Sergio Ermotti las soeben den gefallenen CS-Eliten die Leviten. Euch würde persönliche Haftbarkeit gut anstehen, so der UBS-CEO an einem Vortrag.
Selber ist der wichtigste Mann von Swiss Banking mit einer familiären Verstrickung gefordert. Sein Sohn Edoardo tanzt auf vielen Hochzeiten – zu denen auch die UBS seines Vaters geladen ist.

Das zentrale Vehikel von Edoardo Ermotti heisst 14Peaks Capital. Es handelt sich um eine Investmentgesellschaft, die vornehmlich in Fintech-Startups investiert.
Ein Engagement von Ermottis 14Peaks umfasst die Instimatch Global, eine Digital-Finanzfirma mit formellem Sitz in Baar ZG und operativ in Zürich.
Diese bietet Institutionellen eine moderne Investitions-Plattform; PKs und weitere können einfach und schnell Firmen einen Kredit gewähren.
Instimatch ist seit 2017 im Rennen, zahlreiche Ex-Banker sind bei ihr an Bord, darunter auch viele Ehemalige von der UBS und der CS; bei letzterer hatte Thomas Amstutz seinen Weg gemacht.
Amstutz gehört bei Instimatch zu den Schlüsselfiguren.
Die Investment-Plattform für Profi-Anleger hat soeben in einer frischen Kapitalrunde 11,5 Millionen Franken aufgenommen.
Neben den bestehenden Eigentümern hätten auch neue Investoren Aktien gezeichnet, teilte das Unternehmen vor 2 Monaten mit.
Eine andere Finanzinvestorin, die Motive Partners, leuchtet auf. Sie spannt mit der 14Peaks von Ermotti Junior für Engagements zusammen.
So bei der Firma ThreatFabric, die sich auf Cyber-Attacken spezialisiert hat und ihren Kunden Schutz dagegen verspricht.
Sowohl die 14Peaks Capital als auch die Motive Partners machten mit in einer „Seed Round“ über 11,5 Millionen Euro zugunsten der ThreatFabric im Mai dieses Jahres.
Im Markt geht um, dass die UBS bei der ThreatFabric ebenfalls eine Rolle spielen könnte. Auf der Webseite der ThreatFabric findet sich die UBS auf einer langen Liste von Namen.
Sicher ist, dass die UBS Investmentbank bei der Motive Partners ein Mandat hatte. Und auch bei Instimatch soll die UBS engagiert sein, wie eine Quelle ausführt.
Ob und wenn ja wie genau, liess sich nicht eruieren.
„Basierend auf unseren Überprüfungen sehen wir keine Interessenkonflikte“, sagt ein Sprecher der UBS auf die entsprechende Frage.
„Wir verfügen über Richtlinien und Prozesse für die Offenlegung und den Umgang mit potenziellen Interessenkonflikten.“
Edoardo Ermotti ist ein zentrales Mitglied der Fondazione Privilege. Dort gehört der Sohn des UBS-Chefs zu den vier Vorstands-Leuten.
Die Stiftung will Ideen und Menschen zusammenbringen und so „stimolare l’innovazione e la crescita economica“; also Innovation und Wirtschaftswachstum stimulieren.
Aushängeschild der Fondazione Privilege, frei übersetzt „privilegierte Stiftung“, ist eine Unternehmerin namens Jacqueline Ruedin Rüsch.
Sie agiert bei der Privilege als Präsidentin, Ermotti Junior ist deren Vize.
Ruedin Rüsch gilt in der Fintech-Startup-Szene als Star. Sie soll laut einer Quelle oft Finanzierungen über die UBS realisieren.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu Gianni Vetter Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Sozialschmarotzer sind diejenigen, die ihren Papa benutzen, um sich unlautere Wettbewerbsvorteile zu verschaffen; die Menschen auf die Strasse stellen und dafür Boni kassieren; die nur noch existieren, weil sie Vettern-Bewirtschaftung betreiben! Gewinne gehen an Freunde und Bekannte, der Rest wird über den Tisch gezogen. Ausländische Kunden haben ihre Gelder bereits abgezogen! Der Finanzplatz Schweiz ist ausgebrannt! Sagte doch schon William Somerset Maugham von Helvetien: ‘A first class destination for second class people!’
Kommentar melden -
Ein Fintech Star sieht schon ein bisschen anders aus. Die Dame und Ihre Firma haben einen bescheidenen Erfolgsausweis mit Ihren Fonds und Investitionen…
Kommentar melden -
Dafür propagieren scheinheilige Top Manager wie er kürzlich eine ‚einfachere Sanktionierung von fehlbaren Bankern‘. Tönt gut auf den ersten Blick, er meint aber einfach Bauernopfer, weil die verantwortlichen Manager nie den Kopf hinhalten müssen. Vielleicht ein kleiner Betreuer oder Credit Officer; die meint er damit.
Kommentar melden -
Unsympathisches Gebaren mit Start Hilfe vom Vater. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Kommentar melden -
Ermotti kann sich alles leisten, frage mich, wie lange noch?
Kommentar melden -
-
„Sergio Ermotti las soeben den gefallenen CS-Eliten die Leviten. Euch würde persönliche Haftbarkeit gut anstehen, so der UBS-CEO an einem Vortrag.“ Ermotti ist der Erste, der das nicht will! „Die“, wollen das alle nicht! Ja keinen Präzedenz Fall schaffen, dass ist das Motto. Denn ich könnte der Nächste sein. Bloss keine Verantwortung übernehmen für das was „wir“ tun.
Bei UBS-Ospel war es so. Auf absolut fahrlässige, äusserst stümper- und amateuerhafte Art das schier unmögliche (bei den unvorstellbaren, täglichen Einnahmen) geschafft und die UBS an die Wand gefahren. Das hätte jeder Erstklässler gekonnt (die Katze im Sack kaufen). Nicht für CHF 40 Mio p/A, sondern für einmalig einen Schläckstängel. Damals, 2008, haben wir auf einen Regress der UBS gewartet. Anschliessend auf den Regress des Bundes und zum Schluss wieder auf einen Regress der (neuen) UBS. Es war warten auf Godot. Wo blieb der Regress? Wo blieb der Regress bei der Swissair?
Kommentar melden -
@Murat:
Was ist die schönste Stadt in der Türkei? Izmir egal.Kommentar melden -
Was ist los mit LH nur noch Beiträge mit unbestätigten Gerüchten. Ich bin masslos enttäuscht.
Kommentar melden-
Kannst ja arbeiten gehen!
Kommentar melden -
@IP ist unerträglich geworden.: Treten Sie der Partei Mass-voll bei. Wir bieten Ihnen gerne das Höfliche „Tschüss“ an ;-)))) … schreib doch deinen eigenen Blog?
Kommentar melden -
Werde sie pro Wort oder pro Satz bezahlt? Wenn IP ihnen nicht gefällt, dann lassen sie es.
Kommentar melden
-
-
Wo zum Geier steckt Loomit?
Kommentar melden-
Hat höchstwahrscheinlich ein IV-Aufgebot für eine weitere vertiefte gesundheitliche Abklärung.
Kommentar melden -
Der ist sicherlich bei Panama Papers im betreuten Wohnen!
Interesse? Wir hätten noch 2 Plâtze frei!Kommentar melden -
Grad in mir
Kommentar melden
-
-
Die Sache ist doch ganz einfach: Solange Sergio Ermotti bei der UBS CEO ist und die Bank Investments tätigt bei Kapitalgebern, Investoren oder was auch immer, solange besteht indirekt immer ein gewisser Interessenskonflikt. Da nutzen der UBS auch diverse „Richtlinien und Prozesse“ nichts.
Kommentar melden -
das ist doch völlig normal, hier in der schweiz.
die söhne und töchter werden nachgezogen,
danke vitamine b. gegenseitig, natürlich.
auch die dummies bekommen so einen job, den sie
nie bekommen hätten, wenn nicht der papi geschaut
hätte…
auch auf dem lande. homepage der gemeinden, zb.
erstaunlich viele, die gleich heissen und teilzeit
arbeiten, wenn überhaupt.
schreibt man die an, dann kommen ständig abwesen-
heits email oder ferienabwesenheit usw.
völlig normal.Kommentar melden -
Die UBS ist wohl in hunderten von Projekten investiert. Man muss fast eher fragen wo sie nicht investiert ist. Da kann es gut zu Interessenüberschneidungen kommen, die in diesem Fall wohl eher gering sind, nebensächlich, vor allem für die UBS. Ob das auch für den Filius zutrifft, weiss ich nicht.
Kommentar melden -
‚formeller‘ Sitz in Baar und operativer Sitz in Zürich ==> sind solche Steuermauscheleien immer noch möglich?
Kommentar melden -
Immer wieder dasselbe in der Schweiz, Pierin Vinzenz etc- Insider Deals, monetäre Ausnutzung von Upfront Vorabinformationen. Ermotti hatte doch schonmal ein Thema mit Immobilien Deals im Tessin an eng befreundete Geschäftspartner zu Dumping Preisen. Auch damals keine Compliance Einsprachen aufgrund „Angst vor Chef“ – genauso wie bei Casa Raiffeisen.. Immer dasselbe Spiel.
Kommentar melden-
Bananen Republik eben..
Kommentar melden
-
-
Genau wie IP Finanznews von Peoplenews (Freundin des Golfclubpräsidenten) trennt.
Unzureichend!
Kommentar melden-
@ Gartmann: Zur Zeit erleben geistige Tiefflieger ihren Höhenflug.
Kommentar melden -
@ Gartmann: Der Klugscheißer zeichnet sich durch hochtrabendes, besserwisserisches Geschwafel aus, um zu zeigen, dass er sich in allen Themen besser auskennt als alle anderen. Dabei ist es egal, ob er nach seiner Meinung gefragt wurde oder nicht.
Kommentar melden -
@Bruchpilot
Dann viel Spass bei ihrem Höhenflug und Vorsicht bei der Landung …Kommentar melden -
@ Gartmann: Heute kein Förderunterricht?
Kommentar melden
-
-
Einen Interessenkonflikt wird es immer geben solange Ermotti Senior bei der UBS CEO ist und bleibt.
Kommentar melden -
Viel Meinung.
Wenig Fakten.Allerdings: Wo Rauch ist, ist meist auch Feuer.
Meistens. Nicht immer.Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden-
Wie bei Dir, Viel Meinung.
Wenig Fakten!Kommentar melden -
Spüle bitte Deine Panama WC-Papiere anderswo runter. Danke.
Kommentar melden
-
-
Im Titel wird gefragt, wie Ermotti seine Interessen von jenen seines Sohnes trennt. Im Text kein einziger Fakt, der einen Interessenskonflikt zeigt. Einziger abstrus herbeigeschriebener Zusammemhang „die UBS KÖNNTE eine Rolle spielen“.
Lukas sucht verzweifelt nach einem Primeur, nach einem Skandal – heraus kommt jeden Tag warme Luft bzw ein ganz laues Lüftchen.
IP am Ende
P.s. bitte meinen Kommentar auf keine Fall liken, sonst kommt der Eichlefääger wieder mit seinen Manipulierungsideen
Kommentar melden-
@ Schreibling am Ende: Lass endlich einmal Deinen Geisteszustand überprüfen!
Tagtäglich belästigt und nötigst Du uns mit Deinem durchs Band geistig unterirdischen Ausgüssen.Kommentar melden -
Scheinst ein geistiger Tiefflieger zu sein!
Kommentar melden -
@ Schreibling am Ende: Zur Zeit erleben geistige Tiefflieger ihren Höhenflug.
Kommentar melden -
Eine Belästigung sind eigentlich nur die orchestrierten Beleidigungen unter vielen Beiträgen auf IP.
Kommentar melden -
@Schreiberling Du beleidgist mich unter jedem meiner Kommentare mehrfach direkt und persönlich, ohne dabei nur ansatzweise auf den Inhalt des Blogs einzugehen.
Du forderst mich jedes Mal dazu auf, meinem Geisteszustand überprüfen zu lassen (weil ich eine andere Meinung als Du vertrete oder wieso genau?)
Du ignorierst komplett, dass es offenbar sehr vielen Lesern genau so geht wie mir. Dass sie die spekulativen, auf den Mann gerichteten gezielt ausgeführten und absolut schludrig vorgetragenen Angriffe von Lukas nicht mehr tatenlos akzeptieren können.
Du bezichtigst mich mehrerer Vergehen (Belästigung, Nötigung) ohne auch nur einen Plan zu haben, dass die Voraussetzungen dafür aif einem online Portal null gegeben sind und sein können.
Und Du willst mir sagen, ich sei geistig ein Tiefflieger? Es wäre zum totlachen, wenn es nicht so tragisch wäre.
Mein Beileid
Kommentar melden -
@alle, die „IP am Ende“ in die Pfanne hauen wollen
Ich habe den Artikel aufgrund eurer Reaktionen gelesen (und wirklich nur deswegen). Ihr seid ein perfektes Beispiel, wie die Kommentarspalten funktionieren (nicht nur hier, dasselbe gilt für die sozialen Medien). Einfach mal ein paar Plattidüden raushauen und „IP am Ende“ diskreditieren wollen OHNE auch nur ein einzige Argument zu liefern. Und es ist einfach so, wie „IP am Ende“ schreibt – es fehlen vollkommen die Fakten. Und wenn ihr Fakten habt, die die Aussage von „IP am Ende“ entkräften würden, dann bringt sie. Aber so? Einfach mal nur unterstellen, dass es sich um einen geistigen Tiefflieger handelt. Sehr schwach, wirklich sehr sehr schwach.Kommentar melden
-
-
Business Model Raffeisen ?
Kommentar melden -
Ziemlich viele Vermutungen und wenig Fakten Herr
IP.Ebenfalls keine unlauteren Aktivitäten des Fillius, schon ein wenig dünn dieser Beitrag.Kommentar melden-
Wo sind den Deine Fakten betreffend „keinen unlauteren Aktivitäten“… ?
Kommentar melden
-
-
Gruss aus Beijing
Kommentar melden -
Hat dieses Bürschchen auch schon mal was geleistet, ausser Fils-à-papa zu sein?
Kommentar melden-
Hat den der Papa schon was geleistet?
Kommentar melden -
@auguste:
Respekt Auguste ist Ihnen nicht in die Wiege gelegt – Eduardo ist kein Bürschchen, sondern ein Mann, Sohn eines Bankers, was an dem verstehst Du nicht?
Edoardo (26) arbeitet für eine Private-Equity-Firma.Auguste sie sind doch auch der Fils-a-papa, Papasöhnchen, von und was haben Sie schon geleistet?
Kommentar melden -
Währung Respekt: Wer Anstand hat duzt nicht, dort fängt die Kinderstube bereits an.
Im übrigen heisst das Zauberwort „Wahrung von Respekt“ hat mit Fremd-Währung absolut nichts zu tun. Ihrem persönlichen Frust nach, haben Sie selbst weder beruflich noch privat etwas auf die Reihe gekriegt.Kommentar melden -
@Kevin – schon spannend wie hasserfüllt ihre Kommentare sind. Gehören sie wie ihr Vorbild den drogensüchtigen Alkoholikern an?
Kommentar melden -
@murat
apropos frust. da stehts bei dir aber meterhoch, herr murat.Kommentar melden -
@Murat:
Was ist die schönste Stadt in der Türkei? Izmir egal.Kommentar melden
-
-
Und das alles unter dem Deckmantel einer „gemeinnützigen“ Stiftung, selbstverständlich Steueroptimiert, Papa weiss ja wie es geht..
Kommentar melden -
…was da gespielt wird.
Diese Leute kann man doch nicht ernst nehmen. Selbst realisieren sie es nicht mal mehr, deshalb muss es ihnen gesagt werden. Total lächerlich diese Banker.
Kommentar melden -
bullisht was Sie da schreiben Herr Hässig
Kommentar melden-
Kannst ja arbeiten gehen anstatt hier rum zu jammern wie ein kleines Kind.
Kommentar melden -
@Adolf T:
Geschätzter Adolf, erstes Wort und Falsch.
Was läuft falsch bei Ihnen ausserhalb von Kraftausdrücken?Kommentar melden
-
-
Zitat: „zahlreiche Ex-Banker sind bei ihr an Bord, darunter auch viele Ehemalige von der UBS und der CS“… dann definitiv rette sich wer kann.. und
Hände davon..
Kommentar melden-
Generation Z ist nicht überlebensfähig!
Das weiss der alte Fuchs, deshalb schanzt er seiner Brut paar Milliönchen zu um diese im goldenen Käfig ruhig zu stellen damit sie ja keine Gross-Scandale anrichten können wie etwa in den USA von Präsidenten- söhnchen verursacht! Der alte Fuchs hofft natürlich, dass eines Tages die Jungfüchse die
Mäuse selber holen können, doch diese tummeln sich mit Direktörchen- und Vizedirektörchen
Spielchen herum und spielen mit fremdem Geld,so dass sie jeglichen Instinkt zum Geldverdienen verloren haben. In der Natur übernimmt dann der Wildhüter die lebensunfähigen Tiere und die werden brutal abgeknallt weil diese als nicht überlebensfähig gelten. Was bleiben wird ist der Fuchsbau mit seinem penetranten Gestank!Kommentar melden -
@Hans von Almen:
Morgentoilette erledigt? Etwas dünn, was sie da kommentiert. Sprechen sie von sich selber oder Ihren Söhnen?
Schaffen Sie bitte nur die Hälfte von dem, was die Familie Ermotti schafft und sie werden wieder glücklich. Gute Besserung.Kommentar melden -
@ Affe auf der Palme: Was hat den der erschaffen? Die sieben Weltwunder?
Kommentar melden
-
-
„Sohn“ sollte man sein…
Kommentar melden -
Erinnert mich irgendwie an die „ Bekenntnisse des Felix Krull“ (Thomas Mann)
Kommentar melden -
IP LH) Einfersucht geht manchmal über Bord. Ich welches Bereich sollte sich Herr Edoardo Ermotti engagieren um keine IP Kritiken zu generieren ? Wäre ein allgemeines Berufsverbot denkbar ? Nachrichten-Manko ist am Freitag besonders spürbar, zum Glück werden wir ab Morgen früh Schnee schaufeln.
Kommentar melden-
@ Martell: Schneeschaufeln ist wohl das beste was Ihnen passieren kann..
Kommentar melden -
@ Martell: Beruf kann man das ja wohl nicht nennen, wenn Papa alles finanziert.. aber bei gewissen Schreiblingen ist der geistige Horizont eben mehr als nur begrenzt.
Kommentar melden
-
-
Btw: Auf des Filius‘ linked in Profil steht, er beherrsche italienisch, Englisch und Spanisch. Nix Deutsch. Nix französisch.
Kommentar melden -
In der UBS arbeiten wohl nur noch CS Compliance Leute.
Kommentar melden
Im Titel wird gefragt, wie Ermotti seine Interessen von jenen seines Sohnes trennt. Im Text kein einziger Fakt, der einen…
Ziemlich viele Vermutungen und wenig Fakten Herr IP.Ebenfalls keine unlauteren Aktivitäten des Fillius, schon ein wenig dünn dieser Beitrag.
Genau wie IP Finanznews von Peoplenews (Freundin des Golfclubpräsidenten) trennt. Unzureichend!