Die Affäre um die vielen vermutlich unnötigen Toten der Zürcher Uni-Herzchirurgie erreicht einen neuen Höhepunkt.
Der Whistleblower, der die umstrittenen „Cardioband“-Implantate vor 5 Jahren ans Tageslicht gezerrt hatte, hat Strafanzeige gegen SVP-Regierungsrätin Natalie Rickli eingereicht.
André Plass, wie der ehemalige Leitende Herzchirurgie-Oberarzt am Unispital Zürich heisst, sieht seine Ehre durch Aussagen der Gesundheitsdirektorin verletzt.
Rickli habe in einem Vieraugengespräch mit einer FDP-Kantonsrätin und Gesundheits-Politikerin ihn, Plass, als „unfähig“ bezeichnet.
Er sei ein „schlechter“ Arzt und würde gar „kriminelle“ Absichten verfolgen. Dabei handle es sich um „haltlose, schwer rufschädigende Aussagen“ der Regierungsrätin.
Plass, der nach der ganzen Affäre nicht mehr als Herzchirurg tätig ist, hat inzwischen in der SVP – der Partei Ricklis – eine politische Heimat gefunden.
Das Schwyzer Volk wählte ihn in den Kantonsrat.
Die Staatsanwaltschaft Zürich, die bisher keine Ermittlungen wegen Patientenschädigung aufgenommen hat, verlangte von Plass eine Kaution von 2’100 Franken.
Das sei so üblich bei Strafanzeigen wegen Rufschädigung, meinte die zuständige Staatsanwältin.
Plass hat den Vorschuss letzte Woche geleistet.
Gestern verlangte die erwähnte Kantonsrätin – es handelt sich um Linda Camenisch von den Freisinnigen -, dass ihre umfangreichen Fragen an Rickli zum Skandal Priorität erhielten.
Die Linke und die SVP schmetterten das Anliegen ab. Laut Hans-Peter Amrein, der den Blog „Die Tribüne“ herausbringt, habe sich die SP im Saal lustig gemacht über Camenisch.

Die Mehrheit der Legislative will den Fall offensichtlich begraben. Es könnte zu Verjährungen bei Patientenschädigungen kommen, begründete Camenisch ihren Vorstoss.
Diesen unterstützte fast nur ihre eigene FDP-Fraktion.
„Unser Vertrauen in die Gesundheitsdirektion und ins Unispital ist erschüttert“, meinte eine andere FDP-Kantonsrätin, wie die NZZ heute berichtet.
Ricklis Gesundheitsdepartement verwies auf laufende Untersuchungen. Professor Niklaus Oberholzer soll im Auftrag der Spital-Leitung den Verstorbenen auf den Grund gehen.
Laut der Zeitschrift „Beobachter“ hat er die wichtigsten Zeugen wie den Whistleblower noch nicht befragt.
Kommentare
Kommentieren
Die beliebtesten Kommentare
-
Die falsche Regierungsratende am falschen Ort zur falschen Zeit.
-
Die Amis wählen Trump und die Zürcher Rickli und beides bringt nichts Gutes.
-
Tja, die „Stay at Malediven“-Rickli als Gesundheits-Sorgerin:
https://schweizerzeitung.ch/fake-news-christoph-moergeli-natalie-rickli-young-global-leader/-
Nunja, Mörgeli und Rickli kennen sich und kannten sich vor allem früher schon mehr als nur von der Partei. Das weiss man , deswegen setzt sich Mörgeli auch für Rickli so ein, nicht nur wegen SVP, und nahm sogar den Skandaldoktor Maisano in Schutz in einem seiner Artikel vor ein paar Jahren als die Missstände bekannt wurden, wie die Dinge so laufen, da kam wohl whrs die Order von Rickli, die wiederum whrs.die Order von Zünd erhielt, das über Maisano positiv zu schreiben ist.
-
-
Ah, mal ein anderer RR im Fokus und nicht die Vogelscheuche Walker Späh.
-
Der Fall Maisano / Rickli veranschaulicht hervorragend, warum Schweizer ohne das Recht auf Sammelklagen nach Strich und Faden verarscht werden. In Industrieländern mit Sammelklagen hätten die Anwälte der Opfer schon längst genügend Beweise zusammengetragen, dass kein Staatsanwalt sich trauen würde, den Skandal unter den Teppich zu wischen.
Wie viele Schweizer müssen noch für und wegen unfähiger Politiker sterben??
-
-
Ja, so eine Sammelklage ist schon etwas feines für den Beklagten. Die muss er einmal abwenden, und er hat für alle Zeit Ruhe.
-
Es hilft immer, wenn man eine kleine Ahnung hat, wovon man spricht.
In zivilisierten Ländern hat jeder Geschädigte das Recht, sich als Kläger nicht durch die Sammelklage sondern von seinem eigenen Anwalt vertreten zu lassen.
Sammelklagen sind vor allem sinnvoll, wenn die Schäden zu klein sind, als das eine Klage sich für einen einzigen Kläger rentieren würde, oder wo die Sachverhalte und die Beweissicherung so aufwändig sind, dass ein einzelner Kläger Mühe hätte, das Geld aufzubringen.
-
-
Warum immer so fies über das Gesundheitswesen schreiben? Nehmt euch doch ein Beispiel an den wahren PR-Helden von just-medical-med-inside. Erst ein Loblied auf die Branche trällern – ganz selbstlos natürlich – und zack, ein paar Tage später landet wie durch Zauberhand ein hübsch überteuertes Inserätli auf der Webseite. So geht Qualitätsjournalismus heute. Und bloss nie was Gemeines über das Unispital Züri schreiben! Das wäre ja schlecht fürs Karma… oder für das Budget.
-
Der Artikel behandelt zwei Themen, die Anzeige wegen Rufmord und die Interpellation Camenisch: https://www.kantonsrat.zh.ch/geschaefte/geschaeft/?id=ed8ea5567c174f7b96d5a19355d33a83
Hier kann jedermann und -frau selber nachlesen, was gefragt und was geantwortet wurde. Man muss schon tief im Thema sein, damit einem bei der Lektüre nicht das Gesicht einschläft. Ganz offensichtlich wurde der Antrag auf Vorverschiebung des Traktandums derart dilettantisch vorbereitet, dass die meisten Mitglieder des Kantonsrats davon erst am Beginn der Sitzung erfuhren. Solches wird in der Regel mit Gelächter quittiert. Der Fraktionschef der FDP hat sich also an der Nase zu nehmen. Dass ausgerechnet aKR HP. Amrein neu beurteilen soll, was Anstand im Kantonsrat bedeutet, ist grotesk. Amrein gehört zur Topliga der unflätigsten Kantonsräte. Das Geschäft geht nicht unter, wird einfach später diskutiert.-
Danke Robert für diesen unaufgeregten Gewinn an Wissen und Verständnis, um was es hier eigentlich geht.
-
-
1. Ein Arzt, der nicht weiss, dass es den Tatbestand „Rufmord“ in der Schweiz nicht gibt und das „wegen“ den Genitiv verlangt (also „wegen Rufmordes“), qualifiziert sich selber. Könnte ja einen Anwalt nehmen der Herr, der könnte es vielleicht besser.
2. Die Rickli hat schon lange ihr Verfalldatum erreicht.
3. Rickli fehlt es an jedem Stil: Weisse Turnschuhe zum Anzügli? So etwas kommt sonst eigentlich nur neureichen Rappern aus der South Bronx in den Sinn..-
Man kann beides sagen: wegen Mord/wegen Mordes. Ich würde im übrigen keinen Anwalt extra nehmen für eine Verleumdungsklage ,wenn so eindeutig. Ist auch nicht der Sinn der Rechtssprechung dafür einen Anwalt nehmen zu müssen. Es geht um die Sache. Rufmord gibt es im Kontext mit Verleumdung bei uns in der Schweiz, kann dazu genannt werden, wenn auch nicht als gesetzlich fassbarer Tatbestand. Und es wurde beides genannt, somit scheint soweit ersichtlich alles tiptop
-
@Chlöisu: es heisst „ihr VerfallSdatum“ und nicht „ihr Verfalldatum“, wenn man schon Sprache kritisiert, dann richtig, dagegen kann man „wegen Rufmord“ sagen, muss nicht zwingend Genitiv dekliniert werden, Rufmord ist ein Überbegriff, kann üble Nachrede als auch Verleumdung beinhalten, letzteres wurde ja offensichtlich genannt
-
-
Farm der Tiere at its best
-
14.6.2024: Regierungsrätin Rickli verklagt Inside Paradeplatz.
Zürichs höchste Gesundheits-Politikerin wehrt sich gegen lange Story zu 150 Todesfällen in Herz-Chirurgie des Uni-Spitals, will 10’000.- „Genugtuung“. Fazit: „Karma hat kein Menü. Du bekommst serviert, was du verdienst.“
-
Die Oberholzer-Mühlen scheinen langsam zu mahlen. Ob das Absicht ist ? Es darf daran erinnert werden, dass neben A. Plass auch so renommierte Ärzte wie Th. Carrel und P. Vogt auf die Missstände an der Herzchirurgie unter F. Maisano hingewiesen hatten. Die kann N. Rickli kaum als schlechte Ärzte mit kriminellen Absichten bezeichnen. Die Gesundheitsdirektorin scheint diese Sache etwas gar leger zu nehmen.
-
Sie nimmt es nicht „leger“. Sie kann es nicht besser. Wer nichts wird wird nicht Wirt sondern Regierungsrätin der bildungsfernen SVP – solche Beispiele gab und gibt es auch im Kanton Bern
-
-
…wie lange dauert es noch bis Natalie Rickli endlich absetzt wird oder Ihren Posten räumt…sind eigentlich alle am schlafen im Kanton Zürich oder schauen alle einfach zu…!!!….Adieu die Zeit ist vorbei…!!!
-
Die wird dann plötzlich über die Hintertür gegangen worden sein.
-
-
Die Malediven Ferien von Barbie sind ab sofort gestrichen.
-
Im Hotel Pöschwies gibt es eine ganz grosse blaue Badewanne, ausgestattet mit gelben Quietscheenten. Barbie wird sich freuen auf diesen Luxus.🐥
-
-
Schwarz-weiss gestreift würde auch noch ganz gut zu Rickli passen.
-
Leider habe (auch) ich mich in fachlicher Huisicht von Frau RR Ricklin (SVP?) sehr getäuscht.Diese Frau hat schon in der sog.polit.installierten „C-Krise“ mehr od. weniger versagt!Sie dankt auch nicht daran die durch die GD beg. Rechtswideigkeiten aufzuarbeitrn und öffentlich zu Ihren Fehlleistungen zu stehen.Sie kuschelt sich viel lieber an die Neusozialisten = Grünen und Linken an.
-
Tja, Fortini. Wähle eine Partei von 🤡, und du bekommst einen 🎪.
-
-
Eigentlich noch spannend: eine Person mit KV Lehre, die Flugbegleiterin mal werden wollte, und sich durch politisches Anbiedern eine Position „erarbeitet“ hat urteilt über einen habilitierten Herzchirurg und Unternehmer. Sie blabbert offensichtlich nach was ihr die für die Skandale verantwortlichen Personen, die ihre Interessen schützen wollen, eingeflüstert haben.
-
@ an Vergleich:
Aber wenn jemand, auch in diesem Portal von „Filz, Freundelwirtschaft oder gar von Kor…….“ schreibt, wird der Kommentar nicht immer freigeschaltet.
Würde der gleiche sich dazu erdreisten noch zu schreiben ✍️ das Frau Rickli ihren Posten nur aufgrund ihres Geschlechts (noch) innehat, wird er mit Garantie nicht publiziert. -
Ist bei den rot-grünen nicht anders, ausser Spesen nichts gewesen!
-
-
Die traurigen Fakten sind:
– Es sind zahlreiche Menschen wegen der Fehlbehandlung gestorben
– Die verantwortlichen „Personen“ haben gut verdient mit dem Verkauf ihres „Produktes“ an einen Konzern
– Ein mutiger Whistleblower hatte den Mut, die furchtbaren Verhältnisse aufzudecken und die „Personen“ zu benennen
– Die Strafbehörden schlafen, die Politik deckt die „Personen“
Und die Opfer liegen in ihren kalten Gräbern. -
Mitmenschen, die einen echten Burnout durchmachen, können nicht durch zweimaliges Umsteigen nach Sansibar fliegen und es sich gut gehen lassen auf Kosten Dritter!
Unhaltbare, egoistische- in sich selbst verliebte Darstellerin, Punkt.
-
Ist nur nebenbei erwähnt, aber ich glaube ich spinne. Es muss jemand 2100.- vorschiessen, um sich gegen mutmassliche Beleidigungen einer Regierungsrätin zu wehren. Diese neue Regel war ja schon unter Diskussion, aber ich ging von 500.- bis 1000.- aus, wenn überhaupt. Aber 2100.-? Was soll das?
-
Rechtsstaat nur für die, welche es sich leisten können. Citizen Slapp by design.
-
Es ist in der CH eben sehr teuer die Verjährung auszusitzen…
-
Stimmt schon, Gusti. Eine Betreibung wäre billiger.
-
-
Young globel leader Natalie Rickli sage ich nur. Egal ob Macron, Trudeau, Rickli uvm.
Sie sprechen nicht nur die selbe Sprache, sondern handeln (meiner Meinung nach) auf die selbe globalistische, menschenverachtende und antidemokratische Weise.
Mit jeder Fars wird es offensichtlicher.
Aber das sind ja nur Veschwth… -
Auch die Coronamassnahmen bedürfen endlich einer umfassenden Sanktionierung.
-
Rickli ist schon eine interessante Person.
Mit lautem Rechts-Populismus hatte sie sich in den 2000er etwas aufgebaut und wurde schliesslich gewählt. Über Umwege kam sie dann in ein grosses Amt und seit diesem Moment, sagt sie öffentlich kein Wort mehr und gibt sich betont freundlich. Es scheint als war alles nur Mittel zum Zweck. Sie wird wahrscheinlich noch Jahre an dem Amt kleben. Ich weiss jetzt nicht wo sie in der Privatwirtschaft unterkommen könnte wo sie ähnlich viel verdienen würde.-
Könnte es nicht besser sagen
-
Frau Rickli muss nicht in die Privatwirtschaft; sollte sie unfreiwillig aus dem Amt scheiden wird sie in irgendeiner Form im SVP-Netzwerk aufgefangen (Dr. Blocher bezahlt), wie z.B. Prof. Mörgeli, Somm, Köppel, Spahr, Fiechter, Frau Brunner u.v.m.
-
Am Amt kleben kann man nur wenn man wiedergewählt wird. Alle 4 Jahre sind in ZH Regierungsratswahlen.
-
-
Jede dazu involvierte Person in der Schlagzeile Zitat Beginn: vielen vermutlich unnötigen Toten der Zürcher Uni-Herzchirurgie Zitat Ende müsste unweigerlich zurück treten und einmal in seinem Leben Verantwortung übernehmen!
Ich könnte- würde mein Namen damit in Verbindung gebracht, keine ruhige Minute mehr finden!
-
Milano è molto più bella di Zurigo…
-
-
Nun ja, die Machenschaften am Unispital waren tatsächlich fragwürdig. Aber da sollte man nicht den Whistleblower bestrafen, sondern die Ärzte, welche diese Machenschaften angezettelt hatten.
-
Das Karma holt uns ein, früher oder später.
Wie war das, selbst auf den Malediven und wir im Lockdown.
Oder Kleinstbetrieben Existenzen entziehen, weil Denunzianten gemeldet hatten, dass Kunden die Maske nicht korrekt über die Nase gezogen hatten. -
Es sagt ja schon alles, das die Linken das zum Lachen finden. Geht`s noch??? Hier geht es um Patienten, was ist daran lustig und unterhaltsam. Und das schlimme Sachen passiert sind am USZ ist ja wohl mittlerweile jedem klar.
-
Endlich traut sich einer, dieses Rickli Angst Regime ist mittlerweile untragbar
-
vom WEF Klausis Gnaden ist „untouchable“.
Siehe auch die „Aussenministerin“ in Deutschland, gehört auch zum Club der Auserlesenen.
Egal in welcher „Demokratie“. Da ist gar nichts zu machen.
-
Zu welchem Club der Auserlesenen gehört denn die Alitsche?
-
-
Endlich geht etwas mit der Rickli, seit Jahren unfähig und stets grosse Sprüche, passend zur SVP.
-
Nein. Solange Rickli gewählt wird, geht nichts. Bis dahin sind alle Anderen schuld und Deppen.
-
Ein Armutszeugnis mehr für die Schweizer Politik und vor allem für die SVP!
-
-
Weder das Unispital noch RR Rickli, noch der Gesamtregierungsrat haben ein Interesse daran die Vorgänge unter Maisano wirklich zu klären. Darum werden auch die behindert und gemobbt die zur Aufklärung beitragen könnten!
-
…und ebensowenig besteht das Interesse die erkrankten KK-Beitragszahler überhaupt zu heilen – welche Institution möchte denn schon das eigene Geschäftsmodell zerstören? Es geht um Behandlung – von der Geburt an bis wir in der Kiste liegen. Heilung oder Gesundheit sind nicht Bestandteil des Geschäftsmodells.
-
-
Bevor die Staatsanwaltschaft den Fall Prof. Dr. Dr. Maisano bearbeitet, ist Frau Rickli zurückgetreten. Es gibt noch viele Destinationen, welche Frau Rickli noch besuchen könnte, nicht nur die Malediven.
-
Endlich geht etwas mit der Rickli, seit Jahren unfähig und stets grosse Sprüche, passend zur SVP.
-
Stimmt. Z.B. in Dielsdorf, Limmattal, Pfäffikon, Winterthur, Zürich und Zürich West.
Ich hoffe, die müsste sie allesamt besuchen müssen, wenn das Urteil rechtskräftig wird!
-
@Jens
Pöschwies nicht vergessen.👍
-
Ihr Kommentar ist genau treffend! So ist das gesamte System des Staates, und aller anderen Staaten auch. Es geht nur um Profit, angefangen von der Geburt, bis zum Grab.
Krankheitsgeschäft nennt man dieses verbrecherische System.
Alles ist finanziert durch immer neu aufgebuchte Bankkredit-Währungen gegen Wucherzins.
-
-
Welche Partei (en) haben nochmals das whistleblower protection Gesetz verhindert? Jetzt sieht man, wo das hinführt. Der Filz wird zur blühenden Landschaft.
-
Rechte Selbstzerfleischung🍿
-
Oder es geht um die Sache. Nicht verheuchelt. Kann auch für die SVP sprechen.
-
Stimmt, Nicht verheuchelt, da hast Du einen Punkt. Aber zwei Mitglieder der gleichen Partei vor Gericht über eine Klage wegen Rufschädigung? Das ist zumindest originell.
-
-
Es ist höchste Zeit, dass diese Frau RR aus dem Amt entfernt wird.
-
Besser gestern als heute.
Wäre aber nicht überrascht, wenn sie noch Bundesrätin werden will.
-
@JederExperte
Trumpi Boy hat es auch wieder geschafft, trotz Klagen…
-
Es ist höchste Zeit, dass diese Frau RR aus dem Amt entfernt wird.
Weder das Unispital noch RR Rickli, noch der Gesamtregierungsrat haben ein Interesse daran die Vorgänge unter Maisano wirklich zu klären.…
Welche Partei (en) haben nochmals das whistleblower protection Gesetz verhindert? Jetzt sieht man, wo das hinführt. Der Filz wird zur…