Die Julius Bär-Aktie steigt seit einem Monat steil an. Im Rennen mit EFG seit Anfang 2024 hat Bär die Konkurrentin aufgeholt.
Das macht klar: Die Nummer 1 der Pure-Play-Privatbanken auf dem Platz Zürich hat ihren grossen Benko-Schock überwunden.
Heute legt die Führung ihre Resultate für Januar bis Ende April auf den Tisch. Die bekräftigen, was die Börse vorweggenommen hat.
Die verwalteten Kundenvermögen als alles entscheidende Zahl sind seit dem 1. Januar um 10 Prozent in die Höhe geschossen.
Die steigenden Börsen halfen, ebenso 5 Milliarden Assets von Kairos, dem italienischen Rohrkrepierer, dem die Julius Bär kürzlich endgültig die Tür gewiesen hat.
Beides gab Rückenwind. Doch entscheidend ist, dass die Reichen den 600 Millionen-Abschreiber mit Innsbruck-Tycoon René Benko und dessen Signa-Kartenhaus den Bären offensichtlich verziehen haben.
Sie brachten nämlich wieder frisches Geld zur Bank. Eine Milliarde Netto-Neugeld ist es in den ersten vier Monaten des Jahres 2024, dies, nachdem die Kunden anfänglich Gelder abgezogen hatten.
Die Anleger dürften heute besonders happy sein über die weiteren Kennziffern. Die Bruttomarge, also was die Bär-Bank auf die verwalteten Vermögen verdient, stieg von 82 auf 89 Basispunkte.
Und weil das Management bei den Kosten und den Jobs scharf auf die Bremse trat, näherte sich das Kosten-Ertragsverhältnis dem Zielwert: Verbesserung von 73 auf 69 Prozent.
Benko gut, alles gut?
Die Welt wartet auf den neuen Mann – oder die neue Frau. Bär-Präsident Romeo Lacher hat versprochen, den definitiven CEO bis Mitte Jahr zu präsentieren.
Dafür bleibt noch gut einen Monat Zeit. Der jetzige operative Chef, der interimistisch gewählte Nic Dreckmann, kann sich brüsten, gut gewirtschaftet zu haben.
Er dürfte keine Freue daran haben, wieder ins zweite Glied zurückzutreten.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
ein grosser Dank geht auch an all die fleissigen Helferchen und Berater aus Consulting, Medien, Justiz, Politik, Wissenschaft, Bildungs- und Kulturämter, Veranstaltungs- und Kommerzbetrieben, u.v.v.m. Institutionen, die alle mit aufopfernden Kräften dazu beigetragen haben, die Menschheit mit voller Wucht gegen die Wand zu fahren!
So einen dummen Idiotenhaufen wie den Menschen gibt es zum Glück auf meiner Neuen Erde NIEMALS wieder! Arrivederci Stronzi!
-
Hallo Julia,,,,ich haeisse auch Bär von wo bist du lg Fabio bär
-
-
Der talentierte Herr Benko – An der Spitze ist es einsam.
Video – Thriller: https://www.youtube.com/watch?v=0679QaEN-q0Das war das „Erfolgsrezept“ von Rene Benko und der Signa (vor der Insolvenz) -Immobilien Schweiz?
Video: https://www.youtube.com/watch?v=PrzaEuMDwLY -
Mehr ist da nicht zu sehen, ausser logischerweise immer teureren Krankenkassenprämien, Baupreisen, Wohnkosten, Nahrungsmitteln, usw..
Die Kaufkraft sinkt stetig dank der wundersamen Vermehrung der immer wertloseren Währungen durch aufgebuchte Kreditexpansion. -
Zürich hat einen Dorf Fussballclub?
Sie meinen, die neutralen Friedensengel vom schwarzen Block am 1. Mai. Ja die spielen bunten Fußball, das wir in Oslo, die Scheiben klirren hören. Aber schöne Feuerwerke zünden Sie zum Neujahrsfest. Viele Grüsse aus Oslo nach Schweden äh Scheizz?
-
Das Ergebnis ist lächerlich🤣🙈
Besseres Cost Income zu Lasten der Kunden- via Eigenprodukte und Mandatslösungen! Brav den Beratern die Ziele reindrücken gell…
Wieder an der Vergütungskurve der Berater gedreht, richtig?!
NNA ist schlichtweg skandalös…
Man gedenke, dass man eventuell noch AuC in AuM gewandelt hat😉
CS Berater= viel heisse Luft, in paar Monaten fängt das Personalkarusell wieder an…
Viel Glück JB😉 -
-
Friede, Freude, Eierkuchen bei Julius Bär. Eine Traumkulisse diese Bank! Man sollte aber nicht vergessen, das die Benko/Signa Thematik auch noch nicht ausgestanden ist…
-
Neugeld von ca. 0%. Ist das Problem ’structured finance‘ wirklich gelöst? Und was meint der russische Bär? Es gibt wahrscheinlich noch viel zu berichten..
-
Ist ja klar, alles von Benko abschreiben (obwohl einiges besichert ist zB. Selfridges) und dann beim Antritt des neuen CEOs einen aussergewöhnlichen Gewinn ausweisen, da doch noch etwas eingelöst werden konnte.
-
Eine Bank die sich nach einem Tier benennt, kann nichts sein. Sorry!
-
gut gehst du nie zum Löwen- oder Schwanenwirt, Danillo!
-
@Danilo Altstätten
Sorry, Marketing ist echt deine Stärke, gel?
Jeder verbindet mit Tieren bestimmte Attribute und Eigenschaften. Ameisen gelten als fleißig, Katzen als schlau, Raben als hinterlistig, Löwen als stark, Hunde als niedlich und verschmust, Pferde als imposant und Schmetterlinge als filigran. Wie wäre es, wenn du dir die Eigenschaften, die einem bestimmten Tier zugesprochen werden, für deinen Unternehmensnamen, dein Projekt oder deine geplante App zunutze machst? Vielleicht fragst du dich jetzt, wie das gehen soll, oder? Ganz einfach: Ähnlich wie unsere Tools für starke englische Namen oder Naturnamen kannst du auch mit dem Tool für Firmennamen mit Tieren ein selbst gewähltes Wort mit einem zufälligen Tiernamen verbinden – und erhältst so außergewöhnliche und bedeutungsschwangere Bezeichnungen für dein Vorhaben.
Erfolg ist Namenssache: https://tools.namerobot.de/NiceAnimalsTopicDE
-
Altstätten hat doch auch einen Bär im gelben Wappen…
-
Die Bank benennt sich nicht nach einem Tier, sondern nach der Gründerfamilie. Bei Fisch Asset Management geht auch nicht um Fischereiartikel.
-
Sorry aber Du hast echt keine Bildung
-
nenne mich Eierlegende-Woll-Milch-Sau, Superhonk!
dann weisst du was Namen im Leben ausmachen.Dein Rudolf Wolperdinger
-
-
Weshalb ist Romeo Lacher noch bei den Bären?
-
weil er sich köstlich über unsere Dumm-Kunden amüsiert, wie ich auch.
Sie brauchten Stunden um die Lacher aus unserem Gesicht zu operieren! -
Die pseudo-Mehrheitsaktionärin Julia Bär gibt ihnen gerne Auskunft, sie verbreitet heute Fake News auf dieser Plattform, na dann…..
-
@die goldige Julia Bär
Und wenn die Dummheit lacht, schweigt die Intelligenz. …
-
-
Ich kenne Nik, seit er bei JB arbeitet. Ein guter Mann, menschlich anständig und extrem fleissig. Legt keinen Wert auf Statussymbole, sondern macht seine Arbeit. Der Mann kennt die Bank, insbesondere operationell, in- und auswendig.
Es gilt immer noch die Aussage eines früheren CEO der Julius Bär Gruppe (Jürgen Lüthi): „Neue Besen kehren gut, aber die alten wissen, wo der Dreck liegt.“
Lacher und sein VR wären dumm, dümmer, am Dümmsten, wenn sie irgendeinen ausländischen Non-Valeur wie Hamers nehmen würden. -
Die Neugeldzuflüsse sind enttäuschend. Man bedenke 35 neue Berater
und die alten Mitarbeiter haben 1 Mrd Fr. geschafft. Wesentlich
schlechter als 2023.. -
liebes Redaktionsteam von IP!
Auch wenn es sie einen grossen feuchten Haufen angeht, was wir intern beschliessen, möchte ich ihnen mitteilen, dass sich die Familie Bär dazu entschlossen hat, ihre Geschicke wieder in die eigenen Hände zu nehmen.
Auch wenn wir den einen oder anderen raff-gierigen Kunden durch unsere Firmenpolitik noch verlieren sollten, leben wir lieber reinen Gewissens. Uns ist das Hemd immer noch näher als die Hose.Gute Zeit an alle penetranten Lästermäuler.
Ihre
Julia Bär
-Mehrheitsaktionärin--
prima gekontert Julia!
du bist schon ein sagenhaftes Mädel.
schön dass wir uns bald wieder sehen! -
@Julia Bär
Auch mein Hund ist so dämlich, dumm und eingebildet. Immer wenn es klingelt, meint er, dass es für ihn ist!🤣
-
Ach Julia, selbst mein Schatten hat mehr Persönlichkeit als du. Ich bin so überlegen, dass ich selbstverliebte Narzissten bescheiden aussehen lasse! Dein Romeo!🤣
-
@ den mit dem dähmlichen Hund:
weisst du eigentlich warum Julia Bär heisst?
-
-
BENKO: Die geheimen Schweizer Signa-Investoren.
Exklusiv: News-Recherchen zeigen, dass René Benkos Signa Gruppe seit 2012 über einen Schweizer Vermögensverwalter diskret Investoren gesucht und gefunden hat. Zahlreiche dieser Geldgeber waren über ein verborgenes Konstrukt an den unterschiedlichen Bereichen der intransparenten Signa beteiligt. Von der Handelssparte bis zu den Prime-Immobilien.
Alles Müller
Doch wer steckt eigentlich hinter dem Luxemburger Vermögensverwalter TML Invest?
Laut exklusiven News-Recherchen steht ein sehr bekannter deutscher Unternehmer dahinter: Theo Müller, der deutsche Milch-Baron. Der 84-Jährige zählt zu den reichsten Deutschen und lebt seit 2003 in der Schweiz am Zürichsee. Und er war schon seit Ende 2016 bei Benko über das diskrete Investmenthaus IFS investiert. Müller wollte wohl nicht öffentlich mit seinem Investment in Verbindung gebracht werden. In Deutschland steht der Milchmilliardär derzeit wegen seiner Kontakte zur deutschen AFD-Chefin Alice Weidel in der Kritik.
Ganzer Artikel: https://www.news.at/a/benko-geheime-schweizer-signa-investoren
-
who cares🤔
-
nur Boomer, die süchtig nach Schlagzeilen sind! 😴
-
@chef
Care Paket für Deine Heimreise ins Niemandsland. Danke.
-
Nirvana hat nix mit dir zu tun, @Boss!
Duuu musst noch seeeehr viel lernen, Capo.
-
Ich kenne Nik, seit er bei JB arbeitet. Ein guter Mann, menschlich anständig und extrem fleissig. Legt keinen Wert auf…
Die Neugeldzuflüsse sind enttäuschend. Man bedenke 35 neue Berater und die alten Mitarbeiter haben 1 Mrd Fr. geschafft. Wesentlich schlechter…
Weshalb ist Romeo Lacher noch bei den Bären?