Raiffeisen-Chef Heinz Huber drückt aufs Gas. In den CH Media-Zeitungen macht der Porsche-Banker heute der Postfinance das Versorgungs-Monopol im Zahlungsverkehr streitig.
Während Huber den Zahlungsverkehr aufmischen will, kracht’s in der Kreditkarten-Tochter seines roten Imperiums.
Die Viseca Card Services, die zu einem Viertel der Raiffeisen gehört und daneben Kantonalbanken und Migros Bank als Eigentümer an Bord hat, erlebt in diesen Tagen ihren GAU.

Unzählige Kunden können seit Pfingsten ihre Viseca-Kreditkarte nicht mehr nutzen, weil sie scheinbar im Minus sind.
Dabei hatten sie den geschuldeten Saldo ausgeglichen. Doch die Viseca-Zentrale in Zürich schlampte in der Informatik.
„Im Rahmen der Zahlungsverarbeitung hat Viseca festgestellt, dass 2 Dateien zur Verarbeitung von Kundenzahlungen nicht vorhanden waren“, bestätigte gestern ein Viseca-Sprecher auf Anfrage.
„Davon sind ausschliesslich Kundenzahlungen vom 26.05.2023 mittels QR-Rechnung betroffen.“
Laut einer Quelle seien Tausende Kunden betroffen. Die Monatsrechnungen seien seit einer Woche nicht auf der Kreditkarte verbucht.
Er selber habe den Saldo per Zahlung ab seinem Postfinance-Konto ausgeglichen. Doch die Viseca sei nicht in der Lage, diese Ausgleichsbuchung vorzunehmen.
Nun könne er mit seiner Viseca-Kreditkarte nicht mehr einkaufen.
Ein anderer Kunde meldet, er könne sein „Mietauto nicht bezahlen, trotz ausgeglichenem Kreditkartenkonto“.
Die Viseca-Hotline läuft heiss.
„Sollten Kundinnen oder Kunden aufgrund der verzögerten Zahlungsverarbeitung zwischenzeitlich ihre Kartenlimite erreicht haben, gewährt Viseca auf Anfrage eine temporäre Limitenerhöhung“, teilt der Sprecher mit.
„Darüber hinaus sind Kundinnen und Kunden keinerlei negative Auswirkungen entstanden. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden.“
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Es gibt keinen Super-GAU. GAU st das Akronym für den grössten anzunehmenden Unfall.
Kommentar melden -
Definitiv ist nur Bares Wahres!
Kommentar melden -
Tja, was wenn gehackt und nicht kommentiert? Für das was die Scheunentor Technologie alles kostet, darf etwas anderes erwartet werden, als ein lapidares Sorry.
Nur Bares ist Wahres und schützt vor Schnüffler.
Kommentar melden -
Jedem geschieht Recht, wenn er mit digitalen Zahlen betrogen wird.
Mit Geld hat das Alles heute nichts mehr zu tun.Erstaunlich, aber auch etwas beängstigend, wie sich die hypnotisierten, immer unselbständigeren Menschenmassen mit verfehlter, digitaler Finanz-Gehirnwäsche vollpumpen lassen.
Wenn sich die Menschheit weiterhin so zu digital ferngesteuerten Wesen entwickelt, dann wird sie kaum eine schöne Zukunft haben.
Kein Wunder, wenn die Messungen in den Abwässern der Städte immer höheren Drogen.- und Medikamentengehalt aufweisen.
Kommentar melden -
Es scheint als wäre dem Verfasser jeglicher Realitätssinn abhanden gekommen…
Er schreibt von einem Supergau, Hotline läuft heiss oder unzählige Kunden die betroffen sind.Absoluter Blödsinn und unglaublich dass man solch einen schlecht recherchierten Artikel überhaupt straffrei veröffentlichen darf
Kommentar melden -
-
Tausende betroffene Kunden genügen nicht?
Kommentar melden -
Klat ein Supergau. Warum? Es wird ja seit Einführung der Informatik gejubelt wie besser jnd sicherer alles wird, wenn es denn mal vercompuerisiert ist. Das Leben werde einfacher…. Wer es noch nicht bemerkt hat: es funktioniert halt eben nicht. Sowenig wie Bitcoin und Co „Unhackbar“ sind. Wer diesen Unsinn glaubt hat bereits verloren. Freuen wir uns doch auf all den neuen Shit der noch auf uns zu kommt. Garantiert alles ganz ganz sicher. e-Voring, Kreditkarten, Banken… alles ganz sicher. Den Hohn und Spott dürft ihr behalten.
Kommentar melden -
Es ist kein blödsinn, der da geschrieben wurde. Man kann jedem empfehlen, wieder auf Bargeld zu wechseln. All der elektronikscheiss ist nutzlos.
Kommentar melden
-
-
Und was sollte uns das lehren? Ja genau, Kartenzahlungen sind en vogue, aber trotzdem immer Bargeld dabei haben. Und die wenigsten Kartenzahler sind sich den exorbitanten Gebühren bewusst, welche die Firmen den Karteninstitute bezahlen müssen. Selbstverständlich holen sich die Firmen die Gebühren wieder über Preiserhöhungen rein. Wir Konsumenten kurbeln durch Kartenzahlungen die Gewinne der Banken und gleichzeitig die Preiserhöhung bwi den Produkten an.
Kommentar melden-
Das flaubt Dir ausser mir wahrscheinlich sowieso keiner, weil die Menschheit halt gerne
verblödet…..Kommentar melden
-
-
Schreiben Sie bei Blick ab oder der Blick bei Ihnen?
Seien Sie beruhigt dem Niveau beider Publikationen tut dies keinen AbbruchKommentar melden -
Hässig hat IP auch nicht mehr im Griff. Kommentare werden immer später aufgeschaltet….
Kommentar melden-
Es gibt immer mehr Belästiger, die den Journalisten von der Arbeit abhalten, so die Ringier-Spitze, die TX-Spitze, die ex-CS-Spitze und ein paar mehr.
Mit Gerichtsklagen und ewigen Diskussionen kann man einen Betrieb auch stilllegen. Es scheint, den Verlegern von TX-Media und Ringier wird durch IP das Wasser abgegraben. Dass Ringier seinen Chefredaktor (Christian Dorer, Chefredaktor Blick-Gruppe ) isolieren musste und Dr. Supino öfter die Schriftleitungen austauscht, zeigt doch, dass es an Führungsqualitäten mangelt.
Dann prügelt man eben den Konkurrenten.
Kommentar melden
-
-
Nur Bares ist wares. Altes thailändisches Sprichwort.
Kommentar melden-
Das thailändische Sprichwort war doch: no money, no honey?
Kommentar melden
-
-
Raiffeisen sollte Pierin Vincenz zurückholen. Er würde nichts besser machen, aber seine Show war brilliant :).
Kommentar melden -
Was kann man anderes von der Raiffeisen erwarten, beschäftigt werden vorwiegend unqualifizierte Teilzeithausfrauen und die Ehefrauen der Geschäftsstellenleiter.
Kommentar melden-
Ihr Problem scheint an einem andern Ort zu liegen – nicht bei den Kartenzahlungen. Da gibts sicher andere Stellen, die Ihnen weiterhelfen können…..
Kommentar melden -
Klat ein Supergau. Warum? Es wird ja seit Einführung der Informatik gejubelt wie besser jnd sicherer alles wird, wenn es denn mal vercompuerisiert ist. Das Leben werde einfacher…. Wer es noch nicht bemerkt hat: es funktioniert halt eben nicht. Sowenig wie Bitcoin und Co „Unhackbar“ sind. Wer diesen Unsinn glaubt hat bereits verloren. Freuen wir uns doch auf all den neuen Shit der noch auf uns zu kommt. Garantiert alles ganz ganz sicher. e-Voring, Kreditkarten, Banken… alles ganz sicher. Den Hohn und Spott dürft ihr behalten.
Kommentar melden
-
-
Passt doch zu dieser unsäglichen Bauernbank mit an Bord natürlich auch die Migros
„Bank“.Kommentar melden-
ja, ich glaube auch, dass die CS als Bank von Welt diese Tragödie besser gemeistert hätte.
Kommentar melden
-
-
„Ist das wirklich wahr?“, fragte mich mein Opa immer wieder, als ich ihm eine neue meiner phantastischen Stories auftischte. Haben die Lämmlein tatsächlich ihre geschuldeten Saldi beglichen? Oder ist es nicht etwa so, dass da bei der SNB noch Aussenstände in Höhe von gut und gerne 900 Milliarden (Mrd.) Schwitzerfränkli herum lungern?
Man darf in Zeiten von Lügnern und Betrügern der Medienbranche durchaus mal nach der substantiellen Wahrheit fragen. Ein Irrer der meint, der Journalist hätte nichts böses im Sinne. Ablenkung ist vermeintliche Macht!
Kommentar melden -
Sparmassnahmen Paket alla Management 3.0:
– IT Betriebskosten müssen sinken
– IT- Outsourcing nach Indien od. PolenManagement Aufgaben somit erledigt und weiterschlafen
Ach, haben wir Problemen mit unserer IT Infrastruktur?
Wieso?
„Wir haben gar keine IT- Infrastruktur.. ist ja alles in die Cloud aka Wolke 7“Sowas von dilettantisch!
Die Schweiz baut sich selbst ab. Bye Bye Switzerland!
Kommentar melden -
soviel dazu:
dieses Unternehmen schaffte es innerhalb von 20 MInuten einem
Senior Test Manager (Payments Spezialist !) abzusagen.
Warum – Ü55 !!!!Kommentar melden-
Der Chef will keine Angestellten, die nur mutmasslich besser sind als er.
Das ist in der schweizer Wirtschaft so.Kommentar melden
-
-
Das ist klar, wenn man von Postfinance eine Zahlung macht, um die Kreditkartenrechnung zu bezahlen, kann das nicht klappen. Tipp: LSV oder eBill einrichten und dann klappt es noch viel einfacher und schneller!
Kommentar melden -
Nur Bares ist Wahres
Kommentar melden -
Die pleitegegangene Credit Suisse Group könnte der Aduno-Gruppe für die Suche nach den verschwundenen 2 Dateien ja ein paar Tausend ihrer jetzt nicht mehr benötigten externen „IT-Spezialisten“ zur Verfügung stellen.
Kommentar melden -
Ist ja fast so schlimm wie hier bei uns in Panama, diese Bananenrepublik
Panama Papers – Das Original
Nur FETT so wie ich und Ge-Cancellt, alle anderen sind FAelschungenKommentar melden -
Raffeleisen kommt nicht mehr aus dem Sumpf. Scheinbar funktionieren die Karten im Milieu anstandslos. Das ist doch die Hauptsache.
Kommentar melden
Nur Bares ist wares. Altes thailändisches Sprichwort.
Raiffeisen sollte Pierin Vincenz zurückholen. Er würde nichts besser machen, aber seine Show war brilliant :).
Es scheint als wäre dem Verfasser jeglicher Realitätssinn abhanden gekommen... Er schreibt von einem Supergau, Hotline läuft heiss oder unzählige…