Der Geschäftssitz stimmt schon mal. Zug. Dort, wo die stolze Partners Group ihr Zuhause hat, sind auch die „Jungs“ eines anderen Private Equity-Anbieters daheim.
Jene der „Spicehaus Partners“. Einer nennt sich Teddy (Amberg), eine andere Heidi (Kunz), weitere frische, aber weitgehend unbekannte Gesichter blicken in die Kamera.
Für Renommee sorgen andere. Die Beiräte, neudeutsch Advisor. Davon hat die Spicehaus gleich 9 an der Zahl.

Zwei Neue bringen jetzt Glamour aus der alten Zürcher Bankenwelt mit: Bernhard Hodler und Peter Gerlach.
Die beiden Old-Banker gehörten bis vor ein paar Jahren bei der Julius Bär zum Inventar ganz oben in der Hierarchie.
Gerlach war langjähriger Chef des Handels der einstigen Familienbank – mit dem Trading verdiente diese immer viel mehr, als sie selber an die grosse Glocke hängen wollte.
Zu gut klang die Geschichte mit dem Pure Play im Private Banking.
Und Hodler war lange Zeit die im Hintergrund operierende Grösse. Als dann Boris Collardi vor 5 Jahren Hals über Kopf von Bord sprang, übernahm Hodler die operativen Zügel.
CEO. Vielleicht Contre coeur.
Mit markanter Brille und authentischem Auftreten versuchte der einstige Risk-Chef, die unter seinem Vorgänger aufgetürmten Risiken in den Griff zu kriegen.

Das Vorhaben wollte nicht so recht gelingen. Jedenfalls geriet die Julius Bär unter Hodler immer stärker in Schieflage.
Die Finma stiess rund um Fifa und Venezuela auf schwere Geldwäscherei-Mängel. Bald war Hodler Geschichte, 2019 übergab er die Leitung an Philipp Rickenbacher.
Nicht einmal zwei Jahre konnte der Mann mit der langen Bär-Karriere sich auf dem obersten Stuhl halten.
Um Kollege Gerlach war es da auch geschehen. 2019 gab er die Trading-Verantwortung ab, bis Sommer 2020 blieb er noch als Managing Director auf der Lohnliste.
Zuständig für „Strategic Projects CEO Office“. Heute ist Gerlach hauptsächlich bei Boston Consulting, einer weltweiten Beraterin.
Und eben bei der „Spicehaus“, dem Private Equity-Unternehmen mit dem originellen Namen.
„To date, we have built a portfolio of 15 Swiss technology companies“, schreibt diese auf ihrer Website. „We invest in the most innovative sectors such as fintech, proptech, big data, robotics and cybersecurity in Switzerland.“
Wie die beiden Bär-Schlachtrösser Hodler und Gerlach, die aus einer anderen Welt stammen, dabei behilflich sein können, wissen die Götter. Respektive Teddy und Heidi.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die versuchen Venture Capital zu spielen. Sind sehr stolz auf ihr Beziehungsnetz. Kennen leider den Unterschied nicht zwischen Beziehungsnetz und Echokammer. Kommt sicher gut.
-
Beide Herren haben keine Erfahrung im Private Equity. Als Beirat genügt dies oft? Vielleicht schon. In Zug ist alles möglich und erlaubt. In ‚Bundesbern‘ leider auch. Auf jeden Fall wird es für die Beiräte feine Mittagessen mit Aussicht auf den Zugersee geben. Die Kulinarik ist auch wichtig.
-
Diese Aussage: „With a great team, we are ready for 2023. Our Fund is well on track with a positive double-digit return even in 2022.“ ==> Was denkt die insideparadeplatz community?
-
Hat niemand einen Kommentar?…Technologie-Bereich fällt überwiegend >50% in 2022, aber sie schaffen einen „positive double-digit return“?
-
@Paolo stark vereinfacht: ein VC investiert in Startups = illiquide Assets. Wie viel diese Assets wert sind wird in jeder neuen Finanzierungsrunde festgelegt – einen eigentlichen Markt, der das bestimmt, gibt es dabei nicht. Zum „Show Down“ kommt es dabei erst bei einem Verkauf oder wenn das Investment Pleite geht. Bis dahin gilt der „fiktive“ Wert der letzten Finanzierungsrunde – und die steigen in der Regel.
-
-
„What’s the subject of life – to get rich? All of those fellows out there getting rich could be dancing around the real subject of life.“
Paul Adolph Volcker
-
„The only thing useful banks have invented in 20 years is the ATM.“
Paul Adolph Volcker
-
-
Bernhard Hodler ist ein alter Abzocker von
Julius Bär. Die neue Bude braucht kein Mensch.
Mischelbrüder, welche nur auf ihre Provisionen
schauen. -
-
Haargenau so ist es. Man nimmt das Geld der Investoren, um das eigene Überleben zu sichern und irgendwann heisst es dann, mehr einschiessen oder liquidieren.
-
-
Heidi, brauchst du noch einen Advisor? Teddy hat ja bereits zwei (ex) -Bären.
-
Auch bei Bär war einer rasch oben, wenn er dem Collardi vorbehaltlos zu nickte. Diese beiden Typen sind in Zug richtig, das ist nur noch eine Ansammlung von fragwürdigen Firmen. Die Partners Group stolz nennen ist sehr hoch gegriffen. Der Zuger Finanzdirektor schaut hilflos zu, wie das wächst.
-
Keine Ahnung von Private Markets aber Hauptsache man kann erfolgreiche Unternehmen durch sinnlose Kommentare in den Dreck ziehen!
-
-
Hodler war der schwächste Bär CEO, den die Bank je hatte, was mir sogar 2 seiner damals engsten Mitarbeiter bestätigt hatten. Jetzt will er sich als Unternehmer betätigen, was ich für brandgefährlich halte. CEOs werden nicht über Nacht zu Unternehmern oder in den wenigsten Fällen. Ich würde nie bei Hodlers Vorhaben einsteigen, da ihm eindeutig das Unternehmer-Gen fehlt.
-
Die sehen aus wie Schulbuben, KV Stifte im 3. Lehrjahr. Bestenfalls!
-
Wer Advisors braucht kennt sein Business nicht. Soviel zu Heidi und Teddy.
-
Teddy und Heidi. Weckt Vertrauen. Alle wollen investieren aber keiner will mehr einen Mehrwert erschaffen. Einfach dasitzen und schauen wie das Geld immer mehr wird. Gewinnerwartungen jenseits der 50% pro Jahr. ist ja Private Equity. Investiert in Fin- High- Whatevertech. Hauptsache tolle Innovationen die irgendwann vielleicht mal gebraucht werden und Geld bringen. Ich bevorzuge Old Fashion Handelsfinanzierungen im Med Tech Bereich (kaufen, importieren, verkaufen) und vermiete Wohnungen in Dubai. Nix mit 50% Future Rendite. Grundsolide aber man kann davon leben (im jetzt). Brauch auch keine Advisors da ich mein Geschäft kenne.
Die sehen aus wie Schulbuben, KV Stifte im 3. Lehrjahr. Bestenfalls!
Bernhard Hodler ist ein alter Abzocker von Julius Bär. Die neue Bude braucht kein Mensch. Mischelbrüder, welche nur auf ihre…
Hodler war der schwächste Bär CEO, den die Bank je hatte, was mir sogar 2 seiner damals engsten Mitarbeiter bestätigt…