Die traditionelle Rabattschlacht zum Christmas-Shopping-Auftakt brachte keine neuen Rekorde. Ausser bei einer „Dächli“-Mütze.
„Credit Suisse“ prangt im alten Logo der gecrashten Bank auf ihr, darunter steht: „Risk Management Dept. 2022“.
Von beige bis dunkelblau sind die „Caps“ zu kaufen, die Preise bewegen sich zwischen 7.99 bei Temu und 39 Franken bei „Plakativ“.

Im Tram waren schon zuvor Reisende mit dem Käppli auf dem Kopf zu beobachten. Neu ist der Gag mit der Jahreszahl.
Im Herbst 2022 setzte der Sturm auf die Paradeplatz-Bank ein. Vermögende insbesondere in Asien zogen in Panik ihr Guthaben ab.
Allein von Oktober bis Ende Dezember 2022 erlebte die CS einen nie für möglich gehaltenen Bank-run. Mehr als 100 Milliarden Franken an Vermögen gingen im Private Banking verloren.
Der Grund lag im Risk Management der Bank. Die CS taumelte von einem Skandal zum anderen.
Allein 2021 waren es zwei riesengrosse: Archegos, der Fall mit dem verurteilten Hedgefund-Manager, kostete die CS 5 Milliarden. Und Greensill des zum Ritter geschlagenen Lex Greensill:
Da drohten über 2 Milliarden Ausfall – plus der Zerfall des Vertrauens, vor allem bei der wichtigen Kundschaft aus dem Mittleren Osten.
Zuvor schon gaben Geschäfte mit bulgarischen Mafiosi, ein Raubzug auf Mosambik und mehrere Enforcement-Verfahren der Finma zu reden.
„Meltdown“ heisst in Anlehnung an die nicht enden wollenden Verluste und Verfehlungen der CS-Spitze das Buch des Erfolgs-Journalisten Duncan Mavin, der auch über Greensill ein Werk publizierte.
Laut Mavin war es die Häufung von teuren Skandalen, die am Ende der CS das Genick brach. Sprich: Die CS hatte ihre Risiken nicht im Griff.
Und jetzt greifen die Käufer zu bei den Caps mit „CS Risk Management Dept.“. Immerhin profitieren die Kreativen vom grössten Absturz der Schweizer Wirtschftsgeschichte.
Die steht vor ihrem letzten Kapital. Diese oder nächste Woche dürfte die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) ihren lange erwarteten Bericht präsentieren.
Dann muss sich vor allem die Finma und ihre Präsidentin etwas einfallen lassen. Die Kritik am CS-Watchdog könnte vernichtend ausfallen.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Das ist nicht neu. Die Chäppli gabs auch schon früher mit Lehmann Risk Dept. 2008.
-
Wer so ein Käppeli trägt, muss unbedingt Leggins dazu tragen. Damit er zeigen kann, dass er vollständig die Kontrolle über sein Leben aufgegeben hat.
-
Ist das alles was an der Widerstandsenergie die Schweizer anzubieten haben ? Ein Erwerb eines Käppli, nicht mal in der Schweiz hergestellt ?
Schauen Sie nach Georgien. Nach Syrien. Nach Afghanistan. Dort verstehen sich die Bürger den Machthabern und oder den importierten Eroberern zu widersetzen.
-
Grrrrr, grb!
Dann wird alles besser, wenn die Länder sich den Imperialisten von der Leyen und deep state biden unterwerfen und ihr Leben für Proxy Warfare verhöckern….
-
-
OMG
Ich habe und nutze noch gerne eine blaue SKA-Kappe.
Muss ich jetzt Angst haben, von der FINMA als Luchs abgeschossen zu werden? -
Hi hi…und ich hab‘ noch einen Brieföffner von Lehman Brothers mit dem Slogan „Where Vision Gets Built“
-
-
Und weil Unfähigkeit, also totales Versagen beim Riskmanagement, deren mangelhafte oder gar nicht existente oder mangelhafte Kontrolle sowie alle darauf folgenden Tätigkeiten, strafrechtlich nicht relevant sind, muss juristisch niemand die Konsequenzen für das kollektive Versagen tragen.
Gier, Überheblichkeit, mangelndes Verantwortungsbewusstsein und fragwürdiges Reagieren auf Kundenreaktionen (Geldabzug) sind also völlig legitime Eigenschaften und Handlungen.
Wer ein Auto absichtlich gegen die Wand oder in den See fährt, dem wird mindestens einige Monate der Führerausweis entzogen. Wer aber mutwillig eine Firma an die Wand fährt, zehntausende von Stellen und Milliarden von Franken killt, der hat keine Konsequenzen zu befürchten. Ausser dass Auftritte im Lions- und im Golfclub von ein paar Leuten hintendurch belächelt werden dürften. Aber die vielen Millionen, welche Geschäftsleitung und Verwaltungsrat über die Jahre eingestrichen haben, kann man behalten und man kann theoretisch auch eine gleiche Funktion wie vorher in einer anderen Bank wahrnehmen, ohne dass einem die Finma dies verwehren dürfte.
Muss man zum Glück nicht. Da man genug Geld auf der Seite hat, um den Rest des Lebens im bisherigen Stil ohne jegliche Einschränkungen zu leben.
Ist das gerecht? Eher nicht, aber das ist den verantwortlichen Personen, der Legislative (Gesetzgebung), der Exekutive (ausführende Gewalt, Verwaltung, Behörden, Aufsicht) und der Judikative (Rechtsprechung) völlig egal.
Ist das in einem Rechtsstaat angebracht? Unser Rechtssystem ist berühmt für einen guten Täterschutz. Das zeigt sich auch hier wieder in der ganzen „Schönheit“. Zudem hat man hier keine Täter, sondern ehrenwerte Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratsmitglieder, die zuverlässig geschaut haben, dass ihr Gehalt, ihr Bonus und ihre Pensionskassengutschriften (von der Firma) möglichst hoch sind. Das haben sie gut erledigt.
Alles andere war nebensächlich. Wann verstehen dies endlich auch die nervigen Journalisten und die unnötigen Kommentarschreiber? *Zwinker
-
Kleiner Tipp: Bei Temu können die Caps für wenige Franken selber entworfen werden. z.t. gibt es schon Vorlagen.
-
Geile Mütze, habe auch eine gekauft vor vier Wochen! Die Aufschrift sagt alles- und das erst noch mit derselben Typografie, wie seinerzeit die CS, haha..! Urs Rohner sollte man mal einen ganzen 40 Zoll Container von ihnen „spenden“. Dann tauchen Sie vielleicht nächstes Jahr am Zürich Film Festival als gratis Gadget auf…
-
Große Hoffnungen würde ich mir mal nicht machen was den Bericht der PUK angeht. Wahrscheinlich haben „alle Akteure verantwortungsvoll und im Interesse des Finanzplatzes Schweiz gehandelt, angesichts der äußeren Einflüsse und der Kürze der Zeit.“
-
Das CS Risk Management war ja auch der absolute Hit. Etwa auf dem gleichen Niveau wie die CS Kultur. Die sich nun in die UBS reinfrisst. Die Rosen blühen.
-
Da untersuchen also Parlamentarier auch ihr eigenes Versagen.
Macht doch gleich Weisse Weste Ursli zum PUK Präsident zur CS Katastrophe, oder Tigrillo zum PUK Präsident des Corona Desaster.
Aber unseren Blick und Tagilesern und SRF Tagesschau Konsumenten kann man wirklich ALLES verkaufen.
Grenzenlose Blödheit herrscht.
-
Der Politik ging es einzig darum, möglichst wenig involviert zu werden. Die UBS war ihrerseits bestens vorbereitet, um für immer und ewig die absolut unbestrittene NR. 1 in good old switzerland zu werden.
-
-
Auf meinem Weihnachtswuschzettel stehen folgende Dinge:
1. CS Risk Käppli
2. Dubai Schoggi
3. 1x Gotthardstau
4. Louis Vuitton Tasche
5. Omega Swatch
6. Das neuste i-Phone
Ich wünsche mir, dass die Schenkenden dafür lange Wartezeiten in Kauf nehmen mussten. -
Gibt’s das auch mit ‚UBS Migration 2025‘ drauf?
-
Am Ende auch noch langerwartete PUK der Tigrillo Amtszeit?
Da werden mit GARANTIE keine Jobs verlieren, keine Rückforderungen von Mia-Boni erhoben, keine personellen Konsequenzen folgen.
GARANTIERT WIRD NICHTS PASSIEREN. SO WEIT KOMMT’S NOCH.
Viva la Republica Banana.
-
Die Finma hat völlig den Verstand verloren, weisst Berufshaftpflichtpolicen zurück weil diese die Finma
reg Nummer nicht beinhalten, dieses Land wird wie Deutschland, man beschöftigt aich am liebsten mit sich selbst schikaniert alle die noch etwas leisten wollen, und versorgt die soziale Hängematte, während dessen sind die wichtigsten Probleme Transgender, Genderstern, Fuchspronomen und ähnlicher Scheiss….Die Dekadenz ist kaum mehr zum aushalten, das Ende ist nah
-
Gibt es auch Caps mit ‚Rohner VRP des Jahres‘?
-
was ist denn eine „Schweizer Wirtschftsgeschichte“?
was nicht ist, das kann es nicht geben!fröhliche Weihnachten von eurem Knecht Ruprecht!
-
Aus SKA schweizweit Mütze wird CS Risk Management 2022 stupido Tschäppel. What‘s next? Rote UBS Clown-Nase mit übergrossen Schuhen und wasserspritzender Blume am Revers meines Riiläischonschipp-Mänatschers?
-
Hahaha das ist ja sooo lustig, Lukas, bravo! So viele tragischen Schicksale, machen wir uns einen Spass draus, juhui
Wie lange musstest Du für diesen Sch..rottartikel recherchieren? Woher hast Du nur immer diese Insides?
-
Alle CS-Mitarbeiter die bis zum Schluss dabei waren, tragen ihre Schuld am Untergang der CS – da gibt es keine „tragischen Schicksale“.
CS/UBS stop gaslighting Switzerland!
-
-
Brisanten PUK-Berichts, dass ich nicht lache. Der Schweizer Teppich schluckt jeden Müll!🤣
Da untersuchen also Parlamentarier auch ihr eigenes Versagen. Macht doch gleich Weisse Weste Ursli zum PUK Präsident zur CS Katastrophe,…
Gibt's das auch mit 'UBS Migration 2025' drauf?
Auf meinem Weihnachtswuschzettel stehen folgende Dinge: 1. CS Risk Käppli 2. Dubai Schoggi 3. 1x Gotthardstau 4. Louis Vuitton Tasche…