Bruno Giussani ist in seiner Fan-Gemeinde ein bekannter Mann. Er arbeitet weit oben bei TED und TEDx, berühmt für Live-Podien.
Giussani hat von New UBS einen Brief auf Italienisch erhalten, wie er soeben auf seinem LinkedIn publik gemacht hat.
Es ging um den Beneficial Owner, „a very serious compliance matter for banks“, meinte Giussani; „a difficult one, because many beneficial owners don’t want to be identified“.

Nun hat die UBS für die Firmenkunden in der Schweiz, wozu auch Giussani zählt – er ist laut dem LinkedIn „co-founder of a small consulting firm“ – ein Beispiel erhalten.
Damit es mit der Selbst-Deklaration rund um den wirtschaftlichen Berechtigten auch ja klappt. Und da passierte es.
Unter Name und Vorname wählten die UBS-Verantwortlichen in ihrer italienischen Brief-Version „Pompi, Pino“, als Ort verwendeten sie „Città Modello“.
Während Letzteres klar zeigt, worum es geht, nämlich typische Musternamen zu nutzen, stachen Giussani Name und Vorname sofort ins Auge.
Und wohl nicht nur ihm, sondern jedem über Zwölfjährigen mit Italienisch-Background. Denn Pompi, Pino erinnert an das italienische Wort für … „Blowjob“.

Für Giussani ist klar: Da habe sich UBS-intern einer einen Spass erlaubt. Üblicherweise verwende man zum besseren Verständnis „Jim Smith“ oder „Maria Rossi“.
In der Schweiz beliebt ist Felix Muster. Doch „Pompi, Pino“? Auf Italienisch?
Never.
Der Scherz habe es offensichtlich unbemerkt durch die Hierarchie der Grossbank geschafft, so Giussani – der Vorgesetzte des Witzbolds hätte die Zweideutigkeit nicht realisiert.
„I imagine there may be another letter coming, with apologies, words of an ‚internal probe‘ to clarify how this happened, or maybe claiming that it was a regrettable ‚unsupervised use of ChatGPT'“, werweisst Giussani.
Die Leser seines LinkedIn-Beitrags kugelten sich vor Lachen. „Grazie Bruno!“, meinte eine.
„I laughed so loud reading your post. But indeed really amazing that they did not catch it … as you say most probably intentional. A presto!“
Poetisch gab sich dieser Leser: „l’humour suisse se cache parfois dans des détails insoupçonnés. J’avoue mon admiration pour le ‚banquier inconnu‘, auteur de cette pitrerie.“
Wieder einer brachte Sergio Ermotti ins Spiel. „Even more funny when you know that the UBS CEO is a native Italian speaker.“
„But I guess the distance between the ‚machine room‘ (as the bankers lovingly call operations) and ExCom is somewhat too big to have him see this mishap.“
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Das Inserat vom lächelnden Silberschmidt passt zum Thema. Solche Typen gehören nicht in den Nationalrat.
-
Was ist ein Blowjob?
-
Ohhhh jeeee da fühlen sich einige Kommentatoren aber mächtig auf den Schlips getreten. Ist der durchschnittliche Schweizer mittlerweile dermassen Humorlos geworden? Seit ihr wirklich alle dermassen verbissene Kommentatoren? Dürft ihr nur noch lachen, wenn es erlaubt wird? Könnte mir vorstellen, dass alle Kommentare von einem Schreiberling stammen. Nur damit es nach Masse aussieht. Was für eine humorlose Gesellschaft……
-
Orcozio guatemalteco
——-))))))) -
I thought credit suisse had patent pending, machine learning, secret sauce, myth busting aml software from Palantir which innovative managers co created to disrupt the financial services
Was also called Signac 🙂 where is it now. Down the toilet?
-
-
Chi può fare un pompino a Pino Pompi? Wirklich mal was Lustiges, auch wenn es den Urheber in der UBS wohl noch teuer zu stehen kommt …
-
Allenfalls ein ehemaliger Mitarbeiter von Goldman Sachs? Dort sind BJs ja an oberster Spitze Dauerthema.
-
… in China ist ein Sack Reis umgefallen.
-
Nachdem, was Larry Sinclair in der neusten Sendung von Tucker Carlson über Obamas angebliche Vorlieben berichtet, ist Pompi, Pino ein Waisenkind dagegen. Über das mit Obama verlieren die Mainstream Medien natürlich kein Wort.
-
Ermotti Himmelhergott wir sind nicht in Amerika bei Monika Lewinsky. Reduziere die Compliance auf das was ihre Augabe ist (Verluste vermeiden und Reputation schützen nicht der Reputation schaden). Wenn Ihr Italienische Briefe versendet, dann lasst keine Angelsachsen oder Gummihälse dran sondern Italiener mit Lebenserfahrung oder Tessiner. Wir sind nicht bei Pierin Vincenz im Etablissement sondern bei der UBS mit integrierter CS, das ist schlimm genug !
-
ist doch echt lustig,
Weitermachen Luki!
Einigen Bünzli ist das wohl in den falschen Hals gekommen -
Und das muss man gleich auf IP schreiben? Saure Gurken Zeit? Ist dieses Thema auch einen Beitrag auf IP Wert? Wenn bis dato über 4’000 Menschen diesen Beitrag über Pino Pompi gelesen haben, und dafür nur 30 Sekunden verwendeten, dann hat uns das schon mehr als 33 Stunden kollektive Lebenszeit verschwendet. Danke, LH!
-
Luki schreibt einfach alles, was kommt. Dieser Blog ist eine Zumutung für die ganze Schweiz. Seine Autoren sind auch auf sehr tiefem Niveau, Besserwisser, Schweizerhasser, Kriegsgurgeln, Volksverblöder, kurz nur noch Abschaum. LH hat das tiefste Niveau erreicht. Nur die katholische Kirche übertrifft ihn.
-
Keiner, aber wirklich keiner wird gezwungen hier irgendetwas zu lesen…
Manche jedoch fühlen sich auch noch berufen, etwas zu schreiben. 😉 -
Ich geh mal davon aus, dass das Schreiben deines Kommentars geschätzt 49 Sekunden Deiner Lebenszeit beansprucht hat. Wenn Du dies hier noch liest sind wir bei knapp einer Minute…
-
-
si non e vero che buon trovato (kann kein Italienisch😎)
-
@mafiosi: es heisst: se non è vero è ben trovato
-
Danke Davide: das werde ich mir jetzt merken. Mache nächstens Urlaub in Apulien (nicht geschäftlich!)
-
-
Jetzt macht LH auf Inside Primitiv, die Zeit ist gekommen, diesen Blog zu löschen. Schon die letzte Aufzeichnung mit Geiger hat mir komplett abgestellt, zwei Greise, weit über dem Erträglichen.
-
endlich mal was lustiges, hier!
die meisten wissen ja auch nicht mehr, was das ist. -
Eine Story genau auf dem Niveau von Lukas – dafür steht er sogar am Sonntag morgen auf (!).
Kindergarten auf tiefstem Niveau Lukas. Deine Zeit ist abgelaufen
-
schlimm ist, dass LH diese ewigen ‚ebenfalls nonsense‘ Bemerkungen nicht löscht, weil sonst wieder na Lawine ausgelöst wird. Wieso lesen denn all die IP-Hasser die Beiträge? Was nutzen Euere nutzlosen Bemerkungen zu anscheinend nutzlosen Beiträgen? Schreibt Ihr täglich auch Eueren Senf zu dem vielen Schrott von 20min, Tagi, NZZ, Blick etc? Denkt mal selbst drüber nach …
-
-
Weshalb muss man aus diesem kleinen Scherz gleich ein Skandal machen? Die Welt ist doch traurig genug und die meisten Empfänger haben es vermutlich gar nicht bemerkt. Lukas, hast du wirklich nichts besseres zum Schreiben?
-
Nichts ist so belanglos, dass es nicht für eine Publikation auf dem Dauerwerbeblog hinhalten könnte.
-
Nichts ist so belanglos, dass es nicht für eine Publikation auf dem Dauerwerbeblog hinhalten könnte.
endlich mal was lustiges, hier! die meisten wissen ja auch nicht mehr, was das ist.
Luki schreibt einfach alles, was kommt. Dieser Blog ist eine Zumutung für die ganze Schweiz. Seine Autoren sind auch auf…
Und das muss man gleich auf IP schreiben? Saure Gurken Zeit? Ist dieses Thema auch einen Beitrag auf IP Wert?…