Einst lag der Bau an der Kanalstrasse. Das war den Masters of the Universe der UBS zu schäbig. Also taufte die Gemeinde Opfikon auf Geheiss der damaligen Bank-Oberen den Abschnitt um.
Seither haust die Schweizer Investmentbank des letzten hiesigen Finanzkonzerns an der mondän klingenden Europastrasse 1.
Dort knallen gerade die Korken. Die Division Investmentbank hat im 2024 den grössten Gewinnsprung aller Bereiche innerhalb der ganzen UBS-Gruppe geschafft.
Um knapp ein Viertel, von gut 8 auf gegen 10 Milliarden, nahm der Vorsteuergewinn im Departement Dealing&Wheeling zu. Im Wealth Management, dem offiziellen Paradepferd, betrug das Plus nur gerade ein Siebtel.
80 bis 100 Millionen dieses Super-Profits in der Investmentbank stammt von einem kleinen Zirkel im Opfikoner Haus, unweit der Hauptpiste des Zurich Airports, von wo aus die UBS Investmentbank Schweiz ihre Deals zimmert.
Angeführt wird die Truppe von einem Managing Director namens Thomas Wicki. Der hat schon ein Vierteljahrhundert Finanz-Erfahrung auf dem Rücken und schwingt in einem hoch lukrativen Bereich das Zepter.
Bei den Derivaten für die Schweizer Kunden – und zwar solche, die besonders betucht sind: jene im hauseigenen Private Banking.
Wickis Erfolgsrezept ist simpel. Er und seine Leute kreieren jene Konstrukte, nach denen die Kollegen im UBS Wealth Management lechzen.
Um sie jenen vermögenden Kunden „anzudrehen“, die ein Mandatsverhältnis mit der Bank haben.
Sprich: Die UBS hat volle Verfügungsgewalt über das Vermögen dieser treuseligen Private Banking-Kunden.
Statt dass die Berater nun den Wettbewerb spielen lassen würden und die gewünschten Derivate bei Goldman Sachs, der BNP, der Deutschen Bank oder anderen ordern würden – je nachdem, wer das beste Angebot macht, heisst der Gewinner fast immer:
Wicki.
Hey hey.
Laut einem Insider würden 80 bis 90 Prozent der Derivate-„Bestellungen“ aus dem Schweizer Wealth Management der UBS stammen. Dazu beitragen würden neben den Privatkunden auch die Abteilungen Family Office und das UBS-Advisory.
Was den kleinen Rest von 10 bis 20 Prozent angeht: der würde dann grosszügigerweise bei Dritten landen.
„UBS hat die regulatorische Pflicht, ihren Kunden Best Execution zu bieten, und kommt ihrer Pflicht durch eine ‚Open Architecture‘, eine interne Governance und eine unabhängige Aufsicht nach, die sicherstellen, dass Kunden die Execution-Ergebnisse im Einklang mit den regulatorischen Vorschriften erhalten“, sagt ein Sprecher.
Wicki operatiert nicht allein. Ihm zur Seite steht eine Frau, die im Expresstempo die Karriere-Leiter erklommen hat. Inzwischen ist sie im Range eines Executive Directors angelangt.
Wie diese letzten Sommer zum Handkuss gekommen war, als es um die Nachfolge zuoberst im „Institutional Clients“-Team ging, sorgte für internen Gesprächsstoff.
Zunächst galt ein Spitzenmann aus den Reihen der übernommenen CS als Favorit für den Leitungsjob. Doch der winkte ab und sprang zur Konkurrenz.
Offenbar, weil er wenig Lust hatte, an Wicki rapportieren zu müssen. Thanks, but no thanks.
Dass danach die Aufsteiger-Königin das Rennen machte, soll Wicki entschieden haben. Die war bis dahin seine rechte Hand.
Deren Ehemann – und das ist vermutlich der Clou an der ganzen Geschichte – hat seinen Büroplatz ebenfalls in Zürich-Opfikon. Aber er gehört nicht zur Investmentbank, sondern zum Wealth Management.
Sein Job? Er entscheidet, wohin der Mandate-„Flow“ strömt. Wer an den Honigtopf namens Mandate für die unzähligen UBS Private Banking-Kunden kommen will, der ist auf die Gunst des Kadermanns und Ehegatten der Derivate-Frau angewiesen.
Wenn dieser dann den „Flow“ so steuert, dass ein Grossteil bei der internen Investmentbank landet, dann … ja dann regnet es Millionen.
Die „Goldene Gans“ Schweizer Private Banking-Klientel, so nennt es der Insider. Die höchsten Chefs der UBS Investmentbank in London reiben sich jedenfalls die Hände.
Ihre Schweizer Statthalter an der Europastrasse sorgen für einen steten, nicht versiegenden Fluss an knapp dreistelligem jährlichen Millionenprofit.
Der macht alle happy. Die Londoner Oberbosse kassieren im Jahr geschätzt 3 bis 4 Millionen Total Compensation, Wicki dürfte auf 2 bis 3 Millionen kommen, die zur wichtigen Unterstellten gekürte Executive Direktorin auf 800’000.
Zum Champagner also Kaviar. Let’s Celebrate.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Wenn man erfolgreich ist, dann überschlagen sich die Freunde, aber erst wenn man einen Misserfolg hat, dann freuen sie sich wirklich.
-
Das ist die „integrierte Bank“! Hier gut beschrieben…. Die UBS entwickelt sich zur Medusa!
Ich selber habe dieser Bank den Rücken gekehrt…. (war mir als SBG sehr sympathisch!)
Den Laden aufspalten und die UBS Schweiz dann so gestalten, dass sie systemrelevant abgewickelt werden könnte (die aktuelle UBS ist für uns Schweizer eine Hausnummer zu gross!!)
-
Und was ist mit dem Spielgeld aus dem hauseigenen Pensionskassen-Vermögen?
-
Das ist doch eine super Sache. Bei 800‘000 resp. 2‘500‘000 kommen dem Staat, AHV sowie ALV je nach Kanton 350‘000 resp. 1‘050‘000 zugute. Ich meine jemand muss doch meine soziale Hängematte finanzieren. Aber bitte mobbt euch gegenseitig nicht zu stark. Wir wollen ja nicht, dass ihr krankt werdet und wir nicht mehr von eurem Batzen profitieren können.
-
Die Büchse der Pandora ist jetzt geöffnet. Der Flaschengeist Investment Banking strömt mit voller Kraft raus. Es ist wie bei Tschernobyl. Der Super Gau wird kommen. Bis dahin wird abgesahnt, Kaviar gegessen und fleissig teurer Schampus getrunken. Kurz bevor es dann explodiert, springen die Damen und Herren von Bord und unsere Regierung darf dann Milliarden reinbuttern. Ich habe ein Deja vu, remember 2008 und 2009.
-
-
Mein Mtleid gilt den armenm Kunden, die mit Gewalt gezwungen werden, sich schröpfen zu lassen.
-
Arm? Ich würde mich gerne gratis schröpfen lassen! Kann man sich bei der Rezeption in Opfikon anmelden?
Schröpfen (lateinisch ventosatio) ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem mit Schröpfköpfen auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Das Schröpfen gehört zu den ältesten Therapiemethoden der Welt, ist jedoch in seiner traditionellen Form des blutigen Schröpfens weitestgehend durch das trockene Schröpfen abgelöst worden.
-
@Grats Schröpfen: Ironie ist nicht so dein Ding, oder?
-
-
Legitimierter Betrug an den Menschen. Den einen (meist bereits unvermögenden) wirds genommen, den anderen (meist den bereits vermögenden) zugeschoben. Dafür die Korken knallen zu lassen zeigt, dass unsere Moral am Ende ist.
-
Einfach zu verlockend, Ahnungslosen preislich völlig intransparenten Struki-Schrott in die Depots zu legen, wo die Marge in fantastischer Höhe seitens der Bank in Eigenregie festgelegt werden kann. Was ja auch dem Hauptzweck von strukturierten Produkten entspricht.
-
wo sie geschröpft werden und ihre Vermögen real schrumpfen?
Zinsen werden letztlich durch Bankgebühren, Courtagen Besteuerung und Inflation komplett aufgefressen. Am Ende bleibt real weniger übrig.
Die Bank gewinnt, der Kunde verliert. Bei Derivaten dasselbe.
Falls eine Bank kippt, sind deren Derivate-Konstruktionen nichts mehr wert. -
Interessenkonflikte werden durch unwiderstehliche Boni wohl meist zugunsten des Gewinns der Bank entschieden. Unabhängige Vermögensverwaltung geht anders.
-
Wickis Erfolgsrezept ist simpel. Er und seine Leute kreieren jene Konstrukte, nach denen die Kollegen im UBS Wealth Management lechzen. Aha, ist nicht der ach so tolle Khan im Wealth Management und hat Ermotti ihn jetzt evtl. zu einem Schnellkurs nach Opfikon beordet, lach mich weg.🤣
-
Copy/Paste von der CS – bei den CS Private Banking Mandaten war es damals gleich! Die tolle und weltweit führende CS Investment Bank hat dort auch alle anderen Investment Banken geschlagen und 80-90% der Strukis abgeräumt!
-
-
Praktisch für Wicki & Co wenn die neu Unterstellte ED und rechte Hand per Zufall auch die Ehefrau des wichtigsten Kunden ist. Ein Schelm wer böses denkt!
-
Und das Beste daran: Die Gebühren fliessen sicher und garantiert, egal wie die Performance ist. Und stört sich mal ein Kunde daran, hat man locker ein paar Ausreden bereit.
Easy life, easy money.
-
Komisch?
Im Februar 2024 lancierte diese UBS ein 9% US$-Strukki lautend auf Newmont – Barrick Gold mit 1 1/2 (18 Monate) Laufzeit.
Seither ist dasselbe Gold in Dollar per Unze um 45% gestiegen!
Das UBS Strukki notiert seit der Emission unter pari (Ausgabekurs 100%) gegenwärtig bei 97,25%.
Und und es gab immer wieder Tage an denen UBS keinen Geldkurs stellte! Das heisst selbst $ 10.000.00 nominell wurden nicht angekauft!
Im Prospekt steht : UBS garantiert jederzeit einen Handel in diesem Papier.
Fazit: 45% des Gold – Preises bei tageweiser null Handel (kein Geldkurs) und stets unter pari!
Finma, Bitte mal rein schauen! Diese Fakten stellen ein höchst unseriöses Gebaren. Fremdbanken gehen nicht auf die Barrikaden, weil man es nicht mit dem Player verderben will………
-
Kaufen Sie besser physisches Gold
-
Der Basiswert ist die Aktie Barrick Gold und nicht das Edelmetall Gold. Die Entwicklung des Produkts hängt von der Aktie ab.
Zudem beträgt bei solchen Produkten der Gewinn max. der Coupon, wenn sie mehr wollen dann müssen sie den Basiswert oder Gold selbst kaufen.
Bevor man solche Produkte kauft, sollte man immer verstehen wie sie funktionieren und im Termsheet nachschauen. -
2. Kommentar
Beide Titel (Barrick und Newmont) haben sich seit einem Jahr fast nicht bewegt
Die Preise der Gold Minen Aktien haben sich wenig bewegt verglichen mit der Gold Preis Entwicklung -
Da bringen Sie ein paar Fakten durcheinander.
Das Produkt bezieht sich auf die Worst-of Underlyings Newmont und Barrick Gold. Es spielt absolut keine Rolle, wie sich das Gold in Dollar per Unze entwickelt, entscheidend sind die Underlyings. Barrick Gold (Worst-of) notiert aktuell unter dem Strike (= Preisfixierung) – ergo ist eine Notierung unter Pari keine Überraschung resp. sogar gerechtfertigt.
Der Sekundärmarkt bei Strukis ist eh ein Witz, dort langen die Banken und Trader kräftig zu und verdienen in der Regel mehr als nur den Spread.
-
@Burk: bei Ihrem Verständnis von Finanzprodukten ein gut gemeinter Rat: Lassen Sie die Finger von Investitionen, und legen Sie Ihr Geld auf ein Sparkonto.
Sie haben offensichtlich von Tuten und Blasen keine Ahnung 🎺🎺🎺
-
-
und der CEO hat davon gar nix gewusst…bis jetzt.
-
Ist doch der Entscheid der Kunden, wo sie ihr Geld hintragen. Und für Opfikon-Filz gibt es Compliance. So what ?
-
Es gibt im Umfeld des Private Banking immer Support Funktionen (Trader usw.), die parasitär und leistungsfrei auf Kosten der Kunden leben.
Und damit die erstaunlichsten Beträge abkassieren.
(Damit würde es mir nie einfallen, diesen Sachverhalt hier in diese Kategorie einzustufen. Das wäre ja undenkbar…) -
Umso mehr muss die UBS adäquat reguliert werden. Der Kollaps der UBS (nicht eine Frage ob, sondern nur: wann) wird die Schweiz nicht so leicht verkraften, wie derjenige der CS. Bin gespannt auf die kommende Vernehmlassung – höre die Bankenlobby schon heulen.
-
Effizienter Schutz der Schweizer Steuerzahler und Sparer lässt sich nur gewährleisten indem man Vergabe der Banklizenzen der Volksabstimmung unterstellt, die periodisch alle 24 Monate an der Urne zu bestätigen sind!
-
-
Lukas, so einfach funktioniert das Investment Banking nicht. Etwas mehr Substanz wäre wünschenswert. So bleibt der Bericht reine Hetze und bringt niemandem etwas.“
-
Die letzte Substanz hat er in die KI investiert, träumen sie weiter…🤣
-
-
Kunden schröpfen? Nie gehört. Tönt echt grausam.
Doktor Wiki hat mich erlöst: „Schröpfen soll das Wohlbefinden steigern. Dazu erzeugt man mittels Schröpfgläsern einen Unterdruck, um eine Saugwirkung auszulösen“.
Also, alles halb so schlimm. Mit Kunden ein Cüpli zu geniessen, damit Geld fliesst, finde ich hoch anständig. -
Es gibt einen Grund, warum Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel schmeissen liess.
-
@Dooms
ich verstehe schon was Sie meinen. Damals war Jesus noch Jude und kein Christ. So viel Religionsunterricht muss sein. Aber ich habe nichts gegen Juden, null und und nichts. Alle Menschen sind gierig, wenige handeln verantwortungsvoll. Die wahren Dummköpfe sind in meiner Welt jene, die ihr Vermögen aus den Händen geben, sprich zur UBS bringen. Dann ist man fein raus der Eigenverantwortung und die persönliche Gier hinter der Bank versteckt. Da werden dann Geschäfte gemacht von denen die Allgemeinheit mit gutem Grund nichts wissen soll. Dass dann die Herren des Geldes für sich abzweigen was nur geht, ist halt Teil der Systematik. Am Sonntag gibts dann eine Kollekte nach Afrika. Amen.
-
-
Hauptsache die Kohle kommt. Woher ist egal. Wicki scheint ein fähiger
Typ zu sein.. -
Report the incident to the whistleblowing hotline
-
mir wird übel, wenn ich daran denke,
dass wir so ein monster garantieren!
mir wird übel, wenn ich daran denke, dass wir so ein monster garantieren!
Es gibt einen Grund, warum Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel schmeissen liess.
Hauptsache die Kohle kommt. Woher ist egal. Wicki scheint ein fähiger Typ zu sein..