Dominik von Arx war zwei Jahrzehntelang ein Schlachtross auf der UBS-Kommunikations-Brücke. Vor 2 Jahren sprang er zur CS, um die schlingernde Bank auf Kurs zu bringen.
Nun ist von Arx weg. Er übernimmt bei der Zurich Insurance den Top-Mediensprecher-Job.
Von Arx wäre für New UBS eine Idealbesetzung gewesen. Er kennt die UBS aus dem Effeff und war bei der CS zentral.
Warum geht er?

UBS-Chef Sergio Ermotti zeigt eigentümliche Schwächen. Er spricht viel und sagt nichts.
So am Samstag in halbeiseitigen State of the Union-Elaboraten in Schweizer Zeitungen. Der Text stammt aus der Feder von Ermottis PR-Beratern.
Live wirkt Ermotti ruhig. Zu ruhig.
Es fehlt die Spannkraft, der Wille, den Big Multi schnell zum Erfolg zu führen – mit den besten Leuten an Bord und den grössten Kunden mit von der Partie.
Zum Deputy kürte Ermotti Ulrich Körner. Ausgerechnet. In der Konzernleitung sitzen so viele „Cracks“ wie noch nie: Neben Ermotti 15 weitere, alle mit Bonus.
Monster-Bank, Monster-GL, Monster-Kosten.
Dabei drängen die Fragen. Wie viele Leute baut die UBS ab? Kriegt die CS Schweiz ein Eigenleben?
Vor allem: Wie stoppt die Führung den Abfluss aus offenen Rohren? Wie bleiben die Kunden bei der Stange?
Die Krise äussert sich im Kurs. Kaum gings hoch am Montag, schon folgte das Minus gestern Dienstag.
Dabei war der Kauf der CS ein Schnäppchen. Sondergewinn: 35 Milliarden.
Warum geht die Aktie nicht längst durch die Decke? Das muss sich Ermotti fragen.
Die Antwort liegt wie immer in der Zukunft. Man traut der Bank nicht zu, aus dem gefundenen CS-Fressen Kapital zu schlagen.
Ermottis Chef, Präsident Colm Kelleher, ist keine Hilfe. Der macht sich seit dem März-Coup rar.
Wird aus dem Dream-Team ein Taumel-Duo? Für die Schweiz der GAU.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
So einen inhaltslosen Text muss man gekonnt hinkriegen. Added value zero.
-
Italiener sprechen viel aber sagen nichts.
-
Die CS-ler sollen doch verduften. Das spart Personalkosten, die sonst Steuerzahler blechen müssten.
-
Oha, ich bin wohl mit meinen Kommentaren auf der schwarzen Liste gelandet.
-
Langweilig
-
-
UBS arrogant
-
.. soll sich der Gelmotti denn jetzt anstrengen? Der Super-Bonus nach Art Ospel kommt sowieso.
Vielleicht ab einem gewissen Zeitpunkt eingach die Kronenhalle und den Sternen-Grill meiden! -
Heute ist ein Freudentag! Alain Berset ist endlich weg!
-
SE braucht zuviel Zeit für sein Outfit. Woher soll er dann noch die Energie zum Arbeiten nehmen? Letztlich ist er doch bestenfalls Kellehers Bettvorleger.
-
Neue Führung der UBS leider aufgebläht & unfähig, Angestellte der ex-CS eh verseucht und unbrauchbar und verdienen kein Mitleid. Neue UBS überfordert mit Übernahme, geerbten CS-Rechtsfällen und Schmarotzern aller Art, daher wird die neue Bank weder effizient noch schlagkräftig. Ich würde als fähiger UBS-& ex-CS-Angestellter oder als intelligenter Kunde rasch das Weite suchen!
-
Keine Ahnung was Schreiben? Kein Bock auf Recherche? Zu heiss? Macht es doch einfach wie der Lukas (ehemals Luzia, berichtet ein Insider), stellt sinnlose Fragen und erfindet irgendwas.
-
Es wird in Tränen enden…Die Kunden werden mit der Zeit abspringen, zuerst in Asien, dann in Europa und zuletzt, wie meistens, in der CH. Sergio ist angelangt wo er schon immer sein wollte, auf dem Mt. Everest, der Sonnenkönig, vor nicht allzu vielen Jahren war sein Ego angeschlagen als er die Auslandbank verliess und zur UBS kam. Sein CV sieht mehr als löchrig aus, on-the-Job-training, ja sicher, aber mit einem solchen Stiften-CV gibt es normalerweise keine so hohen Ambitionen. Es gibt immer solche die gefördert werden, meistens von solchen die ebenfalls von Ex-Nieten gefördert wurden. Zu lange in diesem Banker-Milieu gearbeitet, Hauptsache Vitamin ABC, Netzwerk und oft die Hilfen von Papi und Verwandten. Jene welche auch mit dem Tennisschläger im Büro ankommen, mit dem Golfschläger etc…Ich war mal bei einer Bank angestellt wo mich eine Kollegin fragte ob ich auch Golf spiele, ich sagte aus Spass ja und somit fragte sie mich: welches Handicap? Ich sagte cool 4…Am Nachmittag war die ganze Abteilung in Aufruhr und wollte unbedingt mit mir am nächsten Freitage-Nachmittag Golf spielen gehen…Bin ich froh habe ich diese Zunft verlassen, unglaubliches Ego, Saläre welche für einen normalen Angestellten schlicht nicht vorstellbar sind und Eitelkeiten welche man sich an einem normalen Arbeitsplatz gar nicht leisten könnte.
-
Du hast aber auch bemerkt, was mit dem Image der UBS über die letzten 15 Jahren geschehen ist? Vermutlich ist dir das neben dem Golfspiel schlicht entgangen?
-
-
So ein Schwachsinn… ich hätte mal lieber was über das townhall gelesen, bei welchem anscheinend 40k CS und UBS Mitarbeiter zugeschaltet waren. Selten zuvor war so klar und offen kommuniziert worden.
An einem Tag schreibt ihr Ermotti bereite alles vor um Leute zu entlassen und am Nächsten sagt ihr man könne die Leute nicht halten… was denn jetzt? -
Liest man Beiträge hier bemerkt man, Ermotti/Bashing ist wieder en vogue. — Zur Erinnerung bitte: Signore Ermotti war es, der nach dem UBS „Grounding“ vor rund 10 Jahren den Laden UBS wieder flott hinkriegte, neu ausrichtete und gut profitabel machte! Alles schon wieder vergessen?? Die vielfach eifersüchtig geschmähte Entschädigung Ermottis von rund 12M CHF/pa. sind gemessen am Erfolg und Gewinn der UBS seither reine Peanuts, vernachlässigbar. Ach, all diese Neider, Kleinkrämer rundum..
-
VonArx war 20 Jahre lang ein „Schlachtross“ bei der UBS, dann wechselte er abrupt zur Skandalbank CreditSuisse.. Tja, warum holt Signore Ermotti diesen Typen jetzt wohl nicht zurück zur UBS??? — Diese Frage stellt sich nur jemand, der die Statements von Ermotti und insbesondere Iqbal Khan nicht für bare Münze, nicht ernst nahm. Ein exMitarbeiter welcher zur Konkurrenz wegen paar xxT CHF oder „neuem“ Titel wechselt holt/bittet man sicher nicht wieder zurück zur NewUBS. Soll er glücklich werden bei der „Zürich“, Zukunft wird’s weisen..
-
Wer denkt die Amis werden sich zurückhalten und keine CH-Gratisgelder mehr eintreiben, statt bei CS, jetzt bei UBS, hat sich getäuscht.
Und da nirgends in der CH Eier vorhanden sind, weder in Bern, noch bei FINMA, noch bei SNB wird man immer brav kuschen.
Ermotti ist nicht das Problem. Er hätte dem Umpf für den Job, aber das ganze Umfeld ist erlahmt und am dösen.
Wir sind nun mal geleitet von useful idiots in Bern. Da kann die UBS noch so willens und motiviert sein. -
Gähn. Die CS weg. Skandälchen bei den verbliebenen mini-Banken irrelevant. Was noch, UBS Konkurs 2.0? Hatten wir doch alles schon. Irgendwie hat IP alles erreicht. Ich brauch was Neues
-
Sergio Ermotti war und ist eine Fehlbesetzung.
Er hat es in der ersten Amtszeit während einer Dekade nicht geschafft, dem UBS-Aktienkurs den längst überfälligen Push zu geben.
Für die Integration der CS ist er nun mangels Erfahrung – er ist ein typischer Schönwetter-Kapitän – nicht qualifiziert. Deshalb hat er auch den ewigen Körner als DU behalten. Wobei letzterer als CS-Untergangs-CEO völlig unglaubwürdig geworden ist und besser sein Ralley-Hobby pflegen sollte.
-
Sergio E. hat mal durchblicken lassen, dass er gerne Fussballprofi geworden wäre. Diese PR- Seite im Tagi tönt genau nach Fussball-Sprech. Jeder Fussballer will das Land stolz machen, sei es als Spieler, Trainer oder Funktionär. Oder es ist eine Eigenheit der Tessiner. Ein FDP-Bundesrat wollte auch mit der Aufbauhilfe für Ukraine beginnen mit einer Konferenz in Lugano für 25M um die Schweiz Stolz zu machen. „Stolz machen“ ist ein Baldrian-Spruch und oft im falschen Moment.
-
Wie heisst es so schön? Satte Löwen jagen nicht.
-
Lobgesang auf Ermotti
Herr wir danken dir für Ermotti. Ermotti wir rufen dich. Ermotti hörst du uns…..
Wieviel Nöttli dürfen wir dir im Monat darreichen? Ermotti hörst du uns?
Rette uns. Sind 50 Mio. im Monat ausreichend??? Natürlich plus Boni.
Wir alle beten für dich unser Ermotti. ( Kirchengesänge im Hintergrund)
Ermotti Ermotti Ermotti erhöre uns. Wir sind alle dein Diener. Sag wenn du mehr brauchst.
Danke heiliger Ermotti -
Tja, warum bewegt sich die UBS Aktie nicht oder noch nicht?
Kann es sein, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt mit viel zu vielen Unwägbarkeiten behaftet ist und nach der Übernahme der CS einen toxischen Charakter hat?
-
Derzeit wird den CS K-People (mit Kundschaft Verantwortung) Geld angeboten, eigentlich unglaublich viel Geld. Niemand weiss was in 2024 passieren wird: da ein „Sorry / Brief“ sehr wahrscheinlich ist, verlässt eine Berater-Armee ihre ex-geliebte CS.
CS Retention-Strategie für Kunden ist lächerlich, konzentriert sich um Rabatte und Krokodil Tränen.
Dagegen spielen die Reisende nach JB, LO, Pictet, KB ihre eigene Musik: Grand Galop (Franz Listzt) -
Ermotti, Kelleher und Gähwiler. Das ist ein Traumteam der Sonderklasse. Fragen Sie mal in Herrliberg nach bezüglich dem einen oder anderen… Wenn die es nicht schaffen, dann wohl niemand. Aber solange keine Klarheit bezüglich den CS-Leichen im Keller herrscht und was es kosten wird, geht es halt noch ein Weilchen. Die CHF 3 Mia. Kaufpreis (plus Versicherung) sind auch ein Schnäppchen, wenn noch ein paar hundert Milliarden an Kundengelder verloren gehen. In der Zwischenzeit bekommen alle Top Guns, die auf einen Reibach hoffen, nicht nur ein exorbitantes Salär sondern auch wunderbare indirekte Kaufoptionen der UBS. Und übrigens: In der heutigen Zeit braucht es sowieso nicht mehr so viele Kundenberater. (Fast) jeder CSler der geht kann mit einem UBS-Schlachtross plus Team ersetzt werden.
-
Jedes UBS-Team kann durch CHAT-GTP ersetzt werden. Spricht mehr Sprachen und hat deutlich mehr Finanzwissen. Man kann es natürlich auch mit UBS-Inhalten trainieren, so dass mangelhafte und teure UBS-Produkte empfohlen werden… Prinzipiell liesse sich die ganze UBS über Chat-GTP steuern, aber solange „CS-X“ als digitales Flagschiff herhält und man Mia an Sondergewinn (-> Boni) verbucht, ist die Bank definitiv dem Untergang geweiht.
-
Wohl ein äusserst frustrierter CSler der es nicht geschafft hat.
-
-
Schön geschrieben, Viele glauben es und man hat wieder einige Wochen Zeit gewonnen. Aus meiner eigenen Erfahrung, die ersten 20 Jahre in Bankentöchtern tätig, die zweiten 20 Jahre im Bankenumfeld (erfolgreich) selbständig tätig, kann ich nur festhalten, dass die Banken in den Retailbereichen schlicht und einfach die falschen Leute einstellen und nun auch haben. Es braucht verkäuferisches Flair, Ehrlichkeit und den Willen (auch) dem „Kunden was Gutes zu tun“. Das beisst sich aber mit den internen Vorgaben die alleine darauf abzielen der Bank „Gutes zu tun“, der Kunde ist völlig egal, wenn er sauer ist dann geht er eben, irgendwann kommt er wieder zurück, siehe Integration CS. So kann das schlicht und einfach nie funktionieren.
Mir tun Viele leid die nun über die Klinge springen müssen, aber letztlich kommt etwas auf sie zu, das Andere in der Privatwirtschaft teils mehrfach erleben mussten, dann aber ohne goldene Fallschirme und trotzdem sind sie wieder auf die Füsse gekommen. Viele Bänkler werden erkennen, dass es ein „besseres Leben“ ausserhalb der Bank gibt. Viel Glück.-
So ist es! Leider.
-
Wie alt sind Sie?? Weg vom Internet, Opa!
-
-
Ich glaube, dass good old Sergio wesentlich mehr Saft und Kraft in den Knochen hat als der Betreiber dieses Blogs, der es nicht schafft, Kommentare mit weniger als 12 Stunden Verspätung freizuschalten.
-
Bei allem Verständnis für deinen Aerger:
IP ist mE ein Ein-Drei-Mann/Frau/Es-Betrieb.
Der CHef muss Recherche-Arbeit leisten –
da kann es schon mal dauern…Ich bin kein Troll – bin bei Luki bei vielem auch nicht einverstanden
(bspw. die offenen Russentrolle, die er gewähren lässt).
Aber alles okay. -
Naja, ihr super Kommentar wurde innert 3 Stunden freigeschaltet. Aber auch wenn er erst nach 12 oder 12000 Stunden freigeschaltet worden wäre, hätte niemand etwas verpasst.
-
Was für eine Saudumme, blöde Randbemerkung! Die Beiträge müssen ja auch erst geprüft werden, IP hat nicht 20 Angestellte welche alles subito lesen, prüfen, korrigieren, streichen. CAPITO??
-
@Kritiker
„Sergio“ hat einen ganzen riesigen Apparat unter sich, der die Detailarbeit für ihn macht…Herr Hässig ist eine Einpersonen-Firma und er macht fast alles alleine und soviel Geld wie die UBS macht er wohl auch nicht.Sie können sich ja freiwillig melden und die Administration des Chats gratis übernehmen. Läuft auch auf vielen Telegram-Channels so oder auf Reddit und Discord, wo die User das machen.
-
-
Internationale Bank-Profis huldigen nicht den medialen Gelüsten! Sich wirken intern.
-
Der Deputy war erfolglos in der Vergangenheit, ist erfolglos und wird erfolglos sein in der Zukunft. Leistungsausweise sind offenbar bei der UBS für Beförderungen ins Topmanagement nicht wichtig; dafür umsomehr, dass Ermotti im Schönheitsschlaf nicht gestört wird.
Meritokratie bringt Erfolg. Seilschaftenkultur führt ins Verderben.
-
Die CS hatte 2022 einen Verlust von 7 und um Q1 23 einen von 1 Mrd.
Deswegen gab die SNB der CS einen Kredit von über 250 Mrd!!!
Der Grund sei der Vertrauensverlust gegenüber der CS gewesen.
Nun geht es offenbar gleich weiter mit der UBS.
Die Too-big-too-fail Garantie hat unsere Grossbanken träge gemacht.
UBS und CS sind im gleichen Spital krank.
Die SNB ist ab der Rolle.
Marc Meyer
-
Marc Meyer – Sie haben den Doktor-Titel vergessen – am Schluss.
Wer soll Ihnen denn sonst glauben – 🙂
-
-
oh je, Luki!
Das bewegt schon, wenn ein Pressesprecher weiterzieht.
Wir wollen doch von Ermotti etwas hören – nicht von den Weiss-Waschern!
Also lass ihm noch einen, zwei Monate.Wo du recht hast:
die unselige Boni-Unkultur – die muss weg.
Sonst sind wir in einigen Jahren wieder so weit… -
Herr Hässig, was ganz genau soll jetzt dieser Bericht mitteilen ? Das Herr Ermotti jetzt ruhig ist? Und warum ist das denn jetzt nicht in Ordnung ?
Ich würde vorschlagen wenn Sie nichts konstruktives zu berichten haben die auf Fakten basiert sind, schrieben sie nicht solche unsinnigen Berichte. -
Ja genau Lukas…sehr fundierter, gut recherchierter Bericht….alles Fakten, keine Spekulation…NICHT
Selten einen grösseren Stuss gelesen. Soll Ermotti für die Presse den Hampelmann machen anstatt die Situation ins letzte Detail zu analysieren und alles minutiös vorzubereiten?
Der Aktienkurs geht nicht durch die Decke? Völlig unerwartet, Laien wie Du müssten doch jetzt kaufen….eben gerade nicht. Aber aus irgendwas muss die Story ja konstruiert werden.
Einfach sackschwach Lukas
-
Colm Kelleher hat seinen Job gemacht. Er hat den Finanzplatz Schweiz zugunsten des Finanzplatz USA geschwächt und wird erst noch von der UBS dafür bezahlt. Ermotti geniesst nun so lange wie möglich seine Macht und sein Empire. Es ist gar nicht vorgesehen, dass New UBS nun im globalen Banking viel Geld für die Schweiz verdienen soll.
-
Wenn er gleich träge agiert wie als VRP der SwissRe, dann sehe ich schwarz für die UBS. Die Geldgier der Casino-Bankster wird auch diesen Laden zu Fall bringen. Da die UBS nun definitiv too big to fail ist, darf der dumme Staat und der Steuerzahler den Kollateralschaden dann bezahlen. Das wird dann richtig teuer werden. Das ganze System ist krank.
-
dass die CS Leute „abhauen“.
-
Das ist eine rhetorische Frage, Ermotti war nicht einmal im Saft bei der UBS und jetzt soll er 2 bankähnliche Institute führen? Und sein Ausflug zur Swiss RE zeugt von seinem Charakter.
-
Sergio Ermotti, der bei seiner bisherigen „Karriere“ bei diversen pleitegegangenen (ML) oder pleitegefährdeten (UC) Finanzinstituten „tätige“ Günstling ….. nun wieder bei der UBS angestellt – und mit ihm der importierte CS-Versager Ulrich Körner? Hat die UBS AG unter ihrem mehrtausendköpfigen Personal denn keine fähigeren Leute zur Auswahl gehabt als diese beiden? Die UBS passt übrigens hervorragend zur obigen Aufzählung von Problemfirmen 😉
-
Mit den im Artikel erwähnten talentierten Mitarbeitern sind vermutlich die Risktakers, MDs und DIRs gemeint. Nach meiner Ansicht werden v.a. diese Manager in der Firma bleiben, um weiterhin von den Vorteilen wie hohes Gehalt, Bonus etc. zu profitieren.
Um den Betrieb am Laufen zu halten muss im Maschinenraum weiter gearbeitet werden. Diese Leistungen werden nach meiner Ansicht jedoch v.a. den obigen Managern zugeordnet und werden mit dem entsprechenden Bonus entschädigt. 😉 -
Da klar ist, dass ein massiver Stellenabbau kommt, kann kein Sergio dieser Welt die Flucht der Angestellten stoppen.
Wer bleibt, ist entweder ein Boni-Jäger der mit Extra-Leckerlis gehalten wird bis er dann doch gehen muss (natürlich mit goldenem Fallschirm). Oder schlichtweg auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbar. Weil nicht extern weitergebildet, unflexibel, zu anspruchsvoll, zu wenig
leistungsbereit.Ich hoffe dass viele compliance Gnome und andere Wichtigtuer nun dorhin abgeschoben werden, wo sie hingehören.
-
ach halt doch mal die klappe
externe weiterbildung im finanzbereich bringt gar nichts
-
Du Witzbold. Melde Dich doch bei mir wenn Du Ü60 bist und einen Job suchst. Werde mich dann schief lachen ab Deiner Naivität.
-
-
Es ist mir bewusst, dass diese Fusion ein „Hosenlupf“ ist. Andererseits sind es nicht die ersten Unternehmen, die fusionieren. Die Kommunikation der UBS ist mangelhaft. Die guten Leute springen ab, danach folgen die erfahrenen Alten, die sich alle überlegen in den Ruhestand zu gehen und die CS stellt keinen Nachwuchs mehr ein. Nur mit der 2. Garde wird Ermotti den Krieg nicht gewinnen; insbesondere weil in Amerika wenig Geld verdient wird oder die IB das weiter verbrennt und in Asien sagen die Kunden wo es langgeht, aber es ist für Kahn und Co. natürlich sexyer nach Singapore zu reisen als ins Entlebuch,
-
Einfach nicht vor lauter Frust aus dem Kahn springen, bitte! Wie sie richtig bemerken, ist eine solche Fusion kein „Hosenlupf“, als geben sie doch vielleicht dem SE etwas mehr Kredit und Zeit; die doch erfolgreiche Wiederherstellung des verlorenen Vertrauens im Nachgang zur Finanzkrise war auch kein Sprint als vielmehr ein mittlerer Marathon.
-
-
ermotti macht jetzt den sanierer.
neue, grosse würfe, können schweizer manager nicht mehr!
die leute werden aktiv rausge… und das tafelsilber
verscherbelt und ein konkurrenz weniger.
die künstliche intelligenz wird der branche noch den rest
geben…-
KI wird völlig überbewertet und diese braucht es wirklich nicht, um diese Branche zu bodigen!
-
-
Ich hoffe doch schwer dass die Herren besseres zu tun haben, als den Pressefritzen Gratisvorstellungen zu liefern.
-
Herr Hässig
Sie geben keine Ruhe und sind bereits nach dem ersten Tag der Übernahme daran wieder mit vollen Rohren gehen die UBS zu schiessen. Ihn wäre es wohl lieber gewesen CS wäre ohne UBS Hops gegangen.
Jedem Kadermitglied trauern sie nach obwohl sie vorher ua immer wieder auf sie geschossen haben. Ist doch gut, bekommen andere Firmen so top Cracks das belebt die Wirtschaft. Und wenn sie erwarten dass die UBS innert 1-3 Monaten alle Übernahmeprobleme sauber gelöst hat muss ich sagen dass es unseriös wäre und zudem sie „keine Ahnung“ haben. -
Ist es IP langweilig.
Ein Substanzloser Beitrag mit etwas Ratespiel.
CS Cracks? Sind das nicht die selben Leute die die Bank in den Boden gefahren haben. -
Lukas, wieso musst Du New-UBS dermassen niederschreiben?! Das grenzt ja fast schon an Landesverrat. Du hilfst so nur den grossen ausländischen Banken…
-
Muss man jetzt mit den gescheiterten Existenzen der CS Mitleid haben? Oder ist es nicht eher so, dass die Misere sich seit Jahren abzeichnet und die Leute schlicht und einfach selber Schuld sind jetzt abzustürzen?
-
Nivea oder zvill Singha?
-
Du bist ja schon ganz unten…
Wie fühlt es sich so an. -
Die Nachtschwärmer in Pattaya wissen wenigstens, dass im Morgengrauen die Party einmal zu Ende ist. Die CSler meinten die Party sei auch bei jahrelangen Verlusten endlos.
-
Gescheitert ist die CS, die ist weg. Ihre Mitarbeiter hingegen nicht. Ihr Leben geht weiter: Daher kann man nicht von gescheiterten Existenzen per se sprechen. Andernfalls würde ja der Platz in Pattaya in naher Zukunft etwas knapp werden. Lassen Sie uns doch wissen, wie sich die Lage dort entwickelt.
-
-
Mit dem der Situation völlig unangemessenen, viel zu grosszügigen, Sozialplan ist für mich offensichtlich, dass Ermotti der Sache nicht gewachsen ist.
Aufgrund der aktuellen Kundenflucht – vor allem bei der CS aber auch bei der UBS! – ist aus der CS-Übernahme nur mit geringen Zusatzerträgen für die UBS zu rechnen. Somit muss man dringend an die Kosten ran.
Auch bei der in schweren Schieflage befindlichen Swiss Re hat Ermotti nicht gehandelt.
ER ist offensichtlich eher ein Schönwetter-Manager. -
Immer den gleichen Dreck Luky ! Unglaublich
-
Wenn das Haus brennt, muss man schon ziemlich speziell sein wenn man sitzen bleibt.
Bei den Fantastischen Vier (Comic vom Marvel) gibt es doch die „Menschliche Fackel“. Vielleicht denken die CS Sesselkleber sie seinen dieser und das Feuer macht ihnen nichts aus.
-
Muss er die Massenflucht bei CS stoppen?
Die CS könnte man doch auch nur als „kleine“ Tochter führen. Keine eigene Informatik und nur Produkte der UBS verkaufen. Je mehr jetzt abspringen desto günstiger wird der Sozialplan. Das die CS so oder so deutlich schrumpfen wird ist sowiso klar.
-
Kapitalabflüsse‚ ob sich der CS-Knackpunkt auf die UBS ausweitet?
Durchaus möglich, mal abwarten, wie sich das weiterentwickelt.
Die Weltwirtschaftliche Hintergrundlage sowie die Geopolitischen Verwerfungen versprechen nix gutes.
Das ist nun eben der etwas andere Teil der von soooo vielen seit Jahrzehnten gewünschten Solidarität und Gleichschritt mit dem EU Nato Verbund, der innzwischen auch zu grossflächigen Enteignungen greift.
Seit das Geld auch in der Schweiz nicht mehr „sicher“ ist, heisst es für sooooo einige Anleger, Vorsicht, bevor es auch uns betrifft, man weiss ja nie.
Bei den „Guten“ im Boot sitzen, hat halt AUCH seinen Preis.
Idealerweise hätte man längst auf zu viel fremdes Geld, das nicht Glücklich macht Verzichten müssen.
Die zum teil auch mit fremmmdem Geld zusätzlich befeuerte Masseneinwanderung bleibt der Schweiz bis auf weiteres garantiert erhalten.
Kapital kann man seeeeehr viel schneller als Menschen, über alle Grenzen verschieben.
Der freie Kapitalverkehr‚ ist längst in der EU und Global Europa und Völker Rechtlich festgeschrieben. -
LH – no worry, unter der Führung von Sergio Ermotti wird nichts dem Zufall überlassen. Die Taten sind im Gange und mehr werden folgen.
Nehme an, wenn die Taten dann folgen werden Sie auch wieder einen negativen Artikel piblizieren. -
Hier gehts direkt um die Zukunft von 120‘000 Leuten, 30‘000 die wahrscheinlich ihre Arbeit verlieren…nicht nur um die 16 Leute zuoberst. LH, nur weil Sie von Schlagzeile zu Schlagzeile rennen, heisst das nicht, dass alle die bei UBS und CS arbeiten, und alle die dort Konten und angelegtes Geld haben, jetzt von der UBS Spitze Halbwahrheiten erhalten sollten. Es ist ein Riesen Unterfangen, und obwohl Sie sowas bestimmt schon zigfach erfolgreich abgewickelt haben in diesen Grössenordnungen, ist es für alle anderen eher ein Novum, und sollte gewissenhaft durchgeführt werden. Ohne übereifrige und Unruhestiftende überkommunikation.
-
Jeder der flieht kostet die UBS weniger!
„Think big“ – Die UBS wird grösser und stärker auftreten können und somit ihr NNA steigern. Der Rest ist „trash talk“.
Die beste Wahl ein unabhängiger Berater (EAM) und das Konto bei UBS oder den anderen Banken.
-
Ermotti checkt wohl langsam was er da für eine toxische Firma gekauft hat. Da würde mir auch bange. Wenigstens ist es nicht seine Kohle, wenns dann schiefgeht.
-
@Lukas Hässig
Mit Verlaub Lucky Luke, Du hast auch schon bessere Artikel geschrieben, aber dieser ist mit Abstand im „Untergrund“ einzustufen…….
-
Wer sagt denn, dass er die stoppen will? Vielleicht kommt ihm das ja ganz gelegen. Was freiwillig geht, bracuht man nicht zu entschädigen …, Sozialplan, dass ich nicht lache !
Es wird keine Monsterbank geben, weil es keine Monsterbanken mehr braucht. Das sind ewig gierige Wertevernichter zum Vorteil Weniger (und der USA), deren Verschwinden der Menschheit zum Wohle gereichen würde. Die Zeit des White-Collar-Raubrittertum im Hintergrund sind vorüber. Wer jetzt noch weiter plündern will, muss Farbe bekennen.
Warum sollten sich Kelleher/Ermotti noch was antun, was eh zum Scheitern verurteilt ist. Die haben ihr Schäfchen längst im Trockenen und die existenzielle Vernichtung von Zehntausenden von Familien haben die noch nie interessiert. Darauf baut sich ihr Reichtum auf.
Die Big UBS ist eine Totgeburt, die aber den Steuerzahleher und Spareher noch grausam viel kosten wird. Eventuell sogar mehr als diese aufbringen können.
-
null Relevanz Herr LH!!
-
Ich sage es mal so. Wenn dem so sein sollte, dann ist Ermotti’s Verhalten in absolutem Einklang mit Insideparadeplatz. Oder auch umgekehrt. So oder so wird hier viel geschrieben und nichts (aus)gesagt.
-
Danke für die Info. Kein Wunder ist Aktienkurs noch nicht gestiegen.
Muss man jetzt mit den gescheiterten Existenzen der CS Mitleid haben? Oder ist es nicht eher so, dass die Misere…
Colm Kelleher hat seinen Job gemacht. Er hat den Finanzplatz Schweiz zugunsten des Finanzplatz USA geschwächt und wird erst noch…
Da klar ist, dass ein massiver Stellenabbau kommt, kann kein Sergio dieser Welt die Flucht der Angestellten stoppen. Wer bleibt,…