Die Tesla-Aktie hat jetzt das sogenannte „Death Cross“ gebildet – ein charttechnisches Signal, das nicht nach Erlösung klingt, sondern eher nach einer Fortsetzung des Leidenswegs.
Das Prinzip ist simpel: Die 50-Tage-Linie fällt unter die 200-Tage-Linie.
Kurzfristige Schwäche trifft auf langfristigen Vertrauensverlust – und Charttechniker schlagen Alarm.
Nicht zum ersten Mal bei Tesla. Bereits 2022 ging es nach dem Kreuz um 54 Prozent bergab.
Jetzt ist wieder Kreuzigungs-Saison.

Fundamental ist das Bild nicht besser. Die Verkäufe enttäuschen, China droht mit Strafzöllen, und Elon Musk wirkt wie ein CEO im Nebenjob.
Die Marke Tesla verliert an Glanz – und Kunden. Die Aktie stürzte seit Jahresbeginn um mehr als 40 Prozent ab.
Heute gings im gleichen Takt weiter. Zum Start des Börsenhandels – in den USA sind die Finanzmärkte offen – sackte der Titel um mehrere Prozent in die Tiefe.

Grund soll ein Reuters-Bericht vom Freitag sein. Der versprochene Billig-Tesla verschiebe sich auf nächstes Jahr.
Wer sich freut, sind die Shortseller: 16 Milliarden Dollar Gewinn allein im ersten Quartal.
Die Symbolik bleibt fatal: Ein Unternehmen, das einst für Innovation stand, sendet jetzt vor allem charttechnische Totensignale.
Das Death Cross ist kein Orakel – aber ein deutliches Zeichen.
Tesla befindet sich in der Defensive, und die Technik sagt: Vorsicht. Wer jetzt kauft, sollte an Auferstehung glauben. Oder an Märkte, die keine Logik kennen.
Kommentare
Kommentar zu The next big Thing Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Das war jetzt der 2. Artikel mit eindeutigem IP-Leserfeedback für Russian Market.
Wenn es beim nächsten nicht anders wird gibt es eine klare Unterscheidung der Leser zwischen IP und „wachsende Twitter-Fangemeinde“. -
Das Kreuz des Todes markiert sehr häufig den Tiefpunkt eines Bärenmarktes. Auf den S&P 500 bezogen heisst das konkret: ein Jahr nach dem Auftauchen eines Todeskreuzes erzielte der SPX seit 1950 in über 70 % aller Fälle ein Kursplus von +9,1% (Median). So.
-
Hast du den Artikel gelesen? 2022 ging es NACH dem Kreuz um 50% runter bei TESLA.
-
-
Die Tesla Wette läuft schon länger nicht mehr auf die Elektroautos sondern auf die kommenden Roboter und Robotertaxis ab Q4 2025 Q1 2026. Wer das nicht versteht, verpasst eine grosse Chance. Aber ja es freut mich auch, wenn ich vorher noch günstiger nachkaufen kann.
-
Borgward das Modernste Auto bis 1963 der Bankrot folgte — Tesla der Borgward der 20er Jahre….
-
Von Tesla kommt bald ein Föhn auf den Markt. Der Cyberföhn. Der bläst heisse Luft.
-
-
Wärmer als Crypto oder öppä gliich?
-
-
„Abbruch Honegger“ ist gerade am Werken.
So wie es heute aussieht, wird der Tesla-Stern in nicht zu ferner Zukunft gänzlich von der Bildfläche verschwinden.
Der Allein-Unterhalter Elon Musk wird aus dem Nieder-und Untergang noch eine grandiose Show inszenieren. Typisch Musk.
-
Musk hat sich in den vergangenen Wochen derart zum Feinbild gemacht, dass sich jeder Tesla-Fahrer im falschen Auto fühlt. Denkbar schlechteste Werbung für diese Automarke. Die Konkurrenz wird das ausnützen. Tesla wird verblassen, aber Musk hat ja noch Starlink und SpaceX. Bedauern muss man ihn nicht. Andere Prioritäten eben – Kumpel Trump macht’s ja vor.
-
Tesla ist ein Produkt der Bürokraten.
Die Bürokraten haben entschieden die Verbilligungen beim Kauf der batteriebetriebenen Autos einzuführen, die Bürokraten entscheiden über Strompreis, die Bürokraten verteuerten ihren Opfern den Unterhalt der klassischen Konkurrenz.
Streicht man die Bürokraten aus der Gleichung sind die batteriebetriebenen Autos nicht konkurrenzfähig. Ausnahmen bilden die Werften sowie die Golfplätze wo die Wegelchen in ihrer natürlichen Nische seit ung. 60 Jahren vegetieren.
-
Wer Charttechnik zitiert, sollte sie auch verstanden haben. Die derzeit äusserst häufige mediale Verwendung von Death Crosses entspricht leider nicht der effektiven Praxis.
P.s. nur so als Detail, das Verkaufssignal in Tesla ergab sich schon viel früher und hat wenig mit Death Cross zu tun. Des Weiteren kann sich bei laienhafter Verwendung von Charttechnik häufig auch eine Fehlprognose ergeben und dann ist es nix als Kaffeesatzlesen
-
G Eiger: sehe ich auch so. Death Cross ist nun völliger Leerlauf und hat mit Sachverstand sicher nichts zu tun. Weder fundamental noch vom Chart her gibt es seit Monaten kein Kaufsignal, das ernst genommen werden kann.
-
-
Sie können auch in Aktien der Traktorfabrik Tscheljabinsk investieren
-
Werde heute kurz vor Börsenschluss Put Optionen kaufen..😂
-
Vergiss Tesla, die haben es vorgemacht und die Chinesen haben es besser kopiert. Und die Europäer werden es vollenden.
-
Die Europäische Automobilindustrie steht doch schon längst am Abgrund, von was träumen Sie?
-
Die Europäische Automobilindustrie steht doch schon längst am Abgrund, von was träumen Sie?
Vergiss Tesla, die haben es vorgemacht und die Chinesen haben es besser kopiert. Und die Europäer werden es vollenden.
Musk hat sich in den vergangenen Wochen derart zum Feinbild gemacht, dass sich jeder Tesla-Fahrer im falschen Auto fühlt. Denkbar…