Im thurgauischen Märstetten, wo feisse Wiesen locken und die Natur blüht, herrscht dicke Luft.
Die „Sortenorganisation Tilsiter Switzerland GmbH“ hat soeben ihre Gesellschafter, das sind die Besitzer, mit einer Hiobsbotschaft schockiert.
„Leider ist ein negatives Jahresergebnis von CHF -280’810.99 (im Vorjahr CHF 56’186.61) zu verzeichnen“, teilten sie diesen am Mittwoch in einem Schreiben mit.

Und weiter: „Als Teil dieses Ergebnisses liegen nicht geschäftsmässig begründete Aufwände der Geschäftsführung von CHF 107’898.00 vor.“
Keine drei Wochen vorher hatte sich „Tilsiter Switzerland“, wie sich die Geschäftsstelle zur Vermarktung des bekanntesten Schweizer Käses nennt, von ihrem Boss getrennt.
Urs Hänni sei „infolge unterschiedlicher Auffassungen bezüglich der Art und Weise der Geschäftsführung aus der Sortenorganisation (SO) Tilsiter Switzerland GmbH ausgeschieden“, hiess es an einer Videokonferenz.

Hänni war noch nicht lange Tilsiter-Chef. Heute vor 3 Jahren wurde der Manager „als neuer Geschäftsführer der Sortenorganisation Tilsiter Switzerland bestätigt“.
Hännis LinkedIn war heute früh nicht aufrufbar.
Der Präsident von Tilsiter Switzerland, Otmar Hofer, verweist in seiner Mitteilung an die Gesellschafter, dass er genauer prüfen würde, was hinter den gut 100’000 Franken möglicherweise irregulären Ausgaben stecke.

„Entsprechend wurden durch die Tilsiter-Kommission weiterführende Abklärungen in Auftrag gegeben.“
Zum Schluss gibt sich Hofer, ein ETH-Lebensmittelingenieur, zuversichtlich, was das Geschäft der Tilsiter Switzerland angeht.
„Im Berichtsjahr wurden gegenüber 2023 über alle Kanäle und Produkte hinweg ein Absatzwachstum von +3% auf 2’332’704 kg erzielt.“

Hofer war vor einem Jahr auf den Tilsiter-Thron gehievt worden. Damals zeigte sich Geschäftsführer Hänni begeistert von der Wahl.
„Otmar Hofer ist eine engagierte Persönlichkeit. Er hat in seinen beruflichen Aufgaben bei vielen Firmen richtungsweisende Akzente gesetzt und setzt sie auch weiterhin.“
12 Monate später hat Hofer Hänni per sofort aus dem Tisiter-Stall geschmissen.
In 10 Tagen wird der Kapitän seinen Befehlsgebern, den Tilsiter-Eigentümern, reinen Wein einschenken – an der „ordentlichen Gesellschafterversammlung“. Dort gibts dann auch Käse.
Kommentare
Kommentar zu Tilly Sitt Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Als ehemaliger Mitarbeiter von Lactalis SA (weltgrösster Molkereiproduzent in französischem Privateigentum – Familie Besnier) mit einem Jahresumsatz von Euro 25 Mia.) und extrem flacher Organisation, durfte ich zu meiner Freude feststellen, dass rund 75% der im CH-Detailhandel verkauften Tilsiter, Appenzeller und Greyerzer gleich (fad) schmecken. Resultat: heute importiert die CH mehr Käse als Sie exportiert. Wäre das nicht zum Lachen, wäre es zum Heulen. Innovation praktisch gleich Null. Selbst Raclette wird in Frankreich in Restaurants leckerer angeboten und serviert als bei uns. Beim Fondue dasselbe.
-
Tilsit (heute Sowetsk) liegt im früheren Ostpreußen. Weshalb eine Marketingfirma in Märstetten?
-
Links-grüne Kulturaneignung!
-
-
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
Oder?
Unbekannt -
Habe es schon ein paar mal geschrieben. Wo Nullen werkeln kommt Null heraus. Trotz Mänätscher Ausbildung.
-
Die KI ist heute aber wieder kleinkariert… Schade um Tilsiter denn der Käse schmeckt wirklich nicht schlecht. 100.000 CHF „nicht geschäftsmäßige begründete Ausgaben?“ Da wollen wir mal hoffen das ein neues Management diesen Verlust schnell und umfassend aufklären kann.
-
-
Schade eigentlich denn der Käse schmeckt nicht schlecht. 100.000 CHF „nicht geschäftsmäßige Ausgaben?“ Dan wollen wir mal hoffen das ein neues Management diesen Verlust schnell und umfassend aufklären kann.
-
„Berühmteste Käsesorte“?
Den Namen kennt man, den Geschmack leider auch…
Gruyère forever! -
Nicht nur die CS ist vorbei; sondern auch der Tilsiter…eine Zeit geht zu Ende.
-
Gut für die Bluthochdruckförderung, wie Schokolade + Bratwürste auch! Unsere Volkskrankheit wegen falscher Ernährung! Zu was führt es? – Zu hohen Krankheitskosten, zu steigenden Krankenkassenprämien.
Den schweizer Käse kaufen sie in Deutschland übrigens billiger, und wenn sie mit dem Schweizer Käse über die Zollschranke in die Schweiz zurückkehren, dann bezahlen sie für die “ gesalzenen, fettigen Käselöcher“ Steuern am Stacheldraht des Schweizer-Zoll’s. “Märksch öppis?“…und die Käselöcher sind auch nur Luft, wie die Schulden in den Tilsiter-Geschäftsbilanzen.
-
Colesterin wird nebst externer Zufuhr auch intern produziert. Das Gehirn selbst ist Colesterin. Ohne Salz kein Leben, darum möchte so mancher gern ein privates Monopol auf den Stoff. Fett gehört in jeden Ernährungsplan was von Zucker nicht so ohne weiteres behauotet werden kann.
-
Aber vo gar nüt än Ahnig. Cholesterin tusch di namal genau iiläse.
Käse im Ausland gibt es nicht die erste Qualität.
-
-
Alles nur Käse
-
Das Management der Tilsiter Switzerland GmbH hat mit beeindruckender Konsequenz bewiesen, dass Inkompetenz, Selbstüberschätzung und Gleichgültigkeit selbst die stärksten Marken in den Abgrund reissen können.
-
… und kaum ein Schweizer weiss, dass Tilsit eine Stadt im heutigen Russland ist.
Nach dem die Deutschen (Ostpreussen) die den Käse dort ‚erfunden‘ haben verscheucht wurden, wurde die Stadt in Sovietsk umbenannt.Also liebe Russophoben Schweizer! Tilsiter ist eigentlich ein Russischer Käse … oder ist zumindest nichts mit der Schweiz zu tun …
-
Das waren Schweizer Einwanderer, die den Käse in Tilsit, heute Sowjetsk, nicht erfunden, sondern weiter produziert und entwickelt haben. Und ich mag Gruyère lieber, falls das die Frage war 😁
-
-
Im Thurgau wird x-trem viel Käse produziert – auch für Appenzeller, Emmentaler.. name it!!
Wir reden hier über eine Sortenorganisation – die, wie andere Sortenorganisationen auch, Mühe hat…
Man muss unterscheiden zwischen eben solchen Sortenorganisationen oder (wenn man durch den Thurgau fährt) den augenscheinlich vielen innovativen Produzenten mit ihren immer neuen Produkten..Der Bericht stimmt inhaltlich, verzerrt aber den Helikopterblick weil der nicht „abgrenzt“ – ist also auch es bitzeli en Chäs… (smile)
-
Verdammt! Der war literarisch wertvoll.
„…wo feisse Wiesen locken…“
Das Management der Tilsiter Switzerland GmbH hat mit beeindruckender Konsequenz bewiesen, dass Inkompetenz, Selbstüberschätzung und Gleichgültigkeit selbst die stärksten Marken…
Colesterin wird nebst externer Zufuhr auch intern produziert. Das Gehirn selbst ist Colesterin. Ohne Salz kein Leben, darum möchte so…
Im Thurgau wird x-trem viel Käse produziert - auch für Appenzeller, Emmentaler.. name it!! Wir reden hier über eine Sortenorganisation…