Manche fragen mich, warum ich gerade für den Inside Paradeplatz schreibe, ein Finanzportal habe doch nichts mit meinen Themen zu tun.
Das mag auf den ersten Blick korrekt sein. Aber lassen Sie mich eine Analogie machen: Ich bin der Gladiator, der Herausgeber des Finanzportals spielt Cäsar, und Sie, geschätzte Leser, sind das Volk Roms.
Im Jahr 46 vor Christus liess Gaius Iulius Caesar den heute noch in Rom zu besichtigenden Circus Maximus mit 150’000 Plätzen ausbauen. Zum Wohle seines Volkes.
Dem Verleger ist es wichtig, dass eine Diskussion, ein Austausch, zuweilen auch ein Schlagabtausch auf seinem Portal stattfindet.
Mir ist es wichtig, dass ich die von mir favorisierten Themen zur Diskussion stellen kann, damit etwas bewegen, berühren und zuweilen auch provozieren kann.
Und ich habe mir vorgenommen, gesellschaftskritischen Themen den Vorzug zu geben. Ich möchte an dieser Stelle weitestgehend auf politische und religiöse Themen verzichten.
Und Sie? Warum gerade Sie, ist ja die Frage. Sie sind Banker, Finanzspezialisten, Versicherer, Anwälte.
Sie haben gemäss Studie nicht nur einen wesentlich höheren Bildungsgrad als der Schnitt, sondern verdienen auch mehr als der durchschnittliche Schweizer.
Aber Sie sind als Mensch eben genau wie der durchschnittliche Schweizer.
Es plagen Sie ähnliche Sorgen, Sie haben die gleichen Wünsche und Hoffnungen, und Sie haben die gleichen Gefühle, sind glücklich und traurig wie alle anderen auch.
Nun sagen Sie sich, aber das muss ich doch nicht auf diesem Blog lesen. Ich persönlich finde, dass sich das nicht ausschliesst.
Und es ist ja ganz einfach: Wenn Sie nur Finanzthemen zu lesen wünschen, dann lesen Sie diese und „blättern“ bei anderen Themen von Essayisten, wie ich einer bin, doch einfach weiter.
Niemand wird gezwungen – alle werden eingeladen. Und ich bin sicher, alle betrifft es in der einen oder anderen Form.
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann behandle ich auch immer wieder Themen, die gerade für die Leser hier sehr gut zutreffen.
Warum ich mich als Gladiator der für mich namenlosen und unbekannt bleibenden Menge an Menschen (Inside Paradeplatz besuchen wesentlich mehr Menschen als im Circus Maximus Platz hatten) aussetze?
Nein, ich werde nicht gezwungen. Und nein, ich kämpfe auch nicht gerne mit anderen Gladiatoren oder – Gott behüte – mit wilden Löwen.
Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass ich eine lesenswerte Botschaft habe. Und, schauen Sie, wenn ich mit meinen Gedanken nur schon einen einzigen Menschen berühre oder motiviere, dann hat sich das schon mehr als gelohnt.
Ich beobachte gerne Menschen, ziehe gerne Schlüsse aus deren Verhaltensweisen, bin gerne Spiegel für menschliches Verhalten und habe gerne Spiegel, die die Welt spiegeln.
Es ist ja beispielsweise frappant, dass meine Beiträge, die das Thema „Familie“ oder „Einsamkeit“ behandeln, bis zu 10-mal mehr Leser ansprechen als meine anderen Beiträge.
Das hat nichts mit mir zu tun, das hat etwas mit Ihnen, geschätzte Leser, zu tun.
Es gibt Themen, die berühren viele, es gibt Themen, die beschäftigen wenige. Aber es gibt universale Themen, die alle betreffen.
Ich habe das eingangs schon geschrieben – und ich glaube, das ist der Grund, warum ich hier schreibe.
Die Reaktionen (ich hab an anderer Stelle schon geschrieben, dass Essayisten Kommentare nie lesen) finde ich toll. Allesamt.
Und dass sehr viele Menschen meine Beiträge lesen, empfinde ich als Geschenk. Auch diejenigen, die mir nicht wohl gesonnen sind.
Wie beispielsweise die Person – so sagte man mir –, die sich hinter dem Pseudonym „Panamapapers“ versteckt.
Ein spannender Mensch übrigens, der mich seit Beginn meiner aktuellen Beiträge begleitet, auf den ich hier aber aus Diskretionsgründen nicht weiter eingehen möchte.
Denn die Menschen aus dem Lager der „Panamapapers“ sind betroffen, sie lesen meine Beiträge (siehe auch „das Betroffenheitsprinzip“, einer meiner letzten Beiträge), und das freut mich sehr.
Und noch ein Vergleich: Die Kommentarschreiber, die positiven wie die negativen, machen so wenige Personen aus, dass man sie an der Gesamtmenge der Leser meiner Beiträge in Promille und nicht in Prozenten ausdrücken kann.
Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: Ich denke, ich bin genau am richtigen Ort. Und ich freue mich, Sie mit meinen Themen zu bedienen. Und jene, die meine Themen nicht mögen, die blättern doch am besten einfach weiter …
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Kommentar zu anwaltsschmöcker Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich wollte unbedingt diesen speziellen Gladiator mal persönlich treffen. Schauen, ob er in Wirklichkeit auch so weisshaarig, so ein weiser alter Mann sei. Beim recherchieren bin aber auf einen braunhaarigen Mann mit Jahrgang 1961 gestossen, der dem KI-Bild (?) hier in inside paradeplatz überhaupt nicht entspricht. Warum machen Sie das denn ? Ich versteh es nicht. Liebe Grüsse vom Gwunderfitz
Kommentar melden -
Schade, lesen Sie die Kommentare nicht. Denn in der heutigen Zeit reagieren Kommunikationsfachleute auf die Reaktion einer Mitteilung. Früher musste man dies nicht, als Sie wohl noch in diesem Bereich arbeiteten. Heute ist dies Arroganz pur. Schade. Interaktion würde Ihnen helfen, sich weiter zu entwicklen anstatt immer nur von sich selbst zu schreiben.
Kommentar melden -
bist ja so eine oberpfeiffe presta… deine Berichte sind immer voll von solchen Wiederspruechen man wuerde glauben dass du als Kommunikationsberater mindestens diese groben Wiedersprueche erkennen wuerdest…aber selbst das kannst du nicht. Hier ich geb dir mal ein Beispiel du Presta Pfeiffe:
Da schreibst du gross wie du die Kommentare nicht liest, wie das nur so eine minimale Prozentsatz ist..und all das Gesuelze. und dann ist der Halbe artikel ueber mich den Panama Papers und meine Kommentare. Und dann luegst noch so halbkomisch wie Dir „ein Freund“ von den Kommentaren erzaehlt hat – und dann schreibst den halben Artikel darueber… PRESTA jetzt sind wir doch ehrlich. VOLL SCHWACH – NEF!!
Oder dann den Artikel ueber den Blingbling Mann.. lach jeder konnte sehen dass du deine Schnitte an einen Blingbling Mann verloren hast..
Presta ich schlage dir mal vor einfach normalen gesunden Menschenverstand einzuschalten und einfach das Geschwurbel das du schreibt mal durchzulesen oder da du nicht faehig bist, kann dir sicher ChatGPT helfen!!
Ach ja und noch ein TIP – absolut, lese ja nicht, absolut nicht diese Kommentare hier. OK nicht lesen, .. vielleicht lass einen Freund die Kommentare lesen ok..
Kommentar melden-
@Panama Papers – kein Geschichtenerzaehler
@InsideParadeplatz –> ggf. löschen des Kommentars von PP?Sie sind wirklich ein repräsentatives Beispiel für den kompletten Verlust jeglichen Niveaus bei Einigen, die hier ab und an einen Kommentar schreiben (und Sie faken auch noch den Usernamen eines anderen).
Leider kann man hier die Einträge nicht nachträglich bearbeiten, sonst hätte ich Ihnen dieses dringlichst geraten.
Kommentar melden -
Eichlefaenger oder Presta……mann o mann.. jetzt hab ich dir doch gesagt den Artikel nicht zu lesen und dann tust du’s doch..
Merkst nicht mal dass du dich voll und ganz verraetst mit deinem Schreibstil.. das brauchen von SIE (analog wie du in deinen Artikel schreibst), die Wortwahl .. bist absolut du Presta.. so eine Nullnummer wie dich hab ich noch selten gesehen.
Aber wir behaupten halt dann immer noch dass du die Kommentare nicht liest.. oder dass die nur ein Freund liest — du bist ja zum Bruellen du Geschichtenerzaehler, gell Du Dreamer Du!!
Kommentar melden
-
-
Wieder so was geschwurbeltest vom unserem Stargeschichtenerzaehler und ewig von seinen Frauen und Bling Bling Maennern gepeinigten Presta… schoen zu sehen dass er sich etwas selbstbewustsein geschaffen hat und jetzt vom Beruf Geschichtenerzaehler jetzt aufgestiegen ist zum Gladiatoren. Leider blabbert er immer noch viel ohne irgendwas zu sagen.. zumindest erspart er uns sein Gesuelze ueber die Frauen die ihn verlassen haben. Unterm Strich ist der Presta ein geltungsbeduerftiger Narzisist – sein Beitrag sagt alles, seine Frauenbeziehungen auch.
Panama Papers
ewig abhaengig und unselbstaendigUnd uebrigens was dieser falsche Panama Papers betrifft der soll sich sein eigenes Pseudonym finden.
Kommentar melden-
@Panama – Fake: Geh arbeiten, damit Du Deinem Herrchen gefällst.
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden -
@ Panama Papers – was an dir selbstdenkend frei und unabhaengig sein soll frag ich mich…
Panama Papers
Unselbstaendig und nie frei, immer abhaengigKommentar melden
-
-
Füllstoff.
Narzistischer FüllstoffKommentar melden -
-
Der Verleger Cäsar wünscht sich also Kontroverse, Diskussion und Schlagabtausch, die er dann nach Gusto zensiert. Was für ein Theater.
Kommentar melden -
Ich begrüsse die Vielfalt an Themen auf ip sehr. Wenn es nach mir geht: weiter so. Und übrigens: ohne uns Kommentarschreibern würde ich definitiv unzählige Artikel auf ip einfach „umblättern“.
Kommentar melden -
Erinnert mich an die Kolumnenschreiber von Migros und Coop, die darüber schreiben, dass sie nicht wissen, worüber sie schreiben sollen.
Kommentar melden -
Wer irgendeinen Text mit „…
“ beendet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Kommentar melden -
Sorry, wer bist du?
Kommentar melden -
Fehlen eigentlich nur noch die Nullnummern und Clown wie der “Hetzer”, IP am Ende, IV-Loomit und Konsorten..
Kommentar melden -
Warum Sie hier publizieren? Weil man Sie nirgendwo sonst publiziert, vermute ich. Warum der Herr Hässig Sie publiziert? Weil Sie nichts kosten, vermute ich.
Kommentar melden -
„Und jene, die meine Themen nicht mögen, die blättern doch am besten einfach weiter …
“
Guter Rat und gar nicht teuer!
Allen wünsche ich ein erfreuliches Jahr 2024 mit etwas mehr Frieden und persönlichem Wohlergehen!Kommentar melden -
Happy new Year lieber Markus
Nach längerem Überlegen möchte ich lediglich deinem Wunsch nach Austausch und Konfrontation mit deinen Lesern entsprechen und ja du hast recht, wem deine Inhalte nicht gefallen, der mag einfach „swipen“.
So einfach sehe ich das nicht. Wer nach aussen tritt, trägt auch Verantwortung für sein Handeln und Tun. Noch anspruchsvoller wird es, wenn der Publizist seinen Selbstheilungsprozess zum Inhalt macht und diesen als Ideal für die Gesellschaft proklamiert.
Der „Circus Maximus“ mag hier wohl nur in einem Vergleich gelten. Der „Circus-Veranstalter“, in diesem Fall der IP, erlaubt sich über die Festtage die grossen Streitwagen-Tourniere teilweise durch Pausenclowns zu substituieren, um bei deinem eigenen Vergleich zu bleiben. Um in einem „Circus Maximus“ zu brillieren, bedarf es jedoch einem Höheren als Gedankenaustausch auf Basis von Küchenphilosophie in kleiner Runde.
Kommentar melden -
Woher dieses starke Bedürfnis nach Selbstrechtfertigung? Ist die Wahrheit nicht viel banaler, schmerzhafter: niemand sonst möchte solche leicht narzisstisch angehauchte Schüleraufsätze publizieren. Endstation IP?
„Sie haben gemäss Studie nicht nur einen wesentlich höheren Bildungsgrad als der Schnitt,[…]“. Blitzt da etwa doch noch etwas Selbstironie durch?Kommentar melden -
Ich glaube fälscher kann man sich selbst nicht einschätzen… Gladiator…
Hört doch auf mit diesen völlig bescheuerten Artikeln. Es zieht das ganze Portal hinunter, den Level. Danke.
Kommentar melden -
I, myself and me, bla bla bla.
Kommentar melden -
hä? das checke ich voll nicht
Kommentar melden -
Leider keine lesenswerte Botschaft. Exakt so selbstgefällig wie die alte Schwatze Stöhlker.. Gähn – und jetzt los zum unterhaltsameren Apero.. Guten Rutsch – und im neuen Jahr hoffentlich ohne die beiden Langweiler..
Kommentar melden -
ja, Herr Presta, Sie fragen sich, warum Sie und nicht ich, in diesem Forum ein Bedürfnis haben, sich zu äussern. Schlicht: ich habe kein Bedürfnis, nach meinem Ableben auf ewig weiterzuleben. Ihre Befindlichkeit in Ehren, aber es gibt noch ein paar Milliarden anderer Befindlichkeiten, meistens aussereuropäische. Denen sind wir ja überlegen, nicht wahr?
Kommentar melden -
Nun ich bin so ein Konfettischmeisser bei IP wenn der oder die Clowns eine treffende, bombastische Textakrobatik hinzaubern. Das kommt leider nur allzu wenig in guter wie humoristischer Form daher. Oftmals zu verkrampft, zu extrapoliert und zu wenig pointiert. Selbst die geschätzten Essayisten dürfen noch ein bisschen an der roten Nase aufdrehen um die Feder zu spitzen im neuen Jahr.
Kurz, wir haben zu wenig packende Thilo Sarazzin bis Dieter Nuhr, Lisa Eckhart oder Torsten Sträter u.a. Dafür haben wir übereifrige Moralisten in den Redaktionen mit einer heissen Vorliebe für den Zensurfilter. Das muss ändern im 2024 von Bundesbern aus bis zu IP – «meh Dräck statt Sprüngli», dann fliegen auch die Konfettis.
Kommentar melden -
Was für ein schusseliger Gladiator.
Kommentar melden -
Was für ein eitler, äh einfältiger Geck!
Kommentar melden -
Ich lese Dich immer sehr gerne, Markus…
Kommentar melden -
@Loomit: Wünsche dir einen guten Start in das neue Jahr. Hoffe du kommst auf Inside Paradeplatz zurück. Miss u ♥️
Kommentar melden-
Danke, bin noch eine „Weile“ auf Staatskosten untergebracht.
Kommentar melden -
nich wahr, Loomit: in der Clinica psichiatrica cantonale di Mendrisio ist es doch schön warm und kuschelig. Man bekommt rechtzeitig seine täglichen Drogen, hat Auslauf im grünen Garten an der Autobahn, wird von seinen Pflegern toll betreut und hat Anschluss an Gleichgesinnte auf allen drei Etagen! Und sämtliche Kosten übernimmt die restliche Gesellschaft für einen. Um was soll man sich da noch sorgen …?
Kommentar melden
-
-
Leeres Geschwätz ohne Inhalt.
Kommentar melden -
@Presta: Ob deine Beiträge bei IP genau am richtigen Ort veröffentlicht sind, kann hinterfragt werden. Allerdings sind sie auch nicht schlimmer off-topic als etliche andere Beiträge auch.
Aber eine Frage würde mich interessieren: Wie kannst du die Reaktionen auf deine Beiträge „toll“ finden, wenn du sie angeblich gar nicht liest? Und wieso liest du sie nicht? Na gut, das waren jetzt zwei Fragen…
Kommentar melden -
Endjahresgedanken, auf jeden Fall wert sie auch in IP zu lesen, wer denn will.
Es zu lesen, ist freiwillig, und negative Kommentare sind schlicht unnötig.Kommentar melden -
Gibts auch Inhalt ?
Kommentar melden -
Mir hat der nichts gesagt aber dann hab ich den Schrott wegen Cesar zu Ende gelesen. Gosh…warum bekommt der mit diese Schwachsinn bloss eine Plattform ?
Kommentar melden-
@Marc:
Damit du was zu lesen hast, was verstehst Du nicht? Warum bekommst du für deinen substanzlosen Kommentar eine Plattform?Kommentar melden
-
-
Wonach strebte, nach was dürstete dem Gladiator von damals und heute?
(Wie viele kannen diese Kernfrage und Antwort?)
Vorerst noch eine kleine handfest Korrektur.
Die Gladiatoren Kampfveranstaltungen wurden im Kolosseum durchgeführt = Grosses Theater, in dem ALLE Zuschauer den uneingeschränkten Blick auf das ganze Geschehen hatten.
Im Circus Maximus wurden vor allem Wagenrennen veranstaltet der uneingeschränkte Überblick war nicht für ALLE durchgehend gegeben.
Das Ziel war damals, das Volk mit Unterhaltung Brot und Spielen ruhigstellen.
Ein Presta ist für so einige der willkommene zeitgenössische Gladiator, der mit zum teil seichter Geisteswissenschaft das Volk ablenkt und ruhigstellt.
Die Zeitgenössische Arena ist das TV usw. und als neueste Variante, das Internet mit allen Möglichkeiten.
Das mit dem Leben nach dem Tode ist nicht mehr so glaubwürdig, dafür wird die Glückseligkeit‚ das Heil in der „richtigen“ Weltsicht und Einstellung, allgemein und individuell gepredigt.
Fazit:
Nix fundamental neues unter der Sonne.
Guet Rutsch ins 2024.Kommentar melden -
Lieber Herr Presta,
herzlichen Dank für Ihre teils berührenden, teils aufregenden, immer aber interessanten Essays auf Inside Paradaplatz.
Ja es stimmt: Ich schreibe des Öfteren Kommentare auf IP. Oft provokant & bissig.
Fast immer ziele ich auf compliance-Mitarbeiter oder Asset-Manager der Schweizer Banken. Deren Leistungsausweis halte ich für unterdurchschnittlich, die Arroganz hingen für astronomisch.
Nie aber habe ich mich gegen Sie gerichtet. Soeben habe ich den IP Blog durchforstet um zu sehen, ob ich überhaupt jemals einen Kommentar auf einen Ihrer Essays geschrieben hatte. Ich fand: Keine einzigen.
Wohl gibt es diverse Kommentare – teils unter der Gürtellinie – von anderen.Auch von jemanden der sich „Panama Papers – das Original“ nennt.
In älteren Kommentaren von IP finden sich auch noch Kommentare von einem „Panama Papers“ die nicht von mir sind. Das liegt daran, dass jeder auf dem BLOG sich nennen kann wie er will. Meine Kommentare brachten früher etliche Personen dazu, mein Pseudonym zu imitieren. Zuletzt aber gab es keine solche Verwechslungen mehr (mit Ausnahme der bemitleidenswerten Person, die sich „Panama Papers – das Original“ nennt). Ich vermute, dass der BLOG-Betreiber, Herr Hässig, solche Beiträge nicht mehr freischaltet weil er manuell anhand der E-Mail Adresse identifizieren kann, dass sie nicht von mir sind. Kann aber auch Zufall sein.
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins Neu Jahr! Bitte schreiben Sie weiterhin.Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden -
Noli recedere Markus!
Kommentar melden -
Jetzt sieht sich der Presta auch noch als Galdiator – na dann stimmen wir als Volk doch ab? Wer will den Schwätzer hier noch weiter lesen?
Ich nicht!
Kommentar melden -
Herr Presta, wir kennen uns nicht, wie auch. Aber, dass Sie sich bemühen mit der Leserschaft, mit uns zu kommunizieren? Danke, grossartig! Denn, ansonsten besteht die Gefahr, dass man sich immerzu mit Seinesgleichen umgibt. Sich ab und zu eine Horizonterweiterung gönnen, täte manchen dieser Leser-, Kommentatorengemeinschaft gut. Auch das Niveau der dadurch vielleicht verbesserten Artikulationen von Artikel-Kommentaren steigert das Ansehen dieses Mediums. Oder etwas nicht?
Nur weiter so!Kommentar melden -
Immer öfters amüsiere ich mich köstlich an den verbitterten und zynischen Beiträgen hier auf IP.
Markus Presta beschreibt das vorzüglich. Danke uns allen ein besseres neues Jahr:)Kommentar melden -
Presta: presto presto für’s Zeilengeld.
Kommentar melden -
Ein „Mensch“ der nicht in der Lage ist, überdimensionale Welten zu erkennen, wird nicht wahrnehmen, dass die gesamte Menschheit eine künstliche Projektion von Lucifer ist. Bis ihm das einleuchtet, wird er wirres Zeug über die Welt und sein Sein erzählen.
Nur wer höherdimensional schauen kann, man spricht von Clairvoyance oder Parapsychologie, ist in der Lage Dinge zu sehen, die den stumpen Menschen nicht zugänglich sind! Diesen Kommentar dürft ihr gerne an eure „sagenhaften“ Journalisten und Kommentatoren weiterleiten.
Kommentar melden -
Wirklich hochinteressant. Ich kann mich nicht entsinnen, je auf einen ihrer Beiträge kommentiert zu haben. Vielleicht klären Sie mich mal auf?
Wünsche allen einen guten Rutsch ins 2024. Ich hoffe, ihr habt ein Kauflimit für BitCoins drin. Ich werde meine bei 44.000 rausgeworfene Hälfte sukzessive zurück holen mit gestaffelten Limits unterhalb der 41.000
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden-
unser Panama Papers hat sich Selbstvertrauen aufs neue Jahr vorgenommen.. lach ist ja drollig! Nachdem er ewig abhaengig von seiner Frau in panama lebt lach
Kommentar melden
-
-
Die Gladiole im Nonsens Zirkus Paradeplatzus minimus.
Kommentar melden -
Cäsar, bitte Daumen runter!
Kommentar melden -
Die Frage ist doch schlicht ,brauchen wir Ihre persönlich gefärbten Beiträge oder wollen wir eine neutrale Sichtweise.
Was mir auffällt,dass immer mehr Leute versuchen Einfluss zu gewinnen über die Medien. Einen vorbeter brauche ich nicht ich bin alt genug meine eigene Meinung zu bilden und Glatiatoren schon gar nicht.Kommentar melden -
Traditioneller Silvestergruß und Ausblick:
https://terminegegenmerkel.wordpress.com/2023/12/30/tgm-silvestergrus-2023/Kommentar melden -
Gladiator sagt im Circus Maximus zu Commodus:“The Time for honoring yourself will soon be at an end.” Das sollten Sie sich auch hinter die Ohren schreiben.
Kommentar melden -
Herzlichen Dank für Ihren Beitrag.
Das kann man durchaus so sehen; man muss aber nicht.Eine mögliche andere Sicht: „Panem et circenses“ – Gib dem Pöbel Brot und Spiele! Damit erkauften sich Herrscher die Gunst, Stimmen, Positionen, usw. und banden Günstlinge an sich.
Digitale Medien haben mit Click-Bating heute analoge Verhalten.
Insofern ist Ihre Rolle vielleicht nicht die des Gladiatoren, denn dieser könnte sterben. Wohl eher wäre es die Rolle eines Senators oder ähnlich, welcher (s)einen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Systems leistet, davon profitiert, sich jedoch möglichst konform verhält um nicht der Missgunst des Herrschers zu erliegen.
Honi soit, qui mal y pense!
Kommentar melden -
Selbstbeweihräucherung next Level. Jesus!
Kommentar melden -
Meine Güte, Presta go home (um bleib am besten dort!). Warum grad ein Reissack in China umfällt, wäre der interessantere Story!
Kommentar melden -
nicht dass ich ihre Beiträge nicht mag. Nein, ich finde sie geradezu interessant. Spiegelt ihr Charakter doch jenen wider, der sich in der Menschheit so wirklich massenhaft abzeichnet. Der Mensch glaubt ein Heilender, ein Samariter und ein Gutmensch zu sein. Doch, die Frage sei mir erlaubt, was hat ihr Tun der Mutter Erde an Heil gebracht? Waren sie nicht eher narzisstisch und egoistisch an Bewunderung und Verehrung der Millionen von Zuschauern im Circus Maximus aus? Also auch nichts anderes als ein Bettler nach Zuneigung, Anerkennung und Wertschätzung.
Ein Schelm, wer die wahre Natur in sich erkennen mag!Das ist MEIN Beitrag an die Menschheit. Doch vermutlich wird mein Kommentar, wie so oft in den letzten Tagen, wiedermals von IP blockiert und zensiert, oder aber nach Veröffentlichung gelöscht!
Kommentar melden -
Seit wann schreiben „Kommunikationsberater“ Texte ohne Inhalt?
Kommentar melden-
Herr Presta schreibt alles Gründe, warum er hier nicht schreiben sollte. Mit graut es schon lange, ab Neujahr wird IP noch tiefer im Morast versinken und überhaupt nichts mehr bringen.
Kommentar melden -
Das ist doch die Definition des Berufs.
Kommentar melden -
Ave Imperator Moratori te Salutant!
Hat Parallelen zum Ostkrieg des Westens der Gegenwart!???Kommentar melden -
Worin besteht denn Ihr Inhalt, Herr Peter?
Kommentar melden -
Dafür sind diese ja Kommunikationberater. Viel Worte ohne Inhalt. Darum greifen Politiker immer mehr auf Kommunikationsberater zurück.
Kommentar melden -
@Gruber wenn Du schon klugscheissen willst, mach es wenigstens richtig
-> „ave imperator morituri te saltuant“
Kommentar melden -
Toni, es heisst muratori, nicht motatori te salutant.
Kommentar melden -
Vergisst nicht er ist ja von beruf Geschichtenerzaehler
Kommentar melden
-
-
Warum Presta auf IP publiziert? Weil kein anderes Medium den Schwachsinn will!
Kommentar melden-
@ Brunner: und was ist den mit Deinem immer wiederkehrenden selben Schwachsinn? Müssen wir den jetzt auch im neuen Jahr ertragen?
Kommentar melden -
Wieso lesen Sie dann überhaupt diesen „Schwachsinn“, Victor Brunner?
Kommentar melden -
Eigentlich überhaupt nichts Ruhmreiches!!!
Gladiatoren waren Kriegsgefangene dem Tode geweihte.
Daher der Spruch:
Caesar Rex Die Tot geweihten Grüssen Dich!Kommentar melden
-
-
Ohne Markus Presta ist IP wie ohne Loomit. Nämlich besser!
Kommentar melden-
Wo zum Teufel ist Loomit? Ich vermisse seine Kommentare. Einfach darum weil sie aus dem Rahmen fallen und manchmal dennoch einen Funken Wahrheit beinhalten. Aber ja, das eine oder andere erträgt halt nicht jeder.
Kommentar melden -
Interessant. Ich kann mich nicht entsinnen, je auf einen ihrer Beiträge kommentiert zu haben. Vielleicht klären Sie mich mal auf?
Wünsche allen einen guten Rutsch ins 2024. Ich hoffe, ihr habt ein Kauflimit für BitCoins drin. Ich werde meine bei 44.000 rausgeworfene Hälfte sukzessive zurück holen mit gestaffelten Limits unterhalb der 41.000
Panama Papers
Selbstdenkend, frei & unabhängigKommentar melden -
@Schwammi
Sie haben Vigi Brunner vergessenKommentar melden -
ich bin nur hier weil ich die kommentare von loomit aus pattaya suche
Kommentar melden
-
-
Pseudonym „Panamapapers“ …
Ein spannender Mensch übrigens, sagt schon alles über den “Autor” aus.Kommentar melden-
Fehlen eigentlich nur noch die Nullnummern und Clown wie der “Hetzer”, IP am Ende, IV-Loomit und Konsorten..
Kommentar melden -
Kleine Rom Kunde:
Circus Maximus für Pferdewagen Rennen
Kolosseum für Gladiatorenkämpfe
Kann leicht verwechselt werden
Kommentar melden -
@Gruber: so wie morituri und Moratorium gell?
Kommentar melden
-
Warum Presta auf IP publiziert? Weil kein anderes Medium den Schwachsinn will!
Ohne Markus Presta ist IP wie ohne Loomit. Nämlich besser!
Seit wann schreiben „Kommunikationsberater“ Texte ohne Inhalt?