Nie werde ich das Gespräch mit einem älteren Sekundarschul-Lehrer vergessen. Als ich ihn fragte: „Was ist mit unseren Kindern los?“ sagte er: „Schau Dir die Eltern an.“
Das war vor zehn Jahren.
Heute werden in der Schweiz fast 100’000 Kinder gegen ADHS mit Medikamenten behandelt, um sie ruhig zu stellen.
Die Eltern stehen Schlange vor den Praxen der Fachärzte, um dort ihre Kinder untersuchen zu lassen, ob sie ein Aufmerksamkeitsdefizit haben oder hyperaktiv sind.
Sie können keine Minute stillsitzen.
In meiner Jugend, das war um die Mitte des letzten Jahrhunderts, gab es diese Lausbuben und Quengler, Störer des Unterrichts und Vielfrager auch schon in jeder Menge.
Ein wenig mag ich sogar dazu gehört haben, aber niemand dachte sich etwas dabei. Die vernünftigen Mütter und Grossmütter sagten: „Lass’ den Jungen sich austoben.“
Mädchen wurden damals strenger kontrolliert und hatten weniger Spielräume als die Burschen, um „über die Stränge zu schlagen“.
Das änderte sich alles erst mit der 68er Jugendrevolte, wo „Freiheit“ und „Lasst 1000 Blumen blühen“ angesagt war.
Es waren wunderbare Jahre für eine Jugend, die später bis in die Spitzen ihrer Regierungen vordringen sollten. Sie lernten zu toben, sich zu formulieren und zu handeln.
Die meisten Eltern waren einigermassen hilflos in dieser Situation. Sie hofften, alles würde sich wieder von allein beruhigen.
Viele Väter, auch Mütter, konnten mit ihrem alleinigen Einkommen eine ganze Familie mit 2 bis 4 Kindern unterhalten, sodass meistens ein Elternteil zuhause blieb und die Kinder in der Schule und ins Leben begleiten konnte.
Die Lage war oft angespannt, aber nicht hoffnungslos.
Seit 30 Jahren ist dies, mit zunehmender Geschwindigkeit, ganz anders.
Der Herzinfarkt wegen Überarbeitung des Manager-Mannes stellte sich als Irrtum heraus.
Nicht die Manager fielen vom Stuhl, sondern die einfachen Arbeiter und Handwerker, die heute so sehr gesuchten Fachleute.
Es folgte die Zeit der Burn outs, meist eine Erkrankung des oberen Mittelstands, wo Menschen als Führungskräfte sich überfordert sahen.
Sie wollten nicht kündigen, weil der Jahresverdienst meist gut war, und nahmen sich den „Burn out“.
Als auch dieser ausgebrannt war, begann die Zeit des „Long covid“, wo seriöse Fachleute unter vier Augen gerne bestätigen, sie wüssten auch nicht, was das wirklich sei.
Ein Erschöpfungszustand? Das hatten wir schon vor 130 Jahren, als die halböffentliche Ohnmacht für Angehörige der Oberklasse als standesgemäss galt, wenn die Situation es erforderte.
Die Opfer aller dieser nervösen Zustände waren immer die schwächsten Kinder. Sie fanden keine Zuwendung mehr und wurden an den Rand gedrängt, in die gesellschaftliche Isolation.
Oft nahmen der Staat und die Kirchen sie in ihre Heime auf; auch das eine Repressionsmassnahme sondergleichen, die in Form der KESB heute noch überlebt.
Die Gesundheitsindustrie, einschliesslich aller Psychologen und Psychiater, lebt bis heute gut von einer Situation, wo immer mehr Menschen den Überblick über das Zeitgeschehen verlieren.
Die jungen Familien, sofern es sie überhaupt noch gibt, leben sehr oft von zwei Elternteilen, wo jeder Partner in Teilzeitarbeit, die er oder sie oft nur mehr oder weniger liebt, um ein regelmässiges Einkommen mit Sozialstatus kämpft.
Ich sehe morgens, oft noch, wenn es dunkel ist, die Männer und Frauen ihre Kinder in den „Kindsgi“ oder in die Schule schleppen.
Diese folgen mehr oder weniger freiwillig. Fröhliche, ausgeschlafene Kinder, sieht man nur selten.
Kein Wunder, dass diese ohnehin überlasteten Eltern, wo mehr denn je drohende Entlassungen nicht mehr ausgeschlossen sind, bei jedem Geschrei der Kinder, bei jedem Zeichen von Unruhe oder „Ungehorsam“, die Nerven verlieren.
Auch ich habe ein „Home office“. Wenn mich die beiden Enkel besuchen, ist es mit der Arbeit vorbei.
Man muss sich vorstellen, was dies für einen arbeitspflichtigen Mitarbeiter bedeutet. Totalausfall oder Hysterie: „Ich muss arbeiten.“
Die Kinder werden hyperaktiv, wenn sie eigene Vorstellungen und Pläne entwickeln, die mit den elterlichen oder schulischen Vorgaben nicht übereinstimmen.
Eine überzeugende Lehrkraft wird damit kein Problem haben. Aber wo nehmen wir solche Lehrkräfte her, wenn schon jeder talentierte Handwerker jetzt Lehrer werden kann?
Die Kinder haben Aufmerksamkeitsdefizite, weil sie in einer Medienwelt aufwachsen, die von Krisen, Kriegen und Katastrophen geprägt ist.
Sie haben mehr Kontakt mit dem iPhone als mit ihrer Mutter, vom Vater ganz zu schweigen, der hoch produktiv sein muss, um im Wettbewerb vorne zu bleiben.
Daraus ist eine neue Krankheit entstanden: ADHS. Ist damit das Problem gelöst?
Nein.
In Deutschland wird noch vor Ostern entschieden, ob die Nutzung von Cannabis in einer niedrigen Dosierung erlaubt werden soll.
Cannabis oder Haschisch ist bekanntlich eine Einstiegsdroge mit möglicherweise gefährlichen bis tödlichen Auswirkungen.
Ich habe dies in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts bei einigen Freunden und Bekannten erlebt. Sie waren plötzlich so schläfrig, so wenig präsent, sie drifteten ab.
Viele gingen unter. Auch wertvolle Menschen, die das Risiko zu beherrschen glaubten.
Welche Welt entsteht da? Schon Kinder erhalten Beruhigungsmittel.
Ihre Eltern dürfen dann, sicher auch bald bei uns in der Schweiz, wieder „haschen“.
Sind das die Demokraten, die eine freie Gesellschaft aufbauen und erhalten werden?
Wenn dann noch die Strukturen zerfallen, wie die Credit Suisse oder Skyguide mit ihren Technologie-Problemen, wenn die Schweizer Armee nicht mehr für den Kampf taugt oder die Bildungsinstitutionen keine Bildung mehr vermitteln.
Dann wird „das alte Europa“, darunter „die alte Schweiz, plötzlich damit beginnen, von einer „goldenen Vergangenheit“ zu träumen.
Nur totalberuhigt und im Haschrausch wird sich diese kommende Welt für viele ertragen lassen.
Politisch ist dies offensichtlich erwünscht, denn wie unsere Politiker vor 100 Jahren sagten: „Gouverner, c’est prévoir!“
Kommentare
Kommentar zu Stöhlker für alle Völker. Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Leider eine ziemlich oberflächliche Gesellschaftsanalyse. Was fehlt ist der Beschrieb der überbordenden Profitgier der bürgerlichen Unternehmer. Und wenn Fachleute nicht wissen, was Long-covid ist, sind es keine Fachleute.
-
Korrekt, Long-Covid würde nämlich Post-Vac bezeichnet, wenn Fachleute wissen würden, was die Ursache ist. Aber man darf es ja öffentlich nicht so sagen, sonst fällt das Narrativ zusammen.
-
-
Der Seitenhieb an die LongCovid Patienten zeigt das tiefe und respektlose Niveau von Klaus J . Stöhlker. Immer wieder greift er daneben. Eine Beleidigung für die Betroffenen. Eine enge Bekannte von mir leidet seit Oktober 2020, da gab es noch keine Impfung. Sie war sehr sportlich und aktiv. Aufgrund der enormen Belastungsintoleranz kann sie weder arbeiten noch Musik hören, längere Artikel lesen oder TV schauen und Internet nutzen. Seit Mai 21 lebt sie vom Ersparten und die IV entscheidet nicht. Diese hat Anweisung von „oben“ restriktiv mit Zusagen zu sein. Das ist nicht genug, dann kommt dieser arrogante und dummschwätzer Stöhlker und verniedlicht das Problem. Pfui
-
@Freund einer Betroffenen
Betroffene Hunde bellen, das meine ich nicht despektierlich, aber was erwarten Sie von einem Artikel, der nie und nimmer alle Aspekte berücksichtigen kann. Alles Gute.
Hier die Website, für Betroffene, die man besuchen kann: https://long-covid-info.ch
-
@Unbetroffener….
Es ist offensichtlich, aus wessen Küche dieser diskriminierende Kommentar kommt. Der Link ist möglicherweise für neu Betroffene hilfreich. Für uns erscheint er mehr als ein Affront, denn wie viele Betroffene haben wir längst alle verfügbaren Informationsquellen ausgeschöpft. Leute, wie Stöhlker, welche von LongCovid keine Ahnung haben, sollten nicht darüber schreiben. Stöhlker, der Provokateur und Miesmacher hat schon mehrfach Seitenhiebe ausgeteilt. Er verletzt die Betroffenen auf ganz primitive Art.
-
-
Jede Entwicklung kann Analysiert Hinterfragt und Korrigiert werden.
-
Sage und schreibe 45(!) Absätze macht Stöhlkie in einem Artikel. Ist das überhaupt erlaubt? Auf den Inhalt gehe ich schon gar nicht mehr ein, wenn darüber hinaus die Form schon derart abnormal und gestört ist.
Schickt den Klaus irgendwohin, aber lasst ihn sich nicht mehr öffentlich schriftlich äussern. Ich meine es ernst, cancellt den!!-
@Räuber Geschichten
Sage und schreibe 2! Absätze im Kommentar. Lassen Sie das mit den Kommentar.
Ich meine es ernst, cancellt den!!! Lesen Sie Ihre Räuber Geschichten in 20 Minuten.
-
-
Eine amüsante, aussagekräftige aber auch subjektive Analyse der Sozialen Entwicklung der letzten Generationen. Gerade die Veränderungen im Arbeitsmarkt sind jedoch, wie von Ihnen beschrieben, frappant. Die Trennung von Arbeit und privat fällt im Homeoffice komplett weg, eine ungesunde Entwicklung. Bei der Einstiegsdroge Cannabis haben Sie sich aber m.M. nach vertan. An erster Stelle gehören hier wohl die legalen Drogen Tabak und Alkohol. Zudem hat Cannabis ein grosses medizinisches Potential. Ob dies bei Kindern sinnvoll angewendet ist, ist eine andere Frage. Ritalin jedoch ist ein Amphetamin, ist das sinnvoller?
Beste Grüsse -
-
Die Früchte der Kinderarbeit gelangen auch in die Schweiz.
Gemäss einem Bericht des Kinderhilfswerks Unicef vom Juni 2022 ist die Elfenbeinküste der weltweit grösste Produzent von Kakao. Ebenso wichtig ist das Nachbarland Ghana. Zusammen produzieren die beiden westafrikanischen Staaten etwa 60 Prozent des globalen Kakaos.
Die Schweiz importiert nur wenig Kakao aus der Elfenbeinküste. Viel bedeutender ist der Lieferant Ghana. Von dort stammte 2022 rund die Hälfte aller Importe von gut 125’000 Tonnen. Doch auch in Ghana ist die Kinderarbeit auf den Plantagen weit verbreitet. Und die Tendenz ist steigend. Gemäss Unicef arbeiteten 2022 etwa 1,56 Millionen Kinder in den beiden westafrikanischen Ländern im Kakaosektor. Das waren nicht weniger, sondern mehr als noch im Jahr 2015.
Kinderarbeit sei eine Folge von Missständen und habe komplexe Ursachen, schreibt Unicef. Zentral sei die ausgeprägte Armut der Kakaobauern. Sie lebten an der Existenzgrenze und verdienten oft kaum mehr als 1 US-Dollar pro Tag, viel zu wenig, um sich und die Familie zu ernähren.
Ganzer Bericht: inder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.
https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/menschenrechte/kinderarbeit-fuer-die-osterhasen/ -
Das Angebot jugendpsychologischer Dienste schiesst wie Pilze aus dem Boden und trotzdem seien die Dienste überlastet. Viele fragen sich warum und begründen dies mit Corona und/oder den aktuellen Kriegen und Konflikten.
Die stetig abnehmende Resilienz Jugendlicher kann jedoch begründungsmässig nicht nur auf die gegenwärtige Weltlage und das Elternhaus abgeschoben werden.
Die abnehmende Resilienz Jugendlicher ist auch das Ergebnis der modernen „Kuschelpädagogik“, die durch weltfremde Pädagogie-Lehrer an gewissen Pädagogischen Hochschulen vermittelt wird und damit vielerorts in den späteren Unterricht Eingang findet.
Das Ergebnis sehen wir zb. bei der jährlichen Auswertung der Rekrutierungsergebnisse..
Widerstandskraft, Respekt, Demut und Dienen werden als aus der Zeit gefallene Begriffe und Tugenden betrachtet. Stattdessen herrscht beängstigend zunehmende psychische und physische Verweichlichung.
-
@inder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.
Sie bringen da Kraut und Rüben durcheinander … Lesen Sie Artikel – Ihr Prof. Animus.
Resilienz – warum einige an Krisen wachsen und andere daran zerbrechen.
Definition Resilienz
Die Fähigkeit eines Menschen, Systems oder Gegenstandes nach einer Belastung wieder in die ursprüngliche Form zurückzukehren.
In der Psychologie ist die seelische Widerstandsfähigkeit gemeint – Krisen zu meistern, ohne dauerhaften Schaden davonzutragenOb Rettungsassistent oder gescheiterter Gründer – jeder kennt sie, diese Menschen, die nichts umhauen kann. Was ist ihr Geheimnis? ottonova auf der Spur der psychischen Widerstandskraft, dem Schutzschild der Seele.
Jeder Mensch wird in seinem Leben mit Krisen konfrontiert. Persönliche Niederlagen, Jobverlust, Krankheiten, Unfälle: Der Forschung war lange Zeit unklar, warum manche besser mit solchen Situationen umgehen können als andere. Warum der eine neue Perspektiven erkennt, während der andere in ein tiefes Loch fällt.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen zumeist die Abgründe der Seele, die ganze Klaviatur der psychischen Krankheiten. Doch nach und nach begann sich die Welt für jene zu interessieren, die allen Widrigkeiten zum Trotz ein gutes Leben führen. Es scheint da eine geheime Kraft zu geben, die manche Menschen Krisen meistern lässt, an denen andere zerbrechen. Die Positive Psychologie entlehnte für diese Fähigkeit ein Wort aus der Physik: Resilienz.
Ganzer Artikel: https://www.ottonova.de/gesund-leben/mentales-training/resilienz
-
@ Prof. Animus
Leider haben Sie meinen Kommentar nicht genau gelesen oder nicht verstanden. Trotzdem Danke für Ihre Reaktion.
Bei der Definition von Resilienz bringen Sie m.E. „Kraut und Rüben“ – Ihre Worte – Durcheinander. Sie vermischen unterschiedliche Resilienzdefinitionen.
Nochmals:
Bei der Resilienz geht es in meiner Sicht um Widerstandskraft, die einerseits durch Erziehung (Elternhaus und Schule)) und anderseits durch selbständiges Aushalten und Bewältigen von traumatischen und anderen Konflikt-und Lebens-Krisensituationen geprägt ist.So zeigt sich die abnehmende Resilienz zb im überhandnehmenden Entsenden von Care-Teams bei kleineren Vorfällen, die man früher selbst zu verarbeiten hatte. Das ist zwar menschlich gut gemeint, fördert jedoch die Resilienz nicht.
Nicht zuletzt hat die sog. „Kuschelpädagogik“ mit dem Alles-zulassen-Anreiz-Ansatz zu einer abnehmenden Resilienz geführt, bzw. diese noch befördert.
Frage an Prof. Animus:
Was ist denn der Beitrag der heutigen Pädagogik zur Resilienzförderung? -
@Was ist der Beitrag der Pädagogik zur Resilienzförderung?
Danke für Ihre Rückmeldung, das nenne ich mal Meinungsaustausch auf Augenhöhe.
Ihre Frage: Was ist der Beitrag der Pädagogik zur Resilienzförderung?
Antwort Residenz Akademie: https://www.resilienz-akademie.com/resilienz-in-der-paedagogik/
Bleiben wir dran am Thema, das ist so wichtig wie Persönlichkeitsentwicklung und lebenslanges Lernen. Schöne Osterfeiertage.
-
-
KJS ist ja der Vater seiner Söhne, alles klar.
-
Sehr steiler Schwenk zum altbackenen Verteufeln des Haschisch. Haschisch könnte die hyperaktiven Eltern (ja, die sind es) durchaus zum Guten etwas herunterholen, allemal besser als die Betonleber.
-
Schlimmer als die Betonleber ist nur die Asphaltniere.
-
-
Angefangen von den Staaten, Re-Gier-ungen und ihren Falschgeld- Finanzierern.
Gleich dazu kommt das (Ver-)Bildungssystem, Ernährungs.- und Gesundheitssystem (=Krankheitsystem!) samt den Angstmachern, den Lügenmedien. Klimahysterie, Corona und immer neue organisierte Kriege werden in den Cocktail der Kollektivverblödung und Scheindemokratien miteingemischt.-
das ist ja man nun eine Neuigkeit!
Woran haben sie das nur so schnell erkannt?
Und was mache mer nu? -
@Das gesamte System ist krank!
Wie beim PC: Stecker ziehen, rebooten und weiter geht’s.
Ansonsten auf die Alm und Alphorn blasen.Frage: Wann genau ist die Menschheit so verblödet? Fangen wir bei uns selber an.
-
-
Sie tun Menschen wie mir, mut ADHS geboren und jeden Tag dagegenankämpfenden Unrecht. ADHS ist kein Zuckerschlecken und keine Modeerscheinung, jeder der es hat ist damit geboren und läuft ständig Gefahr mit Normalos nicht mithalten zu können, stigmatisiert, ausgegrenzt und gemobbt zu werden. Selbst „normale“ Jobs können mit ADHS eine riesige Herausforderung darstellen. Jeder der es hat und damit normal arbeiten kann und auch sonst nicht auffällt ist genau betrachtet ein Held. Und zum Thema Medikation kann ich nur sagen: Leute die niemals Medikamente genommen haben als Kind haben die Symptome dann als Erwachsene deutlich stärker als die, die Medikamente hatten.
Und zu guter Letzt: es gibt viele Menschen die trotz ADHS Ausgerwöhnliches erreicht haben. Albert Einstein als bestes Beispiel. ADHSler sollten endlich akzeptiert statt stigmatisiert werden! Andersartigkeit ist auch ein Vorteil, ich kenne nicht einen einzigeb ADHSler der nicht auffallend intelligent ist.-
Werter S.L.
Sie sagen es: Wo ist da eine Krankheit? Im Gegenteil, es sind meist ganz aussergewöhnliche Menschen, die wegen ihrer Besonderheit von den „Normalos“ an den Rand gedrängt werden, sofern sie sich nicht zur Wehr setzen. Stellungnahmen wie die Ihrigen wünsche ich mir mehr.
-
Man muss aber auch die Seite des Vorgesetzten verstehen mit einem ADHS-Mitarbeiter oder -in. Ich rede aus Erfahrung. Eine Mitarbeiterin vergass viel, führte Aufträge nicht aus, was nach einigen Tagen, vor Terminen, zu Hauruck-Übungen führte. Man musste stets mitdenken, erinnern. Das ist belastend. Eines Tages kam diese Mitarbeiterin zu mir und sagte erleichtert, jetzt habe sie eine Diagnose: ADHS. Damals, vor 25 Jahren noch unbekannt für mich und wohl viele. Die Frau wurde nicht gemobbt, aber es brauchte viel Kraft und Geduld.
-
-
Bei den bisher bekannten Ursachen für ADHS, habe ich von genetischen Einflüssen oder Geburtskomplikationen gelesen, über kranke Eltern habe ich aber nichts gefunden. Verhaltensstörungen bei Kindern gab es aber schon vor der Flower-Power-Zeit. Nur wurde denen weniger Beachtung geschenkt und schon gar nicht hochstilisiert. So wenig wie wir als Jugendliche bei üblen Streichen nicht gerade mit der Polizei konfrontiert wurden. Die Massregelung erfolgte anderweitig (Vaters Hand lässt grüssen).
-
Tja, die Geldgier, das Statusdenken in der Schweiz fordert halt Opfer. Es ist eben wichtiger, Doppeleinkommen zu haben und sich dann mehr zu leisten, als man braucht, Hauptsache „to keep up with the Joneses“. Die Kinder bezahlen dann den Preis und werden Neurotiker, schlimmer als die Eltern.
-
O-Ton einer Primarschullehrerin:
„ Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose….. nämlich diejenige der Eltern.“ -
Jetzt muss uns der „wertvolle Mensch“, der Herr Stöhlker nur noch
erklären, wer „wertvoll“ ist und wer nicht.
Braucht vermutlich halt wieder eine weiteres
Geschreibe…-
Die Deutschen haben ja Erfahrungen, wer ein „wertvoller Mensch“ ist und wer nicht. Arier als Beispiel. Und die Nazis haben nicht mal gekifft!! Aber Haschisch ist ja dermassen schädlich. Soll Stöhlker doch mal Googlen:
1) In der Schweiz an Alkohol verstorbenen 2023
2) In der Schweiz an Haschisch verstorbenen 2023Siehe auch Schweizer Suchtparameter.
Nun, Stöhlker, es wird Zeit, dass die alten, weissen Männer die uns die Umweltkatastrophe, den Klimawandel und die unendliche Gier gebracht haben, endlich abtretet. Eure verknöcherte Meinung interessiert ansich kein Mensch. Wir leben im 2024 und nicht mehr im Mittelalter. Dort wurde übrigens gekifft. Hanf war ein legales Produkt zur Herstellung von Kleidern, Schnüren etc. Und was meinen Sie, was der Bauer mit den Blüten gemacht hat?
Und by the way: rauchen Sie mal einen Joint. Es würde Ihrem Bewusstsein auf keinen Fall schaden. Alkohol konsumieren Sie ja auch. Säuferleber und so. Sanieren auf unsere kosten ist dann ok. Gell. Aber immer schön auf die Kiffer drauf hauen…. Wie wertvoll sind eigentlich Sie für die Gesellschaft?Danke Zensor für das durchlassen obwohl Gottvater Stöhlker schlecht wegkommt. Ich hoffe, der Zensor risikiert deswegen nicht seinen fetten Bonus….
-
@Die Wahrheit schmerzt…..
Schmerzen tut die Halbwahrheiten: Die Droge, Perventin, mit der Hitlers Soldaten in den Krieg zogen.Ein Rauschmittel, das dem körpereigenen Adrenalin ähnelt: Man ist nicht müde, sondern munter, statt hungrig fühlt man sich satt, statt gestresst – euphorisch und selbstsicher. Das klingt ein bisschen nach Crystal Meth, der chemischen Droge von heute. Doch ihre große „Premiere“ hatte sie bereits im 2. Weltkrieg, als Hitlers Soldaten in Polen einmarschierten.
Ganzer Artikel: https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/zweiter-weltkrieg/pervitin-soldaten-droge-crystal-hitler-deutsches-reich-100.html
-
-
Eltern und Kinder werden dauernd mit Links Grünenideologien zu Gemüllt.
Dazwischen noch der Dauer „Alarmitis“ für jeden Pipifax.
Woke, Genderlen, dann das uns das Klima nächstens grillt, wir kein Fleisch mehr essen sollten, uns die Nahrungsmittel ausgehen ( die Deutschen, Franzosen und Niederländer geben alles um die Bauern zu vernichten). Wasser geht genauso zu ende und wir verdursten, vorher bekriegen wir uns noch wegen dem Wasser, alle machen fleissig mit.
Dem Mittelstand geht das Geld aus durch immer mehr Umverteilung, KK Prämien und jetzt noch eine Abgabe um die Ukraine wieder aufzubauen, aber erst müssen noch mehr Waffen geliefert werden, dies ist alles unseren Linken Grünen Gutmenschen zu verdanken!-
Man kann ja gegen die Grünen sein – das ist ok.
Aber denen einfach alles in die Schuhe zu schieben,
ist dann doch zu einfach.
Von irgendwem wurden sie ja gewählt –
und alle haben damals gefeiert.
Dass diese Ideologie aber kostet,
habe die Wähler nicht bemerkt.Noch eine kleine Empfehlung:
Wie wärs mit einem Auffrischungskurs in Deutsch…? 🙂 -
Genau, die Grünen sind schuld. Was für ein Brett hast denn Du vor dem Kopf? Für Dich zum Mitschreiben:
Das Miet- und Arbeitsrecht wurde von den bürgerlichen Ausgehöhlt.
Von Deinen Lieblingen, die Du gewählt hast.Seit 1848 regieren Bürgerliche. Auch Deine $VP. Die linken-grünen Gutmenschen hatten nie das Sagen. Weder bei den Waffenlieferungen noch im Sozialen. Es war stets und immer die bürgerliche Mehrheit, die die Umverteilung die Du kritisierst durchziehen.
Aber eben, als rechter Bösmensch musst Du ja über alles andere herziehen. So wie es Dein Vorbild Blocher, Glarner, Martullo tun. Nur gucken die nur für sich. Du bist denen Scheissegal.
Und mir im Fall auch. Den Bauern sollte man subito den Subventionshahnen zudrehen. Je mehr je besser. Und die leerstehenden Bauernhäuser (mit Subventionen prima ausgebaut) kann man für Asylunterkünfte benutzen. Die Bauern? T’ja, die sollen mal fürs Geld arbeiten und auch Miete zahlen. Und den Diesel. Und Strassenverkehrsabgaben für ihre überschweren, subventionierten Supertraktoren. Gell, Du Bösmensch, selber gross die Klappe aufreissen, selber aber vom Staat leben.
Pfui Teufel.
-
-
Treffend gesagt. Ich (72 / 5 Kinder) hab dies genau so erlebt. Wir hatten „Wilde“ in der Klasse und wir trafen uns vor der Tür, wo mit Turnsäcken Fussball gespielt wurde, bis das Gegröle derart störend war, dass man uns schliesslich zur Strafe nach Hause schickte (…). Landet heute in der Pause ein Turnsäckchen auf dem Schulhaus Dach, werden die Täter zum Besuch beim allgegenwärtigen Schulpsychologen verdonnert und das Schicksal nimmt seinen vom System vorgegeben Lauf. Bis zur Abgabe von Ritalin, damit einer mehr wie gewollt „artig still sitzt“ …..
-
Was für ein absoluter Blödsinn über Haschisch da verbreitet wird ist ja Haarsträubend! Herr Stöhlker, ALKOHOL ist die Einstiegsdroge Nummer Eins. Dazu gehören auch lecker Weinchen, gell.
Es ist erschreckend, warum LH einen Schreiberling wie Sie noch an die Tasten lässt. Ihre Meinung ist dermassen etwas von Vor-vorgestern und überholt. Gehen Sie in Rente. Am Besten ins Ausland.Und an den Zensor: es wäre schön, wenn auch meine Kommentare veröffentlicht würden. Nicht nur Stöhlkers seniles Geschreibsel.
-
@Stammtischschnorrrer
Brennt Ihnen der Joint? Wenn Sie schon gegen Alkohol los schnorren, dann setzen Sie sich doch dafür ein, gegen das Problem anzugehen. Aber doch nicht eine Droge mit der anderen vergleichen wobei ich Ihnen wirklich nicht folgen kann mit ihren kruden Äusserungen. Einen Joint raucht man um sich zu berauschen, das ist bei Alkohol in der Regel nicht der Fall. Wobei die Generation Z und viele aus dem woken Dunst eine Party nur im Suff abhalten können. Woke macht doof, ausser den Woken weiss das jeder. Aber vielleicht ist das schon zu hoch für Sie mit ihren $$$ Zeichen. Rauchen Sie doch noch eins, oder zwei, es wird Ihnen gut tun.
-
Hallo Stammtischler
Mit Jg 1944 möchte ich Sie belehren, dass jede Meinung wertvoll ist. Sie muss aber anständig und sachlich vorgetragen werden. Ich bin mit Herrn Stölker völlig einverstanden. Aus Erfahrung.Unsere Eltern haben das Fundament erarbeitet, das meine Generation weiter erfolgreich ausgebaut hat. Und ihr Jungen verschwendent die Substanz durch Bequemlichkeit und Arroganz. Genau so wie in Familienfirmen der dritten Generation. -
@Hinz
Selten so gelacht, Alkohol nicht zum berauschen sondern zum Darm spülen. -
Ach Fredi, war ja klar, dass Du meine Kommentare nicht verstehst.
Wo kein Verstand, kann auch nichts verstanden werden.Glaube mir, Typen wie Du sind sowas von überflüssig. Von nichts eine Ahnung, aber überall die Klappe offen. Krokodil mässig.
Auch Dir würde ich einen Joint empfehlen. Oeffnet auch den Verstand. So, nun schluck Dein Bierchen. Und Deine schlauen Kommentare entlarven defacto Dich selbst.
-
-
Damals war „tä-tä-tä, tä-tä-te-tä,Smoke on the water“ reserviert für die StudioCasinoStadt am Lac Leman. Heute ist „Fire in the sky“ fast wieder überall. …es gibt immer weniger Rockbands und Konzerte – dafür mehr Hooligans und Chaoten oder zappelnde Despoten.
-
Danke, endlich mal wieder ein guter Artikel von KJS!
Spot on! Ich habe selber kleine Kids und kann den Arikel praktisch zu 100% unterschreiben. Bin froh und dankbar um meine bessere Hälfte, welche das Kindswohl, wie ich auch über unser eigenes stellt für ein paar Jahre! Aber wir verzichten auch auf Statussymbole, leben dafür ein richtiges Leben und hoffen damit unseren Kids damit eine gute Basis für ein selbstbestimmtes Leben mitgeben zu können.
Diese dauerhafte Fremdbetreuung permanent, nur damit man jede Ferien in die Malediven kann und einen Porsche Cayenne leasen kann, macht die Kids nicht glücklich, und die Eltern auch nicht. -
So könnte es funktionieren mit einem aufregenden Leben: Kein Alkohol, kein Fernsehen, keine Pharmazeutika, kontrolliert Internet, Mobiltelefon zu Hause lassen, keine Völlerei, ausreichend Sport, regelmäßig ein anspruchsvolles Buch und ausreichend Schlaf. Da sagt der woke Mensch denn: ich will leben und ich muss herausfinden wo mein Geschlecht ist. So wird das nichts mit dem Leben.
-
Den Namen Ein Stein sollte man nicht mit solchen Phrasen in den Dreck ziehen (….
-
den Namen Hector sollte man nicht für dumme Kommentare verunglimpfen!
-
-
Dr. med. Heiner Lachenmeier: ADHS im Berufsumfeld – mit Podium
https://www.youtube.com/watch?v=zGQJjtdcZOM
Schweizer Beratungsstelle für Erwachsene ADHS: https://adhs20plus.ch
-
lustig ist ja, das den Scharmanen gegen das Syndrom ADHS nichts anderes als pharmazeutische Hilfsmittel einzusetzen eingefallen ist, anstatt mal der Ursache auf den Grund zu gehen … – typisch Schulmedizin!
Sollen Ärzte nicht eigentlich heilen?wenn dat de Asklepios mitbekommen hätte …
-
-
Kiffen is cool. Das geht auch mit der Shisa. Die Scharia wird ja sicherlich bis in 15 Jahren auch eingeführt werden. Also ich finds toll.
-
Free Haschisch=Free Psychosis
Schöne Zukunfts Aussichten!????-
Die Psychopathen sind eher diejenigen welche die weiche Droge Haschisch verharmlosen, jedoch täglich an ihrem Bierchen nippen. Gell. Alk ist übrigens die Einstiegsdroge Nummer 1. Aber eben, was kann man von Schweizerlis erwarten… verknöcherte Hinterwäldler. Viel Spass auf eurer Insel der Verbohrten und Verhockten.
-
-
Heute wieder einmal ein nachvollziehbarer und stimmiger Aufsatz. Danke für diese Darstellung eines „hausgemachten“ Problems.
-
Titel sollte lauten:
„Die Gesellschaft ist krank“
Nicht nur wegen überschiessenden KK-Prämien. -
Die Kinder werden von Fremnden erzogen, weil die Eltern keine Zeit dafür haben. Da ist ADHS nur eine von vielen logischen Konsequenzen.
-
Der Einsatz psychoaktiver Substanzen in unserer Gesellschaft ist ein ganz trauriges Thema. Aber man muss heutzutage aufpassen etwas als traurig zu bezeichnen, da man plötzlich mit Antidepressiva zwangsmediziert werden könnte. Man denke nur an den Masseneinsatz von Penetrin in allen leicht delikaten Situationen, was in unseren Medien als Ko-Tropfen verklärt wird (niemand ist ko, nur die Erinnerung ist weg). Die forsche und wahrheitssuchende Jugend stellt eine Gefahr dar für das vorherrschende Penetrin-Terrorsystem in unserer Gesellschaft, deshalb wird sie ruhig gestellt.
-
Die Welt ist aus den Fugen (ein bekannter Spruch ….) Da wird wieder auf die Linken und Rechten hineingeschlagen! Wir alle haben den Raubkapitalismus zugelassen und leider besonders Liberale und Konservative haben mit dem Spruch „der Markt wird es schon richten“ diesen Zustand unterstützt und befeuert. Der Markt würde es schon richten – vielleicht in einigen hundert Jahren, wenn die weiteren Gehirnzellen aktiviert sind und der „Neandertaler“ in unseren Hirnen sich verabschiedet hat. Die Realität ist jedoch, dass nichtsnutzige Möchtegernmanager Milliarden einsacken und bei sträflicher Geschäftsführung auch noch den „Magen“ haben noch mehr Boni zu verlangen und ihr Milliardenunternehmen ungestraft an die Wand fahren dürfen. Ohne knallharten Protest der Politik und Stellungnahme zum Hinauswurf dieser Schmarotzer!!! Aber beinahe gleichzeitig dem kleinen „Zustupf“ zur Altersrente nicht gönnen. Nicht das Hirn einschalten, dass die heutigen Jungen vielleicht auch ein halbwegs sorgloses Leben im Alter führen wollen. Und dafür sollten die sogenannten „Volksnahen“ ihr Potential nutzen und gemeinsam Lösungen suchen dies auch zu finanzieren. Dazu fällt ihnen jedoch nichts anderes ein – ausser noch mehr Reduktion der Renten und Ausbau der Altersgrenze, bei bekannten nicht „wegzulügenden ü55 Problem“. Was waren das für weitblickende Politiker, welche z.B. gemeinsam das 3 Säulen Prinzip im 1985 ermöglicht hatten. Wo sind diese Persönlichkeiten geblieben von links bis rechts?? Wie heisst es in der Werbung? Perspektiven schaffen! Also schafft sie!!!
-
Die meisten Kinder sind heute völlig rastlos, überdreht. Grund sind sicher die Eltern, aber auch der Smartphone Konsum und die Schulen selbst.
Grundschulen sowieso sind von ihrem Kernbusiness der Wissensvermittlung zu besseren Kinder- und Jugendhüte-Diensten verkommen. Grund dafür ist diese uferlose Migration, das integrative Schulmodell, fehlende Autorität der Lehrer (sie dürfen ja nicht mehr autoritär auftreten) usw. und die immer währenden Spannungen in den Klassenzimmern durch diese multikulturelle Vielfalt. Logisch Leistungsdruck passt dann nicht mehr in die heutige Klassenzimmer Atmosphäre. Kinder werden leider immer dümmer. Allgemeinwissen ist Fehlanzeige das googelt man wenn nötig aus dem Handy wie bei Open Book Prüfungen. Das stoffliche Niveau sinkt seit Jahren von der Primar- über die Berufsschule bis hinauf zu den Universitäten. Und dann gibt es schlimmstenfalls immer noch die Ghostwriter oder den Anwalt den Papi bezahlen könnte, der dann die Noten oder die nicht bestandene Prüfung zurecht biegen sollte.
Einen elterlichen Mittagstisch mit einem ruhigen Ort zu Hause gibt es i.d.R. heute nicht mehr. Kindern drückt man heute Geld in die Hand für Mc Donalds, die Kebab Fressbude oder Subway. Die Ernährung trägt sicher auch dazu bei, dass es gesundheitlich, körperlich bei Kindern abwärts geht. Viele Kinder sind übergewichtig können nicht einmal mehr einen
„Pürzelbaum“.Für diese Entwicklung sind die Gesellschaft, die Eltern und die Pädagogik Hauptverantwortliche. Ich schreibe keine Märchen komme aus einer Lehrerfamilie über Generationen.
-
Guter Bericht, auf den Punkt gebracht 👍
-
Die neue Polizeistatistik ist draussen: 14,0% mehr Straftaten. Basel-Stadt säuft komplett ab – der Rest im Lande folgt bald. Unsere haben verloren – treublödes Geschwätz über Pässe in den Statistiken gehen am Allerwertesten vorbei! Rette sich, wer kann! 🫣
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/polizei.gnpdetail.2024-0235.html-
Tschüss 👋 Ruedi!
-
„Die Kriminalitätsrate unter AfD-Abgeordneten in Deutschland beträgt fast 20 Prozent.“ Damit sei die Partei „mehr als doppelt so kriminell wie alle Flüchtlinge in diesem Land“.
Alice‘scher Kriminalitätsimport? -
@ Yer MGy Sgt: Das letzte Wort haben nur arrogante und überhebliche Dummköpfe aus dem grossen Kanton.
-
@ Yer MGy Sgt: Musst bei uns nicht dein AFD Gedankengut verbreiten.
-
@Schland
Das letzte Wort habe immer ich in diesem Leben: Der Tod.
-
-
. . . ach Herr Stöhlker, mit etwas mehr Bildung wüssten Sie, dass Cannabis nicht einfach eine Einstiegsdroge ist . Ritalin etwa – So meine ich als medizinisch nicht speziell Gebildeter – Wohl aber schon .
-
Lieber Peter Vögeli, sicher ist Hasch, Gras etc. eine Einstiegsdroge. Der Grund dazu ist einfach. Derselbe Dealer der ihnen das Hasch verkauft, hat auch andere Produkte in seinem Portefeuille. Und er gibt auch gerne Müsterli ab. Alles klar?
-
Fessler: Um eben die harten (Alkohol zum Beispiel) von den weichen Drogen zu trennen, wäre eine Legalisierung der Droge Haschisch das Sinnvollste. Aber eben. Verbohrte Hinterwäldler saufen lieber den Chateau Migraine von Parmelyn und zeigen mit dem Finger auf die Anderen. Werden Sie erwachsen, lernen Sie mal etwas über die Drogen statt immer nur den falschen, verlogenen Behauptungen irgendwelcher verbohrter alter Männer wie Stöhlker blind nachzulaufen. Wachen Sie mal endlich auf.
Uebrigens: Nennen Sie mir einen Einzigen Drogentoten, der infolge einer Ueberdosis Haschisch gestorben ist. Ich nenn Ihnen innert Minuten rund ein Dutzend Bekannte, die sich– Tot gesoffen
– mit Medikamentenum die Ecke gebracht haben. Alles ganz legale Drogen. Eben.
-
Verehrter Herr Fessler, was Ihnen klar, ist wohl nicht aller Wahrheit . Also ich würde niemandem empfehlen Hasch beim Dealer zu kaufen . Würde auch veranlasse dass solche Dealer nicht auf die Strasse kommen . Und würde mir Unterstellung verbitten .
-
-
Zum Thema ADHS: Und dann lassen die Eltern ihren Kindern Ritalin verschreiben. Klar, keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Aber wollen wir wirklich, dass unsere Kinder ein Medikament mit diesen Nebenwirkungen nehmen, statt als Eltern vom Gas zu gehen? Aus Compendium: Ausgeprägte Angstzustände, ausgeprägte Spannungszustände, ausgeprägte Agitiertheit, Hyperthyreose, kardiovaskuläre Erkrankungen (inkl. Arrhythmien, schwere Hypertonie, Angina pectoris, Herzinsuffizienz, hämodynamisch signifikante kongenitale Herzerkrankung, Kardiomyopathie, Herzinfarkt, Kanalopathien), Glaukom, Phäochromozytom, Tourette-Syndrom (inkl. Familienanamnese), während und bis 14 Tage nach MAO-Hemmer-Therapie, schwere Depression, Anorexia nervosa, psychotische Symptome, Suizidneigung, Manie, Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, arterielle Verschlusskrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Alkoholabusus, Drogenabusus…
-
Das Idealziel der Sozis sieht man hier- möglichst wenig arbeiten- möglichst viel verdienen und möglichst unbeschwert dem Staat auf der Tasche liegen. Dekadenz und Wohlstandsverwahrlosung und eine ungehemmte Anspruchshaltung ist die Folge der jahrzehntelange Hochkonjunktur. Die Schlauen, meist linken Moralapostel, hocken risikolos am Staatstropf und lachen über die dummen Chrampfer im Volk.
-
Vor allem diese elenden pauschalbesteuerten Steuerschmarozer gehören aus dem Land geworfen. Ausser Konsumieren, SUV fahren, Privatflieger nutzen bringen die rein gar nichts. Im Gegenteil. Dank der Pflicht in der KK die Grundversicherung abzuschliessen, schmarozen diese elenden Typen auch noch in UNSEREM Gesundheitswesen herum. Einfach Erbärmlich, dieses Reiche, komplett asoziale, empahtielose Gesoxxe. Die Dummen Chrampfer im Volk wählen übrigens die Politiker, die diesen Dummen Chrampfer mit dem Mieter- und Arbeitsrecht so richtig ans Bein pissen. Gell, sowas geht schnell verloren, wenn man dauernd auf den Linken rumhackt: es sind die Rechten, die die Schweiz seit 1848 auf Bundesebene regieren: Resultat: korrupt bis zum Abwinken.
-
-
Ob es uns gefällt oder nicht: der Trend zur „Wohlstandsverweichlichung“ ist nicht mehr zu übersehen/aufzuhalten. Da sind/kommen Generationen, die eine fundamental andere Lebenseinstellung als ihre Eltern haben. Maximale Ansprüche und dabei möglichst wenig leisten. Alles haben und auf nichts verzichten können/wollen. Um die Kinder kümmert sich zunehmend der Staat (erinnert irgendwi an die DDR-Staatskinder). Für ältere Semester waren Kinder gleichbedeutned mit (materiellem) Verzicht. Das geht heute nicht mehr… Kinder sind ein „Projekt“ im Leben, das so nebenbei auch noch gemeistert werden muss (mit zunehmender Unterstützung vom Steuerzahler). Ehepaare im „traditionellen“ (sprich veralteten) Modell, die sich selber um die Kinder kümmern, gelten nicht mehr als zeitgemäss und werden auch von der Wirtschaft „geächtet“: was erlauben sich solche Paare, in Zeiten des Fachkräftemangels (Unwort des Jahres!) Kinder zu betreuen anstatt einer bezahlten Arbeit nachzugehen?
-
Ursache ist die links-grüne Politik. Die Jahrzehnte lange Indoktrination mit sozialistischem und grünem Schwachsinn zeigt halt jetzt ihre Wirkung, bei den jungen Eltern sowie deren Kindern. Beispiele gefällig?
• Waffen schaffen Frieden
• Mehr Schulden machen führt zu Wohlstand
• Gesundschrumpfen der Wirtschaft zur Klimarettung
• Überwindung des Kapitalismus für mehr Gerechtigkeit
• Corona war eine tödliche Pest 2.0
• Die Spritze schützt mich und andere vor Ansteckung
• Atomkraftwerke braucht es nicht, Sonne und Wind genügen
• Massenzuwanderung von Asylanten ist gut und nötig
• Fremde Steinzeitkulturen sind eine Bereicherung
• Die Schweiz wird von einem EU-Beitritt profitieren
• Mit dem KVG-Obligatorium sinken die Krankkassen Kosten
• Und so weiter
Ehrlich, wenn ich diesen ganzen Bullshit glauben würde, ich müsste auch täglich meine Drogen nehmen 😉-
Dafür, dass die Energiekrise jetzt beendet ist, mache ich Robert Habeck höchstpersönlich verantwortlich!
-
@Leider Nein: auch für Dich: seit 1848 wird auf Bundesebene rein bürgerlich Regiert. Hört doch endlich mit dem Links-Grünen gesabber auf! Unter der Federführung der $VP wurde noch NIE auch nur das Geringste zu Gunsten der Bevölkerung politisiert. NIE. Nennen Sie mir einen einzigen Punkt. Mietrecht? Arbeitsrecht? CO2 Gesetz? Ergänzungsleistungs Kürzungen? Gegen 13. AHV? Wird ALLES von Ihren rechten Bösmenschen hintergangen, zu Lasten der gesamten Bevölkerung. Kurz: Ihre Rechten Bösmenschen reiten die Schweiz wissentlich in den Abgrund. Mithilfe solcher Wahlschafe wie sie sich zu Hauf tummeln.
Blökt weiter euren Bockmist. Er stinkt nicht nur. Er ist komplett falsch. -
Die Schweiz Links-Grün, da bin ich wohl im falschen Film…
Das ist ein solcher Blödsinn, dass nicht einmal das Gegenteil davon wahr ist! -
@ Leider Nein
Da liegen Sie schief.
Sie ideologisieren und politisieren, statt das Problem an der Wurzel anzugehen.Der Grund ist nicht Politik oder Ideologie, sondern Psychologie:
Die heutige „Kuschelpädagogik“, die hierzulande von aus der Zeit gefallenen sog. „Pädagogen“ an den Pädagogischen Hochschulen u.a. vermittelt wird.
Natürlich spielt die Erziehung zu Hause auch eine Rolle. Aber auch diese hat sich der „Kuschelpädagogik“ angenähert wie Elternabende quer durchs Land und durch alle Gesellschaftsschichten zeigen.
Die Folge sind Verweichlichung und mangelnde Resilienz.
-
@„Kuschelpädagogik“ erzeugt Verweichlichung und mangelnde Resilienz.
Selten soviel Quatsch gelesen!
In Russland ist Kuschelpädagogik eine ganz andere Nummer: 20 Jahre Gulag und wundervolle Persönlichkeiten sind das Ergebnis.
-
@ Nicht das Klingeln beendet die Stunde, sondern ich, gell Sie!
Ja, klar. Du hast mit Resilienz offensichtlich ein Problem. 20 Jahre Gulag würden dir sicher helfen. Da bin ganz bei dir.
Allerdings nützt auch Klingeln nichts mehr, wenn die Stunde over ist, gell Du.
-
@Klingler
In meinem Land stellte man solche Objekte bei -40 Grad in einen Eimer Wasser und lässt sie mit Hammer und Steinplatte einen Kommentar schreiben.
-
@ Ostern: Weich Ein
Na, dann gute Besserung! Mal etwas zuviel genommen, gell. Zum Burghölzli gibt’s übrigens auch ÖV bei Fahruntüchtigkeit.
-
@Eimer
Der Blog ist International, also raus aus deiner Käseglocke.
Ist das dein Geburtsort Burghölzliiii?
-
-
Nun, die Endlos-Subventionierung der KITAs zusammenstreichen und die Situation dürfte sich beruhigen. Kann ja nicht sein, dass Rentner die Selbstverwirklicher subventionieren.
Die vielen Lehrerinnen trage natürlich auch ihren Teil bei. Austoben war mal, Knaben müssen sich „ruhig“ verhalten. Somit ist ADHS grösstenteils hausgemacht.-
Ja, Yasmine. Da wird deine Partei keine Freude haben.
-
-
Die masslose Zuwanderung von mehrheitlich bildungsfernen Bevölkerungsgruppen wird zum grossen Problem.
-
Viel schlimmer dünkt mich die autochthone Bildungsferne. Ob nun hier oder in den USA.
-
-
was war eigentlich zu erst da – zappelige Kinder oder nervige Eltern?
wer sich mal an seine eigene Nase langen kann, erlebt überraschendes! -
ei isch sach nur: „Wie der Herr, so es Gescherr‘!“
möchte nicht die Kinder vom Autor sehen, bzw. sein. -
innerhalb von wenigen Tagen 3 Blogs!!! Aufmerksamkeitsdefizit???
-
@Hanslima
innerhalb von wenigen Tagen nur 1 Kommentare!!! Wann erscheint dein Blog bald?
-
-
Lieber Herr Stöhlker
Sie zielen auf Emotionen und stellen als liberaler (FDP) nicht die Systemfrage. Das kann ich verstehen. Eltern sind ebensosehr Opfer eines verfehlten Wirtschaftssystem, wir können es nennen Neoliberalismus, Raubtierkapitalismus oder freie Marktwirtschaft, egal, es ist Menschen, – und Natur verachtend, weil die Wirtschaft nicht mehr den Menschen dient. Konzerne werden mit Steuergeld gerettet oder gefüttert und die Privaten sitzen in der Schuldenfalle…obschon sie sich kaputt schuften und seelisch verrotten..wieso?
Gruß-
dient denn der Mensch der Natur?
-
Stöhlker ‚liberal‘ ? Wie kommen Sie denn auf diese Idee ? Stöhlker ist (1) beliebig und war (2) instrumental beteiligt beim Aufstieg der Zürcher SVP vor ca. 40 Jahren.
-
-
Lieber Stöhlki: Du hast ADHS. Lass das Schreiben und nimm einen Joint!
-
gleicher Meinung
-
@Sepp
gleicher Meinung. Wo ist deine Eigene?
-
-
Sehr geehrter Herr Stölker
Absolut Ihrer Meinung – ich bin Jahrgang 1954 – als Jugendlicher gingen wir in die Pfadi, notabene zu Fuss und nicht, wie heute im schnittigen SUV von Papi oder von Mami.
Wir bauten mit Freunden im Wald winzig kleine Hütten, in den wir zusammensassen und das alles lässig fanden. Ohne Haschisch, ohne Alkohol. An den Samstagabende marschierten wir von Dorf zu Dorf, damals war unsere eigene kleine Kasse so ziemlich leer.
Eine wunderbare Zeit!-
Ja, Peter, es war eine schöne Zeit, und meine Kinder gehen auch heute alleine und zu Fuss oder mit dem ÖV in die Pfadi. Aber jammern nützt ja nichts.
-
Meine Kinder fahren mich dafür mit dem SUV ins Altersturnen.
-
@ MGy Sgt: Deine Kinder tun mir leid, einen arroganten und überheblichen Vater, definitiv kein Vorbild!🤣
-
@Peter C Frey
Die Kinder meiner Nachbarn werden täglich
von einem öffentlichen Taxi abgeholt,
und nachmittags wieder zurück gebracht.
Alles auf Steuerkosten. Die Eltern haben
zwei Autos vor der Türe. Berge von
Plastikspielsachen liegen rum. Jeden Tag
was neues. Und das Geschrei ist oft kaum
auszuhalten.
-
-
Auf den Punkt gebracht so sieht es mit der „Kindererziehung“ dem „Kinderwohl“ und der „Bildung“ aus- Solange Kinder kriegen nur aus hormonellen Bedürfnissen, Prestige, Langeweile, Gewohnheit oder „Unfall“ entsteht, ohne sich der zu übernehmenden Verantwortung und langjährigen Aufgabe (Erziehung, eigene Bedürfnisse zurück stellen, sich den finanziellen und emotionellen Anforderungen bewusst zu sein), so lange wird es keine Lösung für das Kinderwohl, die Zukunft unserer Kinder und das Überleben der Menschheit geben. Es werden Lebens unfähige, emotional schwache, verängstigte, unglückliche Kinder heranwachsen und wir werden uns weiter wundern warum es so ist.
-
Rita, erstens hast du es besser gemacht als alle anderen, und zweitens bist du auch die einzige, welche deine Ansprüche an das Elternsein erfüllt hat.
Ich gratuliere! -
@ Yer MGy Sgt: Achtung! Deine Schleimspur wird immer grösser!
-
-
ADHS (oder ADHD) wird oft falsch verstanden weil man die Symptome als Name dieser neurologischen Entwicklungsstörung genommen hat, dh. das rumzappeln, Nervosität und aus dem Fenster schauen.
Bei dieser Störung geht es um einen Dopamin- und Noradrenalin Mangel (einfach gesagt, es ist etwas komplexer) und um dies auszugleichen muss das Kind und dann später der Erwachsene mehr stimuliert sein – das kann in vielen Formen kommen aber im Erwachsenen alter, verschiebt sich die äusseren Symptome mehr auf das Innenleben. Gerade bei Erwachsenen kann es dann aber zu sehr problematischen Situationen kommen, insbesondere im Berufsumfeld.
Ca. 60-70% von ADHS wird vererbt, bei einem weiteren drittel normalisiert sich die Störung wenn das Gehirn voll entwickelt ist. Dh. die Kinder, die nie stillsitzen konnten, haben dies zu ca. 60-70% von Ihren Eltern. Diese Entwicklungsstörung kann man also über Generationen nachweisen und es gibt sogar Theorien die besagen diese Störung war notwendig als wir noch Tiere jagten um zu überleben. Aber in unserer heutigen Zeit ist es tatsächlich ein Problem geworden, denn wir sind noch nie so ablenkbar wie jetzt – dh. tatsächlich ist das iPhone eine absolute Katastrophe für jemand mit ADHS. Es gibt noch sehr viele Aspekte die wir hier noch erläutern könnten (ua. wie man das im Alltag erlebt) – aber es ist eine zu lange Liste. Aber vielleicht hat dies schon etwas zur Aufklärung beigetragen.Hier gäbe es noch mehr zum Recherchieren: https://www.gesundheitsinformation.de/adhs-bei-erwachsenen.html
-
In der Tat.
ADHD (oder ADHS) ist eine prämortale Störung des cerebralen Frontlappens und führt zu nervösem Rumzappeln und kapriziösen Hyperaktivitäten. Aufgrund des akuten Dopamin- und Noradrenalin-Mangels gerät die Schilddrüse aus den Fugen und das Innenleben wird auf rechts gestülpt. Gerade bei Erwachsenen kann diese Umstüpung zu einer irreversiblen porttraumatischen Störung des neokortalen Frontex führen.
Gemäss Studien haben Kinder mit ADHD (oder ADHS) bereits stark beschädigte Eltern. Diese Entwicklungsstörung kann man sogar über Generationen nachweisen. Sehr oft war es bereits der Grossvater, welcher zappelnd auf dem Baum sass und wilde Bienen verspeiste. Früher war dies ja normal. Aber in unserer heutigen Zeit ist es ein Problem geworden.
-
-
Beide Eltern wollen und müssen aus gesellschaftlichem Druck Karriere machen. Haus, Porsche und 2 x Malediven pro Jahr müssen schliesslich finanziert sein. Die Kinder am Morgen früh abgeben, am Abend wieder abholen und das schlechte Gewissen am Wochenende mit Geschenken beruhigen. Und dazu das Kind schon ab der 3. Lebenswoche mit Pharma vollpumpen und den „Impfplan“ vollends durchziehen. Und sonst ein bisschen Ritalin – machen ja alle so. Die Gesellschaft wird immer armseliger und kränker. Wann wachen wir endlich auf und merken, dass das so nicht funktionieren kann?
-
Geiler Move vom Ritalin zur Impfung, mol!
-
@Kinderarzt: Wahrscheinlich anders rum. Zuerst Impfung – dann Ritalin.
-
-
Ach ja, Sie haben noch etwas vergessen: Klassengrössen von 40 Schülern. Gute Schüler waren die braven und fleissigen. Spielen konnte man noch auf den Strassen und die Milch kaufte man beim Bauern. Dem half man im Sommer beim Heuen . Und wer nicht artig war kriegte Haue. Mir gefällt die heutige Zeit. Wir meistern unsere Herausforderungen . In Nostalgie schwelgen ist keine , wirklich keine Option.
-
Sehr gut, Ihr Kommentar zum Long Covid Witz des Jahrzehnts.
Wie mein Jugendfreund und Hausarzt mir gesagt hat:
„Es ist erstaunlich wie Viele meiner Patienten Angst haben vor Long Covid, für das es NULL wissenschaftlichen Beweis gibt was das sein soll, aber dass es schlicht und einfach die Nebenwirkungen der RNA Impfung (er hat sich und seine Familie damit nicht geimpft) sein könnten, wollen sie auf keinen Fall akzeptieren.“
Mit Long Covid müssten die Patienten sich nicht eingestehen einen Fehler gemacht zu haben und könnten die Nebenwirkungen, die unterdessen niemand mehr bestreiten kann, dem Virus zuschreiben, anstatt den Nebenwirkungen.
Er meinte auch lakonisch, Du kannst Dir nicht vorstellen wie sehr die Menschen leider fähig sind sich selbst zu belügen.
-
Mir hat’s auch schon von meinem Jugendfreund (und – nicht zu vergessen: Hausarzt!) geträumt, der viel redet, wenn der Tag lang ist, auch über die Nebenwirkungen, die gar niemand bestreitet, weil jede Behandlung Nebenwirkungen hat, als Behauptung aber trotzdem mantrahaft wiederholt wird.
Ich brauchte übrigens auch keine Bratwurst und auch das Raclette ist mir nie über den Weg gelaufen. -
sieht man doch auf IP am besten! So viele selbstherrliche und unbewusste Honks (Autoren & Kommentatoren) gibt es selten auf der Strasse direkt zu sehen. Da muss man sich schon das Geschwafele der Kasperköpfe ansehen, um zu verstehen, wie sie sich ihr ganzes Leben lang selbst belügen.
-
-
So nach dem Motto: Sieben Sitze und kein Plan!🤣
-
Dann hilft nur eine Massnahme, empfiehlt der Long Covid Spezialist Dr. Karl Klabauterbach und sein Assistent Dr. Allein Tigrillo:
Abstand von 5 Kilometern halten zu Radio, Fernseher und Zeitungen.
Das hilft zuverlässig, sogar vor Short Covid.
-
long covid = Schäden von der Giftspritze.
-
schuld ist immer der halter.
bei hunden, aber auch bei den kindern.
keine erziehung, keinen anstand, gute nacht. -
Alles ein Erbe der Hippies. Oder der 68er.
Schauen Sie sich nur unseren alt Bundesrat Moritz ääh äääh Leuenberger an. Der Prototyp von 68er die es mit dem „Marsch durch die Institutionen“ eben so weit gebracht haben wo wir sind. Die Grasgeneration ist inzwischen rotgrünfdp. Nur in so Hasch-vernebelten Gehirnen konnte „woke“ ausbrechen. Meist sind sie dank Erbe gut situiert und fahren einen affigen Tesla. Die etwas ärmeren ein E-Lastenfahrrad. Die ganz Armen Öffi. Die können weder Kinder erziehen noch selber Verantwortung wahrnehmen. Weil sie keine Kinder erziehen können, erziehen sie die das Klima. Und sie lassen Hinz und Kunz herein bis der Arzt kommt.
-
Alter, kannst du das auch beatboxen?
-
@Rapper
Nein mein Lieber, aber eines kann ich Dir sagen bezüglich Hippies. Sie hatten die beste Musik gemacht im vergangenen Jahrhundert. Melodiös und kreativ, den Rest von ihnen kannst Du aber rauchen 😳😁
-
@Alter: 👍agreed!
-
. . . e-norm . . .
-
-
Der Klaus ist tatsächlich die klügste Kreatur auf der Erde. Bei jedem Thema übertrifft er sich selber.
Wäre er in Deutschland geblieben, wäre er schon lange der Grösste mit Statuen in jeder Stadt. -
Sorry, meine Eltern haben CSU gewählt. Ich darf nur saufen, und zwar ohne Genderstern, weil wir ja in einer Verbotsgesellschaft leben.
Aber: „Geld ohne Arbeit setzt völlig falsche Anreize“: Die Union will offenbar Aktiendividenden, Erbschaften und Mieteinnahmen verbieten.
-
Grossmäuler aus dem grossen Kanton benötigen wir in der noch schönen Schweiz definitiv keine mehr.
-
Bist wohl auch ein Sozialschmarotzer! Zurück zu Mutti, Bürgergeld kassieren..
-
Piefke, brauchst du jeweils ganze sechs Minuten, um dein Handle auf Schland zu ändern? Oder studierst du solange an deiner argumentfreien zweiten Antwort herum (welche übrigens von komplett falschen Annahmen ausgeht)?
-
@ Yer MGy Sgt
Sie haben, wie Stöhlker, zu allem etwas zu sagen. Nur es interessiert niemanden. -
@Yer MGy Sgt
Bayer – alles klar …. in Deutschland versteht dich keiner und jetzt machst Du hier auf Deutschen und in Bayern auf Schweizer. Arme Weisswurst.
-
@Ich darf nur saufen
who cares?
-
-
Ich nehme am, der Autor hat sich nach dem Schreiben mit einer Zigarre und einer Flasche Rotwein auf den Balkon gesetzt und den Sonnenuntergang angeschaut…
-
logisch – und sich dabei genüsslich ob seiner Leistung die Kloeten gejuckt …
-
-
Bravo KJS, Ihre Kinder sind auch gesund, das ist ein kleiner Trost, da Sie immer kränker werden.
-
Und man muss sogar soweit gehen und festhalten:
Nicht nur viele Eltern sind ‚krank‘, sondern ein grosser Teil der Gesellschaft ist ‚krank und in Verblödung’begriffen.Bekifft, wird sie noch besser zu beeinflussen sein.
Ein Trauerspiel das kaum aufzuhalten sein wird…-
auch das Frankenreich ging unter, Karlchen!
-
-
Herr Stöhlker, was haben Sie wieder mal geraucht?
-
ok, grossvater
-
Du nix arbeiten?
-
-
Da stimme ich voll und ganz zu. Zu ergänzen wäre, dass die Eltern auf nichts verzichten wollen. Mehrwöchige Ferienreisen auf der anderen Seite des Planeten mit zwei- und Vierjährigen? Natürlich! Die Mutter will sich in einem uninteressanten Bürojob verwirklichen? Klar, viel gemütlicher als sich mit Kindern abgeben. Umso mehr sind Grosseltern gefragt, die den Enkeln Ruhe, Geborgenheit und volle Zuwendung geben.
-
Ja die gute KESB, von Herr Blocher eingeführt.
Was er uns da für Kosten aufgebürdet hat mit dieser „Professionalisierung“.
Heute würde er den Untergang herbeireden – käme jemand mit so einer „Schnapsidee“.
-
@Ueli
KESB – ich krieg den Föhn!
Und von Blocher eingeführt…?
Wusste ich nicht.
-
-
Intelligenz ist auch genetisch bedingt. Wenn die Anlage nicht vorhanden ist, stösst die beste Förderung an ihre Grenzen. Die Lehrpersonen haben eine grosse Verantwortung. Sie müssen unter anderem erkennen, wo versteckte Talente und Begabungen schlummern
-
Intelligenz ist nicht entscheidend, denn sie trägt nichts zur Bildung einer funktionierenden, Werte-bewussten Gesellschaft bei.
Es gibt genügend Beispiele sogenannt Intelligenter, die jedoch der Gesellschaft mit ihren schwachsinnigen Ideen mehr Schaden als Nutzen bringen (Gates, Hariri, Schwab,..)Entscheidend ist Vernunft, Herzensbildung und Sozialkompetenz.
Und an diesen Aspekten kann jeder Teilhaftig werden, ungeachtet seiner biologischen oder geistigen Voraussetzungen. Entscheidend ist aber, dass er (auch in der Schule) die dafür notwendigen Impulse und Förderung erhält. -
@Bildungsferne ausländische Bevölkerungsgruppen nehmen überhand
Die Intelligenz verfolgt dich gnadenlos. Aber Du bist schneller.
-
Ursache ist die links-grüne Politik. Die Jahrzehnte lange Indoktrination mit sozialistischem und grünem Schwachsinn zeigt halt jetzt ihre Wirkung, bei…
Alles ein Erbe der Hippies. Oder der 68er. Schauen Sie sich nur unseren alt Bundesrat Moritz ääh äääh Leuenberger an.…
schuld ist immer der halter. bei hunden, aber auch bei den kindern. keine erziehung, keinen anstand, gute nacht.