Mit 55 endet das Leben. Zumindest jenes in den Reihen der Raiffeisenbank Mittelthurgau, „eine der grössten Raiffeisenbanken der Schweiz“.
Diese sucht ein neues „Mitglied des Verwaltungsrates mit Kompetenzen in Marketing und Vertrieb“, wie es im entsprechenden Inserat heisst.
Gross geschrieben wird Erfahrung. Der Kandidat soll „über fundierte Kenntnisse in Marketing und Vertrieb“ verfügen, er müsse „unternehmerisch“ denken und handeln, zudem sei er im „Marktumfeld bestens vernetzt“.
Dann kommt’s. „Alter maximal 55 Jahre“.
Top erfahren, lange dabei, aber immer noch „jung“: Wie passt das zusammen?
Das bleibt das Geheimnis der Raiffeisen-Chefs. Diese „freuen“ sich auf Bewerbungen passender Kandidaten.
Die Ü55-Guillotine für Verwaltungsräte wirkt schräg. Erstens, weil der Job im strategischen Spitzengremium zugeschnitten ist auf Kandidaten mit langer Erfahrung.
Diese sind damit schnell ältereren Semesters.
Zweitens erstaunt die explizite Altersgrenze im Inserat. Die Welt überbietet sich mit Woke und inflationärer Anti-Diskriminierung.
Nun kommt die Raiffeisen und weist allen, die nicht mehr ganz jung, aber noch ein Jahrzehnt vor der offiziellen Rente stehen, die Tür.
Ein No-go, dachte man. Hat nicht sogar der Gesetzgeber dies untersagt?
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Kleigeistige Entscheidung, aber wenigstens ehrlich
-
Meiner Meinung nach eine natürliche Folge des Turbo-Kapitalismus.
Es dreht sich am Ende nur ums Geld. Was kannst du uns am Ende bringen !? ,,Alte“ sind anfälliger für Krankheiten, d.h. Risiko, Arbeitsausfall, Kosten.
Ich habe es bereits in einem anderen Artikel geschrieben. In der westlichen Gesellschaft ist mittlerweile alles auf Geld reduziert. Und deswegen wird sie auch untergehen, und zerfallen ( siehe USA ). Der ,,Kleber“ Geld hält die Gesellschaft nur zusammen, solange der normale Arbeiter davon normal leben kann. Das war für viele schon vor dem Februar schwer, … jetzt aber für noch viele mehr. Wenn du VOllzeit arbeitest und trotzdem deine Lebenshaltungskosten decken kannst, bröckelt die Fassade nicht mehr, das Haus fängt an langsam einzustürzen.
-
Am meisten mag ich die HR Leute nicht, die sollte man zuerst Entlassen.
-
Raiffeisen denkt eben mit, nicht umsonst ist sie die erfolgreichste Bank der Schweiz!
-
Hab gehoert dass ich etwa 2,000 CS Mitarbeiter beworben haben, aber Raiffeisen lehnt die pauschal ab wegen mangelnder Rotlicht Erfahrung!
-
-
Das ist schade! Arbeitgeber klagen gerne über den Mangel an Fachkräften. Politiker fordern, dass länger gearbeitet wird. Aber was macht die Wirtschaft. Leute ab 55 werden nicht mehr eingestellt! Ich erlebe das Tag für Tag. Seid nun mehr 7 Jahre arbeite ich auf kurzen Mandaten – immer im Stress ein neues Mandat zu suchen, sobald das alte ausläuft. Das ist kein Leben. Mittlerweile bin ich über 60 und ich will noch arbeiten oder soll ich mich einfach arbeitslos melden und das System ausnutzen? Es ist schade, dass Arbeitgeber nur noch kurzfristig denken, die Linken wollen nur die Reichen ärmer machen und die übrigen Politiker denken überhaupt nicht mehr. Stattdessen haben wir eine der größten Einwanderungen in unser Land und vergrössern die Probleme noch. Ich hoffe nur, dass unsere Gesellschaft endlich erwacht und etwas ändert.
-
Träumen sie? Da können sie lange warten, bis sich etwas ändert! Die CH ist auf dem absteigenden Ast. Es geht nur noch um Profit/Geld. Nicht mehr um Menschen! Besser wäre sofort mit der Arbeit aufzuhören und das Land zu verlassen. Im Ausland lebt es sich definitiv besser, auch mit kleinerer Rente!
-
-
Ich sage doch immer in der Schweiz gibt es keinen Fachkräftemangel. Das ist alles nur herbeigeredet, weil man die ü50 nicht mehr anstellen will. Tausende werden jedes Jahr unfreiwillig frühpensioniert und dann jammern unter anderem auch die Banken über Fachkräftemangel. Nein den gibt es wirklich nicht in der Schweiz.
-
Ist ja klar. Wieso sollte man jemanden anstellen der schon an Pensionierung denkt? Und ein Banker der mit 55 nicht schon reich geworden ist, hat sowieso keine Ahnung…
-
Für diesen Posten als „Topshit“ gibt es nur eine geeignete Person – Pia Rubitschon vom Bichelsee. Vorteil: Sie weiss alles, kann alles und sorgt für Stimmung im Laden; zudem ist sie schon auf der Payroll. Diese Beförderung hat sie sich verdient und am Bichelsee knallen die 🍾 Korken wenn sie geht.
-
ETH Abschluss, 15 Jahre Berufserfahrung, aber nicht älter als 25….Bekannte Masche ihr Deppen
-
Was ist ein Topshot, einer der nach Antritt der Stelle bald wieder zum Abschuss freigegeben und verrissen wird aber vorher noch ein paar Millionen abholt?
-
Was ist ein Topshot? Verstehe neuerdings die SVP Wähler Inglisch? ;-)))
Bitte keinen Anglizismen, oder ist die Schweiz jetzt ein Kanton der USA?
Top Shot ist eine Kameraperspektive:
Der Top-Shot ist eine Sonderform der Aufsicht, bei der das Geschehen von oben eingefangen wird (ca. 90°-Winkel zum Objekt). Bei einem Menschen sind aus dieser Position die Oberseite des Kopfes und die Schultern zu erkennen.-
Ja schon, aber wussten Sie, dass die Gegner der NO-Billag- Initiative mit sehr viel Geld aus den USA gesponsert wurden (sowie, um es am Rand zu erwähnen, mit viel Engagement des Deutschlandfunk (der sich schon wieder bei der kommenden Abstimmung einmischt))???
-
-
55 Plus – was taugen die in der Schweizer Gesellschaft???? Aber AHV erhöhen? Wozu, man ist schon mit 55 zu alt, angeblich – Ja, topfit und gesund?
Persönlichkeiten, die die WELT regieren.
Qeen: 96 Jahre alt
Papst: 86 Jahre alt
Joe Biden, US Präsident: 79 Jahre altNEURS LEHRFACH Universität: Die hohe Kunst des Älterwerden.
-
Und Rotlicht Milieu Kenntnisse
Was die Bauernbanker auch nicht wißen ist dass diese Anzeige diskriminierend ist. Also jemand über 55 der etwas Kohle machen will ab zum Rechtsanwalt
-
und der FDP-Alt-Pfunderat will, dass wir bis 67 arbeiten. Aber auch Wäck-Kinsey sucht jeweils neue Mitarbeiter, so um die 25zig mit einer Berufserfahrung von 35 Jahren und mit mehreren akademischen Diplomen.
-
In China ist ein Sack Reis umgefallen.
-
@ Vreni; Sind die Medikamente wieder falsch eingestellt !
-
-
Thurgauer schreibt:
„Thurgauer
5. September 2022 / 08:26von den 7 bestehenden im Verwaltungsrat RB Mittelthurgau sind 5 Leute über 55 Jahre alt. Eine Frechheit, dass bei der Suche jemand nicht älter als 55 Jahre sein darf.“
*****
Das zeigt, dass nicht verstanden wird, dass es um eine sorgfältig angelegte Nachfolgeplanung im Verwaltungsrat geht. Die Verwaltung tagt nicht jeden Tag, sondern in einem Rhythmus von längeren Abständen. Das Tagesgeschäft leistet nämlich die Geschäftsleitung.
Die 5 (Verwaltungsräte [Thurgauer]) werden also nächstens ausscheiden und deshalb muss ein jüngerer in in ihre Fussstapfen gestellt werden.
Damit der sich einarbeiten kann, darf er nicht über 55 sein, sonst ist der schon vergreist, bevor er eingearbeitet ist, und hat den Kontakt zur Generation vor ihm verloren.
Denn bis er alles im Griff hat, dauert es; und es geht ja ums Spezialgebiet Marketing: Wie jage ich der TKB Kunden ab und wie schlage die unter dem Zaun durchgrasenden Konkurrenten in die Flucht?
Idealerweise hat der Mann also bis 55 in diesem Fachgebiet Erfahrung gesammelt, damit er weiss, wie in grossen Linien der Kontakt zum Fussvolk hergestellt wird, das man als Kunde haben will.
*****
Lukas, heute hast du mal nicht genau hingeschaut, bevor du die RB Mittel[loser]thurgau in die Pfanne gehauen hast. Schon früher hiess die Bahngesellschaft Mittel[lose]thurgaubahn, also MThB abgekürzt. Weisst du, wie die kleinen Genossenschaften, aus denen die RB Mittelthurgaubank in die Probleme gerieten, also die Nationalbank mal den Zins grundlos und falsch veränderte? Sie mussten sich zusammetun, weil Verluste aus Hypotheken alle in den Abgrund gerissen hätten.
-
…und jetzt noch die AHV Altersgrenze erhöhen. Das heisst, die armen Menschen, welche gekündet werden im höheren Arbeitsalter, sind noch länger arbeitslos!
-
Das Einzige was mich wundert ist dass es im Inserat steht.
-
Ich finde das von Raiffeisen transparent und offen. Dann muss ich mir als 55+ den Aufwand nicht machen, wenn ich nicht ins Profil passe. Alles andere ist Heuchlerei!
Trotzdem herrlich zu lesen, die Kommentare der Mitbewerber, die Jahr für Jahr die Erfolgsgeschichte von der Seitenlinie aus bestaunen müssen… da nützt alles „schlecht reden“ nichts!! -
Tja, einfach bei Raiffeisen abkupfern, vielleicht ist die Konkurrenz dann auch besser unterwegs – hier dürfen alle neidlos auf die Zahlen blicken…
https://www.raiffeisen.ch/st–gallen/de/ueber-uns/news/rch/zwischenabschluss-2022.html
-
Gerade bei „Kompetenzen in Marketing und Vertrieb“ sind doch Erfahrung von nicht zu unterschätzendem Vorteil. Ich glaube aber, die Stelle ist schon vergeben und man muss sie nun noch pro forma ausschreiben. Lächerlich, hätte ich der Bauernbank nicht zugetraut, dass sie mit „Trickli“ arbeitet.
-
Hier wird eine Person gesucht, die diese Funktion möglichst lange wahrnehmen wird, also zB 10 Jahre. Dann wäre, bei Eintrittsalter 55, das Pensionierungsalter erreicht. Das Inserat ist transparent und ehrlich. Ich kann dem Inserat nicht entnehmen, dass mit 55 dann Schluss ist.
-
Jemand schreibt, von 7 VR seien 5 bereits heute über 55. Daraus abzuleiten, dass es auch nicht mehr darauf ankommt eine weitere Person in dieser Kategorie aufzunehmen, ist Schwachsinn. Ein VR soll verschiedene Kompetenzen, Erfahrungen und Berufswege abbilden. Das kann auch mal heissen, dass es ein(e) U50 sein muss.
-
Ist doch sauber das reinzuschreiben. Ansonsten bekommst Du mit 56 halt einen Brief „Danke für die Bewerbung, aber Sie sind leider überqualifiziert.“
-
Letzthin ein Gespräch mit Berater bei UBS: Sorry nach 81 existieren sie als Mann bei uns nicht mehr….
-
Naja, ist ja jetzt wirklich nicht so, dass die Raffeleisen in den letzten Jahren manche positiven Schlgzeilen hingekriegt hätte.
Insofern dürften nun auch nur diejenigen Zwieback-Hirnis überrascht sein, die auch jeden Abend von neuem erstaunt sind, wenn es dunkel wird…
-
Unglaublich, was für Schrott in diesem Blog alles geschrieben steht. Bei den RB ist der VR ein Nebenjob, wird jeweils für 4 Jahre gewählt, 2 Amtsperioden machen Sinn, somit 55 plus 8 Jahre ist in etwa Pensionsalter. Macht alles Sinn, was in diesem Inserat von Raiffeisen steht! Diese Meldung in IP von Herr Hässig ist somit völlig unnötig!
-
Unsere Karrierefrauen definieren Diversity eben ganz nach ihrem Gusto und Gebrauch. Dabei hiesse Diversity auch ü55,Handicappierte, Ausgegrenzte und andere Randruppen einzustellen. Das kehrt man wegen Eigeninteressen unter den Teppich und Dumme Vorgesetzte (meist selber ü55) schwimmen mit.
-
Die Bank macht, was alle Firmen machen. Hier heisst es direkt im Inserat, nicht über 55.
Die anderen Unternehmen schreiben:“Andere Profile passen noch besser…. bla… bla.
Also, was soll das Geschrei? Und warum Rentenalter erhöhen???? -
Das Wort, das Sie suchen, hat ein ‚i‘ anstelle des 2. ‚o‘. Dann passt’s wieder.
-
@Topding
Hit statt hot?
-
-
Bei uns im VR sitzen alles alte Opas, zwischen 62-80 Jahre alt…
Daher kann ich die Raiffeisen absolut verstehen, dass man jemand „Junges“ sucht, der den VR auffrischt.
Was ist daran verkehrt? Wir sprechen hier von einem VR-Mandat und nicht einem normalen Job.-
Der Verwaltungsrat ist eigentlich zuständig für die Strategie! Das ist nicht wie bei einem Bankangestelltenjob. Beim VR zählt jede Erfahrung und Abgeklärtheit. Das Alter ist hier absolut sekundär.
-
-
Es ist richtig, dass das Alter als Ausscheidungskriterium angeführt wird, denn alles andere ist Gemauschel. Der Gesetzgeber verfolgt die Zeitb*mbe des mittelständischen Vermögensabbau unbeirrt, und die von den Exekutiven geführten Behörden wollen weder Zahlen kennen, noch solche rechtfertigen. Die angekündigte Neunmillionen-Schweiz wird nicht durch Wachstum begründet, sondern durch die unaufhaltsame Existenzvernichtung der Hiesigen ab 45, 50 oder 55.
-
…und dann wundern sich unsere super Politiker, dass wir zu allen AHV-Vorlagen „nein“ stimmen!
-
-
Tolerante, demokratische Schweiz. Das Bundesamt für Arbeit vertritt den Standpunkt, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz oder Stellensuche der unternehmerischen Freiheit unterliege und somit legal sei. In Deutschland wurde einer Frau gekündigt, weil sie ein Kopftuch trug. Die Firma berief sich auf die unternehmerische Freiheit, das Gericht sah das nicht so, es berief sich auf den Diskriminierungsartikel, so dass die Frau ihr Kopftuch weiterhin tragen durfte. Wie es möglich ist, dass Bundesgetze vom Staat selbst derart ausgehebelt werden dürfen, ist nichts anderes als ein verdammter Skandal. Seit 2012 (Zeitungsartikel) steigt die Arbeitlosigkeit älterer Stellensuchender stet an. Der Bundesrat ist ganz offensichtlich bis heute tatenlos geblieben. Die ganze Armada im Bundeshaus sah bis heute keinen Grund soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit zu schaffen und stabil zu halten. Im Gegenteil durch ihre Untätigkeit hat die Bundesbehörde die Funktion von Spaltern übernommen. Sie bezahlt die Medien in ihrem Sinne zu berichten. Man muss nicht Rechts stehen um festzustellen: Die Schweizer Presse ist zu einer „Lügenpresse“ verkommen. Sei es Jugend- und Altersarbeitslosigkeit, Frauenhass, Ausländerhass, Mobbing am Arbeitsplatz, die Schweizer kriegen nichts auf die Reihe. Es schreit nach einer Revolution.
-
Es liegt nicht am BR, sondern am Parlament. Der Hass auf alles schweizerischen Ursprungs und ganz besonders auf weisse, männliche Personen ohne LGBTPZ-Bekenntnis, die hergebrachte Werte gross mehrheitlich noch vertreten, wird von Mitte links bis ganz links aussen mittlerweile strukturell eingebettet und unverhohlen ausgelebt. Gegenwehr ist politisch oder rechtlich eigentlich gar nicht mehr möglich.
-
Der beste Passsus: ‚…die Schweizer kriegen nichts auf die Reihe‘ – wahre Worte!
-
-
50+ und Du bist so gut wie erledigt.
Was für eine Gesellschaft!
-
Genau!
Aber immer schön über den schliiiiiimmen „Fachkräftemangel“ jammern.
-
-
Über was genau sollten wir am 25.9 abstimmen? Solange es keinen Schutz für ältere Mitarbeiter gibt ist jeder der am 25.9 mit “Ja” stimmt selber schuld wenn er mit 55 keinen Arbeitsplatz mehr findet.
-
Ich finde so oder so keinen Arbeitsplatz mehr. Aus dem einfachen Grund, weil ich keinen mehr suche …
-
-
Bei der schlussendlichen Selektion macht dies wohl JEDER. Es im Inserat zu schreiben, ist vielleicht einfach doof. Oder unüberlegt.
… ich frage mich aber, wie verzweifelt LH nach Finanz-Storys suchen muss, wenn dies eine IP-Meldung wert ist… – immerhin geht es „nur“ um eine lokale/regionale Raiffeisenbank mit 70 Mitarbeitenden und NICHT um einen VR-Sitz bei der grossen Mutter/Tochter Raiffeisen Schweiz! Also kaum ein Mandat, von dem man leben könnte… (ausser ich täusche mich!)
-
Leider kein „zu verachtenden“ Einzelfall. Dasselbe musste ich bei der Credit Suisse schon vor mehren Jahren selbst erleben.
-
Raiffeisen entfernt sich leider immer mehr von seinem ehemalig guten Image! Bevor man ein solch altersdiskreminierendes Stelleninserat aufsetzt, sollte man es auf dessen imageschädigende Wirkung überprüfen! Ein Stelleninserat sollte u.a. die Visitenkarte einer guten Unternehmung sein! Aber mit diesem Inserat verteufelt RAIFFEISEN sein Image weiter. Da kann ich leider nur nochmals wiederholen, pfui RAIFFEISEN.
-
Das ist ihr Meinung, ich finde es richtig, dass ein Verwaltungsrat nicht nur aus Greisen bestehen soll.
Der Erfolg gibt Raiffeisen wohl oder übel recht 🙂
https://www.raiffeisen.ch/st–gallen/de/ueber-uns/news/rch/zwischenabschluss-2022.html -
Da gibt’s aber tausende andere Unternehmen im Land, auch grosse, die nicht einmal den Anstand aufbringen, das Alter ab 50 oder 55 als Absagegrund offen zu benennen. Ein feiges Pack in HR und in den Linien, das in allen Branchen unterwegs ist und in blödsinnig anmutendenden Mission Statements zuweilen gerne auch was von farben- und vorliebenfroher Diversity schreibt und bei Zweitgesprächen schlimmstenfalls noch irgendwelche Strategiepräsentationen, erstellt quasi unter Testbedingungen, abgreifen. Da ist mir die transparente Aufstellung dieses Inserenten doch zehnmal sympathischer.
-
-
Es gibt sicherlich genügend Milchbauern und Käser im welche die Voraussetzungen
als Mitglied des VR mehr als nur erfüllen, bisher ging es ja auch.-
Dann Fragen sie mal die FINMA, welche Anforderungen sie an ein VR-Mitglied stellt, resp. mit welch lächerlichen Auflagen sie die Banken schikaniert! Bauern und Käser erachtet die FINMA als zu dumm und fordert folglich erschöpfende Aus- und Weiterbildungskonzepte.
-
-
Ja wenn das so ist, dann nimmt man sich doch das Verhalten der Raiffeisenbank gleich zum Vorbild, und kündigt im Alter von 56 Jahren sämtliche Geschäftsbeziehungen zur Raiffeisenbank.
Unglaublich, sowas. -
Topshot ist heutzutage eine Beleidigung!
-
@Loomit
Sonderst wieder mal Top Shit ab?
-
-
Um eine ruhige Kugel mit Überbezahlung bis zur Pension zu schieben ist die Bauernbank sicherlich geeignet, mehr aber auch nicht.
-
Dieser Artikel ist völlig überspitzt. Zumal bekannt ist, dass eine Führungsausgabe geistige und körperliche Vitalität erfordert. Raiffeisen soll und darf selbst bestimmen, wie alt ihre Kadermitglieder sind. Oder finden Sie es ehrlicher, wenn alle über 55 eine Absage erhalten. Absagen sind erstens demütigend und zweitens unanständig. Lasst Raiffeisen in Ruhe, das „Rumnörgeln“ bringt nichts.
-
Selten so einen Blödsinn gelesen! Somit sind alle über 55 weder geistig noch körperlich fit. Ich hoffe nur, dass Maja nicht so alt wird…
-
@Maja: What? Deinen Satz, meinte du ernst, oder?
Zumal bekannt ist, dass eine Führungsausgabe geistige und körperliche Vitalität erfordert.
Wie geistig & körperlich Vital??? Wo erzählt man sich sowas im Golfclub Holder?
Queen mit 96 – Da bekommt Maja das Fläschen im Altenheim, oder?
Papst Franziskus mit 86 – Osterliturgie 3,5 Stunden, da geht Maja lieber auf die Couch.
Joe Biden mit 80 – USA Präsident, das Maja ist für die zu hoch und zu vital ;-)))) ….Die letzte Party mit 65 – Aus/ Ende/ Beerdigung – schon arrangiert?
-
-
Was machen eigentlich der stürmische Rüegg, der Pierin (ich muss meine Häuser verkaufen) Vinzenz, Pascal (Arro-) Gantenbein, die olle Lachkapelle aus Basel (samt der nicht-mehr-seinen O.), der zweitbeste Privatpilot (nach einem gewissen Alain B.) Patrik Gisel und Konsorten?
Und natürlich die St. Galler Morgenkaffee-Plauderis?
Ich will einen Rapport auf meinem Tisch bis morgen früh um 08:00! Ist das klar? Glasklar? So klar wie unsichtbar?
-
Oh, die O. hat bei der redaktionellen Bearbeitung doch glatt Ihren Vornamen verloren.
Naja. Übrigens ein Anagramm desselbigen. (Jetzt hätt ich bei Anagramm fast noch einen Buchstaben zuviel reingesetzt.)
-
-
Interessant ist ja, dass die Woke-Brüder – angefangen bei UBS Hamers und Swiss Re Mumenthaler – postulieren, man dürfe Frauen, People of Color, Behinderte, sexuell-speziell-veanlagte Menschen, Vollschlanke und Leerhirnige nicht diskriminieren.
So weit so gut.
Aber alte Leute diskriminieren – bevorzugt sogenannte Weisse Alte Männer (WAM) oder gar White Angry Old Men (WAOM) – das ist völlig ok.
Leckt mich doch!
-
Ja gut, sollen die einen 58-jährigen einstellen, der sich dann mit 60 frühpensionieren lassen will? Wäre vielleicht auch nicht so smart….
-
Machen andere auch, sogar VEBO, „Brückenbauerin für gesellschaftliche Inklusion“:
https://www.vebo.ch/arbeit-ausbildung/fachpersonal/2-neue-mitglieder-des-verwaltungsrates -
Das ist doch eh nur eine Pseudosuche der Feld-, Wald- und Wiesenbank – die haben den Posten doch längst an einen einschlägigen Güllenlochkenner im Hinterthurgau vergeben!
-
Das ist ihr gutes Recht. Diese Grenze scheint mir zwar sehr willkürlich und ist mir persönlich völlig unverständlich, sei es für GL oder VR. Aber wenn die Raiffeisen auf wertvolle Erfahrungsjahre verzichten möchte soll sie es tun. Es ist ja auch eine Aussage, ich muss dort weder arbeiten noch ein Konto führen.
Nur – eine Unternehmung soll ihren Bedarf klar formulieren dürfen. Dieses unsägliche Woke-Getue produziert nur Verlierer und ist sowas von einem Nebenschauplatz für 99% der Bevölkerung.
Wir mutlose Gesellschaft hätten dringend andere Arbeiten zu erledigen, welche unsere Politik leider total versäumt hat…
-
Super peinlich auch fürs HR, das ein solches Inserat zulässt. HR-Chef/in austauschen, subito.
-
Die Raiffeisenbank Mittelthurgau ist natürlich schon eine erstklassige Adresse, wo VR-Bewerber Schlange stehen !
Ich wollte eigentlich Martin Scholl vorgeschlagen – geht nicht, er ist 59. Sergio Ermotti ist bereits bedenkliche 62. Walter Berthold ist auch schon über 60.
Eigentlich muss es ja eine Frau oder Transgender sein mit starker Pigmentierung. Fachliche Erfahrung spielt keine Rolle !
-
@ Vreni; Sind die Medikamente wieder falsch eingestellt !
-
Schwul fehlt auch boch auf Ihrer Liste, @Raiffeisen Fan! So hätte man gewissermassen ein heisses (Raiff-) Eisen im Feuer.
PS: Wenn Sie den schönen Wädi meinen sollten: Er heisst Berchtold.
-
-
Noch besser: Der Verein Generationenforum, der sich für „neue Altersbilder“ einsetzt, such explizit einen „jüngeren“ Präsidenten. 😂😂😂
-
Die Leute der CS sind jetzt günstig zu haben …
-
Wann beginnt ihr zu realisieren, dass dieser gesamte Woke-Schwachsinn lediglich reine Propaganda und Diskriminierung ist?
Ist denn Ausgrenzung anhand des Alters keine Diskriminierung??? Als Weisser Dread Locks zu tragen geht gar nicht, aber ältere Jahrgänge aus dem System zu drängen ist voll woke?
Common, wann hört ihr endlich mit diesem stupiden, menschenverachtenden, propagandischtischen, diskriminierenden Shit auf, ihr manipulierten Pseudogutmenschen?
-
Altersrassismus, Punkt. Einklagen (ich habe leider keine Zeit für so was ).
-
max 55 = immernoch Jung??? Oh jee…
-
Generell, muss man sich nicht mehr bei einer Firma knapp um die 50 Jahre bewerben. Man wird schlichtweg nicht mehr angeschaut. Meist, sitzt ein relativ unerfahrener Chef dort oder Jemand der in der Firma aufgewachsen ist und keinerlei externer Erfahrung vorweisen kann. Gift für jeden ambitionierten Chef wäre da ein externer, ü50. Problematisch ist auch, dass meist junge Kücken in Teams sitzen. Für die ist selbst ein 40 Jähriger ein Urgestein. Hauptsache Studienabgänger, meist junge Frauen und einen knap 35 Jährigen Chef, der es geniesst fachlich zu genügen.
-
Das passt doch zum Raffeleisen Gemüseladen. Charakter war noch nie eine Stärke von diesen Verantwortlichen.
-
Ist normal bei Schweizer Arbeitgebern. Die Anforderungen werden immer so formuliert, dass es praktisch niemanden gibt der diese alle erfüllt, d.h. sie können alle Bewerbungen von qualifizierten Bewerbern ablehnen und dann eine unqualifizierte Person mit den richtigen Vitamin B einstellen.
Einfacher Trick, funktioniert immer. -
Nicht das Alter ist der Knackpunkt, sondern die üblichen (sich erhöhenden) Pensionskassenbeiträge.
-
Ein beliebtes Argument all derer, welche nie bis in die lineare Arithmetik vorgestossen sind.
-
Die %-Anteil erhöht sich ab 50ig doch nicht linear.
-
Blödsinn, gesucht werden vorwiegend junge, ausländische Billiglöhner.
-
-
Das ist sicher sehr ungeschickt, das im Inserat zu schreiben, aber eine faktische Altersguillotine haben wir leider sehr oft, ob sie jetzt im Inserat steht oder nicht. Das ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein allgemeines grosses Problem und hat halt viel mit dem PK-Konstrukt zu tun. Was aber auch sehr stört ist immer die bewusste Darstellung von „die Raiffeisen“ dabei weiss L. Hässig ganz genau, dass es sich hier immer um eigenständige Genossenschaften handelt.
-
Richtig. Und ich wünsche allen Firmen, die Kandidaten aufgrund ihres Alters aussortieren viel Fachkräftemangel.
-
Ich finde das ehrlicher.
-
-
von den 7 bestehenden im Verwaltungsrat RB Mittelthurgau sind 5 Leute über 55 Jahre alt. Eine Frechheit, dass bei der Suche jemand nicht älter als 55 Jahre sein darf.
-
Also wenn 5 Leute schon über 55 im VR sind, macht es durchaus Sinn, wenn sie jüngere Personen suchen. Damit kann man eine Verjüngung des Verwaltungsrats anstreben und reduziert die Gefahr, dass aufgrund des Alters alle Verwaltungsratsmitglieder gleichzeitig zurücktreten werden.
-
-
Kann Traktor fahren und habe melk Erfahrung, verfüge somit über fundierte Kenntnisse, einer Anstellung steht somit nichts im Wege!
-
Das ist doch die Raiffeisenbank welche aus einem Bauskandal entstand…
-
Hört mit mit dieser unsäglichen Bauernbank auf !
-
Wie wäre es mit Hintergrundinfos bspw wie der VR jetzt bereits zusammen gesetzt ist? Fühlst Du Dich persönlich betupft, weil Du schon älter bist?
„Nun kommt die Raiffeisen und weist allen, die nicht mehr ganz jung, aber noch ein Jahrzehnt vor der offiziellen Rente stehen, die Tür.“ Diese Aussage ist komplett falsch. Es wird eine der offenen Positionen nicht mit einer Person ü55 besetzr. Niemand wird vor die Türe gestellt.
Hetzen, hetzen, hetzen auf unterstem Stammtischniveau. Und so einer war mal „Journalist des Jahres“
-
der schlaue Kommentar…’keiner wird vor die Türe gesetzt…‘. Klar die stehen ja schon unfreiwillig vor der Türe, weil -gem. HR Handbuch- ‚man sich für jemanden mit noch besseren Qualitäten entschieden hat‘. Damit ist gemeint:“Wir haben uns für jemand unqualifizierten, dafür aber jung, hübsch und fuckable (Jungs wie Mädels) entschieden.
-
Nimm Deine Medikamente und halt die Füsse still 🤐!
-
-
Die AHV am besten bis 80 erhöhen – die Menschen leben heute schon gut bis 90.
Die Queen ist bestes Beispiel oder Joe Biden – könnten auch Alter geniessen.„Alter maximal 55 Jahre“ – da ist man im Besten alter in allen „Sesselfurzer – Jobs“ … gut als Strassenbauarbeiter oder Pizzabäcker sieht es anders aus – Krummgebuckelt – Bandscheibenvorfall.
-
Joe Bidet ist ein abschreckendes Beispiel.
-
-
Bravo Raiffeisen, das macht definitiv Sinn. Sonst enden wir wie in den USA, wo Greisen-Präsidenten im Amt sind!!
-
@ Züllig: Es gibt genügend Junge welche im Geiste Greise sind !
Das beste Beispiel sind Sie selbst.
-
-
Typisch, das machen jedoch die meisten Arbeitgeber so. Grosse Erfahrung wird gewünscht, jedoch bist Du über 55 will Dich kaum jemand. Spreche von eigener Erfahrung. Komme zum Schluss, dass man mit 55 pensioniert werden sollte oder das bei den Arbeitgeber ein grosses umdenken stattfinden muss.
-
Oder mal bei den Küchenpsychologen im HR aufräumen.
-
-
Klar die Boomer sortieren wie frühzeitig aus, von dennen gibts halt einfach auch zuviele und bevor Sie wie Rene völlig gaga im Köpfchen werden, muss man Sie halt ausortieren, gibt ja genügend bestens ausgebildete Migranten, wer braucht da noch Bommer die kosten viel, leisten wenig und meinen von sich selbst Sie seien die besten/geilsten auf solche Attribute muss man heute verzichten….
-
@dschonn:
bestens ausgebildete migranten? naja, wenn ich mir dein fehlerbespicktes toitsch so anschaue (ohne jegliche interpunktion), dann hat wohl jeder eritreer und jede afghanin nach einer nacht in der flüchtenden-unterkunft (woke genug?) bessere deutsch-kenntnisse als Du.
seien wir doch ehrlich: du hast einfach angst, dass dir ein 64jähriger oldie in jeglicher hinsicht noch vor dem frühstück was vormacht, richtig? -
Dich kann man gar nicht aussortieren Du arbeitest ja gar nicht.
-
@ John; Frage mich gerade wer hier gaga im Köpfchen Ist! Was ist den Ihr wertvoller Beitrag an die Allgemeinheit außer das süsse nichts tun in der sozialen Hängematte zu genießen?!
-
Oha da haben sich einige Angesprochen gefühlt ein Rassist und 2x Rene, was soll man dazu sagen, solche Leute kann man gut aussortieren, wir sind froh wenn sie auf dem Müllhaufen der Geschichte landen.
Rene, beruig dich lass dir ein paar Xanax verschreiben und such dir ein Hobby…
-
Typisch, das machen jedoch die meisten Arbeitgeber so. Grosse Erfahrung wird gewünscht, jedoch bist Du über 55 will Dich kaum…
von den 7 bestehenden im Verwaltungsrat RB Mittelthurgau sind 5 Leute über 55 Jahre alt. Eine Frechheit, dass bei der…
50+ und Du bist so gut wie erledigt. Was für eine Gesellschaft!