Auf Tauchstation. Dabei redet er sonst so gern. Peter Schüpbach, von der NZZ als „Serial Entrepreneur“ geadelt: Er macht sich rar.
Grund dürfte eine Pleite sein. Eine weitere.
Die SwissCommerce ist in „Nachlassstundung“. Seit Anfang Februar geniesst sie richterlichen Schutz vor Gläubigern, die ihr Geld wollen.
Die SwissCommerce war Schüpbachs grosses Comeback. Mit „Miracle“ hatte der Schweizer um die Jahrtausendwende Investoren ins Tech-Unternehmen gelockt.

Die Bewertung ging durch die Decke: Milliarden, die Zeitungen waren voll des Lobes.
Dann crashte es – und wie. Im absoluten Sturzflug krachte die Miracle zusammen.
Die Anleger verloren praktisch ihren ganzen Einsatz.
Schüpbach liess sich nicht entmutigen. Scheitern gehört zum Unternehmerleben.
Mit SwissCommerce wollte er eine Art Digitec oder Brack werden. Für viele Kleinfirmen, die selbst mit Ecommerce nicht auf Touren kommen würden.
Eine heisst Fischen.ch. Die verkaufte über Schüpbachs Plattform alles rund ums Angelvergnügen.
Man sei jetzt weg von der SwissCommerce und neu bei der Nishcom AG, so die Fischen-Leute.
„Nach über zehn Jahren voller Herzblut schmerzt es uns, diesen Weg gehen zu müssen“, schreiben sie in den sozialen Medien.
Doch sei „aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zwischen uns als Shopteam und der Führung – bestehend aus Teilen der alten und neuen Leitung“ nichts anderes übriggeblieben.
Die Fischen-Leute wollten „unseren Werten treu“ bleiben, deshalb habe man SwissCommerce „per Ende Februar“ verlassen.
Hinter der neuen Plattform Nishcom würden Leute stecken, die mit Schüpbach verbandelt seien, meinte gestern eine Quelle.
Schüpbach reagierte nicht auf Kontaktversuche. Er ist bei Carvolution der oberste Kopf. Auch ein hoch gehandeltes Start-up mit Digitaltouch. Es vermietet Autos.
Als ob es das nicht schon wie Sand am Meer gäbe.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
Ich habe nie in so kurzer Zeit so viel Geld verdient wie seinerzeit mit „Miracle“ ….. darum, immer wieder gerne.
Kommentar melden -
Seit wann wohnt Schüpbach in Langenthal? Ist keiner von uns. Unternehmer und Unternehmen sind zweierlei.
Kommentar melden -
Ist enjoy356.ch bzw der Vertriebskanal der CSS Versicherungen auch betroffen?
Kommentar melden -
Dran bleiben Herr Hässig… da ist noch mehr Fleisch am Knochen.
Die Nishcom hat 1:1 alle Shops (u.a. reitsport.ch, hauptner.ch usw.) und das dazugehörige System übernommen. Auf der Website wurde nur der Name des Betreibers in Nishcom AG geändert.. interessant wäre zu wissen, wer dahinter steht. Denn die Schulden sind bei der Swisscommerce geblieben. Die Deutsche Tochter Swisscommerce Germany ist übrigens Insolvent….Kommentar melden -
Peter Schüpbach ist auch so ein Hadardeur und Blender.
Wer Geschäfte mit ihm tätigt, verliert Geld, man kann fast darauf wetten.Kommentar melden -
-
„Scheitern gehört zum Unternehmerleben.“ …. schreibt der LH. Verstehen tut er es aber nicht.
Immer diese Hater-Artikel in IP ….. ich mag’s nicht mehr lesen!
Kommentar melden -
Existenzgefährdend dürfte das scheitern der betreffenden Firma für den Glamour-Unternehmer nicht wirklich sein. Zumal es ja offensichtlich massive Differenzen mit den Anglerfreunden gegeben haben soll, wie man dem Artikel entnehmen kann.
Kommentar melden -
Ein Schlaumeier mehr halt….wie viele Leute werden wohl ihr Geld verlieren! Nur, es sind vermutlich ähnliche Menschentypen die stets gierig nach Geld schielen!
Kommentar melden -
Ein Fischer erkennt einen anderen Fischer. Und beide haben das Ziel, DEIN Geld zu fischen!
Mit Schüppach hatten und werden alle Investoren ihr Geld verlieren, Punkt.
Kommentar melden -
Immerhin probiert er was, im Gegensatz zu den ganzen Banken-Weichspülern hier. Das grosse Heulen wird bei denen noch kommen, wenn sie beim RAV merken, dass sie für die heutige Zeit keine relevanten Skills mehr haben.
Kommentar melden -
Miracle war beim IPO schon vor sehr langer Zeit ein Traumschloss. Die Software hatte damals nie richtig funktioniert. Viele Anleger hatten damals viel Geld verloren. Verantwortlichkeiten gab es damals nie.
Kommentar melden -
Fashionfriends, ein Online-Outlet für Designerkleidung war auch eine seiner grossen Pleiten.
Kommentar melden
Fashionfriends, ein Online-Outlet für Designerkleidung war auch eine seiner grossen Pleiten.
Miracle war beim IPO schon vor sehr langer Zeit ein Traumschloss. Die Software hatte damals nie richtig funktioniert. Viele Anleger…
Immerhin probiert er was, im Gegensatz zu den ganzen Banken-Weichspülern hier. Das grosse Heulen wird bei denen noch kommen, wenn…