschont. Man habe heute normal gearbeitet, meinte eine Deutsche Bank-Sprecherin.
Die bekannte Zürcher Anwaltskanzlei Homburger hat ihre Büros weiter oben im 36 Stockwerke hohen Vorzeige-Turm. Laut einem Partner ist die Kanzlei vom Unglück nicht betroffen.
Gemäss einem kürzlichen Bericht in der Handelszeitung sind Büros und Flächen im Prime Tower trotz Trend zu Home Office weiterhin beliebt.
Das neue Schlagwort heisst „hybrides“ Arbeiten – im eigenen Heim, von unterwegs, im Café, im klassischen Büro.
Die neue Bürowelt führe zu veränderten Bedürfnissen der Mieter, meinte der Sprecher der SPS, welcher der Prime Tower gehört. Schlagwörter seien „Begegnungszonen und Workareas“.
„Das ist auch, was Zalando im Prime Tower verwirklichen will“, sagte der SPS-Mann in der Handelszeitung Ende Januar.
Nun stehen die neuen Zonen unter Wasser: Büro unter. Die Kosten dürften durch die Decke gehen.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Haben die bei GAM nicht genügend Heissluftbläser im Management? Jede anständige Firma im Finanzbereich hat doch mindestens 50% Heisslufbläser in der Belegschaft. Wenn also durch die Decke Wasser eindrang, dann müsste dieses doch schon verdampft sein ehe es den Boden erreicht hatte?
Kommentar melden -
Haben die GAM überhaupt noch arbeit oder für was brauchen die noch Büros?
Kommentar melden -
Wenigstens dürfen die Leute dann wieder ins Homeoffice zurück und ein bisschen Flexibilität im Leben erfahren.
Kommentar melden-
Und ja, wenn es genug Wasserflut hat, dürfen die Leute sogar in ihr Homeoffice zurückschwimmen……
Kommentar melden
-
-
der prime-tower ist ein ort, an welchem firmen nach aussen hin ihr ansehen steigern können, auch wenn sie noch so viel dreck am stecken haben. ob jetzt eine wasserleitung bricht ist dabei egal.
wir sollten uns überlegen, ob es wirklich nötig ist, solche gebäude zuzulassen. es wird tatsächlich nämlich nicht benötigt.
Kommentar melden-
Dank des eingedrungenen Wassers ist der von Ihnen erwähnte Dreck am Stecken schon längst weggespült! Mithin war es sogar abgesprochen, dass Zalando GAM fluten soll
Kommentar melden
-
-
Überall zu viel Liquidität
Kommentar melden -
-
Der Mann, wo gesagt hat.
Kommentar melden -
ist Loomit Pattaya in der Kanalisation des Prime Towers Steckengeblieben und hat so die Überschwemmung verursacht?
Kommentar melden-
Spassvogel
Kommentar melden
-
-
GAM hat noch ganz andere Schäden !
Pennystock.
Firma ohne Wertinhalte.Kommentar melden -
Das Gebäude sinkt eh auf dem Grund ein, nur wissen es die Mieter nicht… Babylon lässt grüssen, denn ein Viertel gehört dem US Mormonen und EX-Vitzepräsident.
Kommentar melden-
Vitzepräsidänt ? Kommt der aus Vitznau ?
Kommentar melden
-
-
ich bin entsetzt: jetzt hat doch die Deutsche Bank es vergessen, lh um seine Meinung zu fragen.
Ein echter Schaden. Sonst würde sich noch anbieten: Glättli, Wermuth, Molina und Barandun: die wissen auch wie lh über alles und jenes guten Bescheid!Kommentar melden -
Die Hochhäuser überschwemmt mit Wasser und die Börsen mit Fiatmoney.
Passt gut zusammen.Kommentar melden -
Die Versicherung (je nach dem Gebäudehaftpflicht, Privathafpflicht u.a.) zahlt. Kein Problem. Trotz des angeblichen Jahrunderthochwassers im letzten Jahr haben einzelne kantonalen Gebäudehaftpflichtversicherungen (spielen beim Schaden im Prime Tower zwar keine Rolle) im 2021 Jahrhundert Gewinne erzielt. Die moderne Bauweise und Ausstattung ist für Wasserschäden anfälliger, als die traditionelle.
Kommentar melden -
inside what? Ah ja, jetzt versteh ich’s: Water inside Prime Tower.
Was für inside financial news!
Kommentar melden -
Wo ist da die Qualität des Schweizer Bauwesens?
Kommentar melden-
Und wo ist die Qualität der Banker ?
Kommentar melden
-
-
Für solche Fälle gibt es eine Gebäudewasserversicherung. Da wird sich der Schaden für die SPS in Grenzen halten…
Kommentar melden -
Wasserschaden liquidiert GAM auf elegante Weise.
Kommentar melden-
Du schadenfreudiger Idiot!
Kommentar melden
-
-
… das kennt man schon von den Maagplatz Gebäuden. EY hatte innert 3 Jahre 2 grosse Wasserschäden über mehrere Etage… wer günstig baut muss damit rechnen.
Kommentar melden -
Softwarefehler? Oder wars „der Russe“? Oder ein echtes Missgeschick? Gutes Medienfutter für das Wochenende
Kommentar melden -
Soviel zu unserer Bauqualität. Die Römer und Aegypter bauten für die Ewigkeit, bei uns ist nach 50 Jahren der Ofen aus, siehe z.B. Brücke in Genua. Von unserer Zivilisation wird nur noch Müll und Schrott übrig bleiben.
Kommentar melden-
Es liegt nicht an dem was der Auftraggeber bezahlen will. Qualität gibt es immer noch, nur will sie niemand mehr bezahlen. So ist es und nicht anders. Ich habe gar kein mitleid für diesen Schaden.
Kommentar melden -
Generalunternehmer sei dank!!!
Kommentar melden
-
-
Der Bodensatz der arbeitenden Bevölkerung arbeitet für die dem Untergang geweihten Credit Suisse.
Aber der Bodensatz des Bodensatzes arbeitet für die GAM. Es gibt wohl keine andere Firma auf dem Finanz-Sklavenmarkt Schweiz die einen schlechteren Ruf als Arbeitgeber geniesst.
Gilbert de Botton würde sich im Grab umdrehen, wüsste er, wie die Mänätscherli seine Firma zu Grunde gerichtet haben. Pfui!Kommentar melden-
Ich warte immer auf deine Kommentare
Kommentar melden -
Wo ich recht habe, habe ich recht!
Kommentar melden -
Gegenüber Ihrem Dachschaden hat kein Wasserschaden eine Chance.
Kommentar melden -
Loomit
Ich bin beuhigt
Manche Ihrer Kommentare sind repetitiv und ich finde sie nicht alle erheiternd
Andrerseits kennen Sie Gilbert de Botton was nicht viele schaffen!
Habe Gruende zur Hoffnung dass nicht alles verloren ist und Sie doch noch ueber Pattaya hinaus weiter sehen!Kommentar melden
-
-
Habe noch Termine frei!
Kommentar melden -
Die Landi hat sie.
Kommentar melden -
Schon bald rosten die Stahlträger durch und das ganze Kartenhaus kracht auch ohne Bomben zusammen.
Kommentar melden-
Water can‘t rust steel beams
Kommentar melden
-
-
Einfach alles so lassen wie es ist, dann bekommt auch Zürich seine Touristenattraktion.
Kommentar melden -
Auch mit Schwimmbädern lässt sich Geld verdienen! Je tiefer der Pool desto besser!
Kommentar melden -
…lassen sich die Leitungen abdichten.
Kommentar melden -
Höchste Zeit, dass dieser Sanitärinstallateur den Mietern Taucheranzug, Tauchflossen und Schnorchel, oder wenigstens Schwimmwesten besorgt!
Kommentar melden -
Wir hätten noch Regenschirme und Regenschutzanzüge zu verkaufen.
Kommentar melden -
Krüger & Co AG, Bautrocknungen hat noch Termine frei!
Kommentar melden -
Wasser heilt Wunden !
Kommentar melden -
Entweder oder! Hybrides Arbeiten im Homeoffice oder hydrologisches Schaffen mit Badekappe und Schwimmflossen im sauteuren Augenjuwel. Ein Wunder, dass die CS für einmal nicht involviert ist, es sei denn, sie verkauft auch Hausratsversicherungen.
Kommentar melden -
Bei der GAM spielt es keine Rolle, dann haben sie wenigstens noch etwas von der Versicherung bei der baldigen Liquidation.
Kommentar melden -
Welch ein unnötiger Artikel…
Kommentar melden-
So unnötig, dass bis jetzt Ihr Post, @Veb7se, und 11 Likes freigeschaltet bzw. vergeben wurden! Und mit etwas Glückk mein ebenso unnötiger Kommentar dazu.
Nur: Lukas Hässig wird es egal sein: Jeder Aufruf seiner Website, jedes Like und jeder Kommentar – und sei er noch so doof – lässt seine Kasse klingeln!Kommentar melden
-
-
Je hoeher desto besser oder wie es so im Business lautet….Shit flows downhill. Also oben bleiben.
Kommentar melden -
Die Versicherung wird Freude haben. Möchte die Mietpreise gar nicht kennen.
Hier ein Artikel über die aktuelle Börsensituation. Es sieht düster aus.
https://www.finrocket.ch/post/schulter-kopf-schulter-akzuentiert-sichKommentar melden
Der Bodensatz der arbeitenden Bevölkerung arbeitet für die dem Untergang geweihten Credit Suisse. Aber der Bodensatz des Bodensatzes arbeitet für…
ist Loomit Pattaya in der Kanalisation des Prime Towers Steckengeblieben und hat so die Überschwemmung verursacht?
Soviel zu unserer Bauqualität. Die Römer und Aegypter bauten für die Ewigkeit, bei uns ist nach 50 Jahren der Ofen…