Tobias Reichmuth trägt einen Doktor-Titel. Das Publikum kennt ihn aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, wo Reichmuth den Daumen zu neuen Neo-Unternehmern hebt oder senkt.
Nun sucht Reichmuth für seine Longevity, ein Startup fürs „Ewigleben“, und weitere Investments einen „Executive and Personal Assistant“.

Als Stundenlohn sieht er 15 bis 18 US-Dollar vor. Die gesuchte Person müsse sich um ein „Complex project“ kümmern und „fluent“ auf Englisch sein.
Unter „Location“ nennt Reichmuth Polen, Ungarn, die Slowakei, Tschechien und Bulgarien. Gearbeitet würde „Remote“, also „100% Home Office“.
Angesprochen per LinkedIn, ob die „15-18 US-Dollar pro Stunde (…) nicht ein bisschen wenig“ wären, lancierte Reichmuth auf seinem LinkedIn eine Offensive.

„So sieht es also aus, wenn der Hashtag#MeisterDerMissgunst über mich schreiben will. Lukas Haessig, der jämmerlichste ‚Journalist‘ der Schweiz, der mit Vorliebe Jungunternehmer klein macht und von Hashtag#Missgunst und Hashtag#Neid zu leben scheint.“
„Ein Mann, der Nichts kennt. Auch nicht die Regeln der Grammatik und Rechtschreibung, wenn man seinen Blog liest. Wie wäre es mit einem Lektor? Wahrscheinlich zu teuer, denn gut laufen kann diese Skriptüre nicht.“
Nach dem Levitenlesen kommt Reichmuth zur Sache. Er würde „gern“ eine „Antwort auf die für die Zürcher Geschäftswelt sehr interessante Frage des Hashtag#MeisterDerMissgunst“ geben. Und zwar diese:
„In unserer unterdessen häufig virtuellen Welt erscheint mir die Beschäftigung einer Assistentin im Ausland zu einem lokal sehr guten Gehalt als sinnvoll. Wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert.“

2023 schaffte es Reichmuth erstmals unter die 300 Reichsten der Schweiz. Laut „Bilanz“ kam der Unternehmer mit Investments in Kryptowährungen und Windkraft auf ein Vermögen von 100 bis 150 Millionen Franken.
Auch 2024 brachte es der 46jährige in die Liga der Superreichen, sein Vermögen blieb in der Gewichtsklasse bis 150 Millionen. Neben Krypto und Wind zählte das Magazin neu noch Longevity als Geschäftsfeld des Gekrönten auf.

Dieser habe soeben sein „neues Haus in St. Moritz“ fertiggestellt. Und zum Startup Avea, in welches Reichmuths Longevity-Vehikel Maximon investiert, meinte er gegenüber der „Bilanz“:
„Avea wächst schneller als im Businessplan vorgesehen; das wird ganz gross.“
Auf seinem LinkedIn publiziert Reichmuth in hoher Kadenz. Aktuell schwärmt er vom „JuliusBär Hashtag#LongevityCircle!“ Ein Video zeigt die Aussicht vom Hotel in Lausanne über den glitzernden Genfersee.
Die für „Reichmuth Global“ für 18 Dollar die Stunde gesuchte Person muss ein „proactive and highly organized Executive and Personal Assistant“ sein.
Im Gegenzug erhalte man die Chance „to work closely with a visionary entrepreneur“, unter anderem bei dessen neuen Projekt „Blue Cruise – a unique co-working travel experience launching in 2025“.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Woher kam und kommt das Kapital der neuen Firmen? Der Abschluss als Dr. kam von einer Institution welcher niemand kennt. (Deutschland). 2 Jahre Weltreise und Spenden einsammeln für das SOS-Kinderdorf. Bei solchen Angaben schrillen die Glocken. Liebt es, sich selber zuzuhören…Siehe Interview betreffend langes Leben. Für das Bild musste natürlich auch noch ein weisser Kittel her. Wie Roger Federer im „Labor“ bei On. Für mich ein Hochstapler. Früher oder später wird die Maske fallen.
Kommentar melden -
Lukas, gib uns Deinen täglichen Neidartikel. Amen.
Bezeichnend, dass die meisten Kommentarschreiber den erfolgreichen Unternehmer Tobias Reichmuth nicht kennen. Sie leben halt in ihrer kleinen IP Blase.
Kommentar melden -
Bei seinem longevity konzept habe ich gehört scheint es zu wenig interessenten zu geben und es wirkt wie mehr schein als sein. vielleicht musste darum TR selber hand anlegen bei den rezessionen….->
Tobias Reichmuth
1 Rezension
vor 2 Monaten
Das war bahnbrechend. Es ist die erste echte Klinik für persönliche Prävention. Nach umfangreichen Tests gab mir Dr. Oliver sehr konkrete Handlungsanweisungen, sowohl in Bezug auf das Verhalten als auch auf Nahrungsergänzungsmittel und Interventionen. Außerdem ist es eine wunderschöne, stilvolle Klinik an der besten Lage in Zürich.
Übersetzt von Google・Original ansehen (Englisch)
2Kommentar melden -
Dieser Narzist… sicher so ein G-Klasse-Fahrer, welcher sich einen dreck schert um Werte und Mitarbeiter. Im weissen Kittel im Labor und alle strahlen wie im besten Werbeprospekt:-)…. solche Typen brauchen wir für ein langes Leben:-)))…. nein danke. Values adieu…Die Ritter der Lüfte
Kommentar melden -
Wurde Reichmuth als Kind mal zu heiss gebadet oder sonst irgendwie traumatisiert? Diese Prägung lässt sich auch mit pseudogrüner Farbe nicht überdecken.
Unserer Gesellschaft ginge es weit besser wenn wir keine weiteren Narzisten mehr heranzüchten würden…
Kommentar melden -
-
ich schreibe hier mal aus spass einen kommentar und später einen namen an eine gute wand in der innenstadt. eigentlich sollte der richtige namen dort stehen aber wir haben es echt nicht mehr nötig unterirdisch zu agieren. auf jede aktion gibt es eine reaktion und da diese vielleicht emotionell ausfällt, sollte klar sein, das ist das normalste auf erden, genau das wollt ihr alle auch! menschlich zu sein, zudem auch human zu einander zu bleiben. sich über super erfolgreiche witzig zu machen ist nichts anderes als infantil aber wir kennen es nicht anders. die muster wiederholen sich, oder werden höchstens ein wenig besser. ich wünsche allen einen schönen tag
ps: neid steht niemandem, go get a real job or let it be.Kommentar melden -
Windkraft? Eher Heissluftgebläse.
Kommentar melden -
Das mach ich auch fuer 18 Stutz. Geht es auch aus Pattaya?
Kommentar melden -
Was ist eigentlich aus Tobi’s SUSI Partners geworden? Gibt’s die überhaupt noch?
Kommentar melden -
Für mich zeichnet sichj guter Journalismus dadurch aus, dass man die richtigen Fragen stellt, und sich dann objektiv um die richtigen Informationen kümmert.
Für mich wär eine der relevanten Fragen, wieso ein Schweizer Gründer für seinen Startup explizit NICHT einen executive assistant aus der Schweiz sucht?
Und ein Stundensatz von $15-$18 ist in gewissen Ländern (z.Bsp. Polen) für diese Rolle sicherlich attraktiv.Kommentar melden -
„Tobias Reichmuth trägt einen Doktor-Titel. Das Publikum kennt ihn aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“, wo Reichmuth den Daumen zu neuen Neo-Unternehmern hebt oder senkt.“
Sensationelle Recherchearbeit, Lukas – well done!
Kommentar melden -
Der – mir bisher unbekannte – Typ sucht halt jemanden aus einem Billiglohnland.
Da scheint jemand getroffen zu sein von der einfachen Frage von IP. Elon Musk reagiert auch auf dämliche Fragen gelassen und ironisch. Dieser Herr Dr. Reichmuth ist auch aus anderen Gründen (was ich so gerade gelesen habe) definitiv kein Elon Musk, trotz „Doktor“
Kommentar melden-
Darum heisst es Reichmuth und nicht Musk….the small but important difference…
Kommentar melden
-
-
dies sind Standard Rates und absolut ok – no worries
Kommentar melden-
Für 18USD findet man in den genannten Ländern niemanden, der diesen Job macht.
Da muss man schon etwas weiter östlich gehen oder etwas drauflegen (wenn man wirklich Leute mit Talent und solider Arbeitseinstellung sucht).Kommentar melden
-
-
Tobias hat ein grosses Ego und versucht mit allen Mitteln seine Leere zu füllen; wohl zu wenig Liebe von Mommy und Daddy erhalten. Nicht mal in seinem Arbeitsumfeld ist er beliebt. Aber jedem das seine.
Kommentar melden -
Ach, der steckt also hinter Avea-Life. Ich habe mir ernsthaft überlegt die Produkte zu kaufen. Jetzt weiss ich allerdings, warum die so masslos überteuert sind, i.e. ich lass es lieber. Einen zahlungskräftigen Kunden weniger, Herr Reichmuth, herzliche Gratulation ;).
Kommentar melden -
Zitat: „Lukas Haessig, der jämmerlichste ‚Journalist‘ der Schweiz“.
Meine Meinung dazu: Die Aussage ist eine sehr persönliche und abwertende Wertung, die sich offenbar kritisch gegenüber der journalistischen Arbeit von Lukas Hässig äußert.
Rechtliche Beurteilung: Die Aussage könnte an der Grenze zur Beleidigung oder üblen Nachrede liegen, ist aber wahrscheinlich nicht strafbar, wenn sie als Meinung geäußert wird. Wenn jedoch weitere Umstände hinzukommen (z. B. Veröffentlichung in einem diffamierenden Kontext), könnte es zu rechtlichen Konsequenzen kommen. Im Zweifelsfall müsste ein Gericht den Fall prüfen.
Kommentar melden -
Longevity ist die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird. Der äussert unsympathische und grossmaulige TR wird auch damit Schiffbruch erleiden. Der Hype klingt ab so schnell wie er gekommen ist. Dann wird die Immobilie wieder win neues Opfer finden, wie zuvor schon Piech. Nur die Dummen investieren in solche Luftschlösser und Pseudokonzepte.
Kommentar melden -
Wie könne Sie Lukas Hässig es auch wagen kritische Fragen zu stellen, und dann auch noch auf Linkedin! Generell waren Sie dem Herrn Reichmuth wohl zu direkt, weswegen er Sie gleich als „Meister der Missgunst“ betitelt hat.
Grundsätzlich war seine Reaktion aber auch reichlich überreizt, und man hätte auch in normalem Tonfall antworten oder ablehnen können.Kommentar melden -
bestimmen den Lohn, hab früher selbst mal für ca. diesen Lohn in der Schweiz gearbeitet, nachdem ich 150 Bewerbungen vergebens abgeschickt hatte. Ich war dankbar, nicht stempeln zu müssen und habe etwas dabei gelernt. Nach diesem Job führte eines zum anderen, heute geht es mir bestens.
Kommentar melden -
Der zeitgeistige Opportunismus zeigt ihre Grösse.
Kommentar melden-
seine Grösse
Kommentar melden
-
-
Wenig souveräne Reaktion von Hr. Reichmuth
Kommentar melden -
Pay peanuts, get monkeys!
Kommentar melden -
Mit Longevity wird kräftig an der nächsten Blase gearbeitet. Erfolgskontrolle gibt es praktisch keine. „Du bist mit 70 gestorben, ohne unser sauteures Programm wäre mit 42 Schluss gewesen.“ Leider benimmt sich der grösste Teil der Schweizer Boomer wie pubertierende Schwachköpfe. Altern in Würde wäre mal ein erstrebenswerter Trend.
Kommentar melden -
Der kleine Möchtegern-Elon muss, im Gegensatz zum echten Musk, auch seinen Wikipedia-Artikel selber schreiben.
Oder vielleicht verbirgt sich hinter dem User „TR1311“ auch ein unterbezahlter Executive Assistant
Kommentar melden -
Reichmuth kommt vor dem Fall.
Kommentar melden -
In etwa die gleich peinliche Erscheinung wie der ehemalige Chef der Drückerkolonnen, welche sich in der „Höhle der Selbstdarsteller“ tummeln…
Kommentar melden -
Wer „Reich“ und „Muth“ im Namen hat, sollte ab solch einer Lappalie nicht ge“Hässig“ reagieren. Abgesehen davon…für CH-Verhältnisse wär der Stundenlohn zwar viel zu niedrig, aber für jemanden in Bulgarien sicher nicht. Artikelnote 4, unwichtig.
Kommentar melden -
Um von den Besten zu lernen würde ich sogar Geld dafür bezahlen. Schul- und Studiengebühren müssen ja wie selbstverständlich oft aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Nur mit dem Unterschied, dass man von ausgebildeten Lehrer niemals lernt wie man wirklich reich wird. Ansonsten hätten diese eine andere Berufung und Entwicklungsweg gewählt. Hier erhält jemand eine tolle Chance einen Einblick in die Arbeits- und Denkweise von Herrn Reichmuth zu erhalten, der wie Sie schreiben rund 150 Mio. CHF „schwer“ ist. Und diese Person erhält dafür noch einen Lohn egal wie hoch dieser im Endeffekt ist. Selbstverständlich können wir uns immer darüber unterhalten welche Ziele im Leben mit welchen Erfahrungen erstrebenswert sind……..Was möchte ich?
Kommentar melden -
in meinem Bekanntenkreis kennen 95 % aller Menschen den investigativen Topjournalist Lukas Hässig und sein Inside Paradeplatz.
Und genau denselben 95 % geschieht wie mir; vor diesem Artikel noch nie etwas gehört über diesen Reichsmuth.
Geradezu grotesk die Aussage, Hr. Hässig mache die Jungunternehmer klein, ausgerechnet Hässig, der als allererster, seit Jahren, davor gewarnt hat, der Desaster-Koloss Credit Suisse befinde sich auf gefährlichem Kurs und der Konkurs drohe.
Man hüte sich in der Regel, natürlich nicht immer, die Ausnahmen bestätigen die Regel, vor ehrgeizigen, kurzen Männern mit Napoleonkomplex, warnte mich schon meine Mutter als ich jung war.
Kommentar melden -
Dieser Reichmuth strotzt nicht von Sympathie, so ist es auch aus seinem engeren Umfeld zu hören.
Kommentar melden -
„Die Geschöpfe sind die Fußspuren Gottes“.
Gregor I. der Große (um 540 – 604)Kommentar melden -
Es ist im Markt mehr als bekannt, dass Herr R seit jeher einen Igel in der Tasche hat. Rechnungen werden stets pedantisch geteilt, Einladungen sind immer keine Einladungen, auch Interior Designerinnen wird keine Lohn gezahlt, sondern nur die Ehre für den keinen Maestro seine Hütte in St Moritz zu designen, sein Verhalten auf seinem neuen Boot: CRINGE
Kommentar melden -
18$/Std. sind doch ein Bombensalär. Macht in dem Job fast 13´000.- pro Monat.
Kommentar melden-
genau, der „osteuropa monkey“ muss einfach nur 24 stunden und 7 tage die woche durch arbeiten ,-)))
Kommentar melden
-
-
Also wenn du möchtest, Lucky Luke, du könntest diesen Klugscheisser schon noch etwas beüben. Wer zahlt denn eigentlich die Sozialversicherungsbeiträge in diesen Ost-EU-Staaten? Und ob so eine Schreibgumsel dort wirklich selbständig abrechnet, ist denn alles andere als klar. Zumindest bei einem Rentenfall, der bei den günstigen Arztzeugnissen noch schneller eintreten kann, wird auch diese das dann ganz anders sehen. Soo einfach, wie sich das Lieschen Müller vorstellt, ist das eben gerade nicht mit diesen (euro-)internationalen Arbeitsverträgen. Und schon gar nicht, wenn seine Kundschaft auf sauberen Datenschutz bestehen sollte. Auweia. Und wenn er korrekt via einer Payroll abrechnet, dann kann er grad direkt eine hiesige zu den hiesigen Minimallöhnen anstellen…
Kommentar melden -
Habe jetzt mal das obige Foto studiert und habe festgestellt, der Elon der Alpen könnte doch tatsächlich der verlorene Sohn von Elon Musk sein!
Kommentar melden-
@Mini Musk
Dieser „Dr.“ R. hat soviel mit Elon Musk zu tun, wie Ameisen mit der Entwicklung und Konstruktion von Atomreaktoren.Kommentar melden
-
-
Ich habe vergeblich versucht, irgend einen relevanten Inhalt im Artikel zu finden…
Mit dem Abstieg des hiesigen Finanzplatzes scheint leider auch Inside Paradeplatz an Relevanz verloren zu haben…
Kommentar melden-
Der Absturz von IP ist und bleibt ein tragisches Kapitel.
Kommentar melden
-
-
Meine Frau passt genial zu mir, prahlt der frisch verheiratete Tobias. Gestern hat sie das Wasser im Aquarium gewechselt und heute gibt es bei uns Fischsuppe.
Kommentar melden -
Von den Geizigen lernt man das Sparen..
Kommentar melden -
Interessantes Angebot für ein Homeoffice Job in Osteuropa. Dort sind die jungen Löwen noch hungrig.
Kommentar melden-
Genau, die kann man mit Hungerlöhne noch abspeisen, sowas widerliches!
Kommentar melden
-
-
Remote. Für diesen Stundenansatz kann man Top Leute weltweit finden.
Remote muss ja keine Schweizer Person sein.
Kommentar melden -
Ganz unklar mit wem man hier mehr Mitleid haben soll, dem Arbeitnehmersuchenden.. dem Arbeitsuchenden oder dem „Chronisten“ dieses amüsanten Unterfangens?!
Vielleicht ist ein kollektives „Fremdschämen“ die angemessene Gefühlsregung?Kommentar melden-
Fremdschämen geht grad gar nicht ! Weder Individuell noch Kollektiv.
Kommentar melden
-
-
De Reichmuth ist genau so unsymphatisch wie de Elon. Nur ist einer erfolgreich und der andere ebben nicht. Mir geht derAuftritt von Reichmuth, überall mit seinem Hund richtig auf den Senkel. Um Erfolg zu haben müss man geliebt werden, bei Reichmuth kenne ich keinen der diesen Typen freiwilig treffen möchte. Solche Typen hat man früher auf dem Pausenplatz verdockt!
Kommentar melden -
Mexikanische Erntehelfer in Kalifornien kosten 24$/h, Zeit für eine Umschulung?
Kommentar melden-
Minimum wage ist $ 5.- in der US-Landwirtschaft. In der Schweiz 13.-
Kommentar melden -
@Michael
Der auf Bundesebene geregelte Mindestlohn beträgt aktuell 7.25 US-Dollar. Die US Bundesstaaten haben jedoch oftmals davon abweichende höhere Mindestlöhne definiert (siehe: https://www.dol.gov/agencies/whd/minimum-wage/state#ak). In Kalifornien beträgt dieser 16 US-Dollar, in Florida aktuell 13 US Dollar und wird jedes Jahr um 1 Dollar erhöht bis 2026 (Ziel 15 US Dollar).Kommentar melden
-
-
Vielleicht sollte dieser eingebildete Typ ein bisschen weniger Vegane Avea Collagen-Activator ins Gesicht schmieren, sieht jetzt schon aus wie ein Milchbubi!
Kommentar melden -
Was für ein lächerliches Würstchen. Unglaublich.
Kommentar melden-
Ganz es sympathischs Würschtli das, und so ein kluger Investor (grosses Wort für kleinen Mann). Bald werden wir auch von seinen zusammen gekrachten Windinvestitionen hlören können.
Kommentar melden
-
-
Ein global tätiger Unternehmer sucht im Ausland Mitarbeiter zu einem fairen Lohn. Wo ist hier jetzt genau die Story? Oder wollte sich der LH am Ende einfach nur bewerben und war bereits bei der Lohnverhandlung, und TR hats einfach falsch verstanden?
Kommentar melden-
Die Geschichte ist, das ein Journalist eine Frage an jemanden zur Höhe der Vergütung für geleistete Arbeit zu einem Inserat gestellt hat und eigentlich nur eine persönliche Beleidigung zurück kam.
Kommentar melden -
Aha, würden sie für diesen fairen Lohn arbeiten, come on, erzähl doch nicht so ein Schwachsinn!
Kommentar melden
-
-
Wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert. Tja lieber Tobias und wer keinen anständigen Lohn bezahlt, ist ein guter „Remote“-Mitarbeiter nicht wert, gahts no?
Kommentar melden -
Herr Reichmuth reagiert spürbar gereizt und überhitzt. Man sollte meinen, ein Spezialist für Langlebigkeit müsste seine innere Balance gefunden haben und kennen…
Kommentar melden-
Ein Narzisst wie aus dem Bilderbuch!
Kommentar melden -
Er ist das kleine Ebenbild von Trump und Musk, also!
Kommentar melden -
Der Junge ist das PURE Gegenteil des genialen Musk und des mutigen Trump, der hoffentlich bald den Biden-Kamela Sumpf trockenlegt.
Kommentar melden -
@@Narzis
Jetzt wo er zum Präsidenten gewählt wurde, wurden seine
Klagen eingefroren und wenn die vier Jahre vorüber sind, wird auch sein Sumpf wieder aufgedaut! Und seine eingestellten Bundesklagen werden dem mutigen Trump noch Kopfzerbrechen bereiten, na also…..Kommentar melden
-
-
Der von ihm angegebene Stundenlohn ist mehr als okay für eine 100% Remote stelle in Osteuropa. Auf IP sollte eher thematisiert werden ob unsere CH Beamten in den Gemeinden, Städten und beim Bund nicht viel zu viel verdienen für das, dass diese in einer ,,geschützten Werkstatt‘‘ vielfach am verfaulen sind.
Kommentar melden-
Genau
Kommentar melden -
Das ewig langweilige Prügeln und Beleidigen von staatlichen Angestellten.
.
Mich freut es wenn die Gemeindemitarbeiter hier möglichst alles in Ordung halten was in Betracht der Geiz und Sparorgien des G-Rates sicher nicht immer einfach ist.Kommentar melden -
Da wird Herr Reichmuth noch auf die Welt kommen.
Remote Assistant tönt zwar toll in der Theorie – funktioniert aber in der Praxis selten.
Der Assistant ist halt eben nicht da (nahe, persönlich) sondern weit weg, oft hapert es mächtig beim Englisch, in der Qualität und Erreichbarkeit, und ausserdem hast du keine Ahnung wen genau du da anstellst (kann am nächsten Tag weg sein).
Kommentar melden -
Nein, dass ist es nicht! Ausbeuterei im Osten unterstützen Sie? Übrigens haben Polen und andere Länder dazu gelernt.
Kommentar melden
-
-
Titelsucht ist an sich schon kindisch, aber da der Herr Dr. seinen Titel von einer völlig nutzlosen sog. Business School im Deutschen Hinterland erhalten (oder durch “Studiengebühren” gekauft) hat, macht er sich besonders lächerlich.
Kommentar melden-
Hatte auch mal so einen Chef Dr. Titel von der Universität Southern Queensland Australien. Musste laut lachen. Wenn dann schreibe ich mein Doktorat an einer Schweizer Universität alles andere ist wertloser Bullshit aber eben einiges brauchen sowas um sich besser zu fühlen und die HR Abteilungen merken es nicht einmal
Kommentar melden -
@Kaiser Nero Jein, es gibt zahlreiche ausländische Universitäten, die genauso gut sind wie eine Schweizer Uni (und möglicherweise noch besser als irgendeine Uni Freiburg). Aber das ist definitiv nicht der Fall bei der Uni of Southern Queensland oder eine “Oestrich-Winkel Business School”…
Kommentar melden
-
-
Keinen Artikel wert, TR schaffte bereits hunderte Jobs und entlöhnt Leute zu marktgerechten Löhnen. Winterflaute bei IP?
Kommentar melden-
IP hat nur noch Flaute.
Kommentar melden
-
-
Tja, von den Reichen lernt man sparen. Danke nein – nicht mal für das zehnfache. Lieber Burger flippen bei McDonalds.
Kommentar melden -
Gegen Elon Musk nur ein kleiner geiziger Ableger….
Kommentar melden
Herr Reichmuth reagiert spürbar gereizt und überhitzt. Man sollte meinen, ein Spezialist für Langlebigkeit müsste seine innere Balance gefunden haben…
Titelsucht ist an sich schon kindisch, aber da der Herr Dr. seinen Titel von einer völlig nutzlosen sog. Business School…
Der von ihm angegebene Stundenlohn ist mehr als okay für eine 100% Remote stelle in Osteuropa. Auf IP sollte eher…