Zum zweiten Mal sind Artikel zur Migros-Krise Blockbuster in diesem Portal. Das zeigt die Auswertung der meist gelesenen Berichte von 2024.
Die 1’500 Kündigungen beim Retailer brachten es auf Platz 2, das notfallmässige Abstossen der Fachmärkte auf Platz 10.
Dazwischen liegt die Abkehr von vegi und vegan der neuen Migros-Führung.
2023 lagen drei Migros-Stories auf den Plätzen 2 bis 4.
Im Jahr des CS-Untergangs hatten es noch 5 Artikel zum Paradeplatz-Drama in die Top-Ten geschafft. Im heute zu Ende gehenden 2024 nahm das Interesse zu UBS und CS ab.
Kein einziger Bericht schaffte es in die Kategorie der zehn am meisten beachteten Stories. Einzige Banken-Story unter den 10 am stärksten beachteten Artikel war ein Regionalbanker der Raiffeisen.
Dafür war das Interesse an 70 Kündigungen bei der Post-Tochter Postauto überraschend gross. Am meisten faszinierten die Leser Wirren im Luxus-„Kasten“ auf dem Bürgenstock.
Hotels sind beliebte IP-Themen. Abgänge zuoberst im frisch eröffneten Mandarin Savoy im Zürcher Finanzherzen sowie Thomas Schmidheinys Bad Ragazer-Tempel sorgten für hohe Quoten.
2025 mehr Stories zu
Platz 3 ziert eine hohe SRG-Kaderfrau mit ihrer „Loge“ in einem der günstigen „Sugus“-Häuser. Die Massenkündigungen durch einen fragwürdigen Verwalter und eine reiche Erbin sorgen für Aufregung in der Schweizer Banken-Stadt.
Schliesslich noch die Preise.
17 Franken für den Sonntagszopf bei Hausammann am Zürichberg schafften es später auch auf 20 Minuten zu Berühmtheit.
Die Hausammann-Chefs reagierten souverän: Sie luden den Schreiber ein zu einer Firmentour.
Damit dieser mit eigenen Augen sehen könne, was für eine Meisterleistung hinter der Zopfproduktion stünde.
Die CS liess bei Kritik jeweils die Anwälte von der Leine. Die hoch bezahlten Paradeplatz-Kapitäne versenkten nicht nur die Escher-Bank – sie entpuppten sich auch als Mimosen.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Wir brauchen noch mehr Stories von Migros Discounter
Kommentar melden -
das geilste an ip sind die boomer kommentare
Kommentar melden -
Durchsage: Im neuen Jahr ist Schluss mit Pattaya-Witzen.
Kommentar melden -
100 Jahre ein Land & eine Genossenschaft, hunderte tausende Mitarbeiter und viel mehr Kunden und Verbundheit… das schaffen nicht viele. Ich denke Wir sollten dem mehr Sorge tragen ganz so wie die USA ihr inneres gegen aussen verteidigen und schützen. Trotz aller möglicher Freihandelsverträge und Vereinbarungen.
Kommentar melden -
Man sieht in der Auswertung auch, dass die Leserzahlen bei den TopTen zurückgegangen sind. Könnte vielleicht daran liegen, dass immer mehr Stimmung gemacht wird, anstatt echte Primeurs zu servieren.
Kommentar melden -
-
Habe ich auch bemerkt. Ausser bei Rang 2; zum Teil eine recht hohe Differenz.
Kommentar melden
-
-
Dabei war ich mir so sicher, dass Päti Läri mit ElleXXX auf Platz 1 der Lesergunst stehen würde. Super Arbeit Luki, Du machst einen grossartigen Job, vielen herzlichen Dank! Viel Erfolg auch im 2025. Du bist einfach eine coole Socke.
Kommentar melden -
Zeigt ja das ihnen die „Diversifizierung“ offensichtlich gelungen ist. Auch wenn ich ehrlich zugeben muss, das ich mir manchmal schon gedacht habe, was schreibt er denn da wieder zusammen oder wo ist jetzt die Story?
Kommentar melden -
Ich liebe Berichte über Bitcoin. Das triggert immer die schlausten Kommentare der Dauer-Loser.
Kommentar melden-
Hey, trader desk, Ihre Empfehlungen sind ja noch schlimmer als in Gold oder Industriemetalle zu investieren.
Aber solange unsere „Wertebewahrer“ Immobilien, „Kunst(raub)“ oder jeglichem Art Klerus dem Absolutismus opfern, sind Sie wohl eher Teil des Problems statt der Lösung…Kommentar melden
-
-
Wir sind doch alle Migros-Chind…
Kommentar melden-
Die schlauen M-Kinder kaufen schon lange bei Coop ein. Der Geist von Dutti ist erloschen.
Kommentar melden
-
-
Völliger Trugschluss, wenn Ihr davon ausgeht, dass z.B. der Bürgenstockartikel 82tausend Mal gelesen wurde, denn schliesslich bedeutet nicht jedes Öffnen des Webseitenartikels ein Lesen. Effektiv wird’s nur ein ganz kleiner Bruchteil von den 82k sein. Artikelnote 3, schwach.
Kommentar melden-
Völliger Trugschluss ist, wenn nach öffnen & lesen weder der Inhalt (im Kontext) verstanden, noch implizite Lehren daraus gezogen werden.
Beispiele dafür gibt`s zuhauf…Kommentar melden
-
-
Ob es Migros Ende 2025 noch gibt?
Kommentar melden -
Von einem Zopf für 17 Franken erwarte ich, dass er mundgeblasen ist. Während der Garzeit im Ofen sollte Reto Hausammann zudem dem Zopf etwas auf der Geige vorspielen.
Kommentar melden-
…und in der Teigführmaschine viel Goldstaub beimengen!
BTW: Pratt & Whitney, ein Ami-Unternehmen, schaffen das schon längst. Deren Hochdruckverdichtern im CFM/GTF (Boeing/Airbus) werden in der Produktion Keramikpartikel (aus der Pulvermetallurgie) „beigefügt“ um deren Unterhalt zu generieren.
Honi soit qui mal y pense…Kommentar melden
-
-
Auf ein frohes neues Jahr, Lucky Luke!
Kommentar melden -
Im 2025 ganz vorne: der UBS Werbespruch x umgedreht … „Eine Bank wie die Schweiz“ (inkl. Full TBTF) dann „Die Schweiz für eine Bank“ (ganz unfreiwillig). Nur weil niemand aus der Obwacht den Ermotti-Boys verbindlich sagt, nur das CH-Geschäft sei systemrelevant für die Eidgenossen und Steuerzahler. Das internationale Big Business könne über eine andere Rück abgesichert werden.
Kommentar melden -
Lieber Herr Hässig, ich bedanke mich herzlich für Ihr nimmermüdes Engagement auf Ihrem munteren Blog, der zu einem der letzten Horte der Meinungsäusserungsfreiheit geworden ist. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Mit Vorfreude auf neue spannende Geschichten. Ihr E.N.
Kommentar melden-
Nimmermüde? Der Typ verdient mit dem reisserischen, hetzerischen und niveaulosen Geschreibsel sein Geld. Die Hälfte ist aus anderen Medien abgekupfert, ein anderer grosser Teil bestreiten die sehr zweifelhaften Gast“autoren“ auf unterstem Niveau. Dafür ein Dankeschön? Ein „Hör auf mit dem Sch…“ wäre massiv angebrachter
Kommentar melden
-
-
ich glaube „amüsieren“ anstelle von „bewegen“ trifft es eher.
Kommentar melden -
Der in der Meinung von erfahrenen Beobachtern unabwendbare Zusammenbruch der heutigen Migros ist nur noch eine Frage von sehr kurzer Zeit. Irgendeine Schrumpf-Migros (mit abgespecktem Angebot zu gezwungenerweise viel tieferen Aldi/Lidl-Preisen) wird’s vermutlich noch länger geben. Nicht umsonst versucht Migros nun in allergrösster Panik, wenigstens das viel erfolgreichere Denner-Modell der Migros 1 : 1 zu verpassen…
Kommentar melden-
Who cares?!?
Mal abgesehen als McGrinsy-Arbeitgeber der CH haben wir es doch mit einer CS 2.0 zu tun. Der Stellen- und Qualitätsabbau zugunsten der Teppichetage wird weitergehen, zuungunsten der Mitarbeiter und Konsumenten.
KKS will das so: Migros importiert für 16 Milliarden ex EU, die Konsumenten bezahlen dafür preislich, wie politisch gewillt, das Doppelte.Kommentar melden
-
-
Auswertung der Top 10
– Stories mit Bezug zu Paradeplatz 0.5 (Sicht von Savoy Mandarin auf Paradeplatz)
– Stories mit Bezug zu CH-Finanzplatz 1Zeit ihr „About“ anzupassen Herr Hässig!
Kommentar melden-
Nun ja, sollte die Auswertung von IP zutreffen, sind Sie wohl dem falschen Pferd aufgesessen…
Kommentar melden
-
-
Ich wünsche mir mehr Beiträge zu Vincent Pierrin, Loomit und Peach Weber.
Kommentar melden-
Und Cholderi und Polderi, Herr Motti, Tüüfel Luuspelz, Sanija Ameti, Kakerlaken-Man, …
Und zwischendurch einen Beitrag zu einem überteuerten Kaffee mit gruusigem Gipfeli in einer Zürcher Ghetto-Beiz mit Banker-Vibe und Frauenquote.
Kommentar melden -
Ich wünsche mir ein baldiges Ende von Inside Paradeplatz.
Kommentar melden
-
-
Jeder Unternehmer würde seine Lehren aus diesen Zahlen ziehen. Der Leserschwund ist frappant, IP kurz vor dem Kollaps.
Lukas wird genau so weiter machen wie bisher. Wenig bis keine Recherche, kein einziger Primeur, bald 50% abgeschrieben und viel zu viele Gast“schreiber“.
Dazu die unsägliche Hetze und der Versuch, überall Unfrieden zu stiften.
Ein übles Jahr für IP, hoffe das letzte volle.
Kommentar melden -
Frohes neues Jahr
Kommentar melden -
Gerne noch weitere Statistiken und Analysen
Kommentar melden -
Lieber Lukas, dann wäre ja ein „Rebranding“ auf auf Insidelimmatplatz angebracht?
Kommentar melden -
Wünsche allen hier ein frohes neues Jahr und bedanke mich bei allen Autoren für den wichtigen Beitrag zur Meinungsfreiheit und für das Gegengewicht zu den woken Mainstream Medien. Besonders freut mich, dass ich zum beliebtesten Kommentator hier auf IP gewählt wurde, vielen Dank!
Kommentar melden-
Sorry, Mehriban Əliyeva sticht Sie aus…
Kommentar melden -
Bisch halt en geile Siech…
Kommentar melden
-
Frohes neues Jahr :)
Ob es Migros Ende 2025 noch gibt?
Lieber Herr Hässig, ich bedanke mich herzlich für Ihr nimmermüdes Engagement auf Ihrem munteren Blog, der zu einem der letzten…