Der Berater ist ein langjähriger Vertrauter des Kunden. Entsprechend bestand ein Vertrauensverhältnis.
Das sollte sich rächen.
Die Dollar-Derivate aus der Küche der UBS-Investmentbank, die der Relationship Manager dem Klienten ans Herz gelegt hatte, sind explodiert.
Und wie. Der Verlust geht in die Hunderttausende. Die Bank offeriert zwar Schadenersatz – doch der ist mini.
Nicht einmal ein Drittel.
Jetzt droht ein langer Prozess. Als ob nichts wäre, schickte der Berater dem Kunden eine Grusskarte.
„Schau in die Zukunft“, steht dort. „In ihr wirst du den Rest deines Lebens verbringen.“
Der Spruch kommt nicht gut an.
Der Verlust durch die riskanten Produkte, die durch Trumps Zollkrieg ausser Kontrolle gerieten, trifft Hunderte von Schweizer UBS-Kunden.
„Ich gratuliere dir von Herzen“, schreibt der Berater im konkreten Fall, ungeachtet der Krise, entstanden durch seine eigene Beratung.
Die Zukunft, so der UBS-Mann weiter, soll dem Kunden „Glück, Zufriedenheit und gute Gesundheit“ bringen.
Nach den Verlusten liegen die Nerven beim Betroffenen blank. Gleich geht es den vielen anderen Private Banking-Klienten, die auf einem horrenden Minus sitzen.
Die UBS hat für den Fall, der immer weitere Kreise zieht, eine Taskforce eingerichtet. Deren Auftrag ist es, jedem Kunden eine Offerte zu machen.
Diese Angebote reichen von null bis zu 90 Prozent des Verlustes, der durch die Derivate entstanden ist.
Die Verantwortlichen stellen sich bei einigen Betroffenen auf den Standpunkt, diese hätten genau gewusst, was sie täten. Der Berater liess sie Formulare unterschreiben, wonach sie Profi-Investoren seien.
„Dass ich dann aber für ein paar weniger Prozente Gewinnchancen meine ganze finanzielle Existenz aufs Spiel setzen würde, hat mir keiner gesagt“, so ein UBS-Kunde, der mehrere Millionen im Minus liegt.
„Das hätte ich selbstverständlich auch nie getan.“
Kommentare
Kommentar zu Bankrun nicht verpassen, bevor es zu spät... Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
So sieht man das viele Reiche nicht durch Schlauheit an ihr Vermögen gekommen sind.
-
Wenn die UBS wirklich so sehr mit der Schweiz verbunden wäre, dann müssten jetzt Köpfe rollen. Und zwar ganz oben umd ein Zeichen setzen: gegen aussen und innen. Innen um diesen Boni getriebenen Bankster aufzuzeigen, was verantwortungsloses Handeln bedeutet. Und gegen aussen um der Schweiz klar zu machen: Wir tragen verantwortung für unsere Fehler und da sind die ultimativ verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen… Alle wissen von wem ich spreche…
-
Personaler:
Warum sind sie hier?
Weil meine Eltern
damals nicht verhütet haben.Wir melden uns….🤣
-
Hahaha, grossartig!
Schon vor 20 Jahren, damals noch in PB der CS, kan der/die Assistant Relationship Manager einmal pro Woche mit Geburtstagskarten vorbei welche wir handgeschrieben versenden mussten.
Zu den besten Zeiten gab es glaube ich noch einen kleinen Sprüngli Gutschein.
Was man damals noch dachte das Private Banking und Wealth Management ist
-
Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) Art. 5 Opting-out und Opting-in
1 Vermögende Privatkundinnen und -kunden und für diese errichtete private Anlagestrukturen können erklären, dass sie als professionelle Kunden gelten wollen (Opting-out).
2 Als vermögend im Sinne von Absatz 1 FIDLEG gilt, wer glaubhaft erklärt, dass sie oder er:
a. aufgrund der persönlichen Ausbildung und der beruflichen Erfahrung oder aufgrund einer vergleichbaren Erfahrung im Finanzsektor über die Kenntnisse verfügt, die notwendig sind, um die Risiken der Anlagen zu verstehen, und über ein Vermögen von mindestens 500 000 Franken verfügt; oder
b. über ein Vermögen von mindestens 2 Millionen Franken verfügt.
DIESE ERKLÄRUNG MUSS DER BANK SCHRIFTLICH VORLIEGEN
Wer beim Kundenberater „nur angeben“ will und trotzdem nicht über die erforderlichen Kenntnisse und das Vermögen verfügt sollte im Nachhinein nicht jammern (und muss auch nicht entschädigt werden). -
-
Wer einer Bank vertraut, ist selber schuld. Die Bank verwendet dich nur als Risikoabwälzung.
Selber an die Börse gehen(echte Börse, nix Broker)! Den Big Boys copytraden.
Wer zu Arm für Börsenzugang ist (wie ich), kann auch in Kryptobörsen mit lächerlich tiefen Gebühren mitmachen… Sich mit Freunden/Gleichgesinnten arrangieren…
For f sake… Sogar auf Steam Marketplace siehst du Kinder die mitmischen…
In einer Börse gibt es keine Verlierer! Es ist kein Nullsummenspiel! Sondern man handelt nur, wenn man Profit macht, ansonsten Diamond hands! Ergo gibt’s in einer echten Börse nur Gewinner.
Dumb Money kommt vorbei und kauft schon ab, keine Sorge.
-
Mit zumindest groben Zahlen könnte man das Entschädigungsangebot der UBS leichter nachvollziehen, so ist alles Kaffeesatzleserei. Das Derivate Problem wird die UBS wohl noch länger als gewünscht beschäftigen, weil da viele Kunden so vermute ich nicht so einfach aufgeben werden.
Im Endergebnis sind beide Parteien verantwortlich: Die Bank weil man gute gebühreneinnahmen witterte, und die Kunden weil man immer noch an die „kein Risiko riesige Gewinn“ Gleichung geglaubt hat.
-
Boni zuerst. Dann ‚lifestyle’…und am Schluss die Kunden. Es war immer so. Und bleibt auch so.
-
Hätte der Bankberater denn gar nicht gratulieren sollen und ihm sagen: „er solle nicht auf Opfer“ machen? Sorry, aber wer Risiken eingeht um Gewinne zu erzielen, muss auch bereit sein, einzustecken. Wir sind da nicht im Sozi-Kapitalismus.
-
Nehme gerne das Drittel von den Millionen!
-
Solche Grusskarten sollen persönliche Aufmerksamkeit gegenüber eines Kunden suggerieren und ihn emotional berühren. Am Geburtstag, so meint man, seien Kunden dafür besonders empfänglich.
Die Wahrheit ist halt, dass es einfach eine Marketing-Massnahme ist, welche netto nur den Charme eines automatisiert versandten Serienbriefes aufweist.
Und wie man sieht, kann das halt schief gehen. Eben weil es zwischen automatisiertem Marketing und Kundenberater keine Koordination gibt. Und eben auch nicht die suggerierte persönliche Aufmerksamkeit.
-
Diese Gier der Kunden, das Jammern der Opfer in den Medien ist nur noch peinlich.
Die Prämie haben diese gierigen Kunden jedenfalls immer ohne Murren kassiert.
Das Verhalten erinnert an kleine Kinder, ist eine absolute Frechheit und an Arroganz nicht zu überbieten.
Ich hoffe die UBS bleibt hart und konsequent und wendet in solchen Fällen wie üblich eine Verzögerungstaktik um so wenig wie möglich an Kulanz zahlen zu müssen.-
wenn man für eine kleine idiotische Prämie, sich solch ein Schrott aufschwatzen lässt, leider!
-
Es ist genau diese Haltung, die zu einer übermässigen Regulierung des Schweizer Finanzplatzes führen wird.
Schweizer Banken haben leider die Tendenz, Probleme zu ignorieren, zu mauern, Verantwortung abzustreiten, bis der Druck von aussen zu stark wird und alles zusammenbricht.
Dabei könnte man mit etwas mehr Feingefühl und Sozialkompetenz das Problem von Anfang an viel besser in den Griff bekommen.
-
-
gier frisst hirn … wegen „ein paarweniger Prozente“.
-
Genau deshalb muss diese Bank viel strenger reguliert werden. Die Eigenkapitalanforderungen müssen massiv erhöht werden, außerdem wäre es mir wohler, wenn das Auslandgeschäft abgetrennt würde.
Diese Bank hat die Risiken überhaupt nicht im Griff!-
anstatt immer mehr Regulierung wäre die Förderung der Eigenverantwortung angebracht, denn mehr Regeln fördern lediglich das begleitete Denken und dann wird man zum mentalen Minderjährigen.
-
Der ansteigend soziale Kontrollwahn fördert begleitetes Denken.
-
-
Mir kommen die Tränen!
-
Verständlich, Ihre Haltung, als Sozialhilfe-Empfängerin kennen Sie bloss die Kleiderbörse.
-
-
Eine Bank wie die Schweiz.
-
Auch fürstlich bezahlte Regierungsräte rechnen ihren Znüni und andere Kleinausgaben als Spesen ab. Karin Keller-Suter: Anstand kann man nicht regulieren, gilt auch für Bundesbern!
-
-
Inside Eitelkeit = Inside SRG/SRF = Inside 🇨🇭
-
Diese Entwicklung ist schleichend seit Jahren zu beobachten. Die Nomenklatura ist sehr geschickt darin, die Bevölkerung falsch, nicht, oder Angst einflössend zu manipulieren.
Jüngstes, gravierenden Beispiel ist der insgesamt 12 Tausend Seiten umfassende Unterwerfungsvertrag mit der EU. Niemand von den Verantwortungsträgern hat den Vertrag im Detail! studiert – gibt aber vor, ganz genau zu wissen dass alles zum Vorteil unseres Landes sei.
-
-
Kontrollwahn ist der schnellste Endspurt zum Ziel des Kollateralverderbens.
-
Wer nicht selber denkt, wird gelenkt.
-
Vielleicht meinten sie beim UBS, der Kunde habe die Sache mit dem USD-Derivat schon vergessen und/oder nehme es ihnen nicht mehr übl.
-
Es heisst richtig: „wer nicht selber denkt, der wird gedenkt.“
-
-
Unkritische Kunden sind dankbare Kunden.
-
Glauben versetzt Berge und hilft bei der Umverteilung.
-
Ja der UBS Verkäufer hat eine Zukunft. Er hat ja seinen Bonus dafür erhalten, dass er dem UBS Kunden die Zukunft genommen hat. Oder anders gesagt: Der gierige UBS Kunde hat seine Zukunft aufs Spiel gesetzt und hat nun nach den Spielregeln verloren. Noch einfacher gesagt hat er in einem UBS Glücksspiellokal Haus und Hof und die Zukunft verspielt.
-
Ein weiterer Beweis, dass Hatecke den Laden nicht im Griff hat. Sein Vorgesetzter Khan gondelt vermutlich im Hafen von Hong Kong herum und wartet bis er Ermotti, der Frauenfussball liebt, beerben kann. Ich habe noch nie eine so inkompetente Führung einer Bank erlebt.
-
Wenns dann hops geht, werden es finma, Frau KKS und die snb schon irgendwie richten. Alles kommt gut.
-
-
Freiwillig beim Monopoly der Erwachsenen mitspielen und unterschreiben, dafür dann aber Kita-Betreuung erwarten.
-
sind die Versicherer !
-
…sofort mit grosser Dankbarkeit annehmen, solange er noch etwas bekommen kann, oder der, von der Regierung beschlossene „Bail-in“ irgendwann dann zuschlägt. Umsonst wurde der ja nicht beschlossen, von euren netten Regierenden, eures sogenannten „Vaterlandes“. Manche Väter haben halt auch manchmal noch einen Dolch 🔪🗡⚔️ in der linken Hand.
-
Wie wird den genau bemessen wer jetzt wie viel Entschädigung erhält? Wer einen Freund im Bankkader hat, in einem Medienhaus arbeitet oder in der Bank angestellt ist erhält 90%, der unbekannte Anleger aus der Realwelt muss zahlen! Ein solcher heikler Prozess muss doch von einer unabhängigen Stelle oder von der FINMA überwacht und dokumentiert werden. Traurig, aber bei den Banken hört der Schweizer Rechtstaat auf, sie leben in einer eigenen nach meiner Einschätzung völlig „mafiösen“ Welt
-
…sofort mit grosser Dankbarkeit annehmen, solange er noch etwas bekommen kann, oder der, von der Regierung beschlossene „Bail-in“ irgendwann dann zuschlägt. Umsonst wurde der ja nicht beschlossen, von euren netten Regierenden, eures sogenannten „Vaterlandes“. Manche Väter haben halt auch manchmal noch einen Dolch in der linken Hand.
-
Beraten und verkauft, AWD Methoden. Die Grusskarten sind im Standardprozess drin und die Begründung, warum keine Karte versandt wurde ist mühsam. Path of least resistance.
-
Noch scheint die überwiegende, desinformierte, fehlgeschulte Mehrheit der bedauerlichen Staatsbürger und Steuerbürgen leider im gewohnten Dauertiefschlaf zu sein, in welchen sie zu Beginn des letzten Jahrhunderts versetzt wurde, als die Zentralbanken (und „Nationalbanken“), sowie die mysteriöse BIZ-Bank in Basel eingerichtet wurden.
-
Was ist an der BIZ-Bank mysteriös?
-
-
Noch scheint die überwiegende, desinformierte, fehlgeschulte Mehrheit der bedauerlichen Staatsbürger und Steuerbürgen leider im gewohnten Dauertiefschlaf zu sein, in welchen sie zu Beginn des letzten Jahrhunderts versetzt wurde, als die Zentralbanken (und „Nationalbanken“), sowie die mysteriöse BIZ-Bank in Basel eingerichtet wurden.
-
Es gibt keine überwiegende, desinformierte, fehlgeschulte Mehrheit. Über 90% vermutlich mehr wissen was läuft, profitieren oder meinen wenigsten sie profitieren (das reicht völlig aus) und deshalb ist es wie es ist und es wird sich auch nichts ändern bzw. es will von diesen Leuten auch niemand dass sich was ändert. Diese Leute tun nur so als ob sie schlafen, man kann die nicht aufwecken, die sind wach und finden alles super, weil sie sich auf der Gewinnerseite meinen. Dabei ist der Übergang fliessend, von abhängig bis zum Profiteur. Jede Alternative wäre ein Verlust und daher wird das wenige vehement verteidigt.
-
-
Wäre interessant wie die Verträge aussehen die die Kunden unterschreiben mussten, um in den Genuss dieser UBS Umverteilermaschine zu gelangen. Warten das zig Seiten und irgendwo im Text eingebaut, dass die Marge auch unbegrenzt ins Minus gehen kann? Waren die Verträge in Englisch? Wenn alles sauber ausgewiesen wurde müssen die Kunden halt zahlen. Nur die Banken können Verluste an die Steuerzahler auslagern, die Bankkunden aber sicher nicht.
-
Netter Berater mit einem ausgesprochenen Sinn für Humor! 🥲🥲
Kunde, merke dir:
Auch wenn du ganz langsam über den Tisch gezogen wirst- ist dies in keinem Moment ein Akt von Wärme und Vetrautheit! 🤔 -
Das Jammern ist völlig fehl am Platz! Das Risiko ist bei solchen Anlagen immanent und war sicher allen Investoren bekannt!
-
Dass ein Kundenberater seinem Kunden Glückwünsche schreibt, obwohl durch ihn der Kunde viel Geld verloren hat, ist gelinde gesagt pervers.
-
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun…der Berater ist selber ein Opfer, sonst würde er sicher etwas sinnvolles machen im Leben.
-
-
wofür brauchen wir solche banken??
zum ständig fremdschämen und um
sie zu retten, wenn sie am arsch
sind?-
Geiler Kommentar, perfektes Résumé.
-
Top Kommentar, perfektes Résumé.
-
-
IP: Ist Doller die neue Währung von Herr Trump ?
-
Big, beautiful und die Steigerung wäre dann Doller – durchaus The Donalds Sprache für alles, was er so rausfurzt. Also warum auch nicht für den abgesoffenen Dollar?
-
@M.C.
Ja, aber nicht mehr lange.🤑
-
Es handelt sich um eine Konkursit-Währung, deren geistiger Urheber Dave Dollé war, welcher seine hippe Möchtegern-Edel-Fitnesslounge im zürcherischen Zumikon finanziell komplettvan die Wand crashte.
-
-
Wer einem Kundenberater glaubt, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
-
Jeder Bankkunde muss wissen, welche Risiken er eingeht. Ich stelle oft fest, wie geprahlt wird, wie schlau und finanziell versiert jemand sei, weil er eine Superinvestition tätigte. Wenn es gut läuft prahlen viele und gehen mit geschwellter Brust herum, wenn es schief läuft ist die Bank Schuld.
Jeder muss doch mittlerweile wissen dass primär die Bank für ihre eigenen Profite schaut, der Kunde ist nur Mittel zum Zweck. Wer dies noch nicht verstanden hat, der ist gänzlich naiv. Damit nehme ich die Bank nicht in Schutz, aber die Investoren in die (Mit-) Verantwortung.
-
ALLE werden stabile Gewinne machen ? Kann ja logisch gar nicht sein 👉perpetuum mobile.
Ev. spielt nur das weit & breit bekannte Geldoptimierungs-Gen (?) Bsp. Motto: Ich spiele riskant, du verlierst gewaltig? (steht erst im Kleingedruckten, ganz am Schluss👉Der ganz kleine, wichtige „Fielmann-Satz 🤓“ small, am Ende.
-
…die im Bankensystem lagert?
🙃😉😏🙄
Was geschieht wohl in den Menschenköpfen, wenn der gesamte „Finanzlölizirkus“ dran ist?Schlafen die Lach.- und Spassgesellschafter dann immer noch alle weiter?
-
die im Bankensystem gelagert ist?
🙃😉😏🙄
Was geschieht wohl in den Menschenköpfen, wenn der gesamte „Finanzlölizirkus“ dran ist?Schlafen die Lach.- und Spassgesellschafter dann immer noch alle weiter?
-
Ich bin dort noch Kunde aber nicht weil ich von der Bank profitiere, ich lagere dort nur ein Teil meines Geldes. Auch andere Banken haben die genau gleich schlechten Kundenberater.
Ich kümmere mich selber um die Investments, weil die Kundenberater schlichtweg zu schlecht informiert sind. Sie verkaufen ihre Produkte, um ihre Boni zu fördern. Eigentlich nichts anderes als was Kleiderverkäufer tun.
-
Mit dem kleinen Unterschied, die Kleiderverkäuferin weiss was Sie verkauft und verdient weniger.
-
Sorry für die Störung, Sie lagern dort nicht Geld, sondern Schuldscheine der Banker in digitaler Form. Schauen Sie sich doch mal so einen Schuldschein (Banknote) an. Sie werden feststellen, dass auf jeder Banknote die Bezeichnung „Geld“ aus bestimmten Gründen fehlt.
Wäre nämlich das Wort „Geld“ aufgedruckt, wäre das Betrug, denn Banknoten sind nicht Geld sondern entstehen durch Kredit.„Gold ist Geld, alles andere Kredit“ (John Pierpont Morgan)!
Durch Falschgeld wird alles finanziert gegen Zins+Zinseszins, deshalb die Währungen durch Kredit. Wer die Zinsen kassiert dürfte ja klar sein, und wer durch die Währungs-Inflation enteignet wird auch. Wenn es knallt werden die Schuldscheine in digitaler Form nicht mehr da sein auf den Konten, weil die Gelddeckung fehlt, bei dem wenigen Eigenkapital von Banken.
-
Sorry für die Störung, Sie lagern dort nicht Geld, sondern Schuldscheine der Banker in digitaler Form. Schauen Sie sich doch mal so einen Schuldschein (Banknote) an. Sie werden feststellen, dass auf jeder Banknote die Bezeichnung „Geld“ aus bestimmten Gründen fehlt.
Wäre nämlich das Wort „Geld“ aufgedruckt, wäre das Betrug, denn Banknoten sind nicht Geld sondern entstehen durch Kredit.„Gold ist Geld, alles andere Kredit“ (John Pierpont Morgan)!
Durch Falschgeld wird alles finanziert gegen Zins+Zinseszins, deshalb die Währungen durch Kredit. Wer die Zinsen kassiert dürfte ja klar sein, und wer durch die Währungs-Inflation enteignet wird auch. Wenn es knallt werden die Schuldscheine in digitaler Form nicht mehr da sein auf den Konten, weil die Gelddeckung fehlt, bei dem wenigen Eigenkapital von Banken.
-
Bitte beleidigen Sie die Kleiderverkäufer nicht.
-
-
Wer mehrere hundert tausend Franken (gemäss Märchenerzähler Lukas) investiert und sich nicht über die Risiken informiert bzw sogar alle Disclaimer dazu unterschreibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Dass Lukas diese Leute hier als Opfer zelebriert ist ebenso logisch, wie die Tatsache, dass bei einer hohen Rendite auch das Risiko hoch ist. Dafür muss man weder studiert, noch sonst Ahnung von Finanzgeschäften haben
Lukas widersprich sich zudem hier täglich selber. Er lässt „Opfer“ darüber grännen, dass sie von der Bank nichts gehört hätten, über Mini Abfindungen bis zum ursprüglichen Märchen, es sei allen ein Angebot über 90% und mehr gemacht und damit eine Schuld eingestanden worden.
Einfach schludriger „Journalismus“ auf unterster Stufe
-
Die Erfahrung zeigt: Die Angebote der Banken sind in solchen Fällen sehr unterschiedlich.
Und hängen nur von einem Faktor ab: Wie sehr wehrt sich der Kunde und wieviel Ärger könnte dieser machen.
Darum nochmals der Rat an alle Geschädigten: Sich mit aller Kraft wehren.
-
-
Die UBS befindet sich am Scheideweg. Derartige Casino-Spiele bringen die UBS in „Schieflage“.
-
Der Geiz und die Sorglosigkeit der Kunden sind offensichtlich. Jeder Kunde einer Bank sollte wissen oder weiss, dass diese Anlageformen risikobehaftet sind. 3 Jahre lang haben die Kunden von diesem Produkt profitiert und jetzt ist die Rechnung halt plötzlich nicht mehr aufgegangen. Zudem hat die Bank die Kunden aufgeklärt- sie mussten ja die entsprechenden Formulare unterzeichnen. Jetzt plötzlich die Bank für den Schaden haftbar zu machen ist eine Frechheit. Mitleid hält sich sehr an Grenzen.
-
Eine Frechheit? Wie bitte?
Ihre Arroganz und Ignoranz zeigt, dass sie absolut keine Ahnung haben, worum es geht.Wenn Sie das nächste Mal eine medizinische Operation haben und diese missglückt: Bitte erinnern Sie sich daran, dass Sie ebenfalls das Kleingedruckte unterschrieben haben.
-
Wahrscheinlich gehören Sie auch zu den Geschädigten, Huber und ebenfalls gutgläubig und geizig. Ihre Argumentation ist komplett daneben. Sie sollten das Wort „Eigenverantwortung“ lernen, Huber. Als Banker weiss ich sicher viel mehr als Sie, Huber. Lernen Sie aus diesem Fall und schweigen Sie zu Ihren Fehlinvestitionen!
-
@Banker
vergessen sie endlich die guten Jahre, die sind schon längst vorbei! Kommen sie vom hohen Ross runter und akzeptieren sie die Realität!
Übrigens, bin kein Banker aber wenn ich an einem Eis lecke, stöhnt die Waffel.😃
-
Die Raffgier und die Sorglosigkeit der Banker sind offensichtlich. Zudem hat die Bank die Kunden aufgeklärt-, tja, sie wurden so gut aufgeklärt, dass jetzt ca. 90 Prozent der Kunden zu Schaden kamen. Fazit: Eure Absicht in allen Ehren! Aber Ihr habt doch keine Ahnung!
-
Es sind Menschen wie Sie @Banker, die ihren Berufskollegen einen schlechten Namen geben. Und nein: Ich wurde nicht geschädigt.
Die wenigsten Menschen sind Allroundgenies wie Sie @Banker – deshalb verlässt man sich auf Berater. Aber das nächste Mal, wenn Sie in einer rechtlichen Angelegenheit, von Ihrem Automech oder beim Bau Ihrer Hauses von Ihrem Vertragspartner über den Tisch gezogen werden, möchte das Wort „Eigenverantwortung“ von Ihnen hören.
-
Bonusexzesse haben die Credit Suisse ausgehöhlt, wird bei der UBS nicht besser sein. Absolute Frechheit!
-
@Banker: Kein einziger Kunde würde aktiv von sich aus nach solchen Produkte fragen. Das Minimum solcher Anlagen liegt meistens um CHF 500k oder sogar noch höher. Das coole daran ist, man muss die CHF 500k gar nicht auf dem Konto haben. Es reicht eine Margenhinterlegung von 3-10% (je nach Währungspaar oder Bank Policy). Stellt Euch vor, Ihr kriegt jede Woche einfach so CHF 200, solange der zugrundeliegende Basiswert in einer vorbestimmten Bandbreite liegt. Richtig teuer wird es, wenn der Kurs sich ausserhalb dieser Bandbreite befindet. Dann wird’s richtig teuer. Dann muss der Investor den Basiswert ins Depot nehmen und zwar zu einem unvorteilhaften Kurs (manchmal sogar das Zweifache). Und das solange bis zum Laufzeitende. Können u. U. lange 52 Wochen sein.
Für die UBS VIEL lukrativer als einen langweiligen FX-Forward oder USD-Put.
Dass die Bank solche Produkte in der Breite gepushed hat, absolut 0 Verständnis! Für einzelne Fälle kann es durchaus eine Lösung sein.
-
@Banker: Genau so Menschen wie Sie ruinieren den Ruf der Banker!
-
-
Die Kunden sind einfach viel zu brav.
Da macht man es sich zur Lebensaufgabe, 100% der Summe wieder zurück zu holen.
Da die meisten ja pensioniert sind, hätten sie ja auch die nötige Zeit.
Im Zweifel stellt man sich mit einem Schild vor den Hauptsitz-Eingang und bleibt so lange, bis der angerichtete Schaden beglichen ist. -
…ist!
Nach vielen Jahrzehnten der systematischen Aufschuldung mit
Währungen, die durch Bankkredit und Staatsanleihen aufgebucht wurden (Staatsverschuldung zu Lasten der Steuerbürger) kommt das „System“ mit den betrügerischen „Finanzkonstruktionen“ allmählich dem Aufschuldungsmaximum immer näher, wo dann alles implodiert (nicht explodiert!).
Plötzlich gut Freund spielen ist da natürlich unangebracht, denn die Menschen wurden und werden ja klar belogen, haben es aber bis heute grossmehrheitlich immer noch nicht kapiert. Das Erwachen dauert anscheinend sehr lange.
Wer schläft hat Mitschuld. Wer die Regierenden, welches dieses System unterstützen wählt, natürlich auch. -
UBS: So long, and thanks for all the cash!
-
vertrauen ist gut,kontrolle noch besser
-
Das man im 2025 ein Kunde von diesem Saftladen ist, sagt genug über den Kunden aus! Nach all den Vorfällen sind sie noch blind. Einfach unglaublich
-
Es war nicht die UBS, welche sein Vermögen versenkt hatte. Das war er ganz alleine (na ja, mit etwas Beihilfe von der Dollarschwäche vielleicht).
Er sollte dem freundlichen KuBe dankbar sein, welcher so freundlich gratuliert.
-
Beim Geld hört der Spass auf!
-
-
Doofe Frage: Wurde das Schreiben von KIkeriKI- – Agenten versendet oder die Botschaft vorgängig vom Berater mündlich überbracht?
-
Tja wer seinem Bankberater vertraut hat sowieso seine ganze finanzielle Existenz aufs Spiel gesetzt….der Grund oder Hund liegt also nicht in der Zeichnung eines Produktes zu Grunde sondern in der Idiotie einem
Bankberater zu glauben, nirgends ist das Fachwissen tiefer als auf Banken, die Chance im Lotto zu gewinnen ist einiges höher als eine gute Beratung auf einer Bank zu bekommen….meistens verstehen die Kundenberater die Produkte nicht mal Ansatzweise -
Ein herrlicher Verschreiber: Doller-Derivate
Es wird wirklich immer Doller 😉 -
Dass der (Profi-) Kunde bei einem substanziellen Verlust nicht gerade entzückt ist verstehe ich ja irgendwie. Aber die Wut auf den freundlich und von ganzem Herzen gratulierenden Kundenberater zu fokussieren ist auch nicht die feine englische Art.
-
Es wird immer grotesker in dieser Bank, die einmal wirklich ein solides Unternehmen war. Aber da hiess die Bank SBG (Schweizerische Bankgesellschaft). Von der aktuellen Führung hat nie jemand dort gearbeitet.
Noch immer kleben Hatecke, Khan und Ermotti auf Ihren Stühlen und warten auf den Februar 2026 (Bonusmonat). Der finanzielle und reputative Schaden ist enorm. Wenn jetzt kein Wunder passiert heisst es auch bei der letzten Grossbank bald „game over“, „grounding“, „Lichterlöschen“. Jetzt Himmel Hergott, Sakrament versetzt die Herren nach Chur/Hamburg, Karachi und Lugano oder gleich nach Novosibirdk. Sollen sie dort ihre Memoiren schreiben ✍️-
Zurück aus HongKong
Wenn der Teppichhändler von Herr Motti übernimmt wird es noch schlimmer! -
@Urs vom Albis: Khan wird niemals von Ermotti übernehmen, denn er kann Banking nicht. Eventuell stellt ihn das Treuhandbüro in Dübendorf wieder an im Stundenlohn zwecks Blumengiessen, Teppiche saugen, Kaffeemaschine entkalken und B-Post Briefe für B~Kunden auf die Post bringen.
Ermotti verbessert sein Boggiahandicap und Hatecke hilft dem Bruder beim Wursten. Wursteln ist ja seine Kernkompetenz. -
Ihre Meinung deckt sich mit meiner. Mir ist ein Rätsel wie u.a. ein Köppel, S. Ermotti loben konnte. Wenn ich die Summe der Dividenden und den Aktienkurs der letzten 14 Jahren anschaue, frage ich mich wieso er Dutzende Millionen erhielt und ich als Aktionär ein Almosen. Oswald Grübel hat Verantwortung übernommen, Ermotti hingegen sitzt aus. Er ist gewissermassen die Angela Merkel der UBS. Ich habe für mich eine Entscheidung getroffen. Nach 39 Jahren löse ich die Beziehung mit der UBS auf.
-
@Jules de Bulle
you made my day!😀 😃 😄
-
@Jules de Bulle
Die irische Lebensphilosophie besagt, man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky voraus sein. Na dann Prost.🤣
-
@Babyboomer : Danke für Ihr Feedback. Leider haben die drei Herren das was Oliver Kahn (wie das Schiff 🚢) einst bemängelte. Eigentlich erstaunlich in einem Hühnerstall …
-
@Danke für den Lacher, ich hoffe das uns das Lachen nucht einfriert. Die UBS unter Ermotti ist derzeit Brief ohne 📉
-
-
root cause Khan – der ist am sinken…
-
Gier frisst Hirn – hüben wie drüben….
-
wo liegt das problem?
der ist doch selber schuld und soll ohne murren seinen verlust tragen. hat jeweils die put-prämien auf den usd auch einfach genommen.
gratis ist nichts im leben. selbst der tod kostet das leben.
-
@selber schuld, nicht grännen: Bei einem Put im Rahmen der Anlagesumme wäre der Verlust in etwa in der Höhe der Abwertung des USD ggü. dem CHF (YTD rund -12.25%). Hier sprechen wir jedoch von einer komplexen Struktur, welches zusätzlich noch highly leveraged ist. Solche Konstrukte werden nur auf Anfrage und nur für Kunden, welche sich FX Profis sind, angeboten.
Diese Strukturen funktionieren bestens bei normalen Kursverlauf, verursachen jedoch bei Ausschlägen ausserhalb der „normalen“ Bandbreiten hohe Verluste. Solche Strukturen als USD-Hedge anzubieten ist nicht korrekt. Hier ging’s nur um die GIER einiger Leute!
-
Hetsch mer nid en andere Hedge gha?
-
Antwort an Berater.
Endlich mal ein guter Kommentar. Jemand, der etwas von diesen Produkten versteht und weiss, wie es im Hintergrund bei der Bank läuft. Danke
-
-
Das ist sehr, sehr unschön.
-
Erlebe ich immer wieder wie Mitarbeiter einfach nach internen Vorgaben funktionieren und nicht mehr selbst denken. Empathie wird in vielen Unternehmen als Schwäche eingestuft.
-
Wie man dort noch Kunde sein kann, ist mir ein Rätsel!
-
Wer sein Geld an irgend einen Berater auslagert, der handelt per se nicht eigenverantwortlich. Bei Aussicht auf gute Renditen sind sie gierig, diese „Anleger“, halten sich sogar für Investoren. Geht es die HosenXX, kommt das Liedchen von Vertrauen und bla bla bla.
Noch nicht genug vom Schweizer Finanzplatz? Wirklich nicht? Selber schuld.
-
Heult leise. Das Geld ist ja nicht weg, es ist nur bei jemand anderem.
-
Es handelt sich nicht mal um Geld, sondern um selbsterfundene Währungen, ohne innere Werte, die durch Kreditaufbuchungen in den Bankbilanzen entstehen.
Es handelt sich um FALSCHGELD!
-
-
Ich denke nicht, dass eine Trauerkarte die Stimmung mehr gehoben hätte. Die UBS scheint am Scheideweg.
-
Die UBS hat mittlerweile die Kontrolle über die eigenen Berater verloren. Auf Kosten der Kunden, die die Kontrolle über ihr Leben verloren haben.
-
Der vom Bonus getriebene UBS-Banker freut sich an seiner Kohle. Der Rest
interessiert den Typen sicher nicht.-
„Am Gelde hängt, zum Gelde drängt, doch alles“ Zitat Johann Wolfgang von Goethe.
Sind nicht nur Banker geldgeil. Jeder nimmts gerne und viel. Auch diejenigen, welche dann wieder die Moralkeule schwingen.
Beim Geld schliesst der Verstand und öffnet sich das Portemonnaie.
-
Muss nicht sein, dass der Berater nur Geld-getrieben ist. Gut möglich, dass hier bei vielen Beratern, die diese Produkte verkauften, zwei fatale Dinge zusammengekommen sind:
1. Grosser Druck vom Team Leiter, dies zu Verkaufen und Umsatz zu machen. Nicht nur wegen Bonus, sondern um seinen Job zu behalten. So nach dem Motto: „Warum kannst Du das nicht? Das verkaufen alle Deine Kollegen wie warme Weggli.“
2. Der Berater verstand wohl selber das Produkt und die Risiken nicht richtig. Würde sogar wetten, dass ein Grossteil der Berater das Produkt nicht richtig verstanden hatten.
Nicht dass Unfähigkeit besser ist als Geldgier.. Resultat kam in diesem Fall aufs Selbe..
-
-
Kunde Geburi-Gruss, gäll Luky!
-
Kann es sein, dass UBS Kunden am Stockholm Syndrom leiden?
-
Stil hat man oder nicht.
-
Sie eher nicht.
-
Zum 100. Mal die selbe Leier,Newsgehalt gleich Null. Mühsam.
-
@MarcelPalfner: Was genau meinen Sie? Wer hat oder nicht hat… Stil? Danke für eine Erläuterung.
-
Bitte machen Sie eine Schreibpause und kommentieren Sie bei der Glückspost bis Ende Juli.
-
@OUtside Paradeplatz. Die nehmen mich nicht, haben Qualitätskriterien. Schade
-
Pal(a)fner, sie sollten das das Wort Stil
meiden…
passt so ganz und gar nicht zu ihrem Verhalten…
-
Der vom Bonus getriebene UBS-Banker freut sich an seiner Kohle. Der Rest interessiert den Typen sicher nicht.
Wie man dort noch Kunde sein kann, ist mir ein Rätsel!
Jeder Bankkunde muss wissen, welche Risiken er eingeht. Ich stelle oft fest, wie geprahlt wird, wie schlau und finanziell versiert…