Für Frau Amherd reicht es, ein Rücktritt muss bald erfolgen. So kann das Militärdepartement (VBS) nicht mehr geführt werden.
Der gegen alle demokratischen Rechte durchgedrückte idiotischste Kampfjet F-35 wird zum Skandal- und Milliardenkostenprojekt.
Neuer Höhepunkt in der fragwürdigen Beschaffung ist der Rücktritt des Projektleiters für den F-35 bei der Armasuisse, dem Rüstungsbereich im VBS.
Dann Jürg Rötheli, ein Mann aus dem Solothurner „Die Mitte“-Filz, ohne Qualifikationen in der Rüstungsbranche, dafür mit Erfahrungen im Asylantengeschäft:
Er wurde zum neuen VR-Präsidenten der Ruag gekürt.
Schliesslich noch der stellvertretende Generalsekretär von Armeechefin Viala, ein Oberleutnant namens Marc Siegenthaler – er agiert als sogenannter Coach und Aufpasser für den Direktor NDB, also den Nachrichtendienst des Bundes.
Das sind alles unsägliche Personalien. Der NDB hat den Aufstand in Syrien verschlafen, den besten Direktor des NDB hatte Viola Amherd unter hinterhältigen Gründen gefeuert.
Die Finanzaufsicht des Parlaments sieht zentrale Armee-Projekte und -Beschaffungen in Schieflage. Die Aufseher listeten diese in einem explosiven Brief auf, wie SRF vor Wochenfrist meldete.
VBS, quo vadis?
Der „Mitte“-Partei schadet die ehemalige Notarin aus Brig. Statt im eigenen Haus zu führen und Ordnung zu schaffen, verliert sie sich in der Aussenpolitik.
Amherd umarmt die EU und die NATO und ritzt damit unsere Neutralität.
Mit Politik die eigene Eitelkeit zu pflegen, dafür umgekehrt die Hausaufgaben nicht erledigen: Das führt zum Desaster.
Leider hat der Ukraine-Krieg Amherds Schwächen und Führungsfehler eine Zeitlang überdeckt, es folgte 2024 ihr Jahr als Bundespräsidentin. Auch dessen Bilanz ist desaströs, es ging chaotisch zu und her.
Amherds Personalentscheide reflektieren fehlende Führungserfahrung und basieren auf Filz. Ihre früheren Tätigkeiten als Stadtpräsidentin von Brig und als Anwältin genügten nicht fürs Amt.
Das VBS mit seinen 12’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist kein Departement für Anfänger.
Ich habe im Gegensatz zu den kurzfristig Tätigen seit Kaspar Villiger mit allen VBS-Chefs zusammengearbeitet und tiefe Einblicke über Jahrzehnte.
Wieso hat man der „Mitte“-Politikerin nicht das Justiz-Departement gegeben? Jetzt mehren sich die Rücktrittsforderungen, allen voran von der SVP.
Diese treffen ins Schwarze. Amherd sollte ihren Rücktritt einreichen und ihre Walliser „Prätorianergarde“ gleich mitnehmen, damit diese keinen weiteren Schaden anrichten kann.
Es eilt – nicht zuletzt für „Die Mitte“ und ihre hervorragenden ParlamentarierInnen.
Die Partei soll nach einem Abtritt ihrer eigenen Bundesrätin deren zurückgelassenen Augiasstall im VBS ausmisten.
Selbst Amherds Fürsprecherin im Parlament, der Luzerner „Mitte“-Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger, dürften bald die Augen aufgehen. Dann wird die einflussreiche Politikerin wohl in tiefes Schweigen verfallen.
Denn es gilt jetzt, die Vorkommnisse schonungslos beim Namen zu nennen, statt diese noch länger mit teurer PR und Fassadenputzen schönzureden.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die zahlreichen Absagen belegen aber auch, dass hier wohl einiges im Bundesrat im Argen liegt. Ein EU-freundliches Mitglied erträgt es schlicht nicht mehr in diesem Gremium. Das Klima im BR ist mehr als unerträglich geworden.
-
Die zahlreichen Absagen belegen aber auch, dass hier wohl einiges im Bundesrat im Argen liegt. Ein EU-freundliches Mitglied erträgt es schlicht nicht mehr in diesem Gremium. Das Klima im BR ist mehr als unerträglich geworden.
-
ABTRETEN SOLLTE AUCH DER BUNDESRAT CASSIS !
ER HAT IN VIELEN ANGELEGENHEITEN VERSAGT UND DAS SCHWEIZER-VOLK „HINTERGANGEN“ .
DARUM : TSCHAU CASSIS ! -
Amherd erhält fast 240’000 Franken Ruhegehalt jährlich.
Wohlverdient, wie ich meine.
-
WIE BEFOHLEN TRETE ICH AB :VIOLA AMHERD .
-
-
Verteidigungsministerin Viola Amherd hat am Mittwoch ihren Rücktritt aus der Landesregierung angekündigt. Sie stelle ihr Amt per Ende März nach gut sechs Jahren zur Verfügung, sagte sie in Bern vor den Medien. Über einen Rücktritt war seit Längerem spekuliert worden.
-
Schon passiert…
Ende März 2025 sind wir die endlich los!
Was nachkommt, dürfte allerdings kaum „besser“/fähiger sein.
Am besten, dieses Jöbli gleich ersatzlos streichen.-
DER RICHTIGE NACHFOLGER IST STÄNDERAT :
BENEDIKT WÜRTH !
GEBILDET UND MIT JAHRELANGER REGIERUNGS-ERFAHRUNG UND MIT DIREKTER SPRACHE IST SICHER DER BESTE KANDIDAT DER BEWEGEN KANN!
-
-
schlimmer als von der leyen?? das glaube ich nicht.
-
Die ewige Leier von Rücktrittsforderungen ist uns allen bekannt. Das Problem muss bei Antritt angegangen werden. Wenn also Rücktritt, dann bitte alle diejenigen welche solche Personen in solche Ämter hieven. Diese führen unseren Staat und das Land in die Lächerlichkeit.
-
Mein Kommentar wurde leider nicht veröffentlicht. Vielleicht ist er untergegangen. Deshalb hier nochmals:
Herr Schärer spricht von einem „Filz“ im Zusammenhang von Frau Amherd.Dazu folgendes Zitat aus dem Tagi vom 01.12.2022:
„Zwei Jahre lang bekam Roger E. Schärer, …, vom schweizerischen Geheimdienst monatlich 5000 Franken überwiesen. Doch beim Nachrichtendienst des Bundes (NDB) wusste nur ein kleiner Kreis um den inzwischen zurückgetretenen Direktor Jean-Philippe Gaudin vom Engagement des 75-Jährigen als Berater.“
Ich denke, Herr Schärer sollte eigentlich lieber nicht das Wort „Filz“ in den Mund nehmen. -
Ob der Herr auch schon seinen Russischkurs gebucht hat, bzw. eine Zweitwohnung auf Neuseeland hat:
Leute wie er werden uns sicher nicht vor irgendwas schützen
-
Das ganze gewachsen auf dem jahrzehntelang kultivierten Mist der SVP im VBS.
-
Dumm, dass Amherd erst seit Kurzem im VBS ist.
Aber vorher waren Typen wie Roger E. Schärer beim VBS und haben Beraterhonorare abgeholt.
-
-
Ein bisschen Substanz wäre bei solchen poupulistischen, diffamierenden und geifernden Hass- und Hetz-Artikeln schon auch noch wünschenswert. Nur ein ganz klein wenig Substanz bitte…
Es wäre zudem noch nett zu erfahren, welcher Partei Roger E. Schärer angehört bzw. welche Partei er üblicherweise so wählt. Der Transparenz und allfälliger Interessenkonflikte wegen. Man kann es sich aber auch so denken. Ein nicht unwesentlicher Teil der tarnfarbenen Führungselite hat nicht nur eine interessante Vorliebe für Geistiges, sondern auch für eine bestimmte Partei. Deshalb folgt obiger Schundartikel wohl auch genau zur jetzigen Zeit.Und dann noch die bei Artikeln und Beiträgen rechtsnationalistischer Fanatiker übliche „quo vadis“-Formulierung. Soll wohl den gebildeten Lateiner markieren, offenbart aber bloss den biederen, bünzligen und nationalistischen Hinterwäldler.
-
„Quo Vadis“ hat der doch aus dem Buch „Latein für Angeber“ von Wolfram Kautzky …
-
-
Wenn das alles stimmt, dann scheint diese Amherd hoffnungslos überfordert zu sein und einem verlotterten Sauladen vorzustehen. Tatsächlich: Abtreten! Aber rasch.
-
Mag sein, dass sie von den Vorgängern einen verlotterten Sauladen geerbt hat. Dann sollte man auf die verlotterte SVP zugehen – statt für Russlands Oligarchen könnte sich die SVP um die Schweizer Bürger kümmern.
-
-
Denkt jemand dass es mit BR Pfister besser wird? Keine andere oder kein anderer wird sich um dieses Departement kümmern wollen – wetten?
-
Fakt ist, BR Amherd ist die Spitze des Eisbergs Armee; die Leitung und Umsetzung der bundesrätlichen Strategie sind aber die Offiziere und Beamten, die offensichtlich nicht in der Lage sind die Armee zu managen.
-
Den sinnlosen Ukraine Krieg haben uns im Übrigen die Russen eingebrockt.
Man könnte auch arbeiten gehen, statt es beim Nachbarn zu holen.
-
Wenn der Oberst a.D. ist, gehört er wohl zur Generation Schmid/Maurer/Parmelin, die uns die Sauce im EMD eingebrockt haben.
Dann ist der Autor noch CS geschädigt, wie Maurer….
Üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüble Sache! -
„[…] und ritzt damit unsere Neutralität.“
Was man rund um den Globus weiss, ist hierzulande immer noch nicht angekommen:
Die Schweiz ist nicht mehr neutral.
Denn nur das Ausland bestimmt ob sie uns als neutral erachten. Und sie messen uns an unseren Taten, nicht unseren Worten.
-
Schon am Tag der Wahl habe ich mich gefragt, wie man eine Dame mit dem Charisma eines Teebeutels, der Ausstrahlung einer Aldi-Tasche und -offenbar- der Intelligenz eines Türgriffs in der BR wählen kann.
Aber das ist wohl das, was man erwarten darf, wenn man Personen einer Partei wählt, die sich als Namen das gibt, was immer durch andere definiert wird – die Mitte. Verschieben sich die Linken, rutscht die Mitte nach. Und dito rechts. Mal drüber nachdenken.
-
komm, ja!! ein türgriff weiß wenigstens, was er zu tuen hat!
-
-
Stimme zu 100% zu.
Viola Amherd muss zurück treten. Unsere Armee ist eine Kindergartenarmee geworden und so kann man kein Land verteidigen.
Sie muss zurück nach Brig. Brig ist schon fast zu gross für sie.
-
„Das VBS mit seinen 12’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist kein Departement für Anfänger“
Und trotzdem wird dieses Amt immer wieder BR Novizen zugeteilt, so quasi als Strafaufgabe oder Bewährungschance…. Typisch für die Ochsenscheune in Bern!
-
Bei dieser Person zeigt sich besonders:
La Suisse n’existe plus.
Nahtlose Anfügung der BR-Fehlleistungen an die C-Misere (Nötigung Maskentragpflicht bei 1,5% pcr-Rate – Auflösung der PLandemie 2 Jahre später mit 30% pcr-Rate). Man erwartet nix mehr von Bern. -
Sollten wir nicht auch mal vertieft über den „Kaa Luescht“ Ueli reden und über seine glorreichen Beiträge zur Armeepolitik.
Oder der Skandal mit den „vergoldeten Duro“ Transportern unter der Aegide von Guy Parmelin.
Man sollte am besten die Armee abschaffen und sich bei der NATO einkaufen!
-
Schade hat Donald Trump noch nie darüber nachgedacht die Schweiz zu kaufen. Unsere „gebildeten“ rennen seit Jahrzehnten dem „dream“ nach Geld und Profit und des englischen Sprache nach, die Mieten werden durch deren „expats“ in uferlose Höhen getrieben, und die Schweiz als Staat hat sich schon lange aufgegeben.
-
..und wir sollten mit der Ukraine bezüglich Drohnen kooperieren. Dann klappt es auch ohne Begleithelikopter.
Feind haben wir sowieso den Gleichen… den im Kreml.
-
-
Amherd und Cassis haben der Schweiz mit ihrem Versagen auf ganzer Linie erheblichen und nachhaltigen Schaden angefügt. Mit der völlig sinn- und ergebnislosen ,,Ukraine Konferenz‘‘ hat dieses Zweiergespann die Schweizer Neutralität begraben, was auch wirtschaftlich und gesellschaftlich immer mehr negative Ergebnisse spürbar zum Vorschein bringt. Diese beiden Figuren haben mit dem Versagen in den jeweiligen Departementen einen Scherbenhaufen kreiert, der kaum mehr aufzuräumen ist. Die Parteien sollen in Verantwortung genommen werden, um sich diesen Sesselklebern zu entledigen. Je schneller desto besser!
-
Es sieht so aus, als ob jemand den Wikipedia-Artikel über Herrn Schärer entfernen lassen möchte. Offenbar ist jemand im Bundeshaus verärgert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_E._Schärer
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/12._Januar_2025#Roger_E._Schärer-
Ist das nicht nur eine Namensverwechslung mit einer Person aus Mainz/D?
-
„Von 2006 bis 2010 war er persönlicher Berater und Redenschreiber von Bundesrat Johann Schneider-Ammann.“
Jetzt wissen wir, wo all die „ähs“ von Schneider-Ammann her kommen.
Rire, c’est TRES bon pour la santé!!!!
-
Eine Sauerei, diesen engagierten Mann einfach so aus dem Wichtigkeitsindex zu löschen. Hat er doch gemäss seiner Webseite im Jahr 1980 die unvergessene 1. August Rede in Erlenbach gehalten.
Und vieles mehr, siehe seine Webseite:
—-
Berufliche Erfolge und Meilensteine
Politik öffentliches Engagement
Vizepräsident RPK Erlenbach
Ansprache Bundesfeier 1. August 1980 in Erlenbach
Vorstandsmiglied FDP Bezirk Meilen
Wahlkampfleiter FDP Bezirk Meilen
Präsident Radio- und Fernsehgenossenschaft Meilen
Präsident Blindenleuchtturm
Projektleiter 100 Jahre FDP Meilen
Projektleiter Liberales Forum Meilen
Projektleiter FDP Schweiz Anti-Gesetzes Tag – Gegen Regelungsflut
Wahlkampfberater Kantonsratswahlen Zürich
Wahlkampfberater Nationalrat Dr. Peter Spälti
Wahlkampfberater Nationalrat J.N. Schneider Ammann
Präsident Blindenleuchtturm Schweiz
Mitglied Kuratorium für den Wiederaufbau der Garnisonskirche Potsdam
-
-
Ausgerechnet ein solcher Artikel aus der Ecke von Herr Schärer der unter der Leitung des ehemaligen NDB-Chefs Gaudin aufgeflogen ist:
Abgesehen davon war Herr Gaudin gemäss SVP-Presseinformation von gestern auch am SVP Parteitag präsent als man verkundete Frau Amherd müsse zurücktreten.
Es wird höchste Zeit gezielte politische Schmierkampagnen in der Schweiz aufzudecken und die politischen Verantwortlichen in die Mangel zu nehmen.
Das VBS leidet doch vor allem unter den Folgen der massiven Misswirtschaft diverser SVP-Exponenten aus der Vergangenheit und es gibt wahrscheinlich keine bessere Personalie als Frau Amherd welche diesen ehemaligen Filz-Laden besser modernisieren könnte!
-
@ Victor Brunner: Die Armee steht, trotz Amherd und Dauerdiffamierung durch die Linken, noch gut da. Ihr Linken habt jahrzehntelang gegen die Finanzierung der Armee agitiert. Wenn das Geld, dass von den roten Schminkköfferliträgern an die „Kulturschaffenden“ verschwendet wurde, für die Modernisierung der Armee verwendet worden wäre, stünde sie noch besser da. Die gleichen Linken, die das Sterben in der Ukraine durch einseitige Stellungnahme verlängern und den Natobeitritt der Schweiz verlangen, verweigern grösstenteils die Wehrpflicht, während die Söhne der Bürgerlichen in den Schützengräben der Ukraine kämpfen sollen.
-
Und Jans, Baume und Cassis soll sie gleich mitnehmen. Sie hat unsere Neutralität verspielt, zwängt dem gehirngewaschenen Stimmvolk den Unterwerfungsvertrag unter die EU auf und den Nato Beitritt. Und jetzt wollen sie und Cassis allen Ernstes, dass das Treffen zwischen Trump und Putin in der Schweiz stattfindet. Zum Fremdschämen ist das!
-
@Urs Zellweger
Richtig!
Auch diese unsägliche, einseitige
„Friedenskonferenz“ mit der Ukraine
auf dem Bürgenstock (mit standing ovations)
wird als schräger, bester Monster Witz
in die Geschichte eingehen. -
@ Urs Zellweger
Einstweilen: ja, die sollen auch gehen!
-
Nun, ich will den Schlächter Putin auch nicht in der Schweiz.
Den Haag wäre definitiv der ehrlichere Ort. -
@mb: So ist es. Und jetzt wollen, vermutlich Linke, im Sommer auf dem Bürgenstock ein weltweit zu übertragendes Luftgitarren Konzert für den Frieden geben. Grosszügig verzichten sie auf Gage, wenn man Ihnen gratis die notwendige millionenteure Infrastruktur, Rechte an den Hits anderer und Werbung zur Verfügung stellt…
-
-
Wir organisieren (eventuell) im Sommer das 1. Luftgitarren-Festival auf dem Bürgenstock. Der Moment und aller Gewinn wird für friedenstiftende Massnahmen bereitgestellt. Eine Nr. wie BandAid damals. Im Moment evaluieren wir die Lüfteler und sind viel im LuftiBus unterwegs. Sobald das mit den TV-Rechten und den öffentlich-rechtlich, uneingeschränkten Selfie-Sessions für sog. PEP (aus BundesBE) geklärt ist, gibt es News.
-
Es gibt doch schon genug Sänger und Musiker, die für friedenstiftende Massnahmen selbstlos das Rampenlicht der Öffentlichkeit suchen. Die zweifelhafte Berühmtheit, die der Bürgenstock durch die Luftnummer von Amherd und Cassis weltweit erlangt hat, wäre natürlich die ideale Location für ein Luftgitarren Festival.
-
Und ich könnte meine allseits beliebte Furzshow vorführen. Das würde dem Ganzen den notwendigen Pfiff geben. Da kämen dann alle auf den richtigen Geschmack.
Und wir könnten natürlich Geld sammeln. Beispielsweise für Gratissauerkraut für alle.
-
-
Die Linken und Wendehälse missbrauchen den Staat für Ihre Ideologien. Dank Socialmedia werde reine Schwätzer & Showtimer wählbar. Solange viele wirschaftsfremde Frauen links & Wendehälse (Mitte) wählen, wird von der Substanz der Schweiz gelebt. In D sieht man wohin das führt.
-
Weder Amherd noch der Schärer sind Linke. Schärer ist ein Wendehals, wenn er nicht mehr bezahlt wird ändert er seine Meinung! Amherd ist eine bürgerliche Schwätzerin die viel verspricht und Unsummen von Steuergeldern verprasst, Hauptsache im Fokus von Fotogragen!
-
Ja, Urs, ja. Und wir „bürgherlichen“ lassen es offenbar zu.
-
-
Zurück in Kochschule.
-
Ich denke Ueli hätte beim Militär bleiben sollen.
Das hat er als Rädlibueb phantastisch gemacht und wir wären die beste Armee mit Velos der Welt geworden.
Ausnahme vielleicht eine Armee mit Fahrrädern, aber das ist etwas Anderes.
Aber die SVP hat immer alles perfekt gemacht.-
Von 2001 bis 20i18 haben SVP Bundesräte, Schmid/Maurer/Parmelin, die Armee an die Wand gefahren und die Sünneli-Partei hat weggeschaut!
-
@ Victor Brunner:
Es ging schon seit der TO 61 unter BR Gnägi bergab. Der Mauerfall (Perestroika, Glasnost) hat dem noch Vorschub geleistet. Die damaligen Parlamentarier haben einfach „situationsbedingt“ gehandelt, nicht der BR…
-
-
Jetzt hab ich auch über Roger E. Schärer recherchiert. Lobbyis ohne viel Rückgrat
Ein Steuergeldvernichter-
Ehemals Credit Suisse!
-
Tja, der Herr Schärer.
Nicht gerade der Mann, der das nötige Schwergewicht auf die Waage bringt. Ein kleiner PR-Hansdampf in allen Gassen.
Er sollte eigentlich keine Steine werfen.Aber er hat recht:
Das Departement Amherd ist schlicht eine „Filzfabrik“ – das Meisterstück bildete die ü71 Beraterin mit den Bezügen eines US-Präsidenten.
Der Qualifikation: Schreibmaschinen-Lehrerin…Unglaublich, was sich Amherd erlaubt – auf (finanzielle) Kosten des Bundes und auf Kosten des Ansehens der Schweiz!
-
-
Gibt es denn wirklich keinen Modelleisenbahnclub, kein Militärmuseum, keinen Hundehütedienst, der uns vom Geschwafel solcher eitler Gecken erlösen könnte?
-
Die CS-Schande von Ueli gab den Anlass, andere zu bashen. Die Parteileitung zeigt mindestens auf, dass sie auch ein altes Pferd (un cheval) aus dem Rennen nehmen wird.
-
Da kann sich die ganze Schweiz mal schön selbst an die Nase packen, was sie da für Leute als „Führungselite“ gewählt hat. Na ja, wenn man halt vom Leben wenig Ahnung hat, dann sucht man sich den aus, der einem am Meisten verspricht. Gier- und Wendehals kann nicht anders als mit dem Strom zu schwimmen. Ist ja doch am Schönsten wenn der Papa für alles sorgt, und man sich keine Gedanken um den Lebensunterhalt machen muss, nöd woahr?
-
Als ehemaliger Armeeangehöriger kann ich ja über diesen Bericht nur lachen. Die ganze Hetzkampanie der SVP gegen BR Amherd ist nichts anderes als ein billiges Ablenkungsmanöver um vom unterirdischen Zustand der Schweizer Armee abzulenken. Dieser katastrophen Zustand wurde mit grösster Mühe aber letztlich erfolgreich von der SVP und ihren Bundesräten in den letzte 35 Jahren umgesetzt.
– Adolf Ogi (SVP) von 1996-2000
– Samuel Schmid (SVP, BDP) 2001-2008
– Ueli Maurer (SVP) 2009-2015
– Guy Parmelin (SVP) 2016-2018
Amherd hat zwar für die Frauen in der Armee einiges erreicht, dann fällt mir aber nichts mehr ein.-
Die Budgetkürzungen wurden vom Parlament durchgesetzt. Gegen die SVP. Das eingesparte Geld wurde für den Ausbau des Sozialstaats eingesetzt. Gegen die SVP.
Kapiert? -
Ja, Sie geben sich und haben nicht nur, sondern machen auch Mühe. Wohl ein in der Wolle gefärbter GSOAIST?
-
Mit mehr Geld hätten die SVP Bundesräte nur noch mehr Mist gebaut.
-
-
Waren es nicht SVP-Bundesräte, wie Ogi (AXXI), Schmid (1/2 BR), Parmelin (BODLUV) und Maurer (Grippen), welche die Schweizer Armee systematisch an die Wand gefahren haben? Und jetzt wird BR Viola Amherd, ausgerechnet von der SVP, für das angerichtete Desaster im VBS verantwortlich gemacht. Politik ist und bleibt ein Drecksgeschäft. Und die obigen Alt-BR werden sich mit dem Befreiungsschlag aufs Parlament berufen.
-
Nur das der Gripen-E die beste Entscheidung war, die im VBS seit dem Tiger gefällt wurde – auch damals wollte die Armasuisse die Maximallösung, und nicht das, was die Aufgaben erforderte. Wie man Heute weiss, ist der Gripen-E die beste Wahl, leistungsfähig, schnell, wändig, und – im Gegensatz zur F-35 – für die Luftpolizei im Rahmen einer Milizarmee gebaut. Technisch so gut, das die Gripen im letzten „Red Flag“-Manöver (da treten alle NATO-Staaten gegeneinander an) sogar die F-35 in den Sack steckte.
…sie wäre auch rechtzeitig geflogen, denn die -E wurde von Schweden mit der Schweiz entwickelt. Nach dem „Nein“ fehlte eben das Geld, das dann Brasilien beisteuerte. Erstflug der Serien-Gripen-E war 2019, zwei Wochen nachdem die Armasuisse den Gripen „ausgeladen“ hat. Aus Angst vor der SP.
Bez. dem „Gewinner, der nicht gewonnen hat“: die F-35 kommt mind. 5 Jahre zu spät, wird schon jetzt doppelt so teuer wie an der Abstimmung mitgeteilt, und wird nicht die Hälfte von dem können, was versprochen worden ist – kein adaptives Triebwerk (d.h. weniger lange Flugzeiten, mehr Flugkosten), die Waffen fehlen (wurden aus dem Vertrag gestrichen weil: sonst zu teuer), und all die Vorteile des Fliegers kann man nur im Verbund mit AWACS-Flugzeugen (also NATO-Beitritt) nutzen.
…die Rafale (Testsieger 2013) wäre auch super gewesen; nur: teurer als der Gripen.
Armee XXI war übrigens auch von Samy Schmid, Ogi hatte Armee95 zu verantworten. -
An ThD
Grippen Hahaha da, der war ja damals nicht einmal auf dem Papier fertig und auch jetzt ist das doch ein IKEA Flieger (wieso fehlt da eine Schraube?) Das Gute am Grippen war einzig die sehr attraktive Verteidigungsministerin von Schweden die es so vermute nicht nur ich dem Ueli schöne Augen gemacht hat.
-
@Th.D
Was für ein Quatsch …
-
… waren Ogi und Schmid U-Boote der Linken im Parlament, die heute wahrscheinlich mit den Abtrünnigem eh in der „Mitte“ gelandet wären.
-
@ Th.D:
Das beste seit langem zum Thema Flugi-Beschaffung. Freuen wir uns also auf eine PUK à la Mirage III, welche wohl Kurt Furgler zum BR-Sitz verholfen hat.
Und schon damals galt: „D`Furglerä und Bruggerä wänd nümä zämä gluggerä“…
-
-
Da hat Roger E. Schärer einmal Recht. Wo ist das Gesamtverteidigungskonzept, das alle Sicherheitskräfte koordinierend einbindet? Warum nicht die Allgemeine Wehrpflicht auferstehen lassen durch Aufhebung des Zivildienstes? Waffenlose beim militärisch geführten Zivilschutz einverleiben? Und Mobilisierung der Armee durch Heimabgabe der Taschenmunition sicherstellen mit voll bewaffneten Armeeangehörigen, wenn sie von zu Hause einrücken? Das uns von BR Keller-Sutter eingebrockt EU-Waffenrecht ignorieren? – Noch nie in der Politik von solchen Massnahmen gehört. Weiter wird den Roten auf den Leim gegangen.
-
Solange Viola Roger für gefällige Leserbriefe bezahlt hat war alles in Ordnung!
-
-
In meinem job auch so. Bundesbetrieb mit eisenbahnbetrieb. diskrimierung, alles wird verschwiegen und bagatellisiert. Obwohl unzählige leute langzeitabwesend sind, die gl alarm schlägt und umfragen gemacht werden, es ändert sich nichts. Unfrageresukltate betreffend diskrimierung und mobbing werden nicht kommuniziert, anscheinend will man dabon nichts wissen. Man droht, man schürchert ein. Es ist eine schande und ich bin überzeugt, dass es bald richtig Ärger geben wird.
-
Irgendwie unterste Schublade, dass man so jemanden überhaupt zu Wort kommen lässt.
Ein Profiteur ersten Grades der alten Garde und mit sehr viel Steuergeldern als PR Berater vom gleichen Staat durchgefüttert und dann rausgeschmissen, den er nun kritisiert….übel, dass man einem solchen Menschen hier eine Plattform bietet-
D‘accord! Oder warum sonst schreibt einer in seinem eigenen Artikel
„ Ich habe im Gegensatz zu den kurzfristig Tätigen seit Kaspar Villiger mit allen VBS-Chefs zusammengearbeitet und tiefe Einblicke über Jahrzehnte.“?
Entweder bringt er die PS trotz jahrzehntelanger Mandate nicht auf den Boden oder, noch schlimmer, er trug es mit, kassierte Geld und kritisiert nun das Resultat.
-
-
Der Autor hat Westpoint nur von aussen gesehen.
-
Westpoint is a big scam. US army has no experience and capacity to fight real wars.
-
-
Und wieder mal ein Artikel eines abgehalfterten SVP Profiteurs , der es nicht in den Generalsrang geschafft hat und der zu seiner aktiven Dienstzeit einen Teil der Probleme, die Amherd jetzt ausmisten darf, mit angerichtet hat!
In einzelnen Punkten ( vor allem die F35, welche skandalös enden wird)zwar durchaus berechtigt, in den meisten Punkten aber ausklammernd , dass ein Großteil der Chaosprojekte von den SVP Jahren im VBS geerbt wurden!
Mea culpa, aber genau solche Zeitgenossen haben die Schweinerei im VBS seit Jahrzehnten angerichtet und nicht – nur – Amherd.
-
Über die F-35-Beschaffung kann ich mich nicht äussern, da zu wenig kompetent. Was aber klar ist, ist der Schaden für die Neutralität, die V. Amherd zusammen mit I. Cassis angerichtet hat. Z.B. die Bürgenstockkonferenz (ein sog. „Peace Summit“). Kosten wohl um die 40 Millionen total. Eine wilde Fliegerei von Dutzenden von Politikern und von Superpumas von Kloten auf den Bürgenstock mit entsprechender CO2-Belastung. Selbst K. Harris flog schnell ein und verschwand nach einigen Handshakes wieder. Russland war natürlich nicht dabei, wieso auch ? Das Ganze eine Nullnummer für das Land, eine tolle Profilierungschance von Amherd und Cassis auf unsere Kosten. In der Tat, V. Amherd darf ruhig gehen.
-
Wer hat sich denn die lukrativen Aufträge aus dem EMD gekrallt?
-
Abtreten besser gestern als Heute. EU Marionetten
-
Nun braucht’s endlich und dringend eine Führung der Armee, auf die jeder und jede CH-Bürger-in zählen kann ! Und nicht Jemanden, der/die seine/ihre eigene Persönlichkeit in den Vordergrund stellt und nicht mehr der Lage ist, die grundlegensden Aufgaben dieses wichtigen Departementes zu meistern, geschweige denn zu führen.
-
Auch diese ganze Frauförderung mit Quoten im Bundesrat etc. sind einfach nur dysfunktionale Flausen der 68er Generation. Nutzloser Mist, der sogar von feindlichen Mächten zwecks „Demoralisierung“ (=ideologische Sabotage mittels psychologischer Kriegsführung) während des kalten Krieges subtil, aber gezielt implantiert wurde.
Leistungsausweis aller Schweizer Bundesrätinnen?!? Nichts als Misswirtschaft, Fehlentscheide, ur-marxistische, linke (hochgradig dysfunktionale) Gesinnung, Schaden für die Bevölkerung, Verarmung. Schaut mal, was die eine andere Frau, die Karin, wieder machen will: Steuern erhöhen, Abzüge streichen – oh super, aber wir bleiben bescheiden, geht klar Karin…
Frauenförderung ist ein riesiger Irrtum in der Menschheitsgeschichte und führt genau zu solchem Schlamassel, wie ihn Amherd (neben dem Schlamassel der anderen Frauen) anrichtet.-
Sie wurden vermutlich nie befördert in Ihrem leben. Das hoffe ich jedenfalls.
-
-
Unser Parlament wählt die BR. Es hätte auch die Oberaufsicht über FINMA wie SNB. Die „Arbeit“ wird sowieso in den Bundesämtern erledigt.
Ein Departement zu übernehmen heisst v.a. auch Vergangenheitsprobleme zu übernehmen.
Dieser Artikel ist wohl eine persönliche Abrechnung. Ähnliche Qualität kenne ich auch von Mitteilungen ex Offiziersgesellschaften… -
Herr Schärer, der in seiner Berufszeit im Job (er war ja nie Berufsmilitär) maximal ein Team von 10-20 Personen führte, fühlt sich bemüssigt, die Führungskompetenz von BR Amherd subjekt mit diesen Worten zu kritisieren:
„Ein Rücktritt muss bald erfolgen. So kann das Militärdepartement (VBS) nicht mehr geführt werden.“
Es ist anmassend aufgrund seiner Performance und zum Lachen. -
Ein VBS führen kann nur jemand mit
mit militärischer Basiserfahrung und bewährten Führungseigenschaften.
Natürlich kann „ jemand“ auch eine
Frau sein. Nur , ich kenne keine.
Jemand von Euch?
Aber Frau Amherd hat bewiesen, dass
dass sie es leider nicht kann. Ein Abschied
von ihr, wäre sehr zu begrüssen. -
Es sind ja diese „hervorragenden ParlamentarierInnen.“ welche dauernd den Schwächsten unter den schwachen Kandidaten in den Bundesrat wählen.
Gleiches auch bei Baum-Schneider.
Wenn man gleich den ersten Passanten welcher an diesem Morgen am Bundeshaus vorbei lief zum Bundesrat gewählt hätte, hätte man nun mit grosser Wahrscheinlichkeit eine höhere Kompetenz als mit all diesen Schwarzhaarenschafzüchterinnen, Klavierspielerinnen und Waliser-was-auch-ImmerInnen -
Abtreten und keine BR Rente
-
Leider wird Letzteres nicht eintreten. Die Frau wird uns noch Millionen kosten so wie fast jeder Alt-Bundesrat bisher.
-
Stamm@ vergessen Sie nicht die „Diesel-Drone“!!!
-
-
Herr Schärer, nun auch noch auf den Zug der ,SVP-Mannen ohne Anstand‘ aufspringen? So schwach!
Hinsichtlich einer Frau, die aufräumen muss, was diese SVP-Vetreter hier im Amt angerichtet haben?
– Adolf Ogi (SVP) von 1996-2000
– Samuel Schmid (SVP, BDP) 2001-2008
– Ueli Maurer (SVP) 2009-2015
– Guy Parmelin (SVP) 2016-2018
Also: 4 SVP Vertreter hatten vor ihr ganze 23 Jahre EMDVBS geleitet und es zu diesem Zustand geführt.-
Die Aufzählung stimmt leider und ist kein Ruhmesblatt für die SVP. Fairerweise muss aber gesagt werden, dass alle diese Bundesräte seit 1996 mit sinkenden Armeebudgets zu kämpfen hatten, die so vom Parlament festgelegt wurden. Man redete von der sog. Friedensdividende, überall war Abrüstung angesagt, auch international. Nur die USA machten da nicht mit. Seit 2022 ist nun die Lage anders und seit da wäre energisches Aufbauen der Verteidigungsfähigkeit angesagt.
-
Das trifft es haargenau!
Der ganze Saustall und die begleitende Unkultur , wurde ausschließlich von Bundesräten derjenigen Partei ( SVP) angerichtet, die nun am lautesten brüllt !
Logo, dass es dem SVP Filz gewaltig stinkt, dass einer nach dem anderen der alten und unfähigen SVP Garde von Amherd rausgeschmissen wurde, aber Sachlichkeit, statt Polemik wäre nun gefragt und kein bashing einer Bundesrätin, die konsequent Unfähige Berufsmilitärs und VBS Führungsmitglieder rausgeschmissen hat, welche unter der SVP Führung eine ruhige Kugel schoben !
-
Kommentar zum untenstehenden Kommentar Herrn Stamms: sinkende Budgets haben die SVP Führung aber nicht daran gehindert , weiterhin vom VBS finanzierte Folkloreeinsätze wie Patrouille Suisse, PC7 Team, F18 Demoteam, gratis Unterstützung an unzähligen Veranstaltungen wie eidg. Schwingerfest , sowie das Einfliegen von Offiziersfeauen mit SuperPumas an Teamevents und vieles mehr durchzuwinken….
Nun die mangelnde Treue zum Kernauftrag mit reduzierten Budgets entschuldigen zu wollen ist billig… -
hat sie denn bisher aufgeklärt? Gib doch uns wenigstens nur ein Beispiel bekannt. Danke.
-
Es spielt keine Rolle ob der Bundesrat Maurer, Parmelin oder Amherd heisst. Sie haben alle etwas gemeinsam und zwar, dass sie die Misstände hinter dem Gemeimschutz verstecken können. Weil wir auch keinen Whistleblowerschutz haben, tragen Mitarbeitende welche aus Bundesbetrieben ausscheiden die rechlichen Risiken oft selbst und dürfen über ihre Situation nicht einmal mit einem Arzt sprechen (obschon wir ein Menschenrecht auf Gesundheit haben). Wie wir so überhaupt internationalen Handel betreiben können, ist mir ein Rätsel.
Abgesehen davon sind unsere Bundesrichter längst nicht unabhängig (solange diese einen Teil von Ihrem Gehalt an ihre Partei abgeben müssen) und ein Verfassungsgericht haben wir ja auch nicht, dass unseren Politikern auf die Finger klopfen könnte. -
Stop, was Sie schreiben, stimmt leider. Aber noch vier mehr ins Geld gehen und gingen 2 seltsame Geschäfte unter SVP-Leitung im VBS: Die Eigenentwicklung (seit 10 Jahren) des mobilen 12 cm-Minenwerfers durch die RUAG mit ungezählten Fehlern und Pannen und die Modernisierung der 20-jährigen MOWAG-Gefährte bei der MOVAG für rund 500 Millionen CHF, viel mehr als die neu gekostet haben. Da hatte wohl ein Bundesrat die helvetische Nationalbrille auf mit Schweizerkreuzen im Glas.
-
-
Es ist immer erstaunlich wie viele Abtrendete a D (Oberste und Ex- Bundesräte) im Nachhinein Kommentare abgeben müssen.Viele müssen oder wollen sich im Nachhinein noch einmal wichtig machen, obwohl ihr Zug schon lange abgefahren ist…
-
Nicht vergessen, die heutige Entwicklung in der Armee begann unter all den verschiedenen SVP-Bundesräten…
-
Roger E. Schärer:
„Für Frau Amherd reicht es, ein Rücktritt muss bald erfolgen. So kann das Militärdepartement (VBS) nicht mehr geführt werden.“
ist Ihnen der Bergriff „der Maulwurf“ bekannt, Herr Schärer ?
Ist es nicht zwingend notwendig die Verteidigungsstrukturen des Feindes vor der Eroberung mit Maulwürfen voll zu stopfen ?
Was würde dazu Sun Tzu sagen, Herr Oberst a.D. ?Ein Blick auf den Grossen Kanton lohnt sich vielleicht.
Eine gewisse Orthopädin hat 2 Legislaturperioden lang die Bundeswehr demontiert. Sie war dermassen erfolgreich dass sogar die Ukrainer straffrei die Gasleitungen in der Ostsee sprengen durften, und zwar aus dem deutschen Hafen Rostock operierend heraus.
BfV wusste nichts, MAD wusste nichts, Bundeskanzleramt wusste nichts.
Die Bundeswehr wurde von ihr mit dem A- Tritt nach Oben befreit aber immer noch sind die Teutonen nicht in der Lage den Schutz Litauens zu garantieren. Material fehlt, Reserven fehlen, Krieger fehlen am Meisten.
Der Zustand der Bundeswehr heute ist eine Meisterleistung der Maulwürfe, der jährliche Bericht des Bundeswehrbeauftragten fällt dermassen peinlich aus dass die Deutschen ihn seit einigen Jahren nicht mehr veröffentlichen.
Nun schauen Sie auf die Schweiz.
„Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee“ hiess es früher. Paar Jahrzehnte später ist die Schweiz unfähig ihren eigenen Luftraum zu beschützen falls die Angreifer ausserhalb der Bürozeiten anfliegen würden.Roger E. Schärer:
„VBS, quo vadis?“
hin zu dem Zustand der Syrischen Armee eine Woche vor dem Sturz von deren Oberbefehlshaber Bashar Al-Assad.
-
Ein Hintergrundcheck der Schreiberlinge hier wäre schon angebracht. Wie man sieht ging ein gut bezahlter Auftrag flöten und da wurde dann Lobhudelei auf Schmutzschleuder umgestellt. Billig und peinlich, zeigt aber sehr gut und eindrücklich den wahren Charakter auf! Zum Glück sind solche Leute nicht mehr in Dienst und Sold der Eidgenossenschaft.
„PR-Berater beim Nachrichtendienst
Streng geheimer Einsatz des «Kampf-Leserbriefschreibers» war «rechtlich heikel». Eine Untersuchung nennt das Engagement eines umtriebigen PR-Mannes durch den Schweizer Geheimdienst «politisch inopportun». Sein Mandat verstiess gegen interne Regeln.“ -
Es stimmt vieles, vor allem auch die Kritik am obersten General, der naiv lächelnd im Fernsehen zugab, vom Einmarsch Putins in die Ukraine überrascht zu sein. Dabei hatte Putin bereits Lazarette an der Grenze aufstellen lassen – wenn da keiner erwacht! Auch die weiteren Personalentscheide sind sicher schwach. Aber ihre Hinwendung zur Nato zeugt von Klarsicht. Wer immer noch den Neutralen, Unabhängigen spielt hat die Situation nicht begriffen:
es gibt noch zwei Lager, die Diktaturen und die Demokratien. Wer da nicht weiss auf welche Seite er, sie gehört ist bedauernswert.-
Leider nur nicht ganz klar, wer zu den „Demokraten“ und wer zu den „Diktaturen“ gehört. Man denke nur an Rumänien und die Aussagen eines Eu-Funktionörs, man müssde bei „falschen“ Ergebnissen eben auch in Deutschland Wahlen annulieren lassen. Oder die netten Einblicke über Zensur im „freien Westen“, die Zuckerberg bei Roagan gewährte
-
-
Es wird heiss in der Küche, das muss man aushalten. Frau Amherd macht das gut. Sie kann eben kochen. Sie hält diesen Sturm aus.
-
Ich denke, sie kann auch auf der Schreibmaschine schreiben. Ist sie deshalb schon für das Amt geeignet?
Die Kritik in diesem Artikel verstehe ich durchaus, Amherd wird vermutlich als die Bundesrätin in die Geschichte eingehen, welche den Ausgänger für die Soldaten weggespart hat. Ob sie auch als die gelten wird, welche den F-35 erfolgreich beschaffen hat, muss sich noch zeigen.
-
-
Es erstaunt mich immer wieder wie viele Windfahnen doch in unserer Welt existieren.
Ich masse mir nicht an, die Arbeit von Viola Amherd zu kritisieren als Aussenstehender. Aber Viola Amherd wird ganz sicher im Stile der Mitte-Politik mal links, mal rechts argumentiert haben. Halt wie der Wind gerade günstig steht. So kennt man ja unsere Mitte Partei. Besser wird‘s, wenn es dann soweit ist, aber auch mit einem Nachfolger nicht, zumindest wenn ich an den Herrn Pfister denke. Der redet zwar viel sagt aber nichts.
Selbstverständlich aber ist Herr Schärer, Autor des obigen Artikels, keine Windfahne. Er ist immerhin Oberst a.D.
Interessant ist dabei nur, dass der Herr Schärer, Oberst a.D., unsere Bundesrätin Viola Amherd über den grünen Klee lobte zu Zeiten als er noch ein Gehalt bezog für seine Beratungstätigkeiten wie man im Tages-Anzeiger nachlesen kann. Das soll aufgehört haben, nachdem sein Mandant Jean-Philippe Gaudin als Chef vom NDS von Viola Amherd kalt gestellt wurde.
Der Ärger darüber ist natürlich nachvollziehbar, aber mit 78 Jahren sollte man genug alt sein, um über so etwas zu stehen.
Für mich haben die Aussagen von Herr Schärer zu Viola Amherd darum eine sehr geringe Glaubwürdigkeit.
-
Besserwisserei durch und durch.
-
Amhert is a Trojan horse to take us into NATO. Sie muss sofort weg gehen.
-
Am Herd macht man Rösti
-
Die Mitte Frauen im Parlament sind ebenfalls grottenschlechte Volksverräterinnen (Binder&Gmür)
-
Roger E. Schärer lobte Bundesrätin Viola Amherd in den Himmel. Dann löste der Nachrichtendienstchef seinen geheimen 60’000-Franken-Vertrag auf – und der Lobbyist änderte seinen Ton.
-
… der glaubt auch dass der Weihnachtsmann Schlitten fährt. … wahrscheinlich soooo wie Frau Am Herd mit der Schweiz!
-
-
Die Amherd reiht sich bestens in die Ahnengalerie der Versagerinnen als Verteidigungsministerin – nach den Deutschen von der Leyen, Kramp-Karrenbauer und Lamprecht. Der ersteren hat Amherd noch kürzlich die Hand geküsst.
Hier erklärt eine ausgewiesene Verteidigungsministerin den Unterschied zwischen Gepard und Kampfpanzer: https://youtu.be/JulyLJHE8sI?si=JDRJQNonTVe4KeOt
Ob es Amherd aus so kompetent hinbrächte? :-))) -
Aber Mr. Kä Luscht hat mit der CS sowie mit der Armee völlig versagt. Liebe SVP, wischt zuerst vor der eigenen Tür bevor ihr Amherds Rücktritt verlangt, peinlich peinlich.
-
Wir sollten unfähige Bundesräte auch ausserordentlich abwählen können. Solche wie Cassis, Jans oder Amherd dürfen nicht das Land ruinieren.
-
Irgendwie ist da ein unguter Unterton im Text.
Der Titelzusatz ‚a.D.‘ bedeutet vermutlich, dass Oberst Schärer selbst einen Tritt in den Hintern bekam als Schneider-Ammann ging und Viola kam?
-
Schneider Amman war nie VBS Chef – was erzählen Sie für einen Schwachsinn.
-
Jetzt kann er hier seine Wut rauslassen. Das ist sehr billig und Luki lässt das zu, dieser Blog wird immer schlimmer.
-
-
Man muss sich bewusst sein, dass es bei IP zwei Arten von externen Beiträgen gibt: Fachliche Artikel und persönliche Meinungen. Wobei das zweite grösstenteils überwiegt.
Artikel, die hier wirklich journalistischen, sachlichen Ansprüchen genügen, kommen grösstenteils von Hässig und dann wenigen Fach-Experten. Die anderen schreiben vorwiegend persönliche, subjektive Texte; in denen sie das nicht erwähnen (manchmal auch unbewusst), was nicht in ihr Narrativ oder in die eigene Agenda passt.
Wir leben im Zeitalter der MEINUNGEN und Blasen. Eine Meinung ist nicht gleich WISSEN. -
Herr Schärer, Hut ab, dass Sie es vor Ihrem Hintergrund wagen, so offene Worte zu sprechen, die wohl eher noch zu anständig gewählt sind. Amherd war und ist unfähig und eine Filzerin. Ihr Auftreten in der Arena zum Thema KESB war durchzogen von Unwahrheiten und Abstreiten, von Beschönigen und von klaren Falschaussagen zu rechtlichen Fragen. Man hätte schon damals sehen können, wie diese Frau tickt. Aber im Grunde genommen geht das im Schwarzkatholiken-Filz der Achse des Bösen (Wallis-Freiburg-Solothurn-St.Gallen) doch immer so. War ja bei z.B. Ggguschpänggg nicht besser. Und Frau Gmür kann schön reden mit ihren rot geschminkten Lippen, aber mehr auch nicht. Sie hat von Militär genau so wenig Ahnung wie die Amherd. Alle diese Damen haben nicht im Schützengraben gedient und Waffen bedient. Wie die von der Leyen auch nicht und andere Quotenverteidigungsministerinnen. Und was Süssli angeht mit seinen endlosen geschliffenen Äusserungen – nun, der erfüllt wohl auch eine Quote aus einer Ecke, die auch gut vernetzt ist hinter den Kulissen und überall die Finger drin hat.
-
Dass die SVP jetzt ihren Rücktritt fordert, ist jetzt auch fernab jeder Realität, soll sich zuerst um Mr. Kä Luscht kümmern und dessen Schlamperei bezüglich der CS, also!
-
wofür brauchen wir noch ein armee?
wir sind ja von der nato geschützt,
durch unsere nachbarn.
das geld wäre besser in die bildung
investiert.-
Oh Mann, immer noch auf diesem Steinzeit-Trip von Andi Gross, Du Obersozi? Nix gelernt aus Ukraine, gell. Die andern sollen bluten, die Schweiz optimiert die Bildung. Einfach immer schön aus der warmen Stube die grosse Schnorre führen. Es gibt Schwätzer, die kann man nur zur Minenräumung gebrauchen.
-
@wofür….
heiieiiieiiiiii, wenn das Bildung sein soll was Sie verzapfen……
srf und facebook und tik tok sind übrigens keine Lehranstalten.
-
Die Schweiz hat sich zu bewaffneter Neutralität verpflichtet. Wir brauchen eine Armee, damit wir nicht zum Spielball werden. Auch NATO-Länder können entarten: s. Trump-Amerika: Ist Dänemark oder Panama nicht willig, so schliesst Trump Gewalt nicht aus ….
Auch wenn hier im Herzen Europas so ein Szenario nicht wahrscheinlich ist, so brauchen wir eine Armee. Wenn wieder ein Land derart durchdreht, wie z.B. Deutschland 2015 und plötzlich Zehntausende Migranten an unsere Grenzen anbranden und anklopfen sollten, weil Italien z.B. die Kontrolle verloren hat, dann müssen wir uns doch schützen können.
-
-
Amerd ist eine Frau und fördert daher vor allem Frauen (und ansonsten Wolliser) – Fähigkeiten sind sekundär (soweit zur Anstellungspolitik, welche allen Bundesrätinnen in ähnlicher Form gemein ist).
Das einzige was sie als Bundesrätin will, ist in der EU als grosse Magistratin wahrgenommen zu werden (dafür kauft sie sich auch mal extrateure Turnschuhe – vermutlich auf Spesen). Der kleine italienische Arzt tut dasselbe (einfach ohne die Turnschuhe). Unfähige Bundesräte wurden jedoch noch nie abgesetzt. Das geschieht nur missliebigen Bundesräten.
Wenn nun die SVP nach Abtritt schreit, dann ist das einmal mehr der verletzte Stolz weil Blocher damals den Tritt in den Hintern bekam.
-
Ich habe an Frau Amherd Briefe geschrieben, mit 9 Fragen zu ihrer Tätigkeit u. A. Zur Neutralität, zur Verteidigungsbereitschaft der Armee, zu ihrer Aufgabe als unsere Angestellte usw.! Die erste Antwort von einem amtlichen Kriecher war ein rein politisches Blabla ohne irgend welche Stellungnahme zu meinen 9 Fragen. Eine Antwort auf mein Nachfassen ist noch ausstehend! Wenn man sich halt mehr mit der Aussenpolitik beschäftigt, hat man für die Anliegen der eigenen Bürger keine Zeit!
-
-
Wichtig ist doch nur, dass es eine Frau ist, aus URI, die richtige Partei. Alles andere ist unwichtig
-
@Tatsache
Die Urkantone hatten noch nie einen Bundesrat…
-
-
„Bern“ ist immer mehr ein Sammelbecken von völlig überforderten und in keiner weise ihrem Amt gewachsene möchtegerns…
Dazu, wenn ich für alles Berater brauche, kann ich mich gleich Verbeiständen lassen!
Die Qualität im National- und Ständerat ist bescheiden, für viele Vertreter zählt nur die ICH AG. Wie sollen aus diesen Reihen fähige Bundesräte gewählt werden?
Vielleicht braucht es wieder Quereinsteiger im Bundesrat?-
Es zahlen die VR Mandate, das ist eine Variante der kaschierten Korruption.
-
Genau.
Ich würde mal behaupten, es sind keine 5 % im Parlament, die die Voraussetzungen für ein Bundesratsamt erfüllen. Oder/und sie sind noch zur falschen Zeit am falschen Ort und in der falschen Partei.
-
-
Und Mr. Kä Luscht wollte unsere Armee zur Nr. 1 in der Welt machen.🤣 Dazu braucht man natürlich ein bisschen Luscht und Können. Aber gemäss einem aktuellen Ranking wäre da noch einiges zu tun gewesen, sogar die Ägypter sind besser als wir, gäll Ueli…
-
@Herrliche Komödie
Interessant, gemäss den Berichten auf IP und den Erwiderungen darauf: Hat Ueli die Armee, eine Grossbank, die Schweiz und wenn schon die ganze Welt geführt.
Gegen die Mehrheit im Parlament, kommt kein Bundesrat vorbei! Wie Stimmt in aller Regel das Parlament, LINKS…
Vielen Schreiberlingen fehlen die elementarsten Zusammenhänge.
Beim „Dreck“ verteilen aufpassen, nicht selber vor den Ventilator zu kommen…
-
-
Da die Gotte von Viola jetzt 70 geworden ist, darf sie jetzt nicht mehr als Beraterin helfen. Na dann, gute Nacht Schweizer Armee, schlaft wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** bis zum nächsten Wechsel!
-
Leider wird die Schweiz an zu vielen Orten ‚geritzt‘ was seltsam ist da nicht so ohne weiteres Erkennbar ist wer dem ritzen zustimmt oder solches gar gefordert hat? Am Volk vorbei sowieso den das ist moderne Führungsqualität und hat sich reihum etabliert, so wie das die letzte Debatte/Abstimmung zur E-ID deutlicht macht, den da wird ein Entscheid des Volkes hinterlistig ignoriert.
-
Stimmt alles, ausser dem Walliser Filz hat sie wenig eingebracht. Eine Mär allerdings, dass die Mitte über hervorragende Parlamentarier verfüge. Das Gegenteil ist richtig, alles linksschwankende Opportunisten ohne Werte und Linie, verfilzt wir eh und jeh. Das passt schon zusammen mit Amherd.
-
Ich fand Frau Amherd schon seit jeher als unsägliche Plaudertante, die hieraus folgernd nie und nimmer das VBS hätte übernehmen dürfen!
-
Warum haben wir keinen wie Austin. Der macht schon mal was her nur mit seinem Auftritt und bei uns setzt man ein Figürchen in so ein Amt. Wie die Lamprecht in DE. Pfister wird die Entschuldigung der Mitte sein müssen für diesen Fauxpas und dann sollten sie in den Parteien endlich aufhören, nicht Pöstlischacher zu betreiben sondern dem Land dem sie Treue schwören auch ihr Besten zur Verfügung zu stellen. Gilt auch für die anderen. Anstatt so einer lustigen Oma wie Boomschneider oder der Genosse Jans hätten die auch einen Professor aufzubieten gehabt, aber nein. Die da oben, woher kommt das wohl.
-
Man muss zwingend das BR Wahlprozedere ändern!
Seit der BR seine Exekutive als Legislative mit allen Tricklis missbraucht und die gewählten Volksvertreter die Wähler verarscht, müsste der BR zwingend direkt gewählt werden und zwar OHME E-ID. -
Naja, dass die Dame Amherd keine Führungsstärken hat und noch nie hatte, wurde schon häufig dokumentiert und uns vorgelegt. Und Mr. Kä Luscht wollte unsere Armee zur Nr. 1 in der Welt machen. Gemäss einem aktuellen Ranking wäre da noch einiges zu tun gewesen, sogar die Ägypter sind besser als wir
-
„… Armeechefin Viala, …“
Voraussetzung für die Demontage einer Person ist das Kennen deren Namen.-
Sorry, sollte wohl „Viagra“ heissen…
-
-
Die Parteien Klüngelei in Extremis. Die Notarin und ihre Mitte hat komplett versagt.
Zrigg ug Brig…
-
. . . und immer noch mit einem Bildli aus längst zurückliegenden „besseren Jahren“ – einfach nur peinlich, Oberst aD!
-
Das Problem ist die Wahl zum Bundesrat. Man wählt nicht Personen mit Kenntnis für einen Bereich, also einen Finanzfach MF für das Finanz Departement oder einen Beruf Offizier für das EMD. Nein man wählt eine Person aus der richtigen Partei, dem richtigen Geschlecht, dem richtigen Kanton, das Wissen ist unwichtig und das können auch. Und diese Leute wreden Bundesrat und haben keine Ahnung vom Fach.
-
Ja und wer sollte das bitte schön übernehmen? Mehrere SVP Spitzenpolitiker hatten wir ja schon und mit dem VBS ist’s ja immer noch nicht besser. Das Problem ist, dass Politiker jeglicher Couleur, wenn sie zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sind, werden diese gewählt. Egal welchen „Rucksack“ sie habe. Auf gut Deutsch gesagt: jede Pfeife kann gewählt werden.
-
Bundesrat Rösti wäre ein Kandidat, dort passt er besser hin als im UVEK.
-
Man nennt dies auch Korruption. Da und dort ein VR Mandat und alles läuft geschmiert.
Z.B. Anzahl Krankenkassen multipliziert mit VR Mandaten und schon ist das halbe Parlament bedient(die Pharma noch nicht mit eingerechnet). Und alle Schafe wundern sich weshalb die Prämien nie runter gehen und mittels Gewalt eingetrieben werden.
-
-
Und was sind denn die Vorkommnisse, die du Schwurbler auch nicht nennst? Ein paar dir missliebige Personen mit zu wenig Diensttagen?
-
Nur so nebenbei gefragt:
Können die bestellten F-35 auch
erfolgreich gegen Drohnen eingesetzt werden, vor allem wenn diese in Schwärmen auftreten?Nur so nebenbei gefragt: Ist die Überlebensfähigkeit eines Wehrmanns in einem Schüpa
höher als in einem der (leider inzwischen verkauften) Bunker? -
Es ist einfach zu kritisieren und für sich die Wahrheit zu reklamieren.
Wieviele Entscheidungen werden gefällt, damit politische Partner berücksichtigt werden (F35 – USA, Minenwerfer RUAG statt Finnland, . . )
Wieviele Entscheide werden forciert um irgendein Profilierungsziel zu erreichen (Verkauf Munitionsfabrik, . .)?
Wieviele Entscheide werden durch Partikularinteressen forciert? (Unterstützung Sportanlässe, Umnutzungen für Tourismus, Verkauf von Liegenschaften, Bau von Infrastruktur, . . )Politik ist die Kunst der Güterabwägung – und es gibt wie immer keine Wahrheit und schon gar keine Gewissheit für die Zukunft.
Das heisst aber nicht, dass man alles akzeptieren muss: Kritik muss möglich sein – aber in einer Art dass das Unerwünschte minimiert wird und nicht nur polarisiert wird
-
Politiker haben den Wählerautrag zu erfüllen, dem Volk zu dienen und sind unsere Angestellten wie übrigens alle Gemeinde-, Staats- und Bundesangestellten! Da diese bald eine Mehrheit bilden ist die Demokratie ad absurdum geführt
-
-
Nachdem die beiden Vorgänger im Amt nicht wirklich brilliert haben, soll Amherd dafür die Verantwortung übernehmen? Solche Forderungen sind natürlich einfacher zu stellen als zu akzeptieren, dass Parmelin wie Maurer als Bundesräte absolute Fehlbesetzungen sind und waren.
-
119 Schweizerinnen und Schweizer Bundesräte, welche die Geschichte des Bundes seit 1848 lenken, konnte man bis anhin vielleicht 19 davon gebrauchen, und der Rest absolute Fehlbesetzungen, naja……!
-
-
Ein Oberst der so hitzköpfig und unreflektiert schreibt – man stelle sich den Herrn im Ernstfall in einer Führungsrolle bei der Landesverteidigung vor! Gute Nacht
-
Das Schreiben wirkt auf mich eher mutig und angriffig, als hitzig oder unreflektiert. Die Zeiten in welchen „reflektiert“ mit „Filz“ gleichgesetzt hatte, gehören hoffentlich der Vergangenheit an.
-
Also wenn Du Adj bist, verstehe ich Deinen Kommentar. Adj taugen in der Regel nicht zu mehr als zum Schraubenanziehen (deshalb heissen sie auch Adjutanten), aber sicher nicht zum Denken…
Hitzköpfig und unreflektiert? Jo mei, ich denke, der Beitrag ist glasklar und Punktfeuer. Voll im Ziel.
-
-
Richtige Einschätzung von Roger E. Schärer. Bundesrätin Amherd sympathisiert einseitig mit der Ukraine und verspielt damit die Neutralität. Die Chance auf Vermittlung zwischen den Kriegsparteien durch die Schweiz ist vertan. Sie hat eine unbegründete, kindische Angst vor Russland. Das ist kein doppelter Kommentar! Ich kommentiere erstmals zu „Inside Paradeplatz“.
-
Schön und doch doppelt! Zwei Kommentare weiter unten auch Ihre gleichen Zeilen.
-
Neutralität ist schön und gut. Aber was Russland da aktuell an anachronistischem Schwachsinn vollführt, muss auch richtig benannt werden, und der überfallenen Seite soll und darf beigestanden werden.
Ihre „Neutralität“ sollte die Schweiz jetzt überdenken, nicht über Bord werfen, aber neu definieren, modernisieren und ausrichten. Seit Marignano sind 515 Jahre vergangen, wir kämpfen auch nicht mehr mit Hellebarden.
-
-
Vier SVP Verteidigungsminister haben die Armee in Grund und Boden gespart. Die SVP hatte Viola Amherd ins VBS trotz Widerständen geschubst. Der Vorgänger, Ueli Maurer, erreichte zu wenig. Der Wahlkampf ‚Grippen‘ war ein Misserfolg. Und jetzt will die gleiche SVP BR Amherd aus dem Amt drücken. Wir haben genug von SVP Verteidigungsminister als ‚Sprücheklopfer‘. Der einzige Ausweg, Glaubwürdigkeit und Wehrhaftigkeit wieder zu erlangen, wären moderne Raketentechnologie und nukleare Sprengköpfe.
-
Richtige Einschätzung von Roger E. Schärer. Bundesrätin Amherd sympathisiert einseitig mit der Ukraine und verspielt damit die Neutralität. Die Chance auf Vermittlung zwischen den Kriegsparteien durch die Schweiz ist vertan. Sie hat eine unbegründete, kindische Angst vor Russland.
-
„….für „Die Mitte“ und ihre hervorragenden ParlamentarierInnen“. Nennen Sie mir doch bitte einige Namen!
-
Lorenz Hess, hahaha, unser Oberlobbyist und Tausendsassa, der nicht einmal das cand.iur. schaffte… Der filzt auch von morgens bis abends, macht 1’000 Jobs und lässt sich vergolden fürs Herumschnörren… Papi war halt Schefff der BuPo…
-
-
Richtige Einschätzung von Roger E. Schärer. Bundesrätin Amherd sympathisiert einseitig mit der Ukraine und verspielt damit die Neutralität. Die Chance auf Vermittlung zwischen den Kriegsparteien durch die Schweiz ist vertan.
-
Herr Oberst
Weder Ihre Ausdrucksweise noch diese Hysterie sind bei Ihrem militärischen Rang angebracht. -
in Brüssel ist sie aber sehr beliebt.
-
Ja, jetzt weiss man warum Amherd dort so beliebt ist. Dort herrschen nämlich die Versager und Seilschaften, die froh um jedes weiteres Mitglied sind.
-
Flinten-Uschi sucht ja noch eine Putzfrau. Ev. ist ja Frau Amherd dafür besser geeignet.
-
@ Max Zumstein
Wer so respektlos schreibt wie Sie, soll sich selbst den Spiegel vorhalten.
Putzen Sie erst Ihren eigenen Mist auf. Bis zur Bundesrätin haben Sie nicht geschafft. Vielleicht genügt Ihr Leistungsausweis beim Putzen ja.
-
@Max Zumstein
Also ich sehe sie doch eher am Herd…..
-
-
Schon wieder eine BR, die auf der ganzen Linie versagt. Nach dem schnelle Abgang des wendigen Sozialisten Berset haben auch die neuen BR nur negative Bewertungen. Insbesondere BR Jans ist eine erstklassige Fehlbesetzung. Wo man hinschaut, versagen die Linken in Führungspositionen- ein eigentliches Staatsversagen, weil in Bundesbern anscheinend nur Seilschaften etwas wert sind. Die Verantwortlichen für diese Misere sind auch Sozialistenpräsidenten Wermuth und Meyer, die das alles zugelassen und erst noch gefördert haben. Kompetente Mitbewerber wie Jositsch wurden kaltblütig auf die Seite geschoben. Die CH wird derzeit miserabel regiert.
-
Frau Amherd bleiben Sie standhaft und hören Sie nicht auf einen Oberst aD. Sie machen einen guten Job, das wird mir von kompetenterer Seite immer wieder bestätigt. Der Bürooberst aD hat wohl zuviele Schnappsmatritzen eingeatmet.
-
Ja- HD Läppli ist und bleibt ein Hilfssoldat mit geringem Wissen, dafür mit viel linker, absurder Ideologie.
-
@Dienstpflichtiger „Ei, Ei, Ei“ – „Ja, meine Sie Herr Pysiater“ ?
„Hän Sie au Aktvidienscht gleischtet oder nur Sandkaschtäspili gmacht“ ?
-
-
Frauen wollen nach allen Seiten gefallen, und dann kommts so raus.
-
Ist das auch Teil der Kampagne Ueli Maurers „Vermächtnis“ zu retten und zur Ablenkung auf Amherd zu schiessen? Ueli Maurer hat uns doch erklärt, wir hätten die beste Armee der Welt…
-
Die SVP hat das VBS die letzten Jahrzehnte in Grund und Boden geritten, jetzt kommt Viola Amherd als Sündenbock gerade recht. Aber es stimmt, um das VBS aus diesem Sumpf zu retten, bräuchte es schon einen sehr guten Manager und Militärkenner.
-
Die SVP hat das VBS während der letzten Jahrzehnte in Grund und Boden geritten, jetzt kommt Viola Amherd als Sündenbock gerade recht. Aber es stimmt, um das VBS aus diesem Sumpf zu retten, bräuchte es schon einen sehr guten Manager und Militärkenner.
-
-
Titel im Tages-Anzeiger vom 1.12.2022, zum Autor hier:
„PR-Berater beim Nachrichtendienst
Streng geheimer Einsatz des «Kampf-Leserbriefschreibers» war «rechtlich heikel». Eine Untersuchung nennt das Engagement eines umtriebigen PR-Mannes durch den Schweizer Geheimdienst «politisch inopportun». Sein Mandat verstiess gegen interne Regeln.“
Und nun schreibt er hier in seiner Mission über Amherd weiter..-
Schärer als Profi hat aber recht in seiner Meinung über Amherd. Er kennt dort die Seilschaften, Intrigen und Fehlentscheidungen. Zudem hat er das Recht, seine Meinung zu äussern- auch zu inkompetenten BR. Im übrigen kennt man ja die extrem linke Journalistengilde im Tagesanzeiger.
-
. . . und immer noch mit einem Bildli aus längst zurückliegenden „besseren Jahren“ – einfach nur peinlich, Oberst aD!
-
-
Als ein Herr Maurer die Zitat Beste Armee der Welt wollte, passierte was?
Was hat die SVP besser gemacht als alle anderen Parteien? Nein sagen und keine klaren Vorschläge zur Besserung einbringen. Und das Volch doch ja gesagt zur Beschaffung der 36 Kampfflugzeuge! Und es war schon vor der Abstimmung klar, dass das ein Fass ohne Boden wird…
Gut gibt es IP, somit kann der eine und andere seinen Frust in einer Publikation lesen….-
Also sicher lieber Maurer als die feigen Linken, die die Armee immer abschaffen wollen und unseren demokratischen Staat hassen. Deshalb wollen die Cüplisozialisten ja den Sozialismus und die Planwirtschaft einführen. Wer so etwas will zeigt, dass er nicht in der Lage ist klar zu denken und aus der Vergangenheit zu lernen. Das kann man von den ehemaligen Häuserbesetzer halt nicht erwarten. Sie hocken lieber im gemütlichen Staatsdienst und bereichern sich dort, ohne Verantwortung tragen zu müssen.
-
-
Sobald das Wörtchen ‚Ich‘ auftaucht (der Autor: „Ich habe im Gegensatz zu den kurzfristig Tätigen über Jahrzehnte..“) in solchen Texten, wird klar, dass der Schreibende:
– eigene Ziele verfolgt
– etwas noch nicht verarbeitet hat (bei Schärer der Fall, wenn man seine Geschichte mit seinen Leserbriefen kennt)
– eigene Unsicherheit-/Minderwertigkeitsgefühle verarbeitet.-
Spätestens am Montag wird die Armee von Amherds Kommunikationsspezialisten über den Artikel herfallen.
Deren Systematik und die Stilmittel sind auch nicht uninteressant.
-
-
Herr Schärer, nun auch noch auf den Zug der ‚SVP-Mannen ohne Anstand‘ aufspringen? So schwach!
Hinsichtlich einer Frau, die aufräumen muss, was diese SVP-Vetreter hier im Amt angerichtet haben?
– Adolf Ogi (SVP) von 1996-2000
– Samuel Schmid (SVP, BDP) 2001-2008
– Ueli Maurer (SVP) 2009-2015
– Guy Parmelin (SVP) 2016-2018
Also: 4 SVP Vertreter hatten vor ihr ganze 23 Jahre EMD/VBS geleitet und es zu diesem Zustand geführt.
Und klar sehen SVP- oder gescheiterte Mannen wie Sie den Fehler mit ihre frauenfeindlichen, konservativen Haltung immer bei der Frau. Die Zeit scheint ihnen / Ihnen gerade recht, um erstens von Maurers Topversagen (ihrem eigenen SVP-Mann) aktuell abzulenken mit ihrer aktuellen Kampagne. Um ihre/Ihre eigene Gesinnung zur Gleichberechtigung mit konservativer SVP-Haltung nun durchzubringen. Und sich selbst von der hinterwäldneristischen Seite zu zeigen.
Schwach! -
Welche Partei – FdP, SVP – stellt Roger E. Schärer als Bundesrat auf? Wohl keine! Hat er sich doch selbst als Miteidgenosse eher selbst verschiedentlich falsch eingeschossen, disqualifiziert.
-
Für die ehemalige Stadt-Präsidentin von Brig-Glis ist der Job als VBS-
Chefin mindestens 3 Schuhnummern zu gross. Besser geht Sie in die
gut bezahlte Rente als ex. Bundesrätin. -
In der Quintessenz gebe ich dem Autor absolut recht: Amherd muss gehen. Ihre jahrelange Filzpolitik (auch Perrin, der Vorgänger als RUAG-Präsident, gehört dazu) und die seit langem vermuteten, nun in einem Brief der Finanzaufsicht dokumentierten Verhältnisse lassen gar keinen anderen Schluss zu. Der Filz geht aber weiter: Zum Beispiel Bregy, der von Politik-Klamauk spricht, und unbestritten auch Teil dieses Systems ist.
Im Beitrag oben vermisse ich aber auch eine genügende Distanz des Autors zu seiner früheren Tätigkeit. Es scheint, als wären noch vereinzelt Rechnungen offen. Schade.
Langsam etwas dubios kommt mir der Rücktritt von Pfister, Mitte-Präsident, vor. Davon ausgehend, dass er mehr Informationen hat als wir, und mit der Sicherheit im Rücken, dass der Sitz von Amherd für die Mitte unbestritten ist, bringt sich hier möglicherweise jemand in eine beste Position. Ist dem so, so geht der Polit-Filz auch ohne Amherd munter weiter.
-
Sehr geehrter Herr Oberst a D.
Ich habe gerade etwas Mühe ihren Artikel einzuordnen. Sicher mögen sie mit einigen Aspekten recht haben, mit anderen eben auch nicht. Generell habe ich Mühe mit Menschen die offensichtlich Jahrelang vom System lohnmässig reichlich profitiert haben um sich dann am Schluss mit einem Rundumschlag zu verabschieden.
Ich gestatte mir folgende Bemerkung:
Schlechter Stil und es schon einmal mit dem Grundsatz Servier et disparaître versucht.
Übrigens: Wir haben beim gleichen Arbeitgeber gearbeitet, aufgefallen sind sie mir nie, von ihren Leistungen gehört, habe ich schon gar nicht.
Trotzdem, alles Gute, Herr Oberst a D.-
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie einer dieser allzu vielen Sonntags-Offiziere und dazu noch aus der gleichen Partei wie Frau Amherd sind. Ich glaube wohl, dass Sie Herrn Schärer bei der Arbeit nicht wahrgenommen haben, da Sie ja offenbar an Ihrem Arbeitsplatz durchgeschlafen haben. Und anscheinend schlafen Sie noch heute.
Das VBS dieser Frau zu übergeben, ist woke Dummheit gewesen, auch wenn die Schuld nicht bei Frau Amherd liegt. Die Mitte wusste ja vor der Wahl, welches Departement für sie übrigbleiben würde. Frau Amherd ist von Haus aus eine reine Verwalterin und hatte niemals Bestand gegen die herrschende Offizierskaste. Wer nicht dazugehört, bleibt Handlager(in) der ihr/ihm unterstellten bestimmenden Bereichs-Chefs.
-
an WPortmann:
Darf ich ihnen folgendes mitteilen:
Weder Offizier noch Parteikollege der Chefin VBS, aber hellwach.
Übrigens: Auch ihnen scheint der Anstand etwas abhanden gekommen sein.
Bedenken sie doch Herr WPortmann wie sie zu ihrem Grad und Funktion gekommen sind.
Noch Fragen? 🙋🏼♂️
-
-
Die SVP ist mit ihrer gestrigen Amherd-Kritik nur peinlich, und dieser Artikel schlägt in dieselbe Kerbe. Ihre Bundesräte flüchteten jeweils Hals über Kopf aus dem VBS und übernahmen keinerlei Verantwortung. Das ist halt typisch für eine populistische Partei: Immer am Motzen aber keinerlei Lösungen präsentieren.
-
Die liebe Viola ist „egoman“ und narzisstisch.
Atom Doris muss auch dauernd für ihre verfehlte Energie Politik verteidigt werden.Deshalb wählt PFISTER zum Bundesrat –
Er wird alles richten !
😆😂🤣🤣 -
Davon habe ich nichts in der Schweizer Presse gelesen:
https://www.zerohedge.com/military/f-35s-cooling-crisis-design-flaws-fuel-2-trillion-dilemma-pentagon
Aber vielleicht habe ich es übersehen.-
Davon darf man hier nichts hören, weil dann auskommt, dass der Kampfflieger Entscheid politisch gefällt wurde (wir in die NATO!) statt auf Basis von technischer Kenntnis.
-
Ich denke, dass die Rafale für uns doktrin- wie qualitätsmässig ebenbürtig ist. Am liebsten wäre mir allerdings die Gripen E gewesen: Für 20% der Flugkosten pro Stunde…
-
-
Es ist Zeit das Amherd aufhört. Die jungen Soldaten und Kader welche sehr
Motiviert sind brauchen eine fähige Führung das gibt vertrauen.
Wir brauchen unsere Armee es wird uns niemand helfen.
Abmelden Am Herd.-
Amhert is a Trojan horse to take us into NATO. Sie muss sofort weg gehen.
-
… und manche wie Sie keine RS aber einen Grundkurs in Gross- bzw. Kleinschreibweise sowie insbesondere auch in Kommaregeln – erbärmlich solche Kommentare zu lesen, die sich über “Kompetenzfragen” auslassen.
-
IP erwartet die Beachtung der Regeln, damit ein Beitrag schnell freigeschaltet wird. Offensichtlich gehören Rechtschreiberegeln nicht dazu. Denn sonst hätte Ihr Beitrag, Herr Gafner, niemals veröffentlicht werden dürfen. Er ist nämlich eine Zumutung für jeden Leser dieses Mediums, der der deutschen Sprache mächtig ist.
-
-
Verteidiungs Minister*in ist keine Stelle für jemanden, der nicht mal die RS absolviert hat. Amherd fehlt das Basiswissen für das VBS. Sie hätte nie dieses Departement bekommen sollen.
-
Wenn du ernsthaft das Gefühl hast, man lerne in der RS etwas Relevantes für eine Position als Bundesrat oder die Leitung des VBS, dann hast du entweder selber keine RS gemacht oder einfach keine Ahnung. „Basiswissen“ betr. Zugschule, Gewehr fetten, Schuhe putzen oder die wichtige Erfahrung, wie man auf dem Feld mit Notkocher, Biscuits und Panzerkäse Raclette macht, helfen wohl nicht wirklich. Hättest du OS geschrieben…
Übrigens hatte Maurer RS und OS gemacht und somit das „Basiswissen“ – und hat das etwas genützt?
-
Das sehe ich auch so. Was uns zur Frage bringt, was für Qualifikationen man als Bundesrat mitbringen muss und wie die Departementszuteilung erfolgt.
Um gewählt zu werden, braucht man lediglich genügend Stimmen. Sei es aus Sympathie oder weil man jemand anderes verhindern will. Praktisch.
Als frisch gewählter Bundesrat bekommt man jenes Departement, welches sonst niemand (mehr) will. Sie hatte 2023 und 2024 die Chance, das Departement zu wechseln. Das wollte sie offensichtlich nicht. Sonst hätte sie den Filz neu arrangieren müssen, was mühsam und aufwändig ist. Und da Walliser Filz über alles lieben, sparte man sich den Aufwand. Und das VBS wollte sonst niemand. Also die perfekte Kombination, um sich weiter zu verfilzen.
-
Ja, aber dann schau dir den Cassis an. Usw. Dann sind wir wieder beim Thema Ueli Murer etc. Es reicht heute einfach nicht mehr einen biederen, angepassten Nichts nach oben zu hieven. Da muss mehr kommen..
-
Stimmt, aber was ist mit Ex BR U.Maurer, dem fehlt es nicht nur am Basiswissen. Er ist sicherlich nicht Schuld an der CS Misere aber er hat mit seiner Führungsqualität die CS noch schneller in den Abgrund geschickt. Mit seinem Englisch hätte er sowieso die Amis nicht verstanden und gesagt, „ich han kei luscht, gahn lieber in rente, den han ich mini rueh“. Er spiegelt genau die SVP, immer in Opposition gehen und keine konstruktive Lösungen bringen sondern ausweichen und immer die Ausländer beschuldigen. U.R. ist Schweizer und zudem einer der schlechtesten Manager. Wenn er ein Ausländer wäre, hätte die SVP schon lange auf den Ausländer herumgehackt. Es sollten nur fähige Persönlichkeiten solche Funktionen belegen können.
-
@I bi dr Loomit Pattaya Im ganze Thailand bekannt
Ja, sie hat keine RS absolviert und ihr fehlen die rudimentärsten Grundkenntnisse. Sie weiss nicht nicht einmal ob das Zahnbürsteli Links oder Rechts ausgerichtet werden muss!
Sie hat auch die F35 Kampfflugzeuge bestellt! Noch so ein Versagen!
Doch hat nicht das Parlament all dem zugestimmt? Dann müssten doch auch alle diese Versager zurücktreten!
Man wähle am Besten wider einen SVPler (z.B. Rösti) ins Militärdepartement. So hätte man innert kürzester Zeit und ohne Zusatzkosten wieder die Beste Armee der Welt? Ah, keiner will? Denn dort müsste bewiesen werden, dass man etwas kann!
Solche Aufgaben liegen der SVP eher nicht!
Mit dem Umweltschutz würde aber dann massiv vorwärts gehen! -
Holt doch die Truppen-Ursel, auch Flinten-Uschi genannt aus Brüssel.
Die EU wäre ein Problem los und das VBS hätte eine Führung mit Kosovoerfahrung. -
Viel wichtiger wäre, dass der komplett ausgewucherte Staat und die gesamte Bundesverwaltung mal ganz kräftig zusammengestutzt würden, samt der ausufernden, sinnlosen Gesetzgebung mit immer mehr unnötigem Kontroll – und Überwachungspersonal.
Dazu sollten Parlamentarier/-.innen und Bundesräte/-.innen mindestens Wissen haben in Sachen verzinstem Finanzsystem und seinen Auswirkungen. Ebenso sollten sie den Unterschied von verzinsten Kreditwährungen und echtem, nachhaltigem Geld kennen.
Wer vom Finanzsystem nichts versteht, gehört gar nicht ins Bundeshaus. Die Volksschädlinge, verfilzte Lobbysten und Bankenretter sollen endlich aus dem Bundeshaus verschwinden.
-
Für die Schnellschusslösung „ Abtreten“ ist es schon zu spät.
Der strukturelle Schaden ist weitgehend irreversibel und nicht einfach mit Hau-Ruck umkehrbar.
Das mag in der Infanterie so gehen; nicht aber bei den „intelligenteren“ Sachverhalten, deren Zusammenhänge komplexer sind.
-
Verteidiungs Minister*in ist keine Stelle für jemanden, der nicht mal die RS absolviert hat. Amherd fehlt das Basiswissen für das…
In der Quintessenz gebe ich dem Autor absolut recht: Amherd muss gehen. Ihre jahrelange Filzpolitik (auch Perrin, der Vorgänger als…
Es ist Zeit das Amherd aufhört. Die jungen Soldaten und Kader welche sehr Motiviert sind brauchen eine fähige Führung das…