Dadvan Yousuf ist ein Phänomen. Der 22jährige schoss vor Jahresfrist wie ein Comic-Held aus dem Nichts auf die mediale Grossbühne, mit Auftritt in der NZZ und Suite im Dolder Grand.
Nun ist es erneut die NZZ mit der News, dass Yousuf im Herbst eine Autobiographie auf den Markt bringt, verfasst mit Hilfe eines deutschen Journalisten.
Der junge Mann, der mit Bitcoin und anderen Kryptos zu Reichtum gekommen ist, spare nicht mit dem eigenen „Ich“.
„Ich schaute aus der verdunkelten Scheibe des Wagens (…) Ich war auf dem Weg in mein Büro und lehnte mich noch etwas tiefer in die weichen Lederpolster zurück. Dann öffnete ich eine Dose Red Bull (…)“
„Ich betrachtete eine Mutter mit ihren beiden Kindern. Sie sah müde aus. Müde vom Leben. Aber das waren wahrscheinlich die meisten Menschen. Ich nahm noch einen Schluck Red Bull.“
Yousuf über Yousuf: Schaut her, ich bin wer.

Untypisch unbescheiden für Schweizer Verhältnisse auch seine Reaktion auf ein Verdikt des Aufsehers.
Die Finma schob Yousufs geplantem eigenen Dohrnii-Coin vorerst einen Riegel, setzte der gleichnamigen Stiftung einen Untersuchungs-Beauftragten ins Haus.
In den Sozialen Medien rief Yousuf rasch, er lasse sich von der Berner Behörde sicher nicht stoppen. Die Fangemeinde applaudierte.
Doch laut NZZ ist Yousuf inzwischen nicht mehr in der Stiftung, die er selbst gegründet hat. Und auch bei einem anderen Vorhaben namens Crowdlitoken – da geht es um den ganzen Immobilien-Kaufprozess in der Blockchain – zog sich Yousuf zurück.
Na und? So Yousuf, der mit einer einzigartigen Portion an Selbstbewusstsein ausgestattet ist. Er lässt sich vom kurdischen TV durch Zürich begleiten, wo man ihn am Steuer eines Rolls Royce und in seiner Hotel-Loge hoch über dem Zürichsee sieht.
Sein Interview auf dieser Seite wurde fast 12’000 Mal aufgerufen, was im Verhältnis stolz ist. Dadvan Yousuf, die moderne Version eines Tellerwäscher-Aufstiegs: Sie fasziniert.
Das scheint Yousuf längst begriffen zu haben. Er spielt meisterlich auf der Klaviatur der Selbstvermarktung. Die Autobiographie ist der nächste Baustein für den Legenden-Palast.
Wer an der glatten Fassade kratzt, kriegt den heiligen Zorn eines Jünglings zu spüren, den statt Partys Bitcoins umtreiben. Insbesondere zwei Journalistinnen des Rechercheteams vom Schweizer Fernsehen haben es dem Krypto-Youngster angetan.
Diese zeigte er bei Polizei an, nachdem sie ihm Vorwürfe rund um Geldflüsse gemacht hatten. Kritik in Ehren, aber derart Schwerwiegendes ohne irgendwelche Belege – nicht mit mir, so Yousuf.
Das Urteil steht aus. Auch was die Finma-Untersuchung bei der Dohrnii-Stiftung mit dem gleichnamigen Coin angeht wird man sehen, was am Ende herauskommt.
Still und bescheiden aufs Ergebnis zu warten, entspricht nicht Yousufs Temperament. Der hat in seinem noch jungen Leben gelernt, das Tempo selbst zu bestimmen. Sei es im Rolls, im Blick, auf Instagram – oder neu zwischen Buchdeckeln.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich vermute, dass Stöhlker Klaus sein Berater ist für diese grosskotzigen Auftritte. Die Einbildung ist deckungsgleich wie der Klausi.
Kommentar melden -
Mich erinnert er an Irina Beller. Eine Show abziehen und dann an Deppen ein Buch verkaufen. Ich hoffe, es gelingt ihm
Kommentar melden -
Weiterer Soziopath vor dem Herrn, einfach mit mehr Turbobooster im Hintern als seine Kollegen in der übrigen Finanzbranche
Kommentar melden -
So lange er pünktlich und vollumfänglich Steuern zahlt, ist es mir Recht was er da veranstaltet…. weiterhin viel Glück!
Kommentar melden -
Dadvan hat nicht verstanden das Understatment ein wesentliches Geschäftsmodell ist, man hat, aber man hängt das nicht an die grosse Glocke, nur Erben und Neureiche tun das und darüber rümpft Zürich die Nase
Kommentar melden -
-
Der Bitcoin ist ja ziemlich am absaufen… nur warten..
Kommentar melden -
Er hat den Lehrabschluss übrigens nicht bestanden. Hatte unter anderem 1 und 2 als Noten. Noch Fragen?
Kommentar melden -
ja, wir haben zweierlei Einwanderer (euphemistisch Migranten, Flüchtlinge): willkommene und nicht willkommene. Dumm nur, dass die nicht willkommenen uns Nettosteuerzahler kosten und auf unsere Kosten weiter hier schmaro—–
Kommentar melden -
Wer das wohl lesen wird?
Kommentar melden-
Keine Angst, der Absatz wird riesig sein, es wimmelt nur so von dummen Menschen !! Früher sagte man: die intelligenten leben von den dummen — die reichen von den armen…. und heute leben die Bluffer: … fast von allen…..
Kommentar melden
-
-
Selbstdarstellung, Protzgehabe und Hochstaplertum. Und natürlich möglichst viel Geld verdienen wollen, ohne wirklich zu arbeiten. Zurzeit Mega-Trend, von Social Media und Boulevard-Medien potenziert. Mit Dummen und Mitläufern wurde schon immer viel Geld verdient. Blender verschwinden oft so schnell wieder wie sie ins Rampenlicht kamen.
Kommentar melden -
Traurig, aber hat er sich selber alles zuzuschreiben. Das hat nichts mit Neid zu tun von anderen, sondern rein seine Art und Weise. Wer so herumproletet, schreit nach Aufmerksamkeit, braucht das wohl einfach. Dabei könnte er mit dem Geld etwas sinnvolles anstellen, aber eben. Jetzt versucht er krampfhaft sein Image zu korrigieren was auch noch gleich misslingt; mit dem Privatjet in fremde ärmste Länder fliegen, dort als Wohltäter versuchen aufzutreten und dann wieder in den absoluten Luxus nach Hause fliegen, ist halt einfach Wasser predigen und Wein trinken. Viel zu viele offene Fragen un d je tiefer man bohrt, desto „komischer“ wird es. Der lebende Beweis für Geld verdirbt den Charakter.
Kommentar melden -
Es zeigt wie dumm wir sind, jeden ins Land zu lassen. Dieses Klientel ist noch bezeichnend und die Muster sind doch bekannt. Er gehört samt der Familie und allem was dazu gehört des Landes verwiesen! Aus basta!
Kommentar melden -
Sofort ausschaffen und gut ists!
Kommentar melden -
Ein Steuerauszug würden den Scharlatan entlarven.
Kommentar melden -
Gilt nicht nur für Yousuf.
„Wenn Menschen dich schlecht machen, dir dauernd ans Bein Pissen, dann weisst Du eines genau-sie fürchten sich vor Dir, weil du besser bist.“Allerding wer permanent in der „Menge“ sich badet, muss damit rechnen darin auch unterzugehen!
Kommentar melden-
„Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres“.
Kommentar melden -
Blödsinn, niemand macht hier irgend jemanden schlecht, ist doch gut wenn Unwahrheiten und Lügengeschichten aufgedeckt werden.
Kommentar melden
-
-
Es dauert ja vielleicht nicht mehr lange und der gute Herr kann seine heisse Luft die er produziert, gewinnbringend an den Mann/Frau bringen. Wärme wird vielleicht ja zum rahren Gut.
Kommentar melden -
Wenn ich den Bericht so lese… was hat der Kleine den falsch gemacht oder sogar verbrochen? Ist mit der Zeit, oder besser mit der Dummheit anderer Erdenbürger, gegangen und hat dabei wohl viel Kohle verdient. Werde das Bürschlein aber im Auge behalten und mal schauen, was so wird aus ihm.
Kommentar melden-
Gut gibt es in Bern nur „gescheite“…
Kommentar melden
-
-
Eine weitere Geschichte zum Gähnen…. anstatt Schäfchen zählen, Bitcoin zählen.
Kommentar melden -
Wie kann man nur einem solchen hier noch eine Plattform geben um Werbung für den Buch-Verkauf zu machen, für mich sehr,– sehr fragwürdig!
Bekommt da hier jemand noch Provision ?Kommentar melden -
Gähn.
Kommentar melden -
Auch wenn da sicherlich ordentlich geschönt wird und die Geschichte so oder anders sicher mehr Löcher als ein Emmentaler Käse hat.
Recht hat Yousuf da im Prinzip schon. Man darf heutzutage nichts auf sich sitzenlassen und muss den Leuten schon gehörig den Marsch blasen, wenn sie einem schräg kommen.Kommentar melden-
So darf man also dieses „Finanzgenie“ auch nicht Trottel nennen ? ? ? Sonst hat man eine Klage am Hals……
Kommentar melden -
Bis dem Angeber sein grosses und dummes Maul schräg geschlagen wird.
Was stimmt mit diesem Proleten nicht, das er so blenden und angeben muss?
Kommentar melden
-
-
Ich suche verzweifelt den Mehrwert dieses Artikels…
Zusammengefasst: Ein Bubi, mit einem Lucky Punch, wo nun denkt wie toll er ist. Habe ich etwas vergessen?Kommentar melden-
Ja.
Mit seiner Bitcoin-Anhäufung hat er indirekte wesentlich zur Energieverschwendung durch Mining beigetragen.Seine Statussymbole (ich gönne sie ihm alle) sind so etwas von old school. Sie sind so vergänglich (wie er übrigens auch).
Kommentar melden -
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal im Orient bleiben. Mining wird nur für Trasnaktionen benötigt, den diese werden in den Blöcken bestätigt, ohne Transfer benötigt es auch keine Energie, ausserdem weisst du wieviel Energie das Trading der Banken in der gleichen Zeit verschwendet hat wo Sie mit Rohstoffen wie Weizen oder Enegie spekulieren und damit ganze Länder in den Abgrund reissen ?
Guckt dir nur mal an wie gross der Derrivatemarkt ist und wie gross Bitcoin ist und damit ist alles gesagt was zu zur Verschwendung wissen musst, die grösste Ressourcenverschwendung ist übrigens ein Kind auf die Welt stellen, denn davon hat es mehr als genug, also pranger nicht andere an wegen Platitüden wenn du selbst bei deiner Selbstverwirklichung darauf scheisst….
Kommentar melden
-
-
Ach und weshalb ist er nicht mehr zeichnungsberechtigt in seiner von ihm gegründeten Dohrnii Stiftung?
sh. Handelsregister:
VISCHER AG in der Funktion als „UNTERSUCHUNGSBEAUFTRAGTE“ ist einzig noch eingetragen.
Sollte reichen, oder?
Kommentar melden -
Wenigstens einer, der die Eier hat, der FINMA den Marsch zu blasen. Sonst schlafen diese Couch-Potatoes noch ein in ihrer Wohlfühloase und geschützten Werkstatt.
P.S.
Wer Zeit hat, schaue sich mal die Zusammensetzung des VR an. Da sind alles Gnadenbrötler am Werk … https://www.finma.ch/de/finma/organisation/verwaltungsrat/Kommentar melden -
Man kann von dem jungen Mann halten was man will, aber sein Portfolio ist trotzdem grösser als Eures (inkl. Meins)
Kommentar melden-
Ein Portfolio, gefüllt mit heißer Luft:-)
Kommentar melden -
Wahre Größe besteht auch darin „im Kleinen“ etwas „Großes“ zu sehen..
Kommentar melden -
Meinen Sie nicht daa Ego?
Kommentar melden -
Loomit’s Ding ist auch grösser als Jufuf’s & inklusive ihren Jason
Kommentar melden
-
-
‚Untypisch unbescheiden für Schweizer Verhältnisse‘ naja ist halt auch kein Schweizer. Ich habe irgendwie immer wieder einen Satz der mir bei ihm in den Sinn kommt ‚fake it till you make it‘. Schauen wir mal was am Ende dabei rauskommt.
Kommentar melden-
Der hat Chancen bei der SVP Politik zu machen. Der Ausländerhass hört bei der SVP auf, wenn diese auch das Volch verarschen.
Kommentar melden -
@ ex ubs globi: Kannst ihn ja adoptieren, dann wird er bald Eidgenosse
Kommentar melden
-
-
Unsympathischer Mensch, wenn man ihn kennt. Jetzt schon komplett abgehoben und das dürfte ihm noch viele Schwierigkeiten bereiten. ER versteht auch nicht, dass Biographien eines Unbekannten/Unbedeutenden, nur dem eigenen Ego dient. Ich gehe davon aus, er will Staunen auslösen aber ganz ehrlich, seine Geschichte wurde von den Zeitungen schon erzählt. Also langweilig.
Kommentar melden -
Egal was man von Yousuf hält.
Falls die Recherche-Methoden vom SRF der Wahrheit entsprechen gehören die Verantwortlichen sanktioniert. Es kann nicht sein das ein gebührenfinanziertes SRF so recherchiert!
Siehe Deutschland Fall Patricia Schlesinger …..man sollte das dringend zum Anlass nehmen dem SRF, SERAFE, SUISA auf die Finger zu schauen!Kommentar melden -
Dies arrogante aufgeblasene Luftnummer sollte in den Irak zurück kehren. Dort kann er ja den reichen Macker spielen.
Kommentar melden -
Alles Blender und Aufschneider, die alle aus dem gleichen Loch kriechen. Was am Schluss rauskommt, weiß man ja. Nichts. Nicht einmal heisse Luft… Dieses Gehabe wie es im Buch steht wird ja von den Linken und Grünen gefördert. Den Schaden dürfen dann wie immer die Anderen bezahlen. Und den eigenen gibt man einen Tritt in den Hintern, wenn sie in Not wären. Wann kapiert in diesem Staat endlich der letzte Füdlibürger, dass den Politiker der CH-er am Arsch vorbei geht???
Kommentar melden -
Hässig hat es immer noch nicht verdaut, dass er im Interview Zweiter wurde.
Kommentar melden -
Hören sie endlich auf mit dem oberflächlichen Yousuf Bashing. Gönnen sie ihm den Erfolg. Ein seriöser Finanz Blog würde die Frage erörtern, warum BlackRock seinen institutionellen Kunden Bitcoin anbietet und was das für Konsequenzen für den Finanzplatz Schweiz hat. Falls diese News noch unbekannt ist, hier zum Nachlesen: https://de.cointelegraph.com/news/blackrock-announces-the-launch-of-a-new-private-spot-bitcoin-trust
Kommentar melden -
Ey Mann, kum runta fa dini Hochnäsigkait, du ruinierst unsere Ruf!!!
Kommentar melden-
Nix verstehe Mann, was Du meinä, Mann?
Kommentar melden
-
-
Hopp Yousuf – du geile Siech!
Kommentar melden -
Youssef und ex Mr. Schweiz Abdel bin Kamel wären ein unschlagbares Abzock-Team
Kommentar melden -
Rechercheteam SRF?
Eine weiterer Skandal von SRF wie diese Leute Gratiswerbung für ElleXX aus Kurdistan machen und bei Tigrillo brav wegschauen wie es sich gehört wenn die SP im Fokus ist.
Kommentar melden -
Der kurdische Donald Duck schreibt auch Kinderbücher.
Kommentar melden -
Ich finde es eine Schweinerei, dass die Behörden nicht schon lange eingeschritten sind und zulassen die dummen Cryptofans einzulullen.
Kommentar melden-
BR Maurer und sein EFD loben das Crypto-Valley Zug.
Zugs Finanzvorsteher lobt das Crypto-Valley.
Also wo ist das Problem? Vorallem weil für die genannten schon vorher galt, ein paar kriminelle Machenschaften, Geldwäscherei etc. unter den Teppich kehren und mit involvierten Parteien Deals abschliessen ist alles kein Problem. Da steht sogar die Justiz freundlicherweise untätig wegschauend zur Seite.Kommentar melden -
Der nützliche Idiot hat gesprochen welcher sich von bunt bedruckten Papier einlullen lässt und es nur verwendet weil es sein Hegemon im befielt….was soll man dazu noch sagen…
Kommentar melden
-
-
Der Iraki zieht sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf.
Wenn eine Geschichte zu schön ist um Wahr zu sein, ist sie meistens erdulden.
Aber die Dummen scheinen ja nie auszusterben.
Kommentar melden-
Leider nicht, Wie werden mit IV Renten in Pattaya versorgt…müssten alle diese Deppen für Ihr leben selbst aufkommen, wären Sie längst ausgestorben
Kommentar melden
-
-
Der kann doch gar nicht Schreiben – sein Ghostwriter wurde mit Dogecoins bezahlt!
Kommentar melden -
Wer nichts wurde, wurde Kurde.
Kommentar melden-
Und wenn nicht gut in Schule war, wird man Geldwäscher für die PKK.
Kommentar melden
-
-
„„Ich schaute aus der verdunkelten Scheibe des Wagens (…) Ich war auf dem Weg in mein Büro und lehnte mich noch etwas tiefer in die weichen Lederpolster zurück. Dann öffnete ich eine Dose Red Bull (…)“
„Ich betrachtete eine Mutter mit ihren beiden Kindern. Sie sah müde aus. Müde vom Leben. Aber das waren wahrscheinlich die meisten Menschen. Ich nahm noch einen Schluck Red Bull.““
Wow. Das klingt nach einem tiefsinnigen, spannenden Buch. Ich freue mich sehr darauf.
Endlich kann ich nachts das Valium etwas reduzieren.
Kommentar melden-
Wenn du nicht den ganzn Tag soviel koksen würdest bräuchtest du auch weniger Valium am Abend
Kommentar melden
-
-
Egal ob Flüchtling oder nicht – ein fixfertiger Schaumschläger.
Kommentar melden -
Soll den Krypto Sommer noch geniessen. Bald ist Herbst.
Kommentar melden-
real, was ist den daran Real ? Die gefakten Inflationszahlen die schon im Preis über Subventionen manipuliert werden bevor Sie im Warenkorb landen ? Das Drogen & Menschenhandel zum BIP gehören ? Das Analysten seltener richtig liegen als wenn du Affen mit Dartpfeilen schiessen lässt? Das die FED und andere Notenbanken noch nie richtig lagen mit Ihren Prognosen ? Das fu deine ganze Lebenszeit und Gesundheit am Arbeitsmarkt verschwendest und dafür bunt bedrucktes Papier bekommst das nur als Zahlungsmittel akzeptiert wird weil es der Staat befielt ?
Mein Gott ihr Lemminge seit so Konditioniert das ihr den Wald vor lautet Bäumen nicht sehr
Kommentar melden
-
-
Er macht das richtig. Schweizer sind einfach zu blöd, zu faul und zu engstirnig um wirklich innovativ zu sein. Dazu braucht man Migranten. Das einzige was Schweizer wirklich können, ist andere ausnutzen.
Kommentar melden-
Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht.
Kommentar melden -
Bist Schweizer G.Ordon, gell
Kommentar melden -
Und was so hochinnovatives hat der Yousuf denn so aufgebaut ausser dem Luftschloss Dhornii?
Kommentar melden -
@G. Ordon: Die Schweiz braucht Migranten ;-)))) Danke für den Lacher ….. schön bist du da und falls ausgenutzt, ab in deine Heimat, da gibt es schon Torte für dich, scheinst ja eine helle Kerze zu sein. Gutes Leben in deiner perfekten Heimat.
Kommentar melden -
Wann wird endlich durchgespühlt?
Kommentar melden
-
Dies arrogante aufgeblasene Luftnummer sollte in den Irak zurück kehren. Dort kann er ja den reichen Macker spielen.
Unsympathischer Mensch, wenn man ihn kennt. Jetzt schon komplett abgehoben und das dürfte ihm noch viele Schwierigkeiten bereiten. ER versteht…
Wie kann man nur einem solchen hier noch eine Plattform geben um Werbung für den Buch-Verkauf zu machen, für mich…